Jetzt kaufen

Markt für Logistikautomatisierung

Seiten: 140 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: April 2025 | Autor: Sharmishtha M.

Marktdefinition

Der Markt konzentriert sich darauf, fortschrittliche Technologien zur Automatisierung von Logistikvorgängen zu automatisieren, darunter die Planung, Ausführung und Verwaltung des Flusses von Waren, Dienstleistungen und Informationen in der gesamten Lieferkette.

Der Bericht beschreibt die Haupttreiber des Marktwachstums sowie eine eingehende Analyse neu auftretender Trends und sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen, die die Branchenbahn prägen.

Markt für LogistikautomatisierungÜberblick

Die Marktgröße für die globale Logistikautomatisierung wurde im Jahr 2023 mit 34,54 Milliarden USD bewertet, was im Jahr 2024 geschätzt wird und bis 2031 auf USD 97,16 Milliarden in Höhe von 97,16 Milliarden USD erreicht wird.

Auf dem Markt ist die wachsende Nachfrage nach Geschwindigkeit und Präzision ein wichtiger Treiber für die weit verbreitete Einführung automatisierter Lösungen. Die Automatisierung verbessert nicht nur die Genauigkeit, sondern minimiert auch das menschliche Fehler, was den Durchsatz erheblich verbessert.Dies stellt wiederum effizientere und zuverlässigere Auftragserfüllung gewährleistet und entspricht den zunehmenden Erwartungen von Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen.

Große Unternehmen, die in der globalen Logistikautomatisierungsindustrie tätig sind, sind Kion Group AG, Honeywell International Inc., Daifuku Co., Ltd., IBM, SAP SE, Oracle, Abb, Samsung, Manhattan Associates, Kuka AG, Toshiba Corporation, Zebra Technologies Corp., Kardsex, Symbotic Inc., und Knapp AG.

Der Markt wächst schnell, was auf die wachsende Nachfrage nach schneller, genauerer und kostengünstigerer Lieferkettenbetrieb zurückzuführen ist. Es beinhaltet die Verwendung fortschrittlicher Technologien wie Robotik, AI, IoT undLagermanagementsystemeAufgaben wie Inventarbearbeitung, Auftragserfüllung und Transportautomatisierung.

Während E-Commerce und Omni-Channel Retail weiter wachsen, investieren Unternehmen in Automatisierung, um die Produktivität zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die Kundenerwartungen zu erfüllen.

  • Im Mai 2023 kündigte Swisslog ein Logistik -Automatisierungsprojekt in der Fort Mill, SC -Einrichtung von Northern Tool + Equipment an. Die Lösung von Synq Software und Autostore-Technologie umfasst 62 Roboter und 23.175 Behälter, die die Effizienz der Omni-Channel-Erfüllung ohne Bau und die Verbesserung des automatisierten Lagerbetriebs erhöhen.

Logistics Automation Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Schlüsselhighlights

  1. Die Größe der Logistikautomatisierungsbranche wurde 2023 bei 34,54 Milliarden USD erfasst.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2031 auf einer CAGR von 14,04% wachsen.
  3. Nordamerika hielt 2023 einen Marktanteil von 33,24% mit einer Bewertung von 11,48 Milliarden USD.
  4. Das Hardware -Segment erzielte 2023 einen Umsatz von 14,56 Milliarden USD.
  5. Das Transportmanagement -Segment wird voraussichtlich bis 2031 34,54 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Gesundheitssegment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 14,19% erleben
  7. Der asiatisch -pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 15,10% wachsen.

Marktfahrer

"Effizienz- und Genauigkeitsanforderungen"

Der Markt für Logistikautomatisierung verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da Unternehmen auf erhöhte Erwartungen der Verbraucher an schnelle, genaue und zuverlässige Lieferdienste reagieren. Automatisierungstechnologien reduzieren das menschliche Fehler bei komplexen Aufgaben wie Picking, Sortieren und Verpacken, was zu weniger Fehlern und Renditen führt.

