IoT in chemischer Marktgröße, Anteil, Wachstums- und Branchenanalyse, nach Technologie (Machine Vision, 3D -Druck, digitales Zwilling, Anlagenveranstaltungsmanagement, verteilte Kontrollsysteme, industrielle Robotik, Big Data, künstliche Intelligenz, AR und VR, andere), nach Anwendung und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 130 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: March 2025 | Autor: Sharmishtha M.
Der Markt beinhaltet die Verwendung von Internet of Things -Technologien zur Verbesserung des Betriebs in der chemischen Fertigung. Es umfasst Echtzeitüberwachung, Vorhersagewartung, Prozessoptimierung, Energiemanagement sowie verbesserte Sicherheit und Einhaltung.Dieser Markt wächst, wenn Chemieunternehmen versuchen, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken, die Produktqualität zu verbessern und Nachhaltigkeit durch IoT -Lösungen zu gewährleisten.
IoT im chemischen MarktÜberblick
Das globale IoT in Chemiemarktgröße wurde im Jahr 2023 mit 77,62 Milliarden USD bewertet, was im Jahr 2024 geschätzt wird und bis 2031 auf USD 197,18 Milliarden in Höhe von 197,18 Mrd. USD erreicht wird, wobei sie von 2024 bis 2031 mit einem CAGR von 12,41% wachsen wird.
IoT steigert die betriebliche Effizienz, indem es die Echtzeitüberwachung von Schlüsselparametern ermöglicht, sodass Chemieanlagen Prozesse sofort anpassen können. Dies minimiert Ineffizienzen, reduziert Ausfallzeiten und sorgt für eine optimale Leistung, was zu Kosteneinsparungen und einer höheren Produktivität in der Branche führt.
Große Unternehmen, die im IoT in der chemischen Industrie tätig sind, sind Siemens, Endress+Hauser Group Services AG, ABB, Rockwell Automation Inc, Emerson Electric Co., Yokogawa Electric Corporation, Honeywell International Inc, Schneider Electric, Open Automation Software, Inc., Microsoft, Bayer AG, Astraza, Intel Corporation, SAP, Evoort Solutions und Evoort Solutions und Evoort Solutions und Evoort Solutions und Evoort Solutions.
Das IoT auf dem chemischen Markt entwickelt sich rasant, was auf die zunehmende Nachfrage nach Automatisierung und Digitalisierung bei Herstellungsprozessen zurückzuführen ist. Unternehmen in diesem Sektor nehmen IoT -Lösungen ein, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, die Sicherheit zu verbessern und die Ressourcennutzung zu optimieren.
Echtzeitüberwachung, prädiktive Wartung und Prozessoptimierung sind wichtige Aspekte des Internet der Dinge. Der Markt zeichnet sich durch eine Verschiebung in schlauerere, vernetzte Pflanzen aus und ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung, reduzierte Ausfallzeiten und eine verbesserte Produktqualität.
Im April 2023 haben Tata Chemicals mit TCS zusammengearbeitet, um die digitale Twin -Technologie zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz in seinem Werk mit Mithapur in Indien zu implementieren. Diese IoT-gesteuerte Lösung half dabei, die Prozesse zu optimieren, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Produktrendite zu verbessern, wobei die Branchen-4,0-Ziele in Einklang gebracht wurden.
Schlüsselhighlights:
Das IoT in der Größe der chemischen Industrie wurde im Jahr 2023 bei 77,62 Milliarden USD erfasst.
Der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2031 auf einer CAGR von 12,41% wachsen.
Nordamerika hatte 2023 einen Marktanteil von 33,24% mit einer Bewertung von 25,80 Milliarden USD.
Das Machine Vision -Segment erzielte 2023 einen Umsatz von 9,58 Milliarden USD.
Das Mining & Metals -Segment wird voraussichtlich bis 2031 USD 84 Milliarden USD erreichen.
Der asiatisch -pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 13,31% wachsen.
Marktfahrer
"Verbesserte Betriebseffizienz"
Eine verbesserte Betriebseffizienz ist ein wichtiger Treiber des IoT auf dem chemischen Markt. IoT ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Geräten und Prozessen, die Erkenntnisse bieten, die dazu beitragen, Ineffizienzen zu identifizieren und Ausfallzeiten zu verhindern.
Auf diese Weise können Hersteller die Produktion optimieren, Abfall reduzieren und Ressourcen effektiver verwenden. Dies führt zu niedrigeren Betriebskosten, einem höheren Durchsatz und einer verbesserten Produktqualität.
