Marktgröße, Marktanteil, Wachstums- und Branchenanalyse für Cybersicherheit im Automobilbereich, nach Sicherheitstyp (Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit, andere), nach Lösung (Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen, Verschlüsselung und Kryptografie, andere), nach Fahrzeugtyp (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge), nach Anwendung und regionale Analyse, 2025-2032
Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: October 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert : October 2025
Die Cybersicherheit im Automobilbereich schützt Fahrzeuge, ihre elektronischen Systeme, Kommunikationsnetzwerke, Software und Daten vor unbefugtem Zugriff, Cyberangriffen oder böswilliger Manipulation. Der Schwerpunkt liegt auf der Absicherung vernetzter und automatisierter Fahrzeuge vor Bedrohungen, die die Sicherheit, den Datenschutz oder die Betriebsintegrität gefährden.
Dazu gehört der Schutz von fahrzeuginternen Steuergeräten, Over-the-Air-Updates, Telematik, Infotainmentsystemen und der Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation vor Schwachstellen, die Angreifer ausnutzen. Der Markt umfasst Sicherheitslösungen, Dienstleistungen und Technologien zum Schutz von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und autonomen Fahrzeugen.
Markt für Cybersicherheit im AutomobilbereichÜberblick
Die globale Marktgröße für Cybersicherheit im Automobilbereich wurde im Jahr 2024 auf 2.758,6 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 3.210,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 10.432,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18,34 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Verbreitung vernetzter Autos vorangetrieben, die sichere Kommunikation, Datenaustausch und Fahrzeugnetzwerkintegration ermöglichen. Der zunehmende Einsatz fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Fahrtechnologien treibt die Nachfrage nach stärkeren Cybersicherheitsmaßnahmen für Fahrzeuge und Automobilnetzwerke weiter voran.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der Automobil-Cybersicherheitsbranche belief sich im Jahr 2024 auf 2.758,6 Millionen US-Dollar.
Der Markt soll von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,34 % wachsen.
Der asiatisch-pazifische Raum hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 36,54 % im Wert von 1.008,0 Mio. USD.
Das Segment Netzwerksicherheit erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 900,7 Millionen US-Dollar.
Das Segment Intrusion Detection and Prevention Systems wird bis 2032 voraussichtlich 4.112,2 Millionen US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass das Segment der Elektrofahrzeuge im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 21,31 % verzeichnen wird.
Das Segment ADAS & Sicherheitssysteme hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 32,12 %.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,65 % wachsen.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Automobil-Cybersicherheitsmarkt tätig sind, gehören PlaxidityX Ltd, Karamba Security, Upstream Security Ltd, Harman International Industries, Inc., GuardKnox Cyber Technologies Ltd., ETAS GmbH, Elektrobit Automotive GmbH, NXP Semiconductors N.V., Infineon Technologies AG, Thales S.A., BlackBerry Limited und Vector Informatik GmbH, Tata Elxsi Ltd, Trustonic, Cybellum Ltd.
Die zunehmende Betonung der Schulung und Kompetenzentwicklung der Arbeitskräfte im Automobilsektor treibt die Einführung fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen voran. Marktteilnehmer führen spezielle Schulungsprogramme durch, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, die Bedrohungsvorsorge zu verbessern und den Einsatz von Cybersicherheitsmaßnahmen überall zu beschleunigenSoftwaredefinierte Fahrzeuge.
Im Juni 2025 schloss ETAS India ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Automotive Research Association of India (ARAI), um die Cybersicherheitsbereitschaft im indischen Automobilsektor zu stärken. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Durchführung spezieller Schulungsprogramme, praktischer Workshops und Zertifizierungskurse, um OEMs, Tier-1-Zulieferer und Start-ups auszurüsten.
Markttreiber
Wachstum bei der Einführung von Elektrofahrzeugen (EV).
Ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des Automobil-Cybersicherheitsmarktes ist die schnelle Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs). Elektrofahrzeuge sind zunehmend auf vernetzte Systeme, softwaredefinierte Architekturen und Telematik angewiesen, wodurch Fahrzeuge potenziellen Cyber-Bedrohungen ausgesetzt sind.
