Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Gesundheitsanalytik
Markt für Gesundheitsanalytik

Markt für Gesundheitsanalytik

Marktgröße, Marktanteil, Wachstums- und Branchenanalyse für Gesundheitsanalytik, nach Typ (beschreibend, prädiktiv, präskriptiv), nach Bereitstellungsmodell (On-Premise-Modell, cloudbasiertes Modell), nach Anwendung (klinische Analysen, Finanzanalysen, Betriebs- und Verwaltungsanalysen, Bevölkerungsgesundheitsanalysen), nach Endbenutzer und regionale Analyse, 2024-2031

Seiten: 150 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: March 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert: October 2025

Marktdefinition

Der Markt für Gesundheitsanalysen konzentriert sich auf den Einsatz von Datenanalysetechniken und -technologien zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse. Dabei geht es darum, Gesundheitsdaten zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, Abläufe zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Der Markt für Gesundheitsanalysen umfasst Tools für prädiktive Analysen, klinische Datenanalysen und Business Intelligence, um Innovationen voranzutreiben und die Effizienz in Gesundheitssystemen sicherzustellen.

Markt für GesundheitsanalytikÜberblick

Der weltweite Markt für Gesundheitsanalytik wurde im Jahr 2023 auf 40,12 Milliarden US-Dollar geschätzt, im Jahr 2024 soll er auf 45,12 Milliarden US-Dollar geschätzt werden und bis 2031 115,92 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 14,43 % im Prognosezeitraum von 2024 bis 2031 entspricht. Steigende Kosten im Gesundheitswesen treiben die Nachfrage nach Analysen voran, da Unternehmen versuchen, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und Kosteneinsparungen zu identifizieren Gelegenheiten.

Gesundheitsdienstleister können durch die Analyse von Daten Abläufe rationalisieren, Verschwendung reduzieren und die Effizienz steigern, was letztendlich die Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen senkt. Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem globalen Markt für Gesundheitsanalysen tätig sind, gehören CitiusTech Inc, Health Catalyst, Inovalon, MedeAnalytics, Inc., Optum, Inc, Oracle, Veradigm LLC, COTIVITI, INC., IBM Corporation, Merative, SAS Institute Inc., Wipro, Apixio, Enlitic und IQVIA.

Die Gesundheitsanalytikbranche entwickelt sich rasant weiter, angetrieben durch Fortschritte bei Datenverarbeitungstechnologien und einen wachsenden Fokus auf die Verbesserung der Patientenversorgung. Dieser Markt umfasst eine Reihe von Lösungen, von deskriptiven und diagnostischen Analysen bis hin zu hochentwickelten prädiktiven und präskriptiven Tools.

Angesichts der zunehmenden Menge an Gesundheitsdaten nutzen Unternehmen Analysen, um Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Der Aufstieg vonKünstliche Intelligenz(KI) und maschinelles Lernen (ML) beschleunigen die Fähigkeiten der Gesundheitsanalytik weiter und machen sie zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Gesundheitssysteme.

  • Im Mai 2024 gab BrightInsight, Inc. die Bereitstellung der generativen KI-Modelle Gemini und MedLM von Google Cloud auf der Google Vertex AI-Plattform bekannt. Diese Integration zielt darauf ab, die Forschung zu optimieren, die Lösung für das Krankheitsmanagement zu verbessern und den klinischen Einsatz mit fortschrittlichen KI-gesteuerten Tools für den Datenzugriff und die Datenanalyse zu verbessern.

 Healthcare Analytics Market Size, By Revenue, 2024-2031

Wichtigste Highlights:

  1. Die globale Marktgröße für Gesundheitsanalytik wurde im Jahr 2023 auf 40,12 Milliarden US-Dollar geschätzt.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,43 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 36,85 % bei einer Bewertung von 14,78 Milliarden US-Dollar.
  4. Das beschreibende Segment erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 16,88 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Segment der On-Premise-Modelle soll bis 2031 62,53 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Das Segment Finanzanalytik hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 42,36 %.
  7. Das Segment der Kostenträger im Gesundheitswesen wird im Jahr 2031 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 18,12 % verzeichnen.
  8. Der Markt in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,80 % wachsen.

