Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Raketenleitsysteme
Markt für Raketenleitsysteme

Markt für Raketenleitsysteme

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Raketenleitsysteme, nach Technologie (Befehlsleitsystem, Homing Guidance System, Beam Rider Guidance, Trägheitsnavigationssystem (INS), GPS-basierte Lenkung, Terrain Contour Matching (TERCOM)), nach Raketentyp, nach Anwendung, nach Plattform und regionaler Analyse, 2024-2031

Seiten: 190 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Sunanda G. | Zuletzt aktualisiert: October 2025

Marktdefinition

Der Markt konzentriert sich auf die Entwicklung und Integration von Technologien, die die Flugbahn von Raketen lenken und die Zielgenauigkeit verbessern. Zu diesen Systemen gehören Befehls-, Trägheits-, GPS- und lasergesteuerte Methoden, die jeweils für spezifische betriebliche Anforderungen konzipiert sind.

Leitsysteme werden durch komplexe Algorithmen, Sensordatenfusion und Antriebssteuerung formuliert. Sie werden häufig in Verteidigungsanwendungen wie Boden-Luft-, Luft-Boden- und Schiffsabwehrraketen eingesetzt.

Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Treiber, aufkommenden Trends und der Wettbewerbslandschaft, die den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich beeinflussen wird.

Markt für RaketenleitsystemeÜberblick

Die globale Marktgröße für Raketenleitsysteme wurde im Jahr 2023 auf 898,4 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 945,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1420,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,99 % im Prognosezeitraum entspricht.

Das Marktwachstum wird durch zunehmende grenzüberschreitende Bedrohungen und regionale Spannungen unterstützt, die Nationen dazu veranlassen, ihre Präzisionsschlagfähigkeiten zu stärken. Eine Zunahme gemeinsamer Militärübungen und Verteidigungskooperationen führt zu einer Nachfrage nach interoperablen Systemen. Fortschritte in der Navigations- und Steuerungstechnologie treiben die Marktexpansion weiter voran.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Raketenleitsystembranche tätig sind, gehören Lockheed Martin Corporation, RTX, Northrop Grumman Corporation, Boeing, MBDA, Thales, Saab AB, Israel Aerospace Industries Ltd., Elbit Systems Ltd., Rafael Advanced Defense Systems Ltd., Leonardo S.p.A., Kongsberg Defence & Aerospace, Hanwha Aerospace Co., Ltd., Rheinmetall AG und LIG Nex1.

Länder in Asien, im Nahen Osten und in Osteuropa erhöhen ihre Verteidigungsbudgets, um ihre Raketentechnologien zu verbessern. Dieser Wandel hin zur Präzisionskriegsführung erhöht die Nachfrage nach fortschrittlichen Leitsystemen.

Regierungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Zielgenauigkeit und die Minimierung von Kollateralschäden, was die Nachfrage nach intelligenten Raketensystemen steigert. Diese Modernisierung, unterstützt durch langfristige Verteidigungsstrategien, trägt zum Marktwachstum bei.

  • Im September 2024 sicherte sich die südkoreanische LIG Nex1 einen Vertrag über 2,8 Milliarden US-Dollar zur Lieferung von Boden-Luft-Raketenabwehrsystemen mittlerer Reichweite an den Irak. Dies folgt auf eine Vereinbarung mit Saudi-Arabien über 3,2 Milliarden US-Dollar für die Systeme Cheongung II (M-SAM II). Mit diesem Vertrag ist Irak das vierte Land, das das Cheongung-II-System betreibt, was die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Raketenlenkungstechnologien im Nahen Osten unterstreicht.

Missile Guidance System Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Wichtigste Highlights

  1. Die Größe der Branche für Raketenleitsysteme wurde im Jahr 2023 auf 898,4 Millionen US-Dollar geschätzt.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,99 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 35,30 % bei einer Bewertung von 317,2 Mio. USD.
  4. Das Segment Homing Guidance Systems erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 218,3 Millionen US-Dollar.
  5. Das Segment der Marschflugkörper wird bis 2031 voraussichtlich 439,8 Millionen US-Dollar erreichen.
  6. Das Verteidigungssegment sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 84,43 %.
  7. Es wird geschätzt, dass das Flugsegment im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,53 % wachsen wird.
  8. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,33 % wachsen.

