Jetzt anfragen

Report thumbnail for Vernetzter Unternehmensmarkt
Vernetzter Unternehmensmarkt

Vernetzter Unternehmensmarkt

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für vernetzte Unternehmen, nach Komponente (Lösungen, Dienstleistungen), nach Typ (Manufacturing Execution System (MES), Customer Experience Management, Enterprise Infrastructure Management, Asset Performance Management), nach Anwendung (Fertigung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce, andere) und regionale Analyse, 2025-2032

Seiten: 160 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: November 2025 | Autor: Sunanda G. | Zuletzt aktualisiert: November 2025

Marktdefinition

Der Markt bezieht sich auf die Integration von Menschen, Prozessen und Technologien in einem Unternehmen über miteinander verbundene digitale Plattformen, die einen nahtlosen Datenaustausch und eine koordinierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Der Bericht umfasst die Segmentierung nach Komponente, Typ, Anwendung und Region.

Die Anwendungen vernetzter Unternehmen umfassen Fertigungsautomatisierung, Lieferkettenoptimierung, Enterprise Asset Management, Infrastrukturüberwachung und Verbesserung des Kundenerlebnisses in Branchen wie Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Informationstechnologie.

Vernetzter UnternehmensmarktÜberblick

Die globale Marktgröße für vernetzte Unternehmen wurde im Jahr 2024 auf 610,77 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 784,90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 5.612,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 32,45 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt wird durch die Ausweitung intelligenter Fertigungs- und Industrie-4.0-Initiativen vorangetrieben, die branchenübergreifend Echtzeitüberwachung, Automatisierung und betriebliche Effizienz ermöglichen. Die Integration von Edge Computing mit künstlicher Intelligenz verbessert die Netzwerkleistung und Entscheidungsfindung, unterstützt schnellere, datengesteuerte Unternehmensabläufe und fördert die Marktakzeptanz.

Wichtigste Highlights

  1. Die Größe der vernetzten Unternehmensbranche wurde im Jahr 2024 auf 610,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 32,45 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 36,25 % bei einer Bewertung von 221,40 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Lösungssegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 352,48 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Segment Manufacturing Execution System (MES) wird bis 2032 voraussichtlich 972,41 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Das produzierende Segment sicherte sich im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil von 28,66 %.
  7. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 35,22 % wachsen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem vernetzten Unternehmensmarkt tätig sind, gehören Microsoft, Cisco Systems, Inc, IBM, Honeywell International Inc., General Electric Company, PTC, Inc., Robert Bosch GmbH, SAP SE, Oracle Corporation, Verizon Communications, Inc., Wipro Limited, Ericsson, Capgemini, Accenture und Amazon Web Services.

Connected Enterprise Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Der schnelle digitale Wandel in allen Branchen treibt das Wachstum des Marktes voran. Unternehmen implementieren zunehmend Internet of Things (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierungstechnologien, um Arbeitsabläufe und Ressourcennutzung zu optimieren.

Integration vernetzter Systeme wie IoT-fähiger Geräte, Enterprise Resource Planning (ERP)-Software,Kundenbeziehungsmanagement (CRM)Plattformen und industrielle Steuerungssysteme ermöglichen Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung in Sektoren wie Fertigung, Logistik und Versorgungsunternehmen.

Unternehmen nutzen datengesteuerte Erkenntnisse, um die Produktionseffizienz, die Transparenz der Lieferkette und das Kundenerlebnis zu verbessern. Wachsende Investitionen in digitale Infrastruktur und cloudbasierte Plattformen unterstützen die nahtlose Konnektivität zwischen Unternehmensnetzwerken.

  • Im September 2024 brachte Rockwell Automation seine Smart Manufacturing Suite auf den Markt, eine umfassende Plattform, die IoT-, KI- und Automatisierungstechnologien integriert. Diese Suite wurde entwickelt, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Ressourcennutzung zu verbessern und Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung in Fertigungsumgebungen zu ermöglichen.

Was sind die Haupttreiber, die das vernetzte Unternehmen vorantreiben?

Wachstum vonIntelligente Fertigungund Industrie 4.0 stärkt die Expansion des Marktes für vernetzte Unternehmen. Produktionsanlagen integrieren zunehmend vernetzte Systeme über Produktionshallen, Montagelinien und Lieferketten hinweg, um die Prozesstransparenz und -effizienz zu verbessern.

