Jetzt anfragen

Beschaffungs -Outsourcing -Markt

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: September 2024 | Autor: Swati J.

Beschaffungs -Outsourcing -Marktgröße

Die weltweite Marktgröße für Beschaffungs -Outsourcing -Markt wurde im Jahr 2023 mit 4.643,0 Mio. USD von 5.081,4 Mio. USD im Jahr 2024 auf 10.509,4 Mio. USD bis 2031 prognostiziert, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 10,94% aufwies. Der Markt wächst, da Unternehmen mehr Beweglichkeit und Innovation anstreben.

Unternehmen wenden sich zunehmend dem Outsourcing zu, um sich auf Kernfunktionen zu konzentrieren und spezialisierte Anbieter -Expertise zu nutzen. Diese Verschiebung wird durch die Notwendigkeit skalierbarer Lösungen und eine verbesserte Betriebsflexibilität angetrieben. Die laufenden technologischen Fortschritte und die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen prägen die Beschaffungs -Outsourcing -Landschaft kontinuierlich.

Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Lösungen, die von Unternehmen wie Infosys Limited, Tata Consultancy Services Limited, WNS -Beschaffung, Wipro, Genpact, IBM, HCL Technologies Limited, GEP, Accenture, Capgemini und anderen angeboten werden.

Der Markt für Beschaffungs -Outsourcing verzeichnet ein schnelles Wachstum, hauptsächlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kosteneffizienz, operativer Optimierung und Zugang zu spezialisiertem Fachwissen. Organisationen arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um die Beschaffungsfunktionen zu optimieren, die Gemeinkosten zu senken und fortschrittliche Technologien wie KI und Automatisierung zu nutzen.

Der Aufstieg des strategischen Sourcing-Outsourcings in Verbindung mit Innovationen wie der KI-gesteuerten Plattform von GEP verbessert den Beschaffungsbetrieb und die Verbesserung des Lieferantenmanagements.

  • Im Oktober 2023 kündigte die britische Regierung einen 6,09 Milliarden USD Investitionsrahmen an, der darauf abzielt, dass Organisationen des öffentlichen Sektors in den nächsten vier Jahren ausgelagertes Contact Center und Business Process Services beschaffen können. Diese Initiative spiegelt den wachsenden Trend der Regierungen wider, die Outsourcing nutzen, um die Lieferung und die Betriebseffizienz zu verbessern.

Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen auf langfristige Ziele wie Nachhaltigkeit und Ausgabenmanagement, wodurch die Markterweiterung angeheizt.

Beschaffungs -Outsourcing beinhaltet die Delegierung spezifischer Beschaffungsfunktionen oder den gesamten Beschaffungsprozess an einen externen Dienstleister. Dieser strategische Ansatz ermöglicht es Unternehmen, von dem Fachwissen und der Ressourcen spezialisierter Anbieter für die Beschaffung von Lieferanten, Vertragsverhandlungen und Auftragserfüllung zu profitieren.

Durch die Überlagerung von Beschaffung können Unternehmen Kosteneinsparungen durch Skaleneffekte erzielen, die Effizienz mit fortschrittlichen Technologien verbessern und sich auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren. Darüber hinaus verbessert das Outsourcing der Beschaffung die betriebliche Flexibilität und den Zugang zu Best Practices der Branche und ermöglicht es Unternehmen, ihr Lieferkettenmanagement zu rationalisieren und effektiver auf Marktänderungen zu reagieren.

Procurement Outsourcing Market Size, By Revenue, 2024-2031

Überprüfung des Analysten

Regierungsinitiativen wie bedeutende Investitionsrahmen sowie technologische Fortschritte der wichtigsten Akteure sind bereit, das Marktwachstum des Beschaffungs -Outsourcings voranzutreiben. Diese Initiativen fördern die Einführung ausgelagerter Dienste, während Innovationen wie KI und Automatisierung die Beschaffungseffizienz verbessern.

  • Im Februar 2024 gab die britische Regierung zwei Ausschreibungen für Cloud -Dienste mit einem Wert von 9,5 Milliarden USD aus, um im Rahmen von Rahmenvereinbarungen verwaltet zu werden. Darüber hinaus beantragte eine separate Beschaffungsinitiative ein Technologieunternehmen, um Organisationen des öffentlichen Sektors beim Übergang zu Cloud-basierten Software- oder Hosting-Diensten zu unterstützen.
  • Im Oktober 2023 haben Olive Technologies, bekannt für seine KI-gesteuerten Lösungen, eine Partnerschaft mit Procurify, einem Anbieter von Cloud-basierten Procure-to-Pay-Software, zusammen. Diese Zusammenarbeit soll die Beschaffung, Auswahl und Beschaffungsprozesse der Anbieter von Anbietern für Organisationen weltweit verbessern und rationalisieren.

