Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für virtuelle Datenräume
Markt für virtuelle Datenräume

Markt für virtuelle Datenräume

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für virtuelle Datenräume, nach Bereitstellung (Cloud, vor Ort), nach Unternehmenstyp (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), nach Geschäftsfunktion (Fusionen und Übernahmen, Börsengänge, Unternehmensaktivitäten, Dokumentenspeicherung), nach Anwendung und regionaler Analyse, 2024-2031

Seiten: 140 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: April 2025 | Autor: Sharmishtha M. | Zuletzt aktualisiert: July 2025

Marktdefinition

Ein virtueller Datenraum ist eine sichere Online-Plattform, die zum Speichern und Teilen sensibler Dokumente verwendet wird, typischerweise bei wichtigen Geschäftsprozessen wie Fusionen und Übernahmen (M&A), Fundraising, Gerichtsverfahren und Due-Diligence-Prüfungen.

Es soll herkömmliche physische Datenräume ersetzen, indem es einen sicheren Zugriff auf Dokumente und die Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg ermöglicht. Der Markt für virtuelle Datenräume (VDR) bezieht sich auf die Branche und das wirtschaftliche Ökosystem, die sich um diese Software und Dienste für virtuelle Datenräume drehen.

Der Bericht beschreibt die Haupttreiber des Marktwachstums sowie eine eingehende Analyse der aufkommenden Trends und sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Entwicklung der Branche prägen.

Markt für virtuelle DatenräumeÜberblick

Die globale Marktgröße für virtuelle Datenräume wurde im Jahr 2023 auf 2415,2 Millionen US-Dollar geschätzt, im Jahr 2024 soll sie auf 2883,1 Millionen US-Dollar geschätzt werden und bis 2031 10381,7 Millionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 20,08 % von 2024 bis 2031 entspricht.

Steigende regulatorische Compliance-Anforderungen steigern die Nachfrage nach sicheren digitalen Lösungen. Virtuelle Datenräume bieten Unternehmen eine zuverlässige Möglichkeit, vertrauliche Informationen zu verwalten und gleichzeitig Transparenz, Überprüfbarkeit und Kontrolle in regulatorischen Arbeitsabläufen zu gewährleisten.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Branche der virtuellen Datenräume tätig sind, gehören Intralinks, SS&C Inc., Thomson Reuters Corporation, FIRMEX INC., Katalyst Data Management, Orangedox Media, Inc., Egnyte, Inc., Vitrium Systems Inc., Ideals, Midaxo, Docully SaaS Technologies Co. LLC, Box, Donnelley Financial Solutions (DFIN), Ansarada Pty Ltd., ShareVault und CapLinked.

Der Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach sicherer, effizienter Datenverwaltung und beschleunigten Entscheidungsprozessen in allen Branchen. Da Unternehmen zunehmende Mengen vertraulicher Informationen verarbeiten, bieten VDRs einen optimierten Zugriff, robuste Tools für die Zusammenarbeit und eine verbesserte Datensicherheit.

Darüber hinaus wächst die Betonung aufdigitale Transformation, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Echtzeitanalysen treiben den Markt für virtuelle Datenräume (VDR) voran, indem sie VDRs als wesentliche Infrastruktur für die Verwaltung datenintensiver Arbeitsabläufe und die Ermöglichung strategischer Geschäftsabläufe positionieren.

  • Im September 2024 startete Bloomberg einen virtuellen Datenraum, um die Datenauswertung für die Unternehmensnutzung zu beschleunigen. Es wird über anpassbare Jupyter-Notebooks in der Cloud gehostet und ermöglicht eine schnellere, praktische Analyse der Bloomberg-Datensätze, wodurch die herkömmliche Überprüfungszeit verkürzt und das Vertrauen in datengesteuerte Entscheidungen gestärkt wird.

