Jetzt kaufen
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Gartengeräte, nach Produkt (Rasenmäher, handgeführte Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge und Geräte auf Rädern, Wasserausrüstung, andere), nach Endbenutzer (Wohnbereich, Gewerbe/Regierung), nach Vertriebskanal (Online). , Offline) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: March 2024 | Autor: Mayank C.
Die globale Marktgröße für Gartengeräte wurde im Jahr 2023 auf 64,2 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2031 voraussichtlich 105,5 Millionen US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 6,58 % von 2024 bis 2031 entspricht. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht von Unternehmen angebotene Produkte wie Ariens Company, American Honda Motor Co. Inc., Briggs Stratton, Deere & Company, Falcon Garden Tools, Fiskars, Husqvarna Group, Robert Bosch GmbH, Robomow Friendly House, The Toro Company und andere.
Der Markt für Gartengeräte verzeichnete in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum, angetrieben durch das zunehmende Interesse an Hausgarten- und Outdoor-Aktivitäten. Da aufgrund der Pandemie mehr Menschen Zeit zu Hause verbringen, ist die Nachfrage nach Gartengeräten und -geräten stark gestiegen. Darüber hinaus hat der Aufstieg des urbanen Gartenbaus und nachhaltiger Lebenspraktiken das Marktwachstum weiter angekurbelt. Da Verbraucher sich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt immer bewusster werden, investieren sie in hochwertige Gartengeräte, die langlebig und umweltfreundlich sind. Dieser Wandel im Verbraucherverhalten hat zu einem verstärkten Fokus auf innovative und nachhaltige Gartenlösungen geführt. Hersteller reagieren auf diese Nachfrage, indem sie Produkte schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch umweltfreundlich sind. Von ergonomischen Werkzeugen aus recycelten Materialien bis hin zu solarbetriebenen Bewässerungssystemen passt sich der Markt an die Bedürfnisse umweltbewusster Verbraucher an. Wie der Trend hinSNachhaltiges Leben wächst weiter, der Markt für Gartengeräte wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen.
Der Markt für Gartengeräte verzeichnete in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum, was vor allem auf das wachsende Interesse an Hausgarten- und Landschaftsbauvorhaben zurückzuführen ist. Ein bemerkenswerter Trend in diesem Markt ist die zunehmende Bevorzugung umweltfreundlicher und nachhaltiger Gartenpraktiken. Dieser Wandel im Verbraucherverhalten hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach organischen Düngemitteln, Kompostbehältern und energieeffizienten Werkzeugen geführt. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte zur Entwicklung intelligenter Gartengeräte geführt, die Funktionen wie automatisierte Bewässerungssysteme und Bodenanalysefunktionen bieten. Diese Innovationen haben nicht nur die Effizienz der Gartenarbeit gesteigert, sondern auch das gesamte Gartenerlebnis für die Kunden verbessert. Folglich nutzen immer mehr Menschen Gartenarbeit als Mittel, um die Ästhetik ihrer Außenbereiche zu verbessern und gleichzeitig einen nachhaltigen Lebensstil zu pflegen. Darüber hinaus hat die Verfügbarkeit umweltfreundlicher Produkte und intelligenter Werkzeuge die Gartenpflege einfacher gemacht und gleichzeitig die Umweltauswirkungen des Sektors minimiert. Daher wird die Integration fortschrittlicher Technologien und umweltbewusster Praktiken im Kontext des Hausgartenbaus die Marktaussichten für Gartengeräte verbessern. Verbraucher legen bei Outdoor-Aktivitäten ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit an den Tag, was zu ihrer Vorliebe für umweltfreundliche Gartenpraktiken führt. Dieser Trend wird durch die Integration innovativer Technologien in Gartengeräte und -geräte noch verstärkt, was effizientere und umweltfreundlichere Gartenpraktiken ermöglicht. Daher birgt die Zukunft des Hausgartenbaus großes Potenzial, da Verbraucher Nachhaltigkeit weiterhin als Schlüsselfaktor in ihrem Entscheidungsprozess priorisieren.
