Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Gewächshauserde, nach Produkttyp (Torfbasierte Erde, Kokos-Kokos-Erde, Perlit und Vermiculit, Komposterde, andere), nach Anwendung (Gewächshaus, Rasen- und Landschaftsbau, Indoor-Gartenbau, andere) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 170 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: February 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Gewächshauserde ist ein spezielles Wachstumsmedium, das für Gewächshausumgebungen entwickelt wurde und optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum bietet. Es handelt sich um eine Mischung aus organischen Materialien wie Torfmoos, Kompost oder Kokosnuss, kombiniert mit mineralischen Bestandteilen wie Perlit, Sand oder Vermiculit, um eine ordnungsgemäße Belüftung, Entwässerung und Feuchtigkeitsspeicherung zu gewährleisten. Gewächshauserde wird in der Regel sterilisiert, um Schädlingen, Unkräutern und Krankheiten vorzubeugen und so eine kontrollierte und gesunde Wachstumsumgebung zu schaffen.
Es ist außerdem mit essentiellen Nährstoffen und Zusatzstoffen zur Unterstützung der Pflanzenentwicklung angereichert. Gewächshauserde bietet eine gleichbleibende Qualität, ermöglicht den ganzjährigen Anbau von Gemüse, Blumen und Kräutern und fördert ein starkes Wurzelwachstum.
Markt für GewächshauserdeÜberblick
Die globale Marktgröße für Gewächshausböden wurde im Jahr 2023 auf 4.653,2 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 4.914,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 7.630,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,49 % im Prognosezeitraum entspricht.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Gewächshausbodenindustrie tätig sind, gehören Agra Tech, Inc., ASB Grünland Helmut Aurenz GmbH, Florentaise, FoxFarm Soil & Fertilizer Co, Garden Health, Good Earth, Klasmann-Deilmann GmbH, Luiten Greenhouses, Michigan Peat Company, The Scotts Company LLC, Premier Tech Ltd., COMPO, Lambert, Sun Gro Horticulture, Espoma Company und andere.
Der Ausbau des Gewächshausanbaus trägt maßgeblich zum Wachstum des Marktes bei. Die Landwirtschaft unter kontrollierten Umweltbedingungen ermöglicht einen ganzjährigen Anbau und sorgt so für eine stabile Produktion und höhere Erträge. Diese Verlagerung hin zu geschützten Anbaumethoden hat den Bedarf an hochwertigen Bodenformulierungen erhöht, die die Belüftung, die Feuchtigkeitsspeicherung und die Nährstoffverfügbarkeit verbessern.
Gewerbliche Züchter investieren oft in erstklassige Bodenlösungen, um die Pflanzengesundheit und Produktivität zu optimieren. Der zunehmende Einsatz der Gewächshaustechnologie in Regionen mit unsicheren klimatischen Bedingungen hat das Marktwachstum weiter beschleunigt und Gewächshausboden als entscheidenden Input für eine effiziente und nachhaltige landwirtschaftliche Produktion positioniert.
Eine aktuelle Studie der Universität Kopenhagen vom Juni 2024 verdeutlichte die rasante Ausbreitung des Gewächshausanbaus weltweit. Mittlerweile gibt es Gewächshäuser in 119 Ländern, wobei China den Sektor dominiert und 60,4 % der gesamten Anbaufläche ausmacht. Knapp dahinter folgen Spanien und Italien, die jeweils 5,6 % bzw. 4,1 % der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmachen.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der Gewächshausbodenindustrie belief sich im Jahr 2023 auf 4.653,2 Millionen US-Dollar.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,49 % wachsen.
Europa hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 40,18 % bei einer Bewertung von 1.869,7 Mio. USD.
Das Segment torfbasierte Böden erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 2.051,6 Millionen US-Dollar.
Das Gewächshaussegment wird bis 2031 voraussichtlich 5.363,0 Millionen US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum mit 7,54 % die am schnellsten wachsende CAGR erreichen wird.
Was sind die Hauptfaktoren für das Marktwachstum?
Regierungsinitiativen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und einer kontrollierten Landwirtschaft haben den Markt für Gewächshauserde positiv beeinflusst. Subventionen und finanzielle Anreize ermutigen Landwirte, in die Gewächshausinfrastruktur und hochwertige Bodenformulierungen zu investieren.
