Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Quantenkaskadenlaser
Markt für Quantenkaskadenlaser

Markt für Quantenkaskadenlaser

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Quantenkaskadenlaser, nach Fertigungstechnologie (Fabry-Perot-Laser, Distributed-Feedback-Laser, andere), nach Verpackungstyp (C-Mount, HHL- und VHL-Paket, TO3-Paket), nach Betriebsart, nach Endverbrauchsbranche und regionaler Analyse, 2025-2032

Seiten: 150 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Sharmishtha M. | Zuletzt aktualisiert: July 2025

Marktdefinition

Ein Quantenkaskadenlaser (QCL) ist ein Halbleiterlaser, der Licht im mittleren bis fernen Infrarotbereich des elektromagnetischen Spektrums emittiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Halbleiterlasern, die auf der Elektronen-Loch-Rekombination basieren, nutzen QCLs eine Reihe von Quantentöpfen, um Photonen durch Intersubbandübergänge von Elektronen zu erzeugen. Der Markt konzentriert sich auf die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von QCL-Geräten und -Technologien.

Markt für QuantenkaskadenlaserÜberblick

Die globale Marktgröße für Quantenkaskadenlaser wurde im Jahr 2024 auf 456,3 Millionen US-Dollar geschätzt, im Jahr 2025 soll sie auf 474,4 Millionen US-Dollar geschätzt werden und bis 2032 648,2 Millionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 4,56 % von 2025 bis 2032 entspricht.

Das Wachstum des Marktes wird durch Fortschritte in der photonischen Integration vorangetrieben, bei der die monolithische Integration mehrerer QCLs die Kompaktheit, Leistung und Skalierbarkeit erhöht und QCL-Systeme kostengünstiger und kommerziell rentabler macht.

Wichtigste Highlights

  1. Die Größe der Quantenkaskadenlaserindustrie wurde im Jahr 2024 auf 456,3 Millionen US-Dollar geschätzt.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,56 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 36,55 % bei einer Bewertung von 166,8 Mio. USD.
  4. Das Segment der Distributed-Feedback-Laser erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 183,1 Millionen US-Dollar.
  5. Das C-Mount-Segment wird bis 2032 voraussichtlich 286,4 Millionen US-Dollar erreichen.
  6. Das gepulste Segment hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 54,32 %.
  7. Das Segment Medizin und Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,93 % aufweisen.
  8. Der Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,44 % wachsen.

Große Unternehmen, die sich mit Quantenkaskadenlasern befassenIndustriesind Thorlabs, Inc., Hamamatsu Photonics K.K., MirSense, Emerson, Block Engineering, Wavelength Electronics, Inc., Leonardo DRS, Inc., Alpes Lasers, nanoplus Nanosystems and Technologies GmbH, AdTech Optics, Frankfurt Laser Company und Sacher Lasertechnik GmbH.

Quantum Cascade Laser Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Der Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Infrarot-Sensor- und Spektroskopietechnologien in allen Branchen angetrieben wird. QCLs bieten hohe Präzision, Wellenlängenabstimmbarkeit und kompaktes Design und eignen sich daher ideal für Umweltüberwachung, industrielle Prozesssteuerung, medizinische Diagnostik und Verteidigungsanwendungen.

Kontinuierliche technologische Fortschritte steigern ihre Leistung, Effizienz und ihr Integrationspotenzial. Dieses wachsende Interesse an miniaturisierten Sensoren und Breitband-Infrarotquellen unterstützt die Marktexpansion weiter, da die laufende Forschung ihre Rolle in optischen und Quantentechnologien der nächsten Generation stärkt.

Markttreiber

Fortschritte in der photonischen Integration

Ein wichtiger Wachstumstreiber des Quantenkaskadenlasermarktes sind die Fortschritte bei photonischen Integrationstechniken. Die monolithische Integration mehrerer QCLs auf einem einzigen Chip ermöglicht kompakte, leistungsstarke und skalierbare Lasersysteme. Unter monolithischer Integration versteht man die Herstellung aller Laserkomponenten in einem zusammenhängenden Halbleiterkristall, was die Herstellung vereinfacht, die optische Ausrichtung verbessert und die Zuverlässigkeit verbessert.