Markttreiber

„Zunehmende grenzüberschreitende Bedrohungen und regionale Spannungen“

Geopolitische Spannungen veranlassen Nationen dazu, ihre Abschreckungsfähigkeiten zu stärken, was den Fortschritt des Marktes für Raketenleitsysteme vorantreibt. Anhaltende Grenzstreitigkeiten und regionale Rivalitäten haben zu einem Anstieg der Anschaffungen von Raketensystemen geführt.

Nationen investieren in Leittechnologien, die höhere Präzision, größere Reichweite und sicheres Zielen gewährleisten. Die zunehmende Bedrohung durch Angriffe mit ballistischen Raketen und Marschflugkörpern erhöht den Bedarf an reaktionsfähigen und agilen Leitsystemen weiter und treibt das Marktwachstum voran.

  • Im Mai 2025 führte der Iran die „Qassem Basir“ ein, eine ballistische Feststoffrakete mit fortschrittlichen Lenk- und Manövrierfähigkeiten. Mit einer Reichweite von mindestens 1.200 Kilometern ist diese Rakete darauf ausgelegt, ballistische Abwehrsysteme zu umgehen und Ziele präzise zu treffen, ohne auf GPS angewiesen zu sein. Die Entwicklung findet inmitten der eskalierenden Spannungen mit den Vereinigten Staaten über das iranische Atomprogramm statt und signalisiert einen großen Fortschritt in der iranischen Raketentechnologie.

Marktherausforderung

„Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten“

Eine große Herausforderung, die die Expansion des Marktes für Raketenleitsysteme behindert, sind die hohen Kosten für die Entwicklung und Wartung fortschrittlicher Systeme. Die Komplexität der Entwicklung präziser Leittechnologien sowie die Kosten für deren Integration in Raketenplattformen können unerschwinglich sein.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, konzentrieren sich Unternehmen auf kostengünstige Herstellungsprozesse, einschließlich der Verwendung modularer Designs, die einfachere Upgrades und Reparaturen ermöglichen.

Darüber hinaus nutzen viele Unternehmen während der Forschungs- und Entwicklungsphase Automatisierungs- und fortschrittliche Simulationstools, um die Kosten zu senken. Diese Strategien tragen dazu bei, Raketenleitsysteme erschwinglicher zu machen und gleichzeitig eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten.

Markttrend

„Anstieg bei gemeinsamen Militärübungen und Verteidigungskooperationen“

Multinationale Verteidigungspartnerschaften und gemeinsame Ausbildungsprogramme erleichtern den Austausch fortschrittlicher Raketentechnologien. Diese Partnerschaften fördern neue Märkte und schaffen Möglichkeiten für die Integration von Leitsystemen zwischen alliierten Streitkräften.

Länder, die an gemeinsamen Übungen teilnehmen, bevorzugen interoperable Systeme, was zu einer starken Nachfrage nach anpassungsfähigen und fortschrittlichen Raketenlenkungstechnologien führt und zur Marktexpansion beiträgt.

  • Während der jährlichen Übung Balikatan im April 2025 führten über 14.000 US-amerikanische und philippinische Truppen gemeinsame Übungen durch, darunter den Einsatz des Navy-Marine Expeditionary Ship Interdiction System (NMESIS) und des Marine Air Defense Integrated System (MADIS). NMESIS ist mit Naval Strike Missiles ausgestattet und verbessert die Fähigkeiten zur Schiffsabwehr, während MADIS die Luftverteidigung gegen Drohnen bietet. Diese Systeme wurden durch Live-Feuerübungen getestet und zeigten eine verbesserte Interoperabilität und Präzisionszielerfassung in umkämpften Meeresregionen in der Nähe von Taiwan.

„Fortschritte in der Navigations- und Steuerungstechnologie“

Schnelle Fortschritte in der Trägheitsnavigation, der satellitengestützten Verfolgung und der Sensorintegration verbessern die Leistung von Raketenleitsystemen. Diese Technologien bieten Echtzeitanpassungen, eine verbesserte Tracking-Präzision und eine bessere Zuverlässigkeit unter komplexen Bedingungen.

