Jetzt anfragen

Report thumbnail for Augmented Reality im Einzelhandel
Augmented Reality im Einzelhandel

Augmented Reality im Einzelhandel

Augmented Reality im Einzelhandel: Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), nach Display (Head-Mounted Display, Smart Glass, Head-up-Display, Handheld-Geräte), nach Anwendung (digitale Produktinformationen, AR-Kampagnen, andere) und regionale Analyse, 2025-2032

Seiten: 160 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: November 2025 | Autor: Antriksh P. | Zuletzt aktualisiert: November 2025

Marktdefinition

Augmented Reality im Einzelhandel beinhaltet die Integration interaktiver digitaler Elemente wie Bilder, 3D-Modelle oder Produktinformationen in die physische Einkaufsumgebung über Smartphones, Tablets oder AR-Geräte. Es verbessert das Verbrauchererlebnis durch virtuelle Anproben, Produktvisualisierung in Echtzeit und immersives Engagement. Einzelhändler nutzen AR, um Online- und Offline-Kanäle zu überbrücken, das Kaufvertrauen zu stärken und die Kundenbindung zu verbessern.

Augmented Reality im EinzelhandelÜberblick

Die Größe des globalen Augmented-Reality-Einzelhandelsmarktes wurde im Jahr 2024 auf 6,87 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 9,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 67,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 33,19 % im Prognosezeitraum entspricht.

Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach einer präzisen Produktbewertung und einem fundierten Kauf über Online- und physische Einzelhandelskanäle zurückzuführen. Augmented-Reality-Lösungen bieten eine immersive Produktvisualisierung, minimieren Kaufunsicherheiten und verbessern die Entscheidungsfindung.

Wichtigste Highlights:

  1. Die Größe der Augmented Reality im Einzelhandel belief sich im Jahr 2024 auf 6,87 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 33,19 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 34,09 % im Wert von 2,34 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Hardware-Segment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,90 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Segment der Head-Mounted-Displays wird bis 2032 voraussichtlich 22,23 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Es wird erwartet, dass das Segment der digitalen Produktinformationen im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 33,67 % verzeichnen wird.
  7. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 34,25 % wachsen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die im Bereich Augmented Reality im Einzelhandel tätig sind, gehören Zebra Technologies Corp., Google LLC, Snap Inc., PTC, Inter IKEA Systems B.V., Engine Creative Agency Ltd (Reydar), Blippar Group Limited, Holition Limited, Zugara, Inc., Amazon.com Services LLC, Salsify, Sony Semiconductor Solutions Corporation, Vuzix Corporation, Magic Leap, Inc. und SAMSUNG.

Augmented Reality in Retail Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Einführung von Omnichannel-Einzelhandelsstrategien durch Einzelhändler vorangetrieben, die digitale und physische Einkaufserlebnisse integrieren. Der Ansatz ermöglicht Verbrauchern eine konsistente Interaktion über Online-Plattformen, mobile Anwendungen und stationäre Geschäfte hinweg.

Augmented Reality verbessert diese Integration durch virtuelle Produkttests, In-Store-Navigation und immersive Displays weiter und verbessert so die Kundenbindung und -bindung. Der Einsatz von AR zur Verbindung von Online- und Offline-Touchpoints trägt dazu bei, die Markentreue zu stärken und die Konversionsraten über alle Kanäle hinweg zu steigern.

Welche Faktoren treiben die zunehmende Zugänglichkeit von mobiler AR und Smartphone-Durchdringung sowie im Einzelhandelsmarkt voran?

Die zunehmende Erschwinglichkeit von Geräten, Hochgeschwindigkeitskonnektivität und verbesserte Verarbeitungsleistung ermöglichen den groß angelegten Einsatz von AR-basierten Einzelhandelsanwendungen. Verbraucher nutzen zunehmend immersive Einkaufserlebnisse über mobile Geräte, was das Kaufverhalten beeinflusst und zu einem höheren Engagement führt.

Einzelhändler nutzen mobile AR-Tools zur Produktvisualisierung und virtuellen Testversionen und unterstützen so die zunehmende Akzeptanz vonAugmented Realityin der Einzelhandelslandschaft. Die zunehmende Smartphone-Nutzung und Fortschritte in der mobilen AR-Technologie treiben das Marktwachstum voran.