Diese Innovation reduziert die Komplexität, Größe und Kosten des Systems und ermöglicht gleichzeitig einen breiteren Einsatz in der Spektroskopie, Gassensorik und Kommunikation. Die steigende Nachfrage nach tragbaren und multifunktionalen Infrarotgeräten treibt die Entwicklung von QCL-basierten Lösungen im Chip-Maßstab weiter voran, die für die Massenproduktion geeignet sind.

  • Im April 2025 demonstrierten Forscher der Technischen Universität München das erste MittelinfrarotPhotonischer integrierter Schaltkreis (PIC)mit monolithisch integrierten und optisch gekoppelten Quantenkaskadenlasern (QCLs). Dieser Meilenstein ermöglicht die Entwicklung kompakter, breitbandiger Laserquellen im mittleren Infrarotbereich, die Hochleistungsanwendungen in der Spektroskopie, Gassensorik und optischen Kommunikation unterstützen.

Marktherausforderung

Hohe Herstellungskosten

Eine zentrale Herausforderung auf dem Markt für Quantenkaskadenlaser sind die hohen Herstellungskosten, die auf die Notwendigkeit einer präzisen Fertigung, eines komplexen epitaktischen Wachstums und komplizierter Integrationsprozesse zurückzuführen sind. Diese erfordern spezielle Ausrüstung und qualifiziertes Fachwissen, was die Produktion teuer macht und den Einsatz der Technologie in kostensensiblen Bereichen wie Unterhaltungselektronik und Low-Budget-Sensoranwendungen einschränkt.

Um diesem Problem zu begegnen, investieren Unternehmen zunehmend in skalierbare monolithische Integrationstechniken und standardisierte III-V-Halbleiterverarbeitung. Durch die Integration mehrerer QCL-Elemente auf einem einzigen Chip und die Optimierung der Fertigungsabläufe wollen Unternehmen Kosten senken, die Ausbeute steigern und QCL-basierte Systeme wirtschaftlich rentabler machen.

Markttrend

Entstehung der MOEMS-EC-QCL-Technologie

Das Aufkommen der MOEMS-EC-QCL-Technologie ist ein bedeutender Trend auf dem Markt für Quantenkaskadenlaser. Dieser Ansatz integriert winzige Geräte des Typs Micro-Opto-Electro-Mechanical Systems (MOEMS), die Licht durch mechanische Bewegung manipulieren, mit External Cavity (EC)-Designs, um die spektrale Abstimmbarkeit und Messgeschwindigkeit zu verbessern.

MOEMS sind bewegliche optische Miniaturkomponenten und ECs sind Strukturen, die die Fähigkeit eines Lasers verbessern, seine Ausgangswellenlänge anzupassen. Durch die Kombination dieser Technologien können QCLs ein breiteres Infrarotspektrum effizienter abdecken. Diese Weiterentwicklung unterstützt schnelle chemische Analysen, Umweltsensoren und industrielle Echtzeitüberwachung mit hoher Präzision und minimaler Messzeit.

  • Im Juni 2025 stellten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik eine halbautomatische Herstellungsmethode für MOEMS-EC-QCL-Module vor. Dies reduziert die Produktionskomplexität und -kosten erheblich und ebnet den Weg für skalierbare und kostengünstige Mehrkern-Quantenkaskadenlasersysteme für Spektroskopie, Halbleitermesstechnik und industrielle Anwendungen.

