Jetzt kaufen

Nylonmarkt

Seiten: 170 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: February 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Nylon ist eine Art synthetischer Polymer, der häufig bei der Herstellung von Stoffen, Textilien und Kunststoffen verwendet wird. Nylon wird für seine Stärke, Elastizität und Resistenz gegen Abrieb bekannt und wird häufig in Kleidung wie Strümpfen und Aktivkleidung sowie in Produkten wie Seilen, Angelschnüren und Automobilteilen verwendet.

NylonmarktÜberblick

Die globale Nylonmarktgröße wurde im Jahr 2023 mit 33,98 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 35,53 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 50,14 Mrd. USD bis 2031 wachsen, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 5,04% aufwies.

Dieses Wachstum wird größtenteils durch die steigende Nachfrage in Branchen wie Automobil-, Textilien-, Elektronik- und Industrieanwendungen angeheizt. In der Textilindustrie machen Nylons Stärke, Flexibilität und Feuchtigkeitseigenschaften es zu einem wesentlichen Material für die Herstellung von Aktivkleidung, Strumpfwaren und Outdoor-Ausrüstung.

Der zunehmende Fokus auf nachhaltige Mode hat auch die Nachfrage nach recyceltem Nylon gesteuert, da Verbraucher und Marken nach umweltfreundlichen Alternativen suchen.

Große Unternehmen, die auf dem Nylon -Markt tätig sind ., Ltd., Avient Corporation, Dow Chemical Company, Indorama Ventures Mobility, Lanxess und Aquafil S.P.A.

Im Automobilsektor spielt Nylon eine entscheidende Rolle bei der Herstellung leichter, langlebiger Komponenten wie Anschlüsse, Airbags und Motorteile. Der Antrieb für eine größere Kraftstoffeffizienz und der Anstieg von Elektrofahrzeugen (EVs) haben den Nachfrage nach Nylon in Automobilanwendungen weiter beschleunigt.

  • Im April 2024 führte AVIENT eine neue Auswahl an dauerhaften orangefarbenen Nylonfarben für Hochspannungs-EV-Anschlüsse ein. Diese Farbmittel verbessern die Wärme und langfristige Farbstabilität, ohne die Flammverzögerung oder mechanische Leistung zu beeinträchtigen, was die zunehmende Nachfrage auf dem EV-Markt begegnen.

Nylon Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Schlüsselhighlights:

  1. Die Nylonmarktgröße wurde im Jahr 2023 bei 33,98 Milliarden USD verzeichnet.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2031 auf einer CAGR von 5,04% wachsen.
  3. Der asiatisch -pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 43,87% mit einer Bewertung von 14,91 Mrd. USD.
  4. Das Nylon 6 -Segment erzielte 2023 einen Umsatz von 19,67 Milliarden USD.
  5. Das Segment Fasern und Stoffe wird voraussichtlich bis 2031 USD 27,10 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Automobil- und Transportsegment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 8,48% registrieren.

Marktfahrer

"Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und wachsende Einführung der Kreislaufwirtschaft"

Der Fokus auf nachhaltige Materialien hat in der Modebranche zugenommen, da sowohl Verbraucher als auch Marken stärker auf umweltbewusste Alternativen Wert legen. Dieser Trend fördert die Einführung von recyceltem und biobasierten Nylon und stimmt mit der wachsenden Nachfrage nach umweltverträglich verantwortungsbewussten Produktion überein.

Dies wird durch die wachsende Einführung von weiter unterstütztKreislaufwirtschaftund Recycling -Innovation, bei denen neue Technologien ein effizienteres Recycling von Nylon ermöglichen, Abfall reduzieren und es zu einem Schlüsselkomponenten für nachhaltige Produktionspraktiken machen.

  • Im Februar 2024 starteten Samsara Eco und Lululemon das weltweit erste enzymatisch recycelte Nylon 6,6 -Produkt. Die Technologie von Samsara Eco wird verwendet, um Nylon in neue Bekleidung zu recyceln, wie das schneller Tech -Top und einen großen Schritt in Richtung einer kreisförmigen, nachhaltigen Modebranche.

Darüber hinaus steigt das Wachstum von Nylon 6,6 in Industrie- und Elektronikanwendungen, da seine überlegene thermische Stabilität, Haltbarkeit und leichte Eigenschaften es in Automobil-, Elektro- und elektronischen Komponenten zunehmend wertvoller werden.

