Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Grid-Scale-Batterien
Markt für Grid-Scale-Batterien

Markt für Grid-Scale-Batterien

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Grid-Scale-Batterien, nach Batterietyp (Lithium-Ionen, Blei-Säure, Durchfluss, natriumbasiert, andere), nach Eigentümermodell (Versorgungsunternehmen, Eigentum Dritter), nach Anwendung (Integration erneuerbarer Energien, Hilfsdienste, Peak Shaving, Notstrom) und regionaler Analyse. 2025-2032

Seiten: 140 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: June 2025 | Autor: Sharmishtha M. | Zuletzt aktualisiert: June 2025

Marktdefinition

Der Markt umfasst die Produktion, den Einsatz und die Verwaltung von Batteriespeichersystemen mit großer Kapazität, die zur Unterstützung von Stromnetzen konzipiert sind. Diese Batterien speichern überschüssige Energie – oft aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind – und geben sie ab, wenn die Nachfrage hoch und das Angebot gering ist.

Dieser Markt umfasst verschiedene Batterietypen, Technologien und Dienstleistungen, die die Netzstabilität verbessern, die Energiezuverlässigkeit verbessern und die Integration sauberer Energie in das Netz in großem Maßstab erleichtern. Der Bericht behandelt wichtige Markttreiber, eine detaillierte regionale Analyse und einen umfassenden Überblick über die Wettbewerbslandschaft, die zukünftige Chancen prägt.

Markt für Grid-Scale-BatterienÜberblick

Die Größe des weltweiten Marktes für Netzbatterien wurde im Jahr 2024 auf 9,23 Milliarden US-Dollar geschätzt, im Jahr 2025 soll er auf 11,24 Milliarden US-Dollar geschätzt werden und bis 2032 51,32 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem robusten jährlichen Wachstum von 24,22 % von 2025 bis 2032 entspricht.

Der Markt wird durch die wachsende Nachfrage nach der Integration erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind in bestehende Netze angetrieben. Diese Batterien tragen dazu bei, die Schwankungen erneuerbarer Energien zu bewältigen, ermöglichen eine zuverlässige, CO2-arme Energieversorgung und unterstützen die weltweiten Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Grid-Scale-Batterieindustrie tätig sind, gehören NGK INSULATORS, LTD., BYD Company Limited, Sumitomo Electric Industries, Ltd., SAMSUNG SDI., General Electric Company, Yuasa Corporation, LG Energy Solution, Mitsubishi Corporation, Panasonic Corporation, ABB, Hitachi Ltd, Fluence, TOSHIBA CORPORATION, TotalEnergies, S&C Electric Company und andere.

Der Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da die Länder rasch sauberere Energiesysteme einführen. Mit der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind sind netzgroße Batterien für den Ausgleich von Angebot und Nachfrage, die Bewältigung von Spitzenlasten und die Gewährleistung der Netzzuverlässigkeit unverzichtbar geworden.

Sinkende Batteriekosten, technologische Innovationen und unterstützende staatliche Maßnahmen beschleunigen auch die Investitionen in große Speicherinfrastruktur. Mit der Modernisierung der Energiesysteme und der Ausweitung der Elektrifizierung wird erwartet, dass der Markt eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung einer stabilen, widerstandsfähigen und nachhaltigen Energiezukunft spielt.

  • Im Juni 2024 hat ABB in Limay, Philippinen, für Universal Power Solutions Inc. eines der weltweit größten Batteriespeichersysteme im Netzmaßstab mit Strom versorgt. Die 50-MW-Lösung verbessert die Netzstabilität, unterstützt die Integration erneuerbarer Energien und fördert die Energieziele des Landes mithilfe des modularen, vorgefertigten eStorage Max-Systems und der Energiemanagementtechnologien von ABB.

