Markt für Prozessautomatisierung und Instrumentierung
Markt für Prozessautomatisierung und Instrumentierung
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Prozessautomatisierung und -instrumentierung, nach Instrument (Feldinstrument, Prozessanalysatoren), nach Technologie (speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), verteiltes Steuerungssystem (DCS), SCADA, Manufacturing Execution System (MES)), nach Endbenutzer und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 170 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Sunanda G. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Der Markt umfasst den Einsatz von Steuerungssystemen, Sensoren, Sendern und Software zur Überwachung und Verwaltung industrieller Prozesse. Es umfasst Funktionen wie Durchflussmessung, Druckregelung, Temperaturregelung und Füllstandsüberwachung. Diese Systeme tragen dazu bei, Abläufe zu standardisieren, die Genauigkeit zu verbessern und manuelle Eingriffe zu reduzieren.
Der Markt umfasst Anwendungen in den Bereichen Öl und Gas, Wasseraufbereitung, Chemie, Pharmazeutika und Lebensmittelverarbeitung. Der Bericht bietet einen Überblick über die wichtigsten Wachstumstreiber, unterstützt durch regionale Analysen und regulatorische Rahmenbedingungen, die sich voraussichtlich auf die Marktentwicklung im Prognosezeitraum auswirken werden.
Markt für Prozessautomatisierung und InstrumentierungÜberblick
Die globale Marktgröße für Prozessautomatisierung und -instrumentierung wurde im Jahr 2023 auf 73,59 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 76,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 107,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,84 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Einführung des industriellen Internets der Dinge (IIoT) vorangetrieben, das branchenübergreifend Echtzeitüberwachung und erweiterte Datenanalysen ermöglicht. Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte bei intelligenten Sensoren und Steuerungssystemen die Prozesseffizienz, Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit und beschleunigen die Marktexpansion.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Prozessautomatisierungs- und Instrumentierungsbranche tätig sind, gehören Emerson Electric Co., Siemens, ABB, Honeywell International Inc., Schneider Electric, Rockwell Automation, Inc., Yokogawa Electric Corporation, Mitsubishi Electric Corporation, Endress+Hauser Group Services AG, General Electric, Omron, FANUC, Danaher Corporation, Brooks Instrument, LLC und SMC Corporation.
Wachsende Bedenken hinsichtlich des Energieverbrauchs und der Betriebskosten veranlassen die Industrie, automatisierte Systeme einzuführen. Der Markt wächst, da Unternehmen versuchen, die Effizienz durch Echtzeit-Datenüberwachung und automatisierte Steuerungssysteme zu verbessern.
Automatisierungstechnologien tragen zur Optimierung der Ressourcennutzung bei, wodurch die Energieverschwendung deutlich reduziert wird. Das Wachstum des Marktes wird durch die zunehmende Konzentration auf nachhaltige und kostengünstige Produktionspraktiken in energieintensiven Sektoren beeinflusst.
Im August 2024 stellte die Yokogawa Electric Corporation das OpreX Open Automation SI Kit und das OpreX OPC UA Management Package vor. Diese Tools sind von entscheidender Bedeutung für die Implementierung von Open Process Automation (OPA)-Systemen und ermöglichen eine größere Interoperabilität und Sicherheit in der industriellen Prozesssteuerung. Durch die Einhaltung des Open Process Automation Standard (O-PAS) ermöglichen diese Produkte Endbenutzern die Integration erstklassiger Komponenten von mehreren Anbietern.
Wichtigste Highlights:
Die Größe des Marktes für Prozessautomatisierung und -instrumentierung wurde im Jahr 2023 auf 73,59 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,84 % wachsen.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 33,82 % bei einer Bewertung von 24,89 Milliarden US-Dollar.
Das Feldinstrumentensegment erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 42,52 Milliarden US-Dollar.
Das Segment der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) wird bis 2031 voraussichtlich 38,05 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das Segment Wasser- und Abwasseraufbereitung sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 24,20 %.