Im Januar 2025 verlängerte die indische Regierung die einmalige Sondersubvention für Diammoniumphosphat (DAP)-Düngemittel und legte den Satz auf etwa 42 USD pro Tonne fest. Diese ab dem 1. Januar 2025 gültige Subvention bleibt bis auf Weiteres bestehen.
Forschungs- und Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Bodenproduktivität bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltbelastung. Richtlinien zur Unterstützung des ökologischen Landbaus,regenerative Landwirtschaftund klimaresistente Bodenlösungen schaffen Wachstumschancen für Marktteilnehmer. Investitionen in die Modernisierung der Landwirtschaft und intelligente Landwirtschaftstechniken stärken die Einführung hochwertiger Bodenmischungen und positionieren Gewächshausboden als Schlüsselkomponente in nachhaltigen Lebensmittelproduktionssystemen weltweit.
Was sind die größten Hindernisse für diesen Markt?
Störungen in der Lieferkette stellen eine erhebliche Herausforderung für das Wachstum des Gewächshausbodenmarktes dar. Dies wirkt sich auf die Verfügbarkeit und die Kosten wichtiger Rohstoffe wie Biokompost, Torfalternativen und Nährstoffzusätze aus. Schwankungen der Transportkosten, geopolitische Spannungen und regulatorische Beschränkungen für Bodenbestandteile erschweren die Beschaffungsprozesse zusätzlich.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, diversifizieren Unternehmen ihre Lieferantennetzwerke, beziehen Rohstoffe lokal und investieren in nachhaltige Alternativen wie biobasierte Bodenverbesserungsmittel. Darüber hinaus verbessern Fortschritte in der Bodenverarbeitungstechnologie die Produktionseffizienz und ermöglichen es den Herstellern, die Produktqualität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Abhängigkeit von volatilen Lieferketten zu verringern.
Welche technologischen Trends prägen den Markt?
Der Aufstieg der vertikalen Landwirtschaft und des hydroponischen Anbaus hat den Umfang des Marktes für Gewächshauserde erweitert. Urbane Landwirtschaftsinitiativen erhöhen die Nachfrage nach maßgeschneiderten Bodenmischungen, die das Pflanzenwachstum in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot unterstützen. Fortschrittliche erdlose Wachstumsmedien, darunter Kokosnuss-Kokos- und torfbasierte Substrate, gewinnen aufgrund ihrer entscheidenden Rolle in Hydrokultursystemen zunehmend an Bedeutung.
Der Wandel hin zur Präzisionslandwirtschaft hat den Bedarf an speziellen Bodenformulierungen, die die Nährstoffverfügbarkeit und Wurzelunterstützung optimieren, weiter vorangetrieben. Da sich urbane Landwirtschaftslösungen ständig weiterentwickeln, wird erwartet, dass die Nachfrage nach innovativen Gewächshausbodenprodukten wächst und die Marktexpansion vorantreibt.
Im Dezember 2023 schloss sich Coop Norwegen, der zweitgrößte Einzelhändler des Landes, mit dem norwegischen Fabrikentwickler Avisomo zusammen, um Himmelgrønt AS zu gründen. Dieses neu gegründete Unternehmen wird die Entwicklung einer vollautomatischen vertikalen Farm in Norwegen überwachen.
Schnappschuss des Gewächshausboden-Marktberichts
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Produkttyp
Torfbasierte Erde, Kokosnusserde, Perlit und Vermiculit, Komposterde und andere
Auf Antrag
Gewächshaus, Rasen- und Landschaftsbau, Indoor-Gartenbau, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Produkttyp (Torfbasierte Erde, Kokos-Kokos-Erde, Perlit und Vermiculit, Komposterde und andere): Das Segment der torfbasierten Böden verdiente im Jahr 2023 2.051,6 Millionen US-Dollar aufgrund seiner hervorragenden Wasserspeicherung, Belüftung und nährstoffreichen Zusammensetzung, die das Pflanzenwachstum und die Ertragseffizienz in kontrollierten Anbauumgebungen verbessern.
Nach Anwendung (Gewächshäuser, Rasen- und Landschaftsbau, Indoor-Gartenbau und andere): Das Gewächshaussegment hielt im Jahr 2023 65,09 % des Marktes, was auf die zunehmende Einführung kontrollierter Landwirtschaftspraktiken zurückzuführen ist, die die Ernteerträge steigern, die Ressourceneffizienz optimieren und den ganzjährigen Anbau von Frischprodukten gewährleisten.
