Jetzt kaufen
Glamping-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Unterkunftstyp (Hütten und Pods, Baumhäuser, Zelte, Tiny Homes, andere), nach Altersgruppe (unter 18 Jahren, 18 bis 35 Jahren, 35 bis 50 Jahren, über 50 Jahren). ) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: March 2024 | Autor: Saket A.
Die globale Größe des Glamping-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 3.206,8 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2031 voraussichtlich 7.931,3 Millionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 12,17 % von 2024 bis 2031 entspricht. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte, die von Unternehmen wie z wie Under Canvas, Bubble Tree, The Luxe Nomad, Canopy & Stars Ltd., Glamping Society, Purepods, Treebones Resort, Tanja Lagoon Camp, EcoCamp Patagonia, Sandy Pines Campground und andere.
Der globale Glamping-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch einen Paradigmenwechsel in den Vorlieben der Reisenden. Verbraucher suchen zunehmend nach außergewöhnlichen Outdoor-Erlebnissen, die Abenteuer und Luxus nahtlos verbinden. Dies wird durch den Aufstieg von veranschaulichtsoziale MedienInfluencer, die die Aspekte des Glampings hervorheben und die Branche durch fesselnde Bilder und positive Online-Bewertungen voranbringen.
Das Marktwachstum wird durch die Diversifizierung der Glamping-Unterkunftsmöglichkeiten weiter vorangetrieben. Zusätzlich zum traditionellen Zelt aus Segeltuch können Reisende aus einer Vielzahl von Unterkünften wählen, darunter luxuriöse Hütten inmitten von Wäldern, gemütliche Hütten mit atemberaubendem Panoramablick oder sogar trendige Baumhäuser. Dieses erweiterte Angebot richtet sich an eine breitere Bevölkerungsgruppe und zieht Einzelpersonen, Paare, Familien und umweltbewusste Reisende an, die an nachhaltigen Unterkunftsmöglichkeiten interessiert sind.
Allerdings steht die Glamping-Branche vor gewissen Herausforderungen. An einigen Standorten kann die Saisonalität den Betrieb einschränken, da raue Wetterbedingungen das Erlebnis der natürlichen Umgebung einschränken. Darüber hinaus sind Glamping-Erlebnisse im Vergleich zum herkömmlichen Camping oft teurer, was preisbewusste Reisende möglicherweise abschreckt. Darüber hinaus können die rechtlichen Rahmenbedingungen für Glamping geografisch unterschiedlich sein, so dass Betreiber Genehmigungsprozesse steuern und die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherstellen müssen.
Der Glamping-Markt bietet vielversprechende Aussichten mit einem robusten prognostizierten Wachstumskurs. Die zunehmende Betonung einzigartiger Reiseziele, luxuriöser Annehmlichkeiten und das Potenzial für nachhaltige Praktiken verschafft der Branche gute Chancen, einen bedeutenden Anteil am Reisemarkt zu erobern. Durch die Berücksichtigung saisonaler Bedenken, die Implementierung strategischer Preismodelle und die Bewältigung regulatorischer Rahmenbedingungen können Glamping-Betreiber ihre Position als Marktführer im Bereich Erlebnisreisen festigen.
Der globale Glamping-Markt bezieht sich auf das Segment innerhalb der Tourismus- und Hotelbranche, das Reisenden ein luxuriöses Campingerlebnis bietet und gleichzeitig die Verbindung zur Natur aufrechterhält. Glamping, abgeleitet von „glamourösem Camping“, bietet eine Alternative zum traditionellen Camping, indem es das Abenteuer des Lebens im Freien mit dem Komfort und den Annehmlichkeiten gehobener Unterkünfte verbindet. Es richtet sich an Einzelpersonen, die einzigartige und unvergessliche Reiseerlebnisse suchen, von Familien und Paaren bis hin zu Solo-Abenteurern. Glamping-Unterkünfte gibt es in verschiedenen Formen, darunter Safarizelte, Jurten, Baumhäuser, Hütten und Luxus-Wohnmobile, die jeweils ein eigenes Ambiente und ein bestimmtes Maß an Luxus bieten. Der Markt umfasst eine Vielzahl von Reisezielen, darunter abgelegene Wildnisgebiete, malerische Landschaften und städtische Umgebungen, die es Reisenden ermöglichen, in die Natur einzutauchen und gleichzeitig ein gewisses Maß an Komfort und Bequemlichkeit zu bewahren.
