Jetzt anfragen

Biokraftstoffmarkt der zweiten Generation

Seiten: 200 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: September 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Biokraftstoffe der zweiten Generation sind fortgeschrittene erneuerbare Kraftstoffe, die aus Nicht-Food-Biomassequellen stammen, darunter landwirtschaftliche Rückstände, Waldverschwendung, städtische feste Abfälle und engagierte Energiepflanzen wie Switchgrass und Miscanthus. Diese Biokraftstoffe umfassen Technologien wie die Cellulose-Ethanolproduktion, die Konvertierung von Biomasse und Liquid sowie die biochemische und thermochemische Verarbeitung.

Sie werden angewendet, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Energiesicherheit zu verbessern und nachhaltige Alternativen für den Transport, die Luftfahrt und den industriellen Energiebedarf zu bieten.

Biokraftstoffmarkt der zweiten GenerationÜberblick

Die Marktgröße für Biokraftstoffe in der zweiten Generation wurde im Jahr 2024 mit 12,32 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 15,00 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 70,14 Mrd. USD bis 2032 wachsen, was im Prognosezeitraum eine CAGR von 24,65% aufwies.

Der Markt wird von der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigem Luftfahrtbrennstoff angetrieben, da Fluggesellschaften und Transportsektoren kohlenstoffarme Alternativen suchen, um die Treibhausgasemissionen zu verringern und die Umweltvorschriften zu erfüllen.

Der Markt wächst aufgrund der zunehmenden Investitionen durch Marktteilnehmer in fortschrittliche Biokraftstoffproduktionstechnologien und groß angelegte Einrichtungen, die die Kapazität verbessern, die Effizienz verbessern und die Einführung von Biokraftstoffen der zweiten Generation unterstützen.

Wichtige Markthighlights:

  1. Die Biokraftstoffindustrie der zweiten Generation wurde im Jahr 2024 mit 12,32 Milliarden USD verzeichnet.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2032 auf einer CAGR von 24,65% wachsen.
  3. Nordamerika hatte 2024 einen Marktanteil von 43,23% mit einer Bewertung von 5,33 Milliarden USD.
  4. Das Lignocellulose -Biomassesegment erzielte 2024 einen Umsatz von 6,31 Milliarden USD.
  5. Das Cellulose -Ethanol -Segment wird voraussichtlich bis 2032 47,69 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Transportsegment wird im Prognosezeitraum mit dem schnellsten CAGR von 25,89% erwartet.
  7. Das thermochemische Segment hielt einen Marktanteil von 58,22% im Jahr 2024
  8. Der asiatisch -pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 25,86% wachsen.

Große Unternehmen, die auf dem Biokraftstoffmarkt der zweiten Generation tätig sind, sind die Valero Energy Corporation, ADM, Bunge, Clariant, Moeve, Lanzatech, Orlen, Ineos AG, Cargill, Incorporated, Granbio, Fulcrum Bioenergy, Eni S.P.A., Verbio SE, New Energy Blue und Purefield.

Second Generation Biofuels Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Darüber hinaus treiben die Fortschritte in der großflächigen Ethanolproduktion im zweiten Generation den Markt durch, indem sie die Verfügbarkeit von Kraftstoffverfügbarkeit mit kohlenstoffarmen Kraftstoffen für Luftfahrt- und Seebranche erhöhen. Die Verwendung von Zuckerrohrresten als Ausgangsmaterial fördert eine nachhaltige Produktion und verringert die Umweltauswirkungen.

Diese Initiativen treiben die Investitionen in fortgeschrittene Biokraftstofftechnologien, die Unterstützung von Kreislaufwirtschaftspraktiken und die Einführung der Biokraftstoffanwendungen der zweiten Generation in Industrie- und Transportanwendungen vorantreiben.

  • Im Mai 2024 startete Raízen das weltweit größte Ethanolwerk der zweiten Generation im Bioenergy Park in Brasilien. Diese neue Anlage wird 82 Millionen Liter Ethanol der zweiten Generation pro Jahr aus Zuckerrohrrückständen für Treibstoffanwendungen mit kohlenhydratartigen Branchen in Luftfahrt- und Seebranchen produzieren.

