Jetzt kaufen

Markt für Nickel-Metallhydrid-Batterien

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: July 2024 | Autor: Ashim L.

Marktgröße für Nickel-Metallhydrid-Batterien

Die globale Marktgröße für Nickel-Metallhydrid-Batterien wurde im Jahr 2023 auf 2.678,5 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 2.785,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 3.766,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einem CAGR von 4,41 % im Prognosezeitraum entspricht. Die Expansion des Marktes für Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) wird durch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Energielösungen, Fortschritte in der Batterietechnologie, die zunehmende Verbreitung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie strenge Umweltvorschriften, die die Umsetzung nachhaltiger Praktiken fördern, vorangetrieben.

Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte, die von Unternehmen wie BYD Company Ltd., Duracell Inc., Energizer Brands, LLC., GPIndustrial, Panasonic Holdings Corporation, Primearth EV Energy Co., Ltd., Shenzhen Highpower Technology Co. angeboten werden. , Ltd., ANSMANN AG, FDK CORPORATION, VARTA AG. und andere.

Das Wachstum des Marktes für Nickel-Metallhydrid-Batterien wird durch die steigende Nachfrage nach wiederaufladbaren Batterien in verschiedenen Anwendungen wie Elektrofahrzeugen, Unterhaltungselektronik usw. vorangetriebenSpeicherung erneuerbarer Energien. Darüber hinaus erfreuen sich NiMH-Akkus aufgrund ihrer relativ geringeren Kosten im Vergleich zu Lithium-Ionen-Alternativen großer Beliebtheit, insbesondere bei Anwendungen, die eine moderate Energiedichte und zuverlässige Leistung erfordern.

Umweltbedenken und Vorschriften zur Förderung nachhaltiger Technologien fördern die Einführung von NiMH-Batterien weiter, da diese im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien geringere Auswirkungen auf die Umwelt haben. Technologische Fortschritte, die die Effizienz und Lebensdauer von NiMH-Batterien verbessern, tragen erheblich zur Marktexpansion bei, indem sie auf vielfältige Industrie- und Verbraucherbedürfnisse eingehen.

Der Markt wird aufgrund seiner vielseitigen Anwendungen und der zunehmenden Akzeptanz in verschiedenen Sektoren ein stetiges Wachstum verzeichnen. Fortschritte in der Batterietechnologie und die wachsende Präferenz der Verbraucher für nachhaltige Energielösungen fördern das Wachstum des Marktes. NiMH-Batterien gewinnen in Hybrid-Elektrofahrzeugen, tragbaren Elektronikgeräten und Notstromsystemen zunehmend an Bedeutung.

Diese Batterien bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten, Leistung und Umweltbelastung und sind daher eine bevorzugte Wahl in Märkten, in denen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit an erster Stelle stehen. Da die Industrie nach zuverlässigen Energiespeicherlösungen sucht, wird erwartet, dass der Markt für NiMH-Batterien weiter wächst, unterstützt durch laufende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zur Verbesserung der Batterieeffizienz und Langlebigkeit.

Der Markt für Nickel-Metallhydrid-Batterien umfasst die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von wiederaufladbaren Batterien, die eine Elektrode auf Nickelbasis und eine wasserstoffabsorbierende Legierung verwenden. Diese Batterien stellen eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien dar und zeichnen sich durch ihre moderate Energiedichte, relativ geringere Kosten und Umweltverträglichkeit aus.

NiMH-Batterien werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine zuverlässige Energiespeicherung erfordern, beispielsweise in der Unterhaltungselektronik, in medizinischen Geräten und in Hybrid-Elektrofahrzeugen. Ihre Fähigkeit, über mehrere Ladezyklen hinweg eine konstante Leistung zu liefern, gepaart mit Fortschritten in der Batteriechemie und den Herstellungsprozessen, macht sie zu einer vielseitigen Lösung für Industrie- und Verbrauchermärkte. Die Marktdynamik wird durch technologische Innovationen, regulatorische Rahmenbedingungen zur Förderung umweltfreundlicher Produkte und sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen geprägtSnachhaltige Energielösungen.

Analystenbewertung

Der Markt für Nickel-Metallhydrid-Batterien ist Zeuge strategischer Bemühungen der Hersteller, die Batterieleistung zu verbessern und die Anwendungen zu erweitern. Führende Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Energiedichte zu verbessern und die Batterielebensdauer zu verlängern und so wichtige Marktanforderungen zu erfüllen. Zu den jüngsten Produktinnovationen gehört die Entwicklung fortschrittlicher NiMH-Batterien für Hybrid-Elektrofahrzeuge und tragbare medizinische Geräte, was die Konzentration auf stark nachgefragte Sektoren widerspiegelt.