Schnappschuss des Quantenkaskadenlaser-Marktberichts

Segmentierung

Einzelheiten

Durch Fertigungstechnologie

Fabry-Pérot-Laser, Laser mit verteilter Rückkopplung, abstimmbare Laser mit externem Hohlraum, andere

Nach Verpackungstyp

C-Mount, HHL- und VHL-Paket, TO3-Paket

Nach Betriebsmodus

Gepulste, kontinuierliche Welle

Nach Endverbrauchsindustrie

Industrie, Medizin und Gesundheitswesen, Militär und Verteidigung, Telekommunikation, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Fertigungstechnologie (Fabry-Pérot-Laser, Distributed-Feedback-Laser, abstimmbare externe Hohlraumlaser und andere): Das Segment der Distributed-Feedback-Laser erzielte im Jahr 2024 aufgrund seiner überlegenen Wellenlängenstabilität, seines kompakten Designs und seiner Eignung für hochauflösende Spektroskopie und Spurengasdetektion einen Umsatz von 183,1 Millionen US-Dollar.
  • Nach Verpackungstyp (C-Mount, HHL- und VHL-Gehäuse und TO3-Gehäuse): Das C-Mount-Segment hielt im Jahr 2024 aufgrund seiner einfachen Integration, effizienten Wärmeableitung und Kompatibilität mit industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Lasersystemen 45,43 % des Marktes.
  • Nach Betriebsart (gepulst und kontinuierlich): Das gepulste Segment wird bis 2032 voraussichtlich 376,7 Millionen US-Dollar erreichen, was auf seine hohe Spitzenleistung, Energieeffizienz und Präzision bei Sensoranwendungen in den Bereichen Verteidigung, Industrie und Gesundheitswesen zurückzuführen ist.
  • Nach Endverbrauchsbranche (Industrie, Medizin und Gesundheitswesen, Militär und Verteidigung, Telekommunikation und andere): Das Segment Medizin und Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,93 % aufweisen, was auf den zunehmenden Einsatz von QCLs in der diagnostischen Bildgebung, bei chirurgischen Eingriffen und bei der Atemanalyse zurückzuführen ist.

Markt für QuantenkaskadenlaserRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Quantum Cascade Laser Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der nordamerikanische QuantenkaskadenlaserIndustrieDer Anteil lag im Jahr 2024 bei 36,55 %, mit einer Bewertung von 166,8 Mio. USD. Nordamerika dominiert den Markt aufgrund seines starken Forschungsökosystems, der frühen Einführung neuer Technologien und der robusten Finanzierung sowohl von Regierungsbehörden als auch von wichtigen Branchenakteuren für die Weiterentwicklung von Photonik- und Halbleiterinnovationen.

Darüber hinaus treibt die Präsenz führender akademischer Institutionen, nationaler Labore und Technologieunternehmen, die sich aktiv mit der Entwicklung von Lasern im mittleren Infrarotbereich befassen, das Marktwachstum weiter voran. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach QCLs in den Bereichen Verteidigung, Gesundheitsdiagnostik und Umweltüberwachung sowie günstige Regierungsinitiativen die Marktexpansion in ganz Nordamerika voran.

  • Im April 2025 entwickelten Forscher der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences den ersten On-Chip-Pikosekunden-Pulsgenerator für mittleres Infrarot mit Quantenkaskadenlasern, der kompakte und schnelle Spektroskopiewerkzeuge für die Umwelt- und medizinische Diagnostik durch Standard-Halbleiterfertigung ermöglichte und die Kommerzialisierung und industrielle Einführung integrierter Photonik im mittleren Infrarot beschleunigte.

Asien-PazifikQuantenkaskadenlaserIndustrieist mit einem CAGR von 5,44 % im Prognosezeitraum für ein deutliches Wachstum gerüstet. Sie entwickelt sich zur am schnellsten wachsenden Region auf dem Markt, angetrieben durch die zunehmende Industrialisierung, zunehmende Investitionen in die Photonikforschung und die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Sensortechnologien.

Länder wie China, Japan und Südkorea verzeichnen ein robustes Marktwachstum im Hinblick auf die Einführung von Quantenkaskadenlasern, angetrieben durch die starke staatliche Unterstützung für Halbleiter- und Lasertechnologien sowie die steigende Nachfrage nachUmweltüberwachung, medizinische Diagnostik und Sicherheitsanwendungen.