Grid Scale Battery Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Wichtigste Highlights:

  1. Die Marktgröße für Grid-Scale-Batterien belief sich im Jahr 2024 auf 9,23 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,22 % wachsen.
  3. Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 42,09 % bei einer Bewertung von 3,88 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Lithium-Ionen-Segment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 6,93 Milliarden US-Dollar.
  5. Bis zum Jahr 2032 wird das Segment im Besitz Dritter voraussichtlich 26,58 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Es wird erwartet, dass das Segment der Nebendienstleistungen im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 26,37 % verzeichnen wird
  7. Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,71 % wachsen.

Markttreiber

Steigender Bedarf an Integration erneuerbarer Energien

Einer der Hauptwachstumstreiber des Marktes ist die zunehmende Notwendigkeit, erneuerbare Energien in bestehende Stromnetze zu integrieren. Solar- und Windenergie sind zwar nachhaltig, aber von Natur aus unregelmäßig, was zu Schwankungen in der Stromversorgung führen kann.

Netzbatterien stellen eine wichtige Speicherkapazität bereit, die diese Inkonsistenzen behebt und einen stetigen und zuverlässigen Energiefluss gewährleistet. Diese Fähigkeit ist unerlässlich, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die CO2-Reduktionsziele weltweit zu erreichen. Da Regierungen und Industrien der Nachhaltigkeit Priorität einräumen, steigen die Investitionen in Batteriespeicher zur Unterstützung der Integration erneuerbarer Energien weiterhin deutlich an.

  • Im Dezember 2023 wurde LG Energy Solution Vertech für 10 GWh netzgroße Batterieprojekte in den USA ausgewählt. Jedes Projekt integriert fortschrittliche TechnologienLithium-Ionen-Batterien, EROS-Software und End-to-End-Services verstärken das Engagement von LG für den Ausbau der Energiespeicherinfrastruktur und die lokale Batteriefertigung.

Marktherausforderung

Hohes Anfangskapital für groß angelegte Bereitstellungen

Eine große Herausforderung auf dem Markt für Netzbatterien sind die hohen Vorlaufkosten, die mit Großinstallationen verbunden sind, was Investitionen abschrecken und den Einsatz verlangsamen kann. Diese Kosten resultieren aus teuren Batteriematerialien, komplexer Technik und Infrastrukturanforderungen.

Lösungen wie Skaleneffekte, technologische Fortschritte und modulare Systemdesigns tragen jedoch dazu bei, die Kosten zu senken. Darüber hinaus machen staatliche Anreize und innovative Finanzierungsmodelle wie Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) Projekte finanziell rentabler und beschleunigen das Marktwachstum.

Markttrend

Zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft

Ein wachsender Trend auf dem Markt ist die zunehmende Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaftsprinzipien in der Batterietechnologie. Da die Nachfrage nach Energiespeichern steigt, trägt die Wiederverwendung von Batterien durch Second-Life-Anwendungen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren, indem die Batterielebensdauer verlängert und Abfall minimiert wird.

Dieser Ansatz schont wertvolle Rohstoffe und verringert den CO2-Fußabdruck, der mit der Produktion neuer Batterien verbunden ist. Marktteilnehmer legen Wert auf umweltfreundliche Lösungen und treiben Innovationen in den Bereichen Recycling, Wiederverwendung und nachhaltige Herstellungspraktiken voran, um eine umweltfreundlichere, stärker kreislauforientierte Energiezukunft zu unterstützen.

  • Im Mai 2025 schlossen sich Connected Energy und Forsee Power zusammen, um eine modulare Energiespeicherlösung im Netzmaßstab zu entwickeln, die Second-Life-Batterien aus Elektrobussen nutzt. Das erste 2,5-MWh-System wird bis Ende 2025 in Betrieb gehen. Es ist geplant, den Einsatz in ganz Europa auszuweiten, um die Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei der Energiespeicherung zu verbessern.

