Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Langzeitenergiespeicher
Markt für Langzeitenergiespeicher

Markt für Langzeitenergiespeicher

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Langzeitenergiespeicher, nach Technologie (Pumpwasserspeicherung (PHS), mechanische Speicherung, elektrochemische Speicherung, andere), nach Dauer (4–7 Stunden, 8–23 Stunden, andere), nach Anwendung und regionaler Analyse, 2024-2031

Seiten: 190 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: October 2025

Marktdefinition

Der Markt umfasst Technologien und Lösungen zur Speicherung von Energie über längere Zeiträume, typischerweise zwischen 10 Stunden und mehreren Tagen. Der Markt umfasst eine Reihe von Speichersystemen wie fortschrittliche Batterien, Druckluft- und Wärmespeicher, die auf die Netzzuverlässigkeit, die Integration erneuerbarer Energien und die Deckung des Spitzenbedarfs in Stromsystemen abzielen.

Der Bericht untersucht kritische treibende Faktoren, Branchentrends, regionale Entwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum beeinflussen.

Markt für LangzeitenergiespeicherÜberblick

Die globale Marktgröße für Langzeitenergiespeicher wurde im Jahr 2023 auf 4.270,0 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 4.793,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 10.841,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,36 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach zuverlässiger Energie und dem Ausbau erneuerbarer Energien. LDES-Lösungen speichern überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne und stellen so die Verfügbarkeit bei Spitzennachfrage oder in Zeiten geringer Produktion sicher.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Branche der langfristigen Energiespeicherung tätig sind, gehören Fluence, Tesla, LG Corporation, ESS Tech, Inc., NextEra Energy Resources, LLC., Energy Vault, Inc., Panasonic Holdings Corporation, Highview Power, Bloom Energy, Contemporary Amperex Technology Co., Limited, Amperehour Solar Technology Pvt. Ltd., Ambri Incorporated, Form Energy, VoltStorage und VRB ENERGY.

Das Marktwachstum wird durch staatliche Anreize, Verbesserungen in der Speichertechnologie und erhöhte Investitionen in die Infrastruktur für saubere Energie weiter angekurbelt. Da Länder bestrebt sind, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Energiesicherheit zu verbessern, ist LDES von entscheidender Bedeutung für die Bereitstellung einer stabilen und nachhaltigen Stromversorgung, insbesondere für Versorgungsunternehmen und Industrien.

  • Im April 2025 startete Ofgem ein neues Investitionsförderprogramm mit Obergrenze und Untergrenze, um die Entwicklung von Projekten zur Langzeitstromspeicherung (LDES) in Großbritannien zu unterstützen. Ziel dieser Initiative ist es, Mittel für Technologien wie Superbatterien und Pumpspeicherkraftwerke bereitzustellen und so die Energiesicherheit und die Integration erneuerbarer Energien zu verbessern.

Long Duration Energy Storage Market Size, By Revenue, 2024-2031Wichtigste Highlights

  1. Die Größe der Langzeitenergiespeicherbranche wurde im Jahr 2023 auf 4.270,0 Millionen US-Dollar geschätzt.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,36 % wachsen.
  3. Nordamerika hielt im Jahr 2023 einen Marktanteil von 34,09 %, mit einer Bewertung von 1.455,4 Millionen US-Dollar.
  4. Das Segment Pumpspeicherkraftwerke (PHS) erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 1.165,8 Millionen US-Dollar.
  5. Das Segment 8–23 Stunden wird bis 2031 voraussichtlich 3.860,7 Millionen US-Dollar erreichen.
  6. Das Energiespeichersegment im Versorgungsmaßstab soll bis 2031 einen Umsatz von 4.013,0 Millionen US-Dollar generieren.
  7. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,41 % wachsen.

Markttreiber

„Wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien“

Der Markt für Langzeitenergiespeicherung wächst rasant, vor allem aufgrund der zunehmenden Integration erneuerbarer Energiequellen, insbesondere Solar- und SolarenergieWindkraft, in das Energienetz. Diese intermittierenden erneuerbaren Energiequellen führen zu Schwankungen in der Stromerzeugung.