Gartengeräte umfassen eine Reihe von Werkzeugen und Maschinen, die zur Pflege und Verschönerung von Gärten, Rasenflächen und anderen Außenbereichen eingesetzt werden. Zu dieser Ausrüstung gehören Gegenstände wie Schaufeln, Rechen, Gartenscheren, Rasenmäher und Gießkannen. Der Einsatz von Gartengeräten ist für verschiedene Aufgaben von entscheidender Bedeutung, darunter das Pflanzen, Jäten, Trimmen und Gießen von Pflanzen, die für deren gesundes Wachstum und allgemeine optische Attraktivität von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus spielen die ordnungsgemäße Wartung und Lagerung von Gartengeräten eine entscheidende Rolle für die Erhaltung ihrer Langlebigkeit und Wirksamkeit.
Das Wachstum des Marktes für Gartengeräte wird maßgeblich von der zunehmenden Beliebtheit von beeinflusstheimGarten- und Landschaftsbau. Da sich immer mehr Menschen an Aktivitäten wie dem Anbau eigener Produkte und der Schaffung optisch ansprechender Außenräume beteiligen, steigt die Nachfrage nach Werkzeugen und Geräten zur Unterstützung dieser Initiativen. Dies lässt sich beim Verkauf von Artikeln wie Rasenmähern, Trimmern, Bewässerungssystemen und anderen wichtigen Gartengeräten beobachten. Darüber hinaus treibt die Einführung nachhaltiger Praktiken im Gartenbau, wie Kompostierung und Wassereinsparung, den Einsatz umweltfreundlicher und effizienter Gartengeräte weiter voran. Diese Faktoren prägen die Branche und treiben Hersteller dazu an, Innovationen zu entwickeln und Produkte zu entwickeln, die den sich verändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Da das Bewusstsein für ihre Umweltauswirkungen gestiegen ist, suchen Verbraucher aktiv nach Produkten, die mit ihren Werten übereinstimmen. Dies hat zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Gartengeräten geführt, die nicht nur effizient sind, sondern auch umweltfreundlichen Grundsätzen entsprechen. Darüber hinaus reagieren Hersteller auf diese Nachfrage, indem sie innovative Produkte entwickeln, die es Verbrauchern ermöglichen, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen, was sich positiv auf die Produktlandschaft auswirkt.
Allerdings behindern die hohen Kosten, die mit fortschrittlichen Gartengeräten verbunden sind, das Wachstum des Marktes. Die teure Natur innovativer Werkzeuge undMaschinenmacht sie für einen großen Teil der potenziellen Verbraucher unzugänglich und schränkt dadurch ihre Akzeptanz und Nutzung ein. Daher versuchen Hersteller, ihre Produkte erschwinglicher und einem breiteren Kundenkreis zugänglich zu machen und investieren gleichzeitig in Forschung und Entwicklung, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Der globale Markt für Gartengeräte ist nach Produkt, Endbenutzer, Vertriebskanal und Geografie segmentiert.
Je nach Produkt ist der Markt in Rasenmäher, handgeführte Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge und Geräte auf Rädern, Wassergeräte und andere unterteilt. Rasenmäher erlangten im Jahr 2023 mit 37,06 % den größten Marktanteil, vor allem aufgrund ihrer Effizienz und Zeitersparnis, die sie zur bevorzugten Wahl für Hausbesitzer und Landschaftsgärtner machen. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte ihre Leistung verbessert, da moderne Rasenmäher über leistungsstarke Motoren und innovative Funktionen verfügen, die die Rasenpflege vereinfachen. Die steigende Nachfrage nach gepflegten Rasenflächen, angetrieben durch den vorherrschenden Trend zu Wohnräumen im Freien und ästhetischer Landschaftsgestaltung, hat die Beliebtheit von Rasenmähern weiter gesteigert. Als Reaktion darauf verbessern die Hersteller ihre Produkte kontinuierlich, um den wachsenden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und festigen so die Position der Rasenmäher als dominierende Akteure in der Branche.
