Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Sprühtrocknungsgeräte, nach Produkt (Rotationszerstäuber, Düsenzerstäuber, Wirbelzerstäuber, Zentrifugalzerstäuber, andere), nach Zyklus (offen, geschlossen), nach Stufe (einstufig, zweistufig, mehrstufig), nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Chemikalien, Tierfutter, andere) und regionale Analyse, 2025-2032
Seiten: 210 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Sprühtrocknungsgeräte wandeln flüssiges oder aufgeschlämmtes Futter in trockenes Pulver um, indem sie es in einer heißen Trockenkammer dispergieren. Dadurch wird eine schnelle Feuchtigkeitsverdunstung ermöglicht und gleichzeitig die Produktstabilität und Partikelkontrolle gewahrt.
Es wird häufig in der Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie, Chemie und Keramik verwendet, um lagerstabile Pulver mit spezifischen funktionellen Eigenschaften herzustellen. Die Technologie findet auch Anwendung in Nutraceuticals, Reinigungsmitteln und Industriematerialien, wo Gleichmäßigkeit und längere Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Markt für SprühtrocknungsgeräteÜberblick
Die globale Marktgröße für Sprühtrocknungsgeräte wurde im Jahr 2024 auf 6,89 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 7,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 10,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,51 % im Prognosezeitraum entspricht. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden Einsatz von Sprühtrocknungsgeräten in Schlüsselindustrien wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie und der Chemieindustrie zurückzuführen.
Die steigende Nachfrage nach lagerstabilen, funktionellen Pulvern und der Bedarf an effizienten Prozessen zur Feuchtigkeitsentfernung treiben die Installation von Anlagen in der Milchverarbeitung, Arzneimittelformulierung und Produktion von Spezialchemikalien voran.
Wichtigste Highlights
Die Größe der Sprühtrocknungsanlagenindustrie wurde im Jahr 2024 auf 6,89 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,51 % wachsen.
Der asiatisch-pazifische Raum hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 33,82 % im Wert von 2,33 Milliarden US-Dollar.
Das Segment Rotationszerstäuber erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,93 Milliarden US-Dollar.
Das geschlossene Segment soll bis 2032 6,26 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass das zweistufige Segment im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 5,62 % verzeichnen wird.
Das Segment Lebensmittel und Getränke erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,81 Milliarden US-Dollar.
Es wird erwartet, dass Europa im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,89 % wachsen wird.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Sprühtrocknungsausrüstungsbranche tätig sind, gehören GEA Group, SPX FLOW, Inc., Tetra Pak International S.A., Büchi Labortechnik AG, Dedert Corporation, Yamato Scientific co., ltd., European SprayDry Technologies., Swenson Technology, Inc., FREUND, G. Larsson Starch Technology AB, Shandong Tianli Energy Co., Ltd, Labplant, ystral gmbh, Bühler AG und Spraying Systems Co.
Die wachsende Bedeutung von Produktkonsistenz, längerer Haltbarkeit und skalierbarer Fertigung treibt die Marktexpansion voran. Darüber hinaus beschleunigen technologische Fortschritte bei energieeffizienten Designs, mehrstufigen Trocknungssystemen und der Handhabung wärmeempfindlicher Materialien die Marktentwicklung.
Im Mai 2024 stellte die GEA Group den AsepticSD vor, einen neuen Sprühtrockner, der speziell für die aseptische Pharmaproduktion entwickelt wurde. Es ermöglicht die sterile, geschlossene Trocknung empfindlicher Inhaltsstoffe wie Probiotika und biologischer Materialien und gewährleistet so eine hohe Reinheit und Produktstabilität bei gleichzeitiger Einhaltung strenger Kontaminationskontrollstandards.
Wie wirken sich wechselnde Trends auf dem Lebensmittel- und Getränkemarkt auf diesen Markt aus?