Marktfahrer

Steigende weltweite Nachfrage nach Biokraftstoffen

Ein wesentlicher Faktor, der das Wachstum des Biokraftstoffmarktes der zweiten Generation vorantreibt, ist die steigende weltweite Nachfrage nach saubereren und nachhaltigen Energiealternativen. Regierungen, Branchen und Fluggesellschaften nehmen zunehmend kohlenstoffarme Kraftstoffe ein, um Umweltziele zu erreichen und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Dieser wachsende Fokus auf nachhaltige Energie fördert die Investitionen in fortschrittliche Biokraftstoffproduktionstechnologien, die Erweiterung der Fertigungskapazitäten und die Verbesserung der Vermarktungsprozesse, wodurch die breitere Einführung von Biokraftstoffen der zweiten Generation unterstützt wird.

  • Im Januar 2024 berichtete die International Energy Agency (IEA), dass die globale Nachfrage von Biokraftstoffen zwischen 2023 und 2028 um 38 Milliarden Liter steigen soll, was einem Anstieg von fast 30% gegenüber den letzten fünf Jahren steigt und die Produktion und Investitionen in den globalen Markt voranzutreiben und Investitionen vorantreiben.

Marktherausforderung

Hohe Produktionskosten

Eine wichtige Herausforderung auf dem Markt sind die hohen Produktionskosten, die mit der Umwandlung von Lignocellulose -Biomasse und Abfall in Ethanol oder Biodiesel verbunden sind.

Fortgeschrittene Technologien, Vorbehandlungsverfahren und spezialisierte Enzyme erhöhen die Betriebskosten und verringern die Wettbewerbsfähigkeit gegen herkömmliche fossile Brennstoffe. Diese hohen Kosten begrenzen die Einführung der groß angelegten groß angelegten und schaffen finanzielle Hindernisse für die Hersteller und verlangsamen die Investitionen und das Wachstum des Biokraftstoffmarktes der zweiten Generation.

Um diese Herausforderung zu befriedigen, implementieren die Marktteilnehmer fortschrittliche Technologien und integrierte Prozesse, die die Biomasse -Konvertierung rationalisieren und die Energie- und Enzymanforderungen reduzieren. Sie bilden strategische Partnerschaften und Joint Ventures, um Infrastruktur, Fachwissen und Ressourcen auszutauschen und die Gesamtaufwendungen zu senken.

Markttrend

Entwicklung von Drop-In-Biokraftstoffen

Ein wesentlicher Trend auf dem Markt ist die Entwicklung von Drop-In-Biokraftstoffe, die chemisch mit herkömmlichen Erdölprodukten identisch sind. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Motoren und KraftstoffinfrastrukturenNachhaltige Luftfahrtförderung.

Die Hersteller wandeln zunehmend Abfallöle und landwirtschaftliche Rückstände in kohlenstoffarme Brennstoffe um, die sofort gemischt oder ersetzt werden können. Darüber hinaus beschleunigen die wachsenden Umweltvorschriften und die steigende Nachfrage aus dem Luftfahrt- und Transportsektor die Investitionen und den Einsatz von Drop-In-Biokraftstoffen.

  • Im Oktober 2024 startete die Orlen Group den Verkauf von HVO100, einem Biokraftstoff der zweiten Generation aus Pflanzenölen und Abfallölen, an zwei Servicestationen in Deutschland. Das Unternehmen erweitert den Einzelhandels- und Großhandelsumsatz in ganz Europa und baut in Płock ein Produktionswerk.Polen,Mit einer Kapazität von 300.000 Tonnen pro Jahr zur Unterstützung von kohlenstoffarmen Diesel- und nachhaltigen Luftfahrt-Kraftstoffproduktion.

