Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Heimpflegesoftware
Markt für Heimpflegesoftware

Markt für Heimpflegesoftware

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Heimpflegesoftware, nach Komponente (Ausrüstung, Dienstleistungen), nach Indikation (Herz-Kreislauf-Erkrankung und Bluthochdruck, Diabetes und Nierenerkrankungen, neurologische und psychische Störungen, Atemwegserkrankungen und COPD) und regionale Analyse. 2025-2032

Seiten: 140 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: November 2025

Marktdefinition

Der Markt umfasst digitale Lösungen, die zur Unterstützung der Planung, Bereitstellung und Verwaltung von häuslichen Pflegediensten entwickelt wurden. Es umfasst Komponenten wie die elektronische Besuchsüberprüfung, Planungssysteme, klinische Dokumentationsmodule, Telegesundheitsplattformen und Abrechnungs-/Fakturierungstools.

Der Markt unterstützt den Einsatz bei häuslichen Pflegediensten, Hospizanbietern und privaten Pflegebetrieben, um die Pflegekoordination, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, klinische Ergebnisse und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Der Bericht untersucht Branchentrends, regionale Entwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen, die sich im Prognosezeitraum auf das Marktwachstum auswirken.

Markt für HeimpflegesoftwareÜberblick

Laut Kings Research wurde die Größe des globalen Marktes für häusliche Gesundheitssoftware im Jahr 2024 auf 17,72 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 19,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 32,90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,00 % im Prognosezeitraum entspricht.

Das Wachstum des Marktes wird maßgeblich durch die steigende Inzidenz chronischer Krankheiten beeinflusst, die zu einer größeren Nachfrage nach häuslichen Pflegelösungen führt. Darüber hinaus gewinnt der Ausbau KI-gestützter virtueller Assistenten immer mehr an Bedeutung, was die Patienteneinbindung und -unterstützung verbessert.

Wichtige Markt-Highlights:

  1. Die Größe der Softwarebranche für die häusliche Gesundheitsfürsorge belief sich im Jahr 2024 auf 17,72 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,00 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 34,09 % bei einer Bewertung von 6,04 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Ausrüstungssegment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 9,55 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Segment Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck wird bis 2032 voraussichtlich 5,39 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,00 % wachsen.

Große Unternehmen, die im Bereich Home-Healthcare-Software tätig sindIndustriesind Alora Healthcare Systems, LLC., Axxess, WellSky, Netsmart Technologies, Inc., Brightree, Homecare Homebase, LLC., Teladoc Health, Inc., Aaniie, Inc., Enlite Care, HealthViewX., LMC Software Ltd., Mountain Health Technologies, Kindred Home Care, Addus HomeCare und Extendicare.

Home Healthcare Software Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Der verstärkte Einsatz mobiler und Cloud-Technologien trägt maßgeblich zum Wachstum des Marktes bei. Diese Technologien steigern die betriebliche Effizienz, indem sie den Echtzeitzugriff auf Patientendaten ermöglichen, die Kommunikation zwischen Pflegekräften verbessern und die Fernüberwachung verbessern.

Anbieter von häuslicher Gesundheitsversorgung nutzen zunehmend cloudbasierte Plattformen und mobile Anwendungen, um die Terminplanung, Dokumentation und Pflegekoordination zu optimieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, regulatorische Anforderungen und Patientenerwartungen effektiver zu erfüllen, wodurch die Einführung im gesamten Home-Care-Ökosystem beschleunigt und die Marktexpansion vorangetrieben wird.

  • Im März 2025 stellte GE HealthCare beispielsweise sein Genesis-Portfolio cloudbasierter Enterprise-Imaging-SaaS-Lösungen vor, um die Effizienz und Präzision bei der Gesundheitsversorgung zu steigern. Genesis zielt darauf ab, Arbeitsabläufe zu rationalisieren, IT- und Kapitalressourcen zu optimieren und die Entscheidungsfindung für Radiologen und Pflegekräfte in häuslichen Gesundheitseinrichtungen zu verbessern.

Steigende Prävalenz chronischer Erkrankungen beschleunigt die Einführung häuslicher Pflegelösungen

Die steigende Inzidenz chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen ist ein wesentlicher Faktor für die Nachfrage nach Software für die häusliche Gesundheitsfürsorge. Diese Software bietet Patientenfernüberwachung, Integration elektronischer Gesundheitsakten und Pflegekoordination, die für die Verwaltung von Langzeitbehandlungen außerhalb traditioneller klinischer Umgebungen unerlässlich sind.

Die chronische Pflege verlagert sich zunehmend auf häusliche Modelle, Telegesundheitsplattformen und betreute Wohnumgebungen. Als Reaktion darauf setzen Anbieter Softwaretools ein, um die klinischen Ergebnisse zu verbessern, Wiedereinweisungen in Krankenhäuser zu reduzieren und Pflegeabläufe zu optimieren. Dieser Übergang führt zu einer breiteren Akzeptanz von Software für die häusliche Gesundheitsfürsorge bei allen Gesundheitsdienstleistern.