Marktherausforderung

"Umweltprobleme und Recycling -Innovationen"

Der Nylonmarkt steht vor verschiedenen Herausforderungen, wobei Umweltbedenken und Recyclingschwierigkeiten zu den bedeutendsten sind. Die Produktion von traditionellem Nylon hängt stark auf fossilen Ressourcen ab und trägt zu hohen Kohlenstoffemissionen und Abfällen bei.

Lösungen wie die Entwicklung biologischer Nylons und recyceltes Nylon berücksichtigen diese Bedenken jedoch und bieten nachhaltigere Alternativen, die die Abhängigkeit von jungfräulichen Materialien verringern und die Umweltauswirkungen senken. Eine weitere Herausforderung ist die Schwierigkeit, Nylon zu recyceln, insbesondere wenn es mit anderen Materialien gemischt wird, die seine Genesung und Wiederverwendung erschweren.

Daher entstehen Innovationen in fortschrittlichen Recycling -Technologien wie enzymatischem Recycling, um die Effizienz von Nylonrecyclingprozessen zu verbessern und die Schaffung einer kreisförmigen Wirtschaft für Nylonprodukte zu ermöglichen.

Markttrend

"Biobasierte Nylonproduktion und technologische Fortschritte"

Eine Schlüsselentwicklung ist der Aufstieg der biologischen Nylonproduktion, bei der sich Unternehmen in Richtung erneuerbarer Ausgangsmaterialien verändern, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und nach Nachhaltigkeitszielen zu übereinstimmen. Dieser Übergang richtet sich an die wachsenden Verbraucher- und regulatorischen Anforderungen an umweltfreundliche Materialien.

  • Im November 2024 unterzeichneten LG Chem und CJ Cheiljedang eine Vereinbarung, um ein Joint Venture für die Herstellung von umweltfreundlichem Bio-Nylon aus biologischen Materialien wie Mais und Zuckerrohr herzustellen. Der Bio-Nylon bietet den gleichen Haltbarkeit und den gleichen Wärmewiderstand wie Nylon auf Erdölbasis, zielt auf Textilien, Automobiler und Elektronik und reduziert gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen.

Darüber hinaus verbessert technologische Fortschritte bei der Nylonleistung die Fähigkeiten des Materials und werden für eine breitere Reihe von Anwendungen immer mehr geeignet, insbesondere in hochdarstellenden Sektoren wie Automobil- und Textilien.

Darüber hinaus schafft die Entwicklung von Hochleistungs-Polyamiden Möglichkeiten in Branchen, die überlegene Haltbarkeit, Wärmefestigkeit und chemische Stabilität wie Luft- und Raumfahrt, Automobiler und Elektronik erfordern.

Nylon -Marktbericht Snapshot

SegmentierungDetails
Nach TypNylon 6, Nylon 66, andere
Durch AnwendungFasern und Stoffe, technische Kunststoffe, Filme und Blätter, andere Anwendungen
Nach EndnutzungsbrancheTextil- und Bekleidung, Automobil- und Transport, Industrie- und Konsumgüter, Elektronik, andere
Nach RegionNordamerika:USA, Kanada, Mexiko
Europa:Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas
Asien -Pazifik:China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch -pazifischen Raums
Naher Osten & Afrika:Türkei, VAE, Saudi -Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika:Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Typ (Nylon 6, Nylon 66, Andere): Das Nylon 6 -Segment erhielt im Jahr 2023 einen Wert von 19,67 Milliarden USD, da die Vielseitigkeit, Haltbarkeit und die weit verbreitete Verwendung in Automobil-, Textil- und Konsumgüteranwendungen weit verbreitet sind.
  • Durch Anwendung (Fasern und Stoffe,Technische Kunststoffe, Filme und Blätter und andere Anwendungen): Das Segment Fasern and Fabrics gehalten 56,09% des Marktes im Jahr 2023 aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Nylon in der Textilindustrie für Bekleidung, Heimmöglichkeiten und industrielle Anwendungen.
  • Bei der Endverwendungsbranche (Textil- und Bekleidung, Automobil- und Transport-, Industrie- und Konsumgüter, Elektronik und andere): Das Automobil- und Transportsegment wird bis 2031 aufgrund der wachsenden Nachfrage nach leichten, langlebigen und dauerhaften und dauerhaften und dauerhaften und dauerhaften und dauerhaften und dauerhaften und dauerhaften USD und erreicht. Hochleistungsmaterialien in der Fahrzeugherstellung sowie die zunehmende Einführung von Nylon in EV-Komponenten.

NylonmarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Lateinamerika eingeteilt.

