Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Messtechnikdienstleistungen, nach Produkt (Koordinatenmessgeräte (CMM), optische Digitalisierer und Scanner (ODS)), nach Anwendung (Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrie, Energieerzeugung, andere) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 140 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Sunanda G. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Der Markt umfasst Präzisionsmessprozesse, die zur Validierung und Kalibrierung von Werkzeugen, Instrumenten und Komponenten in den Bereichen Fertigung, Luft- und Raumfahrt, Automobil und Energie eingesetzt werden.
Diese Dienstleistungen gewährleisten Produktgenauigkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Konsistenz in der Produktion. Der Umfang umfasst 3D-Messtechnik, Koordinatenmessgeräte (KMG), Laserscanning und Oberflächenrauheitsprüfung. Messdienstleistungen werden bei der Designverifizierung, Fehleranalyse, Reverse Engineering und Qualitätsprüfung eingesetzt.
Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Treiber, aufkommenden Trends und der Wettbewerbslandschaft, die den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich beeinflussen wird.
Markt für MessdienstleistungenÜberblick
Die globale Marktgröße für Messdienstleistungen wurde im Jahr 2023 auf 1103,2 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 1157,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1628,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,00 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Wachstum des Marktes wird durch die zunehmende Einführung von Industrie 4.0-Praktiken und Fortschritte bei berührungslosen Messsystemen vorangetrieben. Diese Trends veranlassen Hersteller dazu, hochpräzise Inspektionen in intelligente Produktionslinien zu integrieren, um die Prozesskontrolle zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die Produktqualität insgesamt in kritischen Branchen zu verbessern.
Zu den wichtigsten Unternehmen der Messdienstleistungsbranche zählen Hexagon AB, ZEISS Group, FARO, Renishaw plc, Mitutoyo Corporation, Nikon Corporation, KLA Corporation, KEYENCE CORPORATION, Jenoptik AG, AMETEK Inc., Intertek Group plc, SGS S.A., Creaform Inc., Trescal International SAS und Applied Materials, Inc.
Der Markt wächst aufgrund des weit verbreiteten Einsatzes von 3D-Scan- und Koordinatenmesssystemen. Diese Technologien vereinfachen komplexe Geometriemessungen, verkürzen die Prüfzeit und erhöhen die Genauigkeit bei der Produktentwicklung und Qualitätssicherung.
Branchen wie Elektronik, Verteidigung uswmedizinische Gerätenutzen zunehmend Dienstleistungen der 3D-Messtechnik, um Teile im Mikromaßstab und mit hoher Präzision zu prüfen. Die zunehmende Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit tragbarer 3D-Systeme trägt zusätzlich zur Expansion des Marktes bei.
Im April 2024 brachte InnovMetric PolyWorks 2024 auf den Markt, eine umfassende 3D-Messsoftware zur Optimierung dimensionaler Messprozesse. Die neue Version bietet verbesserte Benutzeroberflächen für intuitive Inspektionsaufgaben, effiziente Verwaltung großer Punktwolkendaten durch Cloud-Speicher und nahtlose Integration mit Microsoft Excel und Power BI für erweiterte Berichte und Analysen. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Betriebskosten zu senken und den Datenaustausch in Echtzeit zwischen den Entwicklungs- und Fertigungsteams zu erleichtern.
Wichtigste Highlights
Die Größe des Marktes für Messdienstleistungen wurde im Jahr 2023 auf 1103,2 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,00 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 34,09 % bei einer Bewertung von 376,0 Mio. USD.
Das Segment der Koordinatenmessgeräte (KMG) erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 685,6 Millionen US-Dollar.
Das Luft- und Raumfahrtsegment wird bis 2031 voraussichtlich 447,4 Millionen US-Dollar erreichen.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,97 % wachsen.
Markttreiber
Zunehmende Einführung von Industrie 4.0-Praktiken
Das Wachstum des Marktes wird durch den globalen Wandel hin zu Industrie 4.0 und intelligenten Fertigungspraktiken beeinflusst. Hersteller integrieren die Messtechnik in digitale Produktionsabläufe und ermöglichen so Echtzeitprüfungen, Prozessautomatisierung und vorausschauende Wartung.
