RNA-Analyse-Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Produkt und Service (Kits und Reagenzien, Instrumente, Services), nach Technologie (quantitative Echtzeit-PCR, RNA-Sequenzierung, Microarray, andere), nach Anwendung (Infektionskrankheiten und Pathogenese, Epigenetik), nach Endbenutzer und regionale Analyse, 2025-2032
Seiten: 200 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: September 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert : October 2025
Bei der RNA-Analyse werden Ribonukleinsäuremoleküle (RNA) untersucht, um Genexpression, Regulation und Zellfunktion zu verstehen. Dabei geht es um die Identifizierung, Quantifizierung und Sequenzierung verschiedener RNA-Typen, einschließlich Messenger-RNA (mRNA), microRNA (miRNA) und langer nichtkodierender RNA (lncRNA).
Das Hauptziel besteht darin, zu bestimmen, welche Gene unter bestimmten Bedingungen aktiv sind, und so Einblicke in biologische Prozesse, Krankheitsmechanismen und therapeutische Ziele zu gewinnen. Techniken wie quantitative Echtzeit-PCR (qPCR), RNA-Sequenzierung (RNA-Seq) und Microarrays werden häufig in der RNA-Analyse verwendet.
Es spielt eine entscheidende Rolle in der funktionellen Genomik, der Entdeckung von Biomarkern und der Arzneimittelentwicklung und wird zunehmend in der personalisierten Medizin und der klinischen Diagnostik eingesetzt, um präzise Behandlungsstrategien zu unterstützen.
Markt für RNA-AnalyseÜberblick
Die globale Marktgröße für RNA-Analyse wurde im Jahr 2024 auf 12,34 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 13,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 33,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einem CAGR von 13,44 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Marktwachstum wird durch die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin und den zunehmenden Einsatz von Transkriptomik in der Krankheitsforschung vorangetrieben. Fortschritte bei RNA-Sequenzierungstechnologien und erhöhte Mittel für die Genomforschung unterstützen das Marktwachstum bei pharmazeutischen, akademischen und klinischen Anwendungen weiter.
Wichtige Markt-Highlights:
Die weltweite Größe der RNA-Analysebranche belief sich im Jahr 2024 auf 12,34 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,44 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 36,23 % bei einer Bewertung von 4,47 Milliarden US-Dollar.
Das Segment Kits & Reagenzien erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 6,07 Milliarden US-Dollar.
Das Segment der RNA-Sequenzierung wird bis 2032 voraussichtlich 17,00 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das Segment Arzneimittelforschung und -entwicklung soll von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,50 % wachsen.
Das Segment der akademischen und staatlichen Forschungsinstitute verzeichnete im Jahr 2024 einen Marktanteil von 40,00 %.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,09 % wachsen.
Wichtige Unternehmen, die auf dem RNA-Analysemarkt tätig sind, sind Illumina, Inc., Thermo Fisher Scientific Inc., Agilent Technologies, Inc., QIAGEN, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Bio-Rad Laboratories, Inc, Merck KGaA, PerkinElmer, Promega Corporation., Eurofins Scientific, Azenta US, Inc., BGI, Takara Bio Inc., Zymo Research Corporation und Lexogen GmbH.
Die zunehmende Betonung therapeutischer Innovationen beschleunigt die Nachfrage nach RNA-Analysetechnologien im Pharma- und Biotechnologiesektor. RNA-basierte Methoden ermöglichen eine präzisere Zielidentifizierung, unterstützen das Screening im Frühstadium und treiben die Entwicklung von Therapien der nächsten Generation voran.
Eine verbesserte transkriptomische Profilierung verbessert das Verständnis der Krankheitsmechanismen in den Bereichen Onkologie, Neurologie und seltene genetische Störungen. Fortschritte in der RNA-Sequenzierungs- und Bearbeitungstechnologie helfen Unternehmen dabei, ihre Entdeckungspipelines zu optimieren, Entwicklungszyklen zu verkürzen und die Kandidatenauswahl zu verbessern.
Die Einführung der RNA-Analyse unterstützt optimierte Forschungs- und Entwicklungsabläufe, senkt die Fluktuationsraten und ermöglicht schnellere, datengestützte Entscheidungen während der gesamten Arzneimittelentwicklung.