  • Im April 2025 startete Hexagon seine Digital Factory als Service. Die Initiative stellt Herstellern weltweit millimetergenaue, aktuelle 3D-Simulationen ihrer bestehenden oder in der Planungsphase befindlichen Fabriklayouts zur Verfügung.

Der Einsatz von IIoT-Geräten (Industrial Internet of Things) und intelligenten Sensoren ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Geräteleistung und des Energieverbrauchs. Automatisierung und fortschrittliche Analysen unterstützen die vorausschauende Wartung und datengesteuerte Entscheidungsfindung im Fabrikbetrieb. Die Einführung digitaler Zwillinge und cloudbasierter Verwaltungsplattformen erhöht die Produktionsflexibilität und reduziert Ausfallzeiten.

  • Im Mai 2024 führte Zoomlion Heavy Industry eine 3D-Digital-Twin-Plattform in einer Betonmischanlage in der Provinz Hubei, China, ein. Die Plattform umfasst virtuelle Echtzeitinspektionen, Geräteüberwachung, Fehlerfrüherkennung und Dashboards für Produktion, Wartung, Rohstoffverfolgung, Lagerbestand und Logistikplanung.

Wie schränken Cybersicherheitsrisiken das Marktwachstum ein?

Eine zentrale Herausforderung im vernetzten Unternehmensmarkt ist das wachsende Risiko von Datensicherheits- und Datenschutzverletzungen. Die Ausweitung der Konnektivität über Industriesysteme, Cloud-Netzwerke und IoT-Plattformen hinweg setzt Unternehmen Cyberangriffen und unbefugtem Datenzugriff aus. Diese Schwachstellen können Betriebsabläufe stören, vertrauliche Informationen gefährden und das Vertrauen der Organisation schädigen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, implementieren Marktteilnehmer fortschrittliche Verschlüsselungs-Frameworks, setzen KI-basierte Bedrohungserkennungssysteme ein und stärken die Netzwerksegmentierung, um Unternehmensdaten zu schützen. Diese Bemühungen verbessern die Systemstabilität und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in zunehmend digitalisierten Geschäftsumgebungen sicher.

  • Im August 2024 gab Actelis Networks eine strategische Partnerschaft zur Einführung eines KI-gestützten Cybersicherheits-SaaS für IoT-Netzwerke bekannt. Die Lösung (im Rahmen ihrer „Cyber ​​Aware Networking“-Architektur) lässt sich in ihre Netzwerkgeräte integrieren, um eine Edge-basierte Überwachung von IoT-Sensoren und -Geräten zu ermöglichen.

Wie prägt die Einführung von KI die Markttrends?

Ein wichtiger Trend auf dem Markt für vernetzte Unternehmen ist die Integration von Edge Computing mit künstlicher Intelligenz, um die Netzwerkleistung und Entscheidungsfindung zu verbessern. Unternehmen setzen KI-Algorithmen an Edge-Knoten ein, um Daten lokal zu verarbeiten und so Latenz und Bandbreitennutzung zu reduzieren.

Echtzeitanalysen am Netzwerkrand ermöglichen eine schnellere Erkennung von Betriebsanomalien und automatisierte Reaktionen auf kritische Ereignisse. Industrie-, Einzelhandels- und Logistikunternehmen nutzen diese Funktionen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Ressourcenzuweisung zu verbessern und die Servicebereitstellung zu verbessern. Die Kombination von Edge Computing und KI unterstützt die autonome Entscheidungsfindung und minimiert die Abhängigkeit von zentralisierten Systemen für Routineaufgaben.

  • Im März 2025 brachte HCLTech HCLTech Insight auf den Markt, eine Agenten-KI-gestützte Smart-Manufacturing-Lösung, die auf Google Cloud/Vertex AI und anderen Plattformen basiert. Es bietet Anomalieerkennung in Echtzeit durch interaktive Dashboards und virtuelle Unterstützung und richtet sich an Branchen wie Automobil, Elektronik und Luft- und Raumfahrt.