Im August 2024 startete Neilsoft seine Tochtergesellschaft Neil Automation, um in Indien Fertigungs- und Gebäudeautomation und digitale Fabriklösungen anzubieten. Durch IoT-gesteuerte Energiemanagement und digitale Twin-Technologien zielt die Neil Automation darauf ab, die Herstellungseffizienz, den Energieverbrauch und die Qualitätsinspektion für Branchen zu verbessern, die in Industrie 4.0 übergehen.
Marktherausforderung
"Datenüberlastung"
Die Datenüberlastung stellt eine große Herausforderung auf dem IoT -Markt der chemischen Industrie dar, da die enorme Datenmenge, die von Sensoren und Geräten generiert werden, vorhandene Systeme und Mitarbeiter überwältigen können. Dies führt häufig zu Ineffizienzen bei der Datenanalyse und Entscheidungsfindung.
Um dies anzugehen, kann die Implementierung erweiterter Analyseplattformen wie KI und maschinelles Lernen dazu beitragen, große Datensätze effizient zu verarbeiten und zu interpretieren. Darüber hinaus können Cloud-basierte Lösungen skalierbare Speicher- und Echtzeitdatenverarbeitung bereitstellen, die eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglichen, ohne interne Ressourcen zu belasten.
Markttrend
"Integration von KI und maschinellem Lernen"
Die Integration von KI und maschinellem Lernen in IoT-Systeme verändert die chemische Industrie durch die Verbesserung der Vorhersagewartung, der Prozessoptimierung und der Entscheidungsfindung. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen die Echtzeitdatenanalyse, verbessern die Betriebseffizienz und die Verringerung der Ausfallzeiten.
AI-gesteuerte Modelle können Geräteausfälle vor ihrem Auftreten vorhersagen, die Produktionsprozesse für höhere Erträge optimieren und durch kontinuierliche Überwachung eine intelligentere Entscheidungsfindung unterstützen. Diese Integration verbessert die allgemeine Produktivität, senkt die Kosten und sorgt für nachhaltigere und zuverlässigere Operationen in chemischen Fertigungsumgebungen.
Im Mai 2024 haben sich Qualcomm Technologies mit Aramco zusammengetan, um die digitale Transformation in Saudi -Arabien voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, voranzukommenIndustrielles IoT, AI und 5G -Technologien, die Zellentechnologie und das 450 -MHz -Spektrum nutzen, um die Konnektivität und industrielle Lösungen zu verbessern.
IoT im chemischen Marktbericht Snapshot
Segmentierung
Details
Nach Technologie
Machine Vision, 3D -Druck, digitales Zwilling, Management von Anlagenanlagen, verteilte Kontrollsysteme, industrielle Robotik, Big Data, künstliche Intelligenz, AR und VR, andere
Nach Technologie (Machine Vision, 3D -Druck, digitales Zwilling, Anlagenmanagement von Anlagen, verteilte Kontrollsysteme, industrielle Robotik, Big Data, künstliche Intelligenz, AR und VR, andere): Das Machine Vision Segment hat aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Anbietern, Präzision in den Fertigung und Bereitschaft in den Bereichen künstliche Intelligenz und Bildtechnologien im Jahr 2023 einen Wert von 9,58 Milliarde USD verdient.
Durch Anwendung (Bergbau & Metalle, Lebensmittel & Getränke, Chemikalien, Pharmazeutika, Papier und Zellstoff): Die Bergbau und Metalle, die im Jahr 2023 31,86% des Marktes aufgrund steigender industrieller Anwendungen, der Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsmaßnahmen und der Integration von IoT -Lösungen für verbesserte Betriebswirksamkeit gehalten wurden.
IoT im chemischen MarktRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Lateinamerika eingeteilt.
Nordamerika -IoT im chemischen Marktanteil lag im globalen Markt im Jahr 2023 rund 33,24% mit einer Bewertung von 25,80 Milliarden USD. Diese Dominanz wird der chemischen Industrie aufgrund ihrer fortschrittlichen Infrastruktur und technologischen Innovationen in der chemischen Industrie zurückgeführt.
Darüber hinaus fährt das Vorhandensein von Hauptakteuren und Herstellern das Wachstum des Marktes in dieser Region weiter. NordamerikaChemische IndustrieÜbernimmt schnell IoT -Technologien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Die regulatorischen Rahmenbedingungen der Region und die unterstützende Regierungspolitik unterstützen die weit verbreitete Umsetzung des IoT in chemischen Herstellungs- und Verarbeitungsanlagen weiter.