Hersteller und Zulieferer implementieren zur Sicherheit fortschrittliche CybersicherheitsmaßnahmenBatteriemanagementsysteme, Over-the-Air (OTA)-Updates und Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation. Diese Faktoren treiben die Nachfrage nach fortschrittlichen Cybersicherheitslösungen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und zur Sicherung kritischer Daten voran.
Die Internationale Energieagentur (IEA) berichtete, dass der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 17 Millionen erreichte, was einem Anstieg von 25 % gegenüber 2023 entspricht.
Marktherausforderung
Hohe Kosten für fortschrittliche Cybersicherheitslösungen
Eine zentrale Herausforderung, die das Wachstum des Automobil-Cybersicherheitsmarktes behindert, sind die hohen Kosten fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen. Die Implementierung umfassender Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Intrusion-Detection-Systemen und Verschlüsselungstechnologien, erfordert erhebliche Investitionen in Hardware, Software und Fachpersonal.
Laufende Wartung, Aktualisierungen und die Einhaltung sich entwickelnder Standards erhöhen die Kosten weiter und verlangsamen die Einführung dieser Lösungen im gesamten Automobilsektor.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickeln Marktteilnehmer skalierbare und modulare Sicherheitsplattformen, die es OEMs und Zulieferern ermöglichen, nur die Funktionen zu erwerben, die sie benötigen, und so die Vorabkosten zu senken. Darüber hinaus konzentrieren sich Marktteilnehmer auf cloudbasierte Sicherheitsdienste und automatisierte Testtools, um die Wartungskosten zu senken und fortschrittliche Cybersicherheit kosteneffektiv zu gestalten.
Markttrend
Zunehmende Integration künstlicher Intelligenz
Ein wichtiger Trend, der den Automobil-Cybersicherheitsmarkt beeinflusst, ist die zunehmende Integration vonKünstliche Intelligenz (KI)in Fahrzeugsicherheitslösungen. Marktteilnehmer integrieren KI-gesteuerte Funktionen wie Echtzeit-Anomalieerkennung, prädiktive Bedrohungsmodellierung und automatisierte Reaktion über elektronische Steuergeräte (ECUs).
Diese Fortschritte tragen dazu bei, Cyber-Bedrohungen proaktiv zu erkennen und abzuschwächen und die Widerstandsfähigkeit vernetzter und softwaredefinierter Fahrzeuge zu verbessern. Dieser Wandel treibt die Einführung intelligenter, KI-gestützter Cybersicherheitsplattformen im gesamten Automobilsektor voran.
Im Januar 2025 erweiterte VicOne seine Zusammenarbeit mit NXP Semiconductors, um die Cybersicherheit im Automobilbereich durch KI-gestützte Edge-Verarbeitung zu verbessern. Die Partnerschaft integriert das Intrusion Detection and Prevention-System von VicOne mit dem Connectivity Domain Controller von NXP, um Cyber-Bedrohungen über mehrere Fahrzeug-Steuergeräte hinweg zu erkennen und zu verhindern. Es schützt Fahrer, Fahrzeugdaten und Herstellerabläufe und unterstützt gleichzeitig innovative KI-basierte Dienste wie intelligente Cockpits.
Schnappschuss des Automotive-Cybersicherheitsmarktberichts
Segmentierung
Details
Nach Sicherheitstyp
Netzwerksicherheit,Anwendungssicherheit, Endpunktsicherheit, Cloud-Sicherheit, Andere
Durch Lösung
Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen, Verschlüsselung und Kryptografie, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Risiko- und Schwachstellenmanagement, Sonstiges
Nach Sicherheitstyp (Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit, Endpunktsicherheit, Cloud-Sicherheit und andere): Das Netzwerksicherheitssegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 900,7 Millionen US-Dollar, angetrieben durch zunehmende Konnektivität und zunehmende Cyberbedrohungen, die auf Fahrzeugnetzwerke abzielen.
Nach Lösung (Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen, Verschlüsselung und Kryptografie, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Risiko- und Schwachstellenmanagement und andere): Das Segment der Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen hielt im Jahr 2024 36,54 % des Marktes, was auf die wachsende Nachfrage nach Echtzeit-Bedrohungsüberwachung und -Schutz für alle Fahrzeugsteuergeräte zurückzuführen ist.
