Jetzt anfragen

Computergesteuerter Designmarkt

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: September 2024 | Autor: Swati J.

Computergestützte Designmarktgröße

Der globale, computergestützte Designmarktgröße wurde im Jahr 2023 mit 10,82 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 11,96 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 26,50 Milliarden USD bis 2031 wachsen, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 12,04% aufwies. Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Automatisierung, Präzision in der Gestaltung und der Kostensenkung zwischen Branchen wie Bau, Gesundheitswesen und Fertigung.

Die zunehmende Verwendung des computergestützten Designs bei digitalem Prototyping und die Verschiebung zu Cloud-basierten Lösungen fördert das Marktwachstum. Technologische Fortschritte in der Augmented Reality (AR) und der Virtual Reality (VR) für immersive Designerlebnisse sind die Markterweiterung weiter. Im Arbeitsumfang enthält der Bericht Lösungen, die von Unternehmen wie Dassault Systèmes, PTC, Nanosoft AS, Varicad, Cadonix Ltd., Caddy Limited, Autodesk Inc., Siemens, Fujifilm India Private Limited, Trimble Inc. und andere angeboten wurden.

Der computergestützte Designmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, hauptsächlich aufgrund der technologischen Fortschritte und der zunehmenden Nachfrage nach effizienten Designlösungen in verschiedenen Branchen. Sektoren wie Automobile, Luft- und Raumfahrt und Elektronik stützen sich stark auf die CAD -Software, um die Entwurfsgenauigkeit zu verbessern, Produktionsfehler zu reduzieren und die Produktentwicklung zu beschleunigen.

  • Im Mai 2023 hat Snaptrude, ein AEC-Tech-Startup, mit Graebers Ares Commander, einer DWG-basierten CAD-Software, zusammengearbeitet, um BIM- und CAD-Technologien zu integrieren. Diese Zusammenarbeit verkürzt die Projektzeitpläne von Wochen bis Tagen und verbessert die Effizienz des Bauprozesses.

Die wachsende Einführung von Cloud-basierten CAD-Plattformen und die Integration in aufkommende Technologien wie AI,maschinelles Lernenund 3D -Druck steigern die Markterweiterung. Da sich Unternehmen auf die Straffung von Designprozessen und die Verbesserung der Zusammenarbeit konzentrieren, wird der CAD -Markt voraussichtlich ein anhaltendes Wachstum verfolgen.

Computer-Aided Design (CAD) bezieht sich auf die Verwendung von Computersoftware, um die Erstellung, Änderung, Analyse und Optimierung eines Designs zu erleichtern. Mit CAD-Tools können Ingenieure, Architekten und Designer detaillierte 2D- und 3D-Modelle erstellen, mit Funktionen wie Echtzeitsimulationen, Visualisierungen und automatisierten Berechnungen.

CAD -Systeme werden in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Architektur und Elektronik häufig eingesetzt, um die Entwurfsgenauigkeit zu verbessern, die Entwicklungszeit zu verkürzen und menschliche Fehler zu minimieren. Durch die Aktivierung digitaler Prototypen und Verbesserung der Zusammenarbeit wird die CAD -Software den Entwurfsprozess erheblich optimiert und ist damit ein wesentliches Werkzeug für die moderne Produktentwicklung und -technik.

Computer Aided Design Market Size, By Revenue, 2024-2031

Überprüfung des Analysten

Steigende Innovation von wichtigsten Akteuren, verbunden mit strategischen Zusammenarbeit und Produkteinführungen, wird voraussichtlich das computergestützte Designmarktwachstum stärken. Unternehmen bringen ihr Angebot kontinuierlich durch hochmoderne Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Cloud-Integration, die Verbesserung der Produktfunktionen und der Effizienz.

  • Im November 2023 startete Autodesk, Inc. an der Autodesk University die Autodesk AI, eine Technologie zur Verbesserung der Kreativität, der Problemlösung und der Produktivität in verschiedenen Branchen. In Autodesk -Produkte und die Design- und Make -Plattform integriert, bietet es intelligente Unterstützung und generative Funktionen. Diese Innovation ermöglicht es Benutzern, kreative Möglichkeiten mit Präzision zu erforschen und Design und Fertigung zu revolutionieren.

