Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für RNA-Therapeutika, nach Typ (mRNA-basierte Therapeutika, RNA-Interferenz, Antisense-Oligonukleotide, andere), nach Indikation (Infektionskrankheiten, Onkologie, andere), nach Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Forschungs- und akademische Institute, andere) und regionale Analyse, 2025-2032
Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: October 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert : October 2025
RNA-Therapeutika sind eine Klasse von Arzneimitteln, die Ribonukleinsäure (RNA)-Moleküle verwenden, um die Genexpression zu modulieren, fehlerhafte Proteine zu ersetzen oder Zellfunktionen zur Behandlung von Krankheiten zu regulieren. Es umfasst mRNA-Therapien, siRNA-Therapien, Antisense-Oligonukleotide (ASOs), microRNA-Therapeutika und andere RNA-basierte Plattformen.
Der Markt umfasst die Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von RNA-basierten Therapien zur Vorbeugung, Behandlung oder Behandlung von Krankheiten, indem sie auf bestimmte RNA-Moleküle im Körper abzielen.
Markt für RNA-TherapeutikaÜberblick
Die globale Marktgröße für RNA-Therapeutika wurde im Jahr 2024 auf 7,66 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll von 8,50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 19,60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,67 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Prävalenz genetischer und seltener Krankheiten vorangetrieben, was die Nachfrage nach präzisen RNA-basierten Therapien ankurbelt. Die Weiterentwicklung von RNA-Abgabetechnologien wie Lipid-Nanopartikeln, Polymerträgern und konjugatbasierten Systemen unterstützt die Entwicklung sichererer und wirksamerer Therapien weiter.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der RNA-Therapeutika-Industrie belief sich im Jahr 2024 auf 7,66 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,67 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 37,65 % im Wert von 2,88 Milliarden US-Dollar.
Das Segment der mRNA-basierten Therapeutika erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,31 Milliarden US-Dollar.
Das Segment Infektionskrankheiten wird bis 2032 voraussichtlich 7,48 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass das Segment der biopharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 14,48 % verzeichnen wird.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,01 % wachsen.
Wichtige Unternehmen, die auf dem Markt für RNA-Therapeutika tätig sind, sind Moderna, Inc, BioNTech SE, Alnylam Pharmaceuticals, Inc, Ionis Pharmaceuticals, Inc, Pfizer Inc, Sarepta Therapeutics, Inc, Arcturus Therapeutics, Inc, CureVac SE, Arrowhead Pharmaceuticals, Inc, Silence Therapeutics, Novartis AG, AstraZeneca, ReCode Therapeutics, Inc, Orna Therapeutics, Inc und Creyon Bio, Inc.
Die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Biotech- und Pharmaunternehmen treibt die Entwicklung neuartiger RNAi-basierter Therapien voran und treibt damit das Marktwachstum voran. Darüber hinaus beschleunigt der Ausbau spezialisierter RNAi-Plattformen in Kombination mit klinischer Entwicklung und regulatorischer Expertise die Einführung innovativer RNA-basierter Therapeutika.
Im Mai 2025 ging Biogen eine strategische Forschungskooperation mit City Therapeutics ein, um neuartige RNAi-basierte Therapien gegen Erkrankungen des Zentralnervensystems zu entwickeln. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird City Therapeutics seine RNAi-Plattform nutzenZiel ist es, ein RNAi-Triggermolekül zu entwickeln, das in Biogens firmeneigene Plattform zur Medikamentenverabreichung integriert wird. Biogen wird die klinische Entwicklung, die Zulassungsanträge und die Kommerzialisierung der neuartigen RNAi-basierten Therapien gegen Erkrankungen des Zentralnervensystems durchführen.
Markttreiber
Steigende Prävalenz genetischer und chronischer Krankheiten
Ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des Marktes für RNA-Therapeutika ist die steigende Prävalenz genetischer und chronischer Krankheiten. Die zunehmende Häufigkeit von Erbkrankheiten, seltenen Krankheiten und chronischen Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselstörungen erfordert innovative Therapien.
Pharmaunternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung RNA-basierter Therapien, einschließlich mRNA, siRNA und Antisense-Oligonukleotiden, um eine gezielte und präzisionsbasierte Behandlung bereitzustellen.
Gesundheitsdienstleister setzen diese innovativen Therapien zunehmend ein, um ungedeckte medizinische Bedürfnisse zu erfüllen und die Behandlungsergebnisse für die Patienten zu verbessern. Diese zunehmende Betonung personalisierter und wirksamer Behandlungsmöglichkeiten beschleunigt die Nachfrage nach RNA-basierten Therapeutika und treibt das Marktwachstum voran.
Nach Angaben des National Cancer Institute (NCI) werden im Mai 2024 schätzungsweise 14.910 neue Krebsfälle bei Personen im Alter von 0 bis 19 Jahren erwartet, wobei etwa 1.590 Todesfälle prognostiziert werden.
Marktherausforderung
Hohe Entwicklungs- und Herstellungskosten
Eine zentrale Herausforderung, die das Wachstum des Marktes für RNA-Therapeutika einschränkt, sind die hohen Entwicklungs- und Herstellungskosten fortschrittlicher RNA-basierter Therapien. Die Herstellung von mRNA, siRNA und Antisense-Oligonukleotiden erfordert spezielle Ausrüstung, komplexe Synthese-, Reinigungs- und Abgabesysteme sowie umfangreiche präklinische und klinische Tests. Strenge Qualitätskontrollen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erhöhen die Produktionskosten weiter und begrenzen das Marktwachstum.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, investieren Marktteilnehmer in fortschrittliche Produktionstechnologien und automatisierte Herstellungsprozesse, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten für RNA-basierte Therapeutika zu senken.
Unternehmen gehen strategische Partnerschaften mit Auftragsentwicklungs- und Fertigungsorganisationen (CDMOs) ein, um Fachwissen und Infrastruktur für die effiziente Produktion von RNA-Therapeutika zu teilen. Darüber hinaus führen sie skalierbare Produktionsplattformen ein, um eine schnellere Skalierung zu ermöglichen und die effiziente Kommerzialisierung von RNA-basierten Therapeutika zu unterstützen.
Markttrend
Integration von KI in RNA-Therapeutika und Bereitstellungsplattformen
Ein wichtiger Trend, der den Markt für RNA-Therapeutika beeinflusst, ist die Integration vonKünstliche Intelligenz (KI)im Bereich RNA-Therapiedesign und Bereitstellungsplattformen. Unternehmen nutzen KI, um RNA-Sequenzen zu optimieren, molekulare Wechselwirkungen vorherzusagen und die Effizienz der Abgabe an Zielzellen und -gewebe zu verbessern.
Dadurch wird die therapeutische Präzision verbessert, Fehleffekte reduziert und die Gesamtwirksamkeit erhöht. Der wachsende Fokus wichtiger Akteure auf KI-gesteuerte Innovationen beschleunigt die Entwicklung sichererer und personalisierter RNA-basierter Therapien für genetische Störungen und Erkrankungen des Zentralnervensystems.
Im Februar 2024 ging das UT Southwestern Medical Center eine Partnerschaft mit Pfizer ein, um verbesserte RNA-Abgabetechnologien für genmedizinische Therapien zu entwickeln. Die Zusammenarbeit nutzt das Fachwissen von UT Southwestern in der RNA-Biologie und den Abgabesystemen sowie das RNA-Wissen, die KI-Designfähigkeiten und die Infrastruktur für die schnelle Fertigung von Pfizer. Ziel ist es, RNA-basierte Therapeutika voranzutreiben und Anwendungen in zellspezifischen und geneditierenden Therapien zu erweitern.
