Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Perlglanzpigmente
Markt für Perlglanzpigmente

Markt für Perlglanzpigmente

Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Perlglanzpigmente, nach Produkt (auf Basis von natürlichem Glimmer, auf Basis von synthetischem Glimmer, auf Basis von Aluminiumoxid, auf Basis von Siliziumoxid, andere), nach Anwendung (Beschichtungen, Kunststoffe, Ölverbindungen, Automobile), nach Reinheitstyp und regionaler Analyse, 2025-2032

Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: November 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert: November 2025

Marktdefinition

Der Markt umfasst die Herstellung und Verwendung von Pigmenten, die durch Lichtreflexion, -brechung und -interferenz ein schimmerndes, irisierendes Erscheinungsbild erzeugen. Diese Pigmente werden unter Verwendung von Substraten wie natürlichem oder synthetischem Glimmer, Aluminiumoxid und Siliziumoxid formuliert, um verschiedene optische Effekte und Farbvariationen zu erzeugen.

Der Bericht deckt die Marktsegmentierung nach Produkttyp, Anwendung und Reinheitsgrad in Schlüsselregionen ab. Perlglanzpigmente werden in der Automobil-, Kosmetik- und Industriebranche häufig eingesetzt, um erstklassige Oberflächenveredelungen zu erzielen, die Produktdifferenzierung zu verbessern und die wachsende Verbrauchernachfrage nach leistungsstarken Dekorationsmaterialien zu erfüllen.

Markt für PerlglanzpigmenteÜberblick

Laut Kings Research wurde die globale Marktgröße für Perlglanzpigmente im Jahr 2024 auf 4,66 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 4,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 6,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,68 % im Prognosezeitraum entspricht.

Das Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Pigmentlösungen in Automobillacken vorangetrieben, bei denen Chromoxid die Farbtiefe, den Glanz und den langfristigen Oberflächenschutz verbessert. Synthetische Pigmente auf Glimmerbasis werden zunehmend verwendet, da sie eine gleichmäßige Partikelgröße, hohe Reinheit und verbesserte Farbstabilität bieten und sich daher für Beschichtungsanwendungen in der Automobil-, Kosmetik- und Industriebranche eignen.

Wichtige Markt-Highlights:

  1. Die Größe der Perlglanzpigmentindustrie belief sich im Jahr 2024 auf 4,66 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,68 % wachsen.
  3. Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 48,35 % bei einer Bewertung von 2,25 Milliarden US-Dollar.
  4. Das auf natürlichem Glimmer basierende Segment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,22 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Beschichtungssegment wird bis 2032 voraussichtlich 1,46 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Das Segment der synthetischen Perlpigmente wird bis 2032 voraussichtlich 3,37 Milliarden US-Dollar erreichen.
  7. Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,87 % wachsen.

Wichtige Unternehmen, die auf dem Markt für Perlglanzpigmente tätig sind, sind DIC CORPORATION, Fujian Kuncai Material Technology Co., Ltd., Guangxi Chesir Pearl Material Co., Ltd., Sun Chemical Colors & Effects GmbH, Kolortek Co., Ltd., Yipin USA, KP Pigments, iSuoChem, L’ARCA, GEOTECH, RIKA Technology Co., Ltd, SMAROL INDUSTRY CO., LTD., Pritty Pearlescent Pigments Co., Ltd., Hangzhou Phobor Technology Co., Ltd. und ECKART (ALTANA).

Unternehmen entwickeln multifunktionale Perlglanzpigmente, die optische Effekte mit UV-Beständigkeit und Kratzschutz verbinden. Diese Innovationen werden bereitgestellt, um der steigenden Nachfrage nach langlebigen und leistungsstarken Beschichtungen in Endverbrauchsindustrien wie Automobil-, Industrie- und Dekorationsanwendungen gerecht zu werden.

Der Einsatz von Pigmenten mit zusätzlichen Schutzeigenschaften erhöht die Produktlebensdauer und reduziert den Wartungsaufwand. Dieser Ansatz unterstützt den breiteren Einsatz von Perlglanzpigmenten in Premiumlacken und Spezialbeschichtungen in mehreren Sektoren.

 Pearlescent Pigment Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Was sind die Hauptfaktoren für das Marktwachstum?