Das Wachstum des Marktes für Sprühtrocknungsgeräte wird durch die steigende Nachfrage nach verarbeiteten und funktionellen Lebensmitteln angetrieben, die Bequemlichkeit, längere Haltbarkeit und zusätzlichen Nährwert bieten. Verbraucher entscheiden sich zunehmend für pulverförmige Produkte wie Instant-Milchprodukte, Proteinzusätze, Geschmacksverstärker und funktionelle Getränke, die präzise Trocknungstechniken erfordern, um Qualität und Stabilität zu bewahren.
Lebensmittelhersteller nutzen die Sprühtrocknung, um diese Anforderungen durch effiziente Feuchtigkeitsentfernung und kontrollierte Partikelbildung zu erfüllen.
Dieser Wandel wird durch den zunehmenden Fokus auf Clean-Label-Formulierungen, angereicherte Lebensmittelprodukte und pflanzliche Alternativen, die auf fortschrittlichen Trocknungsmethoden beruhen, um die Integrität der Inhaltsstoffe aufrechtzuerhalten, zusätzlich unterstützt. Der Wandel hin zu skalierbaren, hygienischen und energieeffizienten Lebensmittelverarbeitungslösungen führt zu erhöhten Investitionen in moderne Sprühtrocknungssysteme und trägt erheblich zur nachhaltigen Marktexpansion bei.
Im Januar 2024 installierte GEA im Nestlé-Werk Nunspeet in den Niederlanden ein Wärmerückgewinnungssystem für seinen Sprühtrockner. Das System reduziert den Dampfverbrauch um 75 %, indem es die Abwärme nutzt, um 80 °C heißes Wasser zu erzeugen, was sowohl Trocknungs- als auch Nassverarbeitungsvorgänge unterstützt. Dies steht im Einklang mit den umfassenderen Nachhaltigkeitszielen von Nestlé, einschließlich des Ziels, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Warum ist Energieeffizienz ein Wachstumshindernis für diesen Markt?
Der Sprühtrocknungsprozess ist von Natur aus energieintensiv und erfordert eine erhebliche Wärmezufuhr, um Feuchtigkeit schnell zu verdampfen und flüssiges Futter in Pulver umzuwandeln. Dies führt zu hohen Betriebskosten, insbesondere für Hersteller, die in Regionen mit eingeschränkter Energieversorgung oder kostensensiblen Regionen tätig sind.
Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zur Wärmeerzeugung wirft darüber hinaus Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und Kohlenstoffemissionen auf und stellt die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit des Prozesses vor eine Herausforderung, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Um diese Hindernisse zu überwinden, entwickeln Gerätehersteller energieeffiziente Designs mit mehrstufiger Trocknung, fortschrittlichen Zerstäubern und integrierten Wärmerückgewinnungssystemen, die den Gesamtenergiebedarf senken.
Automatisierungs- und Echtzeitüberwachungstechnologien tragen außerdem dazu bei, Prozessparameter zu optimieren, um Energieverschwendung zu minimieren. Der Einsatz erneuerbarer Energiequellen zum Heizen und verbesserte Isoliermaterialien tragen zusätzlich zur Senkung der Betriebskosten und einer verbesserten Nachhaltigkeitsleistung bei.
Im Juni 2023 führte SiccaDania ein Wärmerückgewinnungssystem für Sprühtrockner ein, das den Energieverbrauch um 30–50 % senken und die CO₂- und NOₓ-Emissionen senken soll. Mit CIP-reinigenden Wärmetauschern und effizienten Zyklonen unterstützt das System Automatisierung und Nachhaltigkeit mit einer typischen Amortisationszeit von 2–6 Jahren.
Welche Produktinnovationen prägen den Markt?
Der wachsende Fokus auf maßgeschneiderte Sprühtrocknung für hitzeempfindliche Produkte verändert die Formulierung und Verarbeitung in Pharmazeutika, Nutrazeutika und Speziallebensmitteln. Um die Stabilität und Funktionalität empfindlicher Inhaltsstoffe wie Probiotika, Enzyme und natürliche Extrakte zu bewahren, steigt die Nachfrage nach Systemen, die bei niedrigeren Temperaturen arbeiten und eine präzise Kontrolle der Trocknungsparameter bieten.
