Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für kathodischen Schutz, nach Komponente (Produkt, Dienstleistungen), nach Typ (galvanische Anode, eingeprägter Strom, Hybrid), nach Anwendung (Pipeline, Lagereinrichtungen, Verarbeitungsanlagen, Wasser und Abwasser, Transport, Gebäude, andere) und regionale Analyse. 2025-2032
Seiten: 180 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: November 2025 | Autor: Antriksh P. | Zuletzt aktualisiert: November 2025
Der kathodische Schutz ist eine elektrochemische Methode zur Verhinderung von Korrosion in Metallstrukturen, die korrosiven Umgebungen wie Boden, Meerwasser oder Beton ausgesetzt sind. Es funktioniert, indem es die geschützte Oberfläche durch einen externen Strom oder eine Opferanode in eine Kathode einer elektrochemischen Zelle umwandelt. Dieser Prozess minimiert Oxidationsreaktionen und verlängert so die Lebensdauer der Anlagen und die strukturelle Zuverlässigkeit.
Kathodischer SchutzmarktÜberblick
Laut Kings Research wurde die Größe des globalen Marktes für kathodischen Schutz im Jahr 2024 auf 5,94 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll von 6,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 11,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,97 % im Prognosezeitraum entspricht.
Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Notwendigkeit zurückzuführen, marode Öl-, Gas- und Wasserleitungen zu sanieren. Die alternde Infrastruktur erfordert Korrosionsschutzlösungen, die die Einführung kathodischer Schutzsysteme für eine langfristige Anlagenzuverlässigkeit beschleunigen.
Wichtige Markt-Highlights:
Die Größe der kathodischen Schutzindustrie belief sich im Jahr 2024 auf 5,94 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,97 % wachsen.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 33,49 % im Wert von 1,99 Milliarden US-Dollar.
Das Produktsegment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,69 Milliarden US-Dollar.
Das betroffene aktuelle Segment wird voraussichtlich bis 2032 4,23 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass das Segment der Verarbeitungsanlagen im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 8,12 % verzeichnen wird.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,17 % wachsen.
Wichtige Unternehmen, die auf dem globalen Markt für kathodischen Schutz tätig sind, sind MME Group, Cathodic Protection Co. Ltd., Cor-Pro, TC Energy, Deepwater Corrosion Services Inc, Sika Limited, Industrie De Nora S.p.A., Corrtech International Pvt Ltd., MATCOR, Inc., Azuria, BAC Corrosion Control LTD, Mears, Wilson Walton International S.A., Omniflex und Anotec Industries Ltd.
Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Entwicklung von Offshore-Windparks, Unterwasserpipelines und Meeresplattformen unterstützt, die Korrosionsschutz erfordern. Steigende Investitionen in erneuerbare Energien und Tiefwasserenergieprojekte beschleunigen den Einsatz kathodischer Schutzsysteme, um die Haltbarkeit von Anlagen sicherzustellen und Betriebsrisiken zu reduzieren.
Darüber hinaus steigert der zunehmende Ersatz alternder Offshore-Anlagen die Nachfrage weiter und unterstreicht den Bedarf an technologisch fortschrittlichen Systemen, die auch in rauen Meeresumgebungen effektiv funktionieren können.
Im April 2025 wurde dieGlobaler Windenergieratmeldete im Laufe des Jahres eine zusätzliche installierte Offshore-Windkapazität von 8 GW, wodurch sich die gesamte weltweite Offshore-Windkapazität auf 83 GW beläuft. Mit dieser Erweiterung wird der steigenden Nachfrage nach kathodischen Schutzsystemen Rechnung getragen, die zum Schutz von Unterwasserfundamenten und Metallstrukturen in der Offshore-Energieinfrastruktur unerlässlich sind.
Wie fördern strenge regulatorische Rahmenbedingungen die Marktexpansion?
Strenge regulatorische Rahmenbedingungen, die den Korrosionsschutz in allen Industriesektoren vorschreiben, treiben das Wachstum des Marktes für kathodischen Schutz voran. Von Organisationen wie NACE und ISO festgelegte internationale Standards erfordern die Einführung des kathodischen Schutzes in Pipelines, Schifffahrts- und Infrastrukturanwendungen.
Darüber hinaus fördern Regierungen Korrosionsmanagementprogramme, um Sicherheitsrisiken und Umweltschäden zu reduzieren. Diese Vorschriften haben die Nachfrage nach zertifizierten Systemen erhöht und die Verantwortlichkeit und Systemqualität verbessert. Die Compliance-Landschaft beeinflusst weiterhin Beschaffungsentscheidungen und fördert Investitionen in fortschrittliche Überwachungs- und Designlösungen.
