Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Healthcare Asset Management-Marktes, nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), nach Technologie (Radiofrequenz-Identifikation (RFID), Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS), Bluetooth Low Energy (BLE), Ultraschall- und Infrarotsysteme), nach Endbenutzer und regionale Analyse, 2025-2032
Seiten: 180 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: November 2025 | Autor: Antriksh P. | Zuletzt aktualisiert: November 2025
Der Markt umfasst Technologien, Software und Dienstleistungen zur Verfolgung, Überwachung und Optimierung medizinischer Vermögenswerte in Gesundheitseinrichtungen. Es umfasst Systeme wie RFID, RTLS, IoT und Analyseplattformen, die eine Echtzeittransparenz von Ausrüstung, Vorräten und Personal ermöglichen.
Diese Lösungen steigern die betriebliche Effizienz, reduzieren den Verlust von Vermögenswerten, stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher und verbessern die Patientensicherheit durch datengesteuertes Asset-Lifecycle-Management.
Markt für Asset-Management im GesundheitswesenÜberblick
Der weltweite Markt für Vermögensverwaltung im Gesundheitswesen wurde im Jahr 2024 auf 19,49 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll von 24,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 120,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25,71 % im Prognosezeitraum entspricht.
Dieses Wachstum wird durch die Integration von KI und Analysen vorangetrieben, die eine vorausschauende Wartung ermöglichen, die Anlagenverfolgung automatisieren und die Nutzung optimieren. Diese Fähigkeiten verbessern die Entscheidungsfindung und reduzieren betriebliche Ineffizienzen.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der Vermögensverwaltungsbranche im Gesundheitswesen belief sich im Jahr 2024 auf 19,49 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25,71 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 35,95 % im Wert von 7,01 Milliarden US-Dollar.
Das Softwaresegment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 6,30 Milliarden US-Dollar.
Das Segment der Radiofrequenzidentifikation (RFID) wird bis 2032 voraussichtlich 31,75 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das Segment Laboratorien und Diagnosezentren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR von 25,66 % verzeichnen.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 26,53 % wachsen.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die im Asset-Management-Markt für das Gesundheitswesen tätig sind, gehören AiRISTA Flow, CenTrak, Inc., Novanta Inc., Sonitor Technologies, Accruent, Securitas Healthcare LLC, Zebra Technologies Corp., General Electric Company, IBM Corporation, Siemens, Infor, Accenture, HID Global Corporation, CCL Healthcare und Prometheus Group.
Technologische Fortschritte inEchtzeit-Ortungssysteme (RTLS)verbessern die Vermögenstransparenz und -verwaltung im Gesundheitswesen erheblich. Erhöhte Präzision durch Ultrabreitband (UWB), Wi-Fi und Bluetooth Low Energy (BLE) ermöglicht die genaue Verfolgung medizinischer Geräte und Personalbewegungen.
Gesundheitseinrichtungen nutzen diese Systeme, um Geräteverluste zu minimieren, die Auslastung zu verbessern und Arbeitsabläufe zu rationalisieren. Kontinuierliche Fortschritte in der RTLS-Software, -Hardware und -Datenanalyse verbessern die Automatisierung und Effizienz und unterstreichen die wachsende Bedeutung der technologischen Fortschritte bei RTLS für moderne Gesundheitsabläufe.
Im März 2025 erweiterte CenTrak sein RTLS-Portfolio durch die Einführung einer integrierten Plug-and-Play-Bluetooth-Low-Energy-Plattform. Die Lösung unterstützt die effiziente Verwaltung von Asset-Tracking, Personalsicherheit und anderen Gesundheitsanwendungen. Durch das Angebot einer einheitlichen, interoperablen Standorttechnologieplattform stärkte CenTrak seine Wettbewerbsposition.
Wie trägt die Beteiligung der Regierung zur Einführung von Asset-Management-Lösungen im Gesundheitswesen bei?
Die staatliche Unterstützung der digitalen Transformation im gesamten Gesundheitssektor fördert die Einführung von Asset-Management-Technologien. Politische Initiativen, Finanzierungsprogramme und Regulierungsreformen veranlassen Gesundheitsdienstleister dazu, vernetzte Systeme zu implementieren, die die betriebliche Transparenz und die Ressourcennutzung verbessern.
Regierungen priorisieren Datenintegration, Interoperabilität und Infrastrukturmodernisierung, um die Servicebereitstellung zu verbessern. Strategische Investitionen in digitale Gesundheitsplattformen im Rahmen nationaler Gesundheitsmissionen und technologiegetriebener Rahmenwerke stärken das digitale Ökosystem und beschleunigen die digitale Transformation im Asset Management im Gesundheitswesen.