Schnappschuss des Grid-Scale-Batteriemarktberichts

Segmentierung

Einzelheiten

Nach Batterietyp

Lithium-Ionen, Bleisäure, Fluss, Natriumbasis, andere

Nach Eigentumsmodell

Im Besitz von Versorgungsunternehmen, im Besitz Dritter

Auf Antrag

Integration erneuerbarer Energien, Zusatzdienste, Peak Shaving, Notstrom

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Batterietyp (Lithium-Ionen, Blei-Säure, Flow, Natriumbasis und andere): Das Lithium-Ionen-Segment erwirtschaftete im Jahr 2024 6,93 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch hohe Energiedichte und sinkende Kosten.
  • Nach Eigentumsmodell (Versorgungsunternehmen und Drittunternehmen): Das Segment der Versorgungsunternehmen hielt im Jahr 2024 62,09 % des Marktes, angetrieben durch die zunehmenden Investitionen der Versorgungsunternehmen zur Stabilisierung der Netze und zur Integration erneuerbarer Energien.
  • Nach Anwendung (Integration erneuerbarer Energien, Zusatzdienste, Peak Shaving und Notstrom): Das Segment der Integration erneuerbarer Energien wird bis 2032 voraussichtlich 23,84 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz erneuerbarer Energien und den Bedarf an zuverlässigen Energiespeicherlösungen.

Markt für Grid-Scale-BatterienRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Grid Scale Battery Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil von Netzbatterien im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt bei rund 42,09 %, mit einer Bewertung von 3,88 Milliarden US-Dollar. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt aufgrund der raschen Industrialisierung, Urbanisierung und des steigenden Energiebedarfs.

Starke staatliche Initiativen zur Förderung der Integration erneuerbarer Energien und Energiespeicherlösungen beschleunigen das Marktwachstum weiter. Die Region profitiert von einer großen Verbraucherbasis und laufenden Investitionen zur Modernisierung der Energieinfrastruktur für Netzstabilität und Zuverlässigkeit.

Darüber hinaus stärken die Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Batterieproduktion und die Präsenz führender Batteriehersteller die Position des asiatisch-pazifischen Raums als wichtiger Knotenpunkt für Innovation und den Einsatz großer Energiespeichersysteme.

  • Im Mai 2025 startete der GEAPP Leadership Council Indiens erstes eigenständiges Batterieenergiespeichersystem (BESS) im Versorgungsmaßstab, ein 20 MW/40 MWh-Projekt in Neu-Delhi. Dieses Meilensteinprojekt, das in Rekordzeit entwickelt wurde, zielt darauf ab, die Stromqualität zu verbessern und rund um die Uhr zuverlässigen Strom für über 12.000 einkommensschwache Verbraucher zu ermöglichen und damit neue Erschwinglichkeitsstandards auf dem indischen Energiespeichermarkt zu setzen.

Europa steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 24,71 % im Prognosezeitraum. Europa ist die am schnellsten wachsende Region in der Batterieindustrie im Netzmaßstab, angetrieben durch starke regulatorische Unterstützung und ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien.

Regierungen auf dem gesamten Kontinent legen Wert auf die Integration sauberer Energie und die Netzstabilität, was die Nachfrage nach groß angelegten Batteriespeicherlösungen ankurbelt. Wichtige Länder wie Deutschland, Italien und das Vereinigte Königreich modernisieren ihre Energieinfrastruktur, um die Dekarbonisierungsbemühungen zu unterstützen.

Darüber hinaus fördert der Fokus der Region auf Nachhaltigkeit, Energiesicherheit und Innovation das Marktwachstum und positioniert Europa als weltweit führender Anbieter bei der Weiterentwicklung von Batteriespeichertechnologien und der Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USAMit der Verordnung Nr. 2222 der Federal Energy Regulatory Commission (FERC) können verteilte Energieressourcen – wie Batteriespeicher, Solaranlagen auf Dächern und Elektrofahrzeuge – an den Stromgroßhandelsmärkten teilnehmen, ihre Rolle bei Netzdiensten ausbauen und die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit des Systems verbessern.
  • In IndienDas Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) ist die wichtigste Regulierungsbehörde für die Entwicklung der Gezeitenenergie. Es ist für die Förderung und Regulierung der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen verantwortlich.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmen auf dem Markt für Grid-Scale-Batterien entwickeln Energiespeichertechnologien aktiv weiter, um der wachsenden globalen Nachfrage gerecht zu werden. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer, skalierbarer Lösungen, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit verbessern.