Im Februar 2025 erteilte das US-Verteidigungsministerium Corrpro einen IDIQ-Vertrag über 19,9 Millionen US-Dollar mit festem Festpreis und einer Laufzeit von fünf Jahren für die Bereitstellung kathodischer Schutzuntersuchungen und Korrosionskontrolldienste.
Wie wirkt sich die begrenzte Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte auf den Marktfortschritt für kathodischen Schutz aus?
Das Wachstum des Marktes wird durch einen Mangel an qualifizierten Fachkräften für Systemdesign, Installation und Überwachung behindert. Unzureichendes technisches Fachwissen beeinträchtigt die Leistungsgenauigkeit und führt zu Ineffizienzen im Korrosionsmanagement, insbesondere in Schwellenländern.
Dieser Mangel erhöht auch Projektverzögerungen und die Abhängigkeit von spezialisierten Beratern, was groß angelegte Bereitstellungen einschränkt. Das Fehlen strukturierter Schulungsprogramme und Standardisierung schränkt die Personalentwicklung zusätzlich ein und macht es für Unternehmen schwierig, bei verschiedenen Infrastrukturprojekten eine gleichbleibende Qualität und Betriebszuverlässigkeit aufrechtzuerhalten.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, investieren Unternehmen in die Personalentwicklung durch strukturierte Schulungsprogramme, Zertifizierungsinitiativen und Partnerschaften mit technischen Institutionen. Automatisierung, Fernüberwachung und KI-gestützte Diagnose rationalisieren die Systemverwaltung, verringern die Abhängigkeit von Fachpersonal und verbessern die allgemeine Betriebskonsistenz.
Wie beeinflusst der wachsende Trend zu intelligenten Überwachungslösungen den Markt für kathodischen Schutz?
Der Markt erlebt einen rasanten Wandel hin zu intelligenten Überwachungslösungen, die die Betriebskontrolle und Datentransparenz verbessern. Die Integration von IoT-Sensoren und cloudbasierten Analysen ermöglicht die Echtzeitverfolgung der Korrosionsaktivität und verbessert so die Wartungseffizienz und die Vorhersageleistung.
Im Februar 2024 führte GPT Industries Iso-Smart ein, ein Fernüberwachungssystem für Pipelines, das für ein umfassendes Asset-Integritätsmanagement entwickelt wurde. Die Lösung ist für die Fernbewertung der kathodischen Schutzleistung, des Isolationsstatus, der Verbindungsströme und der AC/DC-Leitungsbedingungen über eine benutzerorientierte digitale Plattform konzipiert.
Anlagenbetreiber bevorzugen zunehmend automatisierte Systeme, die die Kosten für manuelle Inspektionen reduzieren und die kontinuierliche Einhaltung von Sicherheitsstandards gewährleisten. Dieser Trend unterstützt die digitale Transformation innerhalb der Branche und bringt den kathodischen Schutz mit umfassenderen Rahmenwerken für das Asset-Integritätsmanagement und langfristigen Betriebszuverlässigkeitszielen in Einklang.
Im Juli 2025 stellte Mopeka Products den Mopeka Cathodic Sentinel Plus vor, eine verbesserte Version seines bestehenden Cathodic Sentinel-Systems. Die verbesserte Lösung integriert die Überwachung des kathodischen Schutzes mit der Messung des Tankfüllstands und ermöglicht so eine Fernüberwachung der Integrität von unterirdischen Tanks und des Kraftstofffüllstands über Mobilfunk-, Satelliten- und Cloud-Konnektivität und sorgt so für eine einheitliche Echtzeit-Sichtbarkeit der Anlagen und eine verbesserte Betriebskontrolle.
Schnappschuss des Kathodenschutz-Marktberichts
Segmentierung
Details
Nach Komponente
Produkt, Dienstleistungen
Nach Typ
Galvanische Anode, eingeprägter Strom, Hybrid
Auf Antrag
Pipeline, Lagereinrichtungen, Verarbeitungsanlagen, Wasser und Abwasser, Transport, Gebäude, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Komponente (Produkt und Dienstleistungen): Das Produktsegment generierte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,69 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Anodenmaterialien und Gleichrichtersysteme zur Unterstützung großer Pipeline- und Offshore-Infrastrukturschutzprojekte.
Nach Typ (galvanische Anode, eingeprägter Strom und Hybrid): Das Segment der galvanischen Anoden wird voraussichtlich im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 8,09 % verzeichnen, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz in Schiffs-, Lagertank- und kleinen Korrosionsschutzanwendungen.
