Jetzt kaufen

Gasturbinenmarkt

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: December 2024 | Autor: Mayank C.

Marktgröße für Gasturbinen

Die Größe des globalen Gasturbinenmarkts wurde im Jahr 2023 auf 18,23 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 18,69 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 22,69 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,81 % im Prognosezeitraum entspricht. Die wachsende Weltbevölkerung und die zunehmende Industrialisierung haben zu einem erheblichen Bedarf an zuverlässigen Stromerzeugungssystemen geführt. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Energiequellen, einschließlich Erdgas, fördert das Wachstum des Gasturbinenmarktes.

Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie General Electric Company, Mitsubishi Heavy Industries Limited, Siemens Energy, Ansaldo Energia S.p.A., Kawasaki Heavy Industries, Ltd., Caterpillar, BHEL, Rolls-Royce plc, MAN Energy Solutions , Doosan Enerbility und andere.

Fortschritte bei Materialien, Verbrennungssystemen und Turbinendesigns verbessern die Leistung, Effizienz und Haltbarkeit von Gasturbinen erheblich. Diese Innovationen verbessern die thermische Effizienz und senken die Wartungskosten, was für Branchen, die nach kostengünstigen Energielösungen suchen, von entscheidender Bedeutung ist.

Darüber hinaus setzen Industriezweige wie Öl und Gas, Petrochemie und Fertigung zunehmend Gasturbinen für Kraft-Wärme-Kopplungssysteme ein. Diese Systeme erzeugen sowohl Strom als auch Wärmeenergie, verbessern die Energieausnutzung und senken die Gesamtbetriebskosten. Industrien profitieren von der hohen Effizienz und Zuverlässigkeit von Gasturbinen, die zum Wachstum des Marktes beitragen.

Eine Gasturbine ist eine Art Verbrennungsmotor, der durch die Expansion von Hochdruckgasen Energie aus der Verbrennung von Kraftstoff in mechanische Energie umwandelt. Es funktioniert nach dem Prinzip des Brayton-Zyklus, bei dem komprimierte Luft mit Kraftstoff vermischt und gezündet wird und die entstehenden heißen Gase eine Turbine zur Stromerzeugung antreiben.

Gasturbinen werden aufgrund ihrer Effizienz, Zuverlässigkeit und Fähigkeit, bei hohen Geschwindigkeiten und Temperaturen zu arbeiten, häufig in der Energieerzeugung, in der Luftfahrt und in industriellen Anwendungen eingesetzt. Sie werden mit verschiedenen Kraftstoffen betrieben, darunter Erdgas, Diesel und Kerosin, und sind sowohl in stationären als auch in mobilen Energiesystemen unverzichtbar.

Gas Turbine Market Size, By Revenue, 2024-2031

Analystenbewertung

Unternehmen, die auf dem Gasturbinenmarkt tätig sind, implementieren mehrere Strategien, die auf Innovation und Optimierung der Lieferkette ausgerichtet sind. Unternehmen investieren stark in Technologien für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak, die als die nächste Generation geltensaubere EnergieQuellen. Diese Kraftstoffe werden wegen ihrer CO2-freien Produktion und Verbrennung sehr geschätzt und stehen im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen.

Durch die Entwicklung von Gasturbinen, die mit diesen Brennstoffen kompatibel sind, positionieren sich Unternehmen für den künftigen Energiebedarf und unterstützen gleichzeitig Umweltziele. Darüber hinaus priorisieren Marktteilnehmer Akquisitionen und Partnerschaften, um ihre nationalen und globalen Lieferketten zu stärken. Diese Strategie ermöglicht es ihnen, der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsgasturbinen und Modernisierungsprojekten gerecht zu werden und eine pünktliche Lieferung und verbesserte Servicemöglichkeiten sicherzustellen.

Diese Initiativen ermöglichen es Unternehmen, ihre Marktpräsenz auszubauen und gleichzeitig dem wachsenden Bedarf an effizienten und nachhaltigen Energieerzeugungslösungen gerecht zu werden.

