Jetzt kaufen

Markt für flüssige Handhabungssysteme

Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: June 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Ein flüssiges Handhabungssystem ist ein Laborinstrument, das flüssige Proben für wissenschaftliche und analytische Eingriffe genau über eine Reihe von Volumina messen, übertragen und ausgibt. Der Markt umfasst automatisierte, halbautomatische und manuelle Systeme sowie zugehörige Verbrauchsmaterialien und Zubehör.

Zu den wichtigsten Endnutzern zählen Pharmaunternehmen, Biotechnologieunternehmen, akademische Institutionen und klinische Laboratorien mit Anwendungen in Forschungs-, Diagnosetests- und Arzneimittelentwicklungsprozessen.

Der Bericht untersucht kritische Antriebsfaktoren, Branchentrends, regionale Entwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen, die das Marktwachstum während des Projektionszeitraums beeinflussen.

Markt für flüssige HandhabungssystemeÜberblick

Die Marktgröße für das globale Flüssigkeitsbeschaffungssystem wurde im Jahr 2024 mit 4.731,7 Mio. USD bewertet und wird voraussichtlich von 4.951,7 Mio. USD im Jahr 2025 auf 7.131,7 Mio. USD bis 2032 wachsen, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 5,35% aufwies.

Der Markt erlebt eine stetige Expansion, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach genauen und hochdurchsatzlabenden Laborbetrieben. Erhöhte Investitionen in die Forschung in der Pharma- und Biotechnologie haben zu einer umfassenderen Einführung automatisierter und halbautomatischer Flüssigkeitsabwicklungslösungen geführt.

Diese Systeme spielen eine entscheidende Rolle in genomischen, proteomischen und zellbasierten Anwendungen, bei denen Präzision, Reproduzierbarkeit und Kontaminationskontrolle wesentlich sind.

Große Unternehmen, die in der Branche der Flüssigkeitshandhabung tätig sind, sind Thermo Fisher Scientific Inc., Hamilton Company, Tecan Trading AG, Agilent Technologies, Inc., Danaher Corporation, Eppendorf SE, Bio-Rad Laboratories, Inc., Inc., Inc. Endress+Hauser und Integra Biosciences AG.

Die Verschiebung in Richtung Labordigitalisierung und die Integration der Robotik sind wichtige Trends, die den Markt vorantreiben. Da Forschung, klinische und industrielle Laboratorien darauf abzielen, die Effizienz zu steigern, das menschliche Fehler zu verringern und größere Probenvolumina zu bewältigen, werden automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme von entscheidender Bedeutung.

Diese Systeme verbessern die Workflow-Standardisierung, ermöglichen die Verarbeitung von Hochdurchsatz und unterstützen komplexe Protokolle in Genomik, Arzneimittelentdeckung und Diagnostik.

  • Im Oktober 2024 hat BD in Zusammenarbeit mit Hamilton den BD Omics-One XT-WTA-Assay mit der Hamilton Micolab NGS Star Liquid-Handling-Plattform integrierte, in der BD mit Hamilton integriert wurde.

Liquid Handling System Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Schlüsselhighlights

  1. Die Marktgröße des Flüssigkeitshandhabungssystems wurde im Jahr 2024 mit 4.731,7 Mio. USD bewertet.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 auf einer CAGR von 5,35% wachsen.
  3. Nordamerika hielt 2024 einen Marktanteil von 36,21% mit einer Bewertung von 1.713,3 Mio. USD.
  4. Das automatisierte Workstations -Segment erzielte 2024 einen Umsatz von 2.044,6 Mio. USD.
  5. Das automatisierte Segment für Flüssigkeitshandhabungssysteme wird voraussichtlich bis 2032 4.168,5 Mio. USD erreichen.
  6. Das Segment zur Entdeckungs- und Entwicklung von Arzneimitteln wird voraussichtlich bis 2032 in Höhe von 2.625,9 Mio. USD erreichen.
  7. Der Markt im asiatisch -pazifischen Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 6,17% wachsen.

Marktfahrer

Steigende Nachfrage nach Automatisierung in Hochdurchsatz-Screening-Anwendungen

Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochdurchsatz-Screening in der Pharma- und Biowissenschaftsforschung. Laboratorien nehmen die Automatisierung ein, um das wachsende Probenvolumina effizient zu verwalten. Manuelle Prozesse sind zeitaufwändig und fehleranfällig.