Durch die Nutzung wesentlicher staatlicher Investitionen und technologischer Kooperationen in der Region wird die Branche erhebliche Fortschritte verfolgen. Dieser Fortschritt wird voraussichtlich die Beschaffungspraktiken neu definieren, die Effizienz verbessern und die Möglichkeiten für Unternehmen weltweit erweitern.

Beschaffungs -Outsourcing -Marktwachstumsfaktoren

Der Anstieg des Beschaffungs -Outsourcings fördert das Marktwachstum erheblich, da Unternehmen zunehmend versuchen, ihre Beschaffungsfunktionen zu optimieren. Durch die Einbeziehung von spezialisierten Dienstleistern können Unternehmen die Kosteneffizienz durch Skaleneffekte, fortschrittliche Technologien und optimierte Prozesse erreichen. Diese Verschiebung führt zu bemerkenswerten Reduzierungen der Beschaffungskosten, einschließlich Arbeits- und Betriebskosten.

Die daraus resultierenden Kosteneinsparungen und die verbesserte betriebliche Effektivität sind zwingende Unternehmen, um Outsourcing -Lösungen einzusetzen, wodurch das Marktwachstum unterstützt wird. Diese wachsende Adoption macht Dienstleister dazu an, innovativ zu sein und fortgeschrittene Angebote zu liefern, wodurch die Markterweiterung des Marktes für die Outsourcing des Beschaffungslagers angeregt wird.

Die Marktentwicklung wird voraussichtlich durch die Komplexität der Verwaltung verschiedener Lieferantennetzwerke behindert und die Einhaltung unterschiedlicher regulatorischer Anforderungen in verschiedenen Regionen sicherstellen. Darüber hinaus stellen Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und Integrationsprobleme mit vorhandenen Systemen erhebliche Herausforderungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, investieren wichtige Akteure in fortschrittliche Technologien wie AI undBlockchainVerbesserung der Sichtbarkeit der Lieferkette und der Gewährleistung der Datensicherheit.

Darüber hinaus entwickeln sie umfassende Compliance -Frameworks und bieten integrierte Lösungen, die nahtlos mit den vorhandenen Systemen der Kunden übereinstimmen. Durch die Konzentration auf diese Bereiche verbessern die Anbieter die Effizienz und Zuverlässigkeit von Beschaffungslagerdiensten und überwinden regionale und operative Hürden effektisch.

Beschaffungs -Outsourcing -Branchentrends

Der wachsende Trend des Outsourcings für strategische Beschaffungsfunktionen besteht darin, das Marktwachstum zu fördern, und Unternehmen versuchen zunehmend, ihre Beschaffungsstrategien zu verbessern. Durch die Partnerschaft mit Dienstleistern können Unternehmen wertvolle Einblicke in Markttrends, Lieferantenfähigkeiten und kostensparende Möglichkeiten gewinnen.

Diese Anbieter nutzen ihr Fachwissen und bieten datengesteuerte Empfehlungen für fundierte und strategische Entscheidungen an. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, sich auf langfristige Beschaffungsziele zu konzentrieren, einschließlich der Verbesserung der Lieferantenbeziehungen und der Optimierung des Ausgabenmanagements.

Die Nachfrage nach Outsourcing Strategic Sourcing -Funktionen wächst und treibt die Markterweiterung an, da Unternehmen den Wert dieser spezialisierten Dienstleistungen zunehmend erkennen.

Die steigende Einführung von KI- und Automatisierungstechnologien beim Outsourcing der Beschaffung wird voraussichtlich das Marktwachstum des Beschaffungslagers erhöhen. Diese Technologien rationalisieren die Beschaffungsprozesse, umfassen die Lieferantenauswahl für das Vertragsmanagement, wodurch manuelle Aufgaben reduziert und Fehler minimieren.

Verbesserte Datenanalysefunktionen bieten tiefere Einblicke in Beschaffungstrends, Lieferantenleistung und kostensparende Möglichkeiten, was zu fundierteren Entscheidungen führt. Die Automatisierung verbessert die Effizienz durch Beschleunigung von Transaktionszyklen und die Einhaltung der Beschaffungsrichtlinien.