  • Im September 2025 wurde dieNationales Informatikzentrumberichtete, dass Indien im zweiten Quartal 2025 China bei den Smartphone-Exporten in die USA überholt hat. Die Mobiltelefonexporte stiegen deutlich auf 24 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2024–25, gegenüber 0,18 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2014–15, was ein robustes Wachstum im verarbeitenden Gewerbe und bei den Exporten unterstreicht.

Wie behindern Datenschutz- und Sicherheitsbedenken den Fortschritt der Augmented Reality im Einzelhandelsmarkt?

AR-Anwendungen sammeln sensible Verbraucherdaten, darunter Gesichtsscans, Standortdetails und Verhaltensmuster, was Datenschutz- und Sicherheitsbedenken aufwirft. Unbefugter Datenzugriff oder -missbrauch kann das Vertrauen der Verbraucher und die Glaubwürdigkeit der Marke gefährden.

Einzelhändler sind mit strengen Datenschutzbestimmungen konfrontiert, die einen sicheren Umgang mit Benutzerinformationen und transparente Datenschutzrichtlinien erfordern. Daher sind Investitionen in die Cybersicherheit unerlässlich, um das Vertrauen der Verbraucher und die Compliance in AR-gesteuerten Einzelhandelsgeschäften aufrechtzuerhalten.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzen Unternehmen auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, mehrschichtige Authentifizierung und anonymisierte Daten-Frameworks. Einzelhändler arbeiten zunehmend mit Cybersicherheitsfirmen zusammen, um die AR-Infrastruktur zu stärken und so die Integrität der Benutzerdaten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften an allen Berührungspunkten im Einzelhandel sicherzustellen.

Welche Auswirkungen hat die AR-gestützte Platzierung auf das Kaufvertrauen der Verbraucher im Einrichtungseinzelhandel?

Die Augmented Reality im Einzelhandelsmarkt wird durch die zunehmende Akzeptanz von AR-gestützten Visualisierungstools für Möbel und Inneneinrichtung beeinflusst. Mithilfe dieser Technologien können Kunden eine virtuelle Vorschau der Produkte in realen Umgebungen anzeigen und so das Kaufvertrauen und die Entscheidungsfindung verbessern.

Marken wie IKEA nutzen AR-Anwendungen, um die Platzierung, Textur und Größe von Möbeln zu demonstrieren. Diese Lösungen verbessern das Benutzererlebnis, minimieren Produktretouren und stärken das Vertrauen der Verbraucher, was die Bedeutung der AR-gestützten Möbelvisualisierung unterstreicht.

  • Im Februar 2024 stellte IKEA Australien IKEA Kreativ vor, eine KI-gestützte Mixed-Reality-Designplattform, die es Kunden ermöglicht, ihre Wohnräume digital neu zu gestalten. Mit dem Tool können Benutzer Räume scannen, vorhandene Möbel entfernen und IKEA-Produkte virtuell platzieren, um verschiedene Dekorkonfigurationen in realen Umgebungen zu visualisieren.

Snapshot des Augmented Reality im Einzelhandelsmarktberichts

Segmentierung

Einzelheiten

Nach Komponente

Hardware, Software, Dienstleistungen

Nach Anzeige

Head-Mounted Display, Smart Glass, Head-up-Display, Handgeräte

Auf Antrag

Digitale Produktinformationen, AR-Kampagnen, virtuelle Anprobe, AR-Layoutplanung, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Komponente (Hardware, Software und Dienstleistungen): Das Hardware-Segment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,90 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Verbreitung von AR-Headsets, Datenbrillen und Anzeigesystemen, die immersive Einkaufserlebnisse verbessern.
  • Nach Display (Head-Mounted Display, Smart Glass, Head-up Display und Handheld-Geräte): Das Head-up-Display-Segment dürfte im Prognosezeitraum eine atemberaubende jährliche Wachstumsrate von 33,26 % verzeichnen, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz von In-Store-Navigations- und Kundenbindungsanwendungen in Einzelhandelsumgebungen.
  • Nach Anwendung (Digitale Produktinformationen, AR-Kampagnen, virtuelle Anprobe, AR-Layoutplanung und andere): Das Segment der digitalen Produktinformationen wird bis 2032 schätzungsweise einen Anteil von 23,90 % haben, angetrieben durch den Fokus der Einzelhändler auf interaktive Produktvisualisierung und Echtzeit-Informationsanzeige über AR-Schnittstellen.