Fortschrittliche Zerstäubungstechniken, geschlossene Trocknungssysteme und modulare Konfigurationen ermöglichen eine effiziente und schonende Trocknung empfindlicher Verbindungen.
Diese maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen die Herstellung hochwertiger Formulierungen, indem sie die Integrität der Inhaltsstoffe bewahren, die für Leistung und Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung sind. Hersteller integrieren Echtzeitüberwachung und Automatisierung, um Konsistenz sicherzustellen, thermische Zersetzung zu reduzieren und Produktverluste zu minimieren.
Da die Nachfrage nach Clean-Label-, bioaktiven und angereicherten Produkten wächst, werden maßgeschneiderte Sprühtrocknungstechnologien immer wichtiger, um behördliche, Qualitäts- und Innovationsstandards zu erfüllen. Es wird erwartet, dass dieser Trend zukünftige Investitionen und die Expansion in Premiumsegmenten vorantreiben wird.
Schnappschuss des Marktberichts über Sprühtrocknungsgeräte
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Produkt
Rotationszerstäuber, Düsenzerstäuber, Wirbelzerstäuber, Zentrifugalzerstäuber und andere
Nach Zyklus
Offen und geschlossen
Nach Etappe
Einstufig, zweistufig und mehrstufig
Auf Antrag
Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Chemikalien und Tierfutter
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Produkt (Rotationszerstäuber, Düsenzerstäuber, Fluidzerstäuber, Zentrifugalzerstäuber und andere): Das Rotationszerstäubersegment erwirtschaftete im Jahr 2024 1,93 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund seiner hohen Effizienz bei der Herstellung gleichmäßiger Partikelgrößen und seiner weit verbreiteten Verwendung in groß angelegten Lebensmittel- und Chemieverarbeitungsanwendungen.
Nach Zyklus (offen und geschlossen): Das geschlossene Segment hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 59,94 %, was größtenteils auf seine Eignung für die Verarbeitung wärmeempfindlicher und gefährlicher Materialien bei gleichzeitiger Gewährleistung der Lösungsmittelrückgewinnung und erhöhter Sicherheit zurückzuführen ist.
Nach Stufen (einstufig, zweistufig und mehrstufig): Das mehrstufige Segment wird bis 2032 voraussichtlich 4,62 Milliarden US-Dollar erreichen, da es in der Lage ist, die Trocknungseffizienz zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken und die Produktqualität in komplexen und feuchtigkeitsempfindlichen Formulierungen zu verbessern.
Nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika,Chemikalienund Tierfutter): Das Pharmasegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,03 % wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach sprühgetrockneten Arzneimittelformulierungen, die eine verbesserte Bioverfügbarkeit, kontrollierte Freisetzung und verbesserte Stabilität der pharmazeutischen Wirkstoffe bieten.
Wie ist das Marktszenario in der Region Asien-Pazifik und Europa?
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil von Sprühtrocknungsgeräten im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2024 bei 33,82 % und wurde auf 2,33 Milliarden US-Dollar geschätzt. Diese Marktposition wird durch die wachsende Industriebasis der Region, steigende Investitionen in die Infrastruktur für die Lebensmittel- und Pharmaverarbeitung und die Präsenz großer Hersteller von Sprühtrocknungsgeräten gestärkt.
Darüber hinaus beschleunigen unterstützende staatliche Maßnahmen, die wachsende Nachfrage nach Konsumgütern mit Mehrwert und eine Verlagerung hin zur Automatisierung von Herstellungsprozessen die Einführung von Geräten in Schlüsselindustrien.
Der Schwerpunkt der Region auf hocheffizienter Produktion, Produktinnovation und exportorientierter Lebensmittel- und Arzneimittelherstellung unterstützt die regionale Marktexpansion. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach funktionellen Inhaltsstoffen, Spezialchemikalien und hitzeempfindlichen Formulierungen in Kombination mit fortlaufenden technologischen Fortschritten bei Sprühtrocknungssystemen das regionale Marktwachstum im Prognosezeitraum unterstützen wird.
