Jetzt kaufen

Markt für Öl- und Gasspeicherdienste

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: August 2024 | Autor: Antriksh P.

Marktgröße für Öl- und Gasspeicherdienste

Die globale Marktgröße für Öl- und Gasspeicherdienste wurde im Jahr 2023 auf 1.288,9 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 1.334,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.760,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einem CAGR von 4,04 % im Prognosezeitraum entspricht. Die steigende Nachfrage nach strategischen Erdölreserven und verstärkte Investitionen in die Untergrundspeicherung treiben das Wachstum des Marktes voran.

Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Dienstleistungen, die von Unternehmen wie AltaGas Ltd., Burns & McDonnell, Edison Spa, Enbridge, Exxon Mobil Corporation, Kawasaki Kisen Kaisha, Ltd., MAN Energy Solutions SE, Reliance Industries und Saudi Arabian Oil angeboten werden Co., SENSIA und andere.

Die zunehmende Akzeptanz vonSpeicherung erneuerbarer EnergienLösungen bieten eine bedeutende Chance auf dem Markt für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen. Da sich der globale Fokus auf nachhaltigere Energiequellen verlagert, gewinnt die Integration erneuerbarer Energien in traditionelle Öl- und Gasspeichersysteme immer mehr an Bedeutung. Dieser Trend wird durch die dringende Notwendigkeit, eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und strenge Umweltvorschriften einzuhalten, noch verstärkt.

  • Beispielsweise berichtete die Federation of Indian Petroleum Industry im April 2024 unter Berufung auf die US Energy Information, dass am 22. März 2024 das gespeicherte Arbeitsgas 41,1 % über dem Fünfjahresdurchschnitt lag. Dies verdeutlicht einen erheblichen Anstieg der Gasreserven und weist auf mögliche Auswirkungen auf den Markt hin.

Hybride Energiespeicherlösungen, die erneuerbare Energie mit konventionellen Speichermethoden kombinieren, bieten mehr Flexibilität und Effizienz. Beispielsweise kann überschüssige erneuerbare Energie gespeichert und später für den Betrieb von Öl- und Gasbetrieben genutzt werden, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert wird.

Darüber hinaus unterstützt die Entwicklung von Technologien wie Batteriespeicherung und Wasserstoffspeicherung diese Integration und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Energieportfolios zu diversifizieren und von der wachsenden Nachfrage nach grünen Energielösungen zu profitieren. Unternehmen, die in die Speicherung erneuerbarer Energien investieren, werden sich wahrscheinlich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, Innovationen fördern und sich an globalen Nachhaltigkeitszielen orientieren.

Öl- und Gasspeicherdienste beziehen sich auf die Anlagen und Infrastruktur, die zur Lagerung von Rohöl, raffinierten Erdölprodukten, Erdgas und Flüssigerdgas (LNG) in verschiedenen Phasen der Lieferkette verwendet werden. Diese Dienste sind von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung von Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage, die Gewährleistung der Energiesicherheit und die Stabilisierung der Marktpreise. Lagereinrichtungen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Oberirdische Tanks werden üblicherweise zur Lagerung von Rohöl und raffinierten Produkten verwendet und bieten einfachen Zugang und Überwachung. Unterirdische Speichermöglichkeiten wie Salzkavernen und erschöpfte Lagerstätten eignen sich besonders für Erdgas, da sie große Volumina bei hohem Druck aufnehmen können. Schwimmende Speichereinheiten (FSUs) und Offshore-Anlagen bieten zusätzliche Flexibilität, insbesondere in Gebieten, in denen die Lagerung an Land begrenzt ist.

Die strategische Platzierung und Kapazität dieser Lagereinrichtungen ist entscheidend für die Anpassung an die Marktdynamik, die Bewältigung von Überproduktionen und die Minderung von Risiken im Zusammenhang mit Versorgungsunterbrechungen. Effektive Lagerlösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren, Bestände effizient zu verwalten und eine stabile Lieferkette aufrechtzuerhalten.

