Jetzt kaufen

Kollaborativer Robotermarkt

Seiten: 180 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: June 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Collaborative Robots (COBOTS) umfasst das Design, den Einsatz und den Betrieb von Robotersystemen, die neben menschlichen Betreibern sicher arbeiten und gemeinsame Aufgaben in verschiedenen industriellen und kommerziellen Umgebungen ermöglichen. Der Markt umfasst die globale Entwicklung, Produktion und Integration dieser Systeme in der Automobil-, Elektronik-, Gesundheits-, Logistik- und Fertigungsindustrie.

Kollaborativer RobotermarktÜberblick

Die weltweite Marktgröße für kollaborative Roboter wurde im Jahr 2024 mit 1.654,3 Mio. USD bewertet und wird voraussichtlich im Vorhersage von 2,011,3 Mio. USD im Jahr 2025 auf 9.240,7 Mio. USD wachsen, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 24,34% aufwies.

Dieses Wachstum ist auf die steigende Einführung von kollaborativen Robotern in den wichtigsten Endverbrauchssektoren wie Automobile, Elektronik, Gesundheitswesen, Logistik und Fertigung zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach flexiblen, sicheren und kostengünstigen Automatisierungslösungen führt dazu, dass kollaborative Roboter sowohl in groß angelegte als auch in kleine bis mittlere Betriebsvorgänge integriert werden.

Große Unternehmen, die in der kollaborativen Roboterbranche tätig sind, sind Universal Robots A/S, Cobot, Fanuc Corporation, Techman Robot Inc., Kuka AG, Aubo Robotics Technology Co. und Robotics Robotics, Inc.

Die wachsende Betonung der Sicherheit der Arbeitnehmer, der operativen Flexibilität und der Notwendigkeit, qualifizierte Arbeitskräftemangel zu beheben, beträgt den Markt. Darüber hinaus führen die laufenden Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI), in der Maschinensicht, der Sensortechnologien und der intuitiven Programmierung, kombiniert mit zunehmenden Investitionen von Robotikunternehmen und Risikokapitalunternehmen, die Marktentwicklung zu.

  • Im November 2024 Collaborative Robotics Inc. (Cobot) Einführte Proxie, ein zweiarmiger KI-angetanter kollaborativer Roboter für die reale Materialhandhabung. Mit Heißverletzungsbatterien, Mobilität der Ausweiche, adaptives Sehen und flexibles Greifen unterstützt es einen kontinuierlichen, sicheren Betrieb. Der Roboter wurde bereits in Pilotprogrammen mit Unternehmen wie Maersk und Mayo Clinic eingesetzt, die über 5.000 Betriebsstunden ansammeln.

Collaborative Robot Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Schlüsselhighlights

  1. Die Größe der kollaborativen Roboterindustrie wurde im Jahr 2024 mit 1.654,3 Mio. USD geschätzt.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 auf einer CAGR von 24,34% wachsen.
  3. Der asiatisch -pazifische Raum hielt 2024 einen Marktanteil von 35,23% mit einer Bewertung von 582,8 Mio. USD.
  4. Das Segment von bis zu 5 kg erzielte 2024 einen Umsatz von 782,8 Mio. USD.
  5. Das Material zur Handhabung des Materials wird voraussichtlich bis 2032 USD 3.420,5 Mio. USD erreichen.
  6. Das Pharma- und Gesundheitssegment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 28,16% registrieren.
  7. Der Markt in Europa wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 24,84% wachsen.

Marktfahrer

Steigende Einführung flexibler Automatisierung

Der kollaborative Robotermarkt wird durch die steigende Einführung flexibler Automatisierungslösungen angetrieben, die darauf abzielen, die operative Agilität und Effizienz zu verbessern. Die wachsende Variabilität der Produktionsanforderungen, kürzere Produktlebenszyklen und die zunehmenden Anpassungsanforderungen sind zwingende Hersteller, um Automationssysteme zu suchen, die schnell ohne umfangreiche Ausfallzeit oder komplexe Programmierung über mehrere Aufgaben übereinstimmen und eingesetzt werden können.

Mehr Unternehmen integrieren zunehmend kollaborative Roboter in ihre Workflows, um die dynamischen Fertigungsbedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig die Ressourcennutzung zu optimieren und die Betriebskosten zu minimieren. Diese Verschiebung wird weiter durch die Fähigkeit von kollaborativen Robotern unterstützt, neben menschlichen Arbeitnehmern sicher zu arbeiten, und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Menschen-Roboter, die die Gesamtproduktivität verbessert.