Im Mai 2025 erweiterte Galactic sein Werk in Guzhen in China durch die Installation einer neuen Sprühtrocknungslinie, um die Produktion von Konservierungspulvern wie Galimax ACE zu steigern-N‑50 und DIACE-N.DerDie Investition in Höhe von 5,4 Millionen US-Dollar verbessert die Produktqualität und -handhabung und unterstützt gleichzeitig die steigende Nachfrage auf dem asiatischen Markt. Das Upgrade fördert die Nachhaltigkeitsziele, indem es Kunststoffverpackungen durch recycelbares Aluminium ersetzt und so die regionalen Vorlieben für umweltfreundliche Lösungen widerspiegelt.
Die europäische Sprühtrocknungsausrüstungsindustrie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,89 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach leistungsstarken Verarbeitungslösungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Spezialchemiebranche vorangetrieben. Der Schwerpunkt der Region auf Qualitätsstandards, Produktsicherheit und die Einhaltung strenger Umweltvorschriften fördert die Einführung fortschrittlicher Sprühtrocknungstechnologien.
Von der Regierung unterstützte Initiativen zur Förderung einer nachhaltigen Produktion und Energieeffizienz treiben auch die Modernisierung der Ausrüstung in Schlüsselindustrien voran. Darüber hinaus beschleunigen verstärkte Investitionen in Forschung und Innovation, insbesondere in die Entwicklung funktioneller und Clean-Label-Inhaltsstoffe, die regionale Marktexpansion.
Im Februar 2023 installierte EUROAPI an seinem Standort Haverhill im Vereinigten Königreich einen neuen GMP-fähigen Procept SD1-Sprühtrockner, um die Molekülentwicklung in der Frühphase zu unterstützen. Die für kleine Chargen konzipierte Einheit verbessert die Skalierung und Datenerfassung, verbessert die Entwicklungskapazitäten von EUROAPI in Europa und bedient sowohl regionale als auch globale Kunden.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USASprühtrocknungsgeräte müssen den CGMP-Vorschriften (Current Good Manufacturing Practice) gemäß 21 CFR Teil 110 und 117 entsprechen, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) reguliert werden. Diese Vorschriften gewährleisten hygienisches Design, Betrieb und Wartung, um Kontaminationen zu verhindern und die Produktsicherheit und -qualität aufrechtzuerhalten.
In der Europäischen UnionDie EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG regelt die Sicherheit und Konformität von Sprühtrocknungsgeräten, die in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieverarbeitung eingesetzt werden. Es legt grundlegende Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen für die Gerätekonstruktion fest und umfasst die mechanische Integrität, Reinigungsverfahren und die Risikominderung während des Betriebs.
In ChinaDer GB 16798-2010 National Food Safety Standard for Hygienic Specifications of Food Machinery regelt das Design und die Konstruktion von Sprühtrocknungs- und zugehörigen Geräten. Es schreibt die Verwendung ungiftiger, korrosionsbeständiger Materialien vor und erfordert leicht zu reinigende Strukturen, um die Lebensmittelsicherheit im Einklang mit nationalen Hygienepraktiken zu gewährleisten.
Wettbewerbslandschaft
Unternehmen, die in der Sprühtrocknungsanlagenbranche tätig sind, bauen ihre Marktpräsenz durch technologische Fortschritte, Produktanpassungen und strategische Partnerschaften aktiv aus. Wichtige Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um die Energieeffizienz, die Prozesskontrolle und die Fähigkeit zur Handhabung wärmeempfindlicher und komplexer Formulierungen in verschiedenen Anwendungen zu verbessern.