Im April 2025 startete die Bharat Petroleum Corporation Limited (BPCL) die BPCL Sports Scholarship Initiative, um die Entwicklung nationaler Sporttalente zu unterstützen. Das Programm bietet indischen Sportlern im Alter von 13 bis 25 Jahren in verschiedenen Sportarten, darunter Leichtathletik, Badminton, Cricket und Hockey, finanzielle Unterstützung. Ausgewählte Sportler erhalten ein monatliches Stipendium, Sportausrüstung und Turnierkostenerstattung, um ihr Training und ihre Leistung voranzutreiben.
Wie wirkt sich die mangelnde Interoperabilität auf die digitale Einführung im Asset Management im Gesundheitswesen aus?
Die Komplexität der Integration mit Altsystemen bleibt eine große Herausforderung, die den Fortschritt des Marktes für das Asset-Management im Gesundheitswesen behindert. Viele Gesundheitsorganisationen sind auf veraltete IT-Infrastrukturen angewiesen, denen es an Interoperabilität mit modernen Asset-Management-Plattformen mangelt. Diese Einschränkungen behindern die Datensynchronisierung, verzögern die Systemimplementierung und erhöhen die betriebliche Ineffizienz.
Das Fehlen standardisierter Kommunikationsprotokolle und unterschiedlicher Softwarearchitekturen erschwert die Integrationsbemühungen zusätzlich und schränkt die nahtlose Konnektivität zwischen Geräten und Verwaltungssystemen in allen Einrichtungen ein.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzen Gesundheitsdienstleister auf Middleware-Lösungen, offene APIs und modulare Plattformen, die die Interoperabilität zwischen alten und modernen Systemen verbessern. Diese Ansätze ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch, reduzieren Implementierungsbarrieren, verbessern die Skalierbarkeit und gewährleisten eine reibungslose Integration in Netzwerke zur Verwaltung von Gesundheitsressourcen.
Warum werden IoT-fähige Ortungsgeräte in der modernen Gesundheitsinfrastruktur unverzichtbar?
IoT-fähige Ortungsgeräte entwickeln sich aufgrund ihrer Fähigkeit, in Echtzeit genaue Einblicke in den Status und die Leistung von Vermögenswerten zu liefern, zu einem wichtigen Trend auf dem Markt für das Asset-Management im Gesundheitswesen. Ihre Vorhersagefähigkeiten ermöglichen es Gesundheitsorganisationen, die Ressourcenzuteilung zu optimieren und Wartungsvorgänge zu rationalisieren.
Die Integration angeschlossener Sensoren verbessert die Rückverfolgbarkeit von Vermögenswerten, sorgt für eine kontinuierliche Leistungsüberwachung und reduziert betriebliche Ineffizienzen. Der zunehmende Einsatz von IoT-fähigen Asset-Tracking-Geräten stärkt die Konnektivität, Datengenauigkeit und Vorhersagefähigkeiten und unterstreicht ihre zentrale Rolle in den Asset-Management-Frameworks der nächsten Generation im Gesundheitswesen.
Im Februar 2025 ging Novanta Inc. eine Partnerschaft mit Identiv, Inc. ein, um die Einführung von RFID-fähigen Lösungen für Hersteller medizinischer Geräte zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit integriert die fortschrittlichen RFID-Inlays und -Tags von Identiv mit den ThingMagic-Lesemodulen und APIs von Novanta und schafft so eine einheitliche Plattform, die die Produktentwicklung vereinfacht und die Integration für OEMs medizinischer Geräte verbessert.
Schnappschuss des Healthcare Asset Management-Marktberichts
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Komponente
Hardware, Software, Dienstleistungen
Durch Technologie
Hochfrequenzidentifikation (RFID), Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS), Bluetooth Low Energy (BLE), Ultraschall- und Infrarotsysteme
Vom Endbenutzer
Krankenhäuser und Kliniken, Labore und Diagnosezentren, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Komponenten (Hardware, Software und Dienstleistungen): Das Softwaresegment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 7,53 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Einführung cloudbasierter Asset-Management-Plattformen, die die betriebliche Effizienz, Compliance und Entscheidungsfindung in allen Gesundheitseinrichtungen verbessern.
Nach Technologie (Radiofrequenzidentifikation (RFID), Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS), Bluetooth Low Energy (BLE) und Ultraschall- und Infrarotsysteme): Das Segment der Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 26,14 % verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach präziser Asset-Verfolgung und Workflow-Optimierung in Krankenhausumgebungen.