Wie ist das Marktszenario in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum?
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt.
Der europäische Marktanteil für Gewächshauserde lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 40,18 %, mit einer Bewertung von 1.869,7 Millionen US-Dollar. Die Umstellung auf ökologischen Landbau hat die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gewächshausböden angeheizt. Europäische Verbraucher legen zunehmend Wert auf nachhaltig angebaute Produkte, was zu einem Anstieg von Bio-zertifizierten Bodenformulierungen führt, die die Pflanzengesundheit ohne synthetische Zusatzstoffe verbessern.
Regulierungsrahmen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft haben diesen Übergang weiter unterstützt und Landwirte dazu ermutigt, biobasierte Bodenverbesserungen wie kompostreiche und torffreie Wachstumssubstrate einzuführen.
Im Rahmen der „Vom Hof auf den Tisch“-Strategie des Green Deals strebt die Europäische Kommission an, mindestens 25 % der Agrarfläche der EU für den ökologischen Landbau zu nutzen.
Länder wie Spanien, Italien und die Niederlande investieren in fortschrittliche Gewächshausstrukturen, um die landwirtschaftliche Produktivität zu optimieren. Die steigende Nachfrage nach ganzjährigem Pflanzenanbau hat den Bedarf an hochwertigen Bodenlösungen beschleunigt, die die Feuchtigkeitsspeicherung, Belüftung und Nährstoffaufnahme verbessern.
Die wachsende Vorliebe für die Landwirtschaft in kontrollierten Umgebungen hat Gewächshausbetreiber dazu ermutigt, spezielle Bodenformulierungen für verschiedene Kulturpflanzen einzuführen, was die Marktexpansion in der gesamten Region fördert.
Der asiatisch-pazifische Raum steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 7,54 % im Prognosezeitraum. Regierungen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum führen günstige Richtlinien und Subventionen ein, um nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern und so ein günstiges Umfeld für das Wachstum der Gewächshausbodenindustrie zu schaffen.
Chinas Vorstoß für eine modernisierte Landwirtschaft, Indiens Initiativen zur Unterstützung des Gewächshausanbaus durch Subventionen und Australiens Investitionen in klimaresistente Anbautechniken stärken die Einführung leistungsstarker Bodenlösungen im asiatisch-pazifischen Raum.
Regulatorische Rahmenbedingungen zur Förderung des ökologischen Landbaus und umweltfreundliche Bodenverbesserungen haben die Marktexpansion weiter beschleunigt. Diese von der Regierung unterstützten Initiativen fördern technologische Fortschritte bei der Bodenzusammensetzung und stärken deren Rolle in der Landwirtschaft unter kontrollierten Umweltbedingungen, was sich voraussichtlich positiv auf den Gewächshaus-Soli-Markt auswirken wird.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USA., die Environmental Protection Agency (EPA) regelt Bodenveränderungen gemäß dem Federal Insecticide, Fungicide, and Rodenticide Act (FIFRA), wenn sie pestizide Eigenschaften versprechen. Darüber hinaus überwacht das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Bio-Zertifizierung durch das National Organic Program (NOP), das Standards für organische Bodeneinträge festlegt. Es können auch bundesstaatliche Vorschriften gelten, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Biofeststoffen und Kompost in Bodenprodukten.
In EuropaDie Europäische Union (EU) erlässt umfassende Regelungen zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und des Umweltschutzes. Die EU-Düngemittelverordnung (Verordnung (EU) 2019/1009) legt Kriterien für Düngemittel, Bodenverbesserer und Kultursubstrate fest und gewährleistet Sicherheit, Qualität und Kennzeichnungsstandards. Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) enthält Anforderungen an Landwirte, die ihnen dabei helfen, sich an Umweltpraktiken zu halten, um Subventionen zu erhalten, die die Verwendung bestimmter Bodenprodukte beeinflussen.
Im Vereinigten KönigreichDie Düngemittelverordnung von 1991 in der jeweils gültigen Fassung regelt die Zusammensetzung und Kennzeichnung von Düngemitteln und Bodenverbesserern. Das Vereinigte Königreich führt außerdem das Environmental Land Management Scheme (ELMS) ein, das Anreize für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken schaffen und sich möglicherweise auf die Nutzung von Gewächshausböden auswirken wird.
