Jetzt anfragen

IoT im Fertigungsmarkt

Seiten: 200 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: October 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

IoT in der Fertigung bezieht sich auf die Integration von Internet-of-Things-Geräten und -Sensoren in Herstellungsprozesse, um Echtzeitdaten von Industrieanlagen und Produktionssystemen zu sammeln, auszutauschen und zu analysieren.

Es ermöglicht eine intelligente Fertigung, indem es Abläufe optimiert, die Produktivität steigert, Geräteausfälle vorhersagt, Ausfallzeiten reduziert und datengesteuerte Entscheidungen über den gesamten Produktionslebenszyklus hinweg unterstützt. Der Markt umfasst die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung vernetzter Geräte, Industriesensoren, Softwareplattformen und Netzwerkinfrastruktur.

IoT im FertigungsmarktÜberblick

Die globale IoT-Marktgröße im verarbeitenden Gewerbe wurde im Jahr 2024 auf 93,68 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 103,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 234,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,34 % im Prognosezeitraum entspricht.

Dieses Wachstum ist auf die Ausweitung der Cloud-Computing- und Edge-Analytics-Funktionen zurückzuführen, die die Datenerfassung, -analyse und Entscheidungsfindung in Echtzeit in Fertigungsabläufen verbessern. Die steigende Nachfrage nach intelligenten Fertigungspraktiken zur Verbesserung der Effizienz, Produktivität und Flexibilität in Produktionsabläufen treibt die Einführung des IoT in der Fertigung weiter voran.

Wichtigste Highlights:

  1. Die Größe der IoT-Branche im verarbeitenden Gewerbe belief sich im Jahr 2024 auf 93,68 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,34 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 35,43 % im Wert von 33,19 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Hardware-Segment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 39,65 Milliarden US-Dollar.
  5. Das On-Premise-Segment soll bis 2032 128,42 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Es wird erwartet, dass das Segment Supply Chain Management im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 14,55 % verzeichnen wird.
  7. Der Automobilbereich hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 37,65 %
  8. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,97 % wachsen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem IoT-Markt im verarbeitenden Gewerbe tätig sind, gehören Siemens, Robert Bosch GmbH, ABB Ltd, Schneider Electric SE, Honeywell International Inc., SAP SE, Cisco Systems, Inc., Amazon Web Services, Inc., Microsoft Corporation, IBM Corporation, Rockwell Automation Inc., Telit Cinterion, Advantech Co., Ltd, Wipro Limited und Ericsson.

IoT in Manufacturing Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Steigende Investitionen von Marktteilnehmern in IoT in der Fertigung beschleunigen die Einführung intelligenter und vernetzter Fabriken. Darüber hinaus verbessert der Ausbau von Technologieentwicklungszentren zur Weiterentwicklung von IoT-Lösungen die betriebliche Effizienz und die Echtzeitüberwachung.

  • Im Juni 2024 startete Tata Consultancy Services (TCS) das Bringing Life to Things Lab in Ohio, um KI-, GenAI- und IoT-Engineering-Lösungen für die Fertigung und andere Branchen voranzutreiben. Das Labor setzt die Clever Energy-, Digital Manufacturing Platform (DMP)- und Digifleet-Plattformen von TCS ein, um schnelles Prototyping zu ermöglichen und den Betrieb von Produktionsanlagen zu optimieren.

Markttreiber

Wachsender Fokus auf betriebliche Effizienz und Prozessoptimierung

Ein wichtiger Treiber des IoT im Fertigungsmarkt ist der wachsende Fokus auf betriebliche Effizienz und Prozessoptimierung. Hersteller setzen zunehmend IoT-fähige Geräte, Sensoren und fortschrittliche Analysen ein, um Geräte zu überwachen, die Produktionsleistung zu verfolgen und Engpässe in Echtzeit zu identifizieren.

Dies ermöglicht es Unternehmen, Ausfallzeiten zu reduzieren, Abfall zu minimieren und die Ressourcennutzung in allen Fabriken zu optimieren. Die steigende Nachfrage von Herstellern nach optimierten Abläufen und datengesteuerter Entscheidungsfindung führt zu Investitionen in vernetzte Systeme und vorausschauende Wartungstechnologien.

  • Im März 2025 erwarb Industrial Networking Solutions (INS) Source Inc., um seine drahtlosen Netzwerk- und IoT-Fähigkeiten zu erweitern. Die Übernahme ermöglicht es INS, sichere, skalierbare und zukunftsfähige Konnektivitätslösungen für Industrie- und Unternehmenskunden bereitzustellen.