Verteidigungshersteller integrieren diese Innovationen in Raketenkonstruktionen und ermöglichen so schnellere und präzisere Angriffe. Diese technischen Verbesserungen beeinflussen den Markt für Raketenleitsysteme, indem sie vielseitigere und effektivere Waffen ermöglichen.

  • Im Mai 2025 stellte Inertial Labs, ein Unternehmen von VIAVI Solutions, die IMU-H100 vor, eine Trägheitsmesseinheit (IMU) für mikroelektromechanische Systeme (MEMS) in taktischer Qualität. Der IMU-H100 wurde zur Verbesserung der Führungs- und Navigationsfähigkeiten entwickelt und bietet eine Gyro-Vorspannung von 1 Grad/h, wodurch er sich für Anwendungen in unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), Kurzstreckenraketen und präzisionsgelenkter Munition eignet.

Schnappschuss des Marktberichts für Raketenleitsysteme

Segmentierung

Einzelheiten

Durch Technologie

Befehlsführungssystem, Homing-Leitsystem (aktives Homing, semi-aktives Homing, passives Homing), Beam Rider Guidance, Trägheitsnavigationssystem (INS), GPS-basierte Guidance, Terrain Contour Matching (TERCOM), Laser Guidance

Nach Raketentyp

Marschflugkörper, ballistische Raketen, taktische Raketen, Flugabwehrraketen, Schiffsabwehrraketen, Panzerabwehrraketen

Auf Antrag

Verteidigung, Heimatschutz

Nach Plattform

Luftlandung, Marine, Boden, Weltraum

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Technologie (Command Guidance System, Homing Guidance System, Beam Rider Guidance, Inertial Navigation System (INS) und GPS-basierte Führung, Terrain Contour Matching (TERCOM) und Laser Guidance): Das Segment Homing Guidance System erzielte im Jahr 2023 aufgrund seiner überlegenen Genauigkeit und Fähigkeit, Ziele autonom zu verfolgen und anzugreifen, einen Umsatz von 218,3 Millionen US-Dollar.
  • Nach Raketentyp (Marschflugkörper, ballistische Raketen, taktische Raketen, Flugabwehrraketen, Schiffsabwehrraketen und Panzerabwehrraketen): Das Segment der Marschflugkörper hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 30,29 %, was auf ihre höhere Präzision, größere Reichweite und vielseitige Einsatzmöglichkeiten sowohl bei militärischen als auch bei strategischen Verteidigungseinsätzen zurückzuführen ist.
  • Nach Anwendung (Verteidigung und innere Sicherheit): Das Verteidigungssegment wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen, präzisionsgelenkten Raketensystemen zur Verbesserung der nationalen Sicherheit und zur Bewältigung steigender geopolitischer Spannungen weltweit bis 2031 voraussichtlich 1217,0 Millionen US-Dollar erreichen.
  • Nach Plattform (Luft-, See-, Boden- und Raumfahrt): Das Luftlandesegment wird im Prognosezeitraum schätzungsweise mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,53 % wachsen, was größtenteils auf seine weitreichenden und hochpräzisen Fähigkeiten sowohl für Offensiv- als auch für Verteidigungseinsätze zurückzuführen ist und es zu einer wichtigen Plattform für moderne Streitkräfte macht.

Markt für RaketenleitsystemeRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Missile Guidance System Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil von Raketenleitsystemen in Nordamerika lag im Jahr 2023 bei rund 35,30 % und wurde auf 317,2 Millionen US-Dollar geschätzt. Nordamerika verfügt weltweit über fortschrittliche und gut finanzierte Verteidigungsinfrastrukturen.

Dieses starke Fundament ermöglicht kontinuierliche Investitionen in modernste Raketentechnologien, einschließlich fortschrittlicher Leitsysteme. Die Präsenz großer Verteidigungsunternehmen und -lieferanten beschleunigt Innovation und Produktion weiter und fördert das regionale Marktwachstum.

