Der Markt für eingebettete Systeme kombiniert Mikroprozessoren, Mikrocontroller und Echtzeitsoftware, um Automatisierung, Steuerung und Datenverarbeitung in vernetzten Umgebungen zu ermöglichen. Der Bericht deckt die Segmentierung nach Komponente, Funktionalität, Endbenutzer, Anwendung und Region ab und bietet Einblicke in wichtige Wachstumsfaktoren, Akzeptanztrends und technologische Fortschritte.
Eingebettete Systeme werden in den Bereichen Automobil, Industrieautomation, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation häufig eingesetzt, um Leistung, Zuverlässigkeit und betriebliche Intelligenz zu verbessern.
Markt für eingebettete SystemeÜberblick
Die globale Marktgröße für eingebettete Systeme wurde im Jahr 2024 auf 103,34 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 110,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 184,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,62 % im Prognosezeitraum entspricht.
Dieses Wachstum wird durch den steigenden Bedarf an sofortiger Entscheidungsfindung in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen und der Fertigung vorangetrieben. Eingebettete Systeme verbessern die betriebliche Effizienz und Reaktionsfähigkeit durch Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen.
Wichtigste Highlights:
Die Embedded-System-Branche belief sich im Jahr 2024 auf 103,34 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,62 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 36 % im Wert von 37,20 Milliarden US-Dollar.
Das Hardware-Segment verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatz von 55,82 Milliarden US-Dollar.
Das Segment der Standalone-Systeme wird bis 2032 voraussichtlich 60,70 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass das Segment der mittelgroßen eingebetteten Systeme im Prognosezeitraum mit 7,51 % die höchste CAGR verzeichnen wird.
Bis 2032 soll der Automobilbereich einen Anteil von 23,01 % haben.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,32 % wachsen.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für eingebettete Systeme tätig sind, gehören Analog Devices, Inc., Renesas Electronics Corporation, NXP Semiconductors, Intel Corporation, SAMSUNG, Microchip Technology Inc., Qualcomm Technologies, Inc., Infineon Technologies AG, STMicroelectronics, Texas Instruments Incorporated, Advanced Micro Devices, Inc., Cognex Corporation, Keysight Technologies, Arm Limited und Green Hills Software.
Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Einführung modularer und skalierbarer Systeme vorangetriebenSystem-on-Chip (SoC)Architekturen in der Automobilelektronik. Diese SoCs unterstützen Funktionen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, Infotainment und Echtzeitdiagnose und helfen Autoherstellern, die Fahrzeugintelligenz zu verbessern und die Designkomplexität zu reduzieren. Die zunehmende Verlagerung hin zu elektrischen und autonomen Fahrzeugen unterstützt die SoC-Integration für Hochleistungs-Computing-Anwendungen weiter.
Im März 2024 startete NXP eine einheitliche Softwareentwicklungsplattform, die Partnersoftware und fortschrittliche NXP-Chips integriert, um elektronische Systeme im Automobilbereich zu standardisieren und zu verbessern.
Welche Rolle spielt die 5G-Technologie bei der fortschreitenden Automatisierung?
Der Ausbau von 5G-Netzwerken, die Hochgeschwindigkeitskonnektivität, extrem niedrige Latenzzeiten und große Datenkapazität bieten, beschleunigt die Automatisierung in allen Branchen. Die 5G-Technologie verbessert die Kommunikation zwischen intelligenten Geräten, Fahrzeugen und Industriesystemen und unterstützt nahtlose Maschine-zu-Maschine-Interaktionen. Branchen nutzen 5G, um die IoT-Infrastruktur zu stärken, die Automatisierung zu optimieren und Echtzeit-Analysefunktionen zu verbessern.
Diese Fortschritte erhöhen die Nachfrage nach leistungsstarker eingebetteter Hardware und Kommunikationsmodulen, die einen zuverlässigen Betrieb mit geringer Latenz in 5G-fähigen eingebetteten Systemen gewährleisten. Strategische Kooperationen treiben die Entwicklung fortschrittlicher 5G-Kommunikationssysteme voran, die die Bahnkonnektivität und Betriebsleistung der nächsten Generation verbessern sollen.
Im September 2025 entwickelten die Kontron AG und Qualcomm Technologies für die MORANE 2-Initiative ein 5G FRMCS PC3-Modem der nächsten Generation. Der FRMCS-Standard ermöglicht anpassungsfähige, leistungsstarke Betriebskonnektivität für Bahnorganisationen in ganz Europa und auf internationalen Märkten.