Analystenbewertung

Der Markt für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen ist durch die strategischen Initiativen wichtiger Akteure gekennzeichnet, die sich auf die Erweiterung ihrer Speicherkapazitäten, die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Diversifizierung ihrer Energieportfolios konzentrieren. Unternehmen investieren zunehmend in die Entwicklung fortschrittlicher Speichertechnologien wie Untergrundspeicherung und Integration erneuerbarer Energien, um in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu den Wachstumsstrategien gehört der Aufbau strategischer Partnerschaften und Akquisitionen, um die Marktpräsenz zu stärken und Zugang zu neuen Regionen und Ressourcen zu erhalten.

  • Beispielsweise vergab Aramco im Juni 2024 Verträge im Wert von über 25 Milliarden US-Dollar, um seinen strategischen Gasausbau voranzutreiben, mit dem Ziel, die verkaufte Gasproduktion bis 2030 um mehr als 60 % zu steigern. Die Verträge konzentrieren sich auf die Entwicklung von Jafurahs zweiter Phase, der Erweiterung von Master Gas System und die Errichtung neuer Gasanlagen.

Darüber hinaus priorisieren Unternehmen Nachhaltigkeitsinitiativen, indem sie Speicherlösungen für erneuerbare Energien in ihre bestehende Infrastruktur integrieren, um so den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Um sich in diesem Markt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, ist es wichtig, kapitalintensive Projekte effektiv zu verwalten, regulatorische Herausforderungen zu meistern und sich an schwankende Marktbedingungen anzupassen. Unternehmen, die Technologie nutzen, Abläufe optimieren und sich an globalen Nachhaltigkeitstrends ausrichten, sind gut positioniert, um neue Chancen zu nutzen und langfristiges Wachstum auf dem Markt sicherzustellen.

Wachstumsfaktoren für den Markt für Öl- und Gasspeicherdienste

Die anhaltende Expansion der Öl- und Gasindustrie unterstützt das Wachstum des Marktes für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen. Da der weltweite Energiebedarf insbesondere in Entwicklungsregionen weiter steigt, besteht ein zunehmender Bedarf an der Erkundung und Erschließung neuer Öl- und Gasreserven. Diese Erweiterung führt zu höheren Produktionsmengen und unterstreicht die Notwendigkeit der Entwicklung zusätzlicher Lagerinfrastruktur, um die Lieferkette effizient zu verwalten.

„Die Exploration unkonventioneller Ressourcen wie Schiefergas und Tight Oil hat zusätzlich zum Wachstum der Branche beigetragen.“ Diese Entwicklung erfordert spezielle Speicherlösungen, die mit den einzigartigen Eigenschaften dieser Ressourcen umgehen können.

  • Beispielsweise schloss AltaGas im August 2023 eine Vereinbarung zum Erwerb von Erdgasverarbeitungs- und -speicheranlagen in Kanada von Tidewater Midstream für 650 Millionen US-Dollar ab. Die Übernahme umfasst die Phase-I- und II-Projekte von Pipestone, die Speicheranlage Dimsdale und die zugehörige Infrastruktur und stärkt damit die Midstream-Fähigkeiten von AltaGas.

Darüber hinaus hat die Expansion in neue geografische Regionen, einschließlich Offshore- und abgelegener Gebiete, die Nachfrage nach innovativen Speicherlösungen wie schwimmenden Speichereinheiten und Unterwasserspeichern angekurbelt. Unternehmen investieren stark in den Ausbau ihrer Lagerkapazitäten, um der wachsenden Produktion gerecht zu werden und eine schnelle Reaktion auf Marktschwankungen zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, da die Branche versucht, den weltweiten Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Komplexität moderner Energiemärkte zu bewältigen.

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Umweltauflagen stellt eine große Herausforderung für die Entwicklung des Marktes für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen dar. Da Regierungen weltweit die Vorschriften zu Emissionen, Sicherheitsstandards und Umweltschutz verschärfen, stehen Unternehmen zunehmend unter Druck, strenge Richtlinien einzuhalten. Ziel dieser Vorschriften ist es, die Auswirkungen von Lagereinrichtungen auf die Umwelt zu minimieren, das Risiko von Verschüttungen und Lecks zu verringern und die Sicherheit der umliegenden Gemeinden zu gewährleisten.

