Jetzt anfragen

Report thumbnail for Edge-Markt für Sicherheitsdienste
Edge-Markt für Sicherheitsdienste

Edge-Markt für Sicherheitsdienste

Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Security Service Edge-Marktes, nach Komponente (Lösung, Dienste), nach Organisation (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Branchen (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel) und regionaler Analyse. 2025-2032

Seiten: 160 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: October 2025 | Autor: Sunanda G. | Zuletzt aktualisiert : October 2025

Marktdefinition

Security Service Edge (SSE) ist ein in der Cloud bereitgestelltes Sicherheitsframework, das Secure Web Gateway (SWG), Cloud Access Security Broker (CASB) und Zero Trust Network Access (ZTNA) integriert, um sicheren Zugriff auf Anwendungen und Daten von jedem Standort aus zu ermöglichen.

Der SSE-Markt umfasst cloudbasierte Sicherheitslösungen und -dienste, die Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen schützen, Zero-Trust-Prinzipien durchsetzen und sicheren Zugriff für Remote-, Hybrid- und mobile Benutzer ermöglichen. Es umfasst Softwareplattformen, verwaltete Dienste und verwandte Technologien, die branchenübergreifend eingesetzt werden, um die digitale Infrastruktur in einer Cloud-First-Umgebung zu schützen.

Edge-Markt für SicherheitsdiensteÜberblick

Die Größe des globalen Edge-Marktes für Sicherheitsdienste wurde im Jahr 2024 auf 5,24 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 6,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 29,60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 24,11 % im Prognosezeitraum entspricht. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach sicherem, cloudbasiertem Zugriff in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen zurückzuführen.

Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Edge-Plattformen für Sicherheitsdienste steigert den Markt weiter, indem sie eine fortschrittliche Bedrohungserkennung, automatisierte Richtliniendurchsetzung und betriebliche Effizienz ermöglicht.

Wichtige Markt-Highlights:

  1. Die Größe der Edge-Sicherheitsdienstleistungsbranche belief sich im Jahr 2024 auf 5,24 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,11 % wachsen.
  3. Nordamerika hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 34,09 % im Wert von 1,79 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Lösungssegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,02 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Segment der Großunternehmen wird bis 2032 voraussichtlich 17,79 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Es wird erwartet, dass das Gesundheitssegment im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 24,28 % verzeichnen wird.
  7. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25,26 % wachsen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Edge-Markt für Sicherheitsdienste tätig sind, gehören Zscaler, Inc, Netskope, Inc, Palo Alto Networks, Inc., Cisco Systems, Inc., Broadcom Inc., BlueAlly, Inc., Cato Networks Ltd, Check Point Software Technologies Ltd, Cloudflare, Inc., Forcepoint LLC, Fortinet, Inc., Hewlett Packard Enterprise Development LP, Menlo Security, Inc. und Open Systems sowie Musarubra LLC.

Der Markt wird durch die zunehmende Einführung von Cloud-Sicherheitsarchitekturen vorangetrieben, da Unternehmen zunehmend von traditionellen Rechenzentren zu verteilten, cloudnativen Umgebungen wechseln. Dieser Wandel steigert die Nachfrage nach integrierten SSE-Lösungen, die einen sicheren, nahtlosen Zugriff auf Anwendungen und Daten über hybride Infrastrukturen hinweg ermöglichen.

Darüber hinaus priorisieren Unternehmen cloudbasierte SSE-Dienste, die Zero-Trust-Prinzipien umsetzen, das Benutzeridentitätsmanagement stärken und eine konsistente Richtliniendurchsetzung für alle Benutzer, Geräte und Standorte gewährleisten.

  • Im März 2024 brachte Lookout, Inc. eine Mid-Market-Edition seiner Cloud-Sicherheitsplattform auf den Markt, um die Cloud-Sicherheit für Unternehmen mit 1.000–5.000 Mitarbeitern zu vereinfachen. Dies ermöglicht eine automatisierte Bereitstellung, Zero-Trust-Zugriff und eine einheitliche Verwaltung, wodurch die Komplexität reduziert und gleichzeitig Daten, Geräte und Anwendungen vor modernen Cyber-Bedrohungen geschützt werden.

Security Service Edge Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Markttreiber

Steigende Akzeptanz von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen

Ein Schlüsselfaktor, der das Wachstum der Edge-Branche für Sicherheitsdienste vorantreibt, ist die zunehmende Einführung von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen. Unternehmen gestatten ihren Mitarbeitern zunehmend, von zu Hause aus, in Zweigstellen oder an anderen externen Standorten zu arbeiten, wodurch eine verteilte Belegschaft entsteht, die einen sicheren und nahtlosen Zugriff auf Anwendungen und Daten erfordert.