Herstellern wird empfohlen, bei ihren Produktentwicklungsstrategien weiterhin Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in den Vordergrund zu stellen. Kooperationen mit der Automobil- und erneuerbaren Energiebranche sind von entscheidender Bedeutung, um neue Chancen zu nutzen. Darüber hinaus dürften zunehmende Investitionen in Recyclingtechnologien und umweltfreundliche Herstellungsverfahren das Wachstum des Marktes für Nickel-Metallhydrid-Batterien weiter unterstützen.

  • Laut dem Global EV Outlook 2023-Bericht der IEA verzeichnete der Markt für Elektroautos ein deutliches Wachstum mit einem Absatz von mehr als 10 Millionen Einheiten im Jahr 2022. China war Marktführer mit einem Anteil von 60 % am weltweiten Absatz, gefolgt von Europa und den USA. Dieser durch nationale Richtlinien und hohe Ölpreise unterstützte Anstieg stimuliert das Wachstum des Marktes für Nickel-Metallhydrid-Batterien. Auch in Schwellenländern wie Indien, Thailand und Indonesien wird ein vielversprechendes Wachstum erwartet, da sich die aktuellen Umsätze im Vergleich zu 2021 verdreifacht haben.

Wachstumsfaktoren für den Markt für Nickel-Metallhydrid-Batterien

Zunehmende Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsinitiativen sind wesentliche Faktoren, die die Entwicklung des Marktes für NiMH-Batterien vorantreiben. Da Regierungen weltweit strengere Emissionsstandards durchsetzen und umweltfreundliche Technologien fördern, steigt die Nachfrage nach wiederaufladbaren Batterien mit geringerer Umweltbelastung.

NiMH-Akkus, die im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus für ihre Recyclingfähigkeit und relativ sichere Chemie bekannt sind, passen gut zu diesen regulatorischen Trends. Hersteller investieren stark in die Verbesserung der Energiedichte und Lebensdauer von NiMH-Batterien und steigern so ihre Wettbewerbsfähigkeit in Anwendungen wie Elektrofahrzeugen und der Speicherung erneuerbarer Energien.

Darüber hinaus macht die Erschwinglichkeit von NiMH-Akkus im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus sie in Märkten attraktiv, in denen Kosteneffizienz ohne Kompromisse bei der Leistung im Vordergrund steht. Dieses regulatorische und wirtschaftliche Umfeld treibt die Expansion des Marktes für NiMH-Batterien voran und fördert so Innovationen und eine zunehmende Akzeptanz in verschiedenen Branchen.

Der NiMH-Batteriemarkt steht aufgrund seiner im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien geringeren Energiedichte vor mehreren Herausforderungen, was seine Anwendung in Sektoren mit hohem Energiebedarf wie Elektrofahrzeugen mit großer Reichweite einschränkt. Um diese Herausforderung zu meistern, konzentriert sich die laufende Forschung auf die Verbesserung der NiMH-Batterietechnologie durch Fortschritte bei Elektrodenmaterialien und Zelldesign.

Innovationen zielen darauf ab, die spezifischen Energie- und Leistungsfähigkeiten von NiMH-Akkus zu verbessern und gleichzeitig deren Sicherheits- und Kostenvorteile beizubehalten. Darüber hinaus trägt die Optimierung von Herstellungsprozessen zur effizienten Skalierung der Produktion dazu bei, die Gesamtkosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Lithium-Ionen-Alternativen zu verbessern. Die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Batterieherstellern und Endverbrauchern ist für die Beschleunigung dieser Entwicklungen von entscheidender Bedeutung.

Durch die Bewältigung der Herausforderungen der Energiedichte durch Innovation und betriebliche Effizienz erweitert der Markt für NiMH-Batterien seine Präsenz sowohl in bestehenden als auch in neuen Anwendungen und sorgt so für nachhaltiges Wachstum als Reaktion auf die sich verändernden Branchenanforderungen.

Markttrends für Nickel-Metallhydrid-Batterien

Die weltweit steigende Nachfrage nach Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEVs) ist ein bemerkenswerter Trend auf dem Markt für NiMH-Batterien. HEVs nutzen NiMH-Batterien als zuverlässige Energiespeicherlösung und bieten so ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosteneffizienz. Da Automobilhersteller bestrebt sind, strengere Emissionsvorschriften einzuhalten und auf die wachsende Verbrauchernachfrage nach kraftstoffeffizienten Fahrzeugen zu reagieren, nimmt die Verwendung von NiMH-Batterien in HEVs stetig zu.

Dieser Trend wird durch den anhaltenden Einsatz von NiMH-Batterien in Automobilanwendungen weiter vorangetrieben, die eine ausreichende Leistung und Haltbarkeit für Hybridsysteme bieten. Darüber hinaus verbessern Fortschritte bei Batteriemanagementsystemen und Herstellungsprozessen die Effizienz und Lebensdauer von NiMH-Batterien und machen sie zu einer bevorzugten Wahl im HEV-Segment. Beim Übergang der Automobilindustrie zur Elektrifizierung spielen NiMH-Batterien eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung nachhaltiger Mobilitätslösungen.