Virtual Data Room Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Wichtigste Highlights

  1. Die Größe der virtuellen Datenraumbranche belief sich im Jahr 2023 auf 2415,2 Millionen US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20,08 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 40,37 % bei einer Bewertung von 975,0 Mio. USD.
  4. Das Cloud-Segment erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 1800,6 Millionen US-Dollar.
  5. Das Segment der Großunternehmen wird bis 2031 voraussichtlich 6564,4 Millionen US-Dollar erreichen.
  6. Das Segment Fusionen und Übernahmen, Börsengänge hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 50,27 %.
  7. Das Segment Gesundheitswesen und Biowissenschaften wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 21,58 % wachsen.
  8. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20,86 % wachsen.

Markttreiber

„Steigende regulatorische Anforderungen“

Wachsende Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind ein wesentlicher Treiber für den Markt für virtuelle Datenräume (VDR). Unternehmen stehen unter dem Druck, sensible Daten in komplexen Arbeitsabläufen sicher und transparent zu verwalten.

VDRs stellen die notwendige Infrastruktur mit sicheren Zugangskontrollen, Echtzeit-Überwachungsverfolgung und strukturierten Datenaustauschfunktionen bereit. Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Compliance-Standards effizient zu erfüllen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.

Da sich die regulatorischen Umgebungen weiterentwickeln, wächst der VDR-Markt weiter, angetrieben durch den Bedarf an zuverlässigen, skalierbaren Lösungen, die eine kontinuierliche Compliance und Governance unterstützen.

  • Im März 2025 führte DFIN das EDGAR Next Enrollment Portal ein, um die Einhaltung der neuen SEC-Einreichungsregeln zu vereinfachen. Das Portal optimiert den Prozess für Anmelder zur Verwaltung von Zugangsdaten, zur Überprüfung von Identitäten und zur sicheren Übermittlung von Dokumenten im Rahmen des neuen EDGAR Next-Systems.

Marktherausforderung

„Datenschutz- und Sicherheitsrisiken“

Datenschutz- und Sicherheitsrisiken stellen eine große Herausforderung auf dem Markt für virtuelle Datenräume (VDR) dar. Obwohl VDRs speziell für die sichere gemeinsame Nutzung und Speicherung von Dokumenten konzipiert sind, bleiben sie aufgrund der zunehmenden Komplexität von Cyberangriffen, potenziellen Systemfehlkonfigurationen und menschlichen Fehlern anfällig.

Diese Schwachstellen können zu unbefugtem Zugriff, Datenschutzverletzungen und potenziellen Verstößen gegen Vorschriften führen, was das Vertrauen der Benutzer und die Compliance der Organisation beeinträchtigen kann.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, investieren Anbieter zunehmend in fortschrittliche Verschlüsselungsprotokolle, Multi-Faktor-Authentifizierung und kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Datenschutz zu stärken, das Vertrauen der Benutzer zu stärken und die Einhaltung sich entwickelnder Cybersicherheitsstandards und Best Practices sicherzustellen.

Markttrend

„Adoption in Private Equity und Venture Capital“

Ein bedeutender Trend auf dem Markt für virtuelle Datenräume (VDR) ist die zunehmende Einführung virtueller Datenräume (VDRs) durch Private-Equity- und Risikokapitalfirmen. Diese Firmen nutzen VDRs, um Investitionsdokumente sicher zu verwalten, Due-Diligence-Prozesse zu rationalisieren und sensible Finanzinformationen mit Stakeholdern zu teilen.

Durch den Einsatz von VDRs verbessern Private-Equity- und Risikokapitalfirmen die Zusammenarbeit, reduzieren das Risiko von Datenschutzverletzungen und verbessern die Effizienz bei kritischen Transaktionen wie Fusionen, Übernahmen und Investitionen, während sie gleichzeitig die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherstellen.

  • Im Februar 2025 sammelte DiligentIQ 12 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Serie-A-Finanzierung ein, um seine KI-gestützte Due-Diligence-Plattform zu erweitern. Diese Technologie hilft Private-Equity-Firmen, die Analyse von VDR-Dokumenten zu optimieren, die Geschäftsbewertung zu beschleunigen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und Risiken und Chancen genauer zu identifizieren.