Langzeit-Energiespeichersysteme lösen dieses Problem, indem sie in Zeiten hoher Erzeugung überschüssige Energie speichern und in Zeiten geringer Produktion abgeben und so die Netzstabilität gewährleisten. Da die Abhängigkeit von Solar- und Windenergie zunimmt, wird die Rolle dieser Speichersysteme für die Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Stromversorgung immer wichtiger.

Daher investieren Energieunternehmen zunehmend in fortschrittliche Langzeitspeichertechnologien, um die Netzstabilität zu verbessern und die kontinuierliche Verfügbarkeit von Strom sicherzustellen.

  • Im Oktober 2024 veröffentlichte die Internationale Energieagentur (IEA) ihren Bericht „Renewables 2024“, in dem zwischen 2024 und 2030 ein Zubau von über 5.500 Gigawatt erneuerbarer Energie prognostiziert wird, wobei China für fast 60 % dieses Wachstums verantwortlich ist. Der Bericht betonte die Rolle der Solar- und Windenergie bei der Deckung von fast der Hälfte des weltweiten Strombedarfs bis 2030.

Marktherausforderung

„Hohe Anfangsinvestitionskosten“

Eine große Herausforderung, die die Expansion des Marktes für Langzeitenergiespeicher (LDES) behindert, sind die hohen Vorabinvestitionen, die für fortschrittliche Speichertechnologien erforderlich sind.

Lösungen wie Durchflussbatterien, Flüssigluft-Energiespeicher und andere Langzeitsysteme sind oft mit erheblichen Kosten für Ausrüstung, Bau und Integration in die bestehende Netzinfrastruktur verbunden. Während technologische Verbesserungen im Laufe der Zeit zu einer allmählichen Kostensenkung führen, bleibt ein hohes Anfangskapital für viele Projekte eine große Hürde.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, prüfen Unternehmen und Regierungen innovative Finanzierungsmodelle, öffentlich-private Partnerschaften und Anreize zur Kostenverteilung und zur Beschleunigung der Einführung von Langzeitspeicherlösungen.

Markttrend

„Integration hybrider Speichersysteme“

Der Markt für Langzeitenergiespeicher verzeichnet ein starkes Wachstum mit einem starken Trend zur Integration hybrider Speichersysteme. Unternehmen kombinieren zunehmend verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicher mit Durchflussbatterien oder Lithium-Ionen-Batterien, um effizientere, flexiblere und skalierbarere Lösungen zu entwickeln.

Dieser Hybridansatz optimiert die Leistung über verschiedene Energiebedarfsszenarien und Speicherdauern hinweg und trägt so effektiv der saisonalen und intermittierenden Natur erneuerbarer Energien Rechnung.

Dieser Trend wird durch kontinuierliche technologische Fortschritte, schrittweise Kostensenkungen und den wachsenden Bedarf an stärkeren und zuverlässigeren Energiesystemen, die ein saubereres und erneuerbareres Stromnetz unterstützen können, zusätzlich unterstützt. Technologien wie Flow-Batterien und Flüssigluft-Energiespeicher schreiten voran und bieten im Zuge der Marktentwicklung neue Möglichkeiten für Langzeitanwendungen.

  • Im Oktober 2024 gab Highview Power Pläne bekannt, bis 2030 im Vereinigten Königreich vier neue 2,5-GWh-Flüssigluft-Energiespeicherwerke zu entwickeln, mit Unterstützung des Ministeriums für Energiesicherheit und des neuen Investitionsförderungsprogramms von Net Zero. Es wird erwartet, dass diese Projekte mehr als 10 % zu den langfristigen Energiespeicherzielen des Vereinigten Königreichs beitragen und damit das Ziel eines Netto-Null-Netzes bis 2030 unterstützen.