Marktherausforderung

Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes

Eine zentrale Herausforderung im IoT im Fertigungsmarkt ist die wachsende Sorge um Datensicherheit und Datenschutz. Vernetzte Maschinen, Sensoren und Geräte können mittlerweile große Mengen an Betriebs- und Produktionsdaten über Netzwerke übertragen. Diese zunehmende Konnektivität setzt Hersteller Cyberangriffen, Datenschutzverletzungen und Risiken durch unbefugten Zugriff aus, was zu Betriebsunterbrechungen und dem potenziellen Verlust kritischen geistigen Eigentums führt.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, investieren Marktteilnehmer in fortschrittliche Cybersicherheits-Frameworks, End-to-End-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung, um Industriedaten zu schützen. Sie setzen außerdem KI-gesteuerte Bedrohungserkennungssysteme ein, um Anomalien in Echtzeit zu erkennen. Spieler arbeiten auch mit IT-Sicherheitsanbietern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen dafür zu entwickelnIndustrielles IoTSektor.

Markttrend

Integration von KI und maschinellem Lernen

Ein bemerkenswerter Trend im IoT im Fertigungsmarkt ist die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) undmaschinelles Lernen(ML) in Industriebetriebe. Hersteller setzen KI-gesteuerte Analysen und ML-Algorithmen ein, um Geräte zu überwachen, IoT-Daten zu analysieren und Produktionsabläufe zu optimieren.

Diese Technologien ermöglichen eine vorausschauende Wartung, die Erkennung von Anomalien in Echtzeit und präskriptive Anleitungen für Bediener, wodurch Ausfallzeiten und Betriebskosten reduziert werden. Unternehmen setzen KI und ML ein, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, die Prozesseffizienz zu verbessern und eine intelligentere Fertigung zu unterstützen.

  • Im März 2025 brachte Grid Dynamics seinen IoT Control Tower auf den Markt, eine fortschrittliche Analyselösung für Hersteller und Geräteanbieter. Die Plattform analysiert kontinuierlich IoT-Datenströme aus Produktionsanlagen und Feldeinsätzen mithilfe von KI/ML-Modellen und agentischen KI-Assistenten.

Snapshot des Marktberichts zum IoT in der Fertigung

Segmentierung

Details

Nach Komponente

Hardware,Software, Dienstleistungen

Nach Bereitstellungsmodus

Vor Ort, cloudbasiert

Auf Antrag

Vorausschauende Wartung, Anlagenverfolgung und -verwaltung, Qualitätskontrolle, Lieferkettenmanagement und andere

Nach Branche vertikal

Automobil, Elektronik und Halbleiter, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Komponenten (Hardware, Software und Dienstleistungen): Das Hardware-Segment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 39,65 Milliarden US-Dollar aufgrund der zunehmenden Einführung von Sensoren, IoT-Geräten und Industrieausrüstungen fürIntelligente Fertigung.
  • Nach Bereitstellungsmodus (lokal und cloudbasiert): Das On-Premises-Segment hielt im Jahr 2024 58,76 % des Marktes, angetrieben durch eine hohe Nachfrage nach sicherer, intern verwalteter IoT-Infrastruktur.
  • Nach Anwendung (Vorausschauende Wartung, Anlagenverfolgung und -verwaltung, Qualitätskontrolle, Lieferkettenmanagement und andere): Das Segment der vorausschauenden Wartung wird bis 2032 voraussichtlich 75,79 Milliarden US-Dollar erreichen, da die Nachfrage nach Minimierung von Geräteausfallzeiten und Optimierung der Betriebseffizienz wächst.
  • Nach Branchen (Automobilindustrie, Elektronik und Halbleiter, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und andere): Das Pharmasegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR von 14,07 % verzeichnen, was auf die zunehmende Einführung des IoT zur Qualitätskontrolle und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zurückzuführen ist.

IoT im FertigungsmarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

IoT in Manufacturing Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Das nordamerikanische IoT im verarbeitenden Gewerbe lag im Jahr 2024 bei 35,43 %, was auf dem Weltmarkt einem Wert von 33,19 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Dominanz ist in erster Linie auf die zunehmende Einführung von Industrie 4.0-Technologien zurückzuführen, die die Integration intelligenter Sensoren und Automatisierung zur Optimierung von Herstellungsprozessen ermöglichen. Die steigende Nachfrage nach Echtzeitüberwachung und vorausschauender Wartung in Fertigungsbetrieben trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern.

Der Ausbau von Cloud Computing und Edge Analytics unterstützt die nahtlose Datenerfassung, Analyse und Entscheidungsfindung in allen Fabriken in der Region. Darüber hinaus verbessern Fortschritte bei Technologien wie Asset-Tracking-Lösungen durch Marktteilnehmer die betriebliche Transparenz und optimieren die Kosteneffizienz, was die Expansion des Marktes weiter vorantreibt.

  • Im September 2025 brachte Sensolus seine NextGen Industrial IoT-Tracking-Lösung in den USA, Kanada und Mexiko auf den Markt und bietet intelligente Tracker, Gateways und eine digitale Asset-Tracking-Plattform. Die Lösung ermöglicht es Herstellern und Logistikbetreibern, Anlagen zu überwachen, Bestände zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Das IoT im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 13,97 % wachsen, angetrieben durch die rasche Industrialisierung und eine hohe Nachfrage nach intelligenter Fertigung in der Region. Steigende Investitionen von Regierungen und regionalen Akteuren in digitale Infrastruktur und Automatisierung ermöglichen den Einsatz kostengünstiger IoT-Lösungen in großem Maßstab.