Schnappschuss des Marktberichts für vernetzte Unternehmen

Segmentierung

Details

Nach Komponente

Lösungen, Dienstleistungen

Nach Typ

Manufacturing Execution System (MES), Customer Experience Management, Enterprise Infrastructure Management, Asset Performance Management, Fernüberwachungssystem

Auf Antrag

Fertigung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Komponente (Lösungen und Dienstleistungen): Das Lösungssegment erwirtschaftete im Jahr 2024 352,48 Milliarden US-Dollar aufgrund seiner Fähigkeit, integrierte Plattformen und Software bereitzustellen, die Abläufe rationalisieren, die Entscheidungsfindung in Echtzeit verbessern und die Effizienz in verschiedenen Industrie- und Unternehmensanwendungen verbessern.
  • Nach Typ (Manufacturing Execution System (MES), Customer Experience Management, Enterprise Infrastructure Management, Asset Performance Management und Remote Monitoring System): DasManufacturing Execution System (MES)Aufgrund seiner Fähigkeit, Produktionsprozesse in Echtzeit zu überwachen, zu steuern und zu optimieren, hielt das Segment im Jahr 2024 einen Marktanteil von 22,40 %.
  • Nach Anwendung (Fertigung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce, Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen und andere): Das Fertigungssegment wird bis 2032 voraussichtlich 1.592,20 Milliarden US-Dollar erreichen, dank der weit verbreiteten Einführung intelligenter Fabriken, Echtzeitüberwachung und Automatisierungstechnologien, die die betriebliche Effizienz und Produktivität steigern.

Wie ist das Marktszenario in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum?

Basierend auf der Region wurde der globale Markt für vernetzte Unternehmen in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.

Connected Enterprise Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil vernetzter Unternehmen in Nordamerika lag im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt bei rund 36,25 %, mit einer Bewertung von 221,40 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz ist auf die schnelle Integration von zurückzuführenIndustrielles Internet der Dinge (IIoT)Technologien in den Bereichen Fertigung und Logistik.

Unternehmen wie Rockwell Automation, Honeywell und General Electric integrieren vernetzte Sensoren, Steuerungssysteme und Analyseplattformen, um Produktions- und Lieferkettenabläufe zu optimieren. Diese Unternehmen setzen IIoT-fähige Systeme ein, die Maschinen und Geräte anlagenübergreifend verbinden und so eine kontinuierliche Überwachung und prädiktive Erkenntnisse ermöglichen.

  • Im April 2025 erweiterten Rockwell Automation und AWS ihre Zusammenarbeit, um die industrielle Automatisierungssoftware von Rockwell, wie FactoryTalk Hub, DataMosaix Industrial DataOps und Fiix CMMS, über den AWS Marketplace verfügbar zu machen. Dies ermöglicht die Integration cloudbasierter Plattformen für Fertigungs- und Logistikunternehmen, um Analysen und verbundene Systeme in ihren Betrieben zu nutzen.

Die starke Basis der Region an Automatisierungs- und Steuerungstechnologieanbietern unterstützt die weit verbreitete Einführung dieser vernetzten Systeme. Produktionsanlagen nutzen vorausschauende Wartung und Datenanalyse, um Ausfallzeiten zu reduzieren und den Durchsatz zu steigern.

Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 35,22 % aufweisen. Dieses Wachstum ist auf die rasche Ausweitung intelligenter Fertigungsinitiativen und industrieller Automatisierungsprogramme zurückzuführen. Im März 2024 kündigte das Beijing Municipal Bureau of Economy and Information Technology Pläne an, zwischen 2024 und 2026 100 intelligente Fabriken und digitale Werkstätten hinzuzufügen.

Industrien in dieser Region setzen zunehmend vernetzte Maschinen, Sensoren und Überwachungsplattformen ein, um die Effizienz zu steigern und Betriebsverluste zu reduzieren. Regierungen und Unternehmen arbeiten beim Aufbau digitaler Fabriken zusammen, die Echtzeitanalysen und automatisierte Kontrollsysteme integrieren.

  • Im Oktober 2024 gründete die Regierung von Singapur das Advanced Manufacturing Centre of Innovation (AMCOI) unter EnterpriseSG. Das AMCOI bringt lokale Institute zusammen, um Ressourcen in Bereichen wie Robotik und autonome Technologie, Datenwissenschaft und -analyse, KI und additive Fertigung bereitzustellen und so Fertigungslösungen voranzutreiben, zu testen und zu kommerzialisieren.

