Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Rohstoffkunststoffe, nach Produkttyp (Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Acrylnitril-Butadien-Styrol), nach Verarbeitungsmethode (Spritzguss, Extrusion, Blasformen, Thermoformen, Rotationsformen), nach Anwendung, nach Endbenutzer und regionaler Analyse, 2025-2032
Seiten: 150 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Sharmishtha M. | Zuletzt aktualisiert: July 2025
Der Markt bezieht sich auf die Produktion von großvolumigen, kostengünstigen Kunststoffen wie Polyethylen, Polypropylen, PVC und Polystyrol. Diese Kunststoffe werden in Alltagsprodukten wie Verpackungen, Behältern und Haushaltswaren verwendet. Der Bericht untersucht die wichtigsten Treiber der Marktentwicklung und bietet eine detaillierte regionale Analyse sowie einen umfassenden Überblick über die Wettbewerbslandschaft, die zukünftige Chancen prägt.
Markt für MassenkunststoffeÜberblick
Die Größe des weltweiten Marktes für Standardkunststoffe wurde im Jahr 2024 auf 480,30 Milliarden US-Dollar geschätzt, im Jahr 2025 soll er auf 504,31 Milliarden US-Dollar geschätzt werden und bis 2032 733,46 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 5,50 % von 2025 bis 2032 entspricht.
Das steigende Umweltbewusstsein der Verbraucher beeinflusst die Kaufpräferenzen und führt zu einer Verlagerung hin zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Materialien. Dies veranlasst die Hersteller, recycelbare und wiederverwendbare Kunststofflösungen zu entwickeln, was das stetige Wachstum des Marktes unterstützt.
Zu den wichtigsten in der Rohstoffkunststoffindustrie tätigen Unternehmen gehören BASF SE, SABIC, DuPont, Evonik Industries AG, Sumitomo Chemical, Arkema, Chevron Phillips Chemical Company LLC, Exxon Mobil Corporation, LG Chem, LyondellBasell Industries Holdings B.V., INEOS, Formosa Plastics Corporation, Reliance Industries Limited, Hanwha Group und Haldia Petrochemicals Limited.
Der Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach leichten, kostengünstigen und vielseitigen Materialien. Erhöhtes Umweltbewusstsein und regulatorischer Druck führen zu einer Verlagerung hin zu nachhaltigen Alternativen, einschließlich recyceltem Kunststoff. Unternehmen investieren in Innovation und Recyclingtechnologien, um die Abhängigkeit von Neumaterialien zu verringern und die Umweltbelastung zu minimieren.
Im April 2023 führte Coca-Cola Beverages Northeast 100 % recycelte PET-Flaschen für ausgewählte 20-Unzen-Getränke ein. Ziel der Initiative ist es, den Einsatz von Neukunststoffen zu reduzieren, den CO2-Ausstoß zu senken und zu unterstützenKreislaufwirtschaftPraktiken zur Bekämpfung globaler Verpackungsabfälle und Umweltauswirkungen.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der Rohstoffkunststoffindustrie belief sich im Jahr 2024 auf 480,30 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,50 % wachsen.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 45,09 % bei einer Bewertung von 216,57 Milliarden US-Dollar.
Das Segment Polyethylen (PE) erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 156,10 Milliarden US-Dollar.
Das Spritzgusssegment wird bis 2032 voraussichtlich 306,88 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das Verpackungssegment hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 41,70 %.
Das Segment Elektrik und Elektronik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,15 % wachsen.
Der Nahe Osten und Afrika werden im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,02 % wachsen.
Markttreiber
Verbraucherpräferenz für umweltfreundliche Produkte
Die Vorliebe der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte treibt den Markt für Standardkunststoffe an. Da das Bewusstsein für Umweltprobleme wie Plastikverschmutzung und Klimawandel zunimmt, suchen Käufer aktiv nach Produkten mit nachhaltiger Verpackung.
Dieser Wandel ermutigt Marken, in recycelbare, wiederverwendbare oder kompostierbare Kunststofflösungen zu investieren, um den Verbraucherwerten gerecht zu werden. Infolgedessen drängt die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Materialien wie wiederverwertbaren Kunststoffen die Hersteller zu Innovationen und gleichzeitig zur Wahrung der Kosteneffizienz.
Im Mai 2024 brachten Amcor und AVON in China den AmPrima Plus-Nachfüllbeutel für die Duschgels von AVON auf den Markt. Die recycelbare Verpackung reduziert den CO2-Fußabdruck, den Wasserverbrauch und den Energieverbrauch erheblich. Der Beutel wurde aus recycelbaren Materialien hergestellt, um der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Verpackungen gerecht zu werden.