Die Zusammenarbeit zwischen Branchenführern wie Autodesks Integration von KI in ihre Design- und Make-Plattform beschleunigt die Entwicklung innovativer Lösungen, ermöglichen eine schnellere Marktzeit und die Verbesserung der Kundenerlebnisse. Durch die Einführung von Autodesk AI wird die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Tools hervorgehoben, die durch häufige Produkteinführungen in Fertigung, Gesundheitswesen und Bauarbeiten angetrieben werden.

Durch die Konzentration auf technologische Fortschritte, strategische Partnerschaften und bahnbrechende Produkteinführungen positionieren sich Unternehmen für ein anhaltendes Wachstum.

Computergestützte Konstruktionsmarktwachstumsfaktoren

Die verstärkte Einführung von CAD -Software in Branchen wie Automobile, Luft- und Raumfahrt und Elektronik erhöht das Marktwachstum durch die Verbesserung der Produktentwicklung und die Verringerung der Ineffizienzen der Herstellung.

  • Im Oktober 2023 unterzeichnete Autodesk eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Flexsim und zielte darauf ab, die Werkzeuge der Fabrikdesign zu verbessern. Die Akquisition umfasst die Integration von Funktionen der Fabriksimulierung und der Analyse der operativen Effizienz, wobei die Fähigkeiten von Autodesk für die Herstellung und das industrielle Design erweitert werden.

Als Unternehmen streben nach höheren Präzisions- und kürzeren Produktionszeitplänen, CAD -Software können sie Design -Workflows optimieren und Fehler minimieren, was zu Kosteneinsparungen und verbesserte Produktqualität führt. Diese zunehmende Abhängigkeit von CAD für schnelle Prototypen, Simulation und Designoptimierung veranlasst mehr Unternehmen, in fortschrittliche CAD -Tools zu investieren. Darüber hinaus beschleunigt der Bedarf an kontinuierlicher Innovation und Wettbewerbsdifferenzierung die CAD -Software -Bereitstellung und erhöht damit die Markterweiterung.

Die Entwicklung des computergestützten Designmarktes wird voraussichtlich durch die hohen Kosten für fortschrittliche Software und Hardware behindert, wodurch der Zugriff für kleinere Unternehmen und Startups einschränkt. Darüber hinaus können laufende technologische Fortschritte für Unternehmen Herausforderungen für die Aufrechterhaltung aktueller Systeme darstellen.

Um diese Herausforderungen zu mildern, nehmen wichtige Akteure skalierbare und flexible Preismodelle wie SaaS -Abonnements ein, die die Kosten im Voraus senken und den Zugang zu den neuesten Technologien sicherstellen. Sie betonen weiterhin Cloud-basierte Lösungen, um die Hardwareanforderungen zu minimieren und regelmäßige Aktualisierungen zu ermöglichen. Durch die Anbieten robuster Unterstützung und Schulung helfen Unternehmen kleineren Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Computergestützte Designmarkttrends

Die Verschiebung in Richtung Cloud-basierter CAD-Software beeinflusst den Markt, indem skalierbare, flexible und kostengünstige Lösungen angeboten werden. SaaS-basierte CAD-Plattformen ermöglichen eine Echtzeit-Zusammenarbeit für globale Teams und senken die Infrastrukturkosten, indem sie die Notwendigkeit von lokalen Systemen beseitigen.

  • Im Mai; 2023, PTC, hat Creo+ SaaS CAD -Lösung zusammen mit der zehnten Version der Creo CAD -Software auf den Markt gebracht. CREO+ kombiniert die bewährte Funktionalität von CREO mit Cloud-basierten Tools, verbessert die Zusammenarbeit der Designs und die Vereinfachung der CAD-Verwaltung. Es erleichtert die Zusammenarbeit in Echtzeit und ermöglicht es den Teammitgliedern, Produktdesigns gemeinsam zu überprüfen, zu erkunden und zu bearbeiten.

Cloud CAD verbessert außerdem die Zugänglichkeit von mehreren Geräten und erleichtert den Remote -Belegschaft, in Verbindung zu bleiben. Darüber hinaus bieten nahtlose Updates den Benutzern die neuesten Funktionen und verbessert die Produktivität. Diese Kombination aus Flexibilität, reduziertem Overhead und verbesserter Zusammenarbeit veranlasst mehr Unternehmen, COLD-basierte CAD-Systeme einzusetzen, was erwartet wird, dass die Markterweiterung unterstützt wird.