  • Im Oktober 2023 startete GEP GEP Quantum, eine KI-gesteuerte, mit niedrigem Code für Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement, sodass nicht-technische Benutzer anspruchsvolle Tools wie GEP Smart, GEP Nexxe und GEP Green nutzen können.

Angesichts der wachsenden Anerkennung von KI-gesteuerten Beschaffungslösungen steigt die nach diesen Technologien integrierte Nachfrage nach Outsourcing-Diensten rasch an und führt zu einer erheblichen Markterweiterung.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde basierend auf Komponenten, Organisationsgröße, Branchenvertikal und Geographie segmentiert.

Durch Komponente

Basierend auf Komponenten wurde der Markt in Lösung und Dienstleistungen eingeteilt. Das Lösungssegment leitete den Beschaffungs -Outsourcing -Markt im Jahr 2023 und erreichte eine Bewertung von 3.069,4 Mio. aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Verbesserung der Betriebseffizienz und -wirksamkeit. Schlüssellösungen wie Cloud-basierte Beschaffungsplattformen, KI-gesteuerte Analysen und Automatisierungstools verändern traditionelle Beschaffungsprozesse.

Die Einführung dieser Lösungen wird durch ihre Fähigkeit unterstützt, Beschaffungsaktivitäten zu optimieren, die Datengenauigkeit zu verbessern und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Cloud-basierte Plattformen bieten Skalierbarkeit und Flexibilität und ermöglichen es Unternehmen, Beschaffungsfunktionen effizienter zu verwalten.

Darüber hinaus bieten KI- und Automatisierungstechnologien fortschrittliche Erkenntnisse und reduzieren manuelle Aufgaben, wodurch das segmentale Wachstum fördert. Da sich Unternehmen zunehmend auf die Optimierung von Beschaffungsoperationen und die Nutzung technologischer Fortschritte konzentrieren, wird das Lösungssegment voraussichtlich eine robuste Expansion erleben.

Nach Organisationsgröße

Basierend auf der Organisationsgröße wurde der Markt für Beschaffungs -Outsourcing in KMU und große Unternehmen eingeteilt. Das Segment Large Enterprises hat 2023 den größten Anteil von 69,47% erfasst. Große Unternehmen lagern zunehmend die Beschaffungsfunktionen aus, um ihre umfangreichen und vielfältigen Angebotsanforderungen effektiver zu verwalten.

Dieses Segment profitiert von ausgefeilten Lösungen wie integrierten Beschaffungsplattformen, strategischen Beschaffungsinstrumenten und fortschrittlicher Analysen, die zur Optimierung der Lieferantenmanagement- und Beschaffungsstrategien beitragen. Die wachsende Betonung der Kostensenkung, der betrieblichen Effizienz und des Risikomanagements steigert die Einführung dieser Dienstleistungen weiter.

Darüber hinaus nutzen große Unternehmen das Outsourcing von Beschaffungsverlagerung, um sich auf die Kerngeschäftsaktivitäten zu konzentrieren, gleichzeitig die Einhaltung der Einhaltung und die Erreichung von Skaleneffekten zu erreichen, wodurch die segmentale Expansion gestärkt wird.

Nach branchen vertikal

Basierend auf Branchen vertikal wurde der Markt in BFSI, Gesundheitswesen, IT & Telecom und andere eingeteilt. Das BFSI -Segment wird voraussichtlich bis 2031 den höchsten Umsatz von 3.538,5 Mio. USD erzielen. Diese Expansion wird hauptsächlich auf den zunehmenden Bedarf an optimierten Beschaffungsprozessen des Sektors zur effektiven Verwaltung komplexer Finanzprodukte und -dienstleistungen zurückzuführen.

  • Im Februar 2024 arbeitete Genpact mit der Tropicana Brands Group zusammen, um seine globalen Geschäftsdienste und Lieferkettenbetriebe zu überarbeiten. GenPact plant, seine Expertise und seine digitale Geschäftsplattform für standardisierte Prozesse, fortschrittliche Datenanalysen und innovative digitale Lösungen einzuführen, um die Finanz- und Buchhaltungsfunktionen der Tropicana Brands Group zu verändern.

BFSI -Organisationen wenden sich dem Outsourcing zu, um ihre Beschaffungsfunktionen wie Lieferantenmanagement, Vertragsverwaltung und Risikobewertung zu verbessern. Fortgeschrittene Lösungen wie Cloud-basierte Plattformen, KI-gesteuerte Analysen und automatisierte Workflows werden eingesetzt, um große Mengen an Transaktionen zu bewältigen, die Einhaltung der regulatorischen Einhaltung zu gewährleisten und Risiken zu verringern.Der wachsende Fokus auf Kosteneffizienz, Compliance und operative Agilität innerhalb des BFSI -Sektors führt dazu, dass die Nachfrage nach Beschaffungs -Outsourcing -Diensten vorangetrieben wird.