Nach Anwendung (Pipeline, Speicheranlagen, Verarbeitungsanlagen, Wasser und Abwasser, Transport, Gebäude und andere): Das Pipeline-Segment wird bis 2032 schätzungsweise einen Anteil von 24,29 % haben, angetrieben durch den laufenden Austausch alternder Übertragungsleitungen und strenge Korrosionsschutzvorschriften in der Öl- und Gasindustrie.
Wie ist das Marktszenario in der Region Asien-Pazifik und Nordamerika?
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Markt für kathodischen Schutz im asiatisch-pazifischen Raum hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 33,49 % und einen Wert von 1,99 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz wird durch umfangreiche Investitionen in unterstütztÖl- und GaspipelineNetzwerke, Meeresinfrastruktur und Industrieanlagen, die Korrosionsschutzsysteme erfordern.
Die zunehmende Bautätigkeit und der Ausbau der Versorgungsinfrastruktur führen zu einer starken Nachfrage sowohl nach Opferanoden- als auch nach Fremdstromsystemen. Der zunehmende Fokus auf die Langlebigkeit der Infrastruktur und das Asset-Integritätsmanagement treibt die Akzeptanz bei Industriebetreibern voran.
Lokale Hersteller verbessern ihre Produktfähigkeiten durch Partnerschaften und Technologieintegration, was die regionale Wettbewerbsfähigkeit und betriebliche Effizienz stärkt. Es besteht eine anhaltende Nachfrage für verschiedene Anwendungen wie Pipelines, Lagertanks, Meeresstrukturen, Wasseraufbereitungsanlagen und Stahlbetoninfrastruktur, die die regionale Marktexpansion unterstützt.
Im Januar 2025 wurde dieIndische Regierungmeldete einen Anstieg des in Betrieb befindlichen Erdgasleitungsnetzes von 15.340 km im Jahr 2014 auf 24.945 km im September 2024. Die geplante Erweiterung um 10.805 km bis 2025 soll die Nachfrage nach fortschrittlichen kathodischen Schutzsystemen deutlich steigern.
Die kathodische Schutzindustrie in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,17 % wachsen. Diese Expansion wird durch verstärkte Investitionen in die Öl- und Gastransportinfrastruktur und die strenge Durchsetzung der Vorschriften für Korrosionsschutzstandards gefördert.
Die zunehmende Betonung der Wartung bestehender Anlagen und der Einführung fortschrittlicher Überwachungstechnologien beeinflusst die Produktentwicklung und Systemaktualisierungen. Industriebetreiber setzen auf digitale Korrosionsmanagementplattformen, die die Überwachungsgenauigkeit und betriebliche Effizienz verbessern.
Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Erweiterung des Serviceportfolios, die Integration der Automatisierung und die Stärkung langfristiger Wartungsverträge, um den sich verändernden Anforderungen der Region an den Schutz von Vermögenswerten gerecht zu werden.
Im Januar 2025 ging Mopeka eine Partnerschaft mit Metsa Tanks ein, um seine Cathodic Sentinel-Technologie in die unterirdischen Propantanks von Metsa zu integrieren. Die Initiative zielt darauf ab, fortschrittliche kathodische Überwachungslösungen bereitzustellen, die vor Korrosion schützen, die Tanklebensdauer verlängern und die Zuverlässigkeit bei unterirdischen Propanspeichervorgängen verbessern.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USA, 49 CFR Teil 192 – Transport von Erdgas und anderem Gas durch Pipelines setzt Korrosionsschutzanforderungen für Erdgaspipelines durch. Es schreibt den Einsatz kathodischer Schutzsysteme vor, um Metallverluste zu verhindern und die Integrität der Pipeline gemäß den bundesstaatlichen Sicherheitsstandards sicherzustellen.
In der EUDie Richtlinie 2014/68/EU über Druckgeräte (DGRL) regelt Konstruktions- und Wartungsstandards für Drucksysteme. Es regelt Korrosionsschutzmaßnahmen und erfordert die Implementierung eines kathodischen Schutzes, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Geräte in Industrieanlagen aufrechtzuerhalten.
In Indien, ISO 15589-1:2015 – Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie überwacht den kathodischen Schutz für erdverlegte oder unter Wasser liegende metallische Rohrleitungen. Es bietet detaillierte technische Anleitungen zu Systemdesign, Betrieb und Wartung, um korrosionsbedingte Ausfälle zu minimieren.
Im Nahen Osten, NACE SP0169 – Control of External Corrosion on Underground or Submerged Metallic Piping Systems regelt die Anwendung des kathodischen Schutzes in Öl-, Gas- und Wassernetzen. Es legt Leistungskriterien fest, um die Korrosionsminderung und die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften sicherzustellen.