SSE-Lösungen erzwingen Zero-Trust-Zugriff, schützen Endpunkte und sichern Cloud- und lokale Ressourcen in verschiedenen Netzwerken. Die Ausweitung von Remote- und Hybridarbeit beschleunigt die Bereitstellung von SSE-Plattformen, steigert die Produktivität und stärkt gleichzeitig die Cybersicherheit im gesamten Unternehmen.

  • Im November 2024 haben Cisco und LTIMindtree ihre Partnerschaft gestärkt, um den sicheren Zugriff für Hybrid- und Remote-Mitarbeiter zu verbessern. LTIMindtree implementierte Cisco Secure Access als Security Service Edge (SSE)-Lösung und sicherte so 80.000 Hybrid-Mitarbeiter.

Marktherausforderung

Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Ein Schlüsselfaktor, der das Wachstum des Edge-Marktes für Sicherheitsdienste behindert, ist der Datenschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Organisationen verarbeiten sensible Informationen über Cloud-Anwendungen und verteilte Netzwerke, die strenge Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), den Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und regionale Datenlokalisierungsgesetze einhalten müssen.

Die Verwaltung der Compliance mithilfe cloudbasierter Sicherheitsdienste führt zu Komplexität und dem Risiko finanzieller und rechtlicher Herausforderungen für Unternehmen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, implementieren Marktteilnehmer fortschrittliche Compliance-Management-Tools in ihre SSE-Lösungen. Sie integrieren automatisierte Richtliniendurchsetzungs- und Berichtsfunktionen, um die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und HIPAA sicherzustellen.

Marktteilnehmer arbeiten mit zusammenverwalteter SicherheitsdienstAnbieter (MSSPs), um Risiken zu reduzieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu optimieren und gleichzeitig den sicheren Zugriff über Cloud- und Hybridumgebungen hinweg aufrechtzuerhalten.

Markttrend

Integration von KI in SSE-Plattformen

Ein wichtiger Trend, der den Edge-Markt für Sicherheitsdienste prägt, ist die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in SSE-Plattformen. KI-gestützte SSE-Lösungen analysieren Benutzerverhalten, Netzwerkverkehr und Anwendungszugriff in Echtzeit und ermöglichen so eine automatisierte Bedrohungserkennung, Richtliniendurchsetzung und Reaktion auf Anomalien.

Dieser intelligente Ansatz reduziert manuelle Eingriffe, stärkt den Zero-Trust-Zugriff und gewährleistet kontinuierlichen Schutz über verteilte Netzwerke und hybride Arbeitsumgebungen hinweg. Die Integration von KI steigert die betriebliche Effizienz, beschleunigt die Einführung und ermöglicht Unternehmen die proaktive Sicherung sensibler Daten.

  • Im Juni 2025 startete Check Point eine lokale, in Indien ansässige Instanz seiner Harmony SASE-Lösung. Die lokalisierte Plattform ermöglicht es Anbietern, indischen Unternehmen eine einheitliche, KI-gesteuerte SSE/SASE-Lösung bereitzustellen, die eine sichere digitale Transformation und hybride Arbeitsunterstützung ermöglicht.

Schnappschuss des Security Service Edge-Marktberichts

Segmentierung

Einzelheiten

Nach Komponente

Lösung (Zero Trust Network Access, Cloud Secure Web Gateway, Cloud Access Security Broker, Firewall-as-a-Service), Services (Professionell, verwaltet)

Nach Organisation

Kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen

Nach Vertikal

IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung, Regierung, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Komponenten (Lösungen und Dienstleistungen): Das Lösungssegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,02 Milliarden US-Dollar aufgrund der zunehmenden Einführung cloudbasierter Edge-Lösungen für Sicherheitsdienste und Zero-Trust-Frameworks.
  • Nach Organisation (kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen): Das Segment der Großunternehmen hielt im Jahr 2024 aufgrund ihrer umfangreichen hybriden IT-Infrastrukturen und des wachsenden Bedarfs an zentralisiertem, cloudbasiertem Sicherheitsmanagement 61,72 % des Marktes.
  • Nach Vertikalen (IT & Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen und Einzelhandel): Das Segment IT & Telekommunikation wird aufgrund der schnellen Digitalisierung, der Cloud-Einführung und der steigenden Nachfrage nach sicherem Netzwerkzugriff in verteilten Umgebungen bis 2032 voraussichtlich 7,19 Milliarden US-Dollar erreichen.

Edge-Markt für SicherheitsdiensteRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Security Service Edge Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil von Edge-Sicherheitsdiensten in Nordamerika lag im Jahr 2024 bei 34,09 %, was einem Wert von 1,79 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Dominanz wird durch die zunehmende Einführung cloudbasierter Sicherheitsframeworks in der Region vorangetrieben.