Nylon Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der asiatisch -pazifische Raum machte 2023 einen Anteil von rund 43,87% des globalen Nylonmarktes aus, wobei eine Bewertung von 14,91 Mrd. USD bewertet wurde. Dieses Wachstum wird in erster Linie von der robusten Nachfrage nach Nylon in wichtigen Branchen wie Automobil, Textilien, Elektronik und Konsumgütern angetrieben, wobei Länder wie China, Indien und Japan wesentliche Beiträge zum Markt haben.

Die schnelle Industrialisierung der Region, die Ausweitung der Fertigungsfähigkeiten und die wachsende Verbraucherbasis haben die Produktion und den Verbrauch von Nylon weiter beschleunigt. Insbesondere die Textilindustrie der Region spielt eine wichtige Rolle, die von der wachsenden Nachfrage nach dauerhaften und leistungsstarken Materialien in Kleidung, Sportbekleidung und Heimtextilien zurückzuführen ist.

Darüber hinaus beschleunigt der Automobilsektor, insbesondere mit dem Anstieg von Elektrofahrzeugen und der Ausweitung nachhaltiger Praktiken, die Produktion und den Verbrauch von Nylon weiter.

  • Im August 2024 kündigten Samsara Eco und Nilit Pläne an, die weltweit erste Nylon 6,6 -Recyclinganlage in Südostasien zu errichten. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, ein geschlossenes System zum Recycling von Nylon 6,6-Textilabfällen in qualitativ hochwertige, unendlich recycelbare Polymere zu schaffen, die sich mit den Umweltherausforderungen von Nylon 6,6 in der Mode- und Leistungsbekleidungsbranche befassen.

Die Nylonindustrie in Europa ist jedoch im Prognosezeitraum für ein signifikantes Wachstum bei einer robusten CAGR von 5,12% bereit. Dieses Wachstum wird von der zunehmenden Nachfrage nach Hochleistungs-Nylon in Branchen wie Automobil, Textilien, Elektronik und Bau angetrieben.

Der starke Fokus der Region auf Nachhaltigkeit und Innovation spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle, da die Hersteller umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden anwenden, einschließlich biologischer Nylons und recycelten Nylonprodukten. Darüber hinaus erweitert die Automobilindustrie der Region ihre Verwendung von leichten, langlebigen Nylonmaterialien für Anwendungen in EVs und anderen Hochleistungssystemen.

Europas Fokus auf Nachhaltigkeit in Verbindung mit kontinuierlichen Fortschritten in der Nylonproduktionstechnologie positioniert die Region als wichtige Akteur, um sowohl den Umwelt- als auch die industriellen Bedürfnisse zu erfüllen.

Der regulatorische Rahmen spielt auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Marktes

  • Die USAreguliert die Nylonproduktion und -nutzung durch Agenturen wie die Environmental Protection Agency (EPA), die die Umwelteinflüsse der Nylonproduktion im Rahmen des giftigen Substanzenkontrollgesetzes (TSCA) und der Food and Drug Administration überwacht, die den Einsatz in Lebensmittelverpackungen und medizinisch überwacht Geräte.
  • Die EUregiert Nylon im Rahmen der Reichweite (Registrierung, Bewertung, Autorisierung und Einschränkung von Chemikalien), wobei die Hersteller verpflichtet sind, sich zu registrieren und die sichere Verwendung von Nylon und seinen chemischen Vorläufern sicherzustellen.
  • Die Regierung von China hat strengere Umweltpolitik eingeführt, die sich an Nylonhersteller wie den National Green Manufacturing Plan abzielen, um die Verschmutzung einzudämmen und umweltfreundliche Alternativen zu fördern. Das Nylon -Recycling wurde durch Steuervorteile und Finanzierung von Projekten für Kreislaufwirtschaft angeregt.
  • In Japan, Nylonproduktion und Anwendungen werden nach dem Kontrollgesetz des chemischen Substanzen und des Gesetzes zur Bewertung chemischer Substanzen und der Regulierung ihrer Herstellung reguliert. Japan fördert aktiv biologisch abbaubare Alternativen und hat strenge Grenzen für Emissionen von Nylonherstellungsanlagen.
  • Auf der internationalen Phase überwacht das Umweltprogramm der Vereinten Nationen die Auswirkungen synthetischer Materialien wie Nylon auf die Umwelt und setzt sich für globale Standards bei der Behandlung und Recycling von Nylonabfällen ein.

Wettbewerbslandschaft:

Der Nylonmarkt zeichnet sich durch eine Reihe von Teilnehmern aus, darunter sowohl etablierte Unternehmen als auch steigende Organisationen. Diese Unternehmen arbeiten in einem stark wettbewerbsfähigen Umfeld, in dem Innovation, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit wichtige Unterscheidungsmerkmale sind.

