Jetzt kaufen

Markt für chemische Sensoren

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: December 2024 | Autor: Sunanda G.

Marktgröße für chemische Sensoren

Die globale Marktgröße für chemische Sensoren wurde im Jahr 2023 auf 23,78 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 25,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 37,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,04 % im Prognosezeitraum entspricht.

Das zunehmende Bewusstsein für Umweltverschmutzung und strenge Vorschriften treiben den Einsatz chemischer Sensoren zur Überwachung der Luft-, Wasser- und Bodenqualität voran. Diese Sensoren werden häufig zur Erkennung von Schadstoffen wie giftigen Gasen und Verunreinigungen eingesetzt, was der Industrie dabei hilft, gesetzliche Standards einzuhalten.

Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Honeywell International Inc., ABB, Emerson Electric Co., Siemens, MSA, Amphenol Corporation, Sensirion AG, Aeroqual, Yokogawa Electric Corporation, Baker Hughes Company und anderen.

Darüber hinaus werden chemische Sensoren in Branchen wie Öl und Gas, Fertigung sowie Lebensmittel und Getränke für die Prozessoptimierung, Qualitätskontrolle und Sicherheitsüberwachung immer wichtiger. Ihre Fähigkeit, gefährliche Chemikalien zu erkennen und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, beflügelt den Markt für chemische Sensoren.

Chemische Sensoren sind Analysegeräte, die dazu dienen, das Vorhandensein bestimmter chemischer Substanzen in verschiedenen Umgebungen zu erkennen und zu messen. Sie funktionieren, indem sie chemische Informationen in ein lesbares Signal umwandeln, oft in Form elektrischer, optischer oder mechanischer Ausgänge.

Chemische Sensoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Umweltüberwachung, Gesundheitswesen, industrielle Prozesssteuerung und Sicherheitssysteme. Diese Sensoren erkennen Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung, beispielsweise der Konzentration von Gasen, Flüssigkeiten oder Feststoffen, und sind in vielen Branchen von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung von Sicherheit, Qualität und Effizienz.

Chemical Sensors Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Analystenbewertung

Die rasante Entwicklung der industriellen Automatisierung führt zu einem hohen Bedarf an chemischen Sensoren, die komplexe Fertigungsprozesse überwachen und steuern können. Diese Sensoren sind zu einem integralen Bestandteil der Überwachung und Steuerung komplexer Fertigungsabläufe geworden und sorgen für Betriebssicherheit und Effizienz.

Ihre Fähigkeit, gefährliche Chemikalien zu erkennen und die Ressourcennutzung zu optimieren, steht im Einklang mit den Branchenzielen, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken.

  • Im August 2024 gab Honeywell bekannt, dass seine Emissions Management Suite die Hazardous Location (HazLoc)- und Marine-Zertifizierung erhalten hat und sich damit als eine der ersten umfassenden Lösungen der Branche für Offshore-Öl- und -Gasanlagen zur Messung, Überwachung, Berichterstattung und Reduzierung von Emissionen positioniert. Darüber hinaus hat Honeywell neue Solarfunktionen in die Suite integriert und verlängert so die Lebensdauer seiner Gasdetektoren um über acht Jahre bei minimalem zusätzlichem Wartungsaufwand.

Die Integration mit fortschrittlichen Automatisierungstechnologien, einschließlich Robotik und IoT-fähigen Plattformen, hat die Präzision in industriellen Prozessen deutlich verbessert und die Nachfrage weiter angekurbelt. Branchen wie Petrochemie, Pharmazie uswHalbleiternutzen zunehmend chemische Sensoren, um Qualitätsstandards einzuhalten und Betriebsrisiken zu mindern.

Dieser Trend unterstreicht die wachsende Rolle chemischer Sensoren bei der Weiterentwicklung der industriellen Automatisierung und positioniert sie als wichtige Komponente in modernen Fertigungsumgebungen.

