Jetzt kaufen

Markt für nachhaltige Schuhe

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: September 2024 | Autor: Sunanda G.

Marktgröße für nachhaltige Schuhe

Die Größe des globalen Marktes für nachhaltige Schuhe wurde im Jahr 2023 auf 8,94 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 9,43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 14,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,10 % im Prognosezeitraum entspricht. Das steigende Umweltbewusstsein der Verbraucher beeinflusst den Markt maßgeblich.

Da die Besorgnis über Klimawandel, Umweltverschmutzung und Ressourcenverknappung zunimmt, suchen immer mehr Menschen nach Produkten, die ihren Werten der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins entsprechen. Verbraucher bevorzugen zunehmend Produkte aus umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem Kunststoff, Bio-Baumwolle und pflanzlichen Alternativen.

Diese Materialien tragen dazu bei, die Umweltauswirkungen der Schuhproduktion zu reduzieren. Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Adidas AG, VEJA, Allbirds Inc., Nike Inc., NISOLO, Tropicfeel, Rothy's, Vivobarefoot, Amour Vert, Native Shoes und anderen.

Darüber hinaus hat die wachsende Beliebtheit von Sport- und Fitnessaktivitäten zu einem Anstieg der Nachfrage nach Athleisure geführt, einem Trend, der durch die Integration von Sportbekleidung in die Alltagsmode gekennzeichnet ist. Dieser Trend hat den nachhaltigen Schuhmarkt für nachhaltige Sportschuhe über Profisportler hinaus auf eine breitere Verbraucherbasis ausgeweitet, die sowohl Stil als auch Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt.

Sportmarken betonen in Marketingkampagnen zunehmend die Nachhaltigkeit ihrer Produkte und sprechen damit umweltbewusste Verbraucher an, die in allen Aspekten ihres Lebens Wert auf ethischen Konsum legen.

  • Im August 2023 stellte die japanische Marke Mizuno ihre umweltfreundliche Wave Neo-Kollektion vor, die die Laufschuhe Wave Neo Wind und Wave Neo Ultra umfasst. Diese Modelle werden aus umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem Polyester und pflanzlichen Komponenten hergestellt, mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Sie sind auf hohe Funktionalität ausgelegt und richten sich sowohl an Leistungsläufer als auch an Marathon-Enthusiasten, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und gleichzeitig Leistungsstandards einhalten.

Nachhaltiges Schuhwerk bezieht sich auf Schuhe, die mit dem Fokus auf die Minimierung der Umweltbelastung während ihres gesamten Lebenszyklus entworfen und hergestellt werden. Dazu gehört die Verwendung umweltfreundlicher Materialien wie recycelter Kunststoff, Bio-Baumwolle und pflanzlicher Alternativen sowie innovative Herstellungsprozesse, die Abfall, Energieverbrauch und Kohlenstoffemissionen reduzieren.

Darüber hinaus legen nachhaltige Schuhe Wert auf ethische Praktiken, indem sie faire Arbeitsbedingungen gewährleisten und Transparenz in der gesamten Lieferkette gewährleisten. Darüber hinaus sind diese Schuhe häufig auf Langlebigkeit ausgelegt, was eine längere Nutzung ermöglicht und die Häufigkeit des Austauschs verringert. Am Ende ihres Lebenszyklus können nachhaltige Schuhe recycelbar oder biologisch abbaubar sein und so zum Umweltschutz beitragen.

Analystenbewertung

Als Reaktion auf die wachsende Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten legen Schuhunternehmen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Dies hat zu erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung geführt, um Methoden zu finden, die die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Leistungsstandards aufrechterhalten.

Fortschritte in der Materialwissenschaft haben eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung biologisch abbaubarer und recycelbarer Materialien gespielt, die nachhaltig, langlebig und bequem sind und sowohl für Gelegenheitsträger als auch für Leistungssportler geeignet sind.