Überblick über den Marktbericht für Langzeitenergiespeicher

Segmentierung

Details

Durch Technologie

Pumpspeicherung (PHS), mechanische Speicherung, elektrochemische Speicherung, thermische Energiespeicherung (TES), wasserstoffbasierte Speicherung

Nach Dauer

4–7 Stunden, 8–23 Stunden, 24 Stunden – 1 Woche, mehr als 1 Woche

Auf Antrag

Energiespeicher im Versorgungsmaßstab, industrielle und kommerzielle Energiespeicher, Off-Grid- und Microgrid-Anwendungen, Energiespeicher für Privathaushalte

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Technologie (Pumpwasserspeicherung (PHS), mechanische Speicherung, elektrochemische Speicherung, thermische Energiespeicherung (TES) und wasserstoffbasierte Speicherung): Das Segment Pumpwasserspeicherung (PHS) erwirtschaftete im Jahr 2023 aufgrund seiner seit langem etablierten Technologie und hohen Effizienz bei großen Energiespeicheranwendungen einen Umsatz von 1.165,8 Millionen US-Dollar.
  • Nach Dauer (4–7 Stunden, 8–23 Stunden, 24 Stunden – 1 Woche und mehr als 1 Woche): Das Segment 8–23 Stunden hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 35,53 %, da es in Zeiten geringer Erzeugung ein optimales Gleichgewicht der Speicherkapazität für erneuerbare Energie bietet.
  • Nach Anwendung (Energiespeicher im Versorgungsmaßstab, industrielle und kommerzielle Energiespeicherung, Off-Grid- und Microgrid-Anwendungen sowie Energiespeicher für Privathaushalte): Das Energiespeichersegment im Versorgungsmaßstab wird bis 2031 voraussichtlich 4.013,0 Millionen US-Dollar erreichen, angetrieben durch den Bedarf an Energiespeichern im großen Maßstab, um die Netzstabilität und die Nutzung erneuerbarer Energien zu unterstützen.

Markt für LangzeitenergiespeicherRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Long Duration Energy Storage Market Size & Share, By Region, 2024-2031Der nordamerikanische Markt für Langzeitenergiespeicher hatte im Jahr 2023 einen erheblichen Anteil von 34,09 % und einen Wert von 1.455,4 Mio. USD. Die USA sind führend beim Einsatz von Technologien zur Langzeitenergiespeicherung (LDES), insbesondere in Regionen mit einer hohen Erzeugung erneuerbarer Energien.

Die erheblichen Investitionen privater Unternehmen in LDES-Technologien haben in Verbindung mit der raschen Ausweitung von Energiespeicherprojekten im Versorgungsmaßstab die regionale Marktexpansion weiter vorangetrieben. Darüber hinaus unterstützen die fortschrittliche Infrastruktur der Region und der steigende Bedarf an zuverlässiger Stromversorgung weiterhin ihre weltweite Vormachtstellung.

  • Im Juni 2024 kündigte die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, eine Finanzierung von über 5 Millionen US-Dollar für langfristige Energiespeicherprojekte durch das staatliche Programm zur Optimierung erneuerbarer Energien und zur Energiespeicherinnovation an. Die Finanzierung zielt darauf ab, skalierbare LDES-Lösungen voranzutreiben, um das Stromnetz von New York zu unterstützen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Es wird erwartet, dass die Industrie für Langzeitenergiespeicherung im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 13,41 % verzeichnen wird. China, ein führendes Land in der Energiespeichertechnologie, hat erhebliche Fortschritte bei Lösungen zur Langzeitenergiespeicherung (LDES) gemacht und die regionale Marktexpansion gefördert.

In Indien fördert der wachsende Energiebedarf in netzfernen und abgelegenen Gebieten den Einsatz von LDES-Systemen weiter. Die rasante Industrialisierung und der Wandel hin zu Energiesicherheit beschleunigen die regionale Marktexpansion weiter.

 Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADas Energieministerium (DOE) unterstützt Langzeitenergiespeichertechnologien durch Finanzierung, Forschung und technische Standards, um die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit des Netzes sicherzustellen.
  • In EuropaDie Europäische Kommission (EK) treibt die Energiespeicherung im Rahmen ihres Projekts voranSaubere Energie„Für alle Europäer“-Paket, das finanzielle Anreize für die Integration erneuerbarer Energien und die Erreichung der Klimaziele bietet.