Diese Integration verbessert die Produktivität und hilft bei der frühzeitigen Fehlererkennung, wodurch Verschwendung und Ausfallzeiten reduziert werden. Der Trend zur datengesteuerten Fertigung verdeutlicht die Bedeutung von Messdienstleistungen in verschiedenen Industrieumgebungen.
Im März 2025 führte das britische Ministerium für Wirtschaft und Handel den Gesetzentwurf zur Produktregulierung und Metrologie ein, um die Produktregulierung und Metrologie zu modernisieren, um Innovationen zu unterstützen und die Verbrauchersicherheit bei neuen Technologien und Industrie 4.0-Praktiken zu gewährleisten.
Marktherausforderung
Integration mit bestehenden Fertigungssystemen
Eine zentrale Herausforderung für den Markt für Messdienstleistungen ist die Integration fortschrittlicher Messsysteme in bestehende Fertigungsprozesse. Ältere Geräte und veraltete Systeme sind oft nicht mit neuen Messtechnologien kompatibel, was die nahtlose Einführung moderner Lösungen behindert.
Um dieses Problem zu lösen, konzentrieren sich die Hauptakteure auf die Entwicklung anpassbarer Messwerkzeuge, die für eine Vielzahl von Altsystemen geeignet sind. Darüber hinaus arbeiten sie daran, umfassende Unterstützung in Form von maßgeschneiderter Software und Beratungsleistungen bereitzustellen, um eine reibungslose Implementierung sicherzustellen und Herstellern dabei zu helfen, die Lücke zwischen alten und neuen Technologien zu schließen.
Markttrend
Fortschritte bei berührungslosen Messsystemen
Der Wandel hin zu berührungslosen Methoden wie Laserscanning und optischer Messtechnik beschleunigt die Expansion des Marktes. Diese Systeme ermöglichen eine schnelle und hochauflösende Inspektion, ohne empfindliche oder kleinformatige Teile zu berühren.
Branchen, die mit fragilen Materialien wie Halbleitern und medizinischen Implantaten arbeiten, bevorzugen kontaktlose Lösungen, um Kontamination und Verformung zu vermeiden. Die Fähigkeit, komplexe Oberflächen schnell zu scannen und genaue digitale Modelle zu erstellen, fördert die Integration in fortschrittliche Fertigungssektoren.
Im September 2024 kündigte die Manufacturing Intelligence-Abteilung von Hexagon eine neue Qualitätsinspektionstechnologie an, den Leica Absolute Tracker ATS800, die Laserverfolgung mit berührungsloser Messung kombiniert. Diese Innovation verkürzt die Prüfzeiten in groß angelegten Fertigungsprozessen erheblich und steigert so die Effizienz und Genauigkeit.
Schnappschuss des Marktberichts für Messtechnikdienstleistungen
Segmentierung
Details
Nach Produkt
Koordinatenmessgeräte (KMG), optische Digitalisierer und Scanner (ODS)
Auf Antrag
Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrie, Energieerzeugung, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Produkt (Koordinatenmessgeräte (KMG), optische Digitalisierer und Scanner (ODS)): Das Segment der Koordinatenmessgeräte (KMG) erwirtschaftete im Jahr 2023 685,6 Millionen US-Dollar aufgrund ihrer Vielseitigkeit, hohen Genauigkeit und Fähigkeit, ein breites Spektrum komplexer Geometrien zu prüfen.
Nach Anwendung (Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrie,Stromerzeugung, Sonstiges): Das Luft- und Raumfahrtsegment hielt im Jahr 2023 aufgrund seiner strengen Präzisionsanforderungen und der Notwendigkeit hochpräziser Inspektionen, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Flugzeugen und Komponenten gemäß den Branchenvorschriften zu gewährleisten, einen Marktanteil von 27,44 %.