Schnappschuss des Marktberichts für virtuelle Datenräume

Segmentierung

Einzelheiten

Durch Bereitstellung

Cloud, vor Ort

Nach Unternehmenstyp

Große Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen

Nach Geschäftsfunktion

Fusionen und Übernahmen, Börsengänge, Unternehmensaktivitäten, Dokumentenlagerung

Auf Antrag

BFSI, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, IT und Telekommunikation, Regierung, Bau und Immobilien, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Bereitstellung (Cloud, On-Premise): Das Cloud-Segment erwirtschaftete im Jahr 2023 1800,6 Millionen US-Dollar aufgrund der steigenden Nachfrage nach skalierbarer, kostengünstiger und sicherer Datenspeicherung und einfachem Zugriff für die globale Zusammenarbeit in VDR-Lösungen.
  • Nach Unternehmenstyp (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen): Das Segment der Großunternehmen hielt im Jahr 2023 64,74 % des Marktes, was auf den wachsenden Bedarf an sicherem Datenaustausch, effizienten Due-Diligence-Prozessen und fortschrittlichem Compliance-Management bei Großtransaktionen zurückzuführen ist.
  • Nach Geschäftsfunktionen (Fusionen und Übernahmen, Börsengänge, Unternehmensaktivitäten, Dokumentenlagerung): Das Segment Fusionen und Übernahmen sowie Börsengänge wird bis 2031 voraussichtlich 5282,2 Millionen US-Dollar erreichen, da der Bedarf an sicheren, effizienten Datenräumen zur Verwaltung sensibler Dokumente bei komplexen Unternehmenstransaktionen steigt.
  • Nach Anwendung (BFSI, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, IT und Telekommunikation, Regierung, Bauwesen und Immobilien, Sonstige): Das Segment Gesundheitswesen und Biowissenschaften wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 21,58 % aufweisen, was auf steigende regulatorische Anforderungen und die Notwendigkeit einer sicheren Dokumentenfreigabe in klinischen Studien, Forschung und Patientendatenverwaltung zurückzuführen ist.

Markt für virtuelle DatenräumeRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Virtual Data Room Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil virtueller Datenräume in Nordamerika lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 40,37 %, mit einer Bewertung von 975,0 Millionen US-Dollar.

Aufgrund der Präsenz etablierter Finanzinstitute, Anwaltskanzleien und einer gut entwickelten Infrastruktur für sicheres Datenmanagement dominiert Nordamerika weiterhin den Markt.Die Region profitiert von strengen regulatorischen Anforderungen, die den Bedarf an sicheren, konformen Plattformen für den Datenaustausch erhöhen.

Hinzu kommt die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen und die wachsende Nachfrage nach VDRs in Branchen wie Fusionen und Übernahmen sowie Börsengängen, da sie den sicheren, organisierten und effizienten Austausch vertraulicher Dokumente zwischen mehreren Beteiligten während Due-Diligence- und behördlichen Überprüfungsprozessen ermöglichen.

Die Branche der virtuellen Datenräume im asiatisch-pazifischen Raum steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 20,86 % im Prognosezeitraum. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum das schnellste Wachstum des Marktes verzeichnen wird, angetrieben durch die schnelle digitale Transformation, zunehmende Investitionen in Technologie und die wachsende Präsenz multinationaler Unternehmen.

Wachsende Sektoren wie Immobilien, Fertigung und Technologie verlassen sich zunehmend auf VDR-Lösungen für sicheres Dokumentenmanagement bei Fusionen, Übernahmen und Joint Ventures.

