Jetzt anfragen

Markt für digitale Biomarker

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: September 2024 | Autor: Sunanda G.

Marktgröße für digitale Biomarker

Die globale Marktgröße für digitale Biomarker wurde im Jahr 2023 mit 3.978,2 Mio. USD bewertet und wird voraussichtlich von 4.790,1 Mio. USD im Jahr 2024 auf 19.169,6 Mio. USD bis 2031 wachsen und im Prognosezeitraum einen CAGR von 21,91% aufwiesen. Die Entwicklung hoch entwickelter tragbarer Geräte, Apps für mobile Gesundheit und Sensoren hat die Datenerfassung für die kontinuierliche und genaue Überwachung von Gesundheitsmetriken revolutioniert.

Dieser technologische Fortschritt ermöglicht die effektive Verfolgung digitaler Biomarker in Echtzeit, die Verbesserung des Krankheitsmanagements und der personalisierten Medizin. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte, die von Unternehmen wie Alivecor, Inc., Amgen Inc., Biogen, Huma, Konesska Health, Evidation Health, Inc., Eli Lilly und Company, Pfizer Inc., Novartis Pharmaceutical Corporation, GSK Plc., Angestellte und andere angeboten werden.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Betonung der personalisierten Medizin, bei der Behandlungen auf einzelne Patienten zugeschnitten sind, die auf ihren einzigartigen Gesundheitsdaten basieren, den Markt für digitale Biomarker im Prognosezeitraum vorantreiben. Digitale Biomarker ermöglichen diesen Ansatz, indem sie präzise, individuelle gesundheitliche Erkenntnisse für personalisierte Behandlungspläne und -interventionen liefern.

Digitale Biomarker sind quantifizierbare physiologische, Verhaltens- oder Umweltdatenpunkte, die durch digitale Geräte und Technologien wie Wearables, mobile Gesundheitsanwendungen und Fernsensoren gesammelt werden. Diese Biomarker bieten Echtzeit-Einblicke in den Gesundheitszustand eines Menschen, den Fortschreiten und das Ansprechen auf die Behandlung.

Durch die Nutzung der kontinuierlichen Datenerfassung und fortschrittliche Analyse ermöglichen digitale Biomarker eine genaue Überwachung, frühzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen und personalisierte medizinische Interventionen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Krankheitsmanagements, der Unterstützung der Präventivversorgung und der Förderung der personalisierten Medizin, indem sie präzise, individuelle Gesundheitsinformationen anbieten.

Digital Biomarkers Market Size, By Revenue, 2024-2031

Überprüfung des Analysten

Regierungen weltweit unterstützen die Einführung digitaler Gesundheitstechnologien, einschließlich digitaler Biomarker, als Teil ihrer Modernisierungsstrategien für die Gesundheitsversorgung. Richtlinien und Finanzmittel werden auf die Verbesserung der digitalen Infrastruktur, zur Erleichterung von Telemediendiensten und zur Förderung der Integration digitaler Biomarker in Standard -Gesundheitsversorgung gerichtet.

Regulatorische Initiativen, Zuschüsse und öffentlich-private Partnerschaften schaffen eine günstige Landschaft für die Entwicklung und den Einsatz dieser Technologien.

  • Im August 2023 stellte die Weltgesundheitsorganisation während des G20 -Gipfels in Indien die globale Initiative zur digitalen Gesundheit vor. Diese Initiative zielt darauf ab, die Einführung digitaler Technologien zur Förderung der universellen Krankenversicherung (UHC) und der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) zu beschleunigen. Die Initiative führte einen überarbeiteten Satz von 23 Indikatoren ein, die sich mit den strategischen Zielen der WHO -Strategie übereinstimmen. Dieser standardisierte FrameworkIstÜberwacht Fortschritte bei der Implementierung digitaler Gesundheitslösungen und dienen als entscheidende Ressource innerhalb der globalen Initiative zur digitalen Gesundheit.