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,32 % wachsen.
Markttreiber
Zunehmende Akzeptanz des industriellen Internets der Dinge (IIoT)
Die Integration von IIoT verändert Industrieabläufe, indem sie Maschinen, Geräte und Steuerungssysteme über Datennetzwerke verbindet und so das Wachstum des Marktes vorantreibt.
Unternehmen setzen intelligente Sensoren ein,Cloud-Computingund Analysen zur Verbesserung der Prozesskontrolle. IIoT-basierte Automatisierung verbessert die vorausschauende Wartung, reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Anlagenauslastung, wodurch industrielle Prozesse agiler und anpassungsfähiger an sich ändernde Produktionsanforderungen werden.
Im April 2024 war ABB Mitinitiator der Interoperabilitätsinitiative „Margo“, die von der Linux Foundation veranstaltet wird. Dieser offene Standard zielt darauf ab, wichtige Herausforderungen der digitalen Transformation anzugehen, indem er die Interoperabilität innerhalb industrieller IoT-Ökosysteme verbessert. Durch die Erleichterung der nahtlosen Integration von Anlagendaten in KI-gestützte Erkenntnisse möchte Margo die Effizienz und Nachhaltigkeit in Industriebetrieben steigern.
Marktherausforderung
Hohe Anfangsinvestition
Eine wesentliche Herausforderung, die sich auf das Wachstum des Marktes für Prozessautomatisierung und -instrumentierung auswirkt, sind die hohen Anfangsinvestitionen, die für fortschrittliche Systeme erforderlich sind. Mehrere Branchen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, haben Schwierigkeiten, große Budgets für neue Automatisierungstechnologien bereitzustellen.
Um diesem Problem zu begegnen, führen wichtige Akteure modulare und skalierbare Automatisierungslösungen ein, die schrittweise Upgrades ermöglichen. Einige Hersteller bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten und abonnementbasierte Modelle an, um die Vorabkosten zu senken.
Darüber hinaus werden Schulungs- und technische Supportdienste ausgeweitet, um Unternehmen dabei zu helfen, den Wert ihrer Investitionen zu maximieren und die Automatisierung für verschiedene Branchen zugänglicher und attraktiver zu machen.
Markttrend
Technologische Fortschritte bei intelligenten Sensoren und Steuerungssystemen
Die Integration intelligenter Sensoren, drahtloser Technologien und fortschrittlicher Steuerungsplattformen beschleunigt das Wachstum des Marktes. Intelligente Geräte bieten Echtzeitdiagnose, vorausschauende Wartung und nahtlose Kommunikation zwischen Geräten.
Diese Fortschritte verhelfen der Industrie zu tieferen betrieblichen Erkenntnissen und schnelleren Entscheidungsmöglichkeiten. Die zunehmende Einführung von Internet-of-Things-Technologien (IoT) verbessert die Automatisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Industriesektoren weiter.
Im Juni 2024 stellte das National Institute of Standards and Technology (NIST) auf der Sensor Converge-Veranstaltung 2024 neue Interoperabilitätstestmethoden für intelligente Sensoren vor. Diese Methoden zielen darauf ab, eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten in IoT- und industriellen IoT-Anwendungen sicherzustellen und eine verbesserte Integration und Leistung intelligenter Sensoren in verschiedenen industriellen Umgebungen zu ermöglichen.
Schnappschuss des Marktberichts für Prozessautomatisierung und Instrumentierung
Segmentierung
Details
Nach Instrument
Feldinstrument, Prozessanalysatoren
Durch Technologie
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), verteiltes Steuerungssystem (DCS), Überwachungssteuerung und Datenerfassung (SCADA), Manufacturing Execution System (MES)
Vom Endbenutzer
Wasser- und Abwasserbehandlung, Energie und Versorgung, Zellstoff und Papier, Öl und Gas, Chemikalien, Metalle und Bergbau, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Instrumenten (Feldinstrumente und Prozessanalysatoren): Das Feldinstrumentensegment erwirtschaftete im Jahr 2023 42,52 Milliarden US-Dollar aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Gewährleistung einer genauen Echtzeitmessung und -steuerung wichtiger Prozessparameter.