Markttreiber

„Steigende Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten“

Die zunehmende Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten ist ein Haupttreiber des Marktes für Gesundheitsanalysen. Mit der weit verbreiteten Einführung elektronischer Gesundheitsakten (EHRs), tragbarer Geräte und anderer Gesundheitsdatenquellen gibt es eine wachsende Menge an Informationen, die analysiert werden können, um Erkenntnisse zu gewinnen. Diese große Datenmenge ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, fundiertere Entscheidungen zu treffen, die Patientenversorgung zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren.

  • Im Oktober 2024 arbeitete die Monash University in Australien mit Apollo Hospitals zusammen, um die digitale Gesundheitsforschung und -lösungen in ganz Indien voranzutreiben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit erhält Monash Zugang zu Erkenntnissen aus Gesundheitsdaten von über 200 Millionen Patienten in den Apollo Hospitals und treibt so Innovationen im digitalen Gesundheitswesen voran.

Marktherausforderung

„Mangelnde Standardisierung“

Die mangelnde Standardisierung von Datenformaten und Analysetools stellt eine große Herausforderung in der Gesundheitsanalytikbranche dar, da sie die Interoperabilität zwischen verschiedenen Gesundheitssystemen behindert. Ohne universelle Standards wird die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen komplex und schränkt die Wirksamkeit von Analyselösungen ein.

Um dieses Problem anzugehen, müssen Branchenakteure zusammenarbeiten, um gemeinsame Datenstandards und Frameworks zu entwickeln und zu übernehmen, die einen nahtlosen Datenaustausch und eine nahtlose Datenintegration ermöglichen. Die Implementierung standardisierter Protokolle sowie die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern und Technologieanbietern können den Datenfluss verbessern und gleichzeitig verbessernDatenanalyse.

Markttrend

„Verstärkte Akzeptanz von KI und ML“

Ein herausragender Trend auf dem Markt für Gesundheitsanalysen ist die zunehmende Einführung von KI- und ML-Technologien. Diese Technologien werden in Analysetools integriert, um die Vorhersagefähigkeiten zu verbessern und es Gesundheitsdienstleistern zu ermöglichen, Patientenergebnisse oder Risiken genauer vorherzusagen. KI und ML verbessern auch die klinische Entscheidungsfindung, indem sie Muster in großen Datensätzen identifizieren und so personalisiertere Behandlungspläne und zeitnahe Interventionen ermöglichen.

  • Im Januar 2025 kündigte NVIDIA Partnerschaften mit Illumina, IQVIA, Arc Institute und Mayo Clinic an, um durch KI eine Gesundheitsbranche im Wert von 10 Billionen US-Dollar zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf der Beschleunigung der Arzneimittelforschung, der Verbesserung der Genomforschung und der Pionierarbeit bei fortschrittlichen Gesundheitsdiensten liegt. Diese Zusammenarbeit unterstreicht den wachsenden Trend der KI-Einführung in der Gesundheitsanalytik und verbessert die klinische Entscheidungsfindung, Forschung und Patientenergebnisse.

Schnappschuss des Marktberichts für Gesundheitsanalytik

Segmentierung

Einzelheiten

Nach Typ

Beschreibend, prädiktiv, präskriptiv

Nach Bereitstellungsmodell

Vor-Ort-Modell, Cloud-basiertes Modell

Auf Antrag

Klinische Analytik, Finanzanalytik, Betriebs- und Verwaltungsanalytik, Bevölkerungsgesundheitsanalytik