  • Beispielsweise stellte KEEN im April 2023 den Wanderschuh Targhee IV mit der KEEN.FUSION-Technologie vor, der einen Durchbruch in der nachhaltigen Fertigung darstellt. Diese Technologie macht giftige Klebstoffe überflüssig, indem das Obermaterial und die Sohle des Stiefels mithilfe von Hitze und Druck zu einem einzigen Stück verschmolzen werden. Dadurch entsteht eine der ersten lösungsmittelfreien mechanischen Verbindungen der Branche.

Darüber hinaus spielt die sich entwickelnde Regulierungslandschaft eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktlandschaft. Regierungen und internationale Organisationen setzen strengere Umweltgesetze durch, die sich auf Kohlenstoffemissionen konzentrieren.Abfallmanagementund die Verwendung gefährlicher Stoffe in Herstellungsprozessen.

Unternehmen, die proaktiv umweltfreundliche Praktiken einführen, stellen die Einhaltung sicher und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil in einem Markt, der zunehmend auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Durch die Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen stärken Unternehmen ihre Marktposition, fördern die Kundenbindung und fördern nachhaltiges Wachstum in dieser sich schnell entwickelnden Branche.

  • Beispielsweise bringt Allbirds im Mai 2022 den Laufschuh Tree Flyer auf den Markt, der einen bedeutenden Fortschritt im Bereich nachhaltiger Schuhe darstellt. Dieses Modell zeichnet sich durch einen beeindruckend geringen CO2-Fußabdruck von nur 9,92 Kilogramm CO2e aus, der vollständig kompensiert wird. Darüber hinaus wird fast der gesamte überschüssige Abfall, der bei der Herstellung der Zwischensohle anfällt, recycelt und zur Herstellung der externen Fersenkappe wiederverwendet, was das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit unterstreicht.

Wachstumsfaktoren für den Markt für nachhaltige Schuhe

Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings hat in Kombination mit der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für nachhaltige Produkte erheblich zum Wachstum des Marktes für nachhaltige Schuhe beigetragen. Darüber hinaus ermöglicht der digitale Marktplatz Marken, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen direkt an Verbraucher zu kommunizieren und die Umweltvorteile ihrer Produkte durch detaillierte Beschreibungen, Zertifizierungen und Kundenbewertungen zu präsentieren.

Da sich die Präferenzen der Verbraucher für ihre Einkaufsbedürfnisse in Richtung E-Commerce verlagern, dürfte der Markt für nachhaltige Schuhe seinen Wachstumskurs beibehalten. Dieser Wandel wird durch die Zugänglichkeit und globale Reichweite, die der Online-Handel bietet, zusätzlich unterstützt.

  • Beispielsweise kündigte Rothy's, Inc. im Mai 2024 sein Debüt im Amazon-Shop an und erweiterte damit den Zugang zu seinem Angebot an stilvollen, bequemen und waschbaren Schuhen und Accessoires, die alle aus Einweg-Plastikflaschen hergestellt werden.

Darüber hinaus spielen Innovationen bei Materialien und Herstellungsprozessen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Marktexpansion. Fortschritte bei nachhaltigen Materialien haben es Marken ermöglicht, hochwertige, stilvolle Schuhe herzustellen, die Leistungsstandards einhalten und gleichzeitig umweltfreundlich sind.

Die Entwicklung von Technologien wie 3D-Druck und abfallarmen Produktionsmethoden hat es Herstellern ermöglicht, Abfall und Energieverbrauch zu reduzieren. Diese Innovationen sprechen umweltbewusste Verbraucher an und helfen Marken, ihre Kosten zu senken, wodurch nachhaltige Schuhe einem breiteren Publikum zugänglicher werden

Allerdings stellen die höheren Produktionskosten, die mit der Verwendung umweltfreundlicher Materialien und fortschrittlicher Herstellungsverfahren verbunden sind, eine erhebliche Herausforderung für die Entwicklung des Marktes für nachhaltige Schuhe dar.

Diese höheren Kosten, die mit nachhaltigen Schuhen im Vergleich zu herkömmlichen Optionen verbunden sind, können die Akzeptanz bei den Verbrauchern einschränken und die Marktexpansion behindern. Um dieser Herausforderung zu begegnen, prüfen Unternehmen Partnerschaften mit Lieferanten, um bessere Preise für nachhaltige Materialien zu erzielen, und nutzen technologische Fortschritte, um die Produktion zu rationalisieren, was die Kostenverwaltung weiter unterstützen kann.