Wachstumsfaktoren für den Markt für chemische Sensoren

Die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten und die Nachfrage nach Echtzeit-Diagnosetools treiben den Einsatz chemischer Sensoren im Gesundheitswesen voran. Diese Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung lebenswichtiger Parameter, einschließlich Blutzuckerspiegel und Atemfunktionen, durch nicht-invasive und tragbare Geräte.

  • Laut einem Bericht des. vom September 2023WeltgesundheitsorganisationNichtübertragbare Krankheiten (NCDs) sind für 41 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich, was 74 % der weltweiten Todesfälle ausmacht. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit 17,9 Millionen Todesfällen pro Jahr an der Spitze, gefolgt von Krebs mit 9,3 Millionen, chronischen Atemwegserkrankungen mit 4,1 Millionen und Diabetes sowie diabetesbedingten Nierenerkrankungen, die 2 Millionen Todesopfer fordern. Chemische Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Biomarkern für Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Atemwegserkrankungen und ermöglichen eine Früherkennung, kontinuierliche Überwachung und verbesserte Patientenergebnisse.

Die Integration chemischer Sensoren in fortschrittliche Diagnosetechnologien verbessert die Patientenergebnisse, indem sie genaue und zeitnahe Erkenntnisse über die Gesundheit liefert. Wachsende Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und medizintechnische Innovationen treiben deren Nutzung in klinischen und häuslichen Pflegeeinrichtungen weiter voran und festigen ihre Bedeutung für die Verbesserung der Qualität der Pflege und der Patientenüberwachungssysteme.

Darüber hinaus haben staatliche Maßnahmen und institutionelle Investitionen zur Förderung von Innovationen in der Sensortechnologie erheblichen Einfluss auf den Wachstumskurs des Marktes. Die Finanzierung von Forschung und Entwicklung (F&E) in Verbindung mit Zuschüssen und Subventionen für die Einführung fortschrittlicher chemischer Sensoren ermutigt die Industrie, diese Technologien zu integrieren.

Regulierungsrahmen, die den Schwerpunkt auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit legen, haben die Einführung chemischer Sensoren in verschiedenen Anwendungen beschleunigt.

Die Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und öffentlichen Institutionen treibt Innovationen voran und ermöglicht die Entwicklung modernster Sensorlösungen, die der wachsenden Nachfrage nach Überwachungsfunktionen sowohl in entwickelten als auch in Entwicklungsländern gerecht werden.

Das Wachstum des Marktes für chemische Sensoren wird jedoch durch die hohen Kosten fortschrittlicher Sensortechnologien behindert, was deren Einführung einschränkt. Der komplexe Herstellungsprozess, gepaart mit dem Bedarf an Spezialmaterialien, treibt die Kosten in die Höhe.

Um diese Herausforderung zu meistern, konzentrieren sich Unternehmen auf die Reduzierung der Produktionskosten durch Innovationen im Sensordesign und bei den Materialien, beispielsweise durch die Entwicklung kostengünstigerer und langlebigerer Sensoren. Darüber hinaus investieren Hersteller in Automatisierung und Skalierung der Produktion, um Skaleneffekte zu erzielen, Sensoren erschwinglicher und für ein breiteres Spektrum von Branchen zugänglich zu machen und so das Marktwachstum anzukurbeln.

Markttrends für chemische Sensoren

Der Markt für chemische Sensoren verzeichnet aufgrund von Innovationen in der Sensortechnologie, einschließlich Miniaturisierung, erhöhter Empfindlichkeit und drahtloser Integration, ein robustes Wachstum. Diese Fortschritte haben den Anwendungsbereich chemischer Sensoren in der industriellen Automatisierung, in intelligenten Geräten und in Umweltüberwachungssystemen erweitert.

Fortschritte in der Nanotechnologie und den Materialwissenschaften haben die Entwicklung genauerer und zuverlässigerer Sensoren ermöglicht, die den sich wandelnden Anforderungen der Industrie gerecht werden. Die zunehmende Verbreitung von IoT-fähigen Geräten hat den Einsatz chemischer Sensoren in vernetzten Systemen weiter vorangetrieben und ermöglicht eine Echtzeit-Datenanalyse und Fernüberwachung.