Marktherausforderung
Regulatorische Beschränkungen für Einwegkunststoffe
Regulatorische Beschränkungen für Einwegkunststoffe sowie zunehmende Umweltauflagen stellen den Markt für Standardkunststoffe vor erhebliche Herausforderungen. Diese Vorschriften schränken die Verwendung traditioneller Polymere in Schlüsselsektoren wie Verpackung, Lebensmittelservice und Einzelhandel ein, in denen die Einhaltung von Nachhaltigkeitsanforderungen obligatorisch wird.
Darüber hinaus führt der zunehmende öffentliche und institutionelle Druck zur Reduzierung von Kunststoffabfällen zu einer Verlagerung hin zu alternativen Materialien, die oft kostspielige Neuformulierungen und Infrastrukturanpassungen erfordern.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, investieren Unternehmen in die Entwicklung recycelbarer, wiederverwendbarer und kompostierbarer Kunststoffalternativen. Sie erforschen außerdem fortschrittliche Materialtechnologien wie biologisch abbaubare Polymere und Monomaterialverpackungen, um sowohl regulatorische Anforderungen als auch Nachhaltigkeitserwartungen der Verbraucher zu erfüllen.
Laut einem Bericht des August 2023WeltwirtschaftsforumIndien erzeugt jährlich 9,4 Millionen Tonnen Plastikmüll, von denen nur 50 % durch formelle und informelle Systeme recycelt werden. Da Indiens Stadtbevölkerung bis 2030 voraussichtlich 600 Millionen erreichen wird, steht die Swachh Bharat Mission an der Spitze gemeinschaftlicher Bemühungen mehrerer Interessengruppen zum Aufbau skalierbarer und nachhaltiger Abfallmanagementsysteme im ganzen Land.
Markttrend
Erhöhte F&E-Investitionen in nachhaltige Polymere
Erhöhte F&E-Investitionen in nachhaltige Polymere sind ein wichtiger Trend, der den Markt für Standardkunststoffe prägt. Sowohl akademische Institutionen als auch die Industrie stellen Ressourcen für die Entwicklung von Kunststoffen der nächsten Generation bereit, die hohe Leistung und Umweltverantwortung in Einklang bringen.
Dazu gehören Innovationen wie CO₂-basierte Monomere, biobasierte Alternativen und recycelbare Duroplaste. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, den Kohlenstoffausstoß zu senken und die Recyclingfähigkeit zu verbessern. Da Nachhaltigkeit zu einem zentralen Markttreiber wird, beschleunigen solche Forschungsinitiativen den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Kunststoffproduktion und -verwendung.
Im November 2023 entwickelten Forscher der Universität Lüttich eine neue Technik zur Herstellung recycelbarer Polyurethan-Kunststoffe unter Verwendung von abgeschiedenem CO2. Diese Innovation wandelt CO2 in Monomere für nachhaltige Kunststoffe um, die vielfältige Eigenschaften und mehrere Recyclingmethoden bieten und möglicherweise herkömmliche Kunststoffe auf fossiler Basis in alltäglichen Anwendungen ersetzen können.
Schnappschuss des Marktberichts über Rohstoffkunststoffe
Nach Produkttyp [Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol (PS) undAcrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)]: Das Polyethylen (PE)-Segment erwirtschaftete im Jahr 2024 156,10 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch seinen umfassenden Einsatz in Verpackungen, Behältern und Haushaltsanwendungen weltweit.
Nach Verarbeitungsverfahren (Spritzguss, Extrusion, Blasformen, Thermoformen und Rotationsformen): Das Spritzgusssegment hielt im Jahr 2024 aufgrund seiner Effizienz bei der Massenproduktion komplexer Kunststoffkomponenten für Konsumgüter und industrielle Zwecke einen Marktanteil von 38,20 %.
Nach Anwendung (Verpackung, Automobilkomponenten, Konsumgüter, Elektronik und Bauwesen): Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach leichten, langlebigen und kostengünstigen Kunststoffverpackungslösungen wird das Verpackungssegment bis 2032 voraussichtlich 335,94 Milliarden US-Dollar erreichen.
Nach Endverbraucher (Verpackungsindustrie, Automobilindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Bauindustrie, Gesundheitssektor): Das Elektro- und Elektroniksegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,15 % aufweisen, da Standardkunststoffe aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit zunehmend in Isolierungen, Gehäusen und Komponenten Verwendung finden.
Markt für MassenkunststoffeRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil von Rohstoffkunststoffen im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt bei 45,09 %, mit einer Bewertung von 216,57 Milliarden US-Dollar. Die Region dominiert den globalen Markt, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung, die Stadterweiterung und die starke Nachfrage in den Bereichen Verpackung, Automobil, Elektronik und Bau.
Länder wie China, Indien und Südostasien fungieren aufgrund der kostengünstigen Fertigung, einer wachsenden Mittelschichtbevölkerung und der steigenden Nachfrage nach Konsumgütern als wichtige Produktions- und Konsumzentren. Darüber hinaus unterstützen staatlich geförderte Infrastrukturinitiativen und ausländische Direktinvestitionen in die Kunststoffherstellung den kontinuierlichen Ausbau der Produktionskapazitäten in der Region und treiben so wiederum das Marktwachstum voran.