  • Im April 2025 startete Cytotronics die neuronale Anwendung für sein Pixelsystem und ermöglichte das Screening der neuronalen Aktivität in 96- und 384-Well-Platten für die Entdeckung neurologischer Arzneimittel mit Integrationsunterstützung für Roboter- und Flüssigkeitsbeschaffungsplattformen.

Solche Entwicklungen unterstreichen die Verschiebung in Richtung präzisionsgetriebener, skalierbarer Lösungen, die Screening-Workflows rationalisieren. Automatische Systeme verbessern die Genauigkeit, verringern die Variabilität und unterstützen schnellere Entscheidungen.

Diese Technologien tragen dazu bei, komplexe Operationen zu standardisieren und die Produktivität in den Forschungsumgebungen zu steigern. Mit zunehmendem Screening -Anforderungen wird erwartet, dass die Annahme fortschrittlicher Flüssigkeitsabwicklungssysteme beschleunigt.

Marktherausforderung

Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Präzision der Pipettierung

Eine große Herausforderung auf dem Markt für Flüssigkeitshandhabungssysteme besteht darin, die Genauigkeit und Präzision der Pipettierung aufrechtzuerhalten, insbesondere bei hochdurchsatz- und präzisionsempfindlichen Anwendungen. Eine inkonsistente Volumenabgabe kann zu einer Variabilität der experimentellen Ergebnisse führen, die die Datenqualität beeinflussen und die Wahrscheinlichkeit von teuren Wiederholungen erhöhen.

Manuelle Überprüfungsprozesse sind zeitaufwändig und erkennen häufig subtile Fehler während des Routinebetriebs. Um dies zu beheben, starten Unternehmen einfache, Echtzeit- und automatisierte Methoden, um die Pipettierungsleistung routinemäßig zu überprüfen.

  • Zum Beispiel führten Hamilton und CSEM im April 2024 Veriplate ein, ein innovatives Qualitätskontrollsystem für automatisierte Arbeitsplätze für flüssige Handhabung, das mikrofluidische Technologie mit optischer Bildanalyse kombiniert, um eine routinemäßige und genaue Pipettierungsüberprüfung über globale Labor -Workflows zu ermöglichen.

Diese Lösungen tragen dazu bei, die Qualitätskontrolle aufrechtzuerhalten, das Fehlerrisiko zu verringern und Ausfallzeiten zu minimieren, um sicherzustellen, dass automatisierte Flüssigkeitsabwicklungssysteme eine konsistente und zuverlässige Leistung für kritische Arbeitsabläufe liefern.

Markttrend

Integration der Multi-Plattform-Automatisierung in die Straffung der Labor-Workflows

Der Markt verzeichnet einen wachsenden Trend zur Integration mehrerer Automatisierungsplattformen. Laboratorien kombinieren flüssige Handler mit Wärmezyklern, Plattenlesern und Roboterarmen, um End-to-End-Workflows zu erzeugen.

Dies reduziert manuelle Berührungspunkte und ermöglicht den kontinuierlichen Betrieb über verschiedene Stadien der Probenvorbereitung und -analyse. Mit zunehmender Assay -Komplexität ist die Notwendigkeit synchronisierter Systeme, die verschiedene Aufgaben innerhalb eines einheitlichen Prozesses ausführen können, kritisch. Integrierte Plattformen verbessern den Durchsatz, reduzieren die Turnaround -Zeit und sorgen für eine konsistente Datenqualität.

  • Im Juni 2024 startete Beckman Coulter Life Sciences das Biomek Echo One-System, eine Hochdurchsatz-Flüssigkeits-Handhabungsplattform, die die Echo 525 Acoustic Liquid Handler und Biomek I7 Hybrid Workstation integriert. Das System wurde für genomische Workflows wie die Vorbereitung der NGS -Bibliothek und die DNA -Montage entwickelt und verkürzt die Arbeitsablaufzeit erheblich und verbessert die Flexibilität, Präzision und Skalierbarkeit bei der Laborautomatisierung.

Die Verlagerung in Richtung einheitlicher Automatisierung spiegelt den breiteren Branchenfokus auf die operative Effizienz und die skalierbare Laborinfrastruktur wider.