Marktbericht für Biokraftstoffe der zweiten Generation Snapshot

Segmentierung

Details

Durch Ausgangsmaterial

Lignocellulose -BiomasseAnwesendAbfallbasis, Algen, andere

Nach Kraftstofftyp

Cellulose-Ethanol, Biodiesel, Bio-Butanol, andere

Durch Anwendung

Transport, Stromerzeugung, industrielle Heizung, andere

Durch Produktionsprozess

Thermochemisch, biochemisch, andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Durch Feedstock (Lignocellulose-Biomasse, Abfallbasis, Algen und andere): Das Lignocellulose-Biomasse-Segment erhielt im Jahr 2024 6,31 Milliarden USD aufgrund seiner weiten Verfügbarkeit und Effizienz bei der Erzeugung von Cellulosion-Ethanol mit hohem Yield-Ethanol.
  • Nach Brennstofftyp (Cellulosic Ethanol, Biodiesel, Bio-Butanol und andere): Das Cellulosic Ethanol-Segment hielt aufgrund seiner Kompatibilität mit der vorhandenen Kraftstoffinfrastruktur und der wachsenden Nachfrage im Transport 2024 57,32% des Marktes im Jahr 2024.
  • Durch Anwendung (Transport,Stromerzeugung, Industrial Heating und andere): Das Transportsegment wird voraussichtlich bis 2032 auf USD 47,90 Mrd. USD erreichen, da die Einführung von Kohlenstoffbrennstoffen in Luftfahrt, Meeres und Straßenverkehr erhöht wird.
  • Nach Produktionsprozess (thermochemisch, biochemisch und andere): Das thermochemische Segment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 26,27% wachsen, da verschiedene Biomasse in hoher Qualität effizient in hochwertige Biokoforder umwandelt werden.

Biokraftstoffmarkt der zweiten GenerationRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Second Generation Biofuels Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Der Marktanteil von Biokraftstoffen der zweiten Generation in Nordamerika lag im globalen Markt bei 43,23% mit einer Bewertung von 5,33 Milliarden USD. Diese Dominanz ist auf die zunehmenden Investitionen in innovative konsolidierte Bioprozessing -Produktionstechnologien und aktive Anstrengungen der Regierung zurückzuführen, um die Kommerzialisierung von Cellulosic Ethanol voranzutreiben.

Steigende staatliche Finanzierung und private Sektorinvestitionen in F & E und die Kommerzialisierung von Cellulosic Ethanol treiben die Markterweiterung der Region vor.

Die Markterweiterung wird auch durch reichlich landwirtschaftliche Rückstände und Nicht-Lebensmittel-Biomasse-Ausgangsmaterialien unterstützt, die eine nachhaltige und kostengünstige Lieferkette in der Region bieten.

Darüber hinaus ermöglichen strategische Partnerschaften mit etablierten Biokraftstoffherstellern einen breiteren Einsatz von Technologien und erleichtern den Zugang zur großflächigen Cellulosic-Ethanolproduktion. Diese Faktoren stärken die regionale Kapazität, um fortschrittliche Biokraftstoffe zu liefern und das Marktwachstum in dieser Region zu unterstützen.

  • Im März 2024 erhob Terragia Biokraftstuel 6 Millionen USD in einer Saatgut-Runde, die von Motorunternehmen und Energy Impact Partners angeführt wurde, um seinen biologischen Prozess zur Umwandlung von Cellulosic Biomasse in Ethanol und andere Produkte in ganz Nordamerika zu kommerzialisieren. Die Finanzierung unterstützt die Skalierungsoperationen, die Erweiterung des Teams und die Bildung von Partnerschaften mit großen Biokraftstoffproduzenten.

Der asiatisch -pazifische Raum wird im Prognosezeitraum auf einer robusten CAGR von 25,86% wachsen. Dieses Wachstum wird auf steigende Investitionen in fortschrittliche Biokraftstoffeinrichtungen und die zunehmende Einführung von Nicht-Lebensmittelbiomasse für die Ethanolproduktion zurückgeführt. Die Region beobachtet starke staatliche Initiativen und politische Unterstützung, um die Verwendung von Biokraftstoffen der zweiten Generation zu fördern, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Kohlenstoffemissionen zu senken.

Darüber hinaus beschleunigen strategische Akquisitionen wichtiger Akteure die Einführung effizienter Produktionsprozesse und verbessern die lokalen Fertigungsfunktionen. Der zunehmende Fokus der Regierung auf die Verringerung der Emissionen und die wachsenden Investitionen durch wichtige Akteure in fortschrittlichen Biokraftstofftechnologien beschleunigen das Marktwachstum in der gesamten Region weiter.

