Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Flugzeugelektrifizierung
Markt für Flugzeugelektrifizierung

Markt für Flugzeugelektrifizierung

Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Flugzeugelektrifizierung, nach Komponente (Batterien, Brennstoffzellen, elektrische Aktuatoren, Generatoren, Motoren), nach Technologie (elektrisch, hybridelektrisch, vollständig elektrisch), nach Anwendung (Stromerzeugung, Stromverteilung, Stromumwandlung, Energiespeicherung) und regionale Analyse. 2025-2032

Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: October 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert : October 2025

Marktdefinition

Bei der Elektrifizierung von Flugzeugen werden herkömmliche Flugzeugantriebe und Systeme, die auf fossilen Brennstoffen und Hydraulik basieren, durch elektrische Energiequellen ersetzt oder ergänzt. Dazu gehört der Einsatz von Elektromotoren, Batterien, Brennstoffzellen und hybriden Elektrosystemen zum Antrieb von Flugzeugantrieben, Bordsystemen und Hilfsfunktionen, um die Effizienz zu verbessern, Emissionen zu reduzieren und die Nachhaltigkeit in der Luftfahrt zu verbessern.

Der Markt umfasst das Design, die Entwicklung und die Herstellung von elektrischen Antriebssystemen, Leistungselektronik, Energiespeicherlösungen, Elektromotoren und Ladeinfrastruktur.

Markt für FlugzeugelektrifizierungÜberblick

Der weltweite Markt für Flugzeugelektrifizierung wurde im Jahr 2024 auf 9,32 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 10,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 17,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,31 % im Prognosezeitraum entspricht.

Das Marktwachstum wird durch technologische Fortschritte bei der Energiespeicherung vorangetrieben, die die Effizienz und Leistung elektrifizierter Flugzeuge verbessern. Die wachsende Nachfrage nach städtischer Luftmobilität treibt die Akzeptanz weiter voran, indem emissionsfreie, lärmarme und flexible Luftverkehrslösungen gefördert werden.

Wichtigste Highlights:

  1. Die Größe der Flugzeugelektrifizierungsbranche belief sich im Jahr 2024 auf 9,32 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,31 % wachsen.
  3. Nordamerika hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 34,09 % im Wert von 3,18 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Batteriesegment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,16 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Hybrid-Elektro-Segment wird bis 2032 voraussichtlich 6,83 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Es wird erwartet, dass das Stromverteilungssegment im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 8,61 % verzeichnen wird.
  7. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,31 % wachsen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Flugzeugelektrifizierung tätig sind, gehören Airbus SE, General Electric Company, RTX Corporation, Safran Group, Honeywell International Inc, Rolls-Royce plc, BAE Systems, Thales Group, Textron Inc, Leonardo S.p.A, Joby Aviation, Archer Aviation Inc, Astronics Corporation, BETA Technologies, Inc und MagniX, Inc.

Aircraft Electrification Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Der wachsende Fokus von Luft- und Raumfahrtunternehmen auf den Ausbau elektrischer Lufttransportdienste beschleunigt das Wachstum des Marktes. Die zunehmende Einführung elektrischer vertikal startender und landender Flugzeuge (eVTOL) fördert einen emissionsfreien und geräuscharmen Betrieb. Dieser Wandel führt zu Investitionen in elektrische Antriebssysteme und Batterietechnologien und treibt den Übergang zu nachhaltigen Lufttransportlösungen voran.

  • Im November 2024 ging Archer eine Partnerschaft mit Japan Airlines und Sumitomos auf Luftmobilität fokussiertem Joint Venture Soracle ein, um bis zu 100 elektrische eVTOL-Flugzeuge im Wert von rund 500 Millionen US-Dollar zu kaufen. Ziel der Partnerschaft ist die GründungFortgeschrittene LuftmobilitätDienstleistungen in Japan und treibt die Flugzeugelektrifizierung durch die Förderung eines emissionsfreien und lärmarmen Luftverkehrs voran.

Markttreiber

Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Luftfahrtlösungen

Ein wesentlicher Treiber im Flugzeugelektrifizierungsmarkt ist die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Luftfahrtlösungen. Fluggesellschaften und Flugzeughersteller priorisieren zunehmend elektrifizierte Technologien, um CO2-Emissionen zu reduzieren, die Treibstoffeffizienz zu verbessern und Klimaziele zu erreichen.