Wie erhöhen Designkomplexität und Hardwareanpassung die Entwicklungskosten?
Der Markt für eingebettete Systeme verzeichnet steigende Kosten aufgrund hoher Anfangsinvestitionen in Hardware-Design, Software-Integration und Testprozesse. Die Entwicklung fortschrittlicher Prozessoren, Echtzeit-Betriebssysteme und maßgeschneiderter Firmware erhöht die Gesamtproduktionskosten.
Kleine und mittlere Unternehmen stehen aufgrund begrenzter Budgets und langer Return-on-Investment-Zyklen zusätzlich unter Druck. Diese Kostenbarrieren schränken oft die Innovation und Akzeptanz in aufstrebenden Branchen ein und beeinträchtigen die Marktskalierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei kostensensiblen Anwendungen.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, übernehmen Unternehmen modulare Designansätze, nutzen Open-Source-Plattformen und bilden strategische Kooperationen, um die Entwicklungsausgaben zu reduzieren und die Kosteneffizienz bei der Bereitstellung eingebetteter Systeme zu verbessern.
Wie verändert der Edge-AI-Integrationstrend die eingebetteten Systeme?
Die zunehmende Integration von Edge-KI verändert eingebettete Systeme, indem sie eine schnellere, sichere und lokalisierte Datenverarbeitung ermöglicht. Branchen wie die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen und der Einsatz modernster KI-gesteuerter Systeme, um die vorausschauende Wartung zu verbessern, Funktionen zu automatisieren und die Ressourceneffizienz zu optimieren.
Fortschritte bei der Hardware, darunter KI-Beschleuniger und intelligente Prozessoren, treiben diesen Wandel voran, indem sie die Entscheidungsfindung in Echtzeit und die Energieeffizienz verbessern. Die zunehmende Einführung von Edge-KI-Plattformen stärkt die Rolle eingebetteter Systeme in intelligenten Echtzeit-Computing-Umgebungen.
Unternehmen erweitern ihre Automobilportfolios durch die Einführung fortschrittlicher Prozessoren, um ihre Position bei intelligenten, sicherheitsorientierten und intelligenten Fahrzeugen zu stärkenautonomes FahrzeugTechnologien.
Im Januar 2024 erweiterte AMD sein Automotive-Portfolio mit der Einführung des adaptiven SoC Versal AI Edge XA und des Prozessors der Ryzen Embedded V2000A-Serie auf der CES 2024.Diese Geräte stärkten AMDs Führungsposition in der Automobiltechnologie und zielten auf Schlüsselsegmente wie Infotainment, Fahrersicherheit und autonomes Fahren ab.
Schnappschuss des Marktberichts für eingebettete Systeme
Segmentierung
Details
Nach Komponente
Hardware, Software
Nach Funktion
Standalone-System, Echtzeitsystem, Netzwerksystem, mobiles System
Nach Systemgröße
Kleines eingebettetes System, mittelgroßes eingebettetes System, großes eingebettetes System
Auf Antrag
Automobil, Unterhaltungselektronik, Industrieautomation, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Medien und Unterhaltung, Militär und Verteidigung, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Komponente (Hardware und Software): Das Hardware-Segment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 55,82 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsprozessoren, Sensoren und Mikrocontrollern, die fortschrittliche Automatisierung und vernetzte Geräteanwendungen unterstützen.
Nach Funktion (Standalone-System, Echtzeitsystem, Netzwerksystem und mobiles System): Das Segment der Echtzeitsysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 7,69 % verzeichnen, was auf die zunehmende Akzeptanz geschäftskritischer Anwendungen zurückzuführen ist, die eine Verarbeitung mit geringer Latenz und sofortige Datenreaktionsfähigkeit erfordern.
Nach Systemgröße (kleines eingebettetes System, mittelgroßes eingebettetes System und großes eingebettetes System): Das Segment der kleinen eingebetteten Systeme wird bis 2032 schätzungsweise einen Anteil von 40,05 % haben, angetrieben durch die schnelle Verbreitung in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wearables und kompakte Industriegeräte, bei denen kostengünstige und effiziente Designs im Vordergrund stehen.
Nach Anwendung (Automobil, Unterhaltungselektronik,Industrielle Automatisierung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Medien und Unterhaltung, Militär und Verteidigung und andere): Das Automobilsegment wird aufgrund der zunehmenden Integration eingebetteter Steuerungssysteme in Elektrofahrzeugen, ADAS, Infotainment und vernetzter Mobilitätsinfrastruktur bis 2032 voraussichtlich 42,43 Milliarden US-Dollar erreichen.