Die heutige Bevölkerungsgruppe der Reisenden tendiert zunehmend zu immersiven und einzigartigen Erlebnissen, die über traditionelle Urlaubs- und Tourismusaktivitäten hinausgehen. Die steigende Nachfrage nach Abenteuern, die eine tiefe Verbindung mit der Natur ermöglichen, treibt die Nachfrage nach Glamping voran. Es hat sich als wichtiger Katalysator für diesen Trend herausgestellt und bietet eine harmonische Kombination aus atemberaubender natürlicher Umgebung und luxuriösen Annehmlichkeiten. Diese Verschmelzung von Abenteuer und Luxus findet großen Anklang bei Reisenden, die auf der Suche nach transformativen Reisen sind. Der aufkeimende Trend wird insbesondere durch den allgegenwärtigen Einfluss der sozialen Medien beeinflusst, in denen Reise-Influencer fesselnde Bilder und digitale Empfehlungen nutzen und so das Marktwachstum ankurbeln.
Darüber hinaus hat sich die Glamping-Landschaft deutlich von den traditionellen Zelten weiterentwickelt und bietet eine Reihe von Unterkunftsmöglichkeiten, um ein breiteres Spektrum an Reisenden unterzubringen. Umweltbewusste Reisende suchen Komfort in nachhaltigen Optionen wie Baumhäusern aus recyceltem Material, die ihren Umweltgrundsätzen entsprechen. Diese vielfältige Auswahl stellt sicher, dass es ein Glamping-Erlebnis gibt, das auf unterschiedliche Vorlieben zugeschnitten ist, wodurch ein breiteres Publikum angezogen und die Marktexpansion gefördert wird. Darüber hinaus veranlassen steigende verfügbare Einkommen weltweit, insbesondere in Entwicklungsländern, die Verbraucher dazu, mehr für Freizeitaktivitäten auszugeben. Dies führt zu einer größeren Bereitschaft, in einzigartige und unvergessliche Reiseerlebnisse zu investieren. Darüber hinaus treibt ein Generationswechsel in den Verbraucherpräferenzen das Wachstum des Glamping-Marktes voran. Millennials und die Generation Z legen zunehmend Wert auf Erlebnisse gegenüber materiellen Besitztümern, was die Entwicklung des Glamping-Marktes fördert.
Trotz seines Wachstumskurses steht der Glamping-Markt vor mehreren Herausforderungen, die eine sorgfältige Abwägung erfordern. Eine wesentliche Hürde ist die Regulierungslandschaft, da unterschiedliche Bebauungsgesetze, Bauvorschriften und Umweltvorschriften Hindernisse für die Entwicklung und den Betrieb von Glamping-Standorten darstellen. Darüber hinaus stellt die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen Luxus und Nachhaltigkeit eine große Herausforderung darVerbraucherlegen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Praktiken. Aufgrund der steigenden Nachfrage und der Einführung nachhaltiger Baupraktiken wird jedoch erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2024–2031 erheblich wachsen wird.
Der globale Glamping-Markt ist nach Unterkunftstyp, Altersgruppe und Geografie segmentiert.
Basierend auf der Unterkunftsart ist der Markt in Hütten und Pods, Baumhäuser, Zelte, Tiny Homes und andere unterteilt. Das Segment der Kabinen und Pods dominierte den Markt mit einem Umsatz von 1.268,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Kabinen und Pods bieten eine Mischung aus Komfort und rustikalem Charme und sprechen ein breites Spektrum von Reisenden an, darunter Paare, Familien und Gruppen. Ihre geräumigen Innenräume und Annehmlichkeiten wie Heizung, Klimaanlage und private Badezimmer werten das gesamte Glamping-Erlebnis auf und ziehen Kunden an, die einen luxuriösen und doch umfassenden Rückzugsort suchen. Darüber hinaus verfügen Hütten und Pods oft über malerische Orte wie Wälder, Berge oder Uferpromenaden, was ihre Attraktivität erhöht. Darüber hinaus ist die steigende Beliebtheit von Kabinen und Pods auf ihre Vielseitigkeit zurückzuführen. Sie können so gestaltet werden, dass sie unterschiedliche Gruppengrößen berücksichtigen und auf unterschiedliche Vorlieben eingehen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Betreibern, mehrere Marktsegmente effektiv anzusprechen und so die Auslastung und das Umsatzpotenzial zu maximieren.
Darüber hinaus haben Hütten und Pods tendenziell einen höheren wahrgenommenen Wert im Vergleich zu anderen Unterkunftsarten, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Reisende macht, die bereit sind, in ein Premium-Glamping-Erlebnis zu investieren. Dadurch hat dieses Segment kontinuierlich einen bedeutenden Marktanteil erobert und dürfte in absehbarer Zukunft ein deutliches Wachstum verzeichnen.