Darüber hinaus steigern die sich entwickelnden Regulierungslandschaften in den Ländern der Region die Nachfrage nach sicheren, konformen virtuellen Datenräumen und treiben so die Expansion des Marktes weiter voran.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADer Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) schreibt Vorschriften für den Umgang mit Gesundheitsinformationen von Patienten in VDRs vor, die im Gesundheitswesen verwendet werden, und verpflichtet die Anbieter, strenge Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
  • In der EUDie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. Es verlangt Transparenz, Zustimmung des Benutzers und das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten.
  • In IndienDer Digital Personal Data Protection Act von 2023 regelt die Verarbeitung digitaler personenbezogener Daten und gleicht die Rechte des Einzelnen auf Datenschutz mit der Notwendigkeit einer rechtmäßigen Datenverarbeitung für legitime Zwecke ab.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmen auf dem Markt konzentrieren sich zunehmend auf die Verbesserung von Sicherheitsfunktionen, die Verbesserung der Workflow-Effizienz und die Integration zusätzlicher Tools zur Unterstützung von End-to-End-Prozessen. Sie übernehmen KI undmaschinelles LernenTechnologien zur Automatisierung der Dokumentenanalyse und zur Gewährleistung einer schnelleren und genaueren Entscheidungsfindung.

Darüber hinaus gibt es einen starken Trend, anpassbare, benutzerfreundliche Plattformen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Branchen wie Private Equity, Fusionen und Übernahmen sowie Vermögensverwaltung zugeschnitten sind.

  • Im November 2024 startete Bite Investments seinen virtuellen Datenraum 2.0 als Teil der Bite Stream-Plattform. Diese verbesserte Lösung rationalisiert Arbeitsabläufe, verbessert die Sicherheit und beseitigt Ineffizienzen und bietet integrierte Tools für Dokumentenmanagement und Investor Relations. Mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und Multimedia-Unterstützung vereinfacht es das Investoren-Onboarding und die Kapitalbeschaffung für alternative Vermögensverwalter und sorgt so für eine höhere betriebliche Effizienz im gesamten Investitionslebenszyklus.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für virtuelle Datenräume:

  • Intralinks, SS&C Inc.
  • Thomson Reuters Corporation
  • FIRMEX INC.
  • Katalyst-Datenmanagement
  • Orangedox Media, Inc.
  • Egnyte, Inc.
  • Vitrium Systems Inc.
  • Ideale
  • Midaxo
  • Docully SaaS Technologies Co. LLC
  • Kasten
  • Donnelley Financial Solutions (DFIN)
  • Ansarada Pty Ltd.
  • ShareVault
  • CapLinked

Aktuelle Entwicklungen (M&A/Neuprodukteinführung)

  • Im Dezember 2024Ideals hat EthosData übernommen, um seine VDR-Angebote für Kunden in Indien zu verbessern und verbesserte Funktionen, erweiterte Berechtigungen, robuste Analysen und transparente Preise bereitzustellen.
  • Im Oktober 2023, Egnyte startete seinen virtuellen Dokumentenraum, der darauf ausgelegt ist, den sicheren Austausch und die Verwaltung sensibler Geschäftsinformationen zu optimieren. Diese neue Lösung bietet verbesserte Sicherheit, differenzierte Zugriffskontrollen und anpassbare Funktionen und ermöglicht es Unternehmen, externe Dateifreigabeaktivitäten effektiv zu verwalten. Es unterstützt verschiedene Anwendungsfälle, darunter M&A-Transaktionen, Gerichtsverfahren und Compliance-Prozesse, und bietet Benutzern eine nahtlose, integrierte Plattform.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für virtuelle Datenräume im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?

Autor

Sharmishtha ist eine angehende Research-Analystin mit einem starken Engagement für Spitzenleistungen in ihrem Fachgebiet. Sie geht bei jedem Projekt akribisch vor und geht tief ins Detail, um umfassende und aufschlussreiche Ergebnisse zu gewährleisten. Mit Leidenschaft für kontinuierliches Lernen ist sie bestrebt, ihr Fachwissen zu erweitern und in der dynamischen Welt der Marktforschung an der Spitze zu bleiben. Neben der Arbeit liest Sharmishtha gerne Bücher, verbringt Zeit mit Freunden und Familie und engagiert sich für Aktivitäten, die das persönliche Wachstum fördern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.