Je nach Endverbraucher ist der Markt in Wohnimmobilien unterteilt,und kommerziell/staatlich. Das Wohnsegment hat sich mit einem Umsatzanteil von 77,20 % im Jahr 2023 zu einem dominierenden Segment im Gartengerätemarkt entwickelt, was auf den vorherrschenden Urbanisierungstrend und das wachsende Interesse am Hausgartenbau zurückzuführen ist. Da städtische Gebiete immer weiter wachsen, sind viele Menschen mit begrenztem Platz im Freien konfrontiert, was sie dazu veranlasst, sich der Gartenarbeit zuzuwenden, um eine Verbindung zur Natur herzustellen und ihr Wohnumfeld zu verbessern. Darüber hinaus haben die zunehmende Beliebtheit der DIY-Kultur und die Betonung der Nachhaltigkeit Hausbesitzer dazu motiviert, in Gartengeräte zu investieren, um ihre eigenen Grünflächen zu pflegen. Darüber hinaus haben die Zugänglichkeit des Online-Shoppings und die Verfügbarkeit erschwinglicher Optionen das Wohnsegment als bedeutende treibende Kraft im Gartengerätemarkt weiter gefestigt.
Basierend auf dem Vertriebskanal ist der Markt in Online und Offline unterteilt. Das Offline-Segment hatte im Jahr 2023 mit 81,30 % den Löwenanteil am Markt, was auf die taktile Beschaffenheit von Gartengeräten zurückzuführen ist, da Kunden die Produkte lieber physisch untersuchen und anfassen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Diese praktische Erfahrung ermöglicht es ihnen, die Qualität und Eignung der Werkzeuge und Geräte zu beurteilen. Darüber hinaus bieten stationäre Geschäfte Fachwissen und persönlichen Service, sodass Kunden Beratung und Empfehlungen von sachkundigen Mitarbeitern erhalten, die ihre spezifischen Bedürfnisse verstehen. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und individuelle Unterstützung zu erhalten, verbessert das Kundenerlebnis weiter und treibt den Produktverkauf über Offline-Kanäle voran.
Basierend auf der Region wird der globale Markt für Gartengeräte in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Anteil des nordamerikanischen Marktes für Gartengeräte lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 33,49 %, mit einem Wert von 21,5 Mio. hochwertige Gartengeräte und -geräte. Darüber hinaus hat das zunehmende Interesse an nachhaltigen und umweltfreundlichen Gartenpraktiken in Nordamerika zu einer höheren Nachfrage nach innovativen und umweltbewussten Gartengeräten geführt, was das regionale Marktwachstum unterstützt.
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnen wird, was auf mehrere Schlüsselfaktoren wie die zunehmende Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum, insbesondere in Ländern wie China und Indien, zurückzuführen ist, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Gartengeräten und -geräten geführt hat. Darüber hinaus hat das steigende verfügbare Einkommen in der Region es mehr Menschen ermöglicht, sich mit Gartenarbeit als Hobby oder als Mittel zur nachhaltigen Lebensführung zu beschäftigen, was das Marktwachstum weiter ankurbelt. Darüber hinaus ist das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken gewachsen, was Einzelpersonen dazu veranlasst hat, Gartenarbeit zu übernehmen und die Nachfrage nach Geräten wie Kompostern, Regentonnen und umweltfreundlichen Werkzeugen zu steigern, was die Expansion der Branche unterstützt.
Die globale Marktstudie für Gartengeräte wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre jeweiligen Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Expansion und Investitionen sind die wichtigsten strategischen Initiativen der Unternehmen in diesem Sektor. Die Akteure der Branche investieren umfassend in F&E-Aktivitäten, den Bau neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette.
Wichtige Branchenentwicklungen
Nach Produkt
Vom Endbenutzer
Nach Vertriebskanal
Nach Region