Die Gesundheitsbranche verzeichnet eine Reihe von Partnerschaften und Kooperationen, die die Innovation in digitalen Biomarkern vorantreiben. Führende Pharmaunternehmen, Technologieunternehmen und Gesundheitsdienstleister kombinieren ihr Fachwissen und ihre Ressourcen, um die Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen voranzutreiben. Diese strategischen Kooperationen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Datengenauigkeit, die Verbesserung der Patientenergebnisse und die Skalierung der Verwendung digitaler Biomarker in klinischen Umgebungen.

  • Im März 2024 arbeitete Biogen mit Indivi, einem prominenten Medtech -Unternehmen, zusammen, um die digitale Gesundheitstechnologie voranzutreiben und digitale Biomarker für die Parkinson -Krankheit zu schaffen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Biogen seine Konektomplattform für Indivi lizenzieren. Dieses smartphone-basierte digitale Biomarker-System ermöglicht eine Fernbewertung neurologischer Funktionen und ermöglicht eine genauere und häufigere Überwachung des Fortschreitens der Krankheit.

Marktwachstumsfaktoren für digitale Biomarker

Der Anstieg chronischer Krankheiten wie Diabetes, kardiovaskuläre Erkrankungen und neurologische Erkrankungen treibt den Markt für digitale Biomarker an. Diese Gesundheitsprobleme erfordern eine kontinuierliche Überwachung und Behandlung, die digitale Biomarker effektiv bereitstellen können.

Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einsichten in die Wirksamkeit von Krankheiten und die Behandlung der Behandlung unterstützen digitale Biomarker effektivere Strategien für das Krankheitsmanagement. Diese Fähigkeit ist von entscheidender Bedeutung, um die wachsende Belastung durch chronische Krankheiten anzugehen und digitale Biomarker zu einem wesentlichen Instrument für Patienten und Gesundheitsdienstleister zu machen.

  • Im Jahr 2023 berichtete die Weltgesundheitsorganisation, dass chronische Krankheiten jährlich 41 Millionen Menschenleben behaupten, was 74% der globalen Todesfälle ausmacht. Herz -Kreislauf -Erkrankungen führen jedes Jahr 17,9 Millionen Todesfälle an, gefolgt von Krebs mit 9,3 Millionen Todesfällen, chronischen Atemwegserkrankungen mit 4,1 Millionen Todesfällen und Diabetes, die jährlich 2 Millionen Todesfälle verursachen.

Darüber hinaus das Wachstum vonTelemedizinund Remote -Patientenüberwachungslösungen haben den Einsatz digitaler Biomarker erweitert. Mit Telemedizin-Plattformen können Gesundheitsdienstleister die Gesundheit der Patienten mithilfe digitaler Biomarker remote überwachen und die laufende Versorgung erleichtern, ohne persönliche Besuche erforderlich zu machen.

Diese Verschiebung in Richtung Remote Healthcare Services wird durch die Notwendigkeit von Bequemlichkeit und Zugänglichkeit angetrieben. Digitale Biomarker spielen eine entscheidende Rolle bei diesem Übergang, indem sie kontinuierliche Gesundheitsdaten bereitstellen, die die Ferndiagnose und das Management unterstützen.

Die eingeschränkte Standardisierung digitaler Gesundheitsplattformen und hohen Kosten fortschrittlicher Technologien hält jedoch die Ausdehnung des Marktes für digitale Biomarker ein. Die mangelnde Einheitlichkeit bei Datenformaten, Protokollen und Integrationssystemen macht es den Gesundheitsdienstleistern schwer, digitale Biomarker nahtlos zu implementieren.

Darüber hinaus begrenzen die hohen Kosten für die Entwicklung und Bereitstellung fortschrittlicher Technologien, insbesondere für kleinere Gesundheitsdienstleister. Um diese Herausforderungen zu mildern, arbeiten Unternehmen auf Open-Source-Plattformen zusammen und nutzen branchenweite Standards, um die Interoperabilität zu fördern.

Sie investieren auch in kostengünstige Technologien und bieten skalierbare Lösungen an, um eine breitere Akzeptanz zu gewährleisten, was den Markt vorantreibt und gleichzeitig die Zugänglichkeit verbessert.