  • Im April 2025 wurde dieNationales Institut für Gesundheitsmanagement (NIHCM)berichteten, dass die USA im Jahr 2022 4.500 Milliarden US-Dollar für die Gesundheitsversorgung ausgegeben haben, wovon ein erheblicher Teil in die Behandlung chronischer körperlicher und geistiger Erkrankungen floss. Diese erheblichen Ausgaben unterstreichen die steigende Prävalenz und Belastung chronischer Krankheiten und verdeutlichen deren entscheidende Rolle bei der Steigerung der Gesamtkosten im Gesundheitswesen und der Gestaltung des Marktwachstums.

Datensicherheits- und Compliance-Risiken

Eine zentrale Herausforderung, die das Wachstum auf dem Markt für Heimpflegesoftware einschränkt, ist das Risiko für die Datensicherheit und die Privatsphäre der Patienten. Der Wandel hin zu Cloud-basierten Systemen und Fernzugriff erhöht die Gefährdung durch Cyber-Bedrohungen und unbefugten Zugriff. Die Nichteinhaltung von Gesundheitsvorschriften wie HIPAA kann rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben, sodass der Datenschutz für Anbieter von Software für die häusliche Gesundheitsfürsorge ein wichtiges Anliegen ist.

Um diesem Problem zu begegnen, investieren Hersteller in fortschrittliche Cybersicherheits-Frameworks, darunter End-to-End-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Blockchain-basiertes Datenmanagement. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen, das Vertrauen der Stakeholder aufzubauen und die Integrität sensibler Gesundheitsinformationen in dezentralen Pflegeumgebungen aufrechtzuerhalten und so eine nachhaltige Softwareeinführung zu unterstützen.

Ausbau KI-gestützter virtueller Assistenten für die Patienteneinbindung

Fortschritte in der künstlichen Intelligenz beschleunigen die Integration virtueller Assistenten in Softwareplattformen für die häusliche Gesundheitsfürsorge. Diese intelligenten Tools bieten Funktionen wie die Bearbeitung von Patientenanfragen in Echtzeit, personalisierte Medikamente, Terminerinnerungen, Symptomverfolgung und adaptive Pflegeempfehlungen basierend auf Patientenverhalten und Gesundheitsdaten.

Durch die Verbesserung der Kommunikation zwischen Patienten und Anbietern werden diese KI-gesteuerten Lösungen verbessertPatienteneinbindung, Zufriedenheit und Einhaltung der Behandlungspläne.Darüber hinaus verringern diese Lösungen den Verwaltungsaufwand für das Gesundheitspersonal, optimieren die Ressourcennutzung und ermöglichen proaktive und zeitnahe Pflegeeingriffe. Diese Faktoren fördern die breitere Akzeptanz von Software für die häusliche Gesundheitsfürsorge und treiben so das Marktwachstum voran.

  • Im November 2023 ging Artera eine Partnerschaft mit Hyro ein, um Artera Care Assist auf den Markt zu bringen, einen KI-gestützten virtuellen Assistenten, der Kommunikationsabläufe verbessern soll. Diese integrierte Lösung rationalisiert die Interaktion zwischen Anbieter und Patient, verbessert die Personaleffizienz und behebt den Personalmangel, indem sie die wachsende Nachfrage nach Automatisierung auf dem Markt für häusliche Gesundheitssoftware unterstützt.

Schnappschuss des Marktberichts für Heimpflegesoftware

Segmentierung

Einzelheiten

Nach Komponente

Ausrüstung (therapeutisch, diagnostisch, Mobilitätshilfe), Dienstleistungen

Durch Angabe

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck, Diabetes und Nierenerkrankungen, neurologische und psychische Störungen, Atemwegserkrankungen und COPD, mütterliche Erkrankungen, Mobilitätsstörungen, Krebs, Wundversorgung

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Komponente (Ausrüstung und Dienstleistungen): Das Ausrüstungssegment erwirtschaftete im Jahr 2024 aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von 9,55 Milliarden US-DollarFernüberwachung von PatientenGeräte und Diagnosetools, die eine integrierte Softwareunterstützung für die Echtzeit-Datenübertragung und klinische Entscheidungsfindung erfordern.
  • Nach Indikation (Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck, Diabetes und Nierenerkrankungen, neurologische und psychische Störungen, Atemwegserkrankungen und COPD, mütterliche Erkrankungen, Mobilitätsstörungen, Krebs und Wundversorgung): Das Segment Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck hielt im Jahr 2024 16,77 % des Marktes, was auf die steigende Prävalenz chronischer Herzerkrankungen in alternden Bevölkerungsgruppen zurückzuführen ist, was zu einer anhaltenden Nachfrage nach Fernüberwachung und personalisiertem Pflegemanagement führt.

Markt für HeimpflegesoftwareRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Home Healthcare Software Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil von Software für die häusliche Gesundheitsfürsorge in Nordamerika belief sich im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt auf 34,09 %, mit einer Bewertung von 6,04 Milliarden US-Dollar. Die Dominanz wird auf erhebliche Investitionen in die digitale Gesundheitsinfrastruktur und die Bereitstellung personalisierter Pflege zurückgeführt.