Nach Endbenutzern (Krankenhäuser und Kliniken, Labore und Diagnosezentren und andere): Das Segment Krankenhäuser und Kliniken wird bis 2032 schätzungsweise einen Anteil von 41,72 % haben, was auf die umfassende Modernisierung der Infrastruktur und die zunehmende Abhängigkeit von automatisierten Asset-Management-Systemen für die Betriebssteuerung zurückzuführen ist.
Wie ist das Marktszenario in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum?
Basierend auf der Region wurde der globale Markt für Vermögensverwaltung im Gesundheitswesen in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.
Der nordamerikanische Markt für Vermögensverwaltung im Gesundheitswesen hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 35,95 % und einen Wert von 7,01 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz wird auf die frühe Einführung fortschrittlicher RFID-, RTLS- und IoT-Technologien in Krankenhäusern und Diagnosezentren zurückgeführt. Gesundheitsdienstleister in der Region setzen zunehmend automatisierte Trackingsysteme ein, um hochwertige Vermögenswerte zu verwalten, Ausfallzeiten von Geräten zu minimieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.
Kontinuierliche Investitionen in Cloud-basierte Asset-Management-Plattformen, eine starke Präsenz von Technologieanbietern und die Integration von KI-gesteuerten Analysen stärken Nordamerikas Dominanz bei der Transparenz von Assets im Gesundheitswesen und der digitalen Infrastruktur weiter.
Im August 2025 gaben Sonitor und Tagnos eine strategische Fusion bekannt, um die fortschrittliche SonitorONE RTLS-Infrastruktur von Sonitor in die intelligente Softwareplattform von Tagnos zu integrieren. Diese Integration liefert eine einheitliche Lösung, die den Gesundheitsbetrieb verbessert, indem sie die Nachverfolgung von Vermögenswerten rationalisiert, den Patientenfluss optimiert und die Sicherheit des Personals durch hochpräzise Standort- und Workflow-Intelligence-Technologien verbessert.
Die Asset-Management-Branche im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 26,53 % wachsen, angetrieben durch den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und die zunehmende digitale Akzeptanz in allen medizinischen Einrichtungen. Krankenhäuser und Labore investieren aktiv in RFID-, RTLS- und IoT-Technologien, um die betriebliche Effizienz und die Rückverfolgbarkeit von Vermögenswerten zu verbessern.
Die rasche Urbanisierung, staatliche Initiativen zur Unterstützung der Modernisierung des Gesundheitswesens und die zunehmende Beteiligung des Privatsektors beschleunigen den Technologieeinsatz. Das zunehmende Bewusstsein für die Optimierung des Asset-Lebenszyklus und die Integration cloudbasierter Plattformen für fortschrittliche Asset-Management-Lösungen im Gesundheitswesen steigern die betriebliche Effizienz, verbessern die Rückverfolgbarkeit von Assets und unterstützendigitale Transformationin Gesundheitseinrichtungen.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADer Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) regelt den Datenschutz und die Sicherheit von Patientendaten. Es verpflichtet Gesundheitsorganisationen, einen sicheren Umgang mit von Vermögenswerten generierten Daten, einschließlich IoT- und RFID-Tracking-Informationen, sicherzustellen.
In der EUDie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) setzt strenge Datenschutz- und Transparenzanforderungen durch. Es regelt die Verwaltung digitaler Asset-Daten und stellt die Compliance bei der Speicherung, Verfolgung und Übertragung über verbundene Systeme hinweg sicher.
In KanadaDer Personal Health Information Protection Act (PHIPA) regelt die Erhebung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Gesundheitsdaten. Es stellt sicher, dass Asset-Management-Systeme im Gesundheitswesen die Datenschutzstandards einhalten und gleichzeitig digitale Tracking-Tools integrieren.
In JapanDas Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (APPI) regelt die Verwaltung sensibler Daten in Gesundheitseinrichtungen. Es weist Krankenhäuser an, sichere Systeme zur Verfolgung digitaler Assets zu implementieren und die Transparenz bei den Datenverarbeitungspraktiken aufrechtzuerhalten.
In AustralienDer Privacy Act 1988 überwacht die Verwaltung gesundheitsbezogener Daten und schreibt die Einhaltung der australischen Datenschutzgrundsätze vor. Es unterstützt die Einführung sicherer Asset-Management-Technologien in allen Gesundheitseinrichtungen.
In Indienregelt das Gesetz zum Schutz digitaler personenbezogener Daten (DPDP-Gesetz) den Schutz vondigitale GesundheitInformation. Es erzwingt den verantwortungsvollen Umgang mit Daten innerhalb von Asset-Management-Plattformen im Gesundheitswesen mithilfe von IoT-, RFID- und cloudbasierten Technologien.