Elektrische Antriebe und fortschrittliche Batteriesysteme ermöglichen sauberere Alternativen zu herkömmlichen Flugzeugtriebwerken und stehen im Einklang mit den Netto-Null-Zielen. Dieser Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Luftfahrt führt zu Investitionen in Elektrifizierungstechnologien und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Nachhaltigkeitsziele.

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) war der Flugverkehr im Jahr 2023 für 2,5 % der weltweiten energiebedingten CO₂-Emissionen verantwortlich.

Marktherausforderung

Hohe Entwicklungskosten

Eine zentrale Herausforderung auf dem Markt für Flugzeugelektrifizierung sind die hohen Entwicklungskosten, die mit fortschrittlichen Flugzeugelektrifizierungstechnologien verbunden sind. Die Entwicklung und Herstellung elektrischer Antriebssysteme, Hochleistungsbatterien und Energiemanagementkomponenten erfordert erhebliche Investitionen in Forschung, Spezialmaterialien und Testeinrichtungen.

Um diesem Problem zu begegnen, investieren Marktteilnehmer aktiv in Forschung und Entwicklung und bilden strategische Partnerschaften, um Ressourcen und Fachwissen in den Bereichen Elektroantrieb und Batterietechnologien zu teilen. Darüber hinaus setzen sie fortschrittliche Simulations- und Testmethoden ein, um Entwicklungszyklen zu rationalisieren und die Kosten für die Prototypenerstellung zu minimieren.

Markttrend

Entwicklung hybridelektrischer Antriebssysteme

Ein wichtiger Trend auf dem Flugzeugelektrifizierungsmarkt ist die Entwicklung hybridelektrischer Antriebssysteme. Luft- und Raumfahrtunternehmen kombinieren elektrische Energie mit konventionellen Triebwerken, um die Flugreichweite zu erhöhen, die Treibstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren.

Hersteller setzen fortschrittliche Elektromotoren, Leistungselektronik und Energiespeicherlösungen ein, um die Systemleistung und Anpassungsfähigkeit zu verbessern. Dies ermöglicht einen nachhaltigeren Betrieb und überwindet gleichzeitig die Reichweitenbeschränkungen von FullyElektroflugzeuge.

  • Im März 2024 erwarb Ampaire Inc. Magpie Aviation Inc., um seine hybrid-elektrischen Antriebskapazitäten zu erweitern. Die Übernahme erweitert das Technologieportfolio, das geistige Eigentum und die Marktreichweite von Ampaire sowohl in der kommerziellen als auch in der militärischen Luftfahrtelektrifizierung.

Schnappschuss des Flugzeugelektrifizierungsmarktberichts

Segmentierung

Details

Nach Komponente

Batterien,Brennstoffzellen, elektrische Aktoren, Generatoren, Motoren, Leistungselektronik, Verteilergeräte, Sonstiges

Durch Technologie

Mehr elektrisch, hybrid-elektrisch, vollelektrisch

Auf Antrag

Stromerzeugung, Stromverteilung, Stromumwandlung, Energiespeicherung

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Komponente (Batterien,Brennstoffzellen, elektrische Aktuatoren, Generatoren, Motoren, Leistungselektronik, Verteilergeräte und andere): Das Batteriesegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,16 Milliarden US-Dollar aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Speicherlösungen mit hoher Energiedichte in elektrifizierten Flugzeugen.
  • Nach Technologie (elektrisch, hybrid-elektrisch und vollständig elektrisch): Das Hybrid-Elektro-Segment hielt im Jahr 2024 38,61 % des Marktes, da es die Flugreichweite erhöhen und gleichzeitig Emissionen und Treibstoffverbrauch reduzieren kann.
  • Nach Anwendung (Stromerzeugung, Stromverteilung, Stromumwandlung und Energiespeicherung): Das Stromerzeugungssegment wird aufgrund der zunehmenden Einführung von Elektroantrieben und der Integration erneuerbarer Energien in der Luftfahrt bis 2032 voraussichtlich 5,89 Milliarden US-Dollar erreichen.

Markt für FlugzeugelektrifizierungRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Aircraft Electrification Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil der nordamerikanischen Flugzeugelektrifizierung lag im Jahr 2024 bei 34,09 %, was einem Wert von 3,18 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Dominanz wird auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und emissionsarmen Luftfahrtlösungen in der Region zurückgeführt.

Darüber hinaus treiben günstige staatliche Vorschriften und Initiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks das Marktwachstum in der gesamten Region voran. Die Präsenz führender Luft- und Raumfahrtunternehmen, die aktiv in Elektrifizierungstechnologien investieren, beschleunigt die Innovation und Kommerzialisierung in der Branche weiter.

  • Im Februar 2025 gab ZeroAvia den ersten Verkauf eines eigenständigen 600-kW-Elektroantriebssystems (EPS) an Jetcruzer International zur Integration in das wasserstoffelektrische Flugzeug Jetcruzer 500E bekannt. Die Vereinbarung bringt die voranEntwicklungund Erprobung elektrischer Antriebssysteme für eine nachhaltige Luftfahrt.

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,31 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch das steigende Flugverkehrsaufkommen, die schnelle Modernisierung der Flotte und die wachsende Notwendigkeit, die betrieblichen Emissionen in den kommerziellen und regionalen Luftfahrtsegmenten zu reduzieren, vorangetrieben.

Fluggesellschaften und OEMs investieren zunehmend in Hybrid- und Elektroantriebstechnologien, um den Herausforderungen der Kraftstoffeffizienz zu begegnen und strengere Umweltvorschriften einzuhalten. Die starke Präsenz fortschrittlicher Batterie- und Leistungselektronikhersteller in Ländern wie China, Japan und Südkorea bietet einen entscheidenden Versorgungsvorteil und unterstützt die lokale Produktion und Kostenoptimierung.

Die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Luft- und Raumfahrtherstellern und Technologielieferanten beschleunigt die Entwicklung leistungsstarker Energiespeichersysteme und Leichtbaukomponenten.

  • Im Januar 2025 unterzeichneten Tata Elxsi und CSIR-National Aerospace Laboratories (CSIR-NAL) eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei fortschrittlichen Luftmobilitätstechnologien, einschließlich UAVs, UAM und eVTOL-Flugzeugen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es ihnen, fortschrittliche Elektrifizierungsfähigkeiten zu erlangen und ihr Technologieportfolio in Indien zu stärken.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie Federal Aviation Administration (FAA) überwacht die Elektrifizierung von Flugzeugen, indem sie Lufttüchtigkeitszertifizierungen, Sicherheitsstandards und Betriebsgenehmigungen für Elektro- und Hybrid-Elektroflugzeuge festlegt. Es überwacht die Einhaltung von Titel 14 des Code of Federal Regulations (14 CFR) und befasst sich mit Antriebssystemen, Energiespeicherung, Lärmschutz und Umweltleistung. Die Richtlinien der FAA gewährleisten die sichere Integration elektrifizierter Flugzeuge in den nationalen Luftraum und unterstützen gleichzeitig Innovationen in der nachhaltigen Luftfahrt.
  • In GroßbritannienDie Zivilluftfahrtbehörde (CAA) überwacht die Flugzeugelektrifizierung durch die Durchsetzung von Sicherheitszertifizierungen, Umweltstandards und Luftraumintegrationsanforderungen für Elektroflugzeuge. Es regelt technische Normen für Antriebssysteme, Energiespeicherung und Lärmverhalten. Der Rahmen der CAA orientiert sich an den nationalen Netto-Null-Zielen und fördert Innovationen, die nachhaltige Luftfahrtpraktiken vorantreiben.
  • In ChinaDie chinesische Zivilluftfahrtbehörde (CAAC) regelt den Flugzeugelektrifizierungssektor, indem sie technische Standards, Zertifizierungsverfahren und Sicherheitsprotokolle für Elektro- und Hybrid-Elektroflugzeuge definiert. Es überwacht die Entwicklung und den Einsatz dieser Technologien im Einklang mit den nationalen Umweltzielen. Zu den CAAC-Standards gehören Lärmbegrenzungen, Emissionskontrollmaßnahmen und Energieeffizienzanforderungen, um eine umweltfreundlichere Luftfahrt zu fördern.
  • In IndienDie Generaldirektion Zivilluftfahrt (DGCA) überwacht die Elektrifizierung von Flugzeugen, indem sie Lufttüchtigkeitszertifizierungen, Sicherheitsprotokolle und die Einhaltung der Umweltvorschriften für Elektroflugzeuge erstellt. Es überwacht Test- und Genehmigungsprozesse für elektrische Antriebssysteme, einschließlich eVTOL-Designs. Die DGCA schreibt Emissionsnormen, Lärmschutzmaßnahmen und die Einhaltung von Indiens Fahrplan für die elektrische Luftfahrt vor, um einen nachhaltigen Luftverkehr voranzutreiben.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure der Flugzeugelektrifizierungsbranche intensivieren ihre Forschung und Entwicklung, um die Effizienz elektrischer Antriebe zu verbessern. Sie erweitern die Fertigungskapazitäten und errichten spezialisierte Anlagen zur Herstellung fortschrittlicher Komponenten wie Hochleistungsmotoren, Leistungselektronik und Batteriesysteme.