Nach Technologie (Programmierbare Logiksteuerung (PLC), Distributed Control System (DCS), Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) und Manufacturing Execution System (MES)): Das Segment der speicherprogrammierbaren Steuerung (PLC) hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 35,65 %, was auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, flexible, zuverlässige und kostengünstige Steuerungslösungen für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen anzubieten.
Nach Endverbraucher (Wasser- und Abwasseraufbereitung, Energie und Versorgung, Zellstoff und Papier,Öl und Gas, Chemie, Metalle und Bergbau und andere): Das Segment Wasser- und Abwasseraufbereitung wird bis 2031 voraussichtlich 26,00 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch den steigenden Bedarf an effizientem Ressourcenmanagement, strengeren Umweltvorschriften und zunehmenden Investitionen in die Modernisierung der veralteten Infrastruktur, um einen zuverlässigen und konformen Betrieb zu gewährleisten.
Markt für Prozessautomatisierung und InstrumentierungRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil der Prozessautomatisierung und -instrumentierung im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2023 bei rund 33,82 % bei einer Bewertung von 24,89 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Einführung modernster Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen in industriellen Prozessen treibt dieses Wachstum voran.
Diese Fortschritte ermöglichen eine verbesserte Prozesskontrolle, vorausschauende Wartung und Entscheidungsfindung in Echtzeit, wodurch die Produktivität verbessert und Ausfallzeiten minimiert werden. Der starke Fokus der Region auf die Übernahme der neuesten Technologietrends ist ein Schlüsselfaktor für die steigende Nachfrage nach Automatisierungslösungen.
Im April 2025 kündigte Databricks eine bedeutende Investition von über 250 Millionen US-Dollar in Indien an, um seine Kapazitäten für künstliche Intelligenz (KI) und Big-Data-Analysen zu erweitern.Das Unternehmen plant, seine indische Belegschaft um mehr als 50 % zu erhöhen, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Bengaluru zu errichten und eine Data + AI Academy zu starten, die darauf abzielt, in den nächsten drei Jahren 500.000 Partner und Kunden zu schulen.
Die nordamerikanische Prozessautomatisierungs- und Instrumentierungsindustrie dürfte im Prognosezeitraum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 5,32 % wachsen. Die Entwicklung intelligenter Netzsysteme trägt zu diesem Wachstum bei. Intelligente Netze basieren auf Automatisierung zur Überwachung, Steuerung und Optimierung der Energieverteilung.
Durch den Einsatz von Sensoren, Datenanalysen und Echtzeit-Feedback helfen diese Systeme Versorgungsunternehmen, die Energieeffizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Netzstabilität sicherzustellen. Die wachsenden Investitionen in die Smart-Grid-Infrastruktur erhöhen die Nachfrage nach Automatisierungs- und Instrumentierungslösungen im Energiesektor.
Im November 2025 kündigte das US-Energieministerium (DOE) eine Investition von 30 Millionen US-Dollar in das Programm Artificial Intelligence for Interconnection (AI4IX) an.Diese Initiative zielt darauf ab, die Anbindung erneuerbarer Energieprojekte wie Solar- und Windparks an das Stromnetz durch den Einsatz von KI-Technologien zu beschleunigen. Ziel des Programms ist es, den in der Vergangenheit langwierigen Verbindungsprozess zu rationalisieren und so die Integration sauberer Energiequellen in das Netz zu verbessern.
Regulatorische Rahmenbedingungen
Die USAsetzt mehrere wichtige Vorschriften durch, darunter OSHA 29 CFR 1910.119, das sich auf das Prozesssicherheitsmanagement für gefährliche Chemikalien konzentriert, und NFPA 79, das Standards für die elektrische Sicherheit von Industriemaschinen bereitstellt. ISA-Standards wie ISA-95 und ISA-84 gewährleisten Integration und funktionale Sicherheit in Automatisierungssystemen.