Die Einhaltung der Vorschriften erfordert häufig erhebliche Investitionen in fortschrittliche Überwachungssysteme, Sicherheitsausrüstung und regelmäßige Wartung, wodurch die Betriebskosten steigen. Darüber hinaus wird der Prozess zur Erlangung von Genehmigungen für neue Lageranlagen immer komplexer und zeitaufwändiger, was häufig zu Verzögerungen bei den Projektzeitplänen führt.

Die Herausforderung wird durch die Notwendigkeit, in verschiedenen Regionen unterschiedliche Vorschriften einzuhalten, noch verschärft, was den globalen Betrieb erschweren kann. Unternehmen begegnen dieser Herausforderung jedoch, indem sie proaktive Strategien anwenden, wie z. B. Investitionen in nachhaltige Technologien, eine kontinuierliche behördliche Überwachung und die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden, um die Einhaltung sicherzustellen. Dies führt dazu, dass das Risiko der Nichteinhaltung verringert, Strafen vermieden und ihr Ruf als verantwortungsbewusster Branchenakteur gestärkt wird.

Markttrends für Öl- und Gasspeicherdienste

Die steigende Nachfrage nach strategischen Erdölreserven (SPR) ist ein wichtiger Trend, der den Markt für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen beeinflusst. Regierungen auf der ganzen Welt konzentrieren sich zunehmend auf den Aufbau und die Aufrechterhaltung von SPRs, um sich vor möglichen Unterbrechungen der Ölversorgung zu schützen, die durch geopolitische Spannungen, Naturkatastrophen und Marktvolatilität unterstützt werden. Diese Reserven dienen als Puffer und geben den Ländern die Möglichkeit, ihre heimischen Energiemärkte zu stabilisieren und eine kontinuierliche Versorgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Die Ausweitung von SPRs ist besonders in Schwellenländern spürbar, wo Energiesicherheit zu einer entscheidenden nationalen Priorität geworden ist.

  • Beispielsweise unterzeichnete ADNOC im August 2024 eine langfristige Vereinbarung mit Osaka Gas über die Lieferung von bis zu 0,8 Millionen Tonnen LNG pro Jahr (mmtpa). Das LNG wird voraussichtlich aus dem Ruwais-Projekt von ADNOC bezogen, der kommerzielle Betrieb soll 2028 beginnen und voraussichtlich zu den Zielhäfen von Osaka Gas verschifft werden.

Dieser Trend führt zu erheblichen Investitionen in den Bau neuer Speicheranlagen, insbesondere unterirdischer und küstennaher Speicherstandorte, die sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit bieten. Darüber hinaus steigt mit dem weltweit steigenden Ölverbrauch auch die Menge an Erdöl, die in diesen Reserven gelagert werden muss, was den Bedarf an umfassenderen und technologisch fortschrittlicheren Lagerlösungen unterstreicht. Der wachsende Fokus auf SPRs unterstreicht die strategische Bedeutung der Speicherinfrastruktur in der nationalen Energiepolitik und stimuliert dadurch das Wachstum und fördert Innovationen auf dem Markt für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt ist nach Typ, Speicher und Geografie segmentiert.

Nach Typ

Je nach Typ ist der Markt in den Bau und die Installation von Lagertanks, die Wartung und Reparatur von Tanks, die Reinigung und Inspektion von Tanks, die Bestandsverwaltung und -logistik und andere unterteilt. Das Segment Tankwartung und -reparatur eroberte im Jahr 2023 mit 445,7 % den größten Marktanteil bei Öl- und Gasspeicherdienstleistungen, was größtenteils auf die wachsende Bedeutung von Sicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Langlebigkeit der Öl- und Gasspeicherinfrastruktur zurückzuführen ist.