Die Integration von CAD -Software in fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und 3D -Druck fördert das Marktwachstum durch revolutionierte Designprozesse. AI und ML ermöglichen es CAD -Systemen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, wie z. B. Designoptimierung und Fehlererkennung, wodurch die Effizienz signifikant verbessert wird. Diese Technologien bieten ferner prädiktive Analysen und Echtzeitsimulationen, sodass Ingenieure Designs genauer testen und modifizieren können.

Darüber hinaus erleichtert die Integration mit 3D-Druck nahtlose Übergänge von digitalen Modellen zu physikalischen Prototypen und verkürzt die Zeit zu Markt. Diese Fortschritte erhöhen die Nachfrage nach ausgefeilteren CAD -Lösungen und fördern damit die Markterweiterung.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde basierend auf Typ, Komponente, Bereitstellungsmodell, Endnutzung und Geographie segmentiert.

Nach Typ

Basierend auf dem Typ wurde der Markt in 2D und 3D kategorisiert. Das 3D-Segment erzielte 2023 den höchsten Umsatz von 8,25 Milliarden USD. Dieses Wachstum wird durch die Notwendigkeit von hochpräzisen Designs und die Fähigkeit, realistische 3D-Modelle zu erstellen, angetrieben, sodass Ingenieure komplexe Teile und Systeme vor der Produktion visualisieren können.

Die Integration von 3D -CAD in fortschrittliche Technologien wie KI, maschinelles Lernen und 3D -Druck steigert die Nachfrage weiter, indem sie effizientere Designprozesse und schnelles Prototyping ermöglichen.

  • Im Februar 2023 kündigte Nextech AR Solutions Corp. die Einführung seines neuen "Quad-Topology Converter Upgrade" an, das Toggle3D als führende All-in-One-CAD-to-Web-3D-Designplattform verbessert. Mit diesem Upgrade können Benutzer Quad -Tessellationen erstellen und die Qualität von 3D -Modellen erheblich verbessern.

Zusätzlich die Expansion von Branchen wie z.Medizinprodukteund Architektur, bei der die 3D -Modellierung für Innovation von entscheidender Bedeutung ist, unterstützt die Entwicklung der Segmentnachfrage.

Durch Komponente

Basierend auf Komponenten wurde der Markt in Software und Dienstleistungen eingeteilt. Das Software -Segment erfasste den größten, computergestützten Marktanteil von 89,05% im Jahr 2023. Es umfasst verschiedene Softwarelösungen wie 2D- und 3D -Modellierung, Simulation und integrierte Designumgebungen. Die zunehmende Nachfrage nach komplexen Konstruktionsprozessen in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Bau fördert das Segmentwachstum.

  • Im Juni 2023 hat sich die DASSAULT AVIATION mit Dassault Systèmes zusammengetan, um seine 3Dexperience-Plattform auf der Cloud für die Entwicklung seines Kampfflugzeugs der nächsten Generation zu nutzen, ein wesentlicher Schritt zur Weiterentwicklung des zukünftigen Kampfes des Kampfluftsystems.

Innovationen in Cloud-basierten Software- und SaaS-Modellen tragen weiter zu diesem Wachstum bei und bieten skalierbare und kostengünstige Lösungen, die die Zusammenarbeit und Zugänglichkeit verbessern. Die Integration neu auftretender Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinelles Lernen fördert die Softwarefunktionen weiter und ermöglicht effizientere Design-Workflows und Echtzeitsimulationen.

Nach Bereitstellungsmodell

Basierend auf dem Bereitstellungsmodell wurde der Markt in Cloud und On-Premises eingeteilt. Das Cloud-Segment wird voraussichtlich bis 2031 den höchsten Umsatz von 17,07 Mrd. USD erzielen. Cloud-basierte CAD-Plattformen bieten erhebliche Vorteile, einschließlich Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Diese Plattformen ermöglichen es Benutzern, auf fortschrittliche Designtools von jedem Ort aus zugreifen zu können, die Zusammenarbeit in Echtzeit zu erleichtern und die Notwendigkeit einer teuren On-Premise-Infrastruktur zu verringern.

Der Aufstieg der Remote-Arbeits- und globalen Projektteams treibt die Nachfrage nach Cloud-basierten CAD-Lösungen weiter an, da sie eine nahtlose Integration und Zugänglichkeit bieten. Darüber hinaus steigern die Fortschritte in der Cloud -Technologie wie verbesserte Sicherheitsmerkmale und verbessertes Datenmanagement das Segmentwachstum.

Regionale Analyse des Computer -Aided -Designmarktes

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Lateinamerika eingeteilt.