Schnappschuss des RNA-Therapeutika-Marktberichts
Segmentierung
Details
Nach Typ
mRNA-basierte Therapeutika, RNA-Interferenz, Antisense-Oligonukleotide, andere
Krankenhäuser und Kliniken, Forschungs- und akademische Institute, biopharmazeutische und biotechnologische Unternehmen, Auftragsforschungs- und Produktionsorganisationen
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Typ (mRNA-basierte Therapeutika, RNA-Interferenz, Antisense-Oligonukleotide und andere): Das Segment der mRNA-basierten Therapeutika erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,31 Milliarden US-Dollar aufgrund seiner breiten Anwendung bei Impfstoffen und der therapeutischen Entwicklung in mehreren Krankheitsbereichen.
Nach Indikation (Infektionskrankheiten, Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurologische Erkrankungen): Das Segment Infektionskrankheiten hielt im Jahr 2024 37,65 % des Marktes, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach RNA-basierten Impfstoffen und antiviralen Therapien.
Nach Endverbrauchern (Krankenhäuser und Kliniken, Forschungs- und akademische Institute, biopharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie Auftragsforschungs- und Produktionsorganisationen): Das Segment der biopharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen wird aufgrund ihrer zunehmenden Investitionen in Forschung, Entwicklung und Vermarktung von RNA-Therapeutika bis 2032 voraussichtlich 8,56 Milliarden US-Dollar erreichen.
Markt für RNA-TherapeutikaRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil von RNA-Therapeutika in Nordamerika lag im Jahr 2024 bei 37,65 % auf dem Weltmarkt im Wert von 2,88 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz wird durch die zunehmende Prävalenz genetischer und seltener Krankheiten in der Region vorangetrieben. Schnelle Fortschritte bei RNA-Abgabetechnologien wie Lipid-Nanopartikeln und Polymerträgern verbessern die Stabilität und Wirksamkeit von Therapeutika, um ein effizientes Targeting in bestimmten Zellen oder Geweben zu gewährleisten.
Die zunehmende Verbreitung von mRNA-Impfstoffen und RNA-basierten Therapien führt zu einer Ausweitung ihres Einsatzes im gesamten Gesundheitswesen, um ein breiteres Spektrum von Krankheiten zu bekämpfen und die Behandlungsergebnisse für die Patienten zu verbessern. Darüber hinaus bilden regionale Akteure strategische Kooperationen, um die Forschung, Entwicklung und Kommerzialisierung von RNA-Therapeutika zu beschleunigen und so das Marktwachstum in der gesamten Region voranzutreiben.
Im März 2025 schloss Nosis Biosciences eine Forschungskooperations- und Optionsvereinbarung mit Daiichi Sankyo zur Entwicklung zellspezifischer RNA-Medikamente ab. Nosis wird seine KI-gestützte Plattform Connexa nutzen, um RNA-Therapeutika in extrahepatische Gewebe zu verabreichen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, RNA-basierte Behandlungen auf Organe wie Herz, Gehirn, Lunge, Nieren und Muskeln auszuweiten.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,01 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch den raschen Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und die zunehmende Verfügbarkeit fortschrittlicher Therapien in der gesamten Region vorangetrieben. Die steigende Prävalenz von Infektionskrankheiten und genetischen Störungen führt zu einer starken Nachfrage nach RNA-basierten Impfstoffen und Therapien.
Der Ausbau klinischer Forschungsnetzwerke undAuftragsfertigungOrganisationen in der Region ermöglichen eine schnellere Entwicklung von RNA-Therapeutika. Darüber hinaus konzentrieren sich regionale Akteure auf strategische Kooperationen, um Forschungskapazitäten zu stärken, Technologietransfers zu erleichtern und eine lokale RNA-Produktionsinfrastruktur aufzubauen und so das Marktwachstum anzukurbeln.
Im März 2025 ging Quantoom Biosciences eine strategische Zusammenarbeit mit TechInvention Lifecare ein, um die RNA-Produktionskapazitäten in Indien zu erweitern. Quantooms RNA-N-Force-Toolbox wird die Entwicklung, Skalierung und Kommerzialisierung von m(sa)RNA-basierten Impfstoffen und Therapeutika unterstützen. Ziel der Partnerschaft ist es, die Zugänglichkeit, Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit von RNA-basierten Arzneimitteln in der Region zu verbessern.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADie US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) reguliert RNA-Therapeutika, indem sie präklinische und klinische Studien überwacht und so Sicherheit, Wirksamkeit und Qualitätsstandards gewährleistet. Es setzt die Good Manufacturing Practices (GMP) durch, prüft Anträge für neue Arzneimittel (Investigational New Drug, IND), genehmigt neue Therapien und überwacht die Überwachung nach der Markteinführung, um Patienten zu schützen und die Einhaltung sicherzustellen.
