Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Weltraumtourismus, nach Typ (suborbitaler Raum, orbitaler Raum, Mond, andere), nach Endbenutzer (Regierungsbehörden, kommerziell, andere) und regionale Analyse, 2025-2032
Seiten: 130 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Sharmishtha M. | Zuletzt aktualisiert: July 2025
Der Schwerpunkt des Weltraumtourismus liegt darauf, Privatpersonen Raumfahrterlebnisse für Erholung, Abenteuer oder Freizeit anzubieten. Der Markt befasst sich mit der Entwicklung von Raumfahrzeugen, der Bereitstellung suborbitaler und orbitaler Flugdienste, der Bereitstellung von Astronautentrainingsprogrammen und dem Aufbau der notwendigen Infrastruktur zur Unterstützung der kommerziellen Raumfahrt.
Die Größe des weltweiten Marktes für Weltraumtourismus wurde im Jahr 2024 auf 878,1 Millionen US-Dollar geschätzt, was im Jahr 2025 auf 1.156,8 Millionen US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 10.075,2 Millionen US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 36,23 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Das Wachstum des Marktes wird durch starke staatliche Unterstützung und zunehmende öffentlich-private Partnerschaften vorangetrieben, die die Glaubwürdigkeit der Branche stärken, eine stabile Finanzierung gewährleisten und technologische Innovationen beschleunigen, wodurch die kommerzielle Raumfahrt zugänglicher, zuverlässiger und wirtschaftlich rentabler wird.
Wichtigste Highlights
Die Größe der Weltraumtourismusbranche wurde im Jahr 2024 auf 878,1 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 36,23 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 36,55 % bei einer Bewertung von 320,9 Mio. USD.
Das suborbitale Raumfahrtsegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 360,0 Millionen US-Dollar.
Das kommerzielle Segment soll bis 2032 5.842,2 Millionen US-Dollar erreichen.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 39,23 % wachsen.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Weltraumtourismus tätig sind, gehören Blue Origin, Virgin Galactic, SpaceX, Airbus, Boeing, Zero-Gravity Corporation, Axiom Space, Inc., Space Adventures, Space Perspective, Zero 2 Infinity S.L, Space Aura, Lockheed Martin Corporation und Vand AST SPACE LLC.
Umfang des Weltraumtourismus-Marktberichts
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Typ
Suborbitaler Raum, Orbitaler Raum, Mond, andere
Vom Endbenutzer
Regierungsbehörden, Gewerbe, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil des nordamerikanischen Weltraumtourismus lag im Jahr 2024 bei 36,55 %, was einem Wert von 320,9 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Dominanz wird durch die Präsenz wichtiger Branchenakteure, fortschrittliche technologische Fähigkeiten und starke staatliche Unterstützung für kommerzielle Raumfahrtinitiativen verstärkt. Der regionale Markt profitiert außerdem von häufigen Starts, einer gut entwickelten Infrastruktur und robusten Investitionen in wiederverwendbare Raumfahrzeugtechnologien.
Darüber hinaus fördern Kooperationen zwischen öffentlichen Stellen und privaten Unternehmen das regionale Marktwachstum. Die steigende Zahl privater Astronautenmissionen und das steigende Verbraucherinteresse an der Raumfahrt stärken die führende Marktposition Nordamerikas weiter.
Der Asien-Pazifik-WeltraumtourismusIndustrieist mit einem robusten CAGR von 39,23 % im Prognosezeitraum für ein deutliches Wachstum gerüstet. Dieses Wachstum wird durch zunehmende Investitionen in Raumfahrtprogramme, steigendes Interesse privater Akteure und starke staatliche Unterstützung vorangetrieben. Länder wie Indien, China und Japan bauen ihre Raumfahrtkapazitäten rasch aus, fördern Innovationen und locken internationale Kooperationen an.
Günstige wirtschaftliche Bedingungen, der Ausbau der Luft- und Raumfahrtinfrastruktur und ein wachsender Pool an qualifizierten Fachkräften treiben das regionale Marktwachstum weiter an. Öffentliches Interesse und Bildungsinitiativen steigern das Bewusstsein und das Interesse an kommerzieller Raumfahrt in der gesamten Region.
Markt für WeltraumtourismusÜberblick
Der Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch Innovationen bei Starttechnologien, steigende Nachfrage von vermögenden Privatpersonen auf der Suche nach einzigartigen Erlebnissen und wachsende Investitionen privater Luft- und Raumfahrtunternehmen. Der Markt umfasst suborbitale und orbitale Reisen, weltraumnahe Erfahrungen und Schulungsdienstleistungen.