Der Fertigungssektor bewegt sich weiter in Richtung datengesteuerter Entscheidungsfindung durch vernetzte Unternehmenslösungen. Unternehmen investieren in industrielle IoT-Netzwerke, um die Geräteleistung und die Produktionstransparenz zu verbessern.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • Die USADas Handelsministerium hat Regeln im Rahmen der Lieferkettenvorschriften für Informations- und Kommunikationstechnologie und -dienste (ICTS) fertiggestellt, die Transaktionen mit vernetzten Fahrzeugtechnologien von ausländischen Konkurrenten, darunter China und Russland, verbieten. Diese Regeln gelten ab dem 17. März 2025 und schränken den Import und Verkauf bestimmter vernetzter Fahrzeuge und Schlüsselkomponenten wie Fahrzeugkonnektivitätssysteme und automatisierte Fahrsysteme ein, um die nationale Sicherheit und die Privatsphäre der Bürger zu schützen.
  • Die der Europäischen UnionDas am 12. September 2025 in Kraft getretene Data Act gewährt Benutzern die Kontrolle über die Daten, die von ihren verbundenen Geräten wie Smartwatches und Autos generiert werden. Diese Verordnung eröffnet kleinen Unternehmen die Möglichkeit, diese Daten zur Entwicklung innovativer Kundendienste zu nutzen und so den Datenaustausch und den Wettbewerb innerhalb der digitalen Wirtschaft zu fördern.
  • Chinahat strenge Datenvorschriften für vernetzte Fahrzeuge eingeführt, einschließlich der Anforderung von Sicherheitsüberprüfungen vor grenzüberschreitenden Datenübertragungen. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat neue Standards für vernetzte Fahrzeuge eingeführt, die sich auf Datensicherheit und Software-Upgrades konzentrieren.
  • JapansDas Gesetz über Telekommunikationsunternehmen regelt Telekommunikationsdienste, einschließlich derjenigen, die von angeschlossenen Unternehmen bereitgestellt werden. Unternehmen, die solche Dienste anbieten, müssen die entsprechenden Lizenzen oder Registrierungen einholen, um die Einhaltung nationaler Standards sicherzustellen und einen fairen Wettbewerb im Telekommunikationssektor zu fördern.

Wettbewerbslandschaft

Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Forschung und Entwicklung, strategische Partnerschaften und technologische Fortschritte, um in der vernetzten Unternehmensbranche wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Plattformen zu entwickeln, die Informationstechnologie und Betriebstechnologie nahtlos integrieren können.

Partnerschaften mit Industriekunden und Technologieanbietern helfen bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für unterschiedliche betriebliche Anforderungen. Technologische Fortschritte, einschließlich Edge Computing und maschinelles Lernen, werden eingesetzt, um die Entscheidungsfindung und Automatisierung in Echtzeit zu verbessern.

  • Im Juli 2024 brachte NTT DATA die Ultralight Edge AI Platform auf den Markt, eine vollständig verwaltete Lösung für industrielle Umgebungen, die Daten lokal an Edge-Knoten verarbeitet, um Entscheidungen in Echtzeit zu ermöglichen. Die Plattform zielt auf die Konvergenz von IT-/OT-Systemen ab und harmonisiert Daten von verschiedenen IoT-Sensoren und -Geräten mit leichten ML-Modellen zur Automatisierung und Anomalieerkennung.

Wichtige Unternehmen im Markt für vernetzte Unternehmen:

  • Microsoft
  • Cisco Systems, Inc.
  • IBM
  • Honeywell International Inc.
  • General Electric Company
  • PTC, Inc.
  • Robert Bosch GmbH
  • SAP SE
  • Oracle Corporation
  • Verizon Communications, Inc.
  • Wipro Limited
  • Ericsson
  • Capgemini
  • Accenture
  • Amazon Web Services