Computer Aided Design Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Computer -Aided -Designmarkt in Nordamerika machte 2023 den größten Anteil von 35,65% mit einer Bewertung von 3,86 Milliarden USD aus. Der Schwerpunkt der Region auf Innovation und F & E, insbesondere in den Bereichen Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Bausektoren, boppt die Nachfrage nach fortgeschrittenen CAD -Lösungen. Wichtige Investitionen in Cloud-basierte Plattformen und KI-Integration verbessern die Präzision und Effizienz des Designs.

Der Anstieg der digitalen Transformation und der Fernzucht beschleunigt die Einführung von Cloud-basierten CAD-Systemen weiter. Darüber hinaus unterstützen die starke Infrastruktur und hochqualifizierte Arbeitskräfte der Region die Entwicklung und den Einsatz hochmoderner CAD-Technologien und unterstützt damit das regionale Marktwachstum.

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum mit einer CAGR von 13,53% verzeichnen, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und des technologischen Fortschritts. Länder wie China, Indien und Japan erleben erhebliche Investitionen in die Fertigung, Automobilzusammenfassungen und Bausektoren.

Der Anstieg intelligenter Städte und die Infrastrukturentwicklung befördert die Nachfrage nach fortschrittlichen CAD -Lösungen. Darüber hinaus übernimmt der Gesundheitssektor in der Region CAD zunehmend für das Design von Medizinprodukten und die chirurgische Planung, wodurch das regionale Marktwachstum gesteigert wird.

  • Im März 2023 führte Fujifilm India eine verbesserte Version von "CAD Eye" für die Diagnose von Magen und Speiseröhren beim „GI -Update 2023“ -Event in Mysuru ein. Dies ist der erste Start der Technologie außerhalb von Japan und zeigt den wachsenden Fokus der Region auf fortschrittliche Gesundheitslösungen.

In der asiatisch-pazifischen Region unterstreichen Innovationen wie Fujifilm India durch CAD-Augen die zunehmende Einführung fortschrittlicher CAD-Technologien im Gesundheitswesen. Das Engagement der Region zur Integration hochmoderner diagnostischer Instrumente steigert die Nachfrage nach CAD-Lösungen, insbesondere in sich schnell entwickelnden Märkten wie Indien und China, wodurch das Wachstum des CAD-Marktes im asiatisch-pazifischen CAD unterstützt wird.

Wettbewerbslandschaft

Der globale, computergestützte Marktbericht wird wertvolle Einblicke liefern, wobei der Schwerpunkt auf der fragmentierten Natur der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Akquisitionen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Unternehmen führen wirksame strategische Initiativen wie die Erweiterung von Dienstleistungen, die Investition in Forschung und Entwicklung (F & E), die Einrichtung neuer Dienstleistungszentren und die Optimierung ihrer Dienstleistungsverfahren, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Computer -Aided -Designmarkt

Schlüsselentwicklung der Branche

  • Juni 2024 (Produkteinführung):Varicad kündigte die Veröffentlichung einer neuen Version seines Flaggschiffprodukts Varicad 2024-2.0 an. Diese aktualisierte Version führte mehrere neue 3D -Datenausgabemoptionen ein, darunter 3D -Daten von 3D, Collada, ACIS und PRC. Darüber hinaus wurden Optimierungen innerhalb des Varicad -Kerns zur Verbesserung der Gesamtleistung bestanden.

Der globale, computergestützte Designmarkt ist segmentiert als:

Nach Typ

  • 2d
  • 3d

Durch Komponente

  • Software
  • Dienstleistungen

Nach Bereitstellungsmodell

  • Wolke
  • Vor Ort

Nach Ende der Verwendung

  • Architektur, Ingenieurwesen und Bau
  • Automobil
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Elektrisch und elektronisch
  • Industriemaschinerie
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Rest Europas
  • Asiatisch-pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest des Lateinamerikas

Häufig gestellte Fragen

Was wird der gesamte CAGR voraussichtlich im Prognosezeitraum für den computergestützten Entwurfsmarkt erfasst?
Wie groß ist die computergestützte Designbranche im Jahr 2023?
Was sind die wichtigsten treibenden Faktoren für den Markt?
Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer auf dem Markt?
Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem von Computer unterstützten Designmarkt im prognostizierten Zeitraum?
Welches Segment hält 2031 den maximalen Anteil am Computer -Aided -Designmarkt?