Vom Endbenutzer

Gesundheitsdienstleister, Gesundheitszahler

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Typ (beschreibend, prädiktiv, präskriptiv): Das beschreibende Segment erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 16,88 Milliarden US-Dollar, da es in der Lage ist, historische Daten zu analysieren, Muster zu erkennen, Gesundheitsdienstleistern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
  • Nach Bereitstellungsmodell (On-Premise-Modell, Cloud-basiertes Modell): Das Segment der On-Premise-Modelle hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 56,14 %, da Gesundheitsorganisationen es vorziehen, die Kontrolle über sensible Daten zu behalten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.
  • Nach Anwendung (klinische Analysen, Finanzanalysen, Betriebs- und Verwaltungsanalysen, Bevölkerungsgesundheitsanalysen): Das Finanzanalysesegment wird bis 2031 voraussichtlich 40,31 Milliarden US-Dollar erreichen, da innerhalb von Gesundheitsorganisationen ein zunehmender Bedarf an Kostenmanagement, Budgetierung und Optimierung der Finanzleistung besteht.
  • Nach Endbenutzern (Gesundheitsdienstleister, Kostenträger im Gesundheitswesen): Das Segment der Kostenträger im Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 18,12 % verzeichnen, was auf die zunehmende Einführung von Analysen zur Rationalisierung der Schadensbearbeitung, Betrugserkennung und Verbesserung der Entscheidungsfindung in Versicherungspolicen zurückzuführen ist.

Markt für GesundheitsanalytikRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt für Gesundheitsanalysen in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt.

Healthcare Analytics Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von rund 36,85 % bei einer Bewertung von 14,78 Milliarden US-Dollar. Nordamerika bleibt die dominierende Region im Markt für Gesundheitsanalysen und erobert aufgrund der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, der hohen Akzeptanz digitaler Gesundheitstechnologien und erheblicher Investitionen in KI und Datenanalyse den größten Marktanteil.

Die USA sind führend bei Innovationen im Bereich der Gesundheitsanalytik, angetrieben durch robuste Gesundheitsdienstleister, Kostenträger und staatliche Initiativen zur Verbesserung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz. Darüber hinaus tragen die etablierten Gesundheitsrichtlinien, Vorschriften und umfangreichen Datenspeicher der Region erheblich zu ihrer Marktbeherrschung bei.

  • Im Juli 2024 kündigte Microsoft Kooperationen mit Mass General Brigham und der University of Wisconsin an, um die KI-Fortschritte in der Radiologie zu beschleunigen. Diese Partnerschaft verbessert die Gesundheitsanalytik und konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz des Klinikpersonals, der Patientenergebnisse und der Workflow-Automatisierung durch fortschrittliche KI-Modelle und Bildgebungstechnologien.

Der Markt in Europa steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 14,80 % im Prognosezeitraum. Europa entwickelt sich zur am schnellsten wachsenden Region im Markt für Gesundheitsanalysen, angetrieben durch zunehmende Investitionen in digitale Gesundheitstechnologien und Regierungsinitiativen zur Förderung datengesteuerter Gesundheitslösungen.

Der wachsende Fokus auf personalisierte Medizin, Kostensenkung im Gesundheitswesen und Verbesserung der Patientenergebnisse steigert die Nachfrage nach Analysetools. Länder wie Deutschland und das Vereinigte Königreich sind Vorreiter bei der Einführung von Gesundheitsanalysen, wobei immer mehr Gesundheitsdienstleister und Kostenträger KI-gesteuerte Technologien nutzen, um die Gesundheitsversorgung und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USA,Der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) von 1996 legt Bundesstandards fest, die sensible Gesundheitsinformationen vor der Offenlegung ohne Zustimmung des Patienten schützen.
  • In den USADie Food and Drug Administration (FDA) ist für den Schutz der öffentlichen Gesundheit verantwortlich, indem sie die Sicherheit, Wirksamkeit und Sicherheit von Human- und Tierarzneimitteln, biologischen Produkten, medizinischen Geräten, der nationalen Lebensmittelversorgung, Kosmetika und Produkten, die Strahlung ausstrahlen, gewährleistet.
  • In der Europäischen Union (EU)Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) legt strenge Richtlinien zum Datenschutz und zur Privatsphäre für Einzelpersonen innerhalb der EU fest und beeinflusst die Datenanalysepraktiken.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Markt für Gesundheitsanalytik zeichnet sich durch eine große Anzahl von Teilnehmern aus, darunter etablierte Unternehmen und aufstrebende Organisationen. In den letzten Jahren haben sich Unternehmen im Bereich Gesundheitsanalytik erhebliche Mittel gesichert, um ihre Technologien voranzutreiben und ihr Angebot zu erweitern. Diese Investition konzentriert sich in erster Linie auf die Verbesserung der KI-Funktionen, die Verbesserung der Datenintegration und die Entwicklung fortschrittlicher Analyselösungen.

