Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Brandschutzmaterialien, nach Materialtyp (Beschichtungen, Dichtstoffe und Füllstoffe, Mörtel, Platten/Platten, Sprays, Kitt, vorgeformte Geräte, andere), nach Anwendung (gewerblich, industriell/institutionell, privat) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 140 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Sunanda G. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Der Markt umfasst eine breite Palette von Verbindungen und Systemen, die die Ausbreitung von Bränden verhindern, verzögern oder eindämmen sollen. Diese Materialien werden in passiven Brandschutzsystemen verwendet und bestehen aus zementären Mischungen, intumeszierenden Beschichtungen, Brandschutzdichtungsmitteln und ablativen Verbindungen.
Sie werden in Gebäuden, Tunneln, Industrieanlagen und Verkehrsinfrastrukturen eingesetzt, um die strukturelle Integrität und die menschliche Sicherheit zu schützen. Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Treiber, aufkommenden Trends und der Wettbewerbslandschaft, die den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich beeinflussen wird.
Markt für BrandschutzmaterialienÜberblick
Die globale Marktgröße für Brandschutzmaterialien wurde im Jahr 2023 auf 3,03 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von XX Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,49 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt wird durch strengere Bausicherheitsvorschriften und den zunehmenden Einsatz feuerbeständiger Materialien in der kommerziellen Infrastruktur angetrieben. Brandereignisse, die das Risikobewusstsein steigern, und technologische Fortschritte bei der Materialformulierung veranlassen Hersteller auch dazu, sicherere, leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die auf die sich verändernden Branchenanforderungen zugeschnitten sind.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Brandschutzmaterialindustrie tätig sind, gehören 3M, Akzo Nobel N.V., BASF, Sika, Hilti, Morgan Advanced Materials plc, Specified Technologies Inc., Tremco Incorporated, PPG Industries, Inc., Hempel A/S, NanoTech Materials, Inc., Isolatek International, The Sherwin-Williams Company, Jotun Group und Rolf Kuhn GmbH.
Der Markt wird stark von sich entwickelnden Sicherheitsvorschriften beeinflusst, die passiven Brandschutz bei Neubau- und Sanierungsprojekten vorschreiben.
Regierungen und Regulierungsbehörden in Industrie- und Entwicklungsregionen fordern weiterhin feuerbeständige Materialien in der öffentlichen Infrastruktur, in Gewerbegebäuden und Industrieanlagen. Diese Vorschriften erhöhen die Akzeptanz von dämmschichtbildenden Beschichtungen, Brandschutzdichtungsmitteln und feuerbeständiger Isolierung und sorgen so für eine nachhaltige Nachfrage in allen Sektoren.
Der International Code Council (ICC) hat die Aktualisierungen des International Building Code 2024 veröffentlicht und die Anforderungen an passiven Brandschutz in kritischen Bereichen von Gebäuden, einschließlich struktureller Stahlelemente, mechanischer Schächte und Fluchtwege, verstärkt. Der Kodex legt nun verstärkten Wert auf die Verwendung von dämmschichtbildenden Farben, feuerbeständiger Isolierung und Verbundbrandschutzwänden sowohl im Gewerbe- als auch im Wohnungsbau.
Wichtigste Highlights
Die Marktgröße für Brandschutzmaterialien wurde im Jahr 2023 auf 3,03 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,49 % wachsen.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 35,46 % bei einer Bewertung von 1,07 Milliarden US-Dollar.
Den größten Umsatzanteil von 28,13 % sicherte sich im Jahr 2023 das Segment Dichtstoffe und Füllstoffe.
Das kommerzielle Segment wird bis 2031 voraussichtlich 2,65 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,56 % wachsen.
Markttreiber
Brandvorfälle fördern das Risikobewusstsein
Aufsehen erregende Brandunfälle in Wohntürmen, Gewerbekomplexen und Industriestandorten haben den Brandschutz in der Öffentlichkeit und bei den Aufsichtsbehörden stärker in den Fokus gerückt. Der Markt wird durch das wachsende Bewusstsein von Bauherren, Ingenieuren und Anlagenbesitzern für Brandschutzvorschriften gestützt.
