IIoT-Plattform-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Komponente (Lösung, Dienste), nach Bereitstellung (lokal, cloudbasiert), nach Anwendung (vorausschauende Wartung, Asset-Tracking und -Management), nach Endverbrauch und regionaler Analyse, 2025-2032
Seiten: 200 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: October 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert : October 2025
Eine Plattform für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) verbindet Industriegeräte und Sensoren, um Echtzeitdaten zu sammeln und zu analysieren. Es bietet vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung, Energieeffizienz, Anlagenverwaltung und Transparenz der Lieferkette. Der Markt umfasst Hardware, Software, Konnektivitätslösungen und Dienstleistungen für die Energie-, Transport-, Automobil- und Gesundheitsbranche.
IIoT-PlattformmarktÜberblick
Die globale Marktgröße für IIoT-Plattformen wurde im Jahr 2024 auf 28,43 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 32,60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 86,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,92 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Marktwachstum wird durch die wachsende Nachfrage nach betrieblicher Effizienz und Kostensenkung in allen Industriesektoren vorangetrieben. Die Integration von KI und maschinellem Lernen verbessert die Prozessoptimierung und vorausschauende Wartung in der Fertigung, Energie und Logistik.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der IIoT-Plattformbranche belief sich im Jahr 2024 auf 28,43 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,92 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 35,95 % im Wert von 10,22 Milliarden US-Dollar.
Das Lösungssegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 17,67 Milliarden US-Dollar.
Das On-Premise-Segment soll bis 2032 45,92 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass das Fernüberwachungssegment im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 15,08 % verzeichnen wird.
Das Segment Energie & Strom hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 24,47 %.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,85 % wachsen.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem IIoT-Plattformmarkt tätig sind, gehören PTC Inc, Siemens, Microsoft Corporation, Amazon Web Services, Inc, IBM Corporation, GE Vernova, Robert Bosch GmbH, ABB Group, Cisco Systems, Inc, Schneider Electric SE, SAP SE, Rockwell Automation, Inc, Emerson Electric Co, Software GmbH und Telit Cinterion.
Die schnelle Übernahme von IIndustrie 4.0 und intelligente Fertigung treiben den Markt voran, indem sie vernetzte, automatisierte Fabriken ermöglichen, die auf Echtzeit-Datenanalysen basieren. Darüber hinaus beschleunigt der Ausbau integrierter IIoT-Lösungen, die Software, Hardware und Konnektivitätsfunktionen kombinieren, die Produktakzeptanz durch die Vereinfachung von KI undmaschinelles LernenEinsatz.
Diese Lösungen ermöglichen auch eine effiziente Fernverwaltung in den Branchen Fertigung, Energie, Versorgung und Logistik, steigern die Effizienz und machen den Betrieb intelligenter.
Im November 2024 schlossen sich SECO und Raspberry Pi zusammen, um das IIoT-Angebot durch die Integration der Clea IoT-Software von SECO mit Raspberry Pi OS und Hardware zu erweitern. Diese Integration ermöglicht Geräteverwaltung, Datenorchestrierung, KI/ML und Fernzugriff.
Markttreiber
Ausbau der Konnektivitätstechnologien
Ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des IIoT-Plattformmarktes ist der Ausbau von Konnektivitätstechnologien. Der Einsatz fortschrittlicher Netzwerke wie 5G sorgt für die schnelle, latenzarme und zuverlässige Kommunikation, die für Industriebetriebe erforderlich ist.
Diese verbesserte Konnektivität unterstützt die nahtlose Integration von IoT-fähigen Geräten und fortschrittlichen Fernüberwachungsfunktionen in Produktionsanlagen, Energiesystemen und Logistiknetzwerken. Die Ausweitung der Konnektivitätstechnologien ermöglicht vorausschauende Wartungs- und Prozessautomatisierungsanwendungen, was die industrielle Digitalisierung vorantreibt und die Akzeptanz von IIoT-Plattformen stärkt.
Im Mai 2025 berichtete die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), dass die Gesamtzahl der 5G-Abonnements im letzten Jahr um 48 % gestiegen ist. Dies macht 33 % der gesamten Mobilfunkabonnements in den OECD-Ländern aus.
Marktherausforderung
Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes
Ein Schlüsselfaktor, der das Wachstum des IIoT-Plattformmarktes einschränkt, ist die wachsende Sorge um Datensicherheit und Datenschutz. IIoT-Systeme generieren und übertragen kontinuierlich große Mengen sensibler Betriebs-, Geräte- und Prozessdaten über Netzwerke. Dadurch sind Industriebetreiber Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen ausgesetzt, was zu Störungen, finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führt.
Um diesem Problem zu begegnen, implementieren Marktteilnehmer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und sichere Netzwerkprotokolle. Sie integrieren KI und maschinelles Lernen, um Anomalien und potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Darüber hinaus führen Unternehmen standardisierte Compliance-Frameworks ein und führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.
