Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Industriegetriebe, nach Typ (Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe, Schneckengetriebe, Planetengetriebe, andere), nach Design (Parallelachse, abgewinkelte Achse, andere), nach Endverbrauchsbranche (Telekommunikation, Öl und Gas, Militär und Luft- und Raumfahrt, BFSI) und regionaler Analyse. 2025-2032
Seiten: 160 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: November 2025
Ein Industriegetriebe wird zur Kraftübertragung sowie zur Steuerung von Geschwindigkeit und Drehmoment in Hochleistungsmaschinen in Industrieanwendungen verwendet. Der Markt konzentriert sich auf die Produktion und Anwendung dieser Systeme in den Bereichen Fertigung, Energie und Logistik.
Es unterstützt die Automatisierung, steigert die Effizienz und stellt die Maschinenleistung in komplexen Prozessen sicher. Dieser Bericht beschreibt die Haupttreiber des Marktwachstums, neue Trends und sich entwickelnde Vorschriften, die die Branche prägen.
Markt für IndustriegetriebeÜberblick
Laut Kings Research wurde die globale Marktgröße für Industriegetriebe im Jahr 2024 auf 33,21 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 34,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 47,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,56 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt wächst mit der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung. Getriebe spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung präziser Bewegungssteuerung und effizienter Kraftübertragung. Technologische Fortschritte führen zu intelligenten Getrieben, die eine Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung für eine höhere Zuverlässigkeit ermöglichen.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der Industriegetriebeindustrie belief sich im Jahr 2024 auf 33,21 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,56 % wachsen.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 34,23 % bei einer Bewertung von 11,37 Milliarden US-Dollar.
Das Segment der Stirnradgetriebe erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 12,13 Milliarden US-Dollar.
Das Parallelachsensegment wird bis 2032 voraussichtlich 20,17 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das Telekommunikationssegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR von 5,37 % verzeichnen.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,71 % wachsen.
Wichtige Unternehmen, die auf dem globalen Markt für Industriegetriebe tätig sind, sind Siemens AG, Bonfiglioli Mechatronic Research S.p.A., Bondioli & Pavesi S.p.A., Dana Incorporated, Sumitomo Heavy Industries, Ltd., ZF Friedrichshafen AG, Emerson Electric Co., Kumera Corporation, Johnson Electric Holdings Limited, Rotork Digital Services, Renold, Triveni Engineering & Industries Ltd., P G Drive, GearTec und Elecon Engineering Company Limited.
Der Markt verzeichnet ein Wachstum aufgrund steigender Investitionen in erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft. Der Ausbau der Windenergiekapazität zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen treibt die Nachfrage nach Hochleistungsgetrieben in Windkraftanlagen voran.
Diese Getriebe wandeln Windenergie in elektrischen Strom um. Daher mitWindkraftDa sich der Sektor zu einer der führenden Quellen für erneuerbaren Strom entwickelt, erhöhen nachhaltige Investitionen in diesen Sektor den Bedarf an Industriegetrieben.
DerInternationale Energieagenturberichtete, dass die Investitionen in Windkraft im Jahr 2023 um 20 % gestiegen sind und einen Rekordwert von 180 Milliarden US-Dollar erreicht haben, den zweithöchsten Wert unter allen Stromerzeugungstechnologien. Die Windstromerzeugung stieg um 216 TWh auf über 2.330 TWh. Um die Netto-Null-Ziele zu erreichen, stiegen die jährlichen Kapazitätserweiterungen von 115 GW im Jahr 2023 auf 340 GW im Jahr 2030, was verstärkte politische und private Anstrengungen erforderte.
Steigende Nachfrage nach Automatisierung in High-Tech-Industrien
Der Markt für Industriegetriebe wird durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in der Fertigungs-, Logistik- und Verarbeitungsindustrie angetrieben. Mit dem Wandel hin zu intelligenten Fabriken und autonomen Systemen streben Branchen nach präziser Bewegungssteuerung und zuverlässiger Kraftübertragung.
Industriegetriebe erfüllen diesen Bedarf, indem sie ein effizientes Drehmomentmanagement und eine präzise Drehzahlregelung bieten, die für die Leistung automatisierter Maschinen von entscheidender Bedeutung sind. Die Integration von Robotik, Fördersystemen und CNC-Maschinen steigert die Produktnachfrage weiter, unterstützt eine kontinuierliche Produktion, reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Gesamtbetriebseffizienz in automatisierten Industrieumgebungen.