Darüber hinaus wird erwartet, dass technologische Fortschritte und Skaleneffekte die Produktionskosten im Laufe der Zeit senken und so nachhaltige Schuhe zugänglicher und erschwinglicher machen.

Markttrends für nachhaltige Schuhe

Die Erweiterung der Schuhproduktionsanlagen ermöglicht es Marken, Innovationen einzuführen, nachhaltige Praktiken zu skalieren und der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Schuhen gerecht zu werden. Durch Investitionen in neue, hochmoderne Anlagen steigern Unternehmen ihre Produktion erheblich und integrieren gleichzeitig fortschrittliche nachhaltige Praktiken in ihre Herstellungsprozesse.

Das Wachstum der Produktionskapazitäten ermöglicht es Unternehmen darüber hinaus, die Produktion vor Ort zu erkunden, was die Lieferketten verkürzt und die Emissionen beim Transport reduziert.

  • Beispielsweise eröffnete World Shoe im Oktober 2023 seine erste Fabrik in Afrika und markierte damit die Einführung der ersten antimikrobiellen, umweltfreundlichen Schuhmarke des Kontinents. Es wird erwartet, dass diese Anlage jährlich über fünf Millionen Schuhe produziert und sich durch ein innovatives Design auszeichnet, das Leistungsfunktionalität, Umweltverträglichkeit und Krankheitsschutz vereint.

Darüber hinaus treibt die Integration innovativer Technologien wie dem 3D-Druck die Expansion des Marktes für nachhaltige Schuhe voran. Der 3D-Druck ermöglicht eine hocheffiziente und präzise Fertigung, wodurch Materialverschwendung reduziert und die Verwendung nachhaltiger Materialien ermöglicht wird, die mit herkömmlichen Methoden möglicherweise nicht realisierbar sind.

Diese Technologie ermöglicht die Herstellung komplizierter Designs und maßgeschneiderter Schuhe, ohne dass eine umfangreiche Formenherstellung erforderlich ist, was die Umweltbelastung weiter reduziert. Durch die Rationalisierung des Produktionsprozesses senkt der 3D-Druck die Kosten und erhöht die Flexibilität der Fertigung, sodass Unternehmen sich schnell an veränderte Verbraucherpräferenzen und Markttrends anpassen können.

  • Im Januar 2024 stellte das in London ansässige Schuhunternehmen Vivobarefoot in Zusammenarbeit mit dem Materialwissenschaftsunternehmen Balena einen Prototyp für kompostierbare Schuhe vor. Dieses bahnbrechende Produkt gilt als der weltweit erste 3D-gedruckte, maßgeschneiderte kompostierbare Schuh, der so konzipiert ist, dass er sich in eine ungiftige Substanz zersetzt.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt ist nach Typ, Endbenutzer, Vertriebskanal und Geografie segmentiert.

Nach Typ

Je nach Typ wird der Markt segmentiertSportschuheund Nicht-Sportschuhe. Das Segment der nicht-sportlichen Schuhe führte im Jahr 2023 den Markt für nachhaltige Schuhe an und erreichte eine Bewertung von 5,58 Milliarden US-Dollar. Das Segment der nicht-sportlichen Schuhe wird weiter in Freizeitschuhe, Abendschuhe, Sandalen und andere unterteilt.

Die Kategorie der nicht-sportlichen Schuhe umfasst eine breite Palette an Alltags- und formellen Schuhen, die eine breitere Verbraucherbasis ansprechen, die über diejenigen mit sportlichen Interessen hinausgeht. Nichtsportliche Schuhe wie Freizeitschuhe, Abendschuhe und Slipper werden häufiger verwendet, was zu einer erhöhten Nachfrage führt.