Wie ist das Marktszenario in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum?

Basierend auf der Region wurde der globale Augmented Reality-Einzelhandelsmarkt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Augmented Reality in Retail Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der nordamerikanische Augmented Reality-Einzelhandelsmarkt hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 34,09 % und einen Wert von 2,34 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz wird auf eine robuste Technologieinfrastruktur, die weit verbreitete Einführung von AR-fähigen Geräten und den zunehmenden Einsatz virtueller Produktvisualisierungstools in den Bereichen Mode, Schönheit und Inneneinrichtung zurückgeführt.

Strategische Kooperationen zwischen AR-Softwareentwicklern und Einzelhandelsunternehmen verstärken das regionale Marktwachstum weiter, da sich Unternehmen auf die Weiterentwicklung immersiver Einzelhandelstechnologien konzentrieren, um die Kundenbindung über digitale und physische Kanäle hinweg zu verbessern.

  • Im September 2025 startete LG Electronics RetailVerse, eine fortschrittliche Einzelhandelsplattform, die die Produktfindung neu definieren soll. Die von KI-gestützten Anwendungen unterstützte Plattform bietet immersive 3D-Produkterlebnisse über Online- und In-Store-Kanäle und zeigt damit das Engagement des Unternehmens für die Transformation des digitalen Einzelhandelsengagements durch interaktive Technologien.

Die Augmented Reality im Einzelhandel im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 34,25 % wachsen. Dieses bemerkenswerte Wachstum wird durch rapide unterstütztdigitale Transformation, Ausweitung des E-Commerce und zunehmende Investitionen in immersive Einzelhandelstechnologien.

Darüber hinaus fördern aufstrebende Einzelhandelsökosysteme und steigende verfügbare Einkommen die Einführung von AR. Einzelhändler in der Region integrieren AR-Funktionen in mobile Anwendungen und Online-Plattformen, um das Verbraucherengagement und die Markendifferenzierung zu verbessern und so die regionale Marktexpansion zu unterstützen.

  • Im November 2025 kündigte Lenskart Pläne an, bis Dezember seine erste KI-gestützte Datenbrille auf den Markt zu bringen, die auf der Gemini 2.5-Plattform entwickelt wurde. Das Produkt integriert künstliche Intelligenz mit dem Handel, um die Funktionalität von Brillen durch interaktive und komfortorientierte Funktionen zu verbessern.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADer California Consumer Privacy Act (CCPA) regelt die Erhebung, Nutzung und Weitergabe von Verbraucherdaten. Es erfordert, dass AR-Einzelhandelsplattformen Benutzerdaten transparent sammeln und verarbeiten und dabei die Einhaltung von Datenschutz- und Einwilligungsbestimmungen sicherstellen.
  • In der EUDie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt strenge Anforderungen an die Verwaltung personenbezogener Daten. AR-basierte Einzelhandelsanwendungen müssen die Zustimmung des Benutzers einholen und strenge Schutzmaßnahmen für Standort-, Verhaltens- und biometrische Daten implementieren, die während interaktiver Einkaufserlebnisse erfasst werden.
  • In JapanDas Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (APPI) überwacht die Datenpraktiken von Unternehmen. Es verlangt von AR-Einzelhandelsbetreibern, die Datengenauigkeit sicherzustellen, die Weitergabe an Dritte einzuschränken und die Vertraulichkeit der Benutzer zu wahren.
  • In AustralienDer Privacy Act von 1988 regelt die Erfassung personenbezogener Daten durch Unternehmen und schreibt AR-gesteuerten Einzelhandelsplattformen vor, Datennutzungszwecke klar offenzulegen und Benutzeridentitäten in digitalen Umgebungen zu schützen.
  • In KanadaDer Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) überwacht die Datenschutzpraktiken im digitalen Handel. Es regelt die Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Benutzerdaten in AR-Einzelhandelsanwendungen und legt den Schwerpunkt auf Verantwortlichkeit und Einwilligung nach Aufklärung.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure der Augmented Reality im Einzelhandel konzentrieren sich auf kontinuierliche technologische Innovation, strategische Kooperationen und die Erweiterung des Produktportfolios, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um Echtzeit-Rendering, 3D-Visualisierung und plattformübergreifende Kompatibilität zu verbessern.

