Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für erweiterte Realität im Gesundheitswesen
Markt für erweiterte Realität im Gesundheitswesen

Markt für erweiterte Realität im Gesundheitswesen

Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Extended Reality-Marktes im Gesundheitswesen, nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), nach Technologie (Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR)), nach Anwendung (Chirurgie, Therapie, Bildung und Ausbildung, Rehabilitation, andere), nach Endbenutzer und regionaler Analyse, 2025-2032

Seiten: 200 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: September 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert: November 2025

Marktdefinition

Healthcare Extended Reality (XR) umfasst den Einsatz immersiver Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality, um die klinische Praxis, die medizinische Ausbildung und die Patienteninteraktion voranzutreiben. Im Gesundheitswesen ermöglichen XR-Anwendungen Chirurgen, komplexe Eingriffe in kontrollierten Umgebungen zu üben, Ärzten die Visualisierung komplexer anatomischer Strukturen zu ermöglichen und Fernkonsultationen über interaktive Plattformen zu ermöglichen.

XR bietet auch therapeutische Interventionen für Rehabilitation, Schmerzbehandlung und psychische Gesundheitsfürsorge an.  Durch die Verschmelzung realer und digital simulierter Umgebungen verbessert Healthcare XR die klinische Entscheidungsfindung, stärkt die betriebliche Effizienz und unterstützt verbesserte Patientenergebnisse, während gleichzeitig Schulungsressourcen optimiert und der Zugang zu fortschrittlicher Pflege erweitert wird.

Markt für erweiterte Realität im GesundheitswesenÜberblick

Die Größe des globalen Marktes für erweiterte Realität im Gesundheitswesen wurde im Jahr 2024 auf 7,85 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 9,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 43,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 24,32 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für erweiterte Realität (XR) im Gesundheitswesen verzeichnet ein robustes Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Einführung von Virtual-Reality-, Augmented-Reality- und Mixed-Reality-Lösungen in der medizinischen Ausbildung, Operationsplanung und Patientenversorgung. Fortschritte bei AR-, VR- und MR-Lösungen sowie die zunehmende Akzeptanz in der klinischen Pflege und Rehabilitation treiben die Expansion im gesamten Gesundheitssektor weiter voran.

Wichtigste Highlights:

  1. Die Größe der Branche für erweiterte Realität im Gesundheitswesen belief sich im Jahr 2024 auf 7,85 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,32 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 24,61 % bei einer Bewertung von 3,34 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Softwaresegment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,72 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Augmented-Reality-Segment soll bis 2032 19,61 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Das Segment Chirurgie soll bis 2032 einen Marktanteil von 31,00 % erreichen.
  7. Das Segment Krankenhäuser & Kliniken verzeichnete im Jahr 2024 einen Marktanteil von 53,80 %.
  8. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25,41 % wachsen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die im Markt für erweiterte Realität im Gesundheitswesen tätig sind, gehören Microsoft, Apple Inc., Osso VR, Inc., PrecisionOS, MEDIVIS, Augmedics, Surgical Theater, Inc., EchoPixel, Proprio, Medtronic, AccuVein, XRHealth, MindMaze, Virtuleap Inc und Brainlab SE.

Healthcare Extended Reality Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Das Marktwachstum im Bereich Healthcare Extended Reality (XR) wird durch kontinuierliche Innovation und strategische Initiativen führender Technologieanbieter vorangetrieben. Unternehmen führen zunehmend XR-Lösungen der nächsten Generation ein, die fortschrittliche Visualisierung, Interoperabilität und KI-Funktionen integrieren, um die klinische Akzeptanz zu verbessern.

  • Beispielsweise expandierte Osso VR im Oktober 2024 zu maßgeschneiderten XR-Gesundheitslösungen, die speziell für die fortschrittlichen Produkte und Behandlungen von Pharmaunternehmen entwickelt wurden. Diese Initiative ermöglicht es pharmazeutischen Teams, komplexe Behandlungsprotokolle zu visualisieren, interaktive Demonstrationen durchzuführen und das Klinikpersonal besser auf neue Produkte vorzubereiten.