Im November 2023 erweiterte ShapeTX seine Zusammenarbeit mit Roche um ein neues Krankheitszielprogramm. Das neue Programm wird die proprietäre KI-gesteuerte RNA-Bearbeitungsplattform von ShapeTX nutzen, um eine potenzielle einmalige Therapie für eine hochbelastende Krankheit zu entwickeln, von der Millionen von Patienten weltweit betroffen sind.
Markttreiber
Wachsende Nachfrage nach personalisierter Medizin
Die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin führt zu einer zunehmenden Einführung der RNA-Analyse in Kliniken und Forschungsumgebungen. Gesundheitsdienstleister verlassen sich auf RNA-basierte Methoden, um Veränderungen der Genexpression zu erkennen und patientenspezifische Biomarker zu identifizieren, die individuelle Behandlungsentscheidungen unterstützen.
Präzisionspflege rückt immer mehr in den Mittelpunkt, und die RNA-Analyse ermöglicht eine genauere Diagnose und eine verbesserte therapeutische Ausrichtung. Die Möglichkeit, Behandlungen an individuelle genetische Profile anzupassen, hilft Ärzten, die Ergebnisse zu optimieren und gleichzeitig Versuch-und-Irrtum-Ansätze zu reduzieren.
Es wird erwartet, dass diese zunehmende Abhängigkeit von individueller Versorgung die Anwendung der RNA-Analyse in allen Gesundheitssystemen erheblich erweitern und dadurch die Marktnachfrage nachhaltig ankurbeln wird.
Beispielsweise kündigten die National Institutes of Health (NIH) in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF) im Juni 2024 eine Förderinitiative in Höhe von rund 15,4 Millionen US-Dollar über einen Zeitraum von drei Jahren an, um die Erforschung der Strukturen, Funktionen und Wechselwirkungen von Ribonukleinsäure (RNA) zu unterstützen. Diese Initiative umfasst auch die Entwicklung fortschrittlicher RNA-basierter Technologien.
Marktherausforderung
Hohe Kosten und betriebliche Komplexität
Eine zentrale Herausforderung auf dem RNA-Analysemarkt sind die hohen Kosten und die betriebliche Komplexität, die mit fortschrittlichen Sequenzierungstechnologien verbunden sind. Die Durchführung einer genauen und reproduzierbaren RNA-Analyse erfordert spezielle Instrumente, umfangreiche Probenvorbereitung und qualifiziertes Personal, was insbesondere in kleineren Labors Budget und Infrastruktur belasten kann. Durch die Datenverarbeitung und -interpretation kommt ein weiterer technischer Bedarf hinzu, der häufig eine hochentwickelte bioinformatische Unterstützung erfordert.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickeln Unternehmen kostengünstige Plattformen und optimierte Arbeitsabläufe, die die praktische Zeit reduzieren und den Bedarf an fortgeschrittener technischer Schulung minimieren. Sie integrieren außerdem KI-gesteuerte Analysen, um die Dateninterpretation zu vereinfachen und die Zugänglichkeit in der Forschung und im klinischen Umfeld zu erweitern.
Markttrend
Zunehmende Akzeptanz der Einzelzell- und räumlichen Transkriptomik
Ein wichtiger Trend auf dem Markt ist die zunehmende Nutzung der Einzelzell- und räumlichen Transkriptomik für hochauflösende Genexpressionsstudien. Forscher konzentrieren sich zunehmend darauf, die Variabilität von Zelle zu Zelle zu verstehen und herauszufinden, wie einzelne Zellen zu komplexen biologischen Prozessen beitragen.
Diese fortschrittlichen Methoden bieten tiefere Einblicke in die Zellheterogenität, die für die Krankheitsforschung, Arzneimittelentwicklung und Präzisionsmedizin von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Werkzeugen, die die RNA-Aktivität in bestimmten Zellen und Geweberegionen kartieren können und Wissenschaftlern dabei helfen, molekulare Veränderungen zu erkennen, die bei Standard-Massen-RNA-Techniken oft übersehen werden.
Dieser Wandel hin zur Einzelzellanalyse verändert die Prioritäten der RNA-Forschung und beschleunigt Innovationen in biomedizinischen und klinischen Anwendungen.
Im November 2024 gab Caris Life Sciences bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) MI Cancer Seek als Begleitdiagnostik (CDx) zur Identifizierung von Krebspatienten zugelassen hat, die für gezielte Therapien in Frage kommen. Dieser Assay ist das erste und einzige von der FDA zugelassene Diagnostikum, das Whole Exome Sequencing (WES) und Whole Transcriptome Sequencing (WTS) zur molekularen Profilierung solider Tumoren kombiniert.