Wettbewerbslandschaft
Wichtige Akteure in der Asset-Management-Branche im Gesundheitswesen legen Wert auf strategische Expansion, Produktdiversifizierung und technologische Innovation, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung skalierbarer, cloudbasierter Plattformen, um den Betrieb an mehreren Standorten zu unterstützen und die Dateninteroperabilität zu verbessern. Investitionen in Forschung und Entwicklung haben Priorität, um die Funktionen für vorausschauende Wartung und Echtzeitüberwachung zu verbessern.
Unternehmen erweitern außerdem ihre Managed-Service-Angebote, verbessern globale Vertriebsnetze und stimmen Produktstrategien mit Initiativen zur digitalen Transformation innerhalb von Gesundheitsökosystemen ab. Unternehmen stärken ihre Portfolios durch Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen mit dem Ziel, ergänzende Technologien wie IoT, RTLS und KI-Analysen zu integrieren.
Im August 2025 erwarb die HID Global Corporation Intelligent Observation, um Gesundheitseinrichtungen dabei zu helfen, im Krankenhaus übertragene Infektionen durch eine verbesserte Einhaltung der Händehygiene zu reduzieren. Diese Akquisition erweitert das RTLS-Portfolio von HID für das Gesundheitswesen und stärkt seine Fähigkeit, den sich entwickelnden Betriebs- und Sicherheitsanforderungen in allen Gesundheitsumgebungen gerecht zu werden.
Wichtige Unternehmen im Asset Management-Markt für das Gesundheitswesen:
Im September 2024, führte Oracle die RFID for Replenishment-Lösung als Teil von Oracle Fusion Cloud Supply Chain & Manufacturing ein, um die Bestandsverwaltung im Gesundheitswesen zu optimieren. Integriert in Technologien von Avery Dennison, Terso Solutions und Zebra Technologies automatisiert die Lösung die Bestandsverfolgung, aktualisiert die Lagerbestände und leitet die Wiederauffüllung ein, um eine genaue Lieferverfügbarkeit und eine verbesserte Betriebseffizienz sicherzustellen.
Im Juni 2024, AiRISTA brachte Sofia 7.2 auf den Markt, eine fortschrittliche RTLS-Plattform, die für KI-gestützte IoT-Umgebungen entwickelt wurde. Die Plattform unterstützt neue RTLS-Geräte, bietet kostengünstige Nur-BLE-Tags und rüstet das G3-Gateway für BLE-Beaconing und Wi-Fi-Bridging auf, wodurch eine verbesserte Konnektivität und Standortgenauigkeit gewährleistet wird.
Häufig gestellte Fragen
Welche Segmente deckt der Markt für Asset Management im Gesundheitswesen ab?
Was sind die Haupttreiber im Asset-Management-Markt für das Gesundheitswesen?
Welche Regionen sind für das Wachstum des Asset Managements im Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung?
Vor welchen Herausforderungen steht die Asset-Management-Branche im Gesundheitswesen heute?
Welche Trends prägen die Zukunft des Asset Managements im Gesundheitswesen?
Wer sind die Hauptakteure auf diesem Markt?
Welche Chancen bestehen für Investoren oder Hersteller?
Wie sollten Anleger Asset-Management-Projekte im Gesundheitswesen bewerten?
Wie wirkt sich die digitale Transformation auf das Asset Management im Gesundheitswesen aus?
Welcher Transformationszeitplan wird erwartet?
Wie hilft mir dieser Bericht, unsere Wachstumsstrategie auf die vielversprechendste geografische Region zu konzentrieren?
Wie kann mir dieser Bericht dabei helfen, Argumente für Investitionen in KI- und IoT-basierte Lösungen für die Vermögensverwaltung im Gesundheitswesen zu liefern?
Autor
Antriksh ist ein erfahrener Analyst, der sich auf domänenübergreifende Forschung in verschiedenen Branchen spezialisiert hat. Mit fundierten Kenntnissen in der Datenanalyse und statistischen Interpretation liefert er aufschlussreiche Marktberichte, die als Leitfaden für die strategische Entscheidungsfindung dienen. Antriksh zeichnet sich durch Primärforschung aus, wobei der Schwerpunkt auf der Identifizierung von Trends und dem Verständnis des Verbraucherverhaltens liegt.
Er ist in dynamischen Umgebungen mit hohem Druck erfolgreich und kombiniert analytisches Fachwissen mit der Verpflichtung, wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Über seine beruflichen Aktivitäten hinaus weckt Antrikshs Leidenschaft für das Reisen seine Neugier, erweitert seine Perspektiven und bereichert seine Fähigkeit, einzigartige Erkenntnisse zu gewinnen, die seine Forschungskapazitäten verbessern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.