Markttreiber

Steigende Nachfrage nach patientenzentrierter Pflege und Einbindung

Das Wachstum des Marktes für erweiterte Realität (XR) im Gesundheitswesen wird durch die zunehmende Anwendung immersiver Technologien in der Rehabilitation, Schmerzbehandlung usw. vorangetriebenpsychische GesundheitTherapie.

  • Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lebt fast jeder achte Mensch weltweit mit einer psychischen Störung, was den Bedarf an innovativen Therapieansätzen unterstreicht, die über herkömmliche Versorgungsmodelle hinausgehen.

XR-basierte Plattformen ermöglichen es Ärzten, durch das Angebot innovativer Behandlungsmodalitäten eine patientenorientiertere Versorgung zu gewährleisten. Virtual-Reality-Umgebungen (VR) werden zunehmend genutzt, um Ablenkungstechniken bereitzustellen, die die Abhängigkeit von pharmakologischen Interventionen zur Schmerzlinderung verringern.

Darüber hinaus unterstützen Augmented-Reality-Anwendungen (AR) die geführte Physiotherapie, indem sie visuelle Hinweise in Echtzeit bereitstellen, die die Therapietreue des Patienten und die Genesungsergebnisse verbessern. In ähnlicher Weise gewinnen VR-basierte Module der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) zunehmend an Bedeutung bei der Behandlung von Angstzuständen, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) und verwandten Erkrankungen und steigern dadurch die Marktnachfrage.

Marktherausforderung

Regulatorische und Datensicherheitsbarrieren

Eine zentrale Herausforderung auf dem Markt für erweiterte Realität (XR) im Gesundheitswesen ist die Komplexität der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der zunehmende Bedarf an Datensicherheit, was eine groß angelegte Einführung behindert. XR-Plattformen erfassen sensible Patientendaten und integrieren sie inElektronische Gesundheitsakten (EHRs)Sie sind in telemedizinischen Umgebungen tätig und unterliegen daher einer strengen behördlichen Aufsicht.

Die Erlangung von Zulassungen von Behörden wie der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) erfordert langwierige Bewertungsprozesse, die die Markteinführungszeit verlängern und die Entwicklungskosten erhöhen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, investieren Unternehmen in robuste Cybersicherheits-Frameworks, verbessern Verschlüsselungsprotokolle und übernehmen Interoperabilitätsstandards, um einen sicheren Datenaustausch zu gewährleisten. Marktteilnehmer arbeiten mit den Regulierungsbehörden zusammen, um klarere Compliance-Richtlinien festzulegen und die Genehmigungsfristen zu verkürzen. Diese Initiativen zielen darauf ab, XR-Technologien in verschiedenen Gesundheitsbereichen skalierbarer und zugänglicher zu machen und so eine breitere Marktakzeptanz zu unterstützen.

Markttrend

Integration von KI und Datenanalyse in XR-fähige Gesundheitslösungen

Ein wichtiger Trend, der den Markt für erweiterte Realität (XR) im Gesundheitswesen prägt, ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und datengesteuerter Analyse mit Plattformen für erweiterte Realität (XR) im Gesundheitswesen, die die therapeutische Präzision erhöht und die klinischen Ergebnisse verbessert. KI-gestützte XR-Plattformen verbessern personalisierte Rehabilitationsprogramme, indem sie die Patienteneinbindung optimieren und sich auf der Grundlage biometrischer und verhaltensbezogener Rückmeldungen in Echtzeit an Behandlungsprotokolle anpassen.

Diese Fortschritte unterstützen eine effektivere Therapiebereitstellung, verbessern die Therapietreue der Patienten und ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, immersive Pflegemodelle in verschiedenen klinischen Umgebungen zu skalieren. Die Konvergenz von XR und KI verbessert die klinische Analytik, verbessert die Verfahrensgenauigkeit und unterstützt evidenzbasierte Entscheidungsfindung, was einen weiteren Beitrag zur Marktakzeptanz leistet.

  • Im November 2024 brachte XRHealth eine KI-gestützte medizinische XR-Plattform auf den Markt, die einen bemerkenswerten Fortschritt bei der Integration künstlicher Intelligenz mit immersiven Therapietechnologien darstellt. Die Plattform soll klinische Interventionen und Patientenversorgung unterstützen, indem sie die Behandlungspräzision erhöht, eine datengesteuerte Entscheidungsfindung ermöglicht und messbare klinische Ergebnisse verbessert.