Schnappschuss des RNA-Analyse-Marktberichts
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Produkt und Service
Kits und Reagenzien,Instrumente, Dienstleistungen
Durch Technologie
Quantitative Echtzeit-PCR, RNA-Sequenzierung, Microarray und andere
Auf Antrag
Infektionskrankheiten und Pathogenese, Epigenetik, Arzneimittelforschung und -entwicklung, funktionelle Genomik, Sonstiges
Vom Endbenutzer
Akademische und staatliche Forschungsinstitute, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Auftragsforschungsorganisationen, Krankenhäuser und Diagnoselabore
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Produkt und Service (Kits & Reagenzien, Instrumente, Dienstleistungen): Das Segment Kits & Reagenzien erwirtschaftete im Jahr 2024 6,07 Milliarden US-Dollar aufgrund der steigenden Nachfrage nach schnellen Hochdurchsatz-RNA-Profilierungstools in der klinischen Diagnostik und in der akademischen Forschung.
Nach Technologie (Quantitative Echtzeit-PCR, RNA-Sequenzierung, Microarray und andere): Das Segment der RNA-Sequenzierung hielt im Jahr 2024 43,23 % des Marktes, da es in der Lage ist, unvoreingenommene und detaillierte Genexpressionsdaten mit hohem Durchsatz zu liefern und so fortschrittliche Forschung in den Bereichen Onkologie, Neurologie und personalisierte Medizin zu unterstützen.
Nach Anwendung (Infektionskrankheiten und Pathogenese, Epigenetik, Arzneimittelforschung und -entwicklung, funktionelle Genomik und andere): Das Segment Arzneimittelforschung und -entwicklung wird bis 2032 voraussichtlich 15,30 Milliarden US-Dollar erreichen, da die RNA-Analyse zur Identifizierung therapeutischer Ziele, zur Validierung von Biomarkern und zur Beschleunigung der Entwicklung zielgerichteter Behandlungen in den Bereichen Onkologie, Neurologie und seltene Erkrankungen zunehmend auf RNA-Analyse angewiesen ist Krankheiten.
Nach Endbenutzern (akademische und staatliche Forschungsinstitute, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Auftragsforschungsorganisationen sowie Krankenhäuser und Diagnoselabore): Das Segment der Pharma- und Biotechnologieunternehmen hielt im Jahr 2032 35,74 % des Marktes, was auf die zunehmende Einführung von RNA-Analysetools zur Unterstützung fortschrittlicher therapeutischer Entwicklung, Biomarker-Entdeckung und personalisierter Medizinstrategien in der präklinischen und klinischen Forschung zurückzuführen ist Pipelines.
Markt für RNA-AnalyseRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil der RNA-Analyse in Nordamerika lag im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt bei 36,23 %, mit einer Bewertung von 4,47 Milliarden US-Dollar. Das Marktwachstum in der Region wird durch eine etablierte Forschungsinfrastruktur, nachhaltige Investitionen in die Genomik und einen starken Fokus auf Präzisionsmedizin vorangetrieben.
Die Region profitiert von erheblicher finanzieller Unterstützung von Regierungsstellen und privaten Einrichtungen, die auf die Weiterentwicklung von RNA-basierten Diagnostika und Therapeutika abzielen. Führende Pharma- und Biotechnologieunternehmen in den USA und Kanada setzen aktiv RNA-Analyseplattformen ein, um die Entwicklung von Medikamenten zu beschleunigen und die Identifizierung von Biomarkern zu verbessern.
Die weit verbreitete Integration von RNA-Sequenzierungstechnologien in akademischen, klinischen und kommerziellen Bereichen verbessert die Forschungs- und Diagnosekapazitäten der Region.
Darüber hinaus unterstützen günstige regulatorische Rahmenbedingungen und Erstattungsstrukturen die Kommerzialisierung RNA-basierter Tests. Kontinuierliche Fortschritte in der Hochdurchsatzsequenzierung und Bioinformatik dürften das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln.
Der asiatisch-pazifische Raum steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 16,09 % im Prognosezeitraum. Das Wachstum wird durch zunehmende Regierungsinitiativen und institutionelle Investitionen unterstützt, die darauf abzielen, die RNA-basierte Forschung und Diagnostik im gesamten asiatisch-pazifischen Raum voranzutreiben.
