Jetzt kaufen
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für elektronische Komponenten, nach Komponententyp (passiv, aktiv, elektromechanisch), nach Anwendung (Unterhaltungselektronik, Automobil, Industrie, Telekommunikation, Gesundheitswesen usw.) und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: September 2024 | Autor: Sunanda G.
Die Größe des globalen Marktes für elektronische Komponenten belief sich im Jahr 2023 auf 327,60 Milliarden US-Dollar, was im Jahr 2024 auf 356,66 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2031 voraussichtlich 711,54 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,37 % von 2024 bis 2031 entspricht.Die zunehmende Verbreitung von Smartphones, Laptops, Wearables und Smart-Home-Geräten trägt zum Wachstum des Marktes bei. Verbraucher wünschen sich zunehmend fortschrittliche Funktionen und Konnektivität, was hochentwickelte Halbleiter, Sensoren und Kondensatoren erfordert.
Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte, die von Unternehmen wie Texas Instruments Incorporated, Murata Manufacturing Co., Ltd., Samsung Electronics Co., Ltd., NXP Semiconductors N.V., Analog Devices, Inc., Kyocera Corporation und Amphenol Corporation angeboten werden , TE Connectivity Ltd., Broadcom Inc., Infineon Technologies AG und andere.
Darüber hinaus treibt die wachsende Abhängigkeit von Cloud Computing, Big-Data-Analysen und künstlicher Intelligenz den Ausbau von Rechenzentren weltweit voran. Diese Rechenzentren benötigen robuste Rechenleistung, Speichergeräte, Speicherlösungen und Netzwerkgeräte, die alle auf hochentwickelte elektronische Komponenten angewiesen sind.
Darüber hinaus steigert die Entwicklung intelligenter Städte die Nachfrage nach elektronischen Komponenten für intelligente Infrastruktur, städtische Automatisierung und Konnektivitätssysteme. Intelligente Städte sind auf ein Netzwerk miteinander verbundener Geräte, Sensoren und Kommunikationssysteme angewiesen, um Transport, Energie, Abfall und öffentliche Dienstleistungen effizient zu verwalten. Diese Anwendungen erfordern fortschrittliche Halbleiter, drahtlose Module und energieeffiziente Komponenten und unterstützen die Expansion des Marktes für elektronische Komponenten.
Elektronische Komponenten sind grundlegende physikalische Einheiten oder Geräte, die in elektronischen Systemen zur Steuerung des Flusses elektrischer Ströme oder Signale verwendet werden. Diese Komponenten dienen als Bausteine für elektronische Schaltkreise und können passive Elemente wie Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten sowie aktive Elemente wie Halbleiter, Transistoren und Dioden umfassen.
Sie erfüllen wesentliche Funktionen wie Signalverstärkung, Leistungsumwandlung und Datenverarbeitung, die für das Design und den Betrieb elektronischer Geräte, einschließlich Computer, Smartphones, Automobilsysteme und Industriemaschinen, von entscheidender Bedeutung sind.
Kontinuierliche Weiterentwicklungen inHalbleiterB. kleinere Knotengrößen (z. B. 5 nm, 3 nm), ermöglichen die Produktion schnellerer und energieeffizienterer elektronischer Komponenten und steigern so das Wachstum des Marktes für elektronische Komponenten. Diese Fortschritte verbessern die Leistung und reduzieren den Stromverbrauch von Geräten, die in der Unterhaltungselektronik, in Automobilanwendungen und in Industriesystemen verwendet werden.
Die Entwicklung der System-on-Chip-Technologie (SoC), der 3D-Verpackung und anderer innovativer Fertigungstechniken verbessert die Leistungsfähigkeit elektronischer Geräte und reduziert gleichzeitig deren Größe. Diese Verbesserungen führen zu einer starken Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern in verschiedenen Branchen und fördern so das Wachstum des Marktes.