  • Im Mai 2024 gab Aqsen Innovations eine Zusammenarbeit mit CENSIS, Schottlands Innovationszentrum für Sensor-, Bildgebungs- und IoT-Technologien, bekannt, um die Entwicklung seines Aquasense-Sensorsystems voranzutreiben. Diese vielseitige Technologie wurde entwickelt, um verschiedene Wasserparameter zu überwachen, darunter Temperatur, Sauerstoffgehalt, Salzgehalt und das Vorhandensein von Chemikalien wie Chlor.

Die Integration chemischer Sensoren in tragbare Geräte und Unterhaltungselektronik eröffnet neue Marktchancen. Smartwatches und Fitness-Tracker verfügen mittlerweile über Sensoren zur Überwachung von Umgebungsbedingungen, Luftqualität und Gesundheitsparametern und kommen damit der Nachfrage der Verbraucher nach personalisierten Gesundheits- und Lifestyle-Management-Tools nach.

Die wachsende Beliebtheit von Smart Homes und vernetzten Geräten hat auch den Einsatz chemischer Sensoren für Luftreinigungssysteme, Gasleckerkennung und energieeffiziente Lösungen erhöht. Dieser Trend wird durch Fortschritte bei miniaturisierten Sensordesigns unterstützt, die eine nahtlose Integration in kompakte und tragbare Geräte ermöglichen.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt ist nach Produkttyp, Endbenutzer und Geografie segmentiert.

Nach Produkttyp

Je nach Produkttyp ist der Markt in elektrochemische Sensoren, optische Sensoren, thermische Sensoren und andere unterteilt. Das Segment der elektrochemischen Sensoren führte im Jahr 2023 den Markt für chemische Sensoren an und erreichte einen Wert von 10,82 Milliarden US-Dollar. Dieses Segment ist weiter unterteilt in amperometrische, konduktometrische und andere.

Besonders geschätzt werden diese Sensoren wegen ihrer Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit in Branchen wie der Umweltüberwachung, dem Gesundheitswesen und der Arbeitssicherheit. Ihre Fähigkeit, niedrige Konzentrationen von Gasen, einschließlich toxischer Substanzen, zu erkennen, macht sie ideal für Anwendungen, bei denen Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von größter Bedeutung sind.

Darüber hinaus hat die steigende Nachfrage nach tragbaren und wartungsfreundlichen Lösungen für kritische Überwachungsanwendungen die Einführung elektrochemischer Sensoren weiter vorangetrieben und sie zu einem dominierenden Produkttyp auf dem Markt gemacht.

Vom Endbenutzer

Basierend auf dem Endbenutzer wird der Markt in Regierungs- und Forschungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Automobilindustrie, industrielle Fertigung und andere unterteilt.

Das Segment der Gesundheitseinrichtungen wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosetools und Patientenüberwachungssystemen mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 6,70 % deutlich wachsen. Chemische Sensoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Biomarkern, der Überwachung des Blutzuckerspiegels, der Atemwegserkrankungen und anderen lebenswichtigen Parametern und tragen zu genaueren und zeitnahen medizinischen Eingriffen bei.

Darüber hinaus steigt der Trend zu Wearablesmedizinische Geräteund die Fernüberwachung von Patienten treibt die Einführung chemischer Sensoren im Gesundheitswesen weiter voran und sorgt so für ein nachhaltiges Marktwachstum.

Regionale Analyse des Marktes für chemische Sensoren

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt.

Chemical Sensors Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Markt für chemische Sensoren in Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 36,71 % bei einer Bewertung von 8,73 Milliarden US-Dollar. Die Durchsetzung strenger Umweltrichtlinien treibt die Einführung chemischer Sensoren in ganz Nordamerika voran.