  • Im November 2024 erwarb GE Vernova Woodwards Geschäftsbereich für Hochleistungs-Gasturbinen-Verbrennungsteile mit Sitz in Greenville, SC. Ziel dieser Akquisition ist es, der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden, den Elektrifizierungsbedarf des Landes zu decken und das Engagement von GE Vernova für die Branche und die lokale Gemeinschaft zu stärken.

Diese strategische Erweiterung unterstreicht das Engagement der Branche für Innovation und Nachhaltigkeit und führt zu einem robusten Marktwachstum weltweit.

Wachstumsfaktoren für den Gasturbinenmarkt

Umweltbedenken und strengere Emissionsvorschriften haben den Übergang zu saubereren Energiesystemen beschleunigt und das Wachstum des Gasturbinenmarktes angekurbelt. Gasturbinen stoßen im Vergleich zu herkömmlichen kohlebasierten Systemen deutlich weniger Kohlendioxid und Schadstoffe aus und stehen damit im Einklang mit den globalen Dekarbonisierungszielen. Ihre Kompatibilität mit erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind macht sie zu einem integralen Bestandteil hybrider Energiesysteme.

Indem sie die Lücke zwischen konventioneller und erneuerbarer Stromerzeugung schließen, bieten Gasturbinen Flexibilität und sorgen für Netzstabilität, was ihre Einführung in Märkten vorantreibt, die nachhaltige Energielösungen priorisieren. Darüber hinaus verzeichnet die Luft- und Raumfahrtindustrie ein rasantes Wachstum, was vor allem auf den zunehmenden Passagier- und Frachtverkehr im Flugverkehr zurückzuführen ist.

  • DerVerband der Luft- und Raumfahrtindustrieberichtete, dass der US-amerikanische Luft- und Raumfahrtsektor im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 955 Milliarden US-Dollar erzielte, was einem Wachstum von 7,1 % im Vergleich zu 2022 entspricht.

Gasturbinen sind von zentraler Bedeutung für Strahltriebwerke und bieten die für die Luftfahrt erforderliche Leistung und Effizienz. Fluggesellschaften und Flugzeughersteller bevorzugen Gasturbinen wegen ihrer Zuverlässigkeit und der Fähigkeit, unter extremen Bedingungen zu arbeiten. Darüber hinaus senken Fortschritte in der Turbinentechnologie den Treibstoffverbrauch und die Betriebskosten, was sie für den Luftfahrtsektor attraktiver macht. Diese Ausweitung der Luft- und Raumfahrtanwendungen unterstützt das Wachstum des Gasturbinenmarktes weltweit.

Kombikraftwerke, die sowohl Gas- als auch Dampfturbinen nutzen, haben sich als bevorzugte Lösung zur Maximierung der Energieeffizienz herausgestellt. Diese Anlagen nutzen die Abwärme von Gasturbinen, um zusätzlichen Strom zu erzeugen und so den gesamten thermischen Wirkungsgrad zu verbessern. Dieses Dual-Use-System erfreut sich zunehmender Verbreitung, insbesondere in Regionen, die sich auf Energieoptimierung und Reduzierung der CO2-Emissionen konzentrieren.

Die höhere Effizienz von Kombikraftwerken im Vergleich zu herkömmlichen Stromerzeugungssystemen macht sie zu einer strategischen Wahl für Energieversorger und fördert das Wachstum des Gasturbinenmarktes. Darüber hinaus priorisieren Entwicklungsländer den Ausbau der Infrastruktur, um ihre wachsenden industriellen und städtischen Sektoren zu unterstützen. Dazu gehört die Errichtung neuer Kraftwerke und Industrieanlagen, bei denen Gasturbinen die bevorzugte Lösung zur Energieerzeugung sind.

  • Das Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen berichtet, dass in Asien über 54 % der städtischen Weltbevölkerung oder mehr als 2,2 Milliarden Menschen leben. Bis 2050 wird die städtische Bevölkerung der Region voraussichtlich um 1,2 Milliarden Menschen wachsen, was einem Anstieg von 50 % entspricht.

Die Skalierbarkeit und die Fähigkeit von Gasturbinen, zuverlässig Strom zu liefern, machen sie ideal für die Deckung des Energiebedarfs von Großprojekten. Infrastrukturinitiativen, darunter Transport und Smart-City-Entwicklungen, steigern die Nachfrage nach Gasturbinen weiter und festigen ihre Rolle in der globalen Energielandschaft.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde nach Typ, Technologie, Spannung, Anwendung und Geografie segmentiert.

