Jetzt kaufen

Markt für Leichtbaumaterialien

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: January 2025 | Autor: Ashim L.

Marktgröße für Leichtbaumaterialien

Die globale Marktgröße für Leichtbaumaterialien wurde im Jahr 2023 auf 137,09 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 143,40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 203,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,15 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Weltmarkt verzeichnet ein stetiges Wachstum aufgrund der Nachfrage nach Leichtbaumaterialien für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien, vor allem Wind- und Solarenergie. Auch die steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien im Bau- und Transportsektor treibt das Marktwachstum voran.

Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Dienstleistungen von Unternehmen wie Alcoa Corporation, ArcelorMittal, Bayer AG, Cytec Solvay Group, Evonik Industries, Exxon Mobil Corporation, Formosa Plastic Group, Allegheny Technologies Incorporated, Hexcel Corporation, PPG Industries Inc., und andere.

Der Aufschwung von Metalllegierungen, insbesondere Aluminium, im Bereich der erneuerbaren Energien treibt das Wachstum des Marktes für Leichtbaumaterialien voran. Solarmodule aus Aluminium sind leicht und bieten Robustheit, Haltbarkeit, gute Leitfähigkeit und Reflexionsvermögen.

Aluminium ist auch für seine Korrosionsbeständigkeit bekannt, vor allem in der Wasserkraftinfrastruktur. Die aus Aluminium gefertigten Turbinenschaufeln sind effizient, langlebig und halten der Wasserkraft stand.

  • Im November 2024, so dieMinisterium für neue und erneuerbare EnergienIndien plant, bis 2030 50 % seiner Energie aus sauberen und erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Darüber hinaus strebt das Land eine nicht-fossile Energiekapazität von 500 Gigawatt an. Indien liegt derzeit an vierter Stelle bei der installierten Onshore-Windenergiekapazität.

Leichte Materialien haben eine geringere Dichte und ein geringeres Gewicht als herkömmliche Materialien. Sie sind so konzipiert, dass sie Festigkeit und Zweckmäßigkeit bieten und gleichzeitig das Gesamtgewicht der Struktur und des Produkts minimieren. Die Leistung von Leichtbaumaterialien hängt von der Mischung aus Legierungen und Verbundwerkstoffen ab, die bei der Herstellung verwendet werden.

Leichte Materialien sorgen für eine höhere Kraftstoffeffizienz, Nutzlastkapazität, verbesserte Leistung und eine geringere Umweltbelastung. Diese Materialien sind äußerst langlebig und verschleißfest und finden daher Anwendung im Bauwesen.

Lightweight Materials Market Size, By Revenue, 2024-2031Analystenbewertung

Aufgrund des steigenden Absatzes von Elektrofahrzeugen und der steigenden Kraftstoffpreise konzentrieren sich die Hersteller auf die Herstellung von Leichtbaumaterialien.Leichte Materialien wie fortschrittliche Verbundwerkstoffe, Aluminium, Kohlefaser und hochfeste Polymere werden verwendet, um das Gesamtgewicht zu reduzieren und gleichzeitig die strukturelle Integrität aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Dieser Automobiltrend wird durch Vorschriften zur Senkung der Treibhausgasemissionen und zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz vorangetrieben.

  • Im Mai 2023 brachte die Cabot Corporation die neuesten ENTERA-Aerogelpartikel auf den Markt. Diese Aerogelpartikel wirken als Wärmedämmzusätze und ermöglichen den Aufbau ultradünner Wärmebarrieren für Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen.

Luft- und Raumfahrthersteller nutzen diese Materialien, um die Leistung und Treibstoffeffizienz von Flugzeugen zu verbessern, was Kosten spart und den CO2-Fußabdruck verringert. Im Bausektor werden leichte Materialien verwendet, da sie strukturelle Unterstützung ohne zusätzliche Fundamente und zu geringeren Transportkosten bieten. Fortschritte in den Materialwissenschaften, kostengünstige Produktion und steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen treiben das Marktwachstum voran.

Wachstumsfaktoren für den Markt für Leichtbaumaterialien

Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) treibt das Wachstum des Marktes für Leichtbaumaterialien voran. Elektrofahrzeuge erfordern eine effektive Energienutzung, um die Batterielebensdauer und Reichweite zu maximieren. Daher ist die Reduzierung des Fahrzeuggewichts von entscheidender Bedeutung.

Um dies zu erreichen, werden bei der Produktion von Elektrofahrzeugen leichte Materialien wie kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe, Aluminium und hochfester Stahl verwendet. Angesichts der zunehmenden Vorliebe der Verbraucher für Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer Umweltvorteile und niedrigeren Betriebskosten investieren Hersteller in Leichtbautechnologie, um die Leistung zu steigern und die Reichweite zu erhöhen.