Darüber hinaus veranlasst die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit in der Alltagsmode Verbraucher dazu, nach umweltfreundlichen Optionen für ihre Alltagskleidung zu suchen. Marken bieten zunehmend stilvolle, nachhaltige Alternativen zu nicht-sportlichen Schuhen an, was es den Verbrauchern erleichtert, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Vom Endbenutzer

Basierend auf dem Endverbraucher wird der Markt für nachhaltige Schuhe in Männer, Frauen und Kinder unterteilt. Das Männersegment sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 48,65 %. Dieses Segment profitiert vom steigenden Verbraucherbewusstsein und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Optionen, da Männer sich zunehmend der Umweltproblematik bewusst werden und aktiv nach umweltfreundlichen Produkten suchen.

Darüber hinaus haben zahlreiche nachhaltige Schuhmarken ihre Marketing- und Produktentwicklungsbemühungen auf Herrenmodelle konzentriert und bieten eine Vielzahl attraktiver und funktionaler Optionen, die diese Zielgruppe ansprechen. Diese gezielte Ansprache, gepaart mit einem wachsenden Verbraucherbewusstsein, trägt wesentlich zur Dominanz des Segments bei.

Nach Vertriebskanal

Basierend auf dem Vertriebskanal ist der Markt in Schuhfachgeschäfte, Kaufhäuser, Online-Händler und andere unterteilt. Das Online-Händlersegment dürfte im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 6,47 % verzeichnen.

Online-Plattformen bieten beispiellosen Komfort und ermöglichen es Verbrauchern, nachhaltige Schuhe jederzeit und überall zu durchsuchen und zu kaufen. Diese Zugänglichkeit ist entscheidend, um ein globales Publikum zu erreichen und der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten gerecht zu werden.

Darüber hinaus können Online-Händler durch detaillierte Produktbeschreibungen, Bewertungen und transparente Nachhaltigkeitsaussagen eine breite Palette nachhaltiger Optionen, darunter Nischen- und aufstrebende Marken, effektiv präsentieren. Die Möglichkeit, Preise zu vergleichen und Kundenfeedback zu lesen, erhöht die Attraktivität des Online-Shoppings zusätzlich und unterstützt so den Ausbau des Segments.

Regionale Analyse des Marktes für nachhaltige Schuhe

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Sustainable Footwear Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der asiatisch-pazifische Raum entwickelte sich im Jahr 2023 zur führenden Region im nachhaltigen Schuhmarkt und erreichte einen Wert von 3,24 Milliarden US-Dollar. Staatliche Vorschriften und Richtlinien zur Förderung der Nachhaltigkeit unterstützen das Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes.

Regierungen in der gesamten Region erlassen strengere Umweltvorschriften und bieten Anreize für Unternehmen, die umweltfreundliche Praktiken anwenden. Diese Richtlinien veranlassen Schuhmarken zu Innovationen und der Integration nachhaltiger Praktiken in ihre Abläufe und schaffen so ein günstigeres Umfeld für die Entwicklung und Vermarktung umweltfreundlicher Produkte. Der Regulierungsrahmen fördert verstärkte Investitionen in nachhaltige Schuhe und unterstützt das regionale Marktwachstum.

  • Die indische Regierung hat das Programm der Zentralregierung „Indian Footwear and Leather Development Program (IFLDP)“ mit einer Budgetzuweisung von 212,5 Millionen US-Dollar bis zum 31. März 2026 oder bis zur weiteren Überprüfung genehmigt. Ziel dieses Programms ist es, die Infrastruktur im Leder- und Schuhsektor zu verbessern und auf die für diese Branche spezifischen Umweltbelange einzugehen.

Darüber hinaus fördern die wachsende Mittelschicht und die schnelle wirtschaftliche Entwicklung in Ländern wie China, Indien und Japan das Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes. Mit steigenden verfügbaren Einkommen neigen die Verbraucher in diesen Regionen zunehmend dazu, in höherwertige, umweltfreundliche Produkte zu investieren.Diese Verschiebung der Kaufkraft der Verbraucher treibt die Nachfrage nach nachhaltigen Schuhen voran, da Einzelpersonen zunehmend versuchen, ihre Einkäufe an ihr wachsendes Umweltbewusstsein und ihre Vorliebe für hochwertige, umweltfreundliche Optionen anzupassen.