Der Markt für Perlglanzpigmente wird maßgeblich durch die wachsende Nachfrage nach Automobilästhetik angetrieben. Verbraucher bevorzugen zunehmend Fahrzeuge mit optisch auffälligen Oberflächen, was die Automobilhersteller dazu veranlasst, Beschichtungen mit Perlglanzpigmenten zu verwenden.

Diese Pigmente erzeugen einen schimmernden, irisierenden Effekt, der die Farbtiefe und das Erscheinungsbild der Oberfläche verbessert und so die Gesamtattraktivität des Fahrzeugs verbessert. Der steigende Absatz von Luxus- und Premiumfahrzeugen fördert den Einsatz von Perlglanzpigmenten in Automobillacken weiter.

  • Im Oktober 2025 erweiterte BASF Coatings seine Zusammenarbeit mit Xiaomi, um innerhalb von drei Jahren gemeinsam 100 Autolackfarben zu entwickeln. Die Partnerschaft umfasst Vollschicht-Beschichtungslösungen, einschließlich Elektrotauchlack, Grundierung, Basislack und Klarlack, und führt Farben mit Effekten wie Perlmutt- und Zweischicht-Kristalllacken ein.

Welche negativen Auswirkungen haben hohe Produktionskosten?

Die hohen Produktionskosten synthetischer und natürlicher Pigmente auf Glimmerbasis bremsen das Wachstum des Marktes für Perlglanzpigmente. Die Herstellung dieser Pigmente erfordert komplexe Prozesse und strenge Qualitätskontrollen, was die Betriebskosten erhöht und die Erschwinglichkeit für einige Endverbraucherbranchen einschränkt.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, investieren Unternehmen in Prozessoptimierung und fortschrittliche Fertigungstechnologien, um die Ausbeute zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken. Marktteilnehmer gehen außerdem strategische Partnerschaften mit Rohstofflieferanten ein, um die Kosten zu stabilisieren und eine konsistente Produktion sicherzustellen.

Auf dem Markt ist ein deutlicher Trend zur zunehmenden Verwendung synthetischer Pigmente auf Glimmerbasis zu beobachten. Diese Pigmente bieten eine gleichmäßige Partikelgröße, hervorragende Farbstabilität und hohe Reinheit und eignen sich daher hervorragend für Automobillacke, Kosmetika und leistungsstarke Industrieanwendungen.

Hersteller bevorzugen synthetische Pigmente auf Glimmerbasis, da sie einheitliche visuelle Effekte gewährleisten und die Variabilität in Produktionsprozessen verringern. Dieser Wandel deutet auf eine zunehmende Akzeptanz zuverlässiger, hochwertiger Materialien hin, die strenge Leistungsanforderungen in verschiedenen Branchen wie Automobil, Körperpflege und dekorative Beschichtungen erfüllen.

Schnappschuss des Perlglanzpigment-Marktberichts

Segmentierung

Details

Nach Produkt

Auf natürlicher Glimmerbasis, auf synthetischer Glimmerbasis, auf Aluminiumoxidbasis, auf Siliziumoxidbasis und andere

Auf Antrag

Beschichtungen, Kunststoffe, Ölverbindungen, Automobile, Kosmetika, Sonstiges

Nach Reinheitstyp

Synthetisches Perlpigment, natürliches Perlpigment, andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Produkten (auf Basis von natürlichem Glimmer, auf Basis von synthetischem Glimmer, auf Basis von Aluminiumoxid, auf Basis von Siliziumoxid und andere): Das auf natürlichem Glimmer basierende Segment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 2,22 Milliarden US-Dollar, was auf die starke Nachfrage nach dekorativen Beschichtungen und kosmetischen Anwendungen zurückzuführen ist, die hohe Transparenz, Glanz und stabile Farbleistung erfordern.
  • Nach Anwendung (Beschichtungen, Kunststoffe, Ölverbindungen, Automobile, Kosmetika und andere): Das Beschichtungssegment hielt im Jahr 2024 23,45 % des Marktes, da es in großem Umfang in Automobil- und Industrielackierungen zur Verbesserung der Oberflächenästhetik und Haltbarkeit eingesetzt wird.
  • Nach Reinheitstyp (synthetische Perlpigmente, natürliche Perlpigmente und andere): Das Segment der synthetischen Perlpigmente wird aufgrund seiner überlegenen Konsistenz, Reinheit und Kompatibilität mit Hochleistungsbeschichtungen und hochwertigen Kosmetikformulierungen bis 2032 voraussichtlich 3,37 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wie ist das Marktszenario in der Region Asien-Pazifik und Nordamerika?

