Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für mikrobiologische Tests, nach Produkttyp (Reagenzien, Instrumente, Verbrauchsmaterialien), nach Anwendung (Blutbahninfektion, Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Harnwegsinfektionen), nach Endbenutzer (Krankenhäuser und Diagnoselabore, akademische und Forschungsinstitute) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 170 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert : October 2025
Der Markt umfasst die Palette der Produkte, Anwendungen und Endbenutzer, die mit der Erkennung und Überwachung von Mikroorganismen zur Krankheitsdiagnose befasst sind. Es umfasst Reagenzien, Instrumente und Verbrauchsmaterialien, die in diagnostischen Verfahren verwendet werden.
Der Bericht bietet eine gründliche Bewertung der Hauptfaktoren, die die Marktexpansion vorantreiben, sowie eine detaillierte regionale Analyse und die Wettbewerbslandschaft, die die Branchendynamik beeinflusst.
Markt für mikrobiologische TestsÜberblick
Die globale Marktgröße für mikrobiologische Tests wurde im Jahr 2023 auf 6.284,1 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 6.757,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 12.085,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einem CAGR von 8,66 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Verbreitung von Infektionskrankheiten, technologische Fortschritte bei Diagnosemethoden und wachsende Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur vorangetrieben. Darüber hinaus treibt die Nachfrage nach schnellen und genauen Diagnoselösungen in Verbindung mit dem Aufkommen personalisierter Medizin und Initiativen zur Infektionskontrolle die Marktexpansion voran.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der mikrobiologischen Testbranche tätig sind, gehören Hologic, Inc., Sartorius AG, Abbott, Bio-Rad Laboratories, Inc., Siemens AG, Eppendorf SE, Thermo Fisher Scientific Inc., Merck KGaA, Becton, Dickinson and Company, FUJIFILM, DH Life Sciences, LLC., BIOMÉRIEUX, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Roche Diagnostics und QIAGEN.
Darüber hinaus tragen Point-of-Care-Tests erheblich zur Marktexpansion bei. Die steigende Nachfrage nach schnellen Vor-Ort-Diagnoselösungen fördert die Einführung tragbarer und benutzerfreundlicher Testgeräte.
Mit diesen Geräten können Gesundheitsdienstleister schnellere Ergebnisse liefern und so das Patientenmanagement und die Behandlungsergebnisse verbessern, insbesondere in abgelegenen Umgebungen oder in Notfallsituationen.
Im Januar 2024 brachte Rapid Micro Biosystems die Anwendung Growth Direct Rapid Sterility kommerziell auf den Markt. Die Anwendung umfasst ein proprietäres Testkit für das Growth Direct-System, das den Nachweis von Organismen in weniger als 12 Stunden ermöglicht und Endergebnisse innerhalb von 1 bis 3 Tagen liefert, deutlich schneller als herkömmliche Methoden.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der mikrobiologischen Testbranche belief sich im Jahr 2023 auf 6.284,1 Millionen US-Dollar.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,66 % wachsen.
Nordamerika hielt im Jahr 2023 einen Marktanteil von 36,73 %, mit einer Bewertung von 2.308,1 Millionen US-Dollar.
Das Reagenziensegment erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 2.911,4 Millionen US-Dollar.
Das Segment der Blutkreislaufinfektionen wird bis 2031 voraussichtlich 3.992,5 Millionen US-Dollar erreichen.
Das Segment Krankenhäuser und Diagnoselabore wird bis 2031 schätzungsweise 4.763,6 Millionen US-Dollar erwirtschaften.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,13 % wachsen.
Markttreiber
„Technologische Fortschritte in der Diagnosetechnik“
Das Wachstum des Marktes für mikrobiologische Tests wird durch technologische Fortschritte bei Diagnosetechniken vorangetrieben. Die Automatisierung mikrobiologischer Tests hat die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Konsistenz beim Nachweis einer Vielzahl von Krankheitserregern verbessert.
Labore setzen zunehmend automatisierte Analysegeräte und Schnelldiagnosesysteme ein, um manuelle Fehler zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Der Wandel hin zu molekulardiagnostischen Methoden wie PCR und Nukleinsäureamplifikationstests hilft Gesundheitsdienstleistern, schnellere Durchlaufzeiten zu erreichen.