Leichte Materialien verbessern die Fahrzeugdynamik, Beschleunigung und das Handling und bewahren gleichzeitig die strukturelle Stabilität im Falle eines Unfalls.Der Markt für Leichtbaumaterialien steht vor Herausforderungen im Zusammenhang mit einem Mangel an qualifizierten Fachkräften für die Implementierung innovativer Fertigungsprozesse, die Einhaltung von Qualitätsstandards und die Maximierung des Einsatzes von Leichtmetallen im Produktdesign.

Vielen Unternehmen mangelt es an spezifischen Kenntnissen in der Leichtmetallfertigung, innovativen Verbindungstechniken und Oberflächenbehandlungsprozessen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert Anstrengungen von Interessenvertretern aus der Industrie, Regierungsorganisationen und Bildungseinrichtungen.

Seminare, Sensibilisierungskampagnen, Workshops und Schulungsprogramme können dazu beitragen, Hersteller, Designer und Endbenutzer über die Vorteile und Best Practices von Leichtbaumaterialien aufzuklären. Partnerschaften zwischen Industrien und akademischen Instituten können Forschungskooperationen und die Entwicklung von Fähigkeiten fördern, die sich auf die Herstellung von Leichtbaumaterialien konzentrieren.

Der zunehmende Fokus auf Kraftstoffeffizienz und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen hat Automobilhersteller zu Leichtbaufahrzeugen getrieben. Diese verwenden fortschrittliche Komponenten wie hochfesten Stahl,KohlefaserVerbundwerkstoffe und Aluminiumlegierungen, um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren und die strukturelle Integrität und Sicherheit aufrechtzuerhalten.Da sie weniger Energie für den Betrieb verbrauchen, sind Leichtfahrzeuge sparsamer im Kraftstoffverbrauch und setzen weniger Treibhausgase frei.

  • Nach Angaben der Vereinten Nationen war der Verkehrssektor im Mai 2024 für 30 % der CO2-Emissionen in Industrieländern und etwa 23 % der gesamten vom Menschen verursachten CO2-Emissionen auf globaler Ebene verantwortlich.

Dieser Wandel steht im Einklang mit strengen Umweltvorschriften und der Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Transportmitteln. Daher sind leichte Materialien zu einer wichtigen Option geworden, um Leistung und Effizienz mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Auch das zunehmende Umweltbewusstsein treibt das Marktwachstum voran. Angesichts der wachsenden Besorgnis über den Klimawandel und die CO2-Emissionen stehen die Industrien unter dem Druck, umweltfreundlichere Methoden einzuführen. Leichte Materialien reduzieren den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen im gesamten Produktlebenszyklus.

Daher trägt der Einsatz von Leichtbaumaterialien in Automobilen, Luft- und Raumfahrtkomponenten oder Baumaterialien zur Erreichung von Umweltzielen bei, indem der Kraftstoffverbrauch erhöht, die Transportemissionen gesenkt und Bauabfälle verringert werden. Die Präferenzen der Verbraucher verschieben sich allmählich hin zu umweltfreundlichen Produkten, was die Hersteller dazu ermutigt, leichte Materialien in ihre Designs zu integrieren.

Solche Artikel bieten Umweltvorteile, die Verbraucher ansprechen, die Nachhaltigkeit schätzen und ihre Kaufentscheidungen auf nachhaltige Werte stützen. Daher wird erwartet, dass das steigende Umweltbewusstsein das Wachstum des Marktes für Leichtbaumaterialien vorantreiben wird.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde nach Materialtyp, Anwendung und Geografie segmentiert.

Nach Materialtyp

Basierend auf der Materialart wurde der Markt in Metalllegierungen, Verbundwerkstoffe und Kunststoffe eingeteilt. Das Segment Metalllegierungen erzielte im Jahr 2023 mit 62,53 Milliarden US-Dollar den höchsten Umsatz.

Metalllegierungen wie Aluminium werden aufgrund ihrer Festigkeit und Tendenz zur Aushärtung in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. In den meisten Fällen wird statt herkömmlichem Stahl hochfester Stahl verwendet. Es wird häufig in der Automobilindustrie eingesetzt, wo es das Fahrzeuggewicht um 25 % senkt. Die Nachfrage nach Stahl steigt vor allem aufgrund seiner Recyclingfähigkeit.

Magnesium wird hauptsächlich in Automobilen und in der Elektronik verwendet, während Titan aufgrund seiner hohen Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit häufig in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird. Trotz seiner hohen Kosten wird Titan zur Erhöhung der Festigkeit und Haltbarkeit in Spezialanwendungen eingesetzt.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung wurde der Markt für Leichtbaumaterialien in Automobil, Luftfahrt, Energie und andere unterteilt. Das Automobilsegment eroberte im Jahr 2023 mit 41,35 % den größten Marktanteil. Der steigende Lebensstandard, die Industrialisierung, die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und die Einführung neuer Produkte treiben das Marktwachstum voran.