In GroßbritannienDie Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) überwacht RNA-Therapeutika, indem sie klinische Studien reguliert, Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität bewertet und neue Medikamente genehmigt. Es setzt die GMP- und GCP-Konformität durch, überwacht unerwünschte Ereignisse nach der Markteinführung und stellt sicher, dass RNA-basierte Therapien strenge Standards für eine sichere und wirksame Anwendung bei Patienten erfüllen.
In ChinaDie National Medical Products Administration (NMPA) reguliert RNA-basierte Therapien, indem sie Anträge für klinische Studien bewertet, innovative Biologika genehmigt und GMP- und Good Clinical Practice (GCP)-Standards durchsetzt. Es überwacht die Produktregistrierung, Qualitätskontrolle und Sicherheitsüberwachung und stellt sicher, dass RNA-Therapeutika den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und für Patienten sicher und wirksam sind.
In IndienDie Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) reguliert RNA-Therapeutika durch die Genehmigung klinischer Studien, die Bewertung von Sicherheit und Wirksamkeit sowie die Überwachung der Herstellungsqualitätsstandards gemäß Anhang M. Sie überwacht die Sicherheit nach dem Inverkehrbringen, setzt die Einhaltung behördlicher Richtlinien durch und stellt sicher, dass RNA-basierte Arzneimittel die nationalen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Wettbewerbslandschaft
Große Akteure in der RNA-Therapeutika-Branche entwickeln aktiv Verabreichungsplattformen der nächsten Generation, um die Stabilität, Zielgerichtetheit und Wirksamkeit RNA-basierter Therapien zu verbessern. Sie nutzen Werkzeuge der künstlichen Intelligenz und der Bioinformatik, um optimierte RNA-Sequenzen zu entwerfen und die Entdeckung neuartiger Therapeutika zu optimieren. Darüber hinaus konzentrieren sich die Akteure auf strategische Kooperationen, um die Produktionsinfrastruktur zu verbessern und ihr therapeutisches Portfolio und ihre Marktpräsenz zu erweitern.
Im April 2025 ging Creyon Bio eine globale Lizenz- und Multi-Target-Forschungskooperation mit Eli Lilly ein, um RNA-zielgerichtete Oligonukleotidtherapien zu entwickeln. Creyon wird seine KI-gestützte Oligo-Designplattform nutzen, um Arzneimittelkandidaten für Lillys ausgewählte Ziele zu entdecken und zu optimieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, sicherere und wirksamere Therapien für Patienten mit seltenen und häufigen Krankheiten zu entwickeln.
Top-Schlüsselunternehmen im RNA-Therapeutika-Markt:
Im April 2025Novartis schloss eine Vereinbarung zur Übernahme von Regulus Therapeutics, einem in San Diego ansässigen biopharmazeutischen Unternehmen im klinischen Stadium. Ziel der Übernahme ist es, Regulus‘ führendes microRNA-Targeting-Oligonukleotid, Farabursen, für die Behandlung der autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung (ADPKD) zu erwerben.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für RNA-Therapeutika im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?
Autor
Swati ist ein engagierter Analyst mit Gesundheitsforschung mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Gesundheitssystemen. Sie ist spezialisiert auf detaillierte, umsetzbare Berichte, die komplexe Informationen in klare Erkenntnisse aufbauen. Swati widmet sich dem fortlaufenden Lernen und hält sich über die sich entwickelnden Markttrends und die Dynamik auf dem Laufenden. Über ihre beruflichen Bestrebungen hinaus findet Swati Freude an Musik und Qualitätszeit mit ihrer Familie.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.