Da Lagertanks wichtige Vermögenswerte in der Öl- und Gasindustrie sind, ist die Gewährleistung ihrer Integrität und Betriebseffizienz von größter Bedeutung. Regelmäßige Wartungs- und Reparaturmaßnahmen tragen dazu bei, potenzielle Lecks, Korrosion und strukturelle Ausfälle zu verhindern, die katastrophale Folgen für die Umwelt und die Finanzen haben. Die strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Öl- und Gasindustrie schreiben regelmäßige Inspektionen, Wartung und Reparaturen von Lagertanks vor, um Sicherheits- und Umweltstandards einzuhalten.

Darüber hinaus steigt mit zunehmender Alterung der Lagereinrichtungen der Bedarf an häufigeren und umfassenderen Wartungsarbeiten, wodurch die Nachfrage steigt. Der Fokus der Branche auf die Aufrechterhaltung hoher Betriebsstandards hat in Verbindung mit der steigenden Anzahl von Lagereinrichtungen weltweit die Expansion des Tankwartungs- und -reparatursegments erheblich unterstützt.

Nach Lagerung

Basierend auf der Speicherung wird der Markt für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen in oberirdische und unterirdische Speicher unterteilt. Das oberirdische Speichersegment dürfte im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 4,31 % verzeichnen, vor allem aufgrund seiner Kosteneffizienz, der einfachen Überwachung und der wachsenden weltweiten Nachfrage nach Öl- und Gasspeicherlösungen.

Oberirdische Lagertanks (ASTs) werden aufgrund ihrer geringeren anfänglichen Baukosten im Vergleich zu unterirdischen Alternativen sowie ihrer Zugänglichkeit für regelmäßige Inspektionen, Wartungs- und Reparaturarbeiten sehr geschätzt. Damit sind sie eine attraktive Option für Unternehmen, die ihre Lagerkapazitäten schnell und effizient erweitern möchten. Die zunehmende Produktion von Öl und Gas, insbesondere in Regionen wie Nordamerika und dem Nahen Osten, erhöht den Bedarf an mehr Speichermöglichkeiten, und ASTs spielen eine entscheidende Rolle bei der Deckung dieser Nachfrage.

Darüber hinaus fördert der wachsende Fokus auf Energiesicherheit in Verbindung mit dem dringenden Bedarf an strategischen Erdölreserven (SPRs) Investitionen in groß angelegte oberirdische Speicherinfrastruktur. Technologische Fortschritte im Tankdesign und bei den Baumaterialien verbessern die Haltbarkeit und Sicherheit von ASTs und machen sie zu einer bevorzugten Wahl in der Branche. Der weltweite Energieverbrauch steigt weiter, das oberirdische Speichersegment wird voraussichtlich ein robustes Wachstum verzeichnen, unterstützt durch die wachsende Öl- und Gasproduktion und den Bedarf an effizienten Speicherlösungen.

Regionale Analyse des Marktes für Öl- und Gasspeicherdienste

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Oil and Gas Storage Service Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der nordamerikanische Markt für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen hatte einen erheblichen Anteil von 36,18 % und wurde im Jahr 2023 auf 466,3 Millionen US-Dollar geschätzt, was ihn zum größten regionalen Markt weltweit macht. Diese Dominanz ist auf die gut ausgebaute Infrastruktur der Region, umfangreiche Öl- und Gasproduktionsaktivitäten und erhebliche Investitionen in den Ausbau der Lagerkapazitäten zurückzuführen.

Insbesondere die Vereinigten Staaten spielen bei diesem robusten Wachstum eine entscheidende Rolle, da sie über ein riesiges Netzwerk an Pipelines, Raffinerien und Lagereinrichtungen verfügen, die für die Bewältigung der erheblichen inländischen Produktion und des Verbrauchs von Öl und Gas von entscheidender Bedeutung sind. Die Präsenz der Strategic Petroleum Reserve (SPR) in den USA stärkt die dominierende Stellung der Region weiter.