Im Juni 2023 präsentierte Schaeffler auf der Automatica 2023 sein umfassendes Sortiment an Präzisionslagern, Wellgetrieben, Planetengetrieben und modularen Antrieben für Robotik und Industrieautomation. Zu den Highlights gehörten PSC-Planetengetriebe für Anwendungen mit höherem Drehmoment.
Hohe Anschaffungskosten fortschrittlicher Getriebesysteme
Der Markt für Industriegetriebe steht aufgrund der hohen Anschaffungskosten moderner Getriebesysteme vor einer großen Herausforderung. Diese Systeme umfassen häufig Präzisionstechnik, Hochleistungsmaterialien und intelligente Überwachungstechnologien, was ihre Vorabkosten erhöht.
Dies behindert die Einführung bei kleinen und mittleren Unternehmen. Um diesem Problem zu begegnen, bieten Unternehmen modulare Getriebedesigns an, die die Produktionskomplexität und -kosten reduzieren.
Um Käufer finanziell zu entlasten, bieten einige Hersteller auch Leasingmodelle oder flexible Finanzierungsmöglichkeiten an. Investitionen in lokale Fertigung und Automatisierung tragen auch dazu bei, die Produktionskosten zu senken und fortschrittliche Getriebe einem breiteren Markt zugänglicher zu machen.
Integration von Smart Gearbox
Der Markt für Industriegetriebe erlebt einen bedeutenden Trend: Intelligente Getriebe mit fortschrittlichen Sensoren und Echtzeit-Überwachungssystemen. Intelligente Getriebe nutzen eine vorausschauende Wartung, um ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren und die Gesamteffizienz zu steigern.
Da die Industrie zunehmend automatisierte und vernetzte Systeme einführt, spielen intelligente Getriebe eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Daten zu Drehmoment, Temperatur und Vibration. Dies ermöglicht ein besseres Asset-Management, eine höhere Gerätezuverlässigkeit und geringere Lebenszykluskosten und steht im Einklang mit dem umfassenderen Wandel hin zu intelligenten, leistungsorientierten Industriebetrieben.
So stellte Schaeffler im April 2025 ein neues Koaxialgetriebe mit integriertem Kegelraddifferenzial vor, das einen Wirkungsgrad von bis zu 98,7 %, reduzierten Bauraum und geringeres Gewicht bietet. Auf der Hybridmotor-Ausstellung werden fortschrittliche, für den Markt relevante Komponenten hervorgehoben, darunter ein Speichendämpfer und eine elektrische Nockenphasenverstelleinheit, die die Systemleistung und -integration verbessern sollen.
Schnappschuss des Industriegetriebe-Marktberichts
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Typ
Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe, Schneckengetriebe, Planetengetriebe und andere
Mit Absicht
Parallele Achse, abgewinkelte Achse, andere
Nach Endverbrauchsindustrie
Telekommunikation, Öl und Gas, Militär und Luft- und Raumfahrt, BFSI, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Typ (Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe, Schneckengetriebe, Planetengetriebe und andere): Das Segment der Stirnradgetriebe erwirtschaftete im Jahr 2024 12,13 Milliarden US-Dollar aufgrund seiner hohen Effizienz, seines reibungslosen Betriebs und seiner weiten Verbreitung in industriellen Hochleistungsanwendungen.
Durch Design (Parallelachse, Winkelachse und andere): Das Parallelachsensegment hielt im Jahr 2024 aufgrund seines kompakten Designs, seiner hohen Tragfähigkeit und seiner Eignung für eine Vielzahl von Industriemaschinen einen Marktanteil von 43,21 %.
Nach Endverbrauchsindustrie (Telekommunikation,Öl und Gas, Militär & Luft- und Raumfahrt sowie BFSI): Das Telekommunikationssegment wird bis 2032 voraussichtlich 17,17 Milliarden US-Dollar erreichen, da die Nachfrage nach leistungsstarken Getriebesystemen in der Netzwerkinfrastruktur und der Ausrüstung von Rechenzentren steigt.
Markt für IndustriegetriebeRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Anteil der Industriegetriebeindustrie im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt bei 34,23 %, mit einer Bewertung von 11,37 Milliarden US-Dollar. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt vor allem aufgrund der raschen Industrialisierung und der Expansion der Fertigungssektoren in China, Indien und Japan.