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Pearlescent Pigment Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil von Perlglanzpigmenten im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt bei rund 48,35 %, mit einer Bewertung von 2,25 Milliarden US-Dollar. Die Dominanz ist auf die rasante Expansion der Automobilindustrie in Ländern wie China, Japan und Indien zurückzuführen, die die Nachfrage nach Premium-Autolacken mit Perlglanzeffekten ankurbelt.

Die gestiegene Fahrzeugproduktion und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach optisch ansprechenden Oberflächen tragen zu einem erheblichen regionalen Verbrauch bei. Darüber hinaus profitiert der Markt in dieser Region von der florierenden Kosmetik- und Körperpflegeindustrie in Ländern wie Südkorea und Japan.

Perlglanzpigmente werden häufig in Make-up-Produkten, Hautpflegeformulierungen und Verpackungen verwendet, um einen schimmernden und luxuriösen visuellen Effekt zu erzielen und so das Marktwachstum voranzutreiben.

Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum mit einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate von 3,87 % wachsen. Das Wachstum wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Beschichtungstechnologien im Automobil- und Industriesektor vorangetrieben, was zum stetigen Wachstum des nordamerikanischen Marktes für Perlglanzpigmente beiträgt.

Der zunehmende Einsatz von Perlglanzpigmenten in Verpackungsanwendungen, insbesondere in Luxusgütern und Körperpflegeprodukten, steigert die regionale Nachfrage zusätzlich. Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Ästhetik und nachhaltige Formulierungen die Hersteller dazu ermutigt, umweltfreundliche, ungiftige und biologisch abbaubare Pigmentalternativen zu entwickeln und so das Marktwachstum voranzutreiben.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie Food and Drug Administration (FDA) reguliert Perlglanzpigmente auf Glimmerbasis gemäß Titel 21 CFR § 73.350, der Identitäts- und Reinheitsgrenzen festlegt, einschließlich Blei ≤ 4 ppm, Arsen ≤ 3 ppm und Quecksilber ≤ 1 ppm, und zulässige Verwendungen in Lebensmitteln, Arzneimitteln und Kosmetika definiert.
  • In EuropaDie Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) überprüft Sicherheitsbewertungen von Trägerstoffen wie Kaliumaluminiumsilikat (E 555), die in Perlglanzpigmenten verwendet werden, und die Verordnung (EG) Nr. 231/2012 legt Reinheitsspezifikationen für E 555 und damit verbundenes Titandioxid (E 171) oder Eisenoxide (E 172) fest.
  • In JapanDie Pharmaceuticals and Medical Devices Agency (PMDA) setzt die Japan Cosmetics Standards gemäß dem Pharmaceutical and Medical Devices Act (PMD Act) durch, der strenge Schwermetallgrenzwerte, zum Beispiel Quecksilber ≤ 1 ppm, für Perlglanzpigmente in Kosmetikqualität gemäß globalen Regulierungsnormen vorsieht.
  • In IndienDas Bureau of Indian Standards (BIS) wendet eine obligatorische ISI-Zertifizierung für Perlglanzpigmente an, die in optischen und industriellen Beschichtungen sowie in Automobilanwendungen verwendet werden, und Hersteller müssen vor dem Markteintritt Tests und Zertifizierungen für Lichtechtheit, chemische Stabilität und zulässige Metallverunreinigungsschwellen erhalten.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure auf dem globalen Markt für Perlglanzpigmente konzentrieren sich auf Fusionen und Übernahmen, um ihre Wettbewerbsposition zu stärken und ihre operativen Fähigkeiten zu erweitern. Unternehmen übernehmen spezialisierte Pigmenthersteller, um die Produktvielfalt zu erhöhen und fortschrittliche Beschichtungstechnologien in ihre Portfolios zu integrieren.

Hersteller investieren in Forschung und Entwicklung, um innovative, nachhaltige und leistungsstarke Perlglanzpigmente zu entwickeln, die den sich entwickelnden Umweltvorschriften und Verbraucherpräferenzen für umweltfreundliche Produkte entsprechen.

Technologische Fortschritte in Produktionsprozessen, wie z. B. Oberflächenbehandlung und Partikelgrößenoptimierung, helfen Unternehmen dabei, die Qualität und Konsistenz der Pigmente zu verbessern.