Gas Turbine Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Nach Typ

Je nach Typ wurde der Markt in Hochleistungsgasturbinen, Industriegasturbinen und aerodynamisch abgeleitete Gasturbinen unterteilt. Das Segment der Hochleistungsgasturbinen führte im Jahr 2023 den Gasturbinenmarkt an und erreichte eine Bewertung von 11,36 Milliarden US-Dollar. Diese Turbinen werden häufig verwendetStromerzeugung, Industriebetriebe sowie Öl- und Gasanlagen aufgrund ihrer Fähigkeit, einen großen Strombedarf und einen kontinuierlichen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen zu bewältigen.

Ihre Skalierbarkeit, höhere Effizienz und Anpassungsfähigkeit machen sie ideal für das Spitzenlastmanagement und die Netzstabilität. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Turbinentechnologie, wie etwa Brennstoffflexibilität und geringere Emissionen, ihre Marktpräsenz gestärkt. Darüber hinaus stärken zunehmende Investitionen in die Integration erneuerbarer Energien und in Infrastrukturprojekte die Dominanz von Hochleistungsgasturbinen.

Durch Technologie

Basierend auf der Technologie wurde der Markt in kombinierten Kreislauf und offenen Kreislauf unterteilt. Das GuD-Segment sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 75,34 %. GuD-Systeme (GuD) integrieren Gas- und Dampfturbinen, um die Energieproduktion zu optimieren, indem sie die Abwärme der Gasturbine zur Erzeugung zusätzlicher Energie nutzen. Dieser Prozess verbessert die Gesamteffizienz im Vergleich zu Systemen mit einfachem Kreislauf erheblich.

Darüber hinaus reduzieren GuD-Systeme die Emissionen und stehen im Einklang mit globalen Dekarbonisierungszielen und strengeren Umweltvorschriften. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Kraftstoffquellen, einschließlich LNG und Wasserstoff, stärkt ihre Marktposition weiter.

Auf Antrag

Basierend auf der Spannung wurde der Markt in Stromerzeugung, Öl und Gas, Luftfahrt, Schifffahrt und andere unterteilt. Das Luftfahrtsegment steht vor einem deutlichen Wachstum und verzeichnete im Prognosezeitraum eine robuste jährliche Wachstumsrate von 4,14 %.

Die wachsende Zahl an ausgelieferten Verkehrsflugzeugen und der Bedarf an modernen, treibstoffeffizienten Triebwerken unterstützen diesen Trend. Die Fluggesellschaften konzentrieren sich auf die Reduzierung der Betriebskosten und CO2-Emissionen und fördern die Einführung fortschrittlicher Gasturbinen für verbesserte Leistung und Nachhaltigkeit. Militärische Luftfahrtprojekte und die Modernisierung der Verteidigung spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Segmentwachstums.

Regionale Analyse des Gasturbinenmarktes

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt.

Der Gasturbinenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum hatte im Jahr 2023 einen erheblichen Anteil von rund 48,78 % im Wert von 8,89 Milliarden US-Dollar. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt ein schnelles industrielles Wachstum und eine städtische Expansion, was zu einer starken Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Energieerzeugungslösungen führt.

Gasturbinen, die für ihre Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene industrielle Anforderungen bekannt sind, werden zunehmend zur Unterstützung großer Produktionsanlagen, städtischer Infrastrukturprojekte und energieintensiver Industrien eingesetzt.

Darüber hinaus erlebt die Region einen bemerkenswerten Wandel von Kohle zu Erdgas als saubererer und nachhaltigerer Energiequelle. Gasturbinen sind für Erdgaskraftwerke unverzichtbar und sorgen für eine effiziente und emissionsarme Stromerzeugung. Beispielsweise hat Vietnam als Reaktion auf die sinkenden inländischen Gasreserven und den Widerstand gegen die Kohleverstromung die Einführung von Flüssigerdgas (LNG) beschleunigt.