Marktbericht für Flüssigkeitsbehandlungssysteme Snapshot

Segmentierung

Details

Nach Produkt

Automatisierte Arbeitsstationen, Spender, Buretten, andere

Nach Typ

Automatisierte Flüssighandhabungssysteme, manuelle Flüssigkeitshandhabungssysteme

Durch Anwendung

Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln, Krebs- und Genomikforschung, klinische Diagnostik, andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Produkten (automatisierte Workstations, Spender, Buretten und andere): Das automatisierte Workstations-Segment verdiente sich im Jahr 2024 in Höhe von 2.044,6 Mio. USD, hauptsächlich aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung bei hohem Durchsatz-Screening und Protokollstandardisierung zwischen Forschungslabors.
  • Nach Typ (automatisierte Flüssigkeitshandhabungssysteme und manuelle Flüssigkeitshandhabungssysteme): Das automatisierte Segment für Flüssigkeitshandhabungssysteme enthielt einen Anteil von 58,43%im Jahr 2024, die durch ihre Fähigkeit zur Verbesserung der Genauigkeit, zur Verringerung der manuellen Fehler und zur Erhöhung der Arbeitsabläufeffizienz angeheizt wurden.
  • Nach Anwendung (Arzneimittelentdeckung und -entwicklung, Krebs- und Genomikforschung, klinische Diagnostik und andere): Das Segment zur Entdeckungs- und Entwicklung von Arzneimitteln wird bis 2032 aufgrund der wachsenden Nachfrage nach einem schnelleren Screening und Präzision in der präklinischen Forschung von 2625,9 Mio. USD prognostiziert.

Markt für flüssige HandhabungssystemeRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Liquid Handling System Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Markt für Liquid -Handhabungssysteme in Nordamerika machte 2024 einen erheblichen Anteil von 36,21% im Wert von 1.713,3 Mio. USD aus. Diese Dominanz wird hauptsächlich auf die etablierte Laborinfrastruktur der Region und die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Automatisierungstechnologien in akademischen Institutionen und kommerziellen Forschungseinstellungen zurückzuführen.

Darüber hinaus profitiert der regionale Markt von der starken Präsenz von pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen und konsequent hohen F & E -Ausgaben in den USA, diese Führung weiter.

  • Im Mai 2025 investierte Siemens Healthineers 150 Millionen USD, um seine US -amerikanischen Geschäftstätigkeit zu erweitern, einschließlich der Umstellung von Varian Manufacturing nach Palo Alto, die Eröffnung von Versorgungsdepots in New Jersey und Kalifornien und die Einrichtung eines Erfahrungszentrums in Charlotte zur Unterstützung der Gesundheitsdigitalisierung und zur Stärkung der Effizienz der Lieferkette.

Diese Entwicklungen unterstreichen das Engagement der Region zur Verbesserung der Betriebskapazität, der Effizienz der Lieferkette und der digitalen Transformation im Gesundheitswesen.

Darüber hinaus unterstützt das Vorhandensein wichtiger Akteure und Vertragsforschungsorganisationen (Vertragsforschungsorganisationen) (CROS) die wachsende Nachfrage nach hochpräzisen Flüssigkeitsbeschaffungssystemen für Forschung, Arzneimittelentwicklung und diagnostische Workflows.

Das Industie des asiatisch-pazifischen Flüssigkeitsbehandlungssystems wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 6,17% registrieren. Dieses Wachstum wird durch die rasche Ausweitung der biopharmazeutischen Fertigungspunkte in Ländern wie China, Indien und Südkorea unterstützt.

  • Im Juni 2025 begann Wuxi Biologics mit dem Bau einer neuen kommerziellen Bioperation in Chengdu, China, um groß anBiologikaProduktion.

Die Ausdehnung der biopharmazeutischen Herstellung unterstreicht die Notwendigkeit von Hochdurchsatz- und Präzisionsbasis-Flüssigkeits-Handhabungssystemen, um die Vorbereitung, Formulierung und Qualitätskontrolle in großem Maßstab zu unterstützen.