Die Rohstoffkunststoffindustrie im Nahen Osten und in Afrika dürfte im Prognosezeitraum mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate von 6,02 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Industrieaktivität, die Stadtentwicklung und den steigenden Verbrauch verpackter Waren vorangetrieben.
Die Region profitiert von der reichlichen Verfügbarkeit von Rohstoffen und strategischen Investitionen in die Infrastruktur für die Kunststoffproduktion. Die wachsende Nachfrage im Bau-, Automobil- und Konsumgütersektor sowie die staatliche Unterstützung der industriellen Diversifizierung treiben die Marktexpansion voran.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In IndienDas Bureau of Indian Standards (BIS) regelt den Markt durch die Festlegung von Standards und Zertifizierungen, um die Qualität, Sicherheit und Konsistenz von Kunststoffprodukten sicherzustellen.
In den USADie Environmental Protection Agency (EPA) überwacht die Umweltvorschriften im Zusammenhang mit Kunststoffen und konzentriert sich auf die Prävention von Gesundheitsrisiken, die Kontrolle der Umweltverschmutzung und nachhaltige Praktiken und beeinflusst dadurch die Produktion, Verwendung und Entsorgung in der Kunststoffindustrie.
Wettbewerbslandschaft
Unternehmen in der Rohstoffkunststoffindustrie legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, indem sie in die Entwicklung recycelter und biobasierter Materialien investieren. Sie setzen fortschrittliche Recyclingtechnologien ein, verbessern Produktdesigns, um die Recyclingfähigkeit zu verbessern, und integrieren Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in ihre gesamten Lieferketten.
Die Zusammenarbeit mit Stakeholdern, darunter Lieferanten, Regulierungsbehörden und Verbrauchern, wird priorisiert, um Innovationen voranzutreiben und Umweltziele zu erreichen. Darüber hinaus reduzieren Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck und verlassen sich auf neue Kunststoffe auf fossiler Basis, um globale Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Im Oktober 2024 brachten Tetra Pak und Lactalis eine branchenweit erste Kartonverpackung auf den Markt, die ISCC PLUS-zertifizierte recycelte Polymere verwendet, die aus gebrauchten Getränkekartons in Spanien stammen. Diese Initiative fördert die Kreislaufwirtschaft von Materialien, verringert die Abhängigkeit von neuen Materialien auf fossiler Basis und fördert nachhaltige Verpackungen. Lactalis plant, sein Portfolio an recycelten Polymerverpackungen zu erweitern, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und der wachsenden Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten gerecht zu werden.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Rohstoffkunststoffe:
Im Juli 2024, BASF brachte Haptex 4.0 auf den Markt, eine zu 100 % recycelbare Kunstlederlösung, die ohne Abfallrückstände hergestellt wird. Dieses innovative Polyurethan-Material ermöglicht ein einfacheres Recycling ohne Schichtentrennung und unterstützt Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftsziele in Branchen wie Mode, Automobil und Möbel mit langlebigem, leistungsstarkem und umweltfreundlichem Kunstleder.
Im März 2024, Greif, Inc. hat die Übernahme der Ipackchem Group SAS abgeschlossen und damit sein Portfolio an leistungsstarken kleinen Kunststoffbehältern und Kanistern erweitert. Durch diese Akquisition möchte Greif seine Produktkapazitäten erweitern, seinen Kundenstamm diversifizieren und seine Präsenz auf dem Markt stärken.
Im Februar 2024, AeroFlexx hat sich mit Dynapack Asia zusammengetan, um nachhaltige Verpackungslösungen für Flüssigkeiten in der gesamten ASEAN-Region anzubieten. Durch die Kombination der leichten, flexiblen Verpackungstechnologie von AeroFlexx mit der regionalen Fertigungskompetenz von Dynapack zielt die Zusammenarbeit darauf ab, die strengen EPR-Vorschriften einzuhalten, gleichzeitig Plastikmüll zu reduzieren und umweltfreundliches Wachstum für multinationale und regionale Kunden zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Standardkunststoffe im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?
Autor
Sharmishtha ist eine angehende Research-Analystin mit einem starken Engagement für Spitzenleistungen in ihrem Fachgebiet. Sie geht bei jedem Projekt akribisch vor und geht tief ins Detail, um umfassende und aufschlussreiche Ergebnisse zu gewährleisten. Mit Leidenschaft für kontinuierliches Lernen ist sie bestrebt, ihr Fachwissen zu erweitern und in der dynamischen Welt der Marktforschung an der Spitze zu bleiben. Neben der Arbeit liest Sharmishtha gerne Bücher, verbringt Zeit mit Freunden und Familie und engagiert sich für Aktivitäten, die das persönliche Wachstum fördern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.