  • Im April 2024 stellte Lockheed Martin auf der Sea Air Space-Ausstellung der Navy League die Mako Multi-Mission Hypersonic Missile vor.Der Mako wurde für die Kompatibilität mit Jägern der fünften Generation wie der F-35 und der F-22 entwickelt und verbessert die schnellen und präzisen Angriffsfähigkeiten gegen komplexe Bedrohungen. Seine Entwicklung spiegelt die laufenden Bemühungen wider, modernste Lenktechnologien in vielseitige Raketenplattformen zu integrieren.

Darüber hinaus arbeiten nordamerikanische Verteidigungsunternehmen zunehmend mit verbündeten Nationen zusammen, um Raketentechnologien und Fachwissen auszutauschen. Diese Kooperationen beinhalten häufig die gemeinsame Entwicklung von Raketensystemen und Lenktechnologien und erleichtern so das regionale Marktwachstum.

Gemeinsame Übungen und Verteidigungsprogramme nordamerikanischer Länder steigern die Nachfrage nach integrierten Raketenleitsystemen und fördern Innovation und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

Es wird geschätzt, dass die Branche der Raketenleitsysteme im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,33 % wachsen wird. In der Region werden die Grenzüberwachung und die Schlagfähigkeiten aus großer Entfernung erheblich verbessert. Militärplaner priorisieren Raketensysteme, die in unterschiedlichem Gelände schnell und präzise reagieren können.

Der wachsende Bedarf an zuverlässiger Fernlenkung in Berg- und Küstengebieten treibt die Einführung hochentwickelter Raketenlenkungstechnologien voran und trägt zum regionalen Marktwachstum bei. Darüber hinaus stimulieren steigende Verteidigungsbudgets in aufstrebenden Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum, die sich insbesondere auf die Modernisierung von Raketensystemen konzentrieren, die Marktexpansion.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • Die USAregelt Raketenleitsysteme hauptsächlich durch die International Traffic in Arms Regulations (ITAR), die vom Directorate of Defense Trade Controls (DDTC) des US-Außenministeriums verwaltet werden. ITAR kontrolliert den Export und Import von verteidigungsbezogenen Artikeln und Dienstleistungen, die auf der U.S. Munitions List (USML) aufgeführt sind, zu der auch Raketenleitsysteme und verwandte Technologien gehören. Unternehmen müssen sich beim DDTC registrieren und entsprechende Lizenzen für den Export kontrollierter Güter erwerben.
  • Großbritanniensetzt Exportkontrollen für Militärgüter, einschließlich Raketenleitsysteme, durch das Export Control Act 2002 und damit verbundene Vorschriften um. Die Export Control Joint Unit (ECJU), Teil des Ministeriums für Wirtschaft und Handel, verwaltet diese Kontrollen. Exporteure müssen Lizenzen für kontrollierte Güter erwerben, die in den strategischen Exportkontrolllisten des Vereinigten Königreichs aufgeführt sind, die im Einklang mit internationalen Regelungen wie dem Wassenaar-Arrangement stehen.
  • Chinaregelt den Export von Raketen im Rahmen der im Jahr 2002 erlassenen Verordnung zur Exportkontrolle von Raketen und raketenbezogenen Gütern und Technologien. Diese Verordnung legt ein Lizenzsystem für den Export von Raketen und verwandten Technologien fest und verpflichtet Exporteure, sich bei den zuständigen Behörden zu registrieren und Exportlizenzen zu erhalten.
  • SüdkoreasDie Defense Acquisition Program Administration (DAPA) überwacht die Beschaffung und Entwicklung von Verteidigungstechnologien, einschließlich Raketenleitsystemen. DAPA verwaltet zusammen mit der Agency for Defense Development (ADD) die Planungs-, Forschungs- und Beschaffungsprozesse und stellt die Einhaltung nationaler Verteidigungsrichtlinien und internationaler Abkommen sicher.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure in der Raketenleitsystembranche konzentrieren sich auf die Entwicklung von Raketensystemen mit erweiterten Lenkfunktionen, um die Präzision und betriebliche Flexibilität zu verbessern. Diese Bemühungen zielen darauf ab, den sich ändernden Anforderungen moderner Kampfszenarien gerecht zu werden und die Gesamtleistung zu verbessern.