Das fortschrittliche Gesundheitsökosystem der Region unterstützt die kontinuierliche Entwicklung und Integration anspruchsvoller Softwarelösungen, die auf die Fernüberwachung und Patienteneinbindung zugeschnitten sind.

Darüber hinaus ermöglichen die Präsenz großer Technologieunternehmen, solide Erstattungsrahmen und hohe Akzeptanzraten von Telegesundheitsdiensten eine nahtlose Bereitstellung und häufige Software-Upgrades. Diese Faktoren treiben das Marktwachstum in ganz Nordamerika voran.

  • Laut derAmerikanische ÄrztekammerDie US-Gesundheitsausgaben stiegen im Jahr 2023 um 7,5 % auf 4,9 Billionen US-Dollar, was 14.570 US-Dollar pro Kopf entspricht. Dieser Anstieg ist auf erhebliche Investitionen in die digitale Gesundheitsinfrastruktur und die Bereitstellung personalisierter Pflege zurückzuführen, die für die Verbesserung der Patientenergebnisse und die Befriedigung der wachsenden Nachfrage nach innovativen Gesundheitslösungen von entscheidender Bedeutung sind.

Asien-PazifikSoftware für die häusliche KrankenpflegeIndustriewird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine signifikante jährliche Wachstumsrate von 9,00 % erreichen, was auf die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens, die alternde Bevölkerung und die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten zurückzuführen ist.Regierungen in Ländern wie Indien, China und Japan investieren in die Infrastruktur für Telemedizin und Fernüberwachung von Patienten und beschleunigen so die Einführung von Gesundheitslösungen.

Darüber hinaus unterstützen die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die zunehmende Internetverfügbarkeit in dieser Region mobile Gesundheitsplattformen weiter und ermöglichen eine personalisierte Pflege zu Hause.Darüber hinaus verzeichnet die Region einen Anstieg von Startups, die fortschrittliche KI-gestützte Lösungen entwickeln.elektronische Gesundheitsakte (EHR)und Tools zur Patienteneinbindung.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADer Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) schreibt strenge Standards zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Patientengesundheitsdaten vor. Softwarelösungen für die häusliche Krankenpflege müssen bei der Handhabung, Speicherung oder Übertragung geschützter Gesundheitsinformationen (PHI) die Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen der HIPAA einhalten.
  • In ChinaDas Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (PIPL) dient als primärer Datenschutzrahmen des Landes und regelt die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Offenlegung persönlicher Gesundheitsinformationen. Anbieter von Software für die häusliche Gesundheitsfürsorge müssen die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers einholen und strenge Datenschutzprotokolle durchsetzen, insbesondere bei der Übermittlung sensibler Gesundheitsdaten über Landesgrenzen hinweg.

Wettbewerbslandschaft

Die Software für die häusliche KrankenpflegeIndustrieerlebt eine Reihe strategischer Akquisitionen, da wichtige Akteure ihre technologischen Fähigkeiten stärken und ihr Serviceangebot erweitern wollen.

Marktteilnehmer erwerben spezialisierte Softwarefirmen, die sich auf Fernüberwachung, Patienteneinbindung und Pflegekoordination konzentrieren, um die Plattformintegration zu verbessern. Diese Akquisitionen erleichtern auch den Eintritt in unerschlossene regionale Märkte, verbessern die Interoperabilität und beschleunigen die Innovation in digitalen Gesundheitsökosystemen.

  • Im Dezember 2024,Nourish Care hat die CarePlanner Home Care Software übernommen und damit zwei etablierte Softwareplattformen für die häusliche Pflege integriert. Durch die Übernahme wurden auch ihre jeweiligen Entwicklungsteams zusammengelegt, um Ressourcen für die kontinuierliche Unterstützung digitaler Lösungen im Sozialfürsorgesektor auszurichten.

Wichtige Unternehmen auf dem Markt für Software für die häusliche Gesundheitsfürsorge:

  • Alora Healthcare Systems, LLC.
  • Axxess
  • WellSky
  • Netsmart Technologies, Inc.
  • Brightree
  • Homecare Homebase, LLC.
  • Teladoc Health, Inc.
  • Aaniie, Inc.
  • Enlite Care
  • HealthViewX
  • LMC Software Ltd.
  • Mountain Health Technologies
  • Verwandte häusliche Pflege
  • Addus HomeCare
  • Extendicare

JüngsteEntwicklungen (M&A)

  • Im Juni 2024,. HHAeXchange hat Cashé Software übernommen, um seine Servicekapazitäten für Anbieter und Kostenträger von häuslicher Pflege in den Vereinigten Staaten zu verbessern. Die Übernahme unterstützt Verbesserungen im Compliance-Management, in der Effizienz des Abrechnungsprozesses und im Personaleinsatz
strategisch

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Heimpflegesoftware im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?

Autor

Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.