Der Fokus auf skalierbare, adaptive Automatisierung führt zu erheblichen Investitionen in die kollaborativen Robotik, wodurch die Branchen die Wettbewerbsfähigkeit in zunehmend volatilen und nachfragebedingten Märkten aufrechterhalten und damit die Markterweiterung beschleunigt.

  • Im April 2024 stellte Delta Industrial Automation seine kollaborativen Roboter der D-BOT-Serie bei Hannover Messe ein und präsentierte sechs Modelle mit Nutzlasten von bis zu 30 kg und 1.800 mm Reichweite. D-BOT bietet eine Plug-and-Play-Bereitstellung, intuitive Programmierung und Kompatibilität mit EtherCat, Codesys und Modbus und unterstützt Smart Factory-Transformationen in Anwendungen wie Pick-and-Place, Palletizing und Schweißen. Delta hat auch seine breiteren Smart Manufacturing -Lösungen in hervorgehobenEnergiemanagement, IIOT, Verpackung und Wasserbehandlung.

Marktherausforderung

Betriebsbeschränkungen bei der Nutzlastkapazität und der Verarbeitungsgeschwindigkeit

Betriebsbeschränkungen bei der Nutzlastkapazität und der Verarbeitungsgeschwindigkeit stellen erhebliche Herausforderungen für das Wachstum des kollaborativen Robotermarktes. Kollaborative Roboter sind mit strengen Sicherheitsparametern ausgelegt, die ihre Fähigkeit, schwere Lasten zu handhaben oder mit hohen Geschwindigkeiten zu arbeiten, inhärent einschränken.

Diese Einschränkungen verringern ihre Eignung für Aufgaben, die schnelle Zykluszeiten, Präzision mit hoher Kraft oder die Manipulation großer oder sperriger Komponenten erfordern, insbesondere in der schweren Herstellung und der Produktion mit hohem Volumen. Solche Leistungsbeschränkungen können Unternehmen verhindern, die komplexe oder physisch anspruchsvolle Operationen automatisieren und so die Anwendungen kollaborativer Roboter einschränken.

Hersteller investieren in die Entwicklung von kollaborativen Robotern der nächsten Generation, die verbesserte Nutzlastkapazitäten und schnellere Betriebsgeschwindigkeiten kombinieren und gleichzeitig strenge Sicherheitsstandards aufrechterhalten. Fortschritte bei der Kontrollalgorithmen, leichten Materialien und intelligenten Erfassungstechnologien ermöglichen es Cobots, ihren Funktionsbereich sicher zu erweitern.

Darüber hinaus werden hybride Robotersysteme, die kollaborative und traditionelle Industrie -Roboterfunktionen integrieren, untersucht, um anspruchsvollere operative Anforderungen zu erfüllen.

  • Im Mai 2025 starteten Universal Roboter den UR15, seinen kollaborativen Roboter mit höchster Geschwindigkeit, der mit 5 m/s Geschwindigkeit in der Lage ist und Nutzlasten von 15 kg (bis zu 17,5 kg in spezifischen Orientierungen) abwickelt. Mit der Optimove Motion Control und der AI-verbesserten Polyscope X-Software reduziert sie die Zykluszeiten um bis zu 40%und optimiert die Leistung für schnelllebige Industrieaufgaben.

Markttrend

Erhöhte Integration der Automatisierung im Gesundheitswesen und in den Arzneimitteln

Fortschritte in Automatisierungstechnologien verändern die Gesundheits- und Pharmaoperationen und führen die Einführung von kollaborativen Robotern für kritische Aufgaben, die sowohl Präzision als auch menschliche Interaktion erfordern.

Cobots werden in Laborautomatisierung, Pharmaverpackung, steriler Verbundung, Diagnostik und Krankenhauslogistik eingesetzt, um sich wiederholende Prozesse zu rationalisieren und gleichzeitig strenge Sicherheits- und Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten. Ihre Fähigkeit, neben medizinischen Fachleuten und Laborpersonal sicher zu arbeiten, ermöglicht eine effiziente Behandlung von empfindlichen Materialien, reduziert die Kontaminationsrisiken und sorgt dafür, dass die für die Einhaltung regulierender Einhaltung von entscheidender Bedeutung sind.

Die wachsende Komplexität der pharmazeutischen Entwicklung, die steigende Nachfrage nach diagnostischen Tests mit hohem Durchsatz und die Ausdehnung der personalisierten Medizin befördern die Notwendigkeit skalierbarer und flexibler Automatisierungslösungen.

Kontinuierliche Innovationen in Kraftkontrolle, maschinelles