Die EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 legt Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen für Industriemaschinen fest. Die NIS2-Richtlinie verbessert die Cybersicherheit branchenübergreifend, insbesondere in Automatisierungssystemen. Mittlerweile stellt EN ISO 13849 sicher, dass sicherheitsrelevante Steuerungssysteme für Maschinen strengen Risikominderungsstandards entsprechen.
Japanverlässt sich auf die JIS-Zertifizierung, um sicherzustellen, dass industrielle Automatisierungsgeräte strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Es hält sich außerdem an die IEC 61508 für die funktionale Sicherheit von Automatisierungssystemen in kritischen Industrien und gewährleistet so hohe Standards bei der Prozessautomatisierung in Sektoren wie Fertigung und Energie.
SüdkoreasKoreanische Industrienormen (KS) legen technische Anforderungen für industrielle Automatisierungssysteme fest. Das Industrienormungsgesetz fördert die Qualitätssicherung für Automatisierungsgeräte, insbesondere im öffentlichen Beschaffungswesen und bei sicherheitskritischen Anwendungen. Diese Vorschriften unterstützen Innovationen und gewährleisten gleichzeitig sichere Praktiken in allen Branchen.
Wettbewerbslandschaft
Führende Akteure in der Prozessautomatisierungs- und Instrumentierungsbranche erweitern zunehmend ihre Produktlinien, um den sich ändernden Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Durch die Einführung erweiterter Funktionen und Fähigkeiten, wie beispielsweise einer verbesserten Integration und Unterstützung moderner Netzwerke, verbessern Unternehmen die Gesamtleistung ihrer Systeme.
Diese Produktinnovationen sind der Schlüssel zur Gewinnung einer breiteren Kundenbasis und zur Stärkung der Kundenbindung. Der Fokus auf die Integration von Systemen in bestehende Technologien ermöglicht reibungslosere Übergänge und flexiblere Lösungen und treibt so das Marktwachstum voran.
Im Juli 2024 veröffentlichte Emerson DeltaV Version 15 Feature Pack 2 und erweiterte damit sein verteiltes Steuerungssystem (DCS) um verbesserte Integrationsfähigkeiten und vereinfachte zustandsbasierte Steuerungsimplementierungen. Dieses Update ermöglicht einen reibungsloseren Übergang von Drittsystemen und eine bessere Unterstützung für datenreiche Ethernet-Gerätenetzwerke.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Prozessautomatisierungs- und Instrumentierungsmarkt:
Im April 2025, stellte ABB sein neues Ability System 800xA vor, ein fortschrittliches Prozessleitsystem mit verbesserter Konnektivität und KI-gesteuerter Analyse. Dieses System ermöglicht es Unternehmen, die Anlagenleistung zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und ein hohes Maß an Sicherheit und Produktivität in allen Industriesektoren zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Prozessautomatisierung und -instrumentierung im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?
Autor
Sunanda ist ein kompetenter Forschungsanalyst mit ausgeprägter domänenübergreifender Expertise, der sich durch die Identifizierung von Markttrends und die Bereitstellung aufschlussreicher Analysen in verschiedenen Branchen auszeichnet, darunter Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und mehr. Ihre Fähigkeit, Erkenntnisse aus verschiedenen Sektoren zu verknüpfen, ermöglicht es ihr, umsetzbare Empfehlungen anzubieten, die die strategische Entscheidungsfindung in verschiedenen Geschäftskontexten unterstützen. Sunandas Forschung basiert auf einer gründlichen Datenanalyse und ihrem Engagement, relevante, datengesteuerte Erkenntnisse bereitzustellen. Außerhalb ihrer beruflichen Aktivitäten treibt Sunandas Leidenschaft für Reisen, Abenteuer und Musik ihre Kreativität an, erweitert ihre Perspektive und bereichert ihre Herangehensweise an das Leben und die Arbeit.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.