Die Nachfrage nach skalierbaren Hochdurchsatzlösungen steigt, da sich Gesundheitseinrichtungen auf Früherkennung, bessere Patientenergebnisse und kostengünstige Tests konzentrieren.
Im Januar 2025 brachte Rapid Infection Diagnostics Inc. (RID) in Zusammenarbeit mit Alberta Precision Laboratories (APL) das BSIDx auf den Markt, ein fortschrittliches mikrobiologisches Testsystem für Blutkreislaufinfektionen. Das System ermöglicht die Identifizierung von Krankheitserregern und Antibiotika-Empfindlichkeitstests anhand positiver Blutkulturen in weniger als 5 Stunden, über 30 Stunden schneller als herkömmliche Methoden.
Marktherausforderung
„Hohe Kosten für fortschrittliche Diagnosetechnologien“
Eine große Herausforderung, die den Fortschritt des Marktes für mikrobiologische Tests behindert, sind die hohen Kosten fortschrittlicher Diagnosetechnologien. Viele hochmoderne mikrobiologische Testsysteme, wie etwa molekulare Diagnostik und automatisierte Plattformen, erfordern erhebliche Investitionen sowohl in die Ausrüstung als auch in das Fachpersonal.
Dies kann ein Hindernis für Gesundheitseinrichtungen darstellen, insbesondere in Schwellenländern oder kleineren Einrichtungen mit begrenzten Budgets. Um dieser Herausforderung zu begegnen, konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf die Entwicklung kostengünstiger Lösungen, beispielsweise tragbarer und benutzerfreundlicher Geräte, die weniger Infrastruktur und Schulung erfordern.
Der Markt für mikrobiologische Tests verzeichnet ein starkes Wachstum, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Verlagerung hin zu mikrobiologischen Tests am Behandlungsort. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach Vor-Ort-Diagnoselösungen unterstützt, die sofortige klinische Entscheidungen unterstützen.
Point-of-Care-Tests verringern die Abhängigkeit von zentralen Laboren, verkürzen die Durchlaufzeiten und verbessern das Patientenmanagement. Gesundheitsdienstleister investieren zunehmend in tragbare und benutzerfreundliche mikrobiologische Testgeräte, um die betriebliche Effizienz zu steigern und eine schnellere Behandlung zu ermöglichen.
Fortschritte bei miniaturisierten Technologien und Diagnoseplattformen beschleunigen die Akzeptanz in Krankenhäusern, Kliniken und Fernpflegeeinrichtungen weiter.
Im Juni 2023 brachte die Sysmex Corporation das weltweit erste Point-of-Care-Testsystem für antimikrobielle Empfindlichkeit auf den Markt. Das für die Primärversorgung konzipierte System ermöglicht die schnelle Erkennung von Bakterien und die Beurteilung der antimikrobiellen Wirksamkeit anhand von Urinproben von Patienten mit Verdacht auf Harnwegsinfektionen.
Schnappschuss des Mikrobiologietests-Marktberichts
Nach Produkttyp (Reagenzien, Instrumente und Verbrauchsmaterialien): Das Reagenziensegment erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 2.911,4 Millionen US-Dollar aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Erleichterung genauer und schneller mikrobiologischer Tests für verschiedene medizinische Erkrankungen.
Nach Anwendung (Blutbahninfektionen, Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen und Harnwegsinfektionen): Das Segment Blutbahninfektionen hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 32,47 %, was auf die zunehmende Prävalenz von Blutbahninfektionen und die Nachfrage nach zeitnahen Diagnoselösungen zurückzuführen ist.
Nach Endbenutzern (Krankenhäuser und Diagnoselabore, akademische und Forschungsinstitute, Auftragsforschungsorganisationen (CROs) und Umwelttestlabore): Das Segment Krankenhäuser und Diagnoselabore wird bis 2031 voraussichtlich 4.763,6 Millionen US-Dollar erreichen, angetrieben durch die steigende Zahl von Infektionen und die Erweiterung der Gesundheitsinfrastruktur.
Markt für mikrobiologische TestsRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil mikrobiologischer Tests in Nordamerika lag im Jahr 2023 bei rund 36,73 %, was einem Wert von 2.308,1 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Dominanz wird durch die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, die hohen Gesundheitsausgaben und die starke Unterstützung von Forschung und Entwicklung in der Mikrobiologie verstärkt.