Da die Kosten allmählich sinken und die Sicherheit steigt, wird die kommerzielle Raumfahrt immer rentabler. Darüber hinaus fördern Partnerschaften zwischen Luft- und Raumfahrtunternehmen und Regierungen sowie ein wachsender Pool privater Investoren Innovation und Infrastrukturentwicklung und unterstützen gleichzeitig den Wandel hin zu einer breiteren öffentlichen Zugänglichkeit.
Im April 2025 schloss Blue Origin seinen 11. bemannten Raumflug im Rahmen des New Shepard-Programms ab und markierte damit seine 31. Mission insgesamt. Dieser Meilenstein unterstreicht die wachsende Dynamik des Weltraumtourismusmarktes, da kommerzielle suborbitale Flüge den Weltraum weiterhin zugänglicher machen und zukünftige Reisende weltweit inspirieren.
Markttreiber
Staatliche Unterstützung und öffentlich-private Partnerschaften
Das Wachstum des Weltraumtourismusmarktes wird maßgeblich durch Regierungsinitiativen und die Entstehung öffentlich-privater Partnerschaften unterstützt. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, Entwicklungsrisiken zu verringern, private Investitionen anzuziehen und Innovationen bei Trägersystemen und Weltrauminfrastruktur zu beschleunigen.
Die Einbindung der Regierung spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung regulatorischer Klarheit, strategischer Ausrichtung und finanzieller Unterstützung, die in einer kapitalintensiven und risikoreichen Branche wie dem Weltraumtourismus von entscheidender Bedeutung sind. Öffentlich-private Synergien schaffen außerdem ein Wettbewerbsumfeld und fördern Fortschritte in den Bereichen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz. Dies sind Schlüsselfaktoren für die Erweiterung des Zugangs zum Weltraum für Laienastronauten und die langfristige Marktfähigkeit.
Im August 2024 kündigte die NASA die bevorstehende SpaceX Crew-10-Mission an, deren Start für 2025 geplant ist. Die Mission wird vier internationale Besatzungsmitglieder für einen Langzeitaufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation umfassen. Als zehnter Rotationsflug im Rahmen des Commercial Crew Program der NASA zielt die Mission darauf ab, wichtige wissenschaftliche Forschung und Technologiedemonstrationen zu unterstützen. Es spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung langfristiger Ziele der bemannten Weltraumforschung und fördert gleichzeitig kommerzielle Möglichkeiten in der erdnahen Umlaufbahn.
Marktherausforderung
Zunehmende Sicherheits- und Risikobedenken
Sicherheits- und Risikobedenken bleiben eine große Herausforderung auf dem Weltraumtourismusmarkt, da die Möglichkeit technischer Ausfälle, Systemstörungen oder medizinischer Notfälle sowohl Kunden als auch Investoren abschrecken kann. Um die Sicherheit von Besatzung und Passagieren zu gewährleisten, sind strenge Tests, fortschrittliche Notfallprotokolle und kontinuierliche Innovationen beim Design von Raumfahrzeugen erforderlich.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, legen Unternehmen Wert auf Sicherheit durch redundante Systeme, Echtzeitüberwachung und die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden, um strenge Sicherheitsstandards festzulegen und Vertrauen bei potenziellen Touristen und Interessengruppen aufzubauen.
Markttrend
Aufstieg privater Astronautenmissionen
Ein wichtiger Trend, der den Weltraumtourismusmarkt prägt, ist die wachsende Zahl privater Astronautenmissionen. Die zunehmende Häufigkeit kommerziell finanzierter Raumflüge spiegelt die wachsenden Fähigkeiten des privaten Sektors und die steigende Nachfrage nach weltraumgestützten Erlebnissen wider. Diese Missionen deuten auf einen deutlichen Wandel von der staatlich geleiteten Weltraumforschung hin zu einer breiteren kommerziellen Beteiligung hin, wodurch der Weltraum für Privatpersonen und Forscher zugänglicher wird.
Im Juni 2025 bestätigten NASA, Axiom Space und SpaceX Pläne für die vierte private Astronautenmission zur Internationalen Raumstation. Die Mission wird an Bord der Raumsonde Dragon von SpaceX starten und zielt darauf ab, kommerzielle Raumflüge voranzutreiben, indem internationale Kooperationen, Forschung und die weitere Entwicklung von Missionen in der erdnahen Umlaufbahn unterstützt werden.