Die zunehmende Verbreitung von Hybrid- und Remote-Arbeitsmodellen steigert die Nachfrage nach SSE-Lösungen weiter, um einen sicheren, nahtlosen Zugriff auf Anwendungen und Daten über verteilte Netzwerke hinweg zu ermöglichen. Die zunehmende Besorgnis über Cyber-Bedrohungen und Datenschutzverletzungen steigert auch die Nachfrage nach fortschrittlichen Funktionen zum Schutz vor Bedrohungen und zur Verhinderung von Datenverlust.

Darüber hinaus bieten regionale Akteure SSE-Plattformen an, die mehrere Sicherheitsfunktionen kombinieren und die Verwaltung vereinfachen, was das Marktwachstum in der gesamten Region weiter vorantreibt.

  • Im November 2024 brachte Absolute Security seine Enterprise Edition SSE-Plattform auf den Markt, die Safe Connect für sicheren Zugriff und das Comply-Modul für sicheren Endpunkt kombiniert. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, dynamische Null durchzusetzenVertrauenNetzwerkzugriffsrichtlinien (ZTNA), integrieren CASB, SWG und Schutz vor Datenverlust und sorgen für eine stets verfügbare, belastbare Sicherheit.

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 25,26 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch die schnelle Digitalisierung und Cloud-Einführung in der gesamten Region vorangetrieben. Unternehmen in dieser Region setzen zunehmend hybride IT-Umgebungen und Remote-Arbeitsmodelle ein, was zu einer starken Nachfrage nach cloudbasierten Sicherheitslösungen führt, die Benutzer, Anwendungen und Daten schützen.

Strenge Datensouveränitäts- und Regulierungsanforderungen in Ländern wie Indien und Singapur veranlassen Unternehmen, SSE-Plattformen einzuführen, die Compliance gewährleisten und gleichzeitig einen sicheren Zugriff gewährleisten. Zu den wichtigsten Vorschriften in Indien gehören das Information Technology Act und das Personal Data Protection Bill, und in Singapur regelt das Personal Data Protection Act (PDPA) den Datenschutz.

Zunehmende Cyberangriffe und gezielte Bedrohungen in der Region veranlassen Unternehmen und Dienstleister, in fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen zu investieren, darunter Zero-Trust-Frameworks und Bedrohungserkennung. Darüber hinaus hilft das Vorhandensein verwalteter SSE-Dienste mit KI-gestützter Überwachung Unternehmen dabei, die Bereitstellung zu vereinfachen und die SSE-Einführung in der gesamten Region zu beschleunigen.

  • Im Juni 2025 führte HCLTech in Zusammenarbeit mit Cisco eine verwaltete Secure Service Edge (SSE)-Lösung ein. Die Lösung integriert die Secure Access-Technologie von Cisco mit den Managed Services von HCLTech und ermöglicht es Unternehmen, Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen zu sichern und mehrere Sicherheitsfunktionen in einem Cloud-Service zu vereinen. Darüber hinaus nutzt es die KI-gestützte Bedrohungserkennung und verbessert die Reaktion auf Cybervorfälle, was die Einführung von Sicherheitsmaßnahmen vereinfacht und gleichzeitig den Schutz für Unternehmensressourcen und KI-Anwendungen verbessert.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie Federal Trade Commission (FTC) regelt den Datenschutz, Cybersicherheitspraktiken und den Schutz von Verbraucherinformationen. Es setzt die Einhaltung von Gesetzen wie dem Gramm-Leach-Bliley Act (GLBA) und dem Federal Information Security Management Act (FISMA) durch. SSE-Anbieter müssen eine sichere Datenverarbeitung, Benachrichtigung bei Verstößen und transparente Datenschutzrichtlinien gewährleisten, um die FTC-Standards zu erfüllen.
  • In GroßbritannienDas Information Commissioner’s Office (ICO) setzt Datenschutz, Privatsphäre und Cybersicherheit gemäß der britischen Datenschutz-Grundverordnung (UK-DSGVO) und dem Data Protection Act 2018 durch. SSE-Anbieter müssen sichere Authentifizierung, Zugriffskontrolle, Vorfallmeldung und Einhaltung grenzüberschreitender Datenverarbeitungsanforderungen implementieren.
  • In ChinaDie Cyberspace Administration of China (CAC) überwacht die Netzwerksicherheit, den Schutz persönlicher Daten und den Schutz kritischer Infrastrukturen. SSE-Anbieter müssen das Cybersicherheitsgesetz, das Datensicherheitsgesetz und das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten einhalten und sichere grenzüberschreitende Datenübertragungen, Risikobewertungen und robuste Cybersicherheitsmaßnahmen für Cloud- und Hybridnetzwerke implementieren.
  • In IndienDas Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) regelt die IT-Sicherheit, die digitale Infrastruktur und den Schutz sensibler Daten. Anbieter müssen den Information Technology Act von 2000 einhalten, einschließlich Regeln zur Datenlokalisierung, sicheren Zugriffsprotokollen und regelmäßigen Audits, um die Compliance für Cloud- und Hybridbereitstellungen sicherzustellen.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure auf dem Edge-Markt für Sicherheitsdienste verbessern ihre Plattformen aktiv durch die Integration von Zero-Trust-Netzwerkzugriff und cloudbasierten Sicherheitslösungen, um den Anforderungen hybrider und Remote-Arbeitskräfte gerecht zu werden. Sie erweitern ihr Portfolio durch strategische Akquisitionen und Partnerschaften, um ihre Fähigkeiten in der Bedrohungserkennung und dem einheitlichen Sicherheitsmanagement zu stärken.