Die etablierten Unternehmen profitieren von Skaleneffekten, umfangreichen Vertriebsnetzwerken und starker Markenerkennung, während sich aufstrebende Akteure häufig auf Nischenmärkte und technologische Fortschritte konzentrieren, um einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen.

Sowohl etablierte Unternehmen als auch aufstrebende Akteure nutzen die Wachstumschancen, indem sie die Produktionskapazitäten erweitern und neue Märkte eingeben, insbesondere in Regionen mit steigenden industriellen Aktivitäten.

  • Im August 2024 absolvierte Invista Nylon Chemicals Co. die Ausdehnung seines Nylon 6,6 -Polymer -Standorts im Shanghai Chemical Industry Park und verdoppelte seine jährliche Kapazität auf 400.000 Tonnen. Diese Expansion wird der wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Produkten und der Verstärkung der Marktreaktionsfähigkeit und der Unterstützung der Fortschritte in Branchen wie Automobil-, Elektronik- und Konsumgütern entsprechen.

Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem Nylonmarkt:

  • Basf
  • Dupont de Nemours, Inc.
  • Ascend Performance Materials Holdings Inc.
  • Koch IP Holdings, LLC
  • Asahi Kasei Corporation
  • Formosa Plastics Corporation
  • Evonik Industries AG
  • Ube Corporation
  • Celanese Corporation
  • Kuraray Co., Ltd.
  • Avient Corporation
  • Dow Chemical Company
  • Indorama Ventures Mobilität
  • Lanxess
  • Aquafil S.P.A.

Aktuelle Entwicklungen (Partnerschaften /Neue Produkteinführung)

  • Im Januar 2025, Ascend Performance-Materialien eingeführte NYMAX-Recycling-Nylonformulierungen mit postindustriellen und nach dem Verbraucher recycelten Inhalt. Diese Nylonmaterialien bieten eine hohe Leistung mit Stärke, Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit, wodurch sie für Anwendungen in Transport, Konsumgütern und Elektronik geeignet sind.
  • Im November 2024Die Aquafil Group startete die Econyl -maßgeschneiderte Sammlung und bietet nachhaltige Nylongarne mit Oberflächen, die von natürlichen Materialien inspiriert sind. Die Kollektion umfasst Econyl Relana, Reseta und Terra, die alle aus regeneriertem Nylon 6 hergestellt wurden. Diese Garne, die für leistungsstarke Anwendungen ausgelegt sind, bieten Haltbarkeit und Fleckenresistenz und tragen zu einer nachhaltigeren Textilindustrie bei.
  • Im September 2024PUMA kündigte seine erste Zusammenarbeit mit der in London ansässigen Streetwear-Marke Aries an und mischte Pumas Erbe mit Aries 'Luxe-Streetwear-Kleidung. Die geschlechtslose Kollektion verfügt über experimentelle Strickwaren, doppelte Nylonstücke und kräftige Grafiken, darunter wasserabweisende Nylonjacken und Hosen mit einer Skelett-Puma-Grafik.
  • Im August 2024, Ascend Performance Materials kündigten die erfolgreiche Produktion von biokreisförmigem Nylon 6,6 unter Verwendung von Ausgangsmaterialien aus gebrauchtem Speiseöl an. Diese Innovation erweitert das Bioseerve-Portfolio von ASCEND und führt zu einem Nylon 6,6 mit einem 25% niedrigeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Nylon auf fossilen Brennstoffbasis.
  • Im April 2024Nilit kündigte ein strategisches Joint Venture mit Shenma Industry Co., Ltd. an, um die Produktionskapazität in China auszubauen. Diese Partnerschaft kombiniert die globale Expertise von Nilit in Hochleistungs-Nylon 6,6-Fasern mit Shenmas Führung auf dem Industriemarkt. Die neue Einrichtung wird spezialisierte Produkte wie vollständig gezeichnete Garne und luftgestützte Garne für Branchen wie Heimattextilien und Automobile herstellen.
  • Im Januar 2024, BASF und Inditex kündigten den Start von Loopamiz an, dem ersten kreisförmigen Nylon 6, der vollständig aus 100% Textilabfällen hergestellt wurde. Zara kreierte eine Jacke aus Loopamid mit Komponenten wie Stoffen, Reißverschlüssen und Tasten, die alle aus dem innovativen Material hergestellt wurden. Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Zirkularität in der Textilindustrie.
Loading FAQs...