Länder wie Australien, China und Südkorea finanzieren aktiv RNA-fokussierte Forschungszentren und Infrastruktur, was die regionalen Kapazitäten in den Bereichen Transkriptomik, RNA-Sequenzierung und mRNA-Therapeutika stärkt. Dies ermöglicht akademischen Einrichtungen und Biotechnologieunternehmen die Durchführung von Hochdurchsatz-RNA-Sequenzierungsprojekten und die Entwicklung präzisionsmedizinischer Lösungen.
Im März 2024 gewährte die australische Regierung dem UNSW RNA Institute einen Zuschuss von 40 Mio. AUD (26 Mio. USD), um die Entwicklung von RNA-basierten Impfstoffen und Therapeutika zu unterstützen. Die Finanzierung zielt darauf ab, Australiens souveräne Fähigkeiten in der RNA-Forschung, -Herstellung und der translationalen Wissenschaft zu stärken und das Land als wettbewerbsfähigen Akteur in der globalen RNA-Innovationslandschaft zu positionieren.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USARNA-Analysetools und Therapeutika werden von der Food and Drug Administration (FDA) im Rahmen des Federal Food, Drug, and Cosmetic Act reguliert. Auf RNA-Technologien basierende Diagnoseplattformen erfordern je nach Klassifizierung entweder eine 510(k)-Freigabe oder eine Premarket Approval (PMA). Für RNA-Therapeutika, einschließlich mRNA-Impfstoffe und RNA-Interferenzprodukte (RNAi), müssen IND-Anträge (Investigational New Drug) und anschließend BLAs (Biologics License Applications) gestellt werden. Die Aufsicht erfolgt auch durch das Center for Biologics Evaluation and Research (CBER), das Sicherheit, Wirksamkeit und Konsistenz in der klinischen Entwicklung und kommerziellen Nutzung gewährleistet.
Die Europäische Unionregelt RNA-basierte Diagnostika und Therapeutika durch die In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) und die Verordnung (EG) Nr. 726/2004. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und die Europäische Kommission bewerten RNA-Therapeutika und erfordern zentralisierte Zulassungsverfahren. Auf RNA-Technologien basierende Diagnoseprodukte müssen die strengen Anforderungen der IVDR erfüllen, einschließlich Leistungsbewertung, klinischer Evidenz und Überwachung nach dem Inverkehrbringen. Entwickler müssen außerdem die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Datenschutz von Patientendaten einhalten.
In ChinaDie National Medical Products Administration (NMPA) reguliert RNA-basierte Medizinprodukte, einschließlich Diagnostika und Therapeutika. RNA-Therapien werden im Rahmen der Arzneimittelzulassungsverordnung überprüft und müssen in präklinischen und klinischen Studien Sicherheit, Pharmakokinetik und Wirksamkeit nachweisen. RNA-Diagnoseprodukte fallen unter die Medizinprodukteverordnung und erfordern eine Klassifizierung, klinische Leistungsdaten und lokale Typprüfungen. Sowohl inländische als auch ausländische Hersteller müssen strenge Einreichungsprotokolle einhalten und unterliegen regelmäßigen Inspektionen und Chargenfreigabeanforderungen.
In Japan, die Arzneimittel undMedizinische GeräteDie amerikanische Gesundheitsbehörde (PMDA) und das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) regulieren RNA-basierte Technologien im Rahmen des Pharmaceutical and Medical Device Act (PMD Act). RNA-Medikamente und -Diagnostika erfordern eine detaillierte klinische und qualitative Dokumentation und werden im Rahmen von Prioritätsprüfungsprogrammen bewertet, wenn sie schwere oder seltene Krankheiten behandeln. Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit werden in den Phasen vor und nach dem Inverkehrbringen bewertet und die regulatorischen Rahmenbedingungen werden kontinuierlich aktualisiert, um Fortschritte in der RNA-Wissenschaft und in therapeutischen Anwendungen widerzuspiegeln.
Wettbewerbslandschaft
Der globale Markt für RNA-Analyse zeichnet sich durch eine große Anzahl von Teilnehmern aus, darunter etablierte Unternehmen und aufstrebende Organisationen. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf Plattforminnovationen, KI-Integration und strategische Partnerschaften, um die Präzision und Skalierbarkeit RNA-basierter Forschung und Therapeutika voranzutreiben.