Brandschutzsysteme werden bereits in der Entwurfsphase integriert, anstatt sie nach dem Bau zu reparieren. Die Nachfrage nach zertifizierten Materialien ist erheblich gestiegen, insbesondere in Sektoren, in denen Leben, Eigentum und Betriebe durch Brände besonders gefährdet sind.
Nach Angaben der Los Angeles County Economic Development Corporation führten die Waldbrände in Los Angeles im Jahr 2025 zur Bewertung von 12.066 Gebäuden, von denen 56,3 % (6.831) zerstört wurden. Bei den Wohnimmobilien gingen 55,8 % (5.058) Einfamilienhäuser und 94,5 % (361) Mobilheime verloren. Im Gewerbebereich wurden 43,9 % (101) der Gebäude zerstört. Die Gemeinschaftsstrukturen erlitten erheblichen Schaden: 51 % der Schulen und 46,2 % der Kirchen waren betroffen. Darüber hinaus wurden 62,4 % der gesamten Versorgungsinfrastruktur zerstört.
Im März 2025 veröffentlichte Cal Fire seine vierte und letzte Runde farbcodierter Gefahrenkarten, aus denen hervorgeht, dass fast 4 Millionen Kalifornier in Gebieten leben, die anfällig für Waldbrände sind. Diese Karten haben zu strengeren Bauvorschriften geführt und die Nachfrage nach feuerfesten Materialien bei Bauprojekten im ganzen Bundesstaat erhöht.
Marktherausforderung
Ausgewogenheit der Brandschutzleistung mit Umwelt- und Gesundheitssicherheit
Eine große Herausforderung auf dem Markt für Brandschutzmaterialien besteht darin, Produkte zu entwickeln, die eine hohe Feuerbeständigkeit bieten und gleichzeitig schädliche Auswirkungen vermeidenChemikalien. Herkömmliche Flammschutzmittel enthalten häufig Halogene oder giftige Zusatzstoffe, die Gesundheits- und Umweltrisiken bergen.
Wichtige Akteure investieren in die Forschung, um halogenfreie, ungiftige und emissionsarme Alternativen zu entwickeln. Diese neuen Formulierungen zielen darauf ab, strenge Brandschutznormen zu erfüllen, ohne die Luftqualität in Innenräumen oder die Einhaltung der Umweltvorschriften zu beeinträchtigen.
Unternehmen arbeiten auch mit Aufsichtsbehörden und unabhängigen Labors zusammen, um Produkte nach anerkannten Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards zu zertifizieren und so die Marktakzeptanz und langfristige Rentabilität zu verbessern.
Markttrend
Technologische Fortschritte in der Materialformulierung
Kontinuierliche Innovationen bei der Formulierung von Brandschutzmaterialien tragen zum Wachstum des Marktes bei. Moderne Lösungen bieten eine verbesserte thermische Beständigkeit, schnellere Aushärtezeiten und eine bessere Haftung auf komplexen Substraten.
Leichte und umweltfreundliche Alternativen ersetzen traditionelle Materialien und machen sie für vielfältigere Anwendungen im Bau-, Transport- und Industriesektor geeignet.
Im November 2024 führte Clariant ein melaminfreies Flammschutzmittel ein und bietet eine sicherere und innovativere Lösung mit verbesserter Feuerbeständigkeit, um den strengen Anforderungen moderner Industrien gerecht zu werden. Diese Entwicklung bietet eine SVHC-freie Alternative zum melaminbasierten Flammschutzmittel Exolit AP 422. Seine nichthalogenierte Zusammensetzung reduziert gefährliche Emissionen und sorgt so für einen sichereren Einsatz in kritischen Industrien.
Schnappschuss des Marktberichts über Brandschutzmaterialien
Nach Materialtyp (Beschichtungen, Dichtstoffe und Füllstoffe, Mörtel, Platten/Platten, Sprays, Kitt, vorgeformte Geräte, Sonstiges): Das Segment Dichtstoffe und Füllstoffe erzielte im Jahr 2023 mit 28,13 % den größten Umsatzanteil, da es eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Brandschutzbarrieren spielt, indem es Lücken, Fugen und Durchdringungen in Wänden und Böden abdichtet und so die Einhaltung von Bauvorschriften gewährleistet.