In China,Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten regelt Düngemittel und Bodenverbesserer und erfordert eine Registrierung und Einhaltung nationaler Standards. Das Land konzentriert sich auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, um Umweltbedenken auszuräumen, die sich auf die Regulierung von Treibhaus-Bodenprodukten auswirken können.
IndiensDie Fertilizer (Control) Order von 1985 gemäß dem Essential Commodities Act regelt die Herstellung, den Verkauf und den Vertrieb von organischen und Biodüngern. Die Verordnung legt Standards für Qualität, Verpackung und Kennzeichnung fest, um die Verfügbarkeit hochwertiger Düngemittel für Landwirte sicherzustellen.
Wettbewerbslandschaft:
Der globale Markt für Gewächshauserde zeichnet sich durch eine große Teilnehmerzahl aus, zu der sowohl etablierte Konzerne als auch aufstrebende Organisationen gehören. Marktteilnehmer stärken ihre Marktpräsenz durch den Ausbau ihrer Produktionsanlagen und die Einführung neuer Produktlinien, um den sich verändernden Branchenanforderungen gerecht zu werden. Investitionen in neue Produktionseinheiten und Modernisierungen bestehender Anlagen ermöglichen es Unternehmen, ihre Produktionskapazität zu erhöhen und die Abläufe in der Lieferkette zu optimieren.
Darüber hinaus trägt die Einführung innovativer Erdmischungen und organischer Kultursubstrate der zunehmenden Präferenz für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken Rechnung. Diese strategischen Initiativen treiben das Wachstum des Marktes voran, indem sie eine konsistente Versorgung mit qualitativ hochwertigen Produkten gewährleisten, die auf unterschiedliche Anbauanforderungen zugeschnitten sind, und so sowohl kommerzielle Gewächshausanbauer als auch kleine landwirtschaftliche Betriebe unterstützen.
Im Oktober 2024 stellte ScottsMiracle-Gro zwei neue Bio-Produkte vor: Miracle-Gro Organic Raised Bed & Garden Soil und Miracle-Gro Organic All Natural Mulch. Die Erdmischung ist ohne Torf formuliert und wird aus recyceltem Grünabfall hergestellt. Es wird im Umkreis von 150 Meilen von Einzelhandelsgeschäften hergestellt, um die Nachhaltigkeit zu verbessern. Darüber hinaus enthält es einen natürlichen Dünger, der Pflanzen bis zu zwei Monate lang ernährt und so der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Gartenlösungen entspricht.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Gewächshausboden-Markt:
Im Juni 2023,SGS hat sich mit AgriCircle zusammengetan, um innovative Lösungen mit Schwerpunkt auf Bodengesundheit und regenerativer Landwirtschaft bereitzustellen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Landwirte und Interessenvertreter der Agrar- und Lebensmittelindustrie mit fortschrittlichen Werkzeugen und Fachwissen auszustatten und so nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.
Im August 2024,Im Rahmen der US-Bemühungen zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung und Klimawandel hat Better Earth eine Kompost-Abgabedatenbank eingeführt, die Verbraucher mit lokalen Abgabestellen verbindet, um den Zugang zur Kompostierung zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Wie sind die aktuelle Größe und Wachstumsaussichten für den Markt für Gewächshauserde?
Welche Faktoren treiben das Wachstum des Gewächshausbodenmarktes voran?
Welche Typen und Komponenten sind führend auf dem Markt für Gewächshauserde?
Welche Regionen haben den größten Anteil oder das schnellste Wachstum?
Welche Herausforderungen hemmen die Expansion dieses Marktes?
Welche Trends prägen die Gewächshausbodenbranche?
Wie kann mir dieser Bericht dabei helfen, die Investition in spezielle Gewächshauserde für meinen Betrieb zu rechtfertigen?
Wie kann mir dieser Bericht helfen zu verstehen, ob mein Interesse an städtischer und ökologischer Landwirtschaft Teil eines größeren Trends ist?
Wie kann ich diesen Bericht nutzen, um Investoren die Größe und das Wachstumspotenzial unseres Marktes zu zeigen?
Wie kann mir dieser Bericht dabei helfen, meine Kunden über die wichtigste Art der zu berücksichtigenden Bodenmischung zu beraten?
Autor
Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.