Branchentrends für digitale Biomarker

Der Markt erlebt erhebliche technologische Fortschritte. Die Entstehung anspruchsvollertragbarGeräte wie Smartwatches und Gesundheitsverfolgungsensoren ermöglichen eine kontinuierliche und präzise Gesundheitsüberwachung. Diese Innovationen ermöglichen eine umfassende Verfolgung verschiedener Gesundheitsparameter und ermöglichen eine sofortige Analyse und Reaktion.

Verbesserte Datengenauigkeit und Zugänglichkeit treiben die Einführung digitaler Biomarker, unterstützen proaktives Gesundheitsmanagement und personalisierte Behandlungsansätze.

Darüber hinaus steigert der Aufstieg digitaler Gesundheitsplattformen das Wachstum des Marktes für digitale Biomarker erheblich. Diese Plattformen, die Technologien wie Telemedizin, mobile Gesundheits-Apps und Cloud-basierte Lösungen integrieren, bieten nahtlosen Zugang zu Gesundheitsdiensten.

  • Im Januar 2024 stellten Eli Lilly und Company Lillydirect vor, eine neue digitale Gesundheitsplattform für US -Patienten zur Verwaltung von Fettleibigkeit, Migräne und Diabetes. LillyDirect bietet umfassende Ressourcen für das Management von Krankheiten, darunter Zugang zu unabhängigen Gesundheitsdienstleistern, personalisierte Unterstützung und direkte Lieferung ausgewählter Lilly-Medikamente durch Pharmaziedienste von Drittanbietern.

Darüber hinaus verbessert die Integration der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) in digitale Biomarker -Systeme ihre Fähigkeiten erheblich. Diese Technologien ermöglichen die Entwicklung von Vorhersagemodellen, die die Erkennung und Behandlung von Krankheiten verbessern.

Durch die Nutzung von KI und ML werden digitale Biomarker wirksamer bei der Bereitstellung umsetzbarer gesundheitlicher Erkenntnisse und somit ihre Einführung in verschiedenen Gesundheitsanwendungen.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wurde auf der Grundlage von Typ, Anwendung, klinischen Praktiken, Endbenutzer und Geographie segmentiert.

Nach Typ

Basierend auf Typ wurde der digitale Biomarket -Markt in tragbare, mobile Anwendung und andere unterteilt. Das Wearable-Segment leitete den Markt für digitale Biomarker im Jahr 2023 und erreichte 2.031,1 Mio. USD, da sie kontinuierlich Echtzeit-Gesundheitsdaten sammeln und beispiellose Komfort und Zugänglichkeit für Benutzer bieten.

Wearables wie Smartwatches und Fitness -Tracker sind immer beliebter, um wichtige gesundheitliche Metriken wie Herzfrequenz, Schlafmuster und körperliche Aktivität zu verfolgen. Diese Geräte werden sowohl von Verbrauchern als auch von Gesundheitsdienstleistern für ihre nicht-invasive Natur und einfache Integration in das tägliche Leben weit verbreitet.

Durch Anwendung

Basierend auf der Anwendung wurde der digitale Biomarket -Markt in neurologische Störungen, Atemwegserkrankungen, Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Diabetes und andere eingeteilt. Das neurologische Störungssegment sicherte sich 2023 den größten Umsatzanteil von 26,55%. Dieses Wachstum kann auf die zunehmende Prävalenz von Parkinson, Alzheimer und Multipler Sklerose zurückgeführt werden.

Diese Störungen erfordern eine kontinuierliche Überwachung, um den Fortschreiten der Krankheit zu verfolgen, und digitale Biomarker bieten eine präzisere und nicht-invasive Methode zum Erfassen von Echtzeitdaten. Darüber hinaus haben Fortschritte bei digitalen Gesundheitstechnologien wie tragbaren Geräten und Smartphone -Anwendungen das Sammeln und Analyse von Biomarkern erleichtert.

