Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Pedikelschraubensysteme
Markt für Pedikelschraubensysteme

Markt für Pedikelschraubensysteme

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Pedikelschraubensysteme, nach Produkttyp (polyaxiale Pedikelschraubensysteme, monoaxiale Pedikelschraubensysteme, andere), nach Operationstyp (offene Chirurgie, minimalinvasive Chirurgie), nach Indikation, nach Anwendung, nach Endbenutzer und regionaler Analyse, 2025-2032

Seiten: 230 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: October 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert : October 2025

Marktdefinition

Pedikelschraubensysteme sind chirurgische Implantate, die zur Stabilisierung und Ausrichtung der Wirbelsäule bei Korrektur- oder Rekonstruktionseingriffen dienen. Sie bestehen aus Schrauben, die in den Wirbeln verankert und durch Stangen verbunden sind, um eine strukturelle Fixierung zu gewährleisten.

Der Marktumfang umfasst polyaxiale, monoaxiale und andere Systemtypen, die Indikationen wie Wirbelsäulendegeneration, Trauma und Deformitäten behandeln. Diese Systeme werden häufig bei thorakolumbalen, zervikalen und lumbalen Fusionsoperationen eingesetzt, wobei die Akzeptanz aufgrund der Verlagerung hin zu minimalinvasiven Techniken zunimmt.

Markt für PedikelschraubensystemeÜberblick

Die globale Marktgröße für Pedikelschraubensysteme wurde im Jahr 2024 auf 2.167,1 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 2.269,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 3.284,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einem CAGR von 5,42 % im Prognosezeitraum entspricht.

Dieses Wachstum ist auf die zunehmenden Fälle von Rückenmarksverletzungen zurückzuführen, die die Nachfrage nach Pedikelschraubensystemen zur Wirbelsäulenstabilisierung und für Korrekturoperationen erhöhen. Auf dem Markt gibt es auch Fortschritte wie 3D-gedruckte Pedikelschraubensysteme aus Titan, die maßgeschneiderte Implantate anbieten, die die chirurgische Präzision und Implantatstärke verbessern. Diese Systeme werden zunehmend bei komplexen thorakolumbalen, zervikalen und lumbalen Fusionsverfahren eingesetzt.

Wichtigste Highlights:

  1. Die Größe der Branche für Pedikelschraubensysteme betrug im Jahr 2024 2.167,1 Millionen US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,42 % wachsen.
  3. Nordamerika hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 44,20 % im Wert von 957,9 Mio. USD.
  4. Das Segment polyaxiale Pedikelschraubensysteme erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 1.321,9 Millionen US-Dollar.
  5. Das Segment der minimalinvasiven Chirurgie wird bis 2032 voraussichtlich 1.695,5 Millionen US-Dollar erreichen.
  6. Das Segment Wirbelsäulendegeneration soll bis 2032 einen Umsatz von 1.250,4 Millionen US-Dollar generieren.
  7. Das Segment der thorakolumbalen Fusion wird bis 2032 schätzungsweise 1.980,2 Millionen US-Dollar erreichen.
  8. Das Segment Krankenhäuser erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 1.201,7 Millionen US-Dollar.
  9. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,49 % wachsen.

Wichtige Unternehmen, die auf dem Markt für Pedikelschraubensysteme tätig sind, sind Zimmer Biomet, Stryker, Globus Medical, B. Braun SE, NuVasive, Inc., Orthofix Medical Inc., Narang Medical Limited, Bonetech Medisys, HCM ORTHOCARE PVT.LTD, Medicon eG, SOFEMED, Aysam Orthopedics & Medical Devices, Z-Medical GmbH & Co. KG, MiRus, LLC und Clariance SAS.

Pedicle Screw Systems Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Unternehmen entwickeln modulare Pedikelschraubensysteme, die eine flexible Konfiguration, eine einfachere Implantation und Kompatibilität sowohl mit offenen als auch mit minimalinvasiven Verfahren ermöglichen. Diese Designs verbessern den chirurgischen Arbeitsablauf, verkürzen die Eingriffszeit und verbessern die Anpassungsfähigkeit an komplexe Wirbelsäulenanatomien. Dieser Ansatz unterstützt eine breitere klinische Akzeptanz und ermöglicht es Chirurgen, ein breites Spektrum von Wirbelsäulenerkrankungen mit größerer Präzision zu behandeln.