Darüber hinaus beschleunigt die Präsenz führender Elektronikhersteller und ein sich entwickelndes Forschungsökosystem die regionale Einführung von QCLs in verschiedenen High-Tech-Anwendungen.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USALaserprodukte, einschließlich solcher, die Quantenkaskadenlaser (QCLs) verwenden, unterliegen der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) im Rahmen des Federal Laser Product Performance Standard (FLPPS). Laser werden basierend auf der Ausgangsleistung und dem damit verbundenen Risiko in die Klassen I bis IV eingeteilt.
  • In der Europäischen UnionQuantenkaskadenlaser müssen der Norm EN 60825-1/A2 „Sicherheit von Laserprodukten“ entsprechen, die die Laserklassifizierung, Sicherheitsanforderungen, Gefahrenverhütung und CE-Kennzeichnung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften regelt.
  • In IndienGemäß den Medical Device Rules (2017) müssen auf Quantenkaskadenlasern basierende medizinische Geräte bei der Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) registriert werden, um Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmen im QuantenkaskadenlaserIndustriekonzentrieren sich aktiv auf technologische Fortschritte, strategische Partnerschaften und Finanzierungsinitiativen, um ihre Marktposition zu stärken. Es werden Anstrengungen unternommen, QCL-Module zu miniaturisieren, die Energieeffizienz zu steigern und sie in verschiedene Anwendungen wie Umweltüberwachung, Verteidigung und Gesundheitswesen zu integrieren.

  • Im April 2025 investierte Safran Corporate Ventures in das französische Startup mirSense, um Quantenkaskadenlaser-Technologien (QCL) voranzutreiben und dabei auf Innovationen in der militärischen Optronik und kompakten Gassensoren für Verteidigungsanwendungen der nächsten Generation abzuzielen.

Darüber hinaus arbeiten Organisationen mit Forschungsinstituten zusammen und nutzen Risikokapital, um die Produktentwicklung und -vermarktung zu beschleunigen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Marktreichweite zu erweitern, die Leistung zu verbessern und das langfristige Wachstum in Schlüsselregionen voranzutreiben.

Wichtige Unternehmen im Quantenkaskadenlaser-Markt:

  • Thorlabs, Inc.
  • Hamamatsu Photonics K.K.
  • MirSense
  • Emerson
  • Blocktechnik
  • Wavelength Electronics, Inc.
  • Leonardo DRS, Inc.
  • Alpes Lasers
  • nanoplus Nanosysteme und Technologien GmbH
  • AdTech-Optik
  • Frankfurter Laserunternehmen
  • Sacher Lasertechnik GmbH

Aktuelle Entwicklungen (Produkteinführung/M&A)

  • Im Januar 2025, stellte die Bruker Corporation das LUMOS II ILIM vor, ein QCL-basiertes Infrarot-Bildmikroskop für die Biowissenschaften. Das Gerät ermöglicht ultraschnelle IR-Bildgebung, hohe räumliche Auflösung und Automatisierung und beschleunigt so die pharmazeutische und klinische Forschung.
  • Im Oktober 2023Die Bruker Corporation investierte in die MIRO Analytical AG, um ihr Quantenkaskadenlaser-Portfolio (QCL) zu erweitern. Dieser strategische Schritt stärkt Brukers Fähigkeiten im Bereich präziser, kompakter Multigasanalysatoren für Umwelt-, Klimaforschungs- und industrielle Überwachungsanwendungen.

Autor

Sharmishtha ist eine angehende Research-Analystin mit einem starken Engagement für Spitzenleistungen in ihrem Fachgebiet. Sie geht bei jedem Projekt akribisch vor und geht tief ins Detail, um umfassende und aufschlussreiche Ergebnisse zu gewährleisten. Mit Leidenschaft für kontinuierliches Lernen ist sie bestrebt, ihr Fachwissen zu erweitern und in der dynamischen Welt der Marktforschung an der Spitze zu bleiben. Neben der Arbeit liest Sharmishtha gerne Bücher, verbringt Zeit mit Freunden und Familie und engagiert sich für Aktivitäten, die das persönliche Wachstum fördern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.