Nach Anwendung (gewerblich, industriell/institutionell, privat): Das Gewerbesegment hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 41,13 %, was auf den zunehmenden Bau von Bürokomplexen, Rechenzentren und Hochhäusern zurückzuführen ist, die strenge Brandschutzvorschriften und fortschrittliche passive Brandschutzsysteme erfordern.
Markt für BrandschutzmaterialienRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 35,46 % am Markt für Brandschutzmaterialien mit einer Bewertung von 1,07 Milliarden US-Dollar. Im asiatisch-pazifischen Raum gibt es mehrere laufende Infrastruktur-Megaprojekte, darunter Flughäfen, Metropolen und Smart-City-Entwicklungen. Behörden und Entwickler priorisieren den Brandschutz in Tunneln, Terminals und unterirdischen Anlagen, wo die Evakuierung bei Brandereignissen komplex ist.
Bei diesen Projekten werden in großem Umfang dämmschichtbildende Beschichtungen, feuerbeständige Verkleidungen und Dichtungssysteme eingesetzt, wodurch der Einsatz von Brandschutzmaterialien in der Infrastruktur gefördert wird. Darüber hinaus ist im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der dichten städtischen Bevölkerung und der begrenzten Landverfügbarkeit ein starker Anstieg von Hochhäusern zu verzeichnen.
Dieser Trend fördert die Verwendung von feuerbeständigen Beschichtungen, Brandschutzdichtungsmitteln und Platten in Strukturelementen und trägt zum Wachstum des Marktes in der Region bei.
Der Markt in Nordamerika steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 9,56 % im Prognosezeitraum. In Nordamerika gibt es einige der umfassendsten Brandschutzvorschriften weltweit, darunter auch die von der National Fire Protection Association (NFPA) durchgesetzten Vorschriften.
Regelmäßige Überarbeitungen der Vorschriften erfordern von Auftragnehmern und Grundstückseigentümern eine aktualisierte Einhaltung der Vorschriften. Diese strenge Durchsetzung treibt den Einsatz fortschrittlicher Brandschutzmaterialien bei Neubau- und Sanierungsprojekten voran, insbesondere in Gewerbe-, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen.
Im April 2024 gründete die National Fire Protection Association (NFPA) NFPA Global Solutions, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft mit dem Ziel, die Einhaltung der Brand- und Lebenssicherheitsvorschriften zu verbessern.Dieses neue Unternehmen bietet Compliance-Lösungen, digitale Produkte und Beratungsdienste an, um Unternehmen bei der Einhaltung sich entwickelnder Sicherheitsvorschriften und -standards zu unterstützen. Die Gründung von NFPA Global Solutions spiegelt einen proaktiven Ansatz zur Unterstützung der Einführung fortschrittlicher Brandschutzmaterialien als Reaktion auf strenge Vorschriften in ganz Nordamerika wider.
Das Wachstum von Cloud Computing und digitalen Diensten treibt umfangreiche Investitionen in Rechenzentren in ganz Nordamerika voran. Diese Einrichtungen benötigen einen Brandschutz, der die Betriebszeit und die Anlagensicherheit gewährleistet. Passive Brandschutzmaterialien wie Brandschutzwände, Deckensysteme und Kabeltrassenbeschichtungen werden während des Baus integriert, was das Wachstum des Marktes beschleunigt.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USABrandschutzmaterialien unterliegen in erster Linie den NFPA-Vorschriften (insbesondere NFPA 101 und NFPA 5000) und dem International Building Code (IBC). Diese Vorschriften legen Feuerwiderstandsklassen, zulässige Materialien und Prüfanforderungen fest und stellen die Einhaltung im Wohn-, Gewerbe- und Industriebau auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene sicher.
In ChinaBrandschutzmaterialien müssen dem nationalen Brandschutzgesetz entsprechen, das die zwingende Einhaltung der Standards von Guobiao (GB) vorschreibt. Diese Normen decken den Feuerwiderstand, Materialprüfmethoden und Nutzungsbeschränkungen in verschiedenen Gebäudetypen ab, insbesondere in städtischen Projekten mit hoher Bebauungsdichte und Industriegebieten.
JapansDas Feuerwehrgesetz regelt die Verwendung von Brandschutzmaterialien und legt Leistungsstandards und Klassifizierungssysteme für feuerbeständige Konstruktionen fest. Das Gesetz verlangt die Einhaltung von Vorschriften in Wohngebäuden, öffentlichen Gebäuden und Industriegebäuden, wobei der Schwerpunkt auf der Eindämmungs- und Evakuierungssicherheit liegt. Die Materialien müssen vom Ministerium genehmigte Tests und Zertifizierungen für den Einsatz im Bauwesen bestehen.
Wettbewerbslandschaft
Marktteilnehmer auf dem Markt für Brandschutzmaterialien verfolgen Strategien, die sich auf Produktinnovationen konzentrieren, um strengeren Vorschriften und sich ändernden Branchenanforderungen gerecht zu werden. Durch die Einführung sichererer und fortschrittlicherer Materialien wollen sie ihr Portfolio erweitern, sich von der Konkurrenz abheben und auf die steigende Nachfrage aus risikoreichen und normensensiblen Bausektoren reagieren.
Im April 2025 führte T2EARTH OnWood Plywood ein, ein umweltbewusstes, feuerhemmend behandeltes Holz (FRTW), das ohne giftige Chemikalien hergestellt wird. Es wurde für feuergefährdete Anwendungen entwickelt und bietet außergewöhnliche strukturelle Festigkeit, Feuerbeständigkeit der Klasse A und Nachhaltigkeit. OnWood ist nach ICC-ESR 4627 zertifiziert und übertrifft die Branchenmaßstäbe in Bezug auf Code-Konformität, Haltbarkeit und Brandverhalten, was ideal für moderne, belastbare Konstruktionen ist.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Brandschutzmaterialien:
Im März 2025, Arclin brachte Arclin Firepoint auf den Markt, ein hochleistungsfähiges feuerbeständiges Baumaterial, das einen außergewöhnlichen Schutz für Wohngebäude bietet. Firepoint bietet einen um 53 % höheren Feuerwiderstand als die Standardanforderungen und verlangsamt die Ausbreitung von Flammen, sodass Bewohner und Einsatzkräfte zusätzliche Zeit zum Handeln haben.
Im Februar 2025, NanoTech Materials, Inc. stellte Wildfire Shield vor, eine ungiftige thermische Beschichtung, die für Temperaturen von bis zu 1.800 °C entwickelt wurde. Es wurde speziell für Holzverkleidungen entwickelt, die in Stützmauern, Brücken und anderen exponierten Strukturen verwendet werden. Es trägt dazu bei, zu verhindern, dass Holzinfrastruktur im Freien bei Waldbränden brennt, und verschafft so entscheidende Zeit für Evakuierung und Notfallmaßnahmen.
Im September 2024, PPG führte PPG STEELGUARD 951, eine intumeszierende Epoxid-Brandschutzbeschichtung, auf dem amerikanischen Markt ein. Diese fortschrittliche Lösung ist auf den Einsatz in High-Tech-Fertigungsumgebungen zugeschnitten, zHalbleiterAnlagen, Batterieanlagen für Elektrofahrzeuge, Rechenzentren und andere kommerzielle Infrastrukturen, die eine robuste Feuerbeständigkeit erfordern.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Brandschutzmaterialien im Prognosezeitraum?
Wie groß war der Markt im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?
Autor
Sunanda ist ein kompetenter Forschungsanalyst mit ausgeprägter domänenübergreifender Expertise, der sich durch die Identifizierung von Markttrends und die Bereitstellung aufschlussreicher Analysen in verschiedenen Branchen auszeichnet, darunter Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und mehr. Ihre Fähigkeit, Erkenntnisse aus verschiedenen Sektoren zu verknüpfen, ermöglicht es ihr, umsetzbare Empfehlungen anzubieten, die die strategische Entscheidungsfindung in verschiedenen Geschäftskontexten unterstützen. Sunandas Forschung basiert auf einer gründlichen Datenanalyse und ihrem Engagement, relevante, datengesteuerte Erkenntnisse bereitzustellen. Außerhalb ihrer beruflichen Aktivitäten treibt Sunandas Leidenschaft für Reisen, Abenteuer und Musik ihre Kreativität an, erweitert ihre Perspektive und bereichert ihre Herangehensweise an das Leben und die Arbeit.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.