  • Im Februar 2025 brachte Medtronic das CD Horizon ModuLeX-Wirbelsäulensystem für Deformitätseingriffe auf den Markt, das in sein AiBLE-Ökosystem integriert ist. Die modulare Schraubenplattform ermöglicht es Chirurgen, Schraubenschäfte und -köpfe an die patientenspezifische Anatomie anzupassen und gleichzeitig die Sichtbarkeit und Montagesicherheit zu verbessern.

Markttreiber

Steigende Prävalenz von Rückenmarksverletzungen

Die Expansion des Marktes für Pedikelschraubensysteme wird durch die weltweit zunehmende Prävalenz von Rückenmarksverletzungen vorangetrieben. Die zunehmende Zahl von Verkehrsunfällen, Verletzungen am Arbeitsplatz und Sporttraumata führt zu einem Bedarf an chirurgischen Eingriffen zur Stabilisierung der Wirbelsäule.

Pedikelschraubensysteme sorgen für eine starre Fixierung, halten die Wirbelausrichtung aufrecht und unterstützen die Fusion über die betroffenen Segmente hinweg. Die zunehmende Einführung fortschrittlicher Pedikelschraubensysteme in Krankenhäusern und chirurgischen Zentren treibt das Marktwachstum voran.

  • Im April 2024 berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass weltweit über 15 Millionen Menschen mit einer Rückenmarksverletzung (SCI) leben. Die meisten Fälle sind auf Traumata zurückzuführen, darunter Stürze, Verkehrsunfälle oder Gewalt, von denen die meisten vermeidbar sind.

Marktherausforderung

Hohes Risiko chirurgischer Komplikationen schränkt die Einführung von Pedikelschraubensystemen ein

Eine große Herausforderung, die das Wachstum des Marktes für Pedikelschraubensysteme einschränkt, ist das Risiko chirurgischer Komplikationen, einschließlich Schraubenfehlplatzierungen, Nervenschäden und Implantatversagen. Diese Risiken können die Akzeptanz einschränken, da Chirurgen und Krankenhäuser möglicherweise etablierte Techniken bevorzugen oder zögern, neue Systeme zu verwenden.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickeln Hersteller fortschrittliche Navigations- und robotergestützte Technologien, die die Präzision während der Implantation verbessern. Unternehmen bieten außerdem umfassende Schulungs- und Simulationsprogramme für Chirurgen an, um Fehler zu reduzieren und die Patientenergebnisse zu verbessern, und unterstützen so die breitere Einführung von Pedikelschraubensystemen.

Markttrend

Zunehmender Einsatz fortschrittlicher 3D-gedruckter Titan-Pedikelschraubensysteme

Auf dem Markt für Pedikelschraubensysteme ist ein deutlicher Trend zum Einsatz fortschrittlicher 3D-gedruckter Titan-Pedikelschraubensysteme zu beobachten. Mit diesen Systemen können Schrauben an die spezifische Wirbelsäulenanatomie eines Patienten angepasst werden, wodurch die Stabilität und die chirurgischen Ergebnisse verbessert werden.

Der3D-DruckDer Prozess erhöht die Festigkeit und Haltbarkeit des Implantats und verringert gleichzeitig das Risiko von Komplikationen während der Operation. Dieser Trend ermöglicht es Herstellern, präzise Lösungen für komplexe Wirbelsäuleneingriffe anzubieten und fördert so Innovationen auf dem Markt.

  • Im Mai 2025 erhielt Eminent Spine die 510(k)-Zulassung der FDA für sein 3D-gedrucktes Pedikelschraubensystem aus Titan und war damit die erste von der FDA zugelassene 3D-gedruckte Pedikelschraube weltweit. Das System verfügt über kanülierte, gefensterte Schrauben mit einer 3D-Gitteroberfläche, Hybridgewindemustern und selbstschneidenden Schneidrillen zur Verbesserung der Fixierung und Knochenerhaltung.