Schnappschuss des Extended Reality-Marktberichts für das Gesundheitswesen

Segmentierung

Details

Nach Komponente

Hardware,Software, Dienstleistungen

Durch Technologie

Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR)

Auf Antrag

Chirurgie, Therapie, Aus- und Weiterbildung, Rehabilitation, Sonstiges

Vom Endbenutzer

Krankenhäuser und Kliniken, Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen und Diagnoselabore, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Komponente (Hardware, Software und Dienstleistungen): Das Hardware-Segment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,56 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher XR-Headsets, chirurgischer Displays und Bewegungsverfolgungsgeräte.
  • Nach Technologie (Augmented Reality (AR),Virtuelle Realität (VR), und Mixed Reality (MR)): Die Augmented Reality hielt im Jahr 2024 43,23 % des Marktes, unterstützt durch ihren umfangreichen Einsatz in der chirurgischen Navigation, medizinischen Bildgebungs-Overlays und geführten Rehabilitationstherapien.
  • Nach Anwendung (Chirurgie, Therapie, Aus- und Weiterbildung sowie Rehabilitation): Das Chirurgiesegment wird bis 2032 voraussichtlich 13,57 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf die zunehmende Verbreitung von XR-gestützter Operationsplanung, intraoperativer Visualisierung und simulationsbasierter Praxis zurückzuführen ist.
  • Nach Endbenutzern (Krankenhäuser und Kliniken, Pharmaunternehmen, Forschungsorganisationen und Diagnoselabore und andere): Das Segment Krankenhäuser und Kliniken wird voraussichtlich bis 2032 einen Marktanteil von 58,59 % verzeichnen, angetrieben durch die Einführung von XR-Technologien für erweiterte Diagnostik, chirurgische Planung und Optimierung der Patientenversorgung.

Markt für erweiterte Realität im GesundheitswesenRegionale Analyse

Basierend auf der Region wird der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.

Healthcare Extended Reality Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil von Extended Reality im Gesundheitswesen in Nordamerika lag im Jahr 2024 bei 24,61 %, mit einer Bewertung von 3,34 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz wird auf eine robuste Gesundheitsinfrastruktur, eine frühe Technologieeinführung und erhebliche Investitionen des öffentlichen und privaten Sektors in digitale Gesundheitslösungen zurückgeführt.

  • Beispielsweise sammelte Pixee Medical, ein bedeutender Anbieter von Augmented-Reality-Navigationstechnologien für die orthopädische Chirurgie, im Februar 2024 15 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Relyens Innovation Santé, UI Investissement, Innovacom, Angelor und Bpifrance. Ziel ist es, die Expansion des Unternehmens in den USA zu beschleunigen und die Einführung seiner AR-basierten chirurgischen Lösungen der nächsten Generation zu unterstützen.

Darüber hinaus beschleunigen unterstützende Kostenerstattungen und günstige regulatorische Rahmenbedingungen die Einführung von XR in der chirurgischen Ausbildung, Rehabilitation und Fernversorgung in der gesamten Region. Darüber hinaus demonstrieren regierungsgeführte Einsätze, wie beispielsweise das US-Veteranenministerium (VA), das Virtual-Reality-Programme zur Schmerzbehandlung und zur Therapie posttraumatischer Belastungsstörungen (PTSD) implementiert, die formelle institutionelle Einführung von XR-Technologien im klinischen Umfeld.

Diese Programme verdeutlichen, wie Gesundheitseinrichtungen immersive Lösungen aktiv in Standardversorgungspfade integrieren, was die Anerkennung ihrer therapeutischen Wirksamkeit und ihres betrieblichen Werts widerspiegelt. Strategische Kooperationen zwischen Technologieanbietern und Gesundheitssystemen stärken Nordamerikas Dominanz auf dem globalen XR-Markt für das Gesundheitswesen weiter.