  • Im Juli 2024 plante AM Green, 1 Milliarde USD in den Biokraftstoffsektor der zweiten Generation zu investieren, einschließlich der Einrichtung von zwei bioethanolischen Anlagen in Indien. Die Investition zielt darauf ab, Cellulose -Ethanol aus Bambus zu produzieren und die fortschrittliche Produktionskapazität der Biokraftstoff zu erweitern.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie US -amerikanische Umweltschutzbehörde überwacht den REAL NEUMABEAL Fuel Standard (RFS) und setzt jährliche Mischungsmandate für fortgeschrittene Biokraftstoffe, einschließlich Cellulosic Ethanol, fest. Es reguliert den Lebenszyklus -Treibhausgasemissionsschwellenwerten, genehmigt neue Biokraftstoffwege und überwacht die Einhaltung der Einhaltung durch erneuerbare Identifikationsnummern (RINs).
  • In GroßbritannienDas Ministerium für Energiesicherheit und NET Null verwaltet die RTFO (Renewable Transport Fuel Fuel Offizance) und setzt Nachhaltigkeits- und Treibhausgassparungskriterien für fortschrittliche Biokraftstoffe fest. Es stellt sicher, dass Biokraftstoffe der zweiten Generation zu den Net-Null-Emissionen und sauberen Energiezielen in Großbritannien beitragen.
  • In ChinaDie Nationale Energieverwaltung reguliert die Biokraftstoffproduktion unter nationalen Energiestrategien, indem sie Ziele für fortschrittliche Biokraftstoffe im Mix für erneuerbare Energien festgelegt hat. Es überwacht die Projektentzündungen, die Nachhaltigkeitsanforderungen für Futtermittel und die Integration in die nationalen Energiesicherheitsziele. Es stellt sicher, dass Biokrators der zweiten Generation die Kohlenstoffneutralität, die wirtschaftliche Entwicklung des ländlichen Raums und die Diversifizierung der chinesischen Transportenergiequellen unterstützen.

Wettbewerbslandschaft

Hauptakteure im Biokraftstoffe der zweiten Generation initiieren den Bau großer Anlagen, um die Produktionskapazität für nachhaltige Luftfahrtbrennstoff und erneuerbaren Diesel zu steigern. Sie nutzen landwirtschaftliche Abfälle und Speiseöle als primäre Ausgangsmaterialien, um die Abhängigkeit von herkömmlichen Rohstoffen zu verringern.

Die Hersteller integrieren fortschrittliche Verarbeitungstechnologien wie Cellulose -Ethanolumwandlung, erneuerbare Wasserstoffverbrauch, Energiewiederherstellungssysteme und Wärmeintegrationsmethoden, um die Effizienz zu verbessern und die Umweltauswirkungen während des Betriebs zu minimieren.

Darüber hinaus enthalten sie digitale Tools wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Datenanalysen, um Produktionsprozesse zu optimieren und Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten.

  • Im Februar 2024 begann APICAL in Zusammenarbeit mit Moeve durch seine Biokraftstoffe in Südeuropa die größte Biokraftstoffe der zweiten Generation in Südeuropa. Diese Einrichtung in Höhe von 1,28 Milliarden USD soll im Jahr 2026 mit der Produktion beginnen. Es wird erwartet, dass 500.000 Tonnen nachhaltiger Luftfahrtstoff und erneuerbare Diesel mit landwirtschaftlichen Abfällen und gebrauchten Speiseölen als Rohstock produzieren.

Top -wichtigste Unternehmen im Biokraftstoffmarkt der zweiten Generation:

  • Valero Energy Corporation
  • Adm
  • Bunge
  • Clariant
  • Moeve
  • Lanzatech
  • Orlen
  • Ineos AG
  • Cargill, integriert
  • Granbio
  • Fulcrum Bioenergy
  • Eni S.P.A.
  • Verbio SE
  • Neue Energie blau
  • Purefield

Jüngste Entwicklungen (Produkteinführung)

  • Im Mai 2024, Fermbox Bio startete EN3zym, ein Cellulosiker-Enzym-Cocktail, der vorbehandelte landwirtschaftliche Rückstände in fermentierbare Zucker für die Ethanolproduktion der zweiten Generation umwandeln soll.
Darüber hinaus untersuchen Unternehmen alternative, kostengünstige Ausgangsmusen wie landwirtschaftliche Rückstände und Abfallöle, um eine nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Biokraftstoffproduktion der zweiten Generation aufrechtzuerhalten

Häufig gestellte Fragen

Was ist der erwartete CAGR für den Markt für Biokraftstoffe der zweiten Generation im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Markt vorantreiben?
Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer?
Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt im prognostizierten Zeitraum?
Welches Segment wird voraussichtlich 2032 den größten Marktanteil haben?