Schnappschuss des Marktberichts für Pedikelschraubensysteme

Segmentierung

Einzelheiten

Nach Produkttyp

Polyaxiale Pedikelschraubensysteme, Monoaxiale Pedikelschraubensysteme, Sonstiges

Nach Operationstyp

Offene Chirurgie, minimalinvasive Chirurgie

Durch Angabe

Wirbelsäulendegeneration, Wirbelsäulentrauma, Wirbelsäulendeformitäten, Sonstiges

Auf Antrag

Thorakolumbale Fusion, zervikale Fusion, lumbale Fusion

Vom Endbenutzer

Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren, Spezialkliniken, Forschungs- und akademische Institute

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Produkttyp (Polyaxiale Pedikelschraubensysteme, Monoaxiale Pedikelschraubensysteme und andere): Das Segment der Polyaxialen Pedikelschraubensysteme erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 1.321,9 Millionen US-Dollar, was vor allem auf seine Vielseitigkeit bei der Anpassung an komplexe Wirbelsäulenanatomien und die Unterstützung sowohl offener als auch minimalinvasiver Verfahren zurückzuführen ist.
  • Nach Operationstyp (offene Chirurgie und minimalinvasive Chirurgie): Das Segment der offenen Chirurgie hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 52,50 %, was auf seinen weit verbreiteten Einsatz bei der Behandlung schwerer Wirbelsäulendeformitäten und Traumafälle zurückzuführen ist.
  • Nach Indikation (Wirbelsäulendegeneration, Wirbelsäulentrauma, Wirbelsäulendeformitäten und andere): Das Segment Wirbelsäulendegeneration wird aufgrund der steigenden Prävalenz degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen in alternden Bevölkerungen bis 2032 voraussichtlich 1.250,4 Millionen US-Dollar erreichen.
  • Nach Anwendung (thorakolumbale Fusion, zervikale Fusion und lumbale Fusion): Das Segment der thorakolumbalen Fusion wird aufgrund der steigenden Zahl komplexer Wirbelsäuleneingriffe in dieser Region bis 2032 voraussichtlich 1.980,2 Millionen US-Dollar erreichen.
  • Nach Endbenutzer (Krankenhäuser,Ambulante chirurgische Zentren, Spezialkliniken und Forschungs- und akademische Institute): Das Krankenhaussegment erwirtschaftete im Jahr 2024 1.201,7 Millionen US-Dollar, unterstützt durch fortschrittliche chirurgische Infrastruktur und qualifizierte Wirbelsäulenchirurgen.

Markt für PedikelschraubensystemeRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Pedicle Screw Systems Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil von Pedikelschraubensystemen in Nordamerika lag im Jahr 2024 bei 44,20 % und wurde auf 957,9 Millionen US-Dollar geschätzt. Diese Dominanz wird durch den gut etablierten Gesundheitssektor und optimierte behördliche Zulassungen für neue Produkte verstärkt, die eine schnelle Einführung fortschrittlicher chirurgischer Technologien ermöglichen.

Krankenhäuser und chirurgische Zentren sind in der Lage, Navigations- und robotergestützte Systeme effizient zu integrieren und so den Einsatz von Pedikelschraubensystemen sowohl bei offenen als auch bei minimalinvasiven Eingriffen zu steigern. Diese starke Infrastruktur und das regulatorische Umfeld unterstützen kontinuierliche Produkteinführungen und klinische Einführung und sichern so die regionale Dominanz auf dem Markt.

  • Im September 2025 erhielt Brainlab die 510(k)-Zulassung der FDA und brachte sein Spine Mixed Reality Navigationssystem in den USA auf den Markt. Das System kombiniert optische Navigation mit Mixed Reality und bietet Chirurgen eine Echtzeitvisualisierung der Eintritts- und Zielpunkte für die Platzierung von Pedikelschrauben. Es bietet eine ergonomische Sicht direkt in den sterilen Bereich sowohl für Standard- als auch für minimalinvasive Eingriffe an der Wirbelsäule.

Die Branche der Pedikelschraubensysteme im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum mit einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate von 6,49 % wachsen. Das Wachstum wird durch steigende Investitionen sowohl staatlicher Gesundheitsprogramme als auch privater Krankenhausketten vorangetrieben, die auf den Ausbau der Krankenhausinfrastruktur und die Modernisierung chirurgischer Einrichtungen abzielen.

Diese Investitionen unterstützen insbesondere die Einführung minimalinvasiver Wirbelsäulenoperationen und fortschrittlicher Pedikelschraubensysteme. Der Ausbau von Krankenhausnetzwerken und der verbesserte Zugang zu fortschrittlichen chirurgischen Technologien beschleunigen das regionale Marktwachstum.

