Jetzt kaufen
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branche der Logistikautomatisierung nach Komponenten (Hardware, Software, Dienstleistungen), nach Anwendung (Transportmanagement, Lagermanagement, Arbeitsmanagement, andere), nach Endgebrauch (Automobile, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, andere) und regionale Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Regionalanalyse, 2024-2031
Seiten: 140 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: April 2025 | Autor: Sharmishtha M.
Der Markt konzentriert sich darauf, fortschrittliche Technologien zur Automatisierung von Logistikvorgängen zu automatisieren, darunter die Planung, Ausführung und Verwaltung des Flusses von Waren, Dienstleistungen und Informationen in der gesamten Lieferkette.
Der Bericht beschreibt die Haupttreiber des Marktwachstums sowie eine eingehende Analyse neu auftretender Trends und sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen, die die Branchenbahn prägen.
Die Marktgröße für die globale Logistikautomatisierung wurde im Jahr 2023 mit 34,54 Milliarden USD bewertet, was im Jahr 2024 geschätzt wird und bis 2031 auf USD 97,16 Milliarden in Höhe von 97,16 Milliarden USD erreicht wird.
Auf dem Markt ist die wachsende Nachfrage nach Geschwindigkeit und Präzision ein wichtiger Treiber für die weit verbreitete Einführung automatisierter Lösungen. Die Automatisierung verbessert nicht nur die Genauigkeit, sondern minimiert auch das menschliche Fehler, was den Durchsatz erheblich verbessert.Dies stellt wiederum effizientere und zuverlässigere Auftragserfüllung gewährleistet und entspricht den zunehmenden Erwartungen von Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen.
Große Unternehmen, die in der globalen Logistikautomatisierungsindustrie tätig sind, sind Kion Group AG, Honeywell International Inc., Daifuku Co., Ltd., IBM, SAP SE, Oracle, Abb, Samsung, Manhattan Associates, Kuka AG, Toshiba Corporation, Zebra Technologies Corp., Kardsex, Symbotic Inc., und Knapp AG.
Der Markt wächst schnell, was auf die wachsende Nachfrage nach schneller, genauerer und kostengünstigerer Lieferkettenbetrieb zurückzuführen ist. Es beinhaltet die Verwendung fortschrittlicher Technologien wie Robotik, AI, IoT undLagermanagementsystemeAufgaben wie Inventarbearbeitung, Auftragserfüllung und Transportautomatisierung.
Während E-Commerce und Omni-Channel Retail weiter wachsen, investieren Unternehmen in Automatisierung, um die Produktivität zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die Kundenerwartungen zu erfüllen.
Marktfahrer
"Effizienz- und Genauigkeitsanforderungen"
Der Markt für Logistikautomatisierung verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da Unternehmen auf erhöhte Erwartungen der Verbraucher an schnelle, genaue und zuverlässige Lieferdienste reagieren. Automatisierungstechnologien reduzieren das menschliche Fehler bei komplexen Aufgaben wie Picking, Sortieren und Verpacken, was zu weniger Fehlern und Renditen führt.
Durch die Straffung von Workflows und die Steigerung des Durchsatzes können Unternehmen mit höherer Präzision in kürzerer Zeit mehr Aufträge erfüllen. Dies stärkt die Kundenzufriedenheit und hilft Unternehmen dabei, in einem schnelllebigen, nachfragebedingten Einzelhandels- und E-Commerce-Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Marktherausforderung
Integration mit vorhandenen Systemen
Eine der wichtigsten Herausforderungen auf dem Markt für Logistikautomatisierung ist die Integration neuer Technologien mit vorhandenen Systemen, insbesondere Legacy Warehouse Management Systems (WMS) und Infrastruktur.
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, neue automatisierte Lösungen mit älteren Systemen nahtlos einzubeziehen, was zu Ineffizienzen, Datensilos und operativen Störungen führen kann.
Um diese Herausforderung anzugehen, investieren wichtige Akteure in skalierbare Automatisierungsplattformen, die Entwicklung integrationsfreundlicher Softwarelösungen und die Bildung von strategischen Partnerschaften mit Systemintegratoren.
Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Kompatibilität mit Legacy-Systemen zu verbessern, die Komplexität der Bereitstellung zu verringern und eine nahtlose End-to-End-Automatisierung für Lager- und Logistikvorgänge zu unterstützen.
Markttrend
"AI-gesteuerte Fertigungslösungen"
Ein herausragender Trend auf dem Markt für Logistikautomatisierung ist die wachsende Einführung von KI-gesteuerten Fertigungslösungen. Hersteller integrieren zunehmend künstliche Intelligenz, um ihre Vorgänge zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und die Produktivität zu steigern.
AI ermöglicht die Echtzeitdatenanalyse, unterstützt die Vorhersagewartung und automatisiert Routineaufgaben, was zu einer verringerten Ausfallzeit und einer optimierten Ressourcenverwendung führt. Dieser Übergang hilft Unternehmen dabei, die Betriebskosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell entwickelnden Produktionsumfeld aufrechtzuerhalten.
Segmentierung |
Details |
Durch Komponente |
Hardware, Software, Dienste |
Durch Anwendung |
Transportmanagement, Lagermanagement, Arbeitsmanagement, andere |
Nach Ende der Verwendung |
Automobil, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Energie und Versorgung, andere |
Nach Region |
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko |
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas | |
Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums | |
Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika | |
Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas |
Marktsegmentierung
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil von North America Logistics Automation lag im globalen Markt im Jahr 2023 rund 33,24% mit einer Bewertung von 11,48 Mrd. USD. Nordamerika bleibt die dominierende Region des Marktes, die von fortschrittlicher technologischer Einführung, robuster Infrastruktur und einer starken Präsenz von wichtigsten Akteuren angetrieben wird.
Die Region profitiert von Automatisierungstechnologien, insbesondere in Bezug auf Lager-, Transport- und Lieferkettenmanagement. Darüber hinaus führt die wachsende Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Verteilungsnetzwerken, insbesondere im E-Commerce, die Notwendigkeit von Automatisierungslösungen weiter.
Der asiatisch -pazifische Raum ist im Prognosezeitraum für ein signifikantes Wachstum bei einer robusten CAGR von 15,10% bereit. Die asiatisch-pazifische Region ist der am schnellsten wachsende Markt für die Logistikautomatisierung, die durch eine schnelle Industrialisierung, die steigende E-Commerce-Nachfrage und die technologischen Fortschritte angetrieben wird.
Länder wie China, Japan und Indien investieren stark in die Automatisierung, um die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Der Anstieg der Smart Manufacturing in Verbindung mit der Einführung von KI-, Robotik- und Datenanalysen fördert ein weiteres Wachstum.
Darüber hinaus tragen günstige Regierungsinitiativen und die zunehmende Einführung der Automatisierung in Schlüsselsektoren wie Einzelhandel und Fertigung zur Markterweiterung in dieser Region bei.
In der Logistikautomatisierungsindustrie konzentrieren sich Unternehmen zunehmend darauf, ihre Produktangebote durch fortschrittliche Technologien wie KI, Robotik und maschinelles Lernen zu verbessern.
Diese Innovationen werden in Lagermanagementsysteme, Transportmanagementlösungen und Lieferkettenbetrieb integriert, um die Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit zu steigern.
Jüngste Entwicklungen (M & A/Partnerschaften)