Die Präsenz führender Diagnostikunternehmen und zunehmende Investitionen in Gesundheitstechnologien haben die Nachfrage nach mikrobiologischen Tests weiter gesteigert. Darüber hinaus haben die hohe Prävalenz von Infektionskrankheiten sowie der wachsende Bedarf an schnellen und genauen Diagnosewerkzeugen erheblich zur regionalen Marktexpansion beigetragen.
Im Dezember 2024 führte der Lebensmittelsicherheits- und Inspektionsdienst (FSIS) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) strengere Maßnahmen zum Schutz der Öffentlichkeit vor Listeria monocytogenes ein. Die Behörde skizzierte verbesserte Strategien zur Eindämmung lebensmittelbedingter Krankheitserreger, einschließlich Verbesserungen ihres wissenschaftlich fundierten Ansatzes, der Schulung des Inspektionspersonals und der Aufsicht über regulierte Einrichtungen, wobei der Schwerpunkt auf Datenüberprüfung und staatlichen Inspektionsvereinbarungen lag.
Die mikrobiologische Testbranche im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,13 % wachsen. Dieses Wachstum ist auf steigende Gesundheitsinvestitionen, den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und das zunehmende Bewusstsein für Infektionskrankheiten zurückzuführen.
Die wachsende Bevölkerung, gepaart mit einer zunehmenden Inzidenz neu auftretender und erneut auftretender Infektionen, führt zu einer starken Nachfrage nach mikrobiologischen Tests. Darüber hinaus tragen Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Gesundheitssysteme und zur Finanzierung der Forschung in der Mikrobiologie zur regionalen Marktexpansion bei.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADer regulatorische Rahmen für mikrobiologische Tests wird in erster Linie von der Food and Drug Administration (FDA) geregelt. Durch die Zulassung vor dem Inverkehrbringen, klinische Studien und die Überwachung nach dem Inverkehrbringen stellt die FDA sicher, dass mikrobiologische Testprodukte, einschließlich Reagenzien, Instrumente und Diagnosekits, den Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards entsprechen.
In IndienDie Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) reguliert mikrobiologische Testprodukte. Gemäß dem Arzneimittel- und Kosmetikgesetz und seinen Vorschriften müssen mikrobiologische Testgeräte und Reagenzien für den Verkauf und die Verwendung im Land zugelassen werden, nachdem sie einer Registrierung, einer Qualitätskontrolle und der Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsstandards unterzogen wurden.
Wettbewerbslandschaft
Wichtige Akteure in der mikrobiologischen Testbranche legen großen Wert auf erhebliche Investitionen in Produktinnovationen, insbesondere in Schnelltestkits, molekulare Diagnosetools und automatisierte Plattformen.
Strategische Partnerschaften und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern sind ebenfalls weit verbreitet und ermöglichen eine größere Marktreichweite und verbesserte Angebote.
Darüber hinaus expandieren Unternehmen aufgrund der Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländer. Es gibt auch einen wachsenden Fokus auf integrierte Lösungen, die Diagnostik mit Datenanalyse- und Managementtools kombinieren und so einen umfassenden Ansatz für mikrobiologische Tests bieten.
Diese Strategien ermöglichen es Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den sich ändernden Anforderungen des Gesundheitssektors gerecht zu werden.
Im Januar 2024 führte QIAGEN nach der behördlichen Genehmigung durch die Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) das QIAstat-Dx Gastrointestinal Panel 2 und das Meningitis/Enzephalitis Panel in Indien ein. Diese Panels ermöglichen zusammen mit dem bestehenden Respiratory SARS-CoV-2 Panel eine schnelle und genaue Diagnose von Infektionskrankheiten mithilfe der Multiplex-Echtzeit-PCR-Technologie.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für mikrobiologische Tests:
Im Juni 2024, QIAGEN hat 35 neue digitale PCR-Assays zur mikrobiellen DNA-Detektion für seine QIAcuity-Plattform auf den Markt gebracht. Die Tests zielen auf ein breites Spektrum von Krankheitserregern ab, die mit Tropenkrankheiten, Harnwegsinfektionen und sexuell übertragbaren Infektionen in Zusammenhang stehen, und verbessern so die Forschung und die Bemühungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit bei der Erkennung von Infektionskrankheiten.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für mikrobiologische Tests im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?
Autor
Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.