Basierend auf der Altersgruppe wird der Markt in unter 18 Jahre, 18 bis 35 Jahre, 35 bis 50 Jahre und über 50 Jahre unterteilt. Die Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen hatte im Jahr 2023 mit 43,58 % den größten Marktanteil. Diese Bevölkerungsgruppe, die oft als Millennials und Generation Z bezeichnet wird, zeigt eine starke Neigung zu Erlebnisreisen und einzigartigen Erlebnissen, die Möglichkeiten für Abenteuer und Selbstbewusstsein bieten -Entdeckung. Glamping passt gut zu diesen Vorlieben und bietet eine Mischung aus Outdoor-Abenteuern und luxuriösen Annehmlichkeiten, die die Empfindlichkeiten dieser Altersgruppe ansprechen.
Darüber hinaus zeichnet sich die Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen durch eine höhere Reise- und Entdeckungsneigung aus, da sich die Personen dieser Bevölkerungsgruppe im Vergleich zu jüngeren Menschen am Anfang ihrer Karriere befinden, weniger familiäre Verpflichtungen haben und über ein höheres verfügbares Einkommen verfügen Altersgruppen. Diese Kombination von Faktoren führt zu einer höheren Bereitschaft, für Reiseerlebnisse, einschließlich Glamping, auszugeben. Darüber hinaus hat der Aufstieg sozialer Medien und des digitalen Einflusses maßgeblich dazu beigetragen, dass Glamping bei jüngeren Reisenden immer beliebter wird. Diese Bevölkerungsgruppe nutzt häufig Social-Media-Plattformen, um Erfahrungen auszutauschen, Reiseinspirationen zu suchen und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.
Basierend auf der Region wird der globale Glamping-Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Lateinamerika unterteilt. Der Anteil des nordamerikanischen Glamping-Marktes lag im Jahr 2023 am Weltmarkt bei rund 39,55 %, mit einer Bewertung von 1268,3 Millionen US-Dollar.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen herausragenden Marktanteil von 28,45 %. Die Region bietet eine vielversprechende Landschaft für den Glamping-Markt, angetrieben durch zahlreiche Faktoren wie steigende Kaufkapazität, zunehmende Urbanisierung und wachsende Nachfrage nach einzigartigen Reiseerlebnissen. Länder wie Indien, Australien und Japan sowie südostasiatische Länder wie Thailand, Singapur und Indonesien haben sich zu Schlüsselmärkten für Glamping im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt und bieten vielfältige Naturlandschaften und kulturelle Erlebnisse, die sowohl Einheimische als auch Einheimische ansprechen internationale Reisende. Beispielsweise bieten Australiens Küstenregionen und Nationalparks idyllische Kulissen für Glamping-Erlebnisse, während Japans malerische Landschaft und Thermalquellen-Resorts Reisende auf der Suche nach Entspannung und Ruhe anziehen. Darüber hinaus hat der Aufstieg digitaler Plattformen und Social-Media-Influencer maßgeblich dazu beigetragen, das Bewusstsein und das Interesse asiatischer Reisender für Glamping zu steigern. Plattformen wie Instagram und Weibo werden häufig genutzt, um visuell beeindruckende Glamping-Standorte zu präsentieren und persönliche Erfahrungen auszutauschen, wodurch Reiseentscheidungen beeinflusst und die Nachfrage nach Glamping-Unterkünften angekurbelt werden.
Europa entwickelt sich zu einem reifen und florierenden Markt für Glamping, der vor allem auf ein reiches kulturelles Erbe, vielfältige Landschaften und eine starke Tourismusinfrastruktur zurückzuführen ist. Es wird geschätzt, dass Europa bis 2031 einen Umsatz von 1.114,1 Millionen US-Dollar erwirtschaften wird. Länder wie das Vereinigte Königreich, die Schweiz und Italien gehören zu den führenden Reisezielen für Glamping in Europa und bieten eine breite Palette an Unterkünften an, die von luxuriösen Safarizelten in ländlichen Umgebungen bis hin zu reichen gemütliche Hütten in alpinen Rückzugsorten. Die Beliebtheit des Glampings in Europa ist auf die starke Campingkultur der Region, die Wertschätzung der Natur und die wachsende Vorliebe für nachhaltige und umweltfreundliche Reiseerlebnisse zurückzuführen. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie die Nachfrage nach Glamping in Europa beschleunigt, da Reisende sichere und abgeschiedene Unterkünfte suchen, die soziale Distanzierung und Outdoor-Aktivitäten ermöglichen. Laut einer von Eurostat durchgeführten Umfrage zeigten 68 % der europäischen Reisenden Interesse an der Buchung von Glamping-Unterkünften nach der Pandemie und nannten Faktoren wie Privatsphäre, Hygiene und Nähe zur Natur als Hauptmotive.
Der globale Glamping-Marktbericht wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung des Marktes liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Weit verbreitete strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, wirken sich positiv auf die Marktaussichten aus.
Nach Unterkunftstyp
Nach Altersgruppe
Nach Region
Häufig gestellte Fragen