Wettbewerbslandschaft
Hauptakteure in derkathodischer SchutzDer Markt erweitert seine Fertigungskapazitäten, um der steigenden Nachfrage nach Anodensystemen und Leistungssteuereinheiten gerecht zu werden. Die Investitionen in digitale Überwachungslösungen und Tools zur Fernbewertung von Korrosion nehmen zu, um den Betrieb an datengesteuerten Wartungsstrategien auszurichten.
Viele Teilnehmer schließen Allianzen mit Ingenieur- und Beschaffungsfirmen, um große Infrastrukturprojekte zu sichern. Die Produktentwicklungsbemühungen konzentrieren sich auf langlebige Materialien und modulare Systemdesigns, um die Installationseffizienz zu verbessern.
Fusionen, Übernahmen und regionale Expansionen sind nach wie vor von zentraler Bedeutung und ermöglichen es Unternehmen, ihre Vertriebsnetze zu optimieren und die Beteiligung an langfristigen Serviceverträgen zu erhöhen.
Im Juli 2025 erwarb NDT Global Entegra, ein Unternehmen für ultrahochauflösende Magnetfluss-Leckage-Inspektionstechnologien. Ziel der Übernahme ist es, die kathodischen Schutz- und Pipeline-Integritätsfähigkeiten von NDT Global zu verbessern, das Dienstleistungsportfolio zu erweitern und seine Position bei der Bereitstellung fortschrittlicher datengesteuerter Korrosionsschutz- und Anlagenüberwachungslösungen in der gesamten Pipeline-Branche zu stärken.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für kathodischen Schutz:
Im August 2025, ALKUWAITI Industrial ging eine strategische Partnerschaft mit der PSS Corporation, Russland, ein, um fortschrittliche kathodische Schutzlösungen in ganz Bahrain bereitzustellen. Die Zusammenarbeit nutzt die lokale Marktpräsenz und das technische Fachwissen, um umfassende Korrosionsschutzsysteme für Pipelines, Schiffsanlagen, Lagertanks und Industrieanlagen bereitzustellen.
Im März 2025, MATCOR, Inc., ein BrandSafway-Unternehmen, das sich auf kathodischen Schutz und AC-Minderungslösungen spezialisiert hat, gab bekannt, dass seine PF-Anode die NSF/ANSI 61-Zertifizierung erhalten hat. Diese Zertifizierung bestätigt seine Eignung für Trinkwasseranwendungen und unterstreicht MATCORs Engagement für die Einhaltung strenger Industriestandards bei Korrosionsschutztechnologien.
Häufig gestellte Fragen
Welche Hauptsegmente bestimmen die Struktur des Marktes für kathodischen Schutz?
Was sind die wichtigsten Markttreiber?
Welche Regionen sind für das Wachstum des Kathodenschutzes von zentraler Bedeutung?
Vor welchen Herausforderungen steht die kathodische Schutzindustrie heute?
Welche Trends prägen die Zukunft des kathodischen Schutzes?
Wer sind die Hauptakteure in diesem Sektor?
Welche Chancen bestehen für Investoren oder Hersteller?
Wie sollten Investoren kathodische Schutzprojekte bewerten?
Wie wirkt sich der Nachhaltigkeitswandel auf den kathodischen Schutz aus?
Welcher Transformationszeitplan wird erwartet?
Wie hilft mir dieser Bericht, unsere Wachstumsstrategie auf die vielversprechendste geografische Region zu konzentrieren?
Wie kann mir dieser Bericht dabei helfen, Argumente für die Investition in intelligente Überwachungssysteme für den Korrosionsschutz zu liefern?
Wie hilft mir dieser Bericht zu verstehen, welcher Systemtyp den größten Einfluss auf den Markt hat?
Wie hilft mir dieser Bericht, die steigende Nachfrage nach nachhaltigem Korrosionsmanagement zu verstehen und zu planen?
Autor
Antriksh ist ein erfahrener Analyst, der sich auf domänenübergreifende Forschung in verschiedenen Branchen spezialisiert hat. Mit fundierten Kenntnissen in der Datenanalyse und statistischen Interpretation liefert er aufschlussreiche Marktberichte, die als Leitfaden für die strategische Entscheidungsfindung dienen. Antriksh zeichnet sich durch Primärforschung aus, wobei der Schwerpunkt auf der Identifizierung von Trends und dem Verständnis des Verbraucherverhaltens liegt.
Er ist in dynamischen Umgebungen mit hohem Druck erfolgreich und kombiniert analytisches Fachwissen mit der Verpflichtung, wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Über seine beruflichen Aktivitäten hinaus weckt Antrikshs Leidenschaft für das Reisen seine Neugier, erweitert seine Perspektiven und bereichert seine Fähigkeit, einzigartige Erkenntnisse zu gewinnen, die seine Forschungskapazitäten verbessern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.