Nach Fahrzeugtyp (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge): Das Pkw-Segment wird aufgrund hoher Produktionsmengen und der zunehmenden Einführung vernetzter und softwaredefinierter Fahrzeuge bis 2032 voraussichtlich 6.004,8 Millionen US-Dollar erreichen.
Nach Anwendung (Telematik, Infotainmentsysteme, Antriebssysteme, Fahrerassistenzsysteme und Sicherheitssysteme, Sonstige): Das Segment Fahrerassistenzsysteme und Sicherheitssysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR von 21,22 % verzeichnen, was auf den zunehmenden Einsatz fortschrittlicher Fahrerassistenz- und autonomer Funktionen zurückzuführen ist.
Markt für Cybersicherheit im AutomobilbereichRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil im asiatisch-pazifischen Raum für Cybersicherheit im Automobilbereich lag im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt bei 36,54 %, mit einer Bewertung von 1.008,0 Millionen US-Dollar. Diese Dominanz ist auf die schnelle Expansion der Automobilindustrie in dieser Region zurückzuführen. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) in der Region steigert die Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen zum Schutz der Fahrzeugelektronik, Infotainment- und Telematiksysteme.
Regierungsinitiativen und -vorschriften, einschließlich lokaler Compliance-Anforderungen und der Einführung von ISO 21434, zwingen OEMs und Zulieferer zur Implementierung standardisierter Sicherheitsmaßnahmen.
Die Zunahme von Over-the-Air (OTA)-Softwareaktualisierungen im asiatisch-pazifischen Raum erhöht den Bedarf an kontinuierlicher Überwachung und sicherer Bereitstellung von Fahrzeugsystemen und -software. Darüber hinaus konzentrieren sich regionale Akteure auf Partnerschaften mit Anbietern von Cybersicherheitstechnologie, um fortschrittliche Bedrohungserkennung zu integrieren und die Marktexpansion weiter zu unterstützen.
Im November 2024 unterzeichnete VVDN Technologies eine Absichtserklärung mit SecureThings.ai zur Zusammenarbeit bei Cybersicherheitslösungen für Fahrzeuge. Die Partnerschaft integriert die fortschrittlichen Cybersicherheitstechnologien von SecureThings.ai in die Automobilangebote von VVDN, darunter vernetzte Fahrzeuge, Infotainment, ADAS und softwaredefinierte Fahrzeuglösungen. Die Zusammenarbeit stellt die Einhaltung von ISO 21434 sicher und führt Initiativen wie Intrusion Detection und einBedrohungsinformationenum den Kundenschutz zu verbessern.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,65 % wachsen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Einführung softwaredefinierter Fahrzeuge zurückzuführen, die die Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen zum Schutz von Fahrzeugen vor Cyberangriffen steigert. Zunehmende staatliche Vorschriften wie UN R155/156 zwingen OEMs dazu, fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die Konformität und Sicherheit von Fahrzeugen zu gewährleisten.
Der zunehmende Einsatz von Over-the-Air (OTA)-Softwareaktualisierungen erhöht den Bedarf an kontinuierlicher Überwachung und sicherer Bereitstellung, um Remote-Cyber-Bedrohungen für Fahrzeugsysteme zu verhindern. Darüber hinaus konzentrieren sich regionale Akteure auf die Zusammenarbeit, um proaktive Sicherheitsmaßnahmen zu stärken und robuste Cybersicherheitslösungen für die Automobilbranche in der gesamten Region zu implementieren.
Im November 2024 schlossen sich die NCC Group und Zscaler dem Automotive Information Sharing and Analysis Center (Auto-ISAC) als strategische Partner an, um die Cybersicherheit im Automobilsektor voranzutreiben. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sicherheit vernetzter Fahrzeuge, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Schutz der Lieferkette zu verbessern.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADie National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) regelt die Automobilsicherheit, einschließlich der Cybersicherheit für vernetzte und automatisierte Fahrzeuge. Es überwacht die OEM-Compliance und legt Richtlinien für das Schwachstellenmanagement und Over-the-Air-Updates (OTA) fest. Es setzt außerdem die Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) durch und fördert den Informationsaustausch, um die Cybersicherheit von Fahrzeugen zu stärken.