Darüber hinaus konzentrieren sich die Akteure auf strategische Partnerschaften und Kooperationen, um Innovationen zu beschleunigen, fortschrittliche Elektrifizierungstechnologien zu integrieren und die Sicherheitsstandards von Elektroflugzeugen zu verbessern.

  • Im Juni 2025 gaben Safran Electrical & Power und Saft eine Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung eines Hochspannungsbatteriesystems für die Luftfahrt bekannt. Das System soll die Energiespeicherung, Skalierbarkeit und Sicherheit für Elektro- und Hybrid-Elektroflugzeuge verbessern.

Top-Schlüsselunternehmen im Flugzeugelektrifizierungsmarkt:

  • Airbus SE
  • General Electric Company
  • RTX Corporation
  • Safran-Gruppe
  • Honeywell International Inc
  • Rolls-Royce plc
  • BAE-Systeme
  • Thales-Gruppe
  • Textron Inc
  • Leonardo S.p.A
  • Joby Aviation
  • Archer Aviation Inc
  • Astronics Corporation
  • BETA Technologies, Inc
  • MagniX, Inc.

Aktuelle Entwicklungen

  • Im August 2025, Joby Aviation erwarb das Passagiergeschäft von Blade Air Mobility für rund 125 Millionen US-Dollar. Dazu gehören die urbane Luftmobilitätsinfrastruktur und der Kundenstamm von Blade in den USA und Europa. Die Übernahme beschleunigt Jobys Einsatz von elektrischen Vertikalstart- und Landediensten (eVTOL).
  • Im Juli 2025, Safran schloss die Übernahme der Flugsteuerungs- und Antriebsaktivitäten von Collins Aerospace ab und fügte Technologien hinzu, die für kommerzielle, militärische und Hubschrauberplattformen von entscheidender Bedeutung sind. Die Übernahme stärkt Safrans Kompetenzen im Bereich der elektromechanischen Betätigung.
  • Im Juni 2025Collins Aerospace eröffnete ein neues technisches Kompetenzzentrum in Wolverhampton, Großbritannien, und eine spezielle Produktionslinie in Colomiers, Frankreich, für seine elektrischen Schubumkehr-Betätigungssysteme elecTRAS. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf der Entwicklung und Produktion elektrischer Systeme als Ersatz für hydraulische Antriebe in Flugzeuggondeln.
  • Im Januar 20252019 stellte Sarla Aviation Shunya vor, Indiens ersten Prototyp eines elektrisch startenden und landenden Flugzeugs (eVTOL). Der Prototyp führt fortschrittliche Elektroantriebe und autonome Fähigkeiten ein, um emissionsfreie urbane Luftmobilität in Indien zu fördern.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Flugzeugelektrifizierungsmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?

Autor

Swati ist ein engagierter Analyst mit Gesundheitsforschung mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Gesundheitssystemen. Sie ist spezialisiert auf detaillierte, umsetzbare Berichte, die komplexe Informationen in klare Erkenntnisse aufbauen. Swati widmet sich dem fortlaufenden Lernen und hält sich über die sich entwickelnden Markttrends und die Dynamik auf dem Laufenden. Über ihre beruflichen Bestrebungen hinaus findet Swati Freude an Musik und Qualitätszeit mit ihrer Familie.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.