  • Im Juli 2025 kündigte die Adani Group Pläne zum Aufbau eines KI-orientierten, multidisziplinären Gesundheitsökosystems in Indien an. Die Initiative zielt darauf ab, Erschwinglichkeit, Skalierbarkeit und globale Best Practices in alle Gesundheitsdienste zu integrieren. Die Initiative wird durch eine Investition von 7,01 Milliarden US-Dollar in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Bildung und Kompetenzentwicklung unterstützt.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie Food and Drug Administration (FDA) reguliert Pedikelschraubensysteme im Rahmen des Center for Devices and Radiological Health (CDRH) über den 510(k)-Benachrichtigungsweg vor dem Inverkehrbringen und verlangt von den Herstellern den Nachweis einer wesentlichen Gleichwertigkeit mit legal vermarkteten Geräten.
  • In Europa, Pedikelschraubensysteme werden gemäß der Medizinprodukteverordnung der Europäischen Union (EU MDR 2017/745) überwacht, wonach Hersteller die CE-Kennzeichnung erhalten müssen, indem sie die klinische Bewertung bestehen.Qualitätsmanagementund Anforderungen an die Überwachung nach dem Inverkehrbringen.
  • In JapanDie Pharmaceuticals and Medical Devices Agency (PMDA) regelt Pedikelschraubensysteme gemäß dem Pharmaceutical and Medical Device Act (PMD Act) und verlangt vor der Markteinführung eine Überprüfung der Sicherheits-, Leistungs- und Qualitätsstandards.
  • In IndienDie Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) reguliert Pedikelschraubensysteme gemäß den Medical Device Rules von 2017, stuft diese Geräte als Hochrisikogeräte ein und erfordert eine Einfuhrlizenz, klinische Untersuchung und Qualitätszertifizierung.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure in der Branche der Pedikelschraubensysteme entwickeln fortschrittliche Lösungen, die Navigation und robotergestützte Technologie integrieren, um die Präzision in der Wirbelsäulenchirurgie zu verbessern. Unternehmen schaffen Plattformen, die sowohl offene als auch minimalinvasive Verfahren durch chirurgische Echtzeitführung und fortschrittliche Bildgebungsintegration unterstützen.

Erweiterte Softwarefunktionen verbessern die Genauigkeit, die Effizienz des Arbeitsablaufs und die Kompatibilität mit Operationssaalsystemen. Unternehmen bringen Anwendungen auf den Markt, die Planung, Visualisierung und Ausführung vereinheitlichen und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Behandlung komplexer Wirbelsäulendeformitäten und Traumafälle erweitern.

  • Im Juni 2025 brachte ChoiceSpine seine ChoiceSpine-App für den chirurgischen Einsatz auf der Roboter- und Navigationsplattform eCential Op.n auf den Markt. Die App integriert fortschrittliche Navigation und robotergestützte Technologie mit den Pedikelschraubensystemen von ChoiceSpine und unterstützt so sowohl offene als auch minimalinvasive Eingriffe an der Wirbelsäule. Es verbessert die Präzision der Implantatinsertion, reduziert die Strahlenbelastung und verbessert die Verfahrenseffizienz.

Top-Schlüsselunternehmen im Markt für Pedikelschraubensysteme:

  • Zimmer Biomet
  • Stryker
  • Globus Medical
  • B. Braun SE
  • NuVasive, Inc.
  • Orthofix Medical Inc.
  • Narang Medical Limited
  • Bonetech Medisys
  • HCM ORTHOCARE PVT.LTD
  • Medicon eG
  • SOFEMED
  • Aysam Orthopädie und medizinische Geräte
  • Z-Medical GmbH & Co. KG
  • MiRus, LLC
  • Clariance SAS

Aktuelle Entwicklungen

  • Im April 2024DePuy Synthes stellte sein TriALTIS Spine System und seine Navigationsinstrumente TriALTIS auf der IMAST 2024 in San Diego vor. Dieses hintere thorakolumbale Pedikelschraubensystem der nächsten Generation kombiniert fortschrittliche Implantate und Instrumente mit unterstützenden Technologien zur Behandlung komplexer Wirbelsäulenerkrankungen, einschließlich degenerativer, Tumor-, Trauma- und Deformationspathologien.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Pedikelschraubensysteme im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?

Autor

Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.