  • Im August 2025 schloss Merck die Veräußerung seines globalen Surface Solutions-Geschäfts an Global New Material International Holdings (GNMI) für rund 722 Millionen US-Dollar ab. Die Transaktion umfasst Produktionsstandorte in Deutschland, den USA und Japan, wobei GNMI den Betrieb unter der Marke Susonity fortführt. Die Übernahme ermöglicht es GNMI, sein Produktportfolio an Perlglanzpigmenten für Beschichtungen, Kosmetika und industrielle Anwendungen zu erweitern.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Perlglanzpigment-Markt:

  • DIC CORPORATION
  • Fujian Kuncai Material Technology Co., Ltd.
  • Guangxi Chesir Pearl Material Co., Ltd.
  • Sun Chemical Colors & Effects GmbH
  • Kolortek Co., Ltd.
  • Yipin USA
  • KP-Pigmente
  • iSuoChem
  • L’ARCA
  • GEOTECH
  • RIKA Technology Co., Ltd
  • SMAROL INDUSTRY CO., LTD.
  • Pritty Perlglanzpigmente Co., Ltd.
  • Hangzhou Phobor Technology Co., Ltd.
  • ECKART (ALTANA)

Aktuelle Entwicklungen

  • Im Dezember 2024, Runaya und ECKART sind ein strategisches Joint Venture zur Errichtung einer nachhaltigen Aluminiumpulveranlage in Orissa, Indien, eingegangen. Die Anlage wird kugelförmiges, zerstäubtes Aluminiumgranulat und hochwertige Aluminiumpigmente unter Verwendung von recyceltem Aluminium und erneuerbarer Energie herstellen. Diese Produkte sind für High-End-Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt, Solarmodule und Effektpigmente konzipiert.
  • Im Oktober 2024, OXERRA Group brachte OxPure auf den Markt, eine neue Reihe hochreiner Eisenoxidpigmente für kosmetische Anwendungen. Die Pigmente sind schwermetallarm, mikrobiologisch kontrolliert und entsprechen den weltweiten Kosmetikvorschriften. Sie werden in der GMP-zertifizierten Anlage in Turin, Italien, hergestellt und bieten klare Farbtöne, die sich leicht mit Perlglanzpigmenten kombinieren lassen, um besondere visuelle Effekte in kosmetischen Formulierungen zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das prognostizierte Wachstum des Perlglanzpigmentmarktes?
Welche Faktoren treiben die Einführung von Perlglanzpigmenten voran?
Was sind die größten Herausforderungen auf dem Markt?
Was sind die wichtigsten Trends auf dem Markt?
Wie ist das Marktszenario im asiatisch-pazifischen Raum und in Nordamerika?
Wie wirken sich regulatorische Rahmenbedingungen weltweit auf Perlglanzpigmente aus?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Perlglanzpigment-Markt?
Wie halten Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt aufrecht?
Wie kann dieser Bericht mir helfen, meinen Kunden die Vorteile von Perlglanzpigmenten zu erklären?
Wie hilft mir dieser Bericht, die Wettbewerbslandschaft zu verstehen und potenzielle Partner für Perlglanzpigmente zu identifizieren?
Wie kann ich diesen Bericht nutzen, um das Marktwachstum zu bewerten und Investitionsmöglichkeiten für Perlglanzpigmente zu quantifizieren?
Wie hilft mir dieser Bericht, die wichtigsten Herausforderungen und Risiken bei Perlglanzpigmenten zu verstehen?

Autor

Swati ist ein engagierter Forschungsanalyst mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Systemen und Prozessen in verschiedenen Branchen. Er ist auf das Gesundheitswesen spezialisiert, bringt aber auch wertvolles Fachwissen in Sektoren wie Konsumgüter, Biowissenschaften und mehr ein. Ihr domänenübergreifender Forschungsansatz ermöglicht es ihr, klare, umsetzbare Berichte zu erstellen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen in verschiedenen Bereichen dienen. Swati ist bestrebt, den sich entwickelnden Trends immer einen Schritt voraus zu sein und nutzt ihr umfassendes Verständnis verschiedener Sektoren, um Erkenntnisse zu liefern, die für eine Reihe von Branchen relevant sind. In ihrer Freizeit genießt sie Musik und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie, was ihre Kreativität anregt und ihren beruflichen Ansatz bereichert.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.