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur verzeichneten die Zulassungen von Elektroautos in Europa im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg und erreichten fast 3,2 Millionen, was einem Anstieg von fast 20 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Allein auf die Europäische Union entfielen 2,57 Millionen US-Dollar an Verkäufen, was einem ähnlichen Ergebnis entspricht Wachstumsraten. Dieses Wachstum unterstreicht die robuste Marktreife, wobei bedeutende Meilensteine ​​in Ländern wie Deutschland erreicht wurden, wo in einem einzigen Jahr eine halbe Million Neuzulassungen von Batterie-Elektroautos verzeichnet wurden, was 18 % des gesamten Autoabsatzes ausmacht, zusammen mit 6 % von Plug-in-Hybriden.

Ein weiterer wichtiger Trend, der die Marktlandschaft für NiMH-Batterien prägt, sind die zunehmenden Anwendungen in Speichersystemen für erneuerbare Energien. Da die globale Verlagerung hin zu erneuerbaren Energiequellen, insbesondere in der europäischen Region, zunimmt, wird der Bedarf an effizienten Energiespeicherlösungen immer wichtiger. NiMH-Akkus, die für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bekannt sind, werden zunehmend zur Netzstabilisierung, netzunabhängigen Energiespeicherung und Notstromanwendungen eingesetzt.

Dieser Trend wird durch Fortschritte in der Batterietechnologie weiter vorangetrieben, die die Lebensdauer und Energieeffizienz von NiMH-Batterien verbessern und sie so für den langfristigen Energiespeicherbedarf hervorragend geeignet machen. Darüber hinaus machen die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von NiMH-Batterien sie zu einer attraktiven Option für die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Netze und abgelegene Gebiete. Da die Installation erneuerbarer Energien weltweit weiter wächst, wird erwartet, dass NiMH-Batterien eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung einer nachhaltigen Energiezukunft spielen werden.

  • Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU/2018/2001) der Europäischen Union wurde 2023 überarbeitet, um den Übergang der EU zu sauberer Energie zu beschleunigen. Mit dieser Überarbeitung wurde ein verbindliches Ziel für erneuerbare Energien von mindestens 42,5 % bis 2030 festgelegt, mit dem Ziel, 45 % zu erreichen.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt ist nach Kapazität, Anwendung und Geografie segmentiert.

Nach Kapazität

Basierend auf der Kapazität wird der Markt in kleine Kapazität, mittlere Kapazität und große Kapazität eingeteilt. Das Segment mit kleiner Kapazität führte im Jahr 2023 den Markt für Nickel-Metallhydrid-Batterien an und erreichte eine Bewertung von 1.223,2 Millionen US-Dollar. Diese Expansion ist größtenteils auf die wachsende Nachfrage nach tragbaren elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets und tragbaren Gadgets zurückzuführen, die kompakte und leichte Stromversorgungslösungen erfordern.

NiMH-Akkus mit kleiner Kapazität bieten eine ausreichende Energiespeicherung bei gleichzeitiger Erschwinglichkeit und Sicherheit und erfüllen die Wünsche der Verbraucher nach zuverlässiger Leistung in kompakten Formfaktoren. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Batterietechnologie die Energiedichte und Effizienz von NiMH-Batterien mit geringer Kapazität verbessert, sodass sie für ein breiteres Anwendungsspektrum über die herkömmliche Unterhaltungselektronik hinaus geeignet sind, einschließlich medizinischer Geräte und tragbarer Werkzeuge. Das Wachstum des Segments wird weiterhin durch laufende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen unterstützt, die sich auf die Verbesserung der Batterielebensdauer und -nachhaltigkeit konzentrieren.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Nickel-Metallhydrid-Batterien in Gesundheitswesen/Medizin, Automobil, Unterhaltungselektronik, Industrie und andere unterteilt. Das Segment Gesundheitswesen/Medizin dürfte im Prognosezeitraum (2024–2031) ein deutliches Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 7,96 % verzeichnen. Diese Expansion wird hauptsächlich durch die zunehmende Einführung medizinischer Geräte und Geräte vorangetrieben, die auf zuverlässigen und sicheren Energiespeicherlösungen basieren.

NiMH-Akkus werden im Gesundheitswesen aufgrund ihrer stabilen Leistung, Haltbarkeit und relativ geringeren Umweltbelastung im Vergleich zu anderen Batteriechemien bevorzugt. Medizinische Geräte wie tragbare Diagnosegeräte, Patientenüberwachungssysteme und chirurgische Instrumente erfordern Batterien, die über längere Zeiträume hinweg konstante Leistung liefern, weshalb NiMH-Batterien die bevorzugte Wahl sind.