Das IoT in der chemischen Industrie im asiatisch -pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum so ausgesetzt, dass sie mit einem robusten CAGR von 13,31% wachsen. Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region für den Markt, die durch schnelle Industrialisierung und technologische Fortschritte angetrieben wird.
Länder wie China und Indien investieren stark in IoT -Lösungen, um ihre chemische Industrie zu modernisieren und Produktionsprozesse zu optimieren. Die zunehmende Nachfrage nach Betriebseffizienz in Verbindung mit der großen chemischen Fertigungsbasis der Region führt die Einführung von IoT -Technologien vor.
Darüber hinaus beschleunigen die IoT -Integration in der chemischen Sektor die staatliche Initiativen zur Förderung der intelligenten Herstellung und der digitalen Transformation in der Region Asien -Pazifik.
Im Dezember 2024 hat Sattrix Information Security mit Cloud IoT zusammengearbeitet, um die Cybersicherheit in Südostasien zu verbessern. Das Unternehmen kombiniert Sattrix 'globales Know -how mit der lokalen Präsenz von Cloud IoT und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Cybersicherheitslösungen für Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung und die Bewältigung regionaler Cyber -Bedrohungen.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADas NIST -Rahmen für Cybersicherheit hilft Unternehmen aller Größen besser zu verstehen, zu verwalten und ihr Cybersicherheitsrisiko zu reduzieren und ihre Netzwerke und Daten zu schützen
In EuropaDie allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) signalisiert ihre feste Haltung zu Datenschutz und Sicherheit zu einer Zeit, in der mehr Menschen ihre persönlichen Daten mit Cloud -Diensten und Verstößen anvertrauen.
Die EUDas Cybersecurity Act führt ein EU-Wide Cybersecurity-Zertifizierungsrahmen für IKT-Produkte, -Dienste und -prozesse ein. Unternehmen, die in der EU Geschäfte machen, werden davon profitieren, ihre IKT -Produkte, -Prozesse und -Dienste nur einmal zu zertifizieren und ihre Zertifikate in der gesamten Europäischen Union anerkannt zu sehen.
Wettbewerbslandschaft:
In der chemischen Industrie setzen Unternehmen fortschrittliche Technologien wie IoT und KI ein, um den Echtzeitzugriff auf kritische Daten zu verbessern und Kundeninteraktionen zu optimieren.
Diese Lösungen ermöglichen eine nahtlose Kommunikation, genaue Überwachung und Automatisierung, Verbesserungseffizienz, Sicherheit und Einhaltung. Die Integration von IoT in KI -Plattformen bietet einen umfassenden Ansatz, um die Produktion zu optimieren, die Kosten zu senken und die Gesamtdienste zu verbessern
Im September 2023 startete P360 eine generative KI-betriebene Plattform für Life Sciences, um Produktinformationen in Echtzeit zu verbessern. Auf dem chemischen Markt, insbesondere in Pharmazeutika, fördert IoT -Integration in AI -Plattformen wie diese die Effizienz, die Datengenauigkeit und eine verbesserte Kundenbindung.
Liste der wichtigsten Unternehmen im IoT auf dem chemischen Markt:
Im April 2024, ABB startete die Margo -Initiative zur Verbesserung der Interoperabilität in IIOT (IIOT) -ökosystemen (IIOT). Diese Initiative konzentriert sich auf die zunehmende Effizienz und Skalierbarkeit, insbesondere in Branchen wie Chemikalien.
Im September 2024, Schneider Electric hat sich mit GR3N zusammengetan, um das Recycling des Kunststoffs zu verbessern und sich auf PET -Recycling (Polyethylen -Terephthalat) zu konzentrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, schwer zu recycle Kunststoffe durch die mikrowellen unterstützte Depolymerisationstechnologie von GR3N wiederverwendbar zu machen. Aditionell wird das softwareorientierte Automatisierungssystem von Schneider Electric dazu beitragen, diese Lösung zu skalieren und ihre betriebliche Flexibilität zu erhöhen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der erwartete CAGR für das IoT auf dem Prognosezeitraum auf dem chemischen Markt?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Markt vorantreiben?
Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer?
Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt im prognostizierten Zeitraum?
Welches Segment wird voraussichtlich 2031 den größten Marktanteil haben?