Durch die Straffung von Workflows und die Steigerung des Durchsatzes können Unternehmen mit höherer Präzision in kürzerer Zeit mehr Aufträge erfüllen. Dies stärkt die Kundenzufriedenheit und hilft Unternehmen dabei, in einem schnelllebigen, nachfragebedingten Einzelhandels- und E-Commerce-Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Im September 2024 arbeitete GXO mit Reflex -Robotik zusammen, um einen humanoiden Roboter in Live -Lagerbetrieb zu steuern. Dieses Roboter-AS-a-Service-Modell (RAAS) -Modell verbessert die Flexibilität der Automatisierung und unterstützt Aufgaben wie TOTE-Übertragung und Produktpickelung. Die Initiative zielt darauf ab, Logistik -Workflows zu optimieren und die Erfüllungseffizienz zu verbessern.

Marktherausforderung

Integration mit vorhandenen Systemen

Eine der wichtigsten Herausforderungen auf dem Markt für Logistikautomatisierung ist die Integration neuer Technologien mit vorhandenen Systemen, insbesondere Legacy Warehouse Management Systems (WMS) und Infrastruktur.

Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, neue automatisierte Lösungen mit älteren Systemen nahtlos einzubeziehen, was zu Ineffizienzen, Datensilos und operativen Störungen führen kann.

Um diese Herausforderung anzugehen, investieren wichtige Akteure in skalierbare Automatisierungsplattformen, die Entwicklung integrationsfreundlicher Softwarelösungen und die Bildung von strategischen Partnerschaften mit Systemintegratoren.

Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Kompatibilität mit Legacy-Systemen zu verbessern, die Komplexität der Bereitstellung zu verringern und eine nahtlose End-to-End-Automatisierung für Lager- und Logistikvorgänge zu unterstützen.

Markttrend

"AI-gesteuerte Fertigungslösungen"

Ein herausragender Trend auf dem Markt für Logistikautomatisierung ist die wachsende Einführung von KI-gesteuerten Fertigungslösungen. Hersteller integrieren zunehmend künstliche Intelligenz, um ihre Vorgänge zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und die Produktivität zu steigern.

AI ermöglicht die Echtzeitdatenanalyse, unterstützt die Vorhersagewartung und automatisiert Routineaufgaben, was zu einer verringerten Ausfallzeit und einer optimierten Ressourcenverwendung führt. Dieser Übergang hilft Unternehmen dabei, die Betriebskosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell entwickelnden Produktionsumfeld aufrechtzuerhalten.

  • Im Juni 2024 arbeitete Rockwell Automation mit NVIDIA zusammen, um intelligente Automatisierung und mobile Robotik in der Fertigungslogistik voranzutreiben. Durch die Integration der KI- und Robotik -Technologien von NVIDIA in Otto Motors “Autonome mobile Roboter (AMRS)Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Effizienz und Leistung in industriellen Umgebungen zu verbessern.

Marktbericht für Logistikautomatisierung Snapshot

Segmentierung

Details

Durch Komponente

Hardware, Software, Dienste

Durch Anwendung

Transportmanagement, Lagermanagement, Arbeitsmanagement, andere

Nach Ende der Verwendung

Automobil, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Energie und Versorgung, andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Komponenten (Hardware, Software, Dienste): Das Hardwaresegment verdient 2023 USD 14,56 Milliarden aufgrund der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Robotik, Automatisierungssystemen und integrierten Hardware -Lösungen in Branchen wie Fertigung und Lagerung.
  • Nach Anmeldung (Transportmanagement, Lagermanagement, Arbeitsmanagement, andere): Das Transportmanagement-Segment hielt 2023 35,65% des Marktes, da die Optimierung der Routen, die Echtzeitverfolgung und eine verbesserte Liefereffizienz im Ausbau des E-Commerce-Sektors verbessert werden.
  • Beim Endgebrauch (Automobil, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Energie und Versorgung, andere): Das Einzelhandelssegment wird voraussichtlich bis 2031 USD 23,86 Milliarden in Höhe von 23,86 Milliarden USD erreichen

Markt für LogistikautomatisierungRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Logistics Automation Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil von North America Logistics Automation lag im globalen Markt im Jahr 2023 rund 33,24% mit einer Bewertung von 11,48 Mrd. USD. Nordamerika bleibt die dominierende Region des Marktes, die von fortschrittlicher technologischer Einführung, robuster Infrastruktur und einer starken Präsenz von wichtigsten Akteuren angetrieben wird.

Die Region profitiert von Automatisierungstechnologien, insbesondere in Bezug auf Lager-, Transport- und Lieferkettenmanagement. Darüber hinaus führt die wachsende Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Verteilungsnetzwerken, insbesondere im E-Commerce, die Notwendigkeit von Automatisierungslösungen weiter.