Darüber hinaus steigern die zunehmende Aktivität der klinischen Studien, die wachsenden Investitionen in die Translationale Forschung und die steigende Anzahl öffentlich-privater Forschungskooperationen die Nachfrage nach liquiden Handhabungssystemen, wodurch die regionale Markterweiterung unterstützt wird.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USA, Die Food and Drug Administration (FDA) überwacht die in der Herstellung von Medizinprodukten und Arzneimittelentwicklung verwendeten Flüssigkeitshandhabungssysteme. Die FDA reguliert die Sicherheit, Wirksamkeit und Sicherheit dieser Systeme und sorgt dafür, dass sie bestimmte Standards und Richtlinien entsprechen.
  • In JapanDie Pharmazeutika und Medizinprodukte (PMDA) reguliert in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt (MHLW) Pharmazeutika und medizinische Geräte, um ihre Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität zu gewährleisten.

Wettbewerbslandschaft

Der Markt für flüssige Handhabungssysteme zeichnet sich durch fortlaufende Fortschritte bei der Automatisierung, der Systemintegration und der Effizienz der Workflow gekennzeichnet.

Marktteilnehmer erweitern ihre Produktangebote strategisch durch die Einführung von AI-fähigen Plattformen, die standardisierte Arbeitsabläufe, fortschrittliche analytische Fähigkeiten und skalierbare Systemarchitekturen enthalten, um die sich entwickelnden Anforderungen moderner Laborumgebungen zu befriedigen.

Der zunehmende Schwerpunkt liegt auf der intelligenten Automatisierung, um die Betriebsgenauigkeit zu verbessern, datengesteuerte Echtzeitentscheidungen zu unterstützen und die regulatorischen Standards in kontrollierten Einstellungen einzuhalten.

  • Zum Beispiel stellte Tecan im Januar 2025 Veya vor, eine Plattform mit flüssiger Handhabung mit AI-verbesserten Automatisierung, vorgebauten Workflows und Echtzeitanalysen. Die Plattform wurde entwickelt, um Multiomics-Workflows zu optimieren und regulatorische Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen, und bietet hochpräzise Pipettieren, Live-Überwachung und skalierbare Automatisierung, um die Betriebseffizienz und die datengesteuerte Entscheidungsfindung in allen Größen in allen Größen zu verbessern.

Diese Start spiegelt die breitere Verschiebung der Branche in Richtung intelligenter, benutzerfreundlicher Systeme wider, die eine größere Effizienz, Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit bei Flüssigkeitsabwicklungsvorgängen ermöglichen.

Darüber hinaus erweitern Unternehmen ihre geografische Präsenz in wachstumsstarken Regionen, indem sie lokalisierte Fertigungseinheiten, Service-Infrastruktur und Vertriebskanäle einrichten, um die Markteinzugsaufsicht und die operative Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für flüssige Handhabungssysteme:

  • Thermo Fisher Scientific Inc.
  • Hamilton Company
  • Tecan Trading AG
  • Agilent Technologies, Inc.
  • Danaher Corporation
  • Eppendorf se
  • Bio-Rad Laboratories, Inc.
  • SPT Labtech Ltd
  • Gilson Incorporated
  • Sartorius AG
  • Beckman Coulter, Inc.
  • Aurora Biomed Inc.
  • 3cr Bioscience Ltd
  • Endress+Hauser
  • Integra Biosciences AG

Jüngste Entwicklungen (Produkteinführungen)

  • Im Mai 2025, MGI startete die Vorab -Plattform, ein kompaktes Flüssigkeitshandhabungssystem, das mit Smart 8 -Technologie für einen präzisen Flüssigkeitstransfer ausgestattet war. Das System unterstützt Anwendungen wie Nukleinsäureextraktion, Probenvorbereitung und NGS -Bibliothekskonstruktion, die Skalierbarkeit, Automatisierung und offene API -Integration für verschiedene Laborbedürfnisse anbieten.
  • Im März 2025, Technobis startete DoseAll, ein vollständig automatisiertes flüssiges Dosierungsmodul zur Unterstützung der Forschung und Entwicklung der chemischen Synthese. Mit fünf unabhängig kontrollierten Spritzen und nahtlosen Integration in das Reactall -Reaktorsystem ermöglicht DoseAll eine präzise Reagenzierung und autonome Experiment -Ausführung, wobei Laboratorien die Reproduzierbarkeit verbessern und die Prozessentwicklung beschleunigen.
Loading FAQs...