Die Finanzierung treibt Innovationen voran und ermöglicht es Organisationen, die Patientenversorgung zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren und Daten für bessere Entscheidungsfindung und prädiktive Erkenntnisse zu nutzen.

  • Im Januar 2025 sammelte Innovaccer Inc. 275 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Serie-F-Finanzierung ein, mit Beiträgen von B Capital Group, Banner Health, Danaher Ventures, Generation Investment Management, Kaiser Permanente und M12. Diese Finanzierung wird die KI-Fähigkeiten, Cloud-Angebote und das Entwickler-Ökosystem von Innovaccer verbessern und Wachstum und Innovation bei Gesundheitslösungen vorantreiben.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Gesundheitsanalysen:

  • CitiusTech Inc
  • Gesundheitskatalysator
  • Inovalon
  • MedeAnalytics, Inc.
  • Optum, Inc
  • Orakel
  • Veradigm LLC
  • COTIVITI, INC.
  • IBM Corporation
  • Merativ
  • SAS Institute Inc.
  • Wipro
  • Apixio
  • Enlitisch
  • IQVIA

Aktuelle Entwicklungen (Zusammenarbeit/Akquise)

  • Im August 2024,EXL hat ITI Data übernommen, um seine Datenverwaltungsfähigkeiten zu verbessern und seine Präsenz im Banken- und Gesundheitssektor auszubauen. Diese Übernahme wird die datengesteuerten Erkenntnisse von EXL stärken, die KI-Angebote steigern und das Wachstum für Global-1000-Kunden in allen Regionen beschleunigen.
  • Im Mai 2024betonte die Weltgesundheitsversammlung die entscheidende Rolle der digitalen Gesundheit bei der Gestaltung der Zukunft der globalen Gesundheitsversorgung. Capgemini hat mit dem Weltwirtschaftsforum zusammengearbeitet, um die Digital Healthcare Transformation Community ins Leben zu rufen, die Zusammenarbeit bei Gesundheitsdaten zu verbessern und Innovationen bei digitalen Gesundheitslösungen voranzutreiben.
  • Im März 2024,Sagility LLC hat BirchAI, ein in Seattle ansässiges Gesundheitstechnologieunternehmen, übernommen und damit seine KI-gestützten Kundensupportlösungen verbessert. Diese Akquisition erweitert die Analyse- und Automatisierungsfähigkeiten von Sagility, verbessert die Dienstleistungen im Gesundheitswesen und steigert den ROI für Kunden im Gesundheitssektor.
  • Im März 2024, Cardinal Health hat die Übernahme von Specialty Networks abgeschlossen und sein Spezialangebot mit der PPS Analytics-Plattform erweitert. Durch diese Übernahme erweitert Cardinal Health seine Reichweite auf 11.500 Anbieter und nutzt KI und Datenanalysen, um umsetzbare Erkenntnisse für unabhängige Facharztpraxen zu liefern.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Gesundheitsanalysen im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?

Autor

Swati ist ein engagierter Forschungsanalyst mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Systemen und Prozessen in verschiedenen Branchen. Er ist auf das Gesundheitswesen spezialisiert, bringt aber auch wertvolles Fachwissen in Sektoren wie Konsumgüter, Biowissenschaften und mehr ein. Ihr domänenübergreifender Forschungsansatz ermöglicht es ihr, klare, umsetzbare Berichte zu erstellen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen in verschiedenen Bereichen dienen. Swati ist bestrebt, den sich entwickelnden Trends immer einen Schritt voraus zu sein und nutzt ihr umfassendes Verständnis verschiedener Sektoren, um Erkenntnisse zu liefern, die für eine Reihe von Branchen relevant sind. In ihrer Freizeit genießt sie Musik und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie, was ihre Kreativität anregt und ihren beruflichen Ansatz bereichert.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.