Darüber hinaus beschleunigen erhebliche Investitionen in die Infrastrukturentwicklung und Automatisierungstechnologien die Nachfrage nach effizienten Stromübertragungssystemen. Diese Faktoren, kombiniert mit der Präsenz großer Produktionszentren und günstigen politischen Maßnahmen zur Förderung des Industriewachstums, positionieren die Region als einen wichtigen Faktor für das globale Marktwachstum.
Der nordamerikanische Markt für Industriegetriebe dürfte im Prognosezeitraum mit einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate von 4,71 % wachsen. Das Wachstum wird durch die schnelle Einführung fortschrittlicher Automatisierungstechnologien in der Fertigungs- und Schwerindustrie vorangetrieben. Darüber hinaus beschleunigt die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und leistungsstarken Übertragungssystemen in den Bereichen Bergbau, Öl und Gas sowie erneuerbare Energien das Marktwachstum.
Die Präsenz etablierter Branchenakteure und die konsequenten Investitionen in die Modernisierung der industriellen Infrastruktur unterstützen die Führungsposition der Region bei Innovationen und dem Einsatz moderner Getriebelösungen in verschiedenen Industrieanwendungen.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADie Occupational Safety and Health Administration (OSHA) regelt Industriegetriebe, indem sie Sicherheitsstandards für den Maschinenbetrieb, die Wartung und den Arbeitsschutz durchsetzt und sicherstellt, dass die Ausrüstung, einschließlich der Getriebesysteme, den Arbeitssicherheitsvorschriften und -protokollen entspricht.
In IndienDas Bureau of Indian Standards (BIS) regelt Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Industriegetriebe, während das Ministerium für Schwerindustrie die Formulierung von Richtlinien überwacht und Wachstum und Compliance im Sektor Schwermaschinenbau und Industrieausrüstung fördert.
Wettbewerbslandschaft
Unternehmen in der Industriegetriebebranche streben aktiv nach Wachstum durch strategische Initiativen wie Fusionen, Übernahmen und Produkteinführungen.
Wichtige Akteure erweitern ihr Portfolio durch die Einführung von Getrieben und Präzisionssystemen der nächsten Generation für verschiedene Industrieanwendungen. Darüber hinaus werden Partnerschaften und geografische Erweiterungen umgesetzt, um die globale Präsenz und Produktionskapazitäten zu stärken.
Diese Maßnahmen spiegeln eine Wettbewerbslandschaft wider, die auf Innovation, Konsolidierung und Portfoliodiversifizierung ausgerichtet ist, um die Marktpositionierung zu verbessern und auf die sich entwickelnden Anforderungen der industriellen Automatisierung zu reagieren.
Im März 2023 brachte ZF Witten seine Industriegetriebeserie Redulus4F der nächsten Generation auf den Markt, die sich durch ein kompaktes, flexibles Design auszeichnet, das die Belastbarkeit und Leistung für Bergbau- und Bauanwendungen verbessert. Die Einführung umfasst fortschrittliche Wartungslösungen, die durch das ProVID Condition Monitoring System ermöglicht werden und eine schnelle Wartungsreaktion ermöglichen.
Wichtige Unternehmen im Markt für Industriegetriebe:
Im Dezember 2023, Mill Gears Pvt. Ltd. brachte das weltweit größte Getriebe für Zuckermühlen auf den Markt und markierte damit einen großen Fortschritt in der Industrietechnik. Das in der Zuckerfabrik Jaranandeshwar in Maharashtra installierte Getriebe erhöht die Betriebskapazität auf 24.000 Tonnen Zuckerrohr pro Tag. Diese Innovation setzt einen neuen Branchenmaßstab und bietet außergewöhnliche Effizienz, Haltbarkeit und Leistung für große Zuckerfabriken auf der ganzen Welt.
Im September 2023Schaeffler erweiterte sein Werkzeugmaschinenportfolio durch die Einführung von Präzisionswellengetrieben der Baureihen RT1 und RT2 sowie von PSC-Präzisionsplanetengetrieben. Diese Getriebe unterstützen Drehmomentbereiche von 28 bis 5000 Nm und bieten Flexibilität für Anwendungen in C- und A-Achsen von Fräsköpfen, Drehtischen und Schwenkeinheiten.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Industriegetriebe im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?
Autor
Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.