Sie führen außerdem modulare und kompakte Systeme, Niedertemperatur-Trocknungslösungen und automatisierungsfähige Geräte ein, um den sich wandelnden Anforderungen der Lebensmittel-, Pharma- und Chemiebranche gerecht zu werden. Darüber hinaus arbeiten Hersteller mit Endverbraucherindustrien, Forschungseinrichtungen und regionalen Händlern zusammen, um die Kundenreichweite zu erhöhen, langfristige Lieferverträge abzuschließen und ihre Wettbewerbsposition sowohl in entwickelten als auch in aufstrebenden Märkten zu stärken.
Im September 2024 hat Evonik in Darmstadt eine Sprühtrocknungsanlage zur Herstellung von EUDRAGIT-Polymerdispersionen für orale pharmazeutische Anwendungen eingeweiht. Die Anlage entspricht den IPEC-GMP-Standards (International Pharmaceutical Excipients Council – Good Manufacturing Practices) und zielt darauf ab, die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen zur Arzneimittelverabreichung gerecht zu werden. Es wird mit erneuerbarer Energie betrieben und soll die CO₂-Emissionen jährlich um über 1.000 Tonnen reduzieren.
Top-Unternehmen im Markt für Sprühtrocknungsgeräte:
Im Juni 2025, Particle Dynamics erwarb die Sprühtrocknungsanlage von EUROAPI UK Ltd. in Haverhill, Großbritannien, und stärkte damit seine globalen Kapazitäten für Auftragsentwicklung und Herstellungsorganisation (CDMO) für sprühgetrocknete pharmazeutische Produkte. Die Website soll die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von Arzneimitteln verbessern.
Im Januar 2025, Fluid Air hat sich mit Sinopep Biotech zusammengetan, um seine elektrostatische Sprühtrocknungstechnologie PolarDry in China für die Peptid- und Oligonukleotidproduktion einzusetzen. Der Niedertemperaturprozess bewahrt die biologische Aktivität und verbessert die Gleichmäßigkeit des Pulvers und bietet eine skalierbare Alternative zur Gefriertrocknung.
Im November 2024Hovione erweiterte seine Sprühtrocknungskapazitäten an seinen Standorten in den USA und Irland, um der steigenden Nachfrage nach pharmazeutischen Formulierungen gerecht zu werden. Die Investition unterstützt das langfristige Kapazitätswachstum.
Im August 2023Spray-Tek hat mit Unterstützung von Aurora Capital TRuCapSol übernommen, einen Anbieter von biologisch abbaubaren Mikroverkapselungen. Die Übernahme stärkt Spray-Teks Position bei umweltfreundlichen Sprühtrocknungslösungen für die Körperpflege- und Pharmabranche und steht im Einklang mit seiner Strategie, die Kapazitäten für die Hochleistungsverarbeitung von Inhaltsstoffen zu erweitern.
Häufig gestellte Fragen
Welche Branchen sind die Hauptnutzer von Sprühtrocknungsgeräten?
Was sind die Haupttreiber des Marktes für Sprühtrocknungsgeräte?
In welchen Regionen wird die Nachfrage nach Sprühtrocknungsgeräten voraussichtlich am schnellsten wachsen?
Wer sind die führenden Unternehmen auf dem Markt für Sprühtrocknungsgeräte?
Welche Möglichkeiten bestehen für Investoren auf dem Markt für Sprühtrocknungsgeräte?
Wie kann mir dieser Bericht helfen, die Investition in einen speziellen Sprühtrockner für unsere hitzeempfindlichen Biologika zu rechtfertigen?
Wie kann mir dieser Bericht dabei helfen, geschäftliche Argumente für die Umrüstung unseres alten Sprühtrockners auf ein energieeffizienteres Modell zu liefern?
Wir verarbeiten einige Materialien, die sauerstoffempfindlich oder potenziell gefährlich sind. Wie hilft mir dieser Bericht, eine sicherere Verarbeitungslösung zu finden?
Wie kann dieser Bericht mir helfen, meine Kunden über die neuesten Trends in der Sprühtrocknungstechnologie zu beraten?
Autor
Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.