Strategische Akquisitionen unterstützen die Diversifizierung und den Einstieg in Nischenanwendungen im Einzelhandel. Investitionen in AR-Software, Hardware-Upgrades und erweiterte Analysen stärken die Integration in Einzelhandelsökosysteme, während Partnerschaften mit Einzelhändlern, Geräteherstellern und Entwicklern von AR-Inhalten die Einsatzmöglichkeiten erweitern.

  • Im Mai 2025 brachte HCLTech in Zusammenarbeit mit CareAR und ServiceNow eine auf Augmented Reality basierende Infrastrukturmanagementlösung auf den Markt. Die Plattform nutzt erweiterte Intelligenz, Echtzeit-Fernunterstützung und automatisierte Arbeitsabläufe, um den IT-Betrieb zu optimieren, das Infrastrukturmanagement zu rationalisieren, die Betriebsstabilität zu verbessern und Kosten und Ausfallzeiten in kritischen Technologieumgebungen zu reduzieren.

Wichtige Unternehmen im Augmented Reality im Einzelhandel-Markt:

  • Zebra Technologies Corp.
  • Google LLC
  • Snap Inc.
  • PTC
  • Inter IKEA Systems B.V.
  • Engine Creative Agency Ltd (Reydar)
  • Blippar Group Limited
  • Holition Limited
  • Zugara, Inc.
  • com Services LLC
  • Schwarzwurzeln
  • Sony Semiconductor Solutions Corporation
  • Vuzix Corporation
  • Magic Leap, Inc.
  • SAMSUNG

Aktuelle Entwicklungen (Partnerschaften)

  • Im Oktober 2025, Magic Leap kündigte auf der Future Investment Initiative in Riad seine strategische Erweiterung in Richtung Augmented-Reality-Brillen und eine erneuerte Partnerschaft mit Google an. Das Unternehmen möchte seine Rolle im AR-Ökosystem stärken, indem es Fachwissen in den Bereichen Anzeigesysteme, Optik und Systemintegration nutzt, um AR-Technologien der nächsten Generation voranzutreiben.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Haupttreiber der Augmented Reality im Einzelhandelsmarkt?
Welche Regionen sind für Augmented Reality im Einzelhandelswachstum von zentraler Bedeutung?
Vor welchen Herausforderungen steht die Augmented Reality im Einzelhandel heute?
Welche Trends prägen die Zukunft von Augmented Reality im Einzelhandel?
Wer sind die Hauptakteure auf diesem Markt?
Welche Chancen bestehen für Investoren oder Hersteller?
Wie sollten Investoren Augmented Reality in Einzelhandelsprojekten bewerten?
Wie wirkt sich die digitale Transformation auf Augmented Reality im Einzelhandel aus?
Wie hilft mir dieser Bericht, unsere Wachstumsstrategie auf die vielversprechendste geografische Region zu konzentrieren?
Wie kann dieser Bericht Investitionsentscheidungen in AR-fähige Kundenbindungsplattformen unterstützen?
Wie hilft mir dieser Bericht zu verstehen, welche Komponentenkategorie den größten wirtschaftlichen Einfluss hat?
Wie hilft mir dieser Bericht, den zunehmenden Druck, personalisierte und nachhaltige Einkaufserlebnisse zu bieten, zu verstehen und zu planen?

Autor

Antriksh ist ein erfahrener Analyst, der sich auf domänenübergreifende Forschung in verschiedenen Branchen spezialisiert hat. Mit fundierten Kenntnissen in der Datenanalyse und statistischen Interpretation liefert er aufschlussreiche Marktberichte, die als Leitfaden für die strategische Entscheidungsfindung dienen. Antriksh zeichnet sich durch Primärforschung aus, wobei der Schwerpunkt auf der Identifizierung von Trends und dem Verständnis des Verbraucherverhaltens liegt. Er ist in dynamischen Umgebungen mit hohem Druck erfolgreich und kombiniert analytisches Fachwissen mit der Verpflichtung, wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Über seine beruflichen Aktivitäten hinaus weckt Antrikshs Leidenschaft für das Reisen seine Neugier, erweitert seine Perspektiven und bereichert seine Fähigkeit, einzigartige Erkenntnisse zu gewinnen, die seine Forschungskapazitäten verbessern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.