Solche Entwicklungen spiegeln einen bemerkenswerten Wandel hin zu leichten, kostengünstigen und hochpräzisen Waffensystemen wider. Durch die Integration neuer Technologien und die Verfeinerung von Targeting-Methoden tragen Unternehmen durch kontinuierliche Produktinnovationen und taktische Verbesserungen aktiv zum Marktfortschritt bei.

  • Im Oktober 2024 stellte Israel Aerospace Industries (IAI) den Teaser vor, eine leichte taktische Rakete, die als ACLOS-System (Automatic Command to Line-of-Sight) klassifiziert ist. Es ist der erste Lenkflugkörper, der eine externe optische Führung ohne integrierten Zielsuchsensor verwendet. Der Teaser wird über ein externes Visiergerät, Teaser-Sight, gesteuert und ermöglicht eine Zielerfassung bis zu 2,5 Kilometer. T Entwickelt für den Einsatz bei der Infanterie, bietet es eine kostengünstige Lösung für präzises Zielen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Raketenleitsysteme:

  • Lockheed Martin Corporation
  • RTX
  • Northrop Grumman Corporation
  • Boeing
  • MBDA
  • Thales
  • Saab AB
  • Israel Aerospace Industries Ltd.
  • Elbit Systems Ltd.
  • Rafael Advanced Defence Systems Ltd.
  • Leonardo S.p.A.
  • Kongsberg Verteidigung & Luft- und Raumfahrt
  • Hanwha Aerospace Co., Ltd.
  • Rheinmetall AG
  • LIG Nex1

Aktuelle Entwicklungen (Vereinbarungen/Produkteinführung)

  • Im Januar 2025Kongsberg sicherte sich einen Folgeauftrag der US-Luftwaffe über die Lieferung zusätzlicher Joint Strike Missiles (JSMs) für seine Kampfflugzeuge. Die JSM ist eine präzisionsgelenkte Langstreckenrakete der fünften Generation, die für die Bekämpfung von Schiffs- und Landangriffen entwickelt wurde und die Angriffsfähigkeit moderner Luftstreitkräfte verbessert.
  • Im Dezember 2024, stellte Elbit Systems die Rampage vor, eine Überschall-Luft-Boden-Präzisionsangriffsrakete mit großer Reichweite. Es bietet eine hohe Überlebensfähigkeit und betriebliche Flexibilität und ermöglicht Präzisionsangriffe in umkämpften Umgebungen.
  • Im Oktober 2024, LIG ​​Nex1 stellte auf der Korea Army International Defence Industry Exhibition (KADEX) 2024 eine neue Variante seiner Micro Guided Missile (MGM) vor. Die aktualisierte MGM verfügt über verbesserte Leitsysteme und verbesserte Präzision und erfüllt damit die Anforderungen an kompakte, hochpräzise Raketensysteme.
  • Im April 2024, RTXs Raytheon-Abteilung sicherte sich einen Auftrag über 344 Millionen US-Dollar zur Modernisierung der Elektronikeinheit für die Raketenentwicklung. Zu den Upgrades gehören ein neu gestalteter Führungsabschnitt, ein Zielerkennungsgerät, ein unabhängiges Flugabbruchsystem und eine Elektronikeinheit, die die Fertigungseffizienz und Kostenoptimierung unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Raketenleitsysteme im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?

Autor

Sunanda ist ein kompetenter Forschungsanalyst mit ausgeprägter domänenübergreifender Expertise, der sich durch die Identifizierung von Markttrends und die Bereitstellung aufschlussreicher Analysen in verschiedenen Branchen auszeichnet, darunter Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und mehr. Ihre Fähigkeit, Erkenntnisse aus verschiedenen Sektoren zu verknüpfen, ermöglicht es ihr, umsetzbare Empfehlungen anzubieten, die die strategische Entscheidungsfindung in verschiedenen Geschäftskontexten unterstützen. Sunandas Forschung basiert auf einer gründlichen Datenanalyse und ihrem Engagement, relevante, datengesteuerte Erkenntnisse bereitzustellen. Außerhalb ihrer beruflichen Aktivitäten treibt Sunandas Leidenschaft für Reisen, Abenteuer und Musik ihre Kreativität an, erweitert ihre Perspektive und bereichert ihre Herangehensweise an das Leben und die Arbeit.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.