Markt für MessdienstleistungenRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil nordamerikanischer Metrologiedienstleistungen lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 34,09 %, mit einer Bewertung von 376,0 Millionen US-Dollar. Der nordamerikanische Markt profitiert von der Konzentration großer Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungshersteller. Unternehmen wie Boeing, Lockheed Martin und Raytheon benötigen eine präzise Inspektion und Kalibrierung für Strukturteile und elektronische Systeme.
Diese Branchen unterliegen strengen Regulierungsstandards und erfordern fortschrittliche Messdienstleistungen zur Unterstützung der Sicherheit, Leistung und Rückverfolgbarkeit von Flugzeugen. Kontinuierliche Investitionen in Verteidigungsprogramme und die kommerzielle Luftfahrt sorgen für eine stetige Nachfrage nach Messdienstleistungen in der gesamten Region.
Im November 2024 erweiterte Lockheed Martin seine Kapazitäten für die additive Fertigung durch die Hinzufügung von 16.000 Quadratmetern moderner 3D-Druckfläche in seinem Werk in Grand Prairie, Texas. Diese Erweiterung umfasst großformatige Multi-Laser-Maschinen und Inspektionsgeräte, die eine schnelle Entwicklung und Produktion komplexer Teile ermöglichen und dadurch zunimmtdie Nachfrage nach präzisen Messdienstleistungen zur Gewährleistung der Komponentenintegrität.
Darüber hinaus wird das Wachstum des Marktes in der Region durch den Bedarf an äußerst genauen Messungen und Oberflächenüberprüfungen bei medizinischen Komponenten beeinflusst. Geräte müssen übereinstimmenFDA und ISODaher sind Inspektions- und Kalibrierungsdienste Dritter für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Patientensicherheit unerlässlich.
Der asiatisch-pazifische Markt steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 5,97 % im Prognosezeitraum. Die Messdienstleistungsbranche im asiatisch-pazifischen Raum wächst aufgrund der Zunahme von Elektrofahrzeugen und Produktionszentren für Autokomponenten. Der Automobilsektor ist auf Maßkontrolle und Werkzeugkalibrierung angewiesen, um die Präzisionsfertigung in großem Maßstab zu unterstützen.
Da EV-Plattformen immer modularer und softwaregesteuerter werden, benötigen Hersteller Messdienstleistungen für Batteriegehäuse, Motorgehäuse und Elektronikintegration, was das Marktwachstum weiter stärkt.
Im Juli 2024 eröffnete BYD seine erste hundertprozentige Produktionsanlage für Elektrofahrzeuge in Thailand. Mit einer jährlichen Kapazität von 150.000 Fahrzeugen umfasst die Anlage Stanzen, Lackieren, Schweißen, Endmontage und Komponentenfertigung. Der Betrieb des Werks erfordert fortschrittliche Messdienstleistungen, um die Präzision von Batteriegehäusen, Motorgehäusen und elektronischen Integrationen sicherzustellen.
Regulatorische Rahmenbedingungen
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) überwacht die Messstandards und stellt die Rückverfolgbarkeit auf das Internationale Einheitensystem (SI) sicher. NIST bietet Kalibrierungsdienste an und entwickelt Messstandards für verschiedene Disziplinen. Ohne ein einziges Bundesgesetz zur Regelung von Messdienstleistungen ist die Einhaltung der NIST-Standards für Branchen, die präzise Messungen benötigen, von entscheidender Bedeutung.
In der Europäischen Union regelt die Messgeräterichtlinie (MID) 2014/32/EU das gesetzliche Messwesen. Es umfasst verschiedene Instrumente, darunter Wasserzähler, Gaszähler und Waagen. MID-konforme Instrumente tragen das CE-Zeichen, das die Konformität mit EU-Normen anzeigt.
Das Metrologiegesetz der Volksrepublik China legt den rechtlichen Rahmen für Messstandards fest. Es schreibt die Verwendung von SI-Einheiten vor und erfordert die Überprüfung von Messgeräten. Das Gesetz sieht auch Strafen für Nichteinhaltung und betrügerische Praktiken vor.