Die Fähigkeit, schnellere Chips mit geringerem Stromverbrauch herzustellen, ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal auf dem aktuellen Markt, insbesondere da die Nachfrage nach intelligenten, vernetzten und stromempfindlichen Geräten steigt. Es wird erwartet, dass dieser Trend die Nachfrage nach fortschrittlichen elektronischen Komponenten ankurbelt und Halbleiterinnovationen in mehreren Märkten zu einem wichtigen Wachstumsfaktor macht.
Der Aufstieg von Industrie 4.0 und der Bedarf an intelligenten Fertigungslösungen fördern die Einführung industrieller Automatisierung, Robotik und KI-gestützter Systeme. Diese Systeme erfordern äußerst zuverlässige und effiziente elektronische Komponenten wie Sensoren, Mikrocontroller, Aktoren und Steuermodule. Automatisierte Produktionslinien, Robotermontage und Prozessüberwachung sind alle auf diese Komponenten angewiesen, um die Effizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Darüber hinaus vollzieht sich in der Automobilindustrie ein rascher Wandel hin zu intelligenten, vernetzten Fahrzeugen. Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Elektrofahrzeuge (EVs) und autonome Fahrtechnologien werden zunehmend in moderne Fahrzeuge integriert, was den dringenden Bedarf an Sensoren, Prozessoren, Leistungselektronik und Steuerungssystemen verdeutlicht. Darüber hinaus sind Elektro- und Hybridfahrzeuge auf effiziente Batteriemanagementsysteme und Stromwandler angewiesen, was die Nachfrage nach speziellen elektronischen Komponenten erhöht.
Die Produktion fortschrittlicher elektronischer Komponenten ist jedoch mit erheblichen Forschungs-, Entwicklungs- und Herstellungskosten verbunden, die das Marktwachstum möglicherweise begrenzen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, investieren am Markt tätige Unternehmen in Prozessoptimierungen, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Darüber hinaus prüfen Unternehmen Partnerschaften und Kooperationen, um Forschungs- und Entwicklungskosten zu teilen und Skaleneffekte zu nutzen. Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen auf die Entwicklung kostengünstiger Materialien und Komponenten, um wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten und das Wachstum des Marktes für elektronische Komponenten aufrechtzuerhalten.
Der weltweite Ausbau von 5G-Netzen beschleunigt die Expansion des Marktes für elektronische Komponenten. Telekommunikationsinfrastrukturanbieter setzen fortschrittliche Basisstationen, Modems, Router und Netzwerkgeräte ein, die allesamt komplexe Halbleiterchips, HF-Module und Kommunikations-ICs erfordern.
Erhöhter Datenverkehr und höhere Netzwerkgeschwindigkeiten erfordern effizientere und leistungsfähigere Komponenten für die Kommunikation und Datenverarbeitung. Dieser Ausbau der Netzwerkinfrastruktur, gepaart mit der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach nahtloser Konnektivität, unterstreicht den Bedarf an fortschrittlichen elektronischen Komponenten im Telekommunikationssektor.
Darüber hinaus verlangen Verbraucher zunehmend kleinere, tragbarere elektronische Geräte wie Smartphones, Wearables und medizinische Geräte. Dieser Trend zur Miniaturisierung erfordert fortschrittliche elektronische Komponenten, die eine höhere Leistung bieten und gleichzeitig weniger Platz beanspruchen, was die Expansion des Marktes vorantreibt. Dieser Wandel veranlasst Hersteller zu Innovationen und Investitionen in kleinere, leistungsstarke Komponenten, die den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen gerecht werden.
Der globale Markt wurde nach Komponententyp, Anwendung und Geografie segmentiert.
Basierend auf dem Komponententyp wurde der Markt in passive, aktive und elektromechanische unterteilt. Das aktive Segment führte den Markt für elektronische Komponenten im Jahr 2023 an und erreichte eine Bewertung von 150,95 Milliarden US-Dollar. Aktive Komponenten, darunter Halbleiter, Transistoren und integrierte Schaltkreise, sind für die Steuerung und Verstärkung elektrischer Signale in einer Vielzahl von Anwendungen unerlässlich.