Darüber hinaus aktualisieren die Akteure ihre Plattformen kontinuierlich, um mehrere Sicherheitsfunktionen wie Secure Web Gateway (SWG) und Data Loss Prevention (DLP) in einheitlichen Lösungen zu konsolidieren, um die Verwaltung zu vereinfachen und einen nahtlosen und konformen Zugriff über verteilte Netzwerke und Cloud-Umgebungen hinweg zu gewährleisten.

  • Im Januar 2024 erwarb SonicWall Banyan Security, um seine Cloud-Sicherheitsplattform zu stärken. Dadurch werden die SSE- und ZTNA-Funktionen erweitert, sodass Unternehmen die Sicherheit modernisieren und veraltete Architekturen für Hybrid- und Remote-Mitarbeiter ersetzen können.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Security Service Edge-Markt:

  • Zscaler, Inc
  • Netskope, Inc
  • Palo Alto Networks, Inc
  • Cisco Systems, Inc
  • Broadcom Inc
  • BlueAlly, Inc
  • Cato Networks Ltd
  • Check Point Software Technologies Ltd
  • Cloudflare, Inc
  • Forcepoint LLC
  • Fortinet, Inc
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP
  • Menlo Security, Inc
  • Offene Systeme
  • Musarubra LLC.

Aktuelle Entwicklungen

  • Im Juli 2025, Conceal hat den Browser Native Security Service Edge (SSE) eingeführt. Die Plattform ersetzt ältere VDI-, VPN- und SSE-Lösungen, sichert den Zugriff direkt über den Browser und integriert gleichzeitig ZTNA-, CASB-, SWG- und DLP-Funktionen. Es ermöglicht den Zugriff auf Cloud- und On-Premise-Anwendungen, reduziert die Latenz und schützt Endpunkte in Echtzeit vor Bedrohungen.
  • Im Mai 2025, Ekinops erwarb Olfeo, einen französischen Anbieter von Security Service Edge (SSE)-Software. Die Übernahme stärkt das SASE-Portfolio von Ekinops durch die Kombination der Cybersicherheitsfunktionen von Olfeo mit seinen SD-WAN-Angeboten.
  • Im Mai 2024, Cloudflare erwarb BastionZero, eine Zero-Trust-Infrastrukturzugriffsplattform, um die SASE-Funktionen von Cloudflare One zu verbessern. Durch die Übernahme kann Cloudflare zentralisierte Zero-Trust-Kontrollen für Server, Kubernetes-Cluster und Datenbanken bereitstellen und damit den herkömmlichen VPN-Zugriff ersetzen. Es ermöglicht außerdem die sichere und produktive Verwaltung hybrider IT-Umgebungen und stärkt gleichzeitig den Schutz kritischer Infrastrukturen.
  • Im Januar 2024, Kyndryl hat in Zusammenarbeit mit Cisco zwei neue Security-Edge-Dienste eingeführt. Die Dienste bieten Beratung, Implementierung und verwaltete Secure Service Edge (SSE)-Lösungen. Darüber hinaus können Unternehmen Zero-Trust-Architekturen einführen und SD-WAN mit SSE integrieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Sicherheitsdienst-Edge-Markt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welches ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?

Autor

Sunanda ist ein kompetenter Forschungsanalyst mit ausgeprägter domänenübergreifender Expertise, der sich durch die Identifizierung von Markttrends und die Bereitstellung aufschlussreicher Analysen in verschiedenen Branchen auszeichnet, darunter Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und mehr. Ihre Fähigkeit, Erkenntnisse aus verschiedenen Sektoren zu verknüpfen, ermöglicht es ihr, umsetzbare Empfehlungen anzubieten, die die strategische Entscheidungsfindung in verschiedenen Geschäftskontexten unterstützen. Sunandas Forschung basiert auf einer gründlichen Datenanalyse und ihrem Engagement, relevante, datengesteuerte Erkenntnisse bereitzustellen. Außerhalb ihrer beruflichen Aktivitäten treibt Sunandas Leidenschaft für Reisen, Abenteuer und Musik ihre Kreativität an, erweitert ihre Perspektive und bereichert ihre Herangehensweise an das Leben und die Arbeit.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.