Darüber hinaus hat die Entwicklung unkonventioneller Öl- und Gasressourcen wie Schiefer dazu geführt, dass anspruchsvolle Speicherlösungen zur Bewältigung der erhöhten Produktion erforderlich sind. Kanada trägt mit seinen umfangreichen Ölsandaktivitäten erheblich zur regionalen Marktexpansion bei. Der wachsende Fokus der Region auf Energiesicherheit und ihre Fähigkeit, auf Marktschwankungen zu reagieren, festigen ihre führende Position auf dem Weltmarkt weiter.

Der asiatisch-pazifische Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,56 % wachsen, was durch die rasche Industrialisierung, Urbanisierung und den steigenden Energiebedarf in der gesamten Region begünstigt wird. Länder wie China, Indien und südostasiatische Länder verzeichnen einen erheblichen Anstieg des Energieverbrauchs, was die Notwendigkeit des Ausbaus der Öl- und Gasspeicherinfrastruktur unterstreicht, um eine stabile Energieversorgung sicherzustellen.

Der strategische Fokus der Region liegt auf der VerbesserungEnergiesicherheitund die Verringerung der Abhängigkeit von externen Quellen treibt Investitionen sowohl in Onshore- als auch Offshore-Speicheranlagen voran. Darüber hinaus steigert die Entwicklung neuer Raffinerien und LNG-Terminals die Nachfrage nach Speicherdienstleistungen. Der Wandel hin zur Diversifizierung von Energieportfolios, einschließlich der Integration erneuerbarer Energiespeicherlösungen mit der traditionellen Öl- und Gasspeicherung, trägt weiter zum Wachstum des regionalen Marktes bei.

Die Regierungen in der Region investieren aktiv in die Erweiterung ihrer strategischen Erdölreserven (SPRs), um Risiken im Zusammenhang mit Versorgungsunterbrechungen zu mindern. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einer Schlüsselregion im globalen Markt für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen und bietet den Marktteilnehmern erhebliche Chancen, von der steigenden Nachfrage zu profitieren.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für Öl- und Gasspeicherdienste wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Hersteller ergreifen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, um ihre Marktposition zu stärken.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Öl- und Gasspeicherdienste

  • AltaGas Ltd.
  • Burns & McDonnell
  • Edison Spa
  • Enbridge
  • Exxon Mobil Corporation
  • Kawasaki Kisen Kaisha, Ltd.
  • MAN Energy Solutions SE
  • Reliance Industries
  • Saudi Arabian Oil Co.
  • SENSIA

Wichtige Branchenentwicklungen

  • August 2024 (Übernahme):Aramco sicherte sich eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb eines 22,5-prozentigen Anteils an Rabigh Refining and Petrochemical von Sumitomo Chemical für 702 Millionen US-Dollar. Ziel dieser Übernahme ist es, die strategische Präsenz von Aramco im Raffinerie- und Petrochemiesektor Saudi-Arabiens zu stärken.
  • Juni 2024 (Partnerschaft):Birchcliff Energy und AltaGas haben ihre Partnerschaft erweitert, um den Betrieb zu optimieren und die LPG-Konnektivität zu Premiummärkten zu verbessern. Es wird erwartet, dass Birchcliff im Rahmen einer langfristigen Vertragsbetriebsvereinbarung den Betrieb der Deep-Cut-Gasaufbereitungsanlage Gordondale von AltaGas übernimmt.
  • März 2023 (Übernahme):Enbridge erwarb den Erdgasspeicher Tres Palacios in Texas für 335 Millionen US-Dollar und erweiterte damit sein Speicherportfolio an der Golfküste. Die Übernahme war Teil einer Vereinbarung mit Crestwood Equity Partners LP und Brookfield Infrastructure Partners, die den Erdgasanlagen von Enbridge einen erheblichen strategischen Mehrwert verschaffte.

Der globale Markt für Öl- und Gasspeicherdienstleistungen ist wie folgt unterteilt:

Nach Typ

  • Bau und Installation von Lagertanks
  • Wartung und Reparatur von Tanks
  • Tankreinigung und Inspektion
  • Bestandsverwaltung und Logistik
  • Andere

Nach Lagerung

  • Oberirdische Lagerung
  • Unterirdische Lagerung

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
Loading FAQs...