Marktsegmentierung
Nach Typ (Suborbitaler Raum, Orbitaler Raum, Mond und andere): Das suborbitale Raumfahrtsegment erwirtschaftete im Jahr 2024 360,0 Millionen US-Dollar. Aufgrund des steigenden Verbraucherinteresses, der Fortschritte in der Raumfahrttechnologie und der Verfügbarkeit häufiger Missionen von kurzer Dauer entwickelt sich der Markt weiter, um erschwinglichere und zugänglichere raumnahe Reiseerlebnisse anzubieten.
Nach Endnutzern (Regierungsbehörden, kommerzielle und andere): Das kommerzielle Segment hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 43,23 %, was auf die zunehmende Beteiligung des Privatsektors, strategische internationale Kooperationen und wachsende Investitionen in die Infrastruktur zurückzuführen ist, die darauf abzielen, den Zugang zum Weltraum über staatlich geführte Initiativen hinaus zu erweitern.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In IndienDie Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) überwacht alle Weltraummissionen, während laufende Reformen aktiv eine stärkere Beteiligung des Privatsektors an kommerziellen Weltraumaktivitäten und -diensten fördern.
In den USA, das Commercial Space Launch Act von 1984, das im Laufe der Zeit geändert wurde, gewährt dem Verkehrsministerium die Autorität über die kommerzielle Raumfahrt, entschädigt Unternehmen für größere Schäden Dritter und legt Vorschriften für die Sicherheit und den Betrieb der bemannten Raumfahrt fest.
In der EUDie Europäische Weltraumorganisation (ESA) erleichtert den technologischen Fortschritt und die Koordinierung von Missionen bei der Weltraumforschung, verfügt jedoch nicht über direkte Regulierungsbefugnisse und überlässt die Aufsicht den einzelnen Mitgliedstaaten.
In FrankreichDas Space Operations Act (FSOA) regelt Weltraumaktivitäten, stellt die Einhaltung internationaler Verträge sicher und genehmigt und überwacht Operationen zur Förderung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Nutzung des Weltraums.
Wettbewerbslandschaft
Unternehmen, die im Weltraumtourismus tätig sindIndustrieinvestieren aktiv in wiederverwendbare Starttechnologien, fortschrittliche Sicherheitssysteme und Passagierschulungsprogramme, um das Erlebnis im kommerziellen Raumflug zu verbessern. Viele erweitern ihr Serviceangebot über suborbitale Flüge hinaus auch auf orbitale Missionen.
Strategische Kooperationen mit Regierungsbehörden und privaten Investoren tragen dazu bei, Innovationen zu beschleunigen, Kosten zu senken und die Zugänglichkeit zu verbessern. Diese Entwicklungen tragen zur Schaffung eines widerstandsfähigeren, zugänglicheren und innovationsgetriebenen Rahmens für das langfristige Wachstum der Weltraumtourismusbranche bei.
Im Mai 2025 schloss New Shepard von Blue Origin seine 32. Mission und den 12. bemannten Raumflug erfolgreich ab, was einen wichtigen Erfolg darstellte, da insgesamt 64 Personen ins All geflogen wurden. Die wiederverwendbare suborbitale Trägerrakete ermöglicht Teilnehmern mit unterschiedlichem beruflichen und nationalen Hintergrund weiterhin zugängliche Raumfahrtmöglichkeiten und nutzt gleichzeitig ein Antriebssystem, das so konzipiert ist, dass es keine Kohlenstoffemissionen erzeugt und sich an nachhaltigen Luft- und Raumfahrtpraktiken orientiert.
Im Dezember 2024Vast kündigte seine Pläne zur Zusammenarbeit mit SpaceX an. Der Start von zwei bemannten Dragon-Missionen zur Internationalen Raumstation ist an Bord von Falcon-9-Raketen geplant. Damit unterstützt das Unternehmen Vasts Bewerbung im Programm „Private Astronaut Missions“ der NASA und treibt seine Ambitionen für eine kommerzielle Raumstation voran, darunter Haven-1 und die künftige Teilnahme an der Phase-II-Initiative „Commercial Low Earth Orbit Destination“ der NASA.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Weltraumtourismusmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?
Autor
Sharmishtha ist eine angehende Research-Analystin mit einem starken Engagement für Spitzenleistungen in ihrem Fachgebiet. Sie geht bei jedem Projekt akribisch vor und geht tief ins Detail, um umfassende und aufschlussreiche Ergebnisse zu gewährleisten. Mit Leidenschaft für kontinuierliches Lernen ist sie bestrebt, ihr Fachwissen zu erweitern und in der dynamischen Welt der Marktforschung an der Spitze zu bleiben. Neben der Arbeit liest Sharmishtha gerne Bücher, verbringt Zeit mit Freunden und Familie und engagiert sich für Aktivitäten, die das persönliche Wachstum fördern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.