Regionale Analyse des Beschaffungslagersmarktes

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Lateinamerika eingeteilt.

Procurement Outsourcing Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Nordamerika -Beschaffungs -Outsourcing -Markt machte den größten Anteil von 38,10% im Jahr 2023 mit einer Bewertung von 1.769,0 Mio. USD aus. Die erheblichen Investitionen der Region in fortschrittliche Technologien, einschließlich KI und Automatisierung, verbessert die Beschaffungseffizienz in verschiedenen Sektoren.

Darüber hinaus fördert ein starker Schwerpunkt auf Kostensenkung und operative Exzellenz die Nachfrage nach ausgelagerten Beschaffungsdiensten. Das Vorhandensein führender globaler Anbieter und innovativer Lösungen unterstützt das regionale Marktwachstum weiter. Darüber hinaus tragen die Einhaltung der regulatorischen Einhaltung und die Notwendigkeit eines strategischen Lieferantenmanagements zur regionalen Markterweiterung bei.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum bemerkenswerte Wachstum beobachtet und im Prognosezeitraum eine schnellste CAGR von 13,52% aufzeichnet. Die Region verzeichnet erhebliche Fortschritte in der digitalen Infrastruktur und ermöglicht die Einführung komplexer Beschaffungstechnologien.

Darüber hinaus hebt der Aufstieg des E-Commerce- und Einzelhandelssektors den wachsenden Bedarf an wirksamem Beschaffungsmanagement hervor. Darüber hinaus versuchen lokale Unternehmen zunehmend, die Sichtbarkeit der Lieferkette zu verbessern und Beschaffungsstrategien zu optimieren, um sowohl in nationalen als auch in internationalen Märkten zu konkurrieren.

  • Im Januar 2023 gab die japanische Regierung Pläne bekannt, ein neues System für die Beschaffung von Regierungsbehörden umzusetzen und ab 2024 die Online -Beschaffung der IT -Software zu erleichtern.

Es wird erwartet, dass diese Faktoren das regionale Marktwachstum durch Förderung der Einführung von Outsourcing -Diensten fördern.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für Beschaffungs -Outsourcing wird wertvolle Einblicke liefern, wobei der Schwerpunkt auf dem fragmentierten Charakter der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Akquisitionen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Unternehmen führen wirksame strategische Initiativen wie die Erweiterung von Dienstleistungen, die Investition in Forschung und Entwicklung (F & E), die Einrichtung neuer Dienstleistungszentren und die Optimierung ihrer Dienstleistungsverfahren, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Beschaffungs -Outsourcing -Markt

  • Infosys Limited
  • Tata Consultancy Services Limited
  • WNS -Beschaffung
  • Wipro
  • Genpakt
  • IBM
  • HCL Technologies Limited
  • Gep
  • Akzentur
  • Capgemini

Schlüsselentwicklungen der Branche

  • Februar 2024 (Akquisition):Accenture erwarb Insight Sourcing, ein Unternehmen, das sich auf strategische Beschaffungs- und Beschaffungsdienste spezialisiert hat. Diese Akquisition wird erwartet, um die Fähigkeiten von Accenture zur Beschaffung und Beschaffung über Private Equity und verschiedene Branchen, einschließlich Konsumgüter, Einzelhandel, Technologie und Industrie, zu verbessern.

Der globale Markt für Beschaffungs -Outsourcing ist segmentiert als:

Durch Komponente

  • Lösung
  • Dienstleistungen

Nach Organisationsgröße

  • KMU
  • Große Unternehmen

Nach branchen vertikal

  • Bfsi
  • Gesundheitspflege
  • IT & Telecom
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Rest Europas
  • Asiatisch-pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest des Lateinamerikas

Häufig gestellte Fragen

Was wird der gesamte CAGR erwartet, der im Prognosezeitraum für den Markt für Beschaffungs -Outsourcing erfasst wird?
Wie groß ist die Beschaffungs -Outsourcing -Branche im Jahr 2023?
Was sind die wichtigsten treibenden Faktoren für den Markt?
Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer auf dem Markt?
Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Beschaffungs -Outsourcing -Markt im prognostizierten Zeitraum?
Welches Segment hält 2031 den maximalen Marktanteil?