Aufsichtsbehörden wie die Environmental Protection Agency (EPA) schreiben eine strenge Überwachung der Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung vor, was führende Industrien dazu veranlasst, zur Einhaltung fortschrittlicher Sensoren einzusetzen. Diese Vorschriften haben erhebliche Investitionen in Überwachungstechnologien zur Reduzierung von Emissionen und zur Gewährleistung der ökologischen Nachhaltigkeit angeregt und so das Marktwachstum gefördert.

Darüber hinaus trägt der Automobilsektor in Nordamerika durch die Integration fortschrittlicher Emissionskontrollsysteme und Kraftstoffeffizienztechnologien zum Wachstum des Marktes für chemische Sensoren bei. Die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen und leistungsstarken Fahrzeugen hat den Bedarf an Sensoren erhöht, die Abgase überwachen und die Motorleistung optimieren können.

Darüber hinaus hat die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) die Nachfrage nach speziellen chemischen Sensoren, die auf die spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen zugeschnitten sind, weiter erhöht.

  • DerEnvironmental Defense FundsDer im August 2024 veröffentlichte Bericht geht davon aus, dass US-amerikanische Elektrofahrzeug-Produktionsstätten bis 2027 über die Kapazität verfügen werden, jedes Jahr rund 5,8 Millionen neue Elektrofahrzeuge zu produzieren. Dies würde 36 % aller im Jahr 2023 in den USA verkauften Fahrzeuge ausmachen.

Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 6,96 % im Prognosezeitraum. Das beschleunigte Tempo der industriellen Entwicklung und der Stadterweiterung im asiatisch-pazifischen Raum steigert die Nachfrage nach chemischen Sensoren erheblich. Branchen wie das verarbeitende Gewerbe, die Petrochemie und der Bergbau integrieren Sensoren, um Prozesse zu optimieren und die Betriebssicherheit zu erhöhen.

Darüber hinaus erhöht das städtische Wachstum den Bedarf an Umweltüberwachungslösungen, um die Umweltverschmutzung zu bekämpfen und eine nachhaltige Stadtplanung sicherzustellen, was erhebliche Chancen für Sensorhersteller schafft.

Darüber hinaus beschleunigen wachsende Investitionen in Industrie 4.0-Initiativen, insbesondere in Ländern wie Japan, Südkorea und China, die Integration von Sensoren in IoT-fähige Systeme und fördern ein robustes Marktwachstum.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für chemische Sensoren wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für chemische Sensoren

  • Honeywell International Inc
  • ABB
  • Emerson Electric Co.
  • Siemens
  • MSA
  • Amphenol Corporation
  • Sensirion AG
  • Aeroqual
  • Yokogawa Electric Corporation
  • Baker Hughes Company

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Juli 2024 (Produkteinführung): ABB brachte NINVA TSP341-N auf den Markt, den ersten SIL2-zertifizierten nicht-invasiven Temperatursensor, der darauf abzielt, die Temperaturmessung in der Chemie- sowie Öl- und Gasindustrie zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern.
  • Juni 2024 (Produkteinführung): Baker Hughes brachte drei neue Sensortechnologien auf den Markt: XMTCpro, HygroPro XP und T5MAX, die darauf abzielen, die Sicherheit und Produktivität in Wasserstoff- und anderen industriellen Anwendungen zu verbessern. Der XMTCpro ist ein auf Wärmeleitfähigkeit basierender Gasanalysator, der eine zuverlässige Überwachung von Gaskonzentrationen ermöglicht, und HygroPro XP ist ein Sender, der Spurenfeuchtigkeit in Gasen und Kohlenwasserstoffflüssigkeiten genau misst.

Der globale Markt für chemische Sensoren ist unterteilt in:

Nach Produkttyp

  • Elektrochemische Sensoren
    • Amperometrisch
    • Konduktometrisch
    • Andere
  • Optische Sensoren
  • Wärmesensoren
  • Andere

Vom Endbenutzer

  • Regierung und Forschungseinrichtungen
  • Gesundheitseinrichtungen
  • Automobilindustrie
  • Industrielle Fertigung
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
Loading FAQs...