  • Im Februar 2024 arbeitete Dematic mit Groupe Robert zusammen, um die erste vollständig automatisierte Kaltprotokollanlage in Quebec, Kanada, zu eröffnen, wobei Dematics automatisiertes Speicher- und Abrufsystem (AS/RS) vorgestellt wurde. Dieses 130 Fuß hohe System verbessert die Fulfillment-Funktionen sowohl für frische als auch für gefrorene Produkte und optimiert die Effizienz in der Kühlspeicherlogistik.

Der asiatisch -pazifische Raum ist im Prognosezeitraum für ein signifikantes Wachstum bei einer robusten CAGR von 15,10% bereit. Die asiatisch-pazifische Region ist der am schnellsten wachsende Markt für die Logistikautomatisierung, die durch eine schnelle Industrialisierung, die steigende E-Commerce-Nachfrage und die technologischen Fortschritte angetrieben wird.

Länder wie China, Japan und Indien investieren stark in die Automatisierung, um die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Der Anstieg der Smart Manufacturing in Verbindung mit der Einführung von KI-, Robotik- und Datenanalysen fördert ein weiteres Wachstum.

Darüber hinaus tragen günstige Regierungsinitiativen und die zunehmende Einführung der Automatisierung in Schlüsselsektoren wie Einzelhandel und Fertigung zur Markterweiterung in dieser Region bei.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADas NIST Cybersecurity -Framework hilft Unternehmen aller Größen, ihr Cybersicherheitsrisiko besser zu verstehen, zu verwalten und zu verringern und ihre Netzwerke und Daten zu schützen.
  • Die EUDas Cybersecurity Act führt ein EU-Wide Cybersecurity-Zertifizierungsrahmen für IKT-Produkte, -Dienste und -prozesse ein.

Wettbewerbslandschaft

In der Logistikautomatisierungsindustrie konzentrieren sich Unternehmen zunehmend darauf, ihre Produktangebote durch fortschrittliche Technologien wie KI, Robotik und maschinelles Lernen zu verbessern.

Diese Innovationen werden in Lagermanagementsysteme, Transportmanagementlösungen und Lieferkettenbetrieb integriert, um die Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit zu steigern.

  • Im Januar 2023 erwarb die Jungheinrich AG die Lagerlösungsgruppe, einen führenden Anbieter von Lagerautomation und Racking Solutions mit Sitz in Indiana, USA. Diese strategische Akquisition stärkt die Position von Jungheinrich in Nordamerika erheblich und bietet eine verbesserte Plattform, die seine Produkte und Serviceangebote anbietet.

 Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Logistikautomatisierung:

  • Kion Group Ag
  • Honeywell International Inc.
  • Daifuku Co., Ltd.
  • IBM
  • SAP SE
  • Orakel
  • ABB
  • Samsung
  • Manhattan Associates
  • Kuka ag
  • Toshiba Corporation
  • Zebra Technologies Corp.
  • Kdex
  • Symbotische Inc.
  • Knapp ag

Jüngste Entwicklungen (M & A/Partnerschaften)

  • Im Oktober 2024Die DHL Supply Chain hat ihre Partnerschaft mit Oracle erweitert, um ihre globalen Operationen durch Oracle Fusion Cloud ERP zu verbessern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es DHL, finanzielle Prozesse zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern und die Entscheidungsfindung in mehr als 40 Ländern zu beschleunigen und die Belastbarkeit und Beweglichkeit in ihrer Lieferkette sicherzustellen.
  • Im September 2024, SAP absolvierte die Übernahme von Walkme Ltd., einer führenden digitalen Adoptionsplattform. Die Walkme-Technologie wird die Copilot Joule von SAP mit KI-gesteuerter, kontextbezogener Unterstützung, Verbesserung der Benutzererfahrung und Workflow-Ausführung verbessern. Diese Akquisition im Wert von rund 1,5 Milliarden USD unterstützt die Strategie der SAP -Geschäftstransformation
  • Im August 2024, Amazon schloss eine kommerzielle Vereinbarung mit Covariante ab und lizenzierte seine Roboter-Foundation-Modelle, um die KI-gesteuerte Automatisierung über den Betrieb hinweg zu verbessern. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Lagerroboter zu verbessern, die Sicherheit zu steigern und Innovationen in Fulfillment -Technologien zu beschleunigen.
Loading FAQs...