Unternehmen investieren in proprietäre RNA-Sequenzierungstechnologien, Bioinformatik-Pipelines und Tools für die synthetische Biologie, um eine schnellere und genauere Analyse transkriptomischer Daten zu ermöglichen. Darüber hinaus arbeiten Marktteilnehmer mit Pharmaunternehmen und akademischen Institutionen zusammen, um die Entwicklung von RNA-Targeting-Therapien und -Diagnostika zu beschleunigen.
Im Juni 2024 brachte Illumina DRAGEN v4.3, die neueste Version seiner DRAGEN-Software, als Teil des Illumina Connected Software-Portfolios auf den Markt. Dieses Update erweitert die RNA-Analysefunktionen in Sequenzierungsabläufen der nächsten Generation und bietet eine verbesserte Genauigkeit und Geschwindigkeit für die transkriptomische Profilerstellung und die RNA-basierte Biomarker-Erkennung in Forschung und klinischen Anwendungen.
Im Juni 2025, gab die Ethris GmbH eine strategische Zusammenarbeit mit Thermo Fisher Scientific bekannt, um eine vollständig integrierte mRNA-Lösung für biopharmazeutische Entwickler bereitzustellen. Ziel ist es, die RNA-Produktion zu rationalisieren und die Entwicklung mRNA-basierter Therapien zu beschleunigen, indem die RNA-Plattform von Ethris mit den Fertigungs- und Analysekapazitäten von Thermo Fisher kombiniert wird.
Im Juni 2025, QIAGEN und GENCURIX, Inc. haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Onkologie-Assays für die QIAcuityDx-Plattform zu entwickeln, QIAGENs leistungsstarkes digitales PCR-System, das auf die klinische Diagnostik zugeschnitten ist. Es wird erwartet, dass diese Zusammenarbeit die Präzision bei der RNA-basierten Krebserkennung durch die Integration der Assay-Expertise von GENCURIX mit der fortschrittlichen digitalen PCR-Technologie von QIAGEN verbessert und so die Ausweitung molekulardiagnostischer Anwendungen in der Onkologie unterstützt.
Im Juni 2024, Bio-Rad Laboratories, Inc. hat das ddSEQ Single-Cell 3' RNA-Seq Kit zusammen mit der Analysesoftware Omnition v1.1 auf den Markt gebracht. Dieses neue Angebot soll die Einzelzell-Transkriptom- und Genexpressionsforschung vorantreiben, indem es eine hochauflösende RNA-Analyse auf Einzelzellebene ermöglicht.
Im Mai 2025, Azenta, Inc. ist eine strategische Partnerschaft zwischen GENEWIZ und Form Bio eingegangen, um die Entwicklung der Adeno-assoziierten Virus (AAV)-Gentherapie voranzutreiben. Die Partnerschaft integriert die Multiomics-Sequenzierungsfunktionen von GENEWIZ mit der KI-gesteuerten Datenanalyseplattform von Form Bio und bietet eine optimierte Lösung für die RNA- und virale Genomanalyse in der therapeutischen Entwicklung.
Im Mai 2024QIAGEN brachte das QIAseq Multimodal DNA/RNA Library Kit auf den Markt, das die integrierte Vorbereitung von DNA- und RNA-Bibliotheken aus einer einzigen Probe für Anwendungen wie die Sequenzierung des gesamten Genoms (WGS) und die Sequenzierung des gesamten Transkriptoms (WTS) ermöglicht. Das Produkt unterstützt Arbeitsabläufe zur Hybrid-Capture-Anreicherung, rationalisiert Next-Generation-Sequencing (NGS) für eine umfassende RNA-Analyse und steigert die Effizienz in der Multi-Omic-Forschung.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den RNA-Analysemarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?
Autor
Swati ist ein engagierter Forschungsanalyst mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Systemen und Prozessen in verschiedenen Branchen. Er ist auf das Gesundheitswesen spezialisiert, bringt aber auch wertvolles Fachwissen in Sektoren wie Konsumgüter, Biowissenschaften und mehr ein. Ihr domänenübergreifender Forschungsansatz ermöglicht es ihr, klare, umsetzbare Berichte zu erstellen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen in verschiedenen Bereichen dienen. Swati ist bestrebt, den sich entwickelnden Trends immer einen Schritt voraus zu sein und nutzt ihr umfassendes Verständnis verschiedener Sektoren, um Erkenntnisse zu liefern, die für eine Reihe von Branchen relevant sind. In ihrer Freizeit genießt sie Musik und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie, was ihre Kreativität anregt und ihren beruflichen Ansatz bereichert.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.