Durch klinische Praktiken

Basierend auf klinischen Praktiken wurde der Markt für digitale Biomarker in Überwachung, Diagnose und Prognose unterteilt. Das Überwachungssegment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum ein signifikantes Wachstum bei einer robusten CAGR von 23,14% verzeichnen. Die klinischen Praktiken stützen sich zunehmend auf digitale Biomarker für die kontinuierliche Gesundheitsüberwachung und bieten Echtzeit Einblicke in das Fortschreiten der Krankheiten und die Wirksamkeit der Behandlung.

Darüber hinaus treibt der Anstieg chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, die eine langfristige Überwachung erfordern, die Nachfrage nach digitalen Biomarkern in klinischen Umgebungen weiter an.

Nach Endbenutzer

Basierend auf dem Endbenutzer wurde der Markt in Gesundheitsdienstleister, Verbraucher im Gesundheitswesen und andere unterteilt. Das Segment des Gesundheitsdienstleisters wird voraussichtlich im Jahr 2031 den größten Umsatzanteil von 53,98% erzielen, da die Anbieter von Gesundheitsdienstleistern in ihrer klinischen Praxis steigend eingesetzt werden.

Gesundheitsdienstleister, einschließlich Krankenhäuser, Kliniken und diagnostischen Zentren, verwenden digitale Biomarker, um die Patientenversorgung zu verbessern, indem sie eine kontinuierliche Überwachung, frühzeitige Diagnose und personalisierte Behandlungspläne ermöglichen. Darüber hinaus hat der wachsende Einsatz von Telemedizin- und entfernten Patientenüberwachungssystemen die Nachfrage nach digitalen Biomarkern bei Gesundheitsdienstleistern weiter verstärkt, da sie die Versorgung optimieren und gleichzeitig die Kosten senken und das Engagement des Patienten verbessern möchten.

Regionale Analyse der digitalen Biomarker Markt

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Lateinamerika eingeteilt.

Digital Biomarkers Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil von Digital Biomarkern in Nordamerika lag im globalen Markt im globalen Markt bei einem Wert von 1.406,9 Mio. USD rund 35,36%. Nordamerika, insbesondere die USA, übernimmt bereitwillig fortschrittliche Gesundheitstechnologien, einschließlich Wearables, mobiler Gesundheits-Apps und KI-angetriebener Geräte.

Die starke technologische Infrastruktur der Region und die erheblichen Investitionen in die Innovation im Gesundheitswesen treiben den weit verbreiteten Einsatz digitaler Biomarker für die Überwachung der Gesundheitsüberwachung und das Management von Krankheiten in Echtzeit.

Darüber hinaus unterstützt das starke Risikokapital -Ökosystem Nordamerikas aktiv die Startups für digitale Gesundheit, von denen einige sich auf digitale Biomarker konzentrieren. Die verstärkte Finanzierung von Forschung und Entwicklung in diesem Bereich beschleunigt die Einführung innovativer Produkte und den Wettbewerb voranzutreibenAnwesendund das Marktwachstum in der Region weiter steigern.

  • Im Juli 2023 wurde das Peterson Health Technology Institute im Rahmen der Digital Health Collaborative mit einer Finanzierung von 50 Mio. USD gegründet. Seine Mission ist es, digitale Gesundheitstechnologien zu bewerten und echte Innovationen vom umgebenden Hype zu trennen, um sicherzustellen, dass sie den Patienten wirklich zugute kommen. Das Institut plant, sich auf Forschung, Gewährung von Finanzmitteln und regelmäßige Versammlungen zu konzentrieren, um die Entwicklung und Skalierung von evidenzbasierten, effizienten und gerechten Lösungen für digitale Gesundheit zu fördern, die darauf abzielen, die Patientenergebnisse zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Der asiatisch -pazifische Fall wird voraussichtlich im Prognosezeitraum ein signifikantes Wachstum bei einer robusten CAGR von 24,22% verzeichnen. Regierungen im gesamten asiatisch -pazifischen Raum investieren in die Infrastruktur der Gesundheitsinfrastruktur und in digitale Gesundheitstechnologien. Initiativen, die intelligente Gesundheitssysteme, insbesondere in Ländern wie Japan und Südkorea, fördern, beschleunigen auch die Einführung digitaler Biomarker.