Markttrend
Einführung von Edge Computing im IIoT
Ein wichtiger Trend, der den IIoT-Plattformmarkt prägt, ist die weit verbreitete Einführung von Edge Computing, bei dem Edge-fähige IIoT-Plattformen Daten lokal verarbeiten und es Industriebetreibern so ermöglichen, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und die Kontinuität industrieller Prozesse aufrechtzuerhalten.
Edge Computing unterstützt auch die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für vorausschauende Wartung, Anomalieerkennung und sichere Datenverarbeitung. Diese Funktionen beschleunigen den Einsatz fortschrittlicher IIoT-Lösungen in der gesamten Fertigung,Stromerzeugung, und Energiesektoren.
Im Oktober 2024 brachte Qualcomm sein Qualcomm IQ-Produktportfolio auf den Markt, das industrietaugliche Chipsätze und On-Device-KI für IIoT umfasst. Die rechenintensive, energieeffiziente und sicherheitsrelevante Technologie ermöglicht Echtzeit-Datenverarbeitung, Edge-Analysen und fortschrittliche Automatisierung.
Nach Komponenten (Lösungen und Dienstleistungen): Das Lösungssegment erwirtschaftete im Jahr 2024 17,67 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch die zunehmende Einführung von IIoT-Plattformen für Automatisierung, Datenanalyse und Betriebsoptimierung.
Nach Bereitstellung (lokal und cloudbasiert): Das On-Premises-Segment hielt im Jahr 2024 53,91 % des Marktes, da Unternehmen eine sichere, lokale Kontrolle über kritische Industriedaten bevorzugen.
Nach Anwendung (Vorausschauende Wartung, Anlagenverfolgung und -verwaltung, Fernüberwachung, Prozessoptimierung, Sicherheit, Lieferkette und -management und andere): Das Segment der vorausschauenden Wartung wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Minimierung von Ausfallzeiten und Optimierung der Anlagenleistung bis 2032 voraussichtlich 21,09 Milliarden US-Dollar erreichen.
Nach Endverbrauch (Fertigung, Chemie, Energie und Energie, Öl und Gas, Gesundheitswesen, Transport und andere): Es wird erwartet, dass das Fertigungssegment im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 15,30 % verzeichnen wird, was auf die schnelle Einführung intelligenter Fabrik- und Automatisierungstechnologien zurückzuführen ist.
IIoT-PlattformmarktRegionale Analyse
Der Markt wurde in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.
Der Marktanteil der nordamerikanischen IIoT-Plattform lag im Jahr 2024 bei 35,95 %, was auf dem Weltmarkt einem Wert von 10,22 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Dominanz ist auf die zunehmende Einführung von Industrie 4.0 zurückzuführenIntelligente FertigungPraxen, die branchenführend bei der Implementierung vernetzter Geräte und Automatisierungssysteme zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz sind.
Die steigende Nachfrage nach vorausschauenden Wartungslösungen erhöht auch die Nutzung, da Unternehmen versuchen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Leistung zu optimieren. Darüber hinaus stärkt die zunehmende regionale Betonung der Stärkung der industriellen digitalen Infrastruktur durch Investitionen in fortschrittliche Konnektivitätsrahmen, integrierte IoT-Ökosysteme und branchenübergreifende Zusammenarbeit die Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit von IIoT-Plattformbereitstellungen.
Im November 2024 erwarb Lantronix das NetComm Enterprise IoT-Portfolio von DZS für 6,5 Millionen US-Dollar. Die Übernahme erweitert die Fähigkeiten der IIoT-Plattform von Lantronix, fügt industrietaugliche 5G-Konnektivität, Gateways, Router und Modems hinzu und erweitert seinen Kundenstamm.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,85 % wachsen. Dieses Wachstum ist auf die schnelle industrielle Modernisierung und den zunehmenden Einsatz vernetzter Geräte zur Verbesserung der Abläufe in der gesamten Region zurückzuführen. Der Ausbau der industriellen Infrastruktur und die digitale Integration im Fertigungs- und Energiesektor beschleunigen die Nutzung der IIoT-Plattform für eine verbesserte Prozessoptimierung.
Zunehmende Investitionen regionaler Akteure in industrielle Verbindungstechnologien, wie zHochleistungsrechnenKomponenten, Edge-Geräte und robuste drahtlose Netzwerke ermöglichen skalierbare IIoT-Bereitstellungen in der gesamten Region.