Der im Mai 2023 genehmigte Achte Energieentwicklungsplan (PDP8) des Landes skizziert eine Strategie zum Ausstieg aus der Kohle bei gleichzeitiger Förderung erneuerbarer Energien, Wasserstoff, Ammoniak und Batteriespeicherung. Dies positioniert LNG als zentrale Übergangsenergiequelle beim Übergang Vietnams zu einem saubereren, nachhaltigeren Energiemix.

  • Das 2024Globaler EnergiemonitorBericht hebt Vietnams Energiewendeziele für 2030 hervor. Das Land plant, die Kohlekraftwerkskapazität auf 30 GW zu begrenzen und damit den Anteil der Kohle an der Stromerzeugung auf 20 % zu reduzieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Gaskapazität von 9,3 % im Jahr 2022 auf 38 GW anwächst, was 25 % des Energiemixes ausmacht.

Gasturbinen spielen in Erdgaskraftwerken eine entscheidende Rolle. Sie sorgen für eine effiziente und emissionsarme Stromerzeugung und tragen so zum Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes bei.

Der nordamerikanische Gasturbinenmarkt wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 3,88 % verzeichnen. Die Expansion energieintensiver Industrien wie Fertigung, Chemie und Rechenzentren in Nordamerika treibt die Nachfrage nach zuverlässigen Stromerzeugungssystemen voran.

  • Der Bericht der National Telecommunications and Information Administration vom September 2024 zeigt, dass die Vereinigten Staaten über über 5.000 Rechenzentren verfügen. Die Nachfrage nach diesen Einrichtungen wird voraussichtlich bis 2030 jährlich um 9 % steigen, angetrieben durch den dringenden Bedarf an einer robusten Dateninfrastruktur zur Unterstützung der digitalen Transformation und der Ausweitung der Konnektivität.

Um den hohen Leistungsbedarf dieser Sektoren zu decken und gleichzeitig die Energieeffizienz zu steigern und Emissionen zu reduzieren, werden zunehmend Gasturbinen eingesetzt. Darüber hinaus fördern unterstützende Maßnahmen und finanzielle Anreize der US-amerikanischen und kanadischen Regierung das Wachstum des regionalen Marktes.

Initiativen zur Förderung der Einführung sauberer Energietechnologien und Subventionen für emissionsarme Kraftwerke führen zu einem verstärkten Einsatz von Gasturbinen in der Energiewende.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für Gasturbinen wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Gasturbinenmarkt

  • General Electric Company
  • Mitsubishi Heavy Industries Limited
  • Siemens Energy
  • Ansaldo Energia S.p.A.
  • Kawasaki Heavy Industries, Ltd
  • Raupe
  • BHEL
  • Rolls-Royce plc
  • MAN Energy Solutions
  • Doosan Energie

Wichtige Branchenentwicklungen

  • August 2024 (Partnerschaft): Mitsubishi Heavy Industries hat sich mit Samsung C&T Corporation zusammengetan, um eine Gasturbine in Saudi-Arabien zu liefern. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Mitsubishi Power seine M501JAC-Kombikraftwerk-Wasserstoff-Gasturbine für eine neue industrielle Kraft-Wärme-Kopplungsanlage liefern, die sowohl Dampf als auch Strom erzeugen soll.
  • Juli 2023 (Zusammenarbeit): Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL) hat mit der General Electric Technology GmbH, Schweiz, eine technische Unterstützungs- und Lizenzvereinbarung für Gasturbinen unterzeichnet. Durch diese erweiterte Vereinbarung erhielt BHEL erweiterte Rechte für bestehende und verbesserte Turbinenmodelle sowie Zugang zu neuen Gasturbinentechnologien.

Der globale Gasturbinenmarkt wurde wie folgt unterteilt:

Nach Typ

  • Hochleistungsgasturbinen
  • Industriegasturbinen
  • Aeroderivative Gasturbine

Durch Technologie

  • Kombinierter Zyklus
  • Offener Zyklus

Nach Spannung

  • 1 MW – 50 MW (klein)
  • 50 MW – 200 MW (Mittel)
  • 200 MW oben (groß)

Auf Antrag

  • Stromerzeugung
  • Öl und Gas
  • Luftfahrt
  • Marine
  • Andere

 Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
Loading FAQs...