In GroßbritannienDas Ministerium für Verkehr (DfT) überwacht die Fahrzeugsicherheits- und Cybersicherheitsstandards. Es gewährleistet die Einhaltung der UN R155/156-Vorschriften und bewertet die Risikobewertung und OTA-Sicherheit. DfT erleichtert außerdem die Branchenzusammenarbeit und führt Audits durch, um den sicheren Betrieb vernetzter, autonomer und softwaredefinierter Fahrzeuge im gesamten britischen Automobil-Ökosystem aufrechtzuerhalten.
In ChinaDas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) regelt Fahrzeugelektronik, Konnektivität und Cybersicherheit. Es überwacht die Einhaltung der GB/T-Standards und überwacht Telematik und vernetzte Systeme. MIIT erzwingt außerdem die Meldung von Vorfällen und leitet die sichere Fahrzeugkommunikation, um den sicheren Betrieb vernetzter und autonomer Fahrzeuge zu gewährleisten.
In IndienDie Automotive Research Association of India (ARAI) fungiert als wichtigste Behörde für die Einhaltung von Sicherheits- und Cybersicherheitsvorschriften im Automobilbereich. Es prüft vernetzte Fahrzeugsysteme und erzwingt die Einführung von ISO 21434. ARAI führt außerdem Schwachstellentests durch und bietet Schulungs- und Zertifizierungsprogramme an, um die Branchenkompetenzen bei der Sicherung softwaredefinierter und vernetzter Fahrzeuge zu stärken.
Wettbewerbslandschaft
Unternehmen, die in der Automobil-Cybersicherheitsbranche tätig sind, entwickeln aktiv fortschrittliche Sicherheitslösungen, um vernetzte Fahrzeuge vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Sie arbeiten mit spezialisierten Technologiepartnern zusammen, um Fachwissen zu integrieren und End-to-End-Schutz über Fahrzeugnetzwerke hinweg sowie Over-the-Air-Software-Updates bereitzustellen.
Darüber hinaus investieren Marktteilnehmer in proaktive Bedrohungserkennung, Intrusion Prevention und kontinuierliche Überwachungsinitiativen, um die Fahrzeugsicherheit und die Cybersicherheitsresistenz zu verbessern.
Im Juni 2025 hat FPTeingegangenein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem in Israel ansässigen Unternehmen Cymotive Technologies zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung fortschrittlicher Cybersicherheitslösungen für die Automobilindustrie. Die Partnerschaft konzentriert sich auf Software-Defined Vehicles (SDVs) und kombiniert die Expertise von Cymotive mit den globalen Lieferfähigkeiten von FPT, um einen End-to-End-Schutz zu bieten.
Top-Schlüsselunternehmen im Automobil-Cybersicherheitsmarkt:
Im Oktober 2024, Sasken Technologies hat sich mit Trustonic zusammengetan, um die Cybersicherheitslösungen für die Automobilindustrie zu verbessern. Die Zusammenarbeit integriert die AL 5+ zertifizierte Ausführungsumgebungstechnologie von Trustonic in die Angebote von Sasken. Es behebt außerdem Schwachstellen durch IoT-Geräte und OTA-Updates und ermöglicht eine durchgängige Sicherheit für softwaredefinierte Fahrzeuge und OEMs.
Im Februar 2024, AutoCrypt hat AutoCrypt CSTP auf den Markt gebracht, eine umfassende Plattform für Cybersicherheitstests im Automobilbereich. Die Plattform ermöglicht OEMs und Inspektionszentren die Durchführung integrierter Tests zur Einhaltung von UN R155/156 und GB/GB-T. Es bietet Penetrationstests, technische Spezifikationstests und KI-basierte Fuzz-Tests. Es unterstützt außerdem Multi-ECU-Tests und anpassbare Testfälle, um die behördliche Genehmigung zu vereinfachen und die Effizienz zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Automobil-Cybersicherheitsmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?
Autor
Swati ist ein engagierter Analyst mit Gesundheitsforschung mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Gesundheitssystemen. Sie ist spezialisiert auf detaillierte, umsetzbare Berichte, die komplexe Informationen in klare Erkenntnisse aufbauen. Swati widmet sich dem fortlaufenden Lernen und hält sich über die sich entwickelnden Markttrends und die Dynamik auf dem Laufenden. Über ihre beruflichen Bestrebungen hinaus findet Swati Freude an Musik und Qualitätszeit mit ihrer Familie.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.