Das japanische Messgesetz regelt die Messtechnik. Die Umsetzung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) überwacht. Das Japan Calibration Service System (JCSS) akkreditiert Kalibrierlabore und gewährleistet so die Rückverfolgbarkeit auf nationale Standards. Die Akkreditierung basiert auf den Anforderungen der ISO/IEC 17025.
Wettbewerbslandschaft
Marktteilnehmer konzentrieren sich aktiv auf die Entwicklung fortschrittlicher 3D-Messgeräte, um ihre Position zu stärken und wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Innovationen helfen Unternehmen dabei, genauere, effizientere und flexiblere Messlösungen anzubieten, um den sich ändernden Anforderungen der Fertigungs-, Luft- und Raumfahrt- und Automobilbranche gerecht zu werden.
Durch Investitionen in vielseitige Technologien und die Verbesserung der Softwarefunktionen verbessern Unternehmen die Inspektionsgeschwindigkeit und -präzision. Solche Entwicklungen verändern die Wettbewerbslandschaft des Marktes für Messdienstleistungen und fördern eine kontinuierliche Verbesserung der Leistung und des Anwendungsbereichs.
Im Januar 2025 brachte FARO den Leap ST auf den Markt, ein vielseitiges 3D-Messgerät mit fünf Betriebsmodi, darunter ultraschnelles Scannen und Tieflochscannen. Zusammen mit einer aktualisierten CAM2-Software-Suite zielt Leap ST darauf ab, die Messgenauigkeit und -effizienz in verschiedenen Branchen zu verbessern.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Messdienstleistungen:
Im Mai 2025Auf der Messe Control in Stuttgart präsentierte Jenoptik sein gesamtes Messtechnik-Portfolio. Das Unternehmen führte Verbesserungen an der optischen Wellenmesstechnologie innerhalb seiner Plattform der Opticline C-Serie ein. Das verbesserte T3D-Multisensorsystem ermöglicht die taktile Prüfung von Merkmalen, die mit optischen Methoden nicht sichtbar sind, einschließlich Zahnrädern, Nuten, Löchern, Profilen und Konturen.
Im Juli 2024ZEISS hat mit CALYPSO 2024 eine aktualisierte Version seiner Messsoftware veröffentlicht. Die neue Version umfasst Unterstützung für 4-Achsen-Messungen, eine verbesserte Auswertung von Freiformflächen und verbesserte Tools zur Analyse von Getriebegeräuschen, wodurch Messprozesse und Datenanalysen für Benutzer optimiert werden.
Im April 2024Nikon stellte das additive Metallfertigungssystem Lasermeister LM300A und den 3D-Scanner Lasermeister SB100 vor. Diese Kombination ermöglicht das automatisierte Scannen und Reparieren von Metallteilen wie Turbinenschaufeln, was die Durchlaufzeiten verkürzt und die Reparaturgenauigkeit verbessert.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Messdienstleistungen im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?
Autor
Sunanda ist ein kompetenter Forschungsanalyst mit ausgeprägter domänenübergreifender Expertise, der sich durch die Identifizierung von Markttrends und die Bereitstellung aufschlussreicher Analysen in verschiedenen Branchen auszeichnet, darunter Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und mehr. Ihre Fähigkeit, Erkenntnisse aus verschiedenen Sektoren zu verknüpfen, ermöglicht es ihr, umsetzbare Empfehlungen anzubieten, die die strategische Entscheidungsfindung in verschiedenen Geschäftskontexten unterstützen. Sunandas Forschung basiert auf einer gründlichen Datenanalyse und ihrem Engagement, relevante, datengesteuerte Erkenntnisse bereitzustellen. Außerhalb ihrer beruflichen Aktivitäten treibt Sunandas Leidenschaft für Reisen, Abenteuer und Musik ihre Kreativität an, erweitert ihre Perspektive und bereichert ihre Herangehensweise an das Leben und die Arbeit.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.