Darüber hinaus sind Fortschritte inBatterietechnologieverbessern konsequent die Sicherheitsmerkmale und Energieeffizienz von NiMH-Akkus und erfüllen so die strengen regulatorischen Anforderungen im Gesundheitswesen.

Regionale Analyse des Marktes für Nickel-Metallhydrid-Batterien

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Nickel Metal Hydride Batteries Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Markt für Nickel-Metallhydrid-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum hatte im Jahr 2023 einen großen Anteil von rund 38,89 % mit einer Bewertung von 1.041,6 Millionen US-Dollar. Diese Dominanz wird den asiatisch-pazifischen Ländern zugeschrieben, insbesondere China und Japan, die wichtige Zentren für die Elektronikfertigung sind, was zu einer erheblichen Nachfrage nach wiederaufladbaren Batterien in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Automobil und Industrie führt.

Die Region profitiert von einer robusten Lieferketteninfrastruktur und Fertigungskapazitäten, die die Produktion von NiMH-Batterien in großem Maßstab zu wettbewerbsfähigen Kosten ermöglichen. Darüber hinaus stärken günstige staatliche Maßnahmen und Anreize, die die Einführung erneuerbarer Energien und Elektrofahrzeuge fördern, das regionale Marktwachstum.

Darüber hinaus tragen die rasche Urbanisierung und Industrialisierung in Ländern wie Indien und Südkorea zu einem verstärkten Einsatz von NiMH-Batterien in verschiedenen Anwendungen bei und stärken so die führende Position der Region auf dem Weltmarkt.

Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,36 % verzeichnen. Dieses Wachstum wird vor allem durch verstärkte Investitionen in Elektrofahrzeuge (EVs) und Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs) verstärkt, die die Nachfrage nach NiMH-Batterien als alternative Energiespeicherlösung ankurbeln, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada.

Regierungsinitiativen, die fördernsaubere EnergieTechnologien und die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen stimulieren die regionale Marktexpansion weiter. Darüber hinaus fördern Fortschritte in der Batterietechnologie und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für nachhaltige Praktiken die Akzeptanz in verschiedenen Sektoren, einschließlich Unterhaltungselektronik und Speicherung erneuerbarer Energien.

Die starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten der Region, gepaart mit einem robusten Regulierungsrahmen, der energieeffiziente Lösungen unterstützt, dürften Nordamerika in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Markt für NiMH-Batterien machen.

Wettbewerbslandschaft

Der Marktbericht für Nickel-Metallhydrid-Batterien wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Hersteller ergreifen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, um ihre Marktposition zu stärken.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Nickel-Metallhydrid-Batterien

  • BYD Company Ltd.
  • Duracell Inc.
  • Energizer Brands, LLC.
  • GPIndustrial
  • Panasonic Holdings Corporation
  • Primearth EV Energy Co., Ltd.
  • Shenzhen Hochleistungstechnologie Co., Ltd.
  • ANSMANN AG
  • FDK CORPORATION
  • VARTA AG.

Wichtige Branchenentwicklungen

  • April 2024 (Start):FDK CORPORATION hat die „HR-AATU“ entwickelt, eine äußerst langlebige Nickel-Metallhydrid-Batterie, die für Notstrommärkte entwickelt wurde. Dieser neue Akku entspricht dem JIS C 8708 MU-Standard und bietet eine etwa 60 % höhere Kapazität sowie die branchenweit höchste Langlebigkeit. FDK verbesserte sowohl die Materialien als auch die Strukturen, um den Kundenanforderungen nach höherer Kapazität und längeren Backup-Zeiten gerecht zu werden. Der Musterversand begann im April 2024, der Start der Massenproduktion ist für Dezember 2024 geplant.
  • Dezember 2023 (Erweiterung):Toyota Motor North America hat sein Batterierecyclingnetzwerk durch die Zusammenarbeit mit Cirba Solutions, einem führenden Batterierecyclingunternehmen, erweitert. Ziel dieser Vereinbarung war es, die Sammlung, den Transport und die Verarbeitung ausgedienter NiMH- und Lithium-Ionen-Batterien aus Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu verbessern. Die Zusammenarbeit konzentrierte sich insbesondere auf die Regionen Mittlerer Westen und Ostküste mit dem Ziel, die Logistik zu optimieren, Transportkosten zu senken und Emissionen zu verringern.

Der globale Markt für Nickel-Metallhydrid-Batterien ist unterteilt in:

Nach Kapazität

  • Kleine Kapazität
  • Mittlere Kapazität
  • Große Kapazität

Auf Antrag

  • Gesundheitswesen/Medizin
  • Automobil
  • Unterhaltungselektronik
  • Industriell
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
Loading FAQs...