Der asiatisch-pazifische Raum steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 25,41 % im Prognosezeitraum. Dieses Wachstum wird durch steigende Gesundheitsausgaben, steigende Patientenzahlen und die zunehmende Akzeptanz digitaler Gesundheitslösungen vorangetrieben.

Die wachsende Nachfrage nach qualifizierten medizinischen Fachkräften hat Regierungen und akademische Einrichtungen in Ländern wie China, Japan und Indien dazu veranlasst, XR-basierte medizinische Ausbildungsplattformen einzuführen, um die Abhängigkeit von physischen Ressourcen zu verringern und die klinischen Kompetenzen zu verbessern.

Darüber hinaus fördert das zunehmende Bewusstsein für psychische Gesundheit und Rehabilitationsbedarf die Einführung von XR-Therapien, die auf die Schmerzbehandlung, Angstzustände und posttraumatische Belastungsstörungen zugeschnitten sind. Öffentlich-private Kooperationen beschleunigen die Integration von XR in Gesundheitspraktiken in der gesamten Region weiter.

  • Im Mai 2025 ging MediThinQ eine Partnerschaft mit Sinopharm ein, um sein XR-Chirurgiedisplay Scopeye in ganz China zu vertreiben und markierte damit den Markteintritt des Unternehmens. Die Plattform verbessert den Echtzeitzugriff von Chirurgen auf wichtige Informationen während des Eingriffs.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) reguliert XR-Lösungen für das Gesundheitswesen, die als Medizinprodukte gelten, insbesondere solche, die für die chirurgische Navigation, Rehabilitation oder Diagnostik verwendet werden. Plattformen müssen je nach Risiko einer 510(k)-Freigabe, einer De-Novo-Klassifizierung oder einer Premarket Approval (PMA) unterzogen werden. Die FDA setzt außerdem Standards für Software as a Medical Device (SaMD) durch, die für XR-Systeme gelten, die KI, Datenvisualisierung und klinische Entscheidungsunterstützung umfassen.
  • In der EU, die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und nationale Behörden setzen die Medizinprodukteverordnung (MDR) durch, die für die Vermarktung eine CE-Kennzeichnung vorschreibt. Medizinische XR-Systeme müssen Sicherheit, Leistung und klinische Beweise nachweisen, wobei die Überwachung nach dem Inverkehrbringen und die Einhaltung der Cybersicherheit im Vordergrund stehen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU regelt darüber hinaus die Nutzung von Patientendaten in XR-Plattformen.
  • In ChinaDie National Medical Products Administration (NMPA) überwacht die Zulassung von XR-Medizinprodukten und stellt die klinische Validierung und Cybersicherheit verstärkt unter die Lupe. Gemäß nationalen Initiativen zur digitalen Gesundheit müssen in Krankenhäusern eingesetzte XR-Technologien den lokalen Standards entsprechen, während für den Markteintritt häufig Partnerschaften mit staatlich unterstützten Händlern erforderlich sind.
  • In JapanDie Pharmaceuticals and Medical Devices Agency (PMDA) regelt XR-Anwendungen, die in die klinische Praxis integriert sind. Es werden optimierte Überprüfungswege für innovative digitale Gesundheits- und Rehabilitationstechnologien eingeführt, für chirurgische und diagnostische Anwendungsfälle gelten jedoch weiterhin strenge Anforderungen an die klinische Evidenz.
  • In SüdkoreaDas Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) hat XR-Plattformen in seinem Rahmen anerkanntdigitale TherapeutikaRahmen, wobei der Schwerpunkt auf Patientensicherheit, Wirksamkeitsvalidierung und Interoperabilität mit elektronischen Gesundheitsakten liegt. Nationale Richtlinien zur Unterstützung intelligenter Krankenhäuser beschleunigen die Umsetzung gesetzlicher Vorschriften.
  • GlobalDas International Medical Device Regulators Forum (IMDRF) treibt harmonisierte Richtlinien für Software als Medizinprodukt voran, die für XR-Anwendungen direkt relevant sind.