Zu den Bemühungen gehören die Integration von Second-Life-Batterien, die Verbesserung der Batteriechemie und der Ausbau der Produktionskapazitäten. Kooperationen und strategische Partnerschaften sind üblich, um die Bereitstellung zu beschleunigen und Kosten zu senken.

Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen auf das Angebot umfassender Dienstleistungen, vom Systemdesign bis zum After-Sales-Support, mit dem Ziel, End-to-End-Lösungen bereitzustellen, die den Übergang zu saubereren, widerstandsfähigeren Energiesystemen weltweit erleichtern.

  • Im Februar 2025 unterzeichneten BYD Energy Storage und Saudi Electricity Company Verträge für das weltweit größte Energiespeicherprojekt im Netzmaßstab mit einer Gesamtkapazität von 15,1 GWh. Diese Zusammenarbeit fördert die Entwicklung erneuerbarer Energien in Saudi-Arabien und unterstützt die Ziele der Vision 2030. Die fortschrittliche Technologie und die umfassende Erfahrung von BYD stärken die Energieinfrastruktur und sorgen für eine stabile, effiziente und nachhaltige Stromversorgung im gesamten Königreich.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Grid-Scale-Batterien:

  • NGK INSULATORS, LTD.
  • BYD Company Limited
  • Sumitomo Electric Industries, Ltd.
  • SAMSUNG SDI.
  • General Electric Company
  • Yuasa Corporation
  • LG Energielösung.
  • Mitsubishi Corporation
  • Panasonic Corporation
  • ABB
  • Hitachi Ltd
  • Fluenz
  • TOSHIBA CORPORATION
  • TotalEnergies
  • S&C Electric Company

Aktuelle Entwicklungen (Partnerschaften)

  • Im März 2025Die Redox-Flow-Batterie von Sumitomo Electric wurde von SHIN-IDEMITSU in Kumamoto, Japan, für ein Energiespeicherprojekt im Netzmaßstab ausgewählt. Diese Batterie, die für ihre lange Lebensdauer, hohe Sicherheit und Umweltfreundlichkeit bekannt ist, wird die Versorgung mit erneuerbaren Energien stabilisieren und Japans CO2-Neutralitätsziele unterstützen. Die Fertigstellung ist für Oktober 2026 geplant.
  • Im Juni 2024, GS Yuasa Corporation sicherte sich Aufträge für ein 50-MWh-Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem im Kraftwerk Tsunokobaru, Japan. Das System verbessert die Nutzung erneuerbarer Energien, indem es das Stromnetz durch fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, zuverlässige Überwachung und effizienten Betrieb stabilisiert und so Japans Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 unterstützt.
  • Im Juli 2023, NTT Anode Energy, Kyushu Electric Power und Mitsubishi Corporation haben in Fukuoka ein 1,4 MW/4,2 MWh-Netzbatteriesystem in Betrieb genommen, um die Einschränkung der Solarenergie zu reduzieren. Dieses Projekt unterstützt Japans CO2-Neutralitätsziele durch die Optimierung der Nutzung erneuerbarer Energien, die Stabilisierung des Netzes und die Validierung von Geschäftsmodellen für marktübergreifende Batterieanwendungen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Grid-Scale-Batterien im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?

Autor

Sharmishtha ist eine angehende Research-Analystin mit einem starken Engagement für Spitzenleistungen in ihrem Fachgebiet. Sie geht bei jedem Projekt akribisch vor und geht tief ins Detail, um umfassende und aufschlussreiche Ergebnisse zu gewährleisten. Mit Leidenschaft für kontinuierliches Lernen ist sie bestrebt, ihr Fachwissen zu erweitern und in der dynamischen Welt der Marktforschung an der Spitze zu bleiben. Neben der Arbeit liest Sharmishtha gerne Bücher, verbringt Zeit mit Freunden und Familie und engagiert sich für Aktivitäten, die das persönliche Wachstum fördern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.