Europa steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,42 % im Prognosezeitraum. Dieser bemerkenswerte Zuwachs ist auf strenge Umweltvorschriften und Richtlinien zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Förderung der Nachhaltigkeit zurückzuführen.

Der Green Deal der Europäischen Union und verschiedene nationale Vorschriften ermutigen Unternehmen, umweltfreundliche Praktiken einzuführen, einschließlich der Verwendung nachhaltiger Materialien und schonender Produktionsprozesse. Diese Richtlinien schaffen ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Marktes für nachhaltige Schuhe, indem sie Marken zu Innovationen und zur Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards zwingen.

  • Im Mai 2024 gab der Europäische Rat bekannt, dass die Mitgliedstaaten neue Regelungen im Rahmen des „Ecodesign“-Rahmens verabschiedet haben. Dieser Rahmen legt Nachhaltigkeitsanforderungen für nahezu alle Produkte in der gesamten EU fest. Darüber hinaus enthält es ein Verbot der Vernichtung nicht verkaufter Textilien und Schuhe.

Darüber hinaus unterstützen gemeinsame Bemühungen zwischen Marken, Materiallieferanten und Nachhaltigkeitsorganisationen das Wachstum des europäischen Marktes. Strategische Partnerschaften, die durch die Nachhaltigkeitsprogramme des Europäischen Textil- und Bekleidungsverbandes ermöglicht werden, fördern Innovationen und fördern nachhaltige Praktiken in der Branche.

Der Schwerpunkt dieser Initiativen liegt auf der Förderung der Einführung umweltfreundlicher Materialien und Prozesse und damit auf der Verbesserung der allgemeinen Nachhaltigkeit des Schuhsektors. Diese Kooperationen fördern die Entwicklung innovativer Lösungen und schaffen ein unterstützendes Ökosystem, das das regionale Marktwachstum stimuliert.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für nachhaltige Schuhe wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für nachhaltige Schuhe

  • Adidas AG
  • VEJA
  • Allbirds Inc.
  • Nike Inc.
  • NISOLO
  • Tropicfeel
  • Rothys
  • Vivobarfuß
  • Amour Vert
  • Einheimische Schuhe.

Wichtige Branchenentwicklungen

  • März 2024 (Produkteinführung): Veja stellte seinen neuesten nachhaltigen Laufschuh vor, den Condor 3. Diese neue Version nutzt Fortschritte in Forschung und Entwicklung sowie biobasierte Materialien und präsentiert einen neuartigen Ansatz für leistungsstarke Laufschuhe.
  • Juli 2023 (Produkteinführung): Nike stellte seine neueste Weiterentwicklung in der Schuhschaumtechnologie vor: ReactX. Nach fünfjähriger Testphase wurde dieser aktualisierte Schaumstoff in das InfinityRN 4-Modell integriert. Neben der Verbesserung der optimalen Laufleistung trägt die Technologie dazu bei, den gesamten CO2-Fußabdruck von Nike zu reduzieren.

Der globale Markt für nachhaltige Schuhe ist unterteilt in:

Nach Typ

  • Sportschuhe
    • Laufschuhe
    • Trainingsschuhe
    • Wanderschuhe
    • Andere
  • Nicht-Sportschuhe
    • Freizeitschuhe
    • Abendschuhe
    • Sandalen
    • Andere (Stiefel

Vom Endbenutzer

  • Männer
  • Frauen
  • Kinder

Nach Vertriebskanal

  • Fachgeschäfte für Schuhe
  • Kaufhäuser
  • Online-Händler
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die voraussichtliche Gesamt-CAGR für den nachhaltigen Schuhmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß ist die nachhaltige Schuhindustrie im Jahr 2023?
Was sind die wichtigsten treibenden Faktoren für den Markt?
Wer sind die besten Hersteller nachhaltiger Schuhe?
Welche Region ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für nachhaltige Schuhe?
Welches Segment wird im Jahr 2031 den größten Anteil am Markt für nachhaltige Schuhe halten?