Im April 2025 stellte ARTERY Technology die AT32F455/F456/F457-Serie leistungsstarker Mikrocontroller-Einheiten (MCUs) für IIoT vor, die sich durch hohe Taktraten, großen Speicher und mehrere Konnektivitätsschnittstellen auszeichnen. Dies ermöglicht industrielle Automatisierung, intelligente Konnektivität und Datenverarbeitung in Echtzeit.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADie Federal Communications Commission (FCC) reguliert Plattformen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT), indem sie die Zuweisung von Funkfrequenzen, Kommunikationsstandards und Netzwerksicherheitsanforderungen überwacht. Im Gegensatz zu IoT-Vorschriften, die vernetzte Verbraucher- und kommerzielle Geräte umfassen, gewährleistet die Überwachung des IIoT durch die FCC einen sicheren, zuverlässigen und nahtlosen Netzwerkbetrieb im Einklang mit nationalen Cybersicherheits- und Datenschutzstandards.
In ChinaDas National Internet Information Office (NIIO) regelt IIoT-Plattformen, indem es Datensicherheit, grenzüberschreitende Datenübertragungen und Netzwerkbetriebsstandards reguliert. Es setzt Cybersicherheitsgesetze, den Schutz industrieller Steuerungssysteme und die Registrierung von IoT-Geräten durch.
In IndienDas Bureau of Indian Standards (BIS) überwacht IIoT-Plattformen, indem es technische Standards für industrielle Automatisierung, Konnektivität und Geräteinteroperabilität festlegt. Es regelt Cybersicherheit, Netzwerksicherheit und Leistungsbenchmarks, um sicherzustellen, dass IIoT-Lösungen den Anforderungen des Industrie- und Energiesektors entsprechen.
Wettbewerbslandschaft
Unternehmen, die in der IIoT-Plattformbranche tätig sind, erweitern ihre industrielle Konnektivität durch die Integration von Wireless-, Edge- und Cloud-Technologien, um einen nahtlosen Datenfluss und Einblicke in Echtzeit zu ermöglichen.
Sie entwickeln Plattformen, die Hardware, Software und Analysetools kombinieren, um industrielle Prozesse durch die Implementierung einer vorausschauenden Wartung zu optimieren. Darüber hinaus konzentrieren sich Marktteilnehmer auf strategische Akquisitionen, um ihre IIoT-Angebote zu verbessern, fortschrittliche drahtlose Lösungen zu integrieren und ihre Präsenz in der industriellen Automatisierung auszubauen.
Im Oktober 2024 erwarb IMI Plc die TWTG Group B.V., um seine IIoT-Fähigkeiten zu erweitern. Durch die Übernahme werden die drahtlosen und LoRaWAN-fähigen Lösungen von TWTG in den Prozessautomatisierungssektor von IMI integriert und so die Anlagenüberwachung und -effizienz verbessert.
Im Juli 2025, Oerlikon Metco brachte Surface Two auf den Markt, eine IIoT-fähige thermische Spritzplattform für einen breiteren industriellen Einsatz in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Automobil, Medizin und Halbleiter. Die Plattform integriert eingebettete IIoT-Funktionen, fortschrittliche Automatisierung und datengesteuerte Abläufe, um die Effizienz zu steigern und die Prozesskonsistenz zu verbessern.
Im Januar 2025Digi International hat seine Edge-to-Cloud-IIoT-Plattform Digi
Im Juni 2024hat Henkel die intelligente Überwachung rotierender Geräte und die intelligente Leckerkennung von Rohren und Tanks eingeführt und damit sein Loctite Pulse IIoT-Portfolio erweitert. Diese Lösungen integrieren Plug-and-Play-Sensoren und Echtzeitüberwachungsfunktionen und ermöglichen außerdem Wartung und frühzeitige Leckerkennung.
Im April 2024EyeOTmonitor hat sich mit dem Connected Systems Institute (CSI) der University of Wisconsin-Milwaukee zusammengetan, um die IIoT-Integration, -Überwachung und -Analyse zu verbessern. Die Partnerschaft ermöglicht eine industrielle Überwachung in Echtzeit und unterstützt vorausschauende Wartungsinitiativen durch die Nutzung der Netzwerkvisualisierungs- und digitalen Zwillingstechnologien von EyeOTmonitor.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den IIoT-Plattformmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?
Autor
Swati ist ein engagierter Forschungsanalyst mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Systemen und Prozessen in verschiedenen Branchen. Er ist auf das Gesundheitswesen spezialisiert, bringt aber auch wertvolles Fachwissen in Sektoren wie Konsumgüter, Biowissenschaften und mehr ein. Ihr domänenübergreifender Forschungsansatz ermöglicht es ihr, klare, umsetzbare Berichte zu erstellen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen in verschiedenen Bereichen dienen. Swati ist bestrebt, den sich entwickelnden Trends immer einen Schritt voraus zu sein und nutzt ihr umfassendes Verständnis verschiedener Sektoren, um Erkenntnisse zu liefern, die für eine Reihe von Branchen relevant sind. In ihrer Freizeit genießt sie Musik und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie, was ihre Kreativität anregt und ihren beruflichen Ansatz bereichert.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.