Wettbewerbslandschaft

Führende Akteure der globalen Extended-Reality-Branche im Gesundheitswesen legen Wert auf die Entwicklung immersiver High-Fidelity-Lösungen, die die chirurgische Genauigkeit, Therapieergebnisse und die Wirksamkeit medizinischer Schulungen verbessern. Strategische Partnerschaften und Kooperationen werden angestrebt, um Portfolios zu erweitern und die Einführung in Krankenhäusern, Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen zu beschleunigen.

Darüber hinaus integrieren Hersteller KI-gesteuerte Analysen, haptisches Feedback und Cloud-Konnektivität in XR-Plattformen, um die Interaktivität und klinische Entscheidungsfindung zu verbessern. Unternehmen erweitern XR-Anwendungen in der Chirurgie, Rehabilitation und Patientenaufklärung, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern und das langfristige Marktwachstum voranzutreiben.

  • Im Mai 2025 erhielt Proprio seine zweite 510(k)-Zulassung von der US-amerikanischen FDA für seine KI-gestützte Paradigm-Plattform. Die Freigabe erweitert die Möglichkeiten um intraoperative Messungen und ist damit die erste Technologie, die eine dynamische 3D- und Segmentansicht der Anatomie in Echtzeit bietet und es Chirurgen ermöglicht, den chirurgischen Erfolg während Live-Eingriffen zu beurteilen.

Wichtige Unternehmen im Markt für erweiterte Realität im Gesundheitswesen:

  • Microsoft
  • Apple Inc.
  • Osso VR, Inc.
  • PrecisionOS
  • MEDIVIS
  • Augmedics
  • Chirurgisches Theater, Inc.
  • EchoPixel
  • Proprio
  • Medtronic
  • AccuVein
  • XRHealth
  • MindMaze
  • Virtuleap Inc
  • Brainlab SE

Aktuelle Entwicklungen

  • Im April 2025, Pixee Medical erhielt die FDA 510(k)-Zulassung für Knee+ NexSight, seine fortschrittliche AR-Navigationslösung für die totale Knieendoprothetik. Die Plattform wurde entwickelt, um der wachsenden Nachfrage von ambulanten chirurgischen Zentren (ASCs) gerecht zu werden. Sie verbessert die Präzision und erweitert den Zugang zu AR-gesteuerten orthopädischen Eingriffen.
  • Im Juli 2024ImmersiveTouch Inc. gab bekannt, dass seine Augmented-Reality-Plattform ImmersiveAR von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die 510(k)-Zulassung für den klinischen Einsatz in Operationssälen erhalten hat.
  • Im Februar 2024, Sira Medical erhielt die 510(k)-Zulassung der FDA für seine Augmented-Reality-Anwendung zur präoperativen Operationsplanung. Die Lösung geht auf die Herausforderungen verdeckter Anatomie bei CT- und MRT-Scans ein und bietet Ärzten erweiterte Bildgebungsfunktionen für eine verbesserte Operationsplanung.
  • Im Juni 2023Medivis, ein in den USA ansässiges Medizintechnikunternehmen mit Schwerpunkt auf chirurgischer Navigation mit Augmented Reality, sicherte sich eine von Thrive Capital angeführte Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar, an der sich Mayo Clinic und andere strategische Investoren beteiligten. Die Finanzierung zielt darauf ab, AR-basierte chirurgische Lösungen voranzutreiben und die Einführung im klinischen Umfeld zu beschleunigen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für erweiterte Realität im Gesundheitswesen im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?

Autor

Swati ist ein engagierter Forschungsanalyst mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Systemen und Prozessen in verschiedenen Branchen. Er ist auf das Gesundheitswesen spezialisiert, bringt aber auch wertvolles Fachwissen in Sektoren wie Konsumgüter, Biowissenschaften und mehr ein. Ihr domänenübergreifender Forschungsansatz ermöglicht es ihr, klare, umsetzbare Berichte zu erstellen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen in verschiedenen Bereichen dienen. Swati ist bestrebt, den sich entwickelnden Trends immer einen Schritt voraus zu sein und nutzt ihr umfassendes Verständnis verschiedener Sektoren, um Erkenntnisse zu liefern, die für eine Reihe von Branchen relevant sind. In ihrer Freizeit genießt sie Musik und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie, was ihre Kreativität anregt und ihren beruflichen Ansatz bereichert.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.