Wettbewerbslandschaft

Die Branche der Langzeitenergiespeicherung ist dadurch gekennzeichnet, dass wichtige Akteure sich auf eine Reihe von Strategien konzentrieren, um ihre Position zu stärken. Unternehmen gehen strategische Partnerschaften mit Unternehmen für erneuerbare Energien, Versorgungsunternehmen und Forschungseinrichtungen ein, um gemeinsam innovative Speichertechnologien zu entwickeln und zu skalieren.

Durch hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung können Unternehmen die Leistung der Energiespeicherung verbessern und die Kosten senken, wobei der Schwerpunkt auf Lösungen der nächsten Generation wie fortschrittlichen Durchfluss- und Festkörperbatterien liegt.

Darüber hinaus erweitern mehrere Akteure ihre Produktionskapazitäten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, indem sie ihre Produktionsanlagen erweitern und in neue Werke investieren.

Auch die geografische Expansion ist eine wichtige Strategie, da Unternehmen auf aufstrebende Märkte in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum abzielen, wo die Nachfrage nach erneuerbaren Energien und Speicherlösungen schnell steigt.

Darüber hinaus diversifizieren Unternehmen ihr Produktangebot, um ein breiteres Anwendungsspektrum abzudecken, darunter Lösungen für Versorgungsunternehmen, Privathaushalte und Gewerbe. Darüber hinaus unternehmen einige Unternehmen Fusionen und Übernahmen, um Zugang zu neuen Technologien zu erhalten, Produktlinien zu erweitern und Marktanteile zu gewinnen.

  • Im Juni 2024 schlossen Eos Energy Enterprises, Inc. und Cerberus Capital Management LP eine strategische Investitionsvereinbarung. Die Partnerschaft konzentrierte sich auf die Skalierung der Produktion seiner zinkbasierten Energiespeichersysteme.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Langzeit-Energiespeicher-Markt:

  • Fluenz
  • Tesla
  • LG Corporation
  • ESS Tech, Inc.
  • NextEra Energy Resources, LLC.
  • Energy Vault, Inc.
  • Panasonic Holdings Corporation
  • Highview Power
  • Blütenenergie
  • Zeitgenössische Amperex Technology Co., Limited
  • Amperehour Solar Technology Pvt. Ltd.
  • Ambri Incorporated
  • Formieren Sie Energie
  • VoltStorage
  • VRB-ENERGIE

Aktuelle Entwicklungen (Vereinbarungen/Joint Venture/Investitionen)

  • Im April 2025, Energy Vault und SPML Infra Limited haben eine Lizenz- und Lizenzvereinbarung mit einer Laufzeit von 10 Jahren und mehr als 30 GWh unterzeichnet. Die Partnerschaft konzentrierte sich auf die Herstellung und den Einsatz der B-VAULT Battery Energy Storage System (BESS)-Technologie und der VaultOS-Energiespeicherverwaltungssoftware in Indien.
  • Im Februar 2025, Stryten Energy LLC und Largo Clean Energy Corp. gründeten ein Joint Venture, Storion Energy, LLC, um im Inland produzierten Vanadiumelektrolyten über ein einzigartiges Leasingmodell bereitzustellen. Ziel der Partnerschaft ist es, die schnelle Kommerzialisierung und Einführung von Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRFBs) für Langzeit-Energiespeicheranwendungen voranzutreiben.
  • Im Mai 2024, RWE Renewables hat seine Investitionsentscheidung zum Bau des Limondale Battery Energy Storage System (BESS) in New South Wales, Australien, getroffen. Das Projekt mit mehr als 50 Megawatt und mehr als 400 Megawattstunden wird überschüssige erneuerbare Energie speichern. Tesla liefert Megapack-Batterien und die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Langzeitenergiespeicher im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?

Autor

Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.