Das Wachstum wird auch durch technologische Fortschritte, Automatisierung und den Ausbau der Fertigungssektoren vorangetrieben, die die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern. Die zunehmende Verwendung vonElektrofahrzeuge(Elektrofahrzeuge) haben die Präferenzen von Verbrauchern und Industrie erheblich verändert.

Aufgrund von Umweltbedenken und Vorschriften zur Förderung von CO2-Netto-Null-Emissionen haben Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit, niedrigeren Betriebskosten und Fortschritten in der Batterietechnologie, die sie erschwinglicher und praktischer machen, an Beliebtheit gewonnen.

Regionale Analyse des Marktes für Leichtbaumaterialien

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Lightweight Materials Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der asiatisch-pazifische Markt für Leichtbaumaterialien hatte im Jahr 2023 mit 36,57 % den größten Umsatzanteil und wurde mit 50,13 Milliarden US-Dollar bewertet. China, ein wichtiges Zentrum für die Automobilelektronik im asiatisch-pazifischen Raum, hat Materialien wie Aluminium und anspruchsvolle Verbundwerkstoffe eingeführt, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge (EV), wo leichte Materialien die Leistung und Reichweite verbessern.

Führende Unternehmen, darunter NIO und BYD, stehen an der Spitze der Integration dieser Materialien in Fahrzeugdesigns. Darüber hinaus hat die Luft- und Raumfahrtindustrie zur steigenden Nachfrage nach Leichtbaumaterialien beigetragen.

Die Nachfrage nach Leichtbaumaterialien wie Aluminium, Kunststoffen und fortschrittlichen Verbundwerkstoffen fördert Investitionen in den nationalen Automobil-, Flugzeug- und Infrastruktursektoren. Diese Materialien verbessern die Energieeffizienz, Leistung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Darüber hinaus führen viele lokale Unternehmen aufgrund staatlicher Initiativen und Subventionen, die industrielle Innovationen fördern, neue Materialien und Produktionsmethoden ein.

Der europäische Markt für Leichtbaumaterialien wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 5,55 % verzeichnen. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch die starke Betonung von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und technologischer Innovation vorangetrieben.

Der Automobil- und der Luft- und Raumfahrtsektor haben erheblich zu diesem Wachstum beigetragen, wobei europäische Hersteller neue Leichtbaumaterialien einsetzen, um strenge Schadstoffvorschriften einzuhalten und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Das Engagement der Region für die Minimierung der Kohlenstoffemissionen hat zur weitverbreiteten Verwendung von Kohlenstofffasern, Aluminiumlegierungen und hochfesten Kunststoffen geführt.

Deutschland, Frankreich und Italien stehen an der Spitze der Herstellung und Forschung und Entwicklung und konzentrieren sich auf die Integration dieser Materialien in traditionelle und elektrische Autodesigns sowie in die Flugzeugproduktion.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für Leichtbaumaterialien wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Unternehmen setzen wirkungsvolle strategische Initiativen um, wie z. B. den Ausbau von Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Einrichtung neuer Servicebereitstellungszentren und die Optimierung ihrer Servicebereitstellungsprozesse, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Leichtbaumaterialien

  • Alcoa Corporation
  • ArcelorMittal
  • Bayer AG
  • Cytec Solvay-Gruppe
  • Evonik Industries
  • Exxon Mobil Corporation
  • Formosa Plastic Group
  • Allegheny Technologies Incorporated
  • Hexcel Corporation
  • PPG Industries Inc.

Wichtige Branchenentwicklungen

  • Juni 2024 (Start):Toray Industries brachte Toraysee-Reinigungstücher auf den Markt, die aus ihrem patentierten Polyester hergestellt werden, das aus recycelten Plastikflaschen und anderen Materialien gewonnen wird. Die Tücher bestehen aus Mikrofasern mit einem Durchmesser von nur zwei Mikrometern und bieten eine Reinigungsleistung, die mit der von herkömmlichen Fasern vergleichbar ist.
  • August 2024 (Übernahme):Alcoa Corporation schloss die Übernahme von Alumina Limited ab und erlangte damit den vollständigen Besitz des Joint Ventures Alcoa World Alumina and Chemicals (AWAC). Alcoa hielt zuvor einen Anteil von 60 % und ist nun vollständiger Eigentümer von AWAC, das mehrere Bauxitminen und Aluminiumoxidraffinerien in Schlüsselregionen wie Brasilien, Guinea und Australien betreibt.

Der globale Markt für Leichtbaumaterialien wurde wie folgt unterteilt:

Nach Materialtyp

  • Metalllegierungen
  • Verbundwerkstoffe
  • Kunststoffe

Auf Antrag

  • Automobil
  • Luftfahrt
  • Energie
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
Loading FAQs...