Darüber hinaus verstärkt die wachsende Prävalenz chronischer Krankheiten wie Diabetes und Herz -Kreislauf -Erkrankungen in Verbindung mit einer alternden Bevölkerung die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Gesundheitsüberwachung in der Region. Digitale Biomarker ermöglichen ein effizientes Krankheitsmanagement und eine Früherkennung, die für die zunehmenden Gesundheitsbedürfnisse der alternden Bevölkerung in Ländern wie China und Japan entscheidend sind.

  • Der jüngste Bericht über asiatische Entwicklungspolitik, der 2024 veröffentlicht wurde, zeigt, dass Personen im Alter von 60 und höher im Jahr 2022 13,5% der regionalen Bevölkerung ausmachen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde die Krankheit in den vergangenen zwei Jahrzehnten fast auf 25,2% prognostiziert. Die Krankheitslast von Alzheimer und anderen Formen von Demenz in der Entwicklung von Asien ist gestiegen. Darüber hinaus liegt der Prozentsatz älterer Erwachsener, bei denen mindestens eine nicht übertragbare Krankheit (NCD) diagnostiziert wurde, zwischen neun Volkswirtschaften in der Region zwischen 35% und 68%.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Marktbericht für digitale Biomarker bietet wertvolle Erkenntnisse mit Schwerpunkt auf der fragmentierten Natur der Branche. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Akquisitionen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Strategische Initiativen, einschließlich Investitionen in FuE -Aktivitäten, die Einrichtung neuer Fertigungseinrichtungen und Optimierung der Lieferketten, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für digitale Biomarker

  • Alivecor, Inc.
  • Amgen Inc.
  • Biogen
  • Huma
  • Koneksa Gesundheit
  • Evidation Health, Inc.
  • Eli Lilly und Gesellschaft
  • Pfizer Inc.
  • Novartis Pharmaceuticals Corporation
  • GSK plc.

Schlüsselentwicklungen der Branche

  • Juli 2024 (Partnerschaft): Biogen kündigte seine Pläne an, mit Beckman Coulter und Fujirebio zusammenzuarbeiten, um blutbasierte Biomarker zu entwickeln, und testet auf die Tau-Pathologie bei Alzheimer-Krankheit. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Tau-spezifische Biomarker und diagnostische Tools voranzutreiben. Diese Biomarker werden erwartet, dass sie in klinische Praktiken integriert werden, um die Einführung zukünftiger Therapien in der Tau -Pathologie zu erleichtern.
  • Juli 2023 (technologischer Fortschritt): Pfizer hat seine serverlose Architektur für die Verarbeitung digitaler Biomarker -Daten im Maßstab aktualisiert, wodurch sie anpassungsfähiger und konfigurierbarer werden. Das aktualisierte Design berücksichtigt jetzt mehrere Datenquellen und unterstützt verschiedene Algorithmen mit einzigartigen Parameterkonfigurationen und bietet eine größere Flexibilität bei der Verwaltung komplexer Datensätze.

Der globale Markt für digitale Biomarker wurde segmentiert:

Nach Typ

  • Tragbar
  • Mobile Anwendung
  • Andere

Durch Anwendung

  • Neurologische Störungen
  • Atemwegserkrankung
  • Andere
  • Herz -Kreislauf -Erkrankungen
  • Diabetes

Durch klinische Praktiken

  • Überwachung
  • Diagnostik
  • Progonostik

Nach Endbenutzer

  • Gesundheitsdienstleister
  • Verbraucher im Gesundheitswesen
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • U.K.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Rest Europas
  • Asiatisch-pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest des Lateinamerikas

Häufig gestellte Fragen

Was soll die gesamte CAGR im Prognosezeitraum für den Markt für digitale Biomarker erfasst werden?
Wie groß ist die digitale Biomarker -Industrie im Jahr 2023?
Was sind die wichtigsten treibenden Faktoren für den Markt?
Wer sind die Top -Hersteller digitaler Biomarker?
Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für digitale Biomarker im prognostizierten Zeitraum?
Welches Segment hält 2031 den maximalen Marktanteil?