Der Aufschwung in der Unterhaltungselektronik, bei Elektrofahrzeugen und in der industriellen Automatisierung führt zu einer erhöhten Nachfrage nach leistungsstarken aktiven Komponenten und verbessert die Leistungsfähigkeit, Effizienz und Funktionalität der Geräte. Darüber hinaus erhöhen Fortschritte in Technologien wie 5G und KI die Abhängigkeit von aktiven Komponenten, da diese für Verarbeitung, Konnektivität und Energieverwaltung von grundlegender Bedeutung sind.
Basierend auf der Anwendung wurde der Markt in Unterhaltungselektronik, Automobil, Industrie, Telekommunikation, Gesundheitswesen und andere eingeteilt. Das Automobilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 12,25 % verzeichnen. Rasante Fortschritte in der Automobiltechnologie, einschließlich des Aufstiegs vonElektrofahrzeuge(EVs) und autonome Fahrsysteme haben zu einer erhöhten Nachfrage nach anspruchsvollen elektronischen Komponenten geführt.
Moderne Fahrzeuge benötigen eine Vielzahl von Sensoren, Prozessoren und Steuergeräten, um Funktionen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Infotainmentsysteme und Batteriemanagement zu unterstützen. Darüber hinaus hat der Wandel hin zu mehr Sicherheit, Konnektivität und Energieeffizienz in Fahrzeugen die Hersteller dazu veranlasst, Hochleistungselektronik zu integrieren und so die Segmententwicklung anzukurbeln.
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Markt für elektronische Komponenten im asiatisch-pazifischen Raum eroberte im Jahr 2023 einen erheblichen Anteil von rund 40,88 % mit einer Bewertung von 133,91 Milliarden US-Dollar. Im asiatisch-pazifischen Raum sind einige der weltweit größten Halbleiterhersteller ansässig, darunter Unternehmen in Japan, Taiwan, Südkorea und China.
Mehrere Länder investieren stark in die Infrastruktur für die Halbleiterfertigung, wobei Taiwan und Südkorea führend in der fortschrittlichen Knotentechnologie sind, während China durch massive Investitionsprogramme nach Selbstversorgung strebt. Dieses robuste Fertigungsökosystem unterstützt die gesamte Lieferkette, von den Rohstoffen bis zur Komponentenproduktion, und stimuliert so das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum.
Darüber hinaus verzeichnet der regionale Markt einen Anstieg der Nachfrage nach Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Laptops, Tablets und Wearables. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea verzeichnen aufgrund ihrer großen Bevölkerung und steigenden Einkommen eine wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Verbrauchergeräten. Lokale Produktionszentren und robuste Verbrauchermärkte fördern das Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes.
Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 10,66 % verzeichnen. Die Akzeptanz des Internets der Dinge (IoT) nimmt in Nordamerika rasant zu, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach Smart-Home-Geräten, vernetzten Geräten und industriellen IoT-Lösungen. Verbraucher setzen zunehmend auf Smart-Home-Technologien wie sprachaktivierte Assistenten, Sicherheitssysteme und Energiemanagementgeräte, die alle auf fortschrittlichen Sensoren, Konnektivitätsmodulen und Mikrocontrollern basieren.
Darüber hinaus werden im Industriesektor IoT-Systeme zur Betriebsoptimierung und Geräteüberwachung eingesetzt. Diese Ausweitung von IoT-Anwendungen in verschiedenen Sektoren trägt erheblich zur Expansion des nordamerikanischen Marktes für elektronische Komponenten bei.
Der globale Marktbericht für elektronische Komponenten wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Chancen für das Marktwachstum schaffen.
Wichtige Branchenentwicklungen
Nach Komponententyp
Auf Antrag
Nach Region