Aktuelle Entwicklungen

  • Im September 2025, PTC hat den Arena AI Assistant auf den Markt gebracht, ein Tool zur Beschleunigung der Arbeitsabläufe im Produktlebenszyklusmanagement (PLM) und im Qualitätsmanagementsystem (QMS). Die Onshape-Arena-Verbindung ermöglicht Maschinenbauingenieuren die nahtlose Verwaltung der Freigabe-, Revisions- und Änderungsmanagementprozesse zwischen computergestütztem Design (CAD) und PLM-Systemen. Ziel dieser Integration ist es, die Produktentwicklung zu rationalisieren und die Zusammenarbeit mit Lieferkettenpartnern zu vereinfachen.
  • Im Januar 2025Siemens stellte seinen „Industrial Copilot for Operations“ vor, der nah an Maschinen arbeitet und sich in sein Industrial Edge-Ökosystem integriert. Ziel ist es, KI-Aufgaben in der Nähe von Produktionshallen auszuführen, um die Entscheidungsfindung in Echtzeit zu erleichtern, Ausfallzeiten zu reduzieren und den Betrieb in der diskreten und prozessorientierten Fertigung zu verbessern.
  • Im Juli 2024Honeywell präsentierte die Erweiterung seiner Honeywell Forge IoT-Plattform, um KI-Funktionen in seinem umfangreichen Netzwerk verbundener Geräte zu nutzen. Ziel der erweiterten Plattform ist es, Unternehmen verbesserte Datenanalyse- und Automatisierungsfunktionen bereitzustellen und so intelligentere Entscheidungsprozesse zu ermöglichen.
  • Im Mai 2024, Fortinet brachte FortiAI auf den Markt, einen generativen KI-IoT-Sicherheitsassistenten. Die Lösung ermöglicht das sichere Proxying von KI-Verbindungen über Fortinet-Rechenzentren und verbessert die Bedrohungserkennung durch die Anwendung von KI-Modellen näher an den Netzwerkrändern. Die Einführung erweitert die Suite von Fortinet um generative KI-Funktionen und zielt darauf ab, die Netzwerksicherheitsabläufe für Unternehmens- und IoT-Umgebungen zu stärken.
  • Im März 2024, stellte Cisco das Cisco Board Pro G2 vor, ein KI-gestütztes und berührungsempfindliches Gerät für die Zusammenarbeit, und die Cisco Desk Phone 9800-Serie, die entwickelt wurde, um jedem Schreibtisch einen modernen und personalisierten Produktivitäts-Hub zu bieten und die Produktivität in hybriden Arbeitsumgebungen zu steigern. Diese speziell entwickelten Geräte sind für die Bereitstellung modernisierter Zusammenarbeitserlebnisse konzipiert und lassen sich nahtlos in die Webex-Plattform von Cisco integrieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das prognostizierte Wachstum des Marktes für vernetzte Unternehmen?
Was sind die Haupttreiber der Nachfrage nach vernetzten Unternehmenslösungen?
Welche Komponenten dominieren den Markt?
Welche Regionen sind führend bei der Einführung vernetzter Unternehmenstechnologien?
Welche Herausforderungen begrenzen das Wachstum des Marktes für vernetzte Unternehmen?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Innovationen prägen den Markt?
Welche Möglichkeiten bestehen für Investoren und Unternehmenskäufer?
Wie kann dieser Bericht mir helfen, meinen Kunden die Vorteile vernetzter Unternehmenslösungen zu erklären?
Wie hilft mir dieser Bericht, die vielversprechendsten Wachstumschancen auf dem Markt zu identifizieren?
Wie kann mir dieser Bericht dabei helfen, das Investitionspotenzial einzuschätzen und die Wettbewerbslandschaft zu verstehen?
Wie hilft mir dieser Bericht, Herausforderungen zu verstehen, die sich auf die Einführung vernetzter Unternehmen auswirken könnten?

Autor

Sunanda ist ein kompetenter Forschungsanalyst mit ausgeprägter domänenübergreifender Expertise, der sich durch die Identifizierung von Markttrends und die Bereitstellung aufschlussreicher Analysen in verschiedenen Branchen auszeichnet, darunter Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und mehr. Ihre Fähigkeit, Erkenntnisse aus verschiedenen Sektoren zu verknüpfen, ermöglicht es ihr, umsetzbare Empfehlungen anzubieten, die die strategische Entscheidungsfindung in verschiedenen Geschäftskontexten unterstützen. Sunandas Forschung basiert auf einer gründlichen Datenanalyse und ihrem Engagement, relevante, datengesteuerte Erkenntnisse bereitzustellen. Außerhalb ihrer beruflichen Aktivitäten treibt Sunandas Leidenschaft für Reisen, Abenteuer und Musik ihre Kreativität an, erweitert ihre Perspektive und bereichert ihre Herangehensweise an das Leben und die Arbeit.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.