Jetzt anfragen

Report thumbnail for Futterphosphatmarkt
Futterphosphatmarkt

Futterphosphatmarkt

Futterphosphat-Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Dicalciumphosphat, Monocalciumphosphat, Mono-Dicalciumphosphat, Tricalciumphosphat, defluoriertes Phosphat (DFP), andere), nach Nutztieren (Geflügel, Schweine, Wiederkäuer, Aquakultur, andere), nach Form (Pulver/Granulat, Flüssigkeit) und regionale Analyse, 2024-2031

Seiten: 170 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: April 2025 | Autor: Sunanda G. | Zuletzt aktualisiert: October 2025

Marktdefinition

Der Markt bezieht sich auf die Branche, die sich auf die Herstellung und Lieferung von phosphatbasierten Zusatzstoffen für die Tierernährung konzentriert. Diese Phosphate, einschließlich Monocalcium-, Dicalcium- und Tricalciumformen, werden durch chemische Reaktionen unter Beteiligung von Phosphorsäure und Calciumquellen verarbeitet.

Sie wurden entwickelt, um die Knochenstärke, den Stoffwechsel und die Futtereffizienz bei Nutztieren und Geflügel zu verbessern. Der Markt unterstützt verschiedene artspezifische Formulierungen.

Futterphosphat ist aufgrund seiner Rolle bei der ausgewogenen Nährstoffaufnahme in der kommerziellen Tierhaltung, Aquakultur und Heimtierfutterproduktion von entscheidender Bedeutung. Der Bericht beleuchtet wichtige Markttreiber, wichtige Trends, regulatorische Rahmenbedingungen und die Wettbewerbslandschaft, die den Markt prägt.

FutterphosphatmarktÜberblick

Die globale Marktgröße für Futterphosphat wurde im Jahr 2023 auf 2.769,1 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 2.895,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 4.084,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,04 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum aufgrund der raschen Expansion der Aquakulturindustrie, die qualitativ hochwertiges Futter benötigt, um eine optimale Gesundheit und Produktivität der Fische zu gewährleisten. Darüber hinaus führen laufende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu verbesserten Formulierungen und nachhaltigen Alternativen, steigern die Futtereffizienz und treiben den Markt weiter voran.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Futterphosphatindustrie tätig sind, gehören The Mosaic Company, PhosAgro Group, OCP Group, EuroChem Group, Incitec Pivot Limited, Nutrien Ltd., Yara International, J.R. Simplot Company, AG CHEMI Group s.r.o., AB LIFOSA, Fosfitalia Group, Rotem, Groupe Roullier (PHOSPHEA), J. R. Simplot Company und EcoPhos S.A.

Der Aufstieg der Viehhaltung, insbesondere in Entwicklungsländern, führt zu einer erhöhten Nachfrage nach effizienten Futterlösungen und trägt zum Wachstum des Marktes bei. Futterphosphate sind in Großbetrieben ein wesentlicher Bestandteil, um ein gleichmäßiges Wachstum und eine gleichmäßige Tiergesundheit sicherzustellen. Die Skalierbarkeit und Wirksamkeit von Futterphosphaten machen sie für industrielle Tierproduktionssysteme geeignet.

  • Laut dem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums vom Oktober 2024 wird die weltweite Hühnerfleischproduktion im Jahr 2025 voraussichtlich um fast 2 % wachsen und ein Allzeithoch von 104,9 Millionen Tonnen erreichen. Für die meisten großen Produzenten, darunter China, die USA, die Türkei, die EU, Brasilien und Mexiko, werden Zuwächse prognostiziert. Dieses Wachstum ist auf moderate Verbesserungen bei den Futterkosten und eine steigende Verbrauchernachfrage zurückzuführen, die durch die wirtschaftliche Expansion unterstützt wird. Auch die weltweiten Exporte sollen um 2 % auf den Rekordwert von 13,8 Millionen Tonnen steigen.

Feed Phosphate Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Wichtigste Highlights:

  1. Die Marktgröße für Futterphosphat wurde im Jahr 2023 auf 2.769,1 Millionen US-Dollar geschätzt.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,04 % wachsen.
  3. Der asiatisch-pazifische Raum hielt im Jahr 2023 einen Marktanteil von 40,12 %, mit einer Bewertung von 1.111,0 Millionen US-Dollar.
  4. Das Segment Dicalciumphosphat (DCP) erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 1.193,2 Millionen US-Dollar.
  5. Das Geflügelsegment wird bis 2031 voraussichtlich 1.571,82 Millionen US-Dollar erreichen.
  6. Das Segment Pulver/Granulat sicherte sich im Jahr 2023 mit 80,24 % den größten Umsatzanteil.
  7. Der Markt in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,13 % wachsen.