Regierungsinitiativen wie Südkoreas Smart Factory Initiative und Japans Society 5.0 zielen darauf ab, IoT, KI und Robotik in Fertigungsprozesse zu integrieren, was ebenfalls das Marktwachstum ankurbelt. Darüber hinaus stärkt die Integration vernetzter Fertigungslösungen die Produktionskapazitäten und unterstützt die Einführung des IoT in der Fertigung.

  • Im April 2025 erwarb Sasken Borqs Enterprises, um seine IoT-Fähigkeiten zu stärken. Die Übernahme erweitert das Portfolio von Sasken in stark nachgefragten Bereichen wie vernetzten Verbrauchergeräten und industriellem IoT.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie Federal Communications Commission (FCC) reguliert den Markt, indem sie die Einhaltung der elektromagnetischen Verträglichkeitsstandards der Geräte und die Cybersicherheitskennzeichnung im Rahmen des Cyber ​​Trust Mark überwacht. Es schreibt die Prüfung und Zertifizierung von IoT-Geräten vor, um Netzwerkstörungen zu verhindern, die Sicherheit zu erhöhen und einen zuverlässigen Industrie- und Verbraucherbetrieb sicherzustellen.
  • In GroßbritannienDas Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie (DSIT) regelt das IoT in der Fertigung im Rahmen des Product Security and Telecommunications Infrastructure Act 2022. Es setzt Sicherheitsstandards durch, die einen robusten Geräteschutz, eindeutige Passwörter und sichere Software-Updates erfordern, und stellt sicher, dass die IoT-Einführung in industriellen Umgebungen die Cybersicherheit und Betriebszuverlässigkeit aufrechterhält.
  • Das MinisteriumDas Institut für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) regelt das IoT in der Fertigung in China, indem es nationale Richtlinien, technische Standards und Industrierichtlinien festlegt. Es überwacht die Netzwerksicherheit, die Geräteinteroperabilität und die Bereitstellung industrieller IoT-Plattformen.
  • In IndienDas Department of Telecommunications (DoT) reguliert das IoT in der Fertigung durch das Mandatory Testing and Certification of Telecom Equipment (MTCTE)-Programm. Es gewährleistet Geräteinteroperabilität, Netzwerksicherheit und Einhaltung der Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikationsrichtlinien.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure im Bereich IoT in der Fertigungsindustrie stärken aktiv ihre Wettbewerbsposition durch technologische Innovationen und strategische Akquisitionen. Wichtige Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um vorausschauende Wartung, Echtzeitüberwachung und KI-gesteuerte Analysefunktionen zu verbessern.

Sie konzentrieren sich außerdem auf die Erweiterung ihres Portfolios um drahtlose IoT-Geräte, sichere Konnektivitätsplattformen und fortschrittliche Anlagenüberwachungssysteme, um der wachsenden Nachfrage nach intelligenten und vernetzten Fabriken gerecht zu werden.

  • Im Oktober 2024 erwarb IMI Plc die TWTG Group B.V. (TWTG), um seine Fähigkeiten in den Bereichen Prozessautomatisierung und digitale Transformation zu stärken. Die Übernahme erweitert das Portfolio von IMI um die drahtlosen IoT- und LoRaWAN-fähigen Lösungen von TWTG. Es verbessert die Anlagenüberwachung, Effizienz und Sicherheit in Branchen wie Energie, Versorgung und Schwerindustrie.

Top-Unternehmen im IoT im Fertigungsmarkt:

  • Siemens
  • Robert Bosch GmbH
  • ABB Ltd
  • Schneider Electric SE
  • Honeywell International Inc.
  • SAP SE
  • Cisco Systems, Inc.
  • Amazon Web Services, Inc.
  • Microsoft Corporation
  • IBM Corporation
  • Rockwell Automation Inc.
  • Telit Cinterion
  • Advantech Co., Ltd
  • Wipro Limited
  • Ericsson

Aktuelle Entwicklungen

  • Im September 2025, Mitsubishi Electric erwarb Nozomi Networks für 1 Milliarde US-Dollar. Die Übernahme erweitert das Portfolio der industriellen Automatisierung von Mitsubishi Electric und erweitert seine Fähigkeiten in den Bereichen Betriebstechnologie und IoT-Cybersicherheit.
  • Im September 2025, Avery Dennison erweiterte seine strategische Partnerschaft mit Wiliot, um die Herstellung und Marktreichweite von Ambient-IoT-Technologien zu skalieren. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Herstellung Bluetooth-fähiger IoT-Sensoren der nächsten Generation mit verbesserter Leistung und geringeren Kosten.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den IoT-Markt im verarbeitenden Gewerbe im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welches ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?