Wie ist das Marktszenario in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum?
Basierend auf der Region wurde der globale Markt für eingebettete Systeme in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 36 % am globalen Markt für eingebettete Systeme im Wert von 37,20 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum ist auf die groß angelegte Integration eingebetteter Technologien in industrielle Automatisierungs-, Gesundheits-, Telekommunikations- und Automobilanwendungen zurückzuführen.
Die starke Präsenz von Halbleiterherstellern und der zunehmende Einsatz intelligenter eingebetteter Plattformen in Rechenzentren, autonomen Systemen und intelligenter Infrastruktur unterstützen die Marktexpansion. Fortschritte im Edge-Computing und bei KI-gestützten eingebetteten Architekturen fördern weiterhin die Innovation und treiben so das Marktwachstum voran.
Im Oktober 2024 stellte Analog Devices ein entwicklerorientiertes Portfolio vor, das Hardware, Software und Dienste integriert, um Innovationen am Intelligent Edge zu beschleunigen. Die Einführung umfasste CodeFusion Studio, eine einheitliche eingebettete Softwareumgebung, die Open-Source-Tools nutzt, um die Entwicklung heterogener Prozessoren zu vereinfachen und Sicherheit und Effizienz zu verbessern.
Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,32 % wachsen, was auf die groß angelegte Elektronikfertigung, die schnelle industrielle Automatisierung und die zunehmende Verbreitung intelligenter Verbrauchergeräte zurückzuführen ist.
Steigende Investitionen in die Halbleiterfertigung sowie die zunehmende Einführung eingebetteter Plattformen in der Automobil- und Industriebranche tragen zur regionalen Dynamik bei. Darüber hinaus fördern das wachsende IoT-Ökosystem und die zunehmende Implementierung KI-gesteuerter eingebetteter Prozessoren in Smart Cities und vernetzter Infrastruktur das Marktwachstum.
Im Oktober 2025 brachte Silicon Labs das Simplicity Ecosystem auf den Markt, eine modulare Software-Suite der nächsten Generation, die die eingebettete IoT-Entwicklung transformieren soll. Die Plattform beinhaltete eine geplante KI-Erweiterung, um die Designeffizienz, Skalierbarkeit und Systemintelligenz zu verbessern.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In der EUDie Funkgeräterichtlinie (RED) 2014/53/EU regelt die Konformität von drahtlosen und eingebetteten Kommunikationsgeräten. Es gewährleistet Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und effiziente Spektrumnutzung in eingebetteten Systemen.
In den USADie Teil-15-Verordnung der Federal Communications Commission (FCC) überwacht elektromagnetische Emissionen von eingebetteten elektronischen Geräten. Es verpflichtet Hersteller, Emissionsstandards einzuhalten, um Störungen zwischen angeschlossenen Geräten zu verhindern.
In JapanDer funktionale Sicherheitsstandard IEC 61508 regelt die Sicherheit eingebetteter Systeme in Industrie-, Automobil- und Automatisierungsumgebungen. Es stellt die Systemzuverlässigkeit durch Hardware- und Software-Risikominderungs-Frameworks sicher.
In DeutschlandDer ISO/SAE 21434-Standard überwacht das Cybersicherheitsrisikomanagement in eingebetteten Automobilsystemen. Es legt „Security-by-Design“-Grundsätze für die Fahrzeugelektronik fest und schützt die Datenintegrität und Betriebsstabilität.
In IndienDer IEC 62304-Standard erzwingt Software-Lebenszyklusprozesse für eingebettete medizinische Systeme. Es gewährleistet Systemzuverlässigkeit, Patientensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Anwendungen der Gesundheitstechnologie.
Wettbewerbslandschaft
Wichtige Akteure in der eingebetteten Systembranche konzentrieren sich auf kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, um die Verarbeitungsleistung, Skalierbarkeit und Sicherheit zu verbessern. Unternehmen erweitern ihr Portfolio um KI-integrierte Chipsätze, Echtzeitbetriebssysteme und modulare Hardwareplattformen, um den sich wandelnden Branchenanforderungen gerecht zu werden.
Strategische Kooperationen und Übernahmen stärken die Lieferketten und erweitern die Marktreichweite in den Bereichen Industrie, Automobil und Verbraucher. Führende Teilnehmer konzentrieren sich außerdem auf Softwareoptimierung und Edge-Computing-Integration, um die Reaktionsfähigkeit des Systems zu verbessern.
Der Ausbau von Designpartnerschaften und regionalen Fertigungskapazitäten bleibt für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und die Förderung konsequenter Innovationen bei eingebetteten Technologien von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus führen Unternehmen fortschrittliche Testlösungen ein, um die Effizienz, Compliance und Leistung bei der Entwicklung eingebetteter Systeme zu verbessern.
Im Februar 2025 präsentierte Rohde & Schwarz auf der Embedded World Exhibition & Conference seine fortschrittlichen Test- und Messlösungen für die Embedded-Industrie. Die vom Unternehmen demonstrierten Technologien sind darauf ausgelegt, die Energieeffizienz zu verbessern, die EMV-Konformität zu beschleunigen, das Debuggen digitaler Protokolle zu verbessern und die Einhaltung der regulatorischen Standards für drahtlose Schnittstellen sicherzustellen.
Wichtige Unternehmen im Markt für eingebettete Systeme:
Im Juli 2025SolidRun arbeitete mit Amarisoft zusammen, um eine voll funktionsfähige 4G/5G-Basisstation zu validieren, die gNB und 5GC auf der Ryzen Embedded V3000-Plattform von SolidRun integriert. Diese Entwicklung demonstrierte die Machbarkeit einer kompakten, energieeffizienten 5G-Infrastruktur ohne Abhängigkeit von großen, stromintensiven Servern.
Im Mai 2025Das Quantum Control System (QCS) von Keysight Technologies wurde im RIKEN RQC-FUJITSU-Kollaborationszentrum in einen neu entwickelten 256-Qubit-Quantencomputer integriert. Dieser Meilenstein markierte den Fortschritt in Richtung fehlertolerantes Quantencomputing und spiegelte die wachsende Konvergenz spezialisierter Prozessoren, einschließlich GPUs, TPUs und Quantenverarbeitungseinheiten, wider.
Im März 2025, stellte Altera Corporation seine neuesten Agilex FPGAs, die Quartus Prime Pro-Software und die FPGA AI Suite für Embedded-Entwickler vor. Diese programmierbaren Lösungen ermöglichten die schnelle Entwicklung maßgeschneiderter eingebetteter Systeme in den Bereichen Robotik, industrielle Automatisierung und medizinische Edge-Anwendungen und stärkten die Fortschritte im intelligenten Edge-Computing.
Häufig gestellte Fragen
Welche Segmente deckt der Markt für eingebettete Systeme ab?
Was sind die Haupttreiber des Embedded-Systems-Marktes?
Welche Regionen sind für das Wachstum eingebetteter Systeme von zentraler Bedeutung?
Vor welchen Herausforderungen steht der Markt heute?
Welche Trends prägen die Zukunft eingebetteter Systeme?
Wer sind die Hauptakteure auf diesem Markt?
Welche Chancen bestehen für Investoren oder Hersteller?
Wie sollten Investoren Embedded-System-Projekte bewerten?
Wie wirkt sich die digitale Transformation auf eingebettete Systeme aus?
Welcher Transformationszeitplan wird erwartet?
Wie hilft mir dieser Bericht, unsere Wachstumsstrategie auf die vielversprechendste geografische Region zu konzentrieren?
Wie kann mir dieser Bericht dabei helfen, für Investitionen in KI und Edge Computing für unsere eingebetteten Anwendungen zu plädieren?
Autor
Antriksh ist ein erfahrener Analyst, der sich auf domänenübergreifende Forschung in verschiedenen Branchen spezialisiert hat. Mit fundierten Kenntnissen in der Datenanalyse und statistischen Interpretation liefert er aufschlussreiche Marktberichte, die als Leitfaden für die strategische Entscheidungsfindung dienen. Antriksh zeichnet sich durch Primärforschung aus, wobei der Schwerpunkt auf der Identifizierung von Trends und dem Verständnis des Verbraucherverhaltens liegt.
Er ist in dynamischen Umgebungen mit hohem Druck erfolgreich und kombiniert analytisches Fachwissen mit der Verpflichtung, wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Über seine beruflichen Aktivitäten hinaus weckt Antrikshs Leidenschaft für das Reisen seine Neugier, erweitert seine Perspektiven und bereichert seine Fähigkeit, einzigartige Erkenntnisse zu gewinnen, die seine Forschungskapazitäten verbessern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.