Markttreiber

Ausbau der Aquakulturindustrie

Die Aquakulturindustrie verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach Meeresfrüchten insbesondere in Asien ein deutliches Wachstum. Futterphosphate sind in Aquarienfutter unerlässlich und tragen zur ordnungsgemäßen Entwicklung und Gesundheit von Wasserlebewesen bei. Der Markt wächst, da die Aquakulturbetriebe skaliert werden, um den weltweiten Fischkonsum zu decken.

  • Im Juni 2023 unterzeichnete die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) eine Wandelschuldverschreibungsvereinbarung über 15 Millionen US-Dollar mit Australis Holdings, Inc. (Australis), um die Entwicklung einer klimaresistenten, meeresbasierten Barramundi- und Algen-Aquakultur in Vietnam zu unterstützen. Die Finanzierung wird Betriebskapital für den Ausbau der Aktivitäten von Australis in der Van-Phong-Bucht in Zentralvietnam bereitstellen und die Schaffung einer zweiten regionalen Produktionsanlage in der südlichen Region des Landes ermöglichen.

Marktherausforderung

Umweltbedenken im Zusammenhang mit dem Phosphatabbau

Eine große Herausforderung für den Futterphosphatmarkt sind die Umweltauswirkungen des Phosphatabbaus, zu denen Lebensraumzerstörung, Wasserverschmutzung und hoher Energieverbrauch gehören. Diese Bedenken setzen die Produzenten unter Druck, nachhaltigere Praktiken einzuführen.

Als Reaktion darauf investieren wichtige Marktteilnehmer in Recyclingtechnologien wie die Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm und Industrieabfällen. Andere erforschen umweltschonende Bergbaumethoden und verbessern die Prozesseffizienz, um Emissionen zu reduzieren.

Darüber hinaus trägt die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen dazu bei, umweltfreundliche Alternativen zu entwickeln und so ein langfristiges Marktwachstum sicherzustellen, während gleichzeitig globale Nachhaltigkeitsziele und regulatorische Erwartungen berücksichtigt werden.

Markttrend

Laufende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen

Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen (F&E) führen zu Innovationen bei Futterphosphatprodukten und verbessern deren Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit. Diese Initiativen führen zu Futterphosphaten mit verbesserter Bioverfügbarkeit und geringerem ökologischen Fußabdruck. Solche Fortschritte stärken die Rolle von Phosphaten in modernen Tierernährungsstrategien und treiben den Markt voran.

  • Im September 2024 erhielten EasyMining und Gelsenwasser über ihr Joint Venture Phosphorgewinnung Schkopau GmbH (PGS) die Genehmigung zur Errichtung einer Phosphorgewinnungsanlage in Schkopau, Deutschland, unter Einsatz der Ash2Phos-Technologie. Die Anlage gewinnt nun aktiv Phosphor aus Klärschlamm zurück und bietet so einen zirkulären Ansatz für das Phosphormanagement. Dieses Verfahren ermöglicht die Extraktion von über 90 % des in der bei der Klärschlammverbrennung anfallenden Asche enthaltenen Phosphors und trägt so zur Ressourceneffizienz und Umweltverträglichkeit bei.

Schnappschuss des Futterphosphat-Marktberichts

Segmentierung

Details

Nach Typ

Dicalciumphosphat (DCP), Monocalciumphosphat (MCP), Mono-Dicalciumphosphat (MDCP), Tricalciumphosphat (TCP), defluoriertes Phosphat (DFP), andere

Durch Viehbestand

Geflügel, Schweine, Wiederkäuer, Aquakultur, Sonstiges

Nach Form

Pulver/Granulat, Flüssigkeit

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Typ (Dicalciumphosphat (DCP), Monocalciumphosphat (MCP), Mono-Dicalciumphosphat (MDCP), Tricalciumphosphat (TCP), defluoriertes Phosphat (DFP) und andere): Das Segment Dicalciumphosphat (DCP) erzielte im Jahr 2023 aufgrund seiner hohen Bioverfügbarkeit einen Umsatz von 1.193,2 Millionen US-Dollar. Kosteneffizienz und Eignung für ein breites Spektrum an Nutztierfuttermitteln.
  • Nach Nutztieren (Geflügel, Schweine, Wiederkäuer, Aquakultur, Sonstiges): Das Geflügelsegment hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 43,09 % aufgrund der hohen Nachfrage nach ausgewogener Ernährung, die schnelles Wachstum, starke Knochenentwicklung und effiziente Futterverwertung unterstützt.
  • Nach Form (Pulver/Granulat und Flüssigkeit): Das Pulver-/Granulatsegment wird aufgrund seiner einfachen Handhabung, effizienten Mischung in Futterformulierungen und konsistenten Nährstoffversorgung bis 2031 voraussichtlich 3.226,6 Millionen US-Dollar erreichen.

FutterphosphatmarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.

Feed Phosphate Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 40,12 % am Futterphosphatmarkt mit einer Bewertung von 1.111,0 Mio. USD. Der Aufstieg integrierter Futtermittelproduktionsunternehmen im asiatisch-pazifischen Raum hat die Nachfrage nach hochwertigen Futtermittelzusatzstoffen, einschließlich Phosphaten, erhöht. Diese Unternehmen verwalten die gesamte Wertschöpfungskette, von der Futtervermahlung bis zur Tierproduktion, und benötigen konsistente und effiziente Futterformulierungen.

Darüber hinaus verzeichnet der asiatisch-pazifische Raum einen stetigen Anstieg des Rohstoffverbrauchs, der auf die wachsende Nachfrage nach tierischen Produkten und die Ausweitung intensiver Landwirtschaftssysteme zurückzuführen ist. Die Menge der in der Region verwendeten Mischfuttermittel nimmt mit der Ausweitung der Viehhaltung und der Aquakultur weiter zu.

Dieses Wachstum erhöht den Bedarf an essentiellen Futterzutaten, die für die Sicherstellung der Nährstoffverfügbarkeit und der Leistung der Tiere von entscheidender Bedeutung sind, und trägt so zum Wachstum des Marktes bei.

  • Das Agriculture and Horticulture Development Board prognostiziert, dass der Pro-Kopf-Rindfleischverbrauch in Südkorea zwischen 2022 und 2029 um 4 %, in Vietnam um 12 % und in Malaysia um 11 % steigen wird. Im gleichen Zeitraum wird der Schweinefleischverbrauch pro Person in Südkorea voraussichtlich um 2 % steigen, wobei China und Vietnam voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum von 22 % verzeichnen werden.

Die Futterphosphatindustrie in Europa steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,13 % im Prognosezeitraum. Europäische Futtermittelhersteller legen Wert darauf, die Nährstoffaufnahme zu maximieren und gleichzeitig die Umweltverschwendung zu minimieren. Futterphosphate sind eine zuverlässige Quelle für hoch bioverfügbaren Phosphor, der dazu beiträgt, strenge Ernährungsziele ohne Überdosierung zu erreichen.

Diese Effizienz ist für Hersteller, die Umweltrichtlinien einhalten wollen, von entscheidender Bedeutung und unterstützt die fortgesetzte Verwendung von Phosphatzusätzen in der Tierernährung und treibt den Markt voran.

Darüber hinaus beflügelt der wachsende Trend zu Funktions- und Spezialfuttermitteln in Europa, insbesondere für die Frühphasenernährung und Hochleistungstiere, den Markt. Diese Futtermittel enthalten häufig Präzisionsmineralien wie Mono- und Dicalciumphosphat, um gezieltes Wachstum und Gesundheitsergebnisse zu unterstützen.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie Phosphatvorschriften für Futtermittel werden von der Environmental Protection Agency (EPA) und der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) geregelt. Die EPA legt Emissionsgrenzwerte für Phosphat festDüngerProduktion im Rahmen des Clean Air Act, während die AAFCO Richtlinien für Tierfuttersicherheit, Zutatenstandards und Nährstoffangemessenheit bereitstellt, die Einfluss auf die Verwendung von Futterphosphat haben.
  • Die Europäische Union (EU)setzt Vorschriften wie die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 durch, die die Zulassung und Verwendung von Futtermittelzusatzstoffen, einschließlich Futterphosphaten, regelt. Darüber hinaus befasst sich die Verordnung (EG) Nr. 767/2009 mit der Kennzeichnung und Vermarktung von Futtermitteln und stellt sicher, dass Phosphatzusatzstoffe sicher und genau dargestellt sind. Diese Vorschriften schützen Tiergesundheits- und Umweltstandards in allen EU-Mitgliedstaaten.
  • In ChinaDie Qualität und Sicherheit von Futterphosphat wird durch nationale Normen wie GB 34458-2017 geregelt, die Futtermittelzusatzstoffe wie Dikaliumhydrogenphosphat abdeckt. Ein weiterer wichtiger Standard, GB 15580-2011, regelt Schadstoffe aus der Phosphatdüngemittelindustrie. Diese Standards tragen dazu bei, die sichere Verwendung von Futterphosphaten zu gewährleisten und die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen.
  • JapansDie Phosphatvorschriften für Futtermittel werden durch das Gesetz zur Gewährleistung der Sicherheit und Qualitätsverbesserung von Futtermitteln geregelt, das die Sicherheit von Futtermittelzusatzstoffen wie Phosphaten gewährleistet. Die Fertilizer and Feed Inspection Services (FAMIC) überwachen die Sicherheitsstandards und stellen sicher, dass Futterphosphate frei von Verunreinigungen wie Schwermetallen und anderen Giftstoffen sind, die sich negativ auf die Tiergesundheit auswirken könnten.

Wettbewerbslandschaft:

Marktteilnehmer konzentrieren sich zunehmend auf Strategien wie Forschung und Entwicklung sowie Kooperationen, um den Futterphosphatmarkt voranzutreiben. Diese Bemühungen ermöglichen es Unternehmen, Innovationen zu entwickeln und die Qualität von Futtermittelzusatzstoffen wie recycelten Futterphosphaten zu verbessern.

Die Zusammenarbeit mit Universitäten und Industriepartnern kann ihnen dabei helfen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Produktleistung zu verbessern und der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen gerecht zu werden. Dieser kollaborative Ansatz trägt dazu bei, die Einführung neuer Technologien zu beschleunigen und stärkt den allgemeinen Wachstumskurs des Marktes.

  • Im Juni 2024 startete EasyMining gemeinsam mit der Universität Aarhus und dem dänischen Futtermittelunternehmen DLG ein Projekt zur Bewertung der Verdaulichkeit eines recycelten Futterphosphats bei frisch entwöhnten Schweinen. Der durch das Ash2Phos-Verfahren hergestellte recycelte Phosphor behält aufgrund seiner robusten chemischen Recyclingmethode eine stabile Qualität. Durch die Verwendung von recyceltem Phosphor aus Klärschlamm als Futterphosphat können Neumaterialien ersetzt und die CO2-Emissionen deutlich reduziert werden.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Futterphosphat-Markt:

  • Die Mosaikfirma
  • PhosAgro-Gruppe
  • OCP-Gruppe
  • EuroChem-Gruppe
  • Incitec Pivot Limited
  • Nutrien Ltd.
  • Yara International
  • R. Simplot Company
  • AG CHEMI Group s.r.o.
  • AB LIFOSA
  • Fosfitalia-Gruppe
  • Rotem
  • Groupe Roullier (PHOSPHEA)
  • R. Simplot Company
  • EcoPhos S.A.

Aktuelle Entwicklungen (M&A)

  • Im Februar 2025, OCP Group erweiterte seine Beteiligung an GlobalFeed S.L. durch den Erwerb weiterer 25 % der Anteile an Fertinagro Biotech S.L., wodurch sich der Gesamtanteil am Unternehmen auf 75 % erhöht. Dieser Schritt baut auf dem ersten Erwerb einer 50-prozentigen Beteiligung auf, der im Mai 2023 abgeschlossen wurde. GlobalFeed S.L. ist auf Tierernährung spezialisiert und bietet ein breites Produktportfolio, darunter phosphatbasierte und hochwertige Futterlösungen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Futterphosphatmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war der Markt im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?

Autor

Sunanda ist ein kompetenter Forschungsanalyst mit ausgeprägter domänenübergreifender Expertise, der sich durch die Identifizierung von Markttrends und die Bereitstellung aufschlussreicher Analysen in verschiedenen Branchen auszeichnet, darunter Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und mehr. Ihre Fähigkeit, Erkenntnisse aus verschiedenen Sektoren zu verknüpfen, ermöglicht es ihr, umsetzbare Empfehlungen anzubieten, die die strategische Entscheidungsfindung in verschiedenen Geschäftskontexten unterstützen. Sunandas Forschung basiert auf einer gründlichen Datenanalyse und ihrem Engagement, relevante, datengesteuerte Erkenntnisse bereitzustellen. Außerhalb ihrer beruflichen Aktivitäten treibt Sunandas Leidenschaft für Reisen, Abenteuer und Musik ihre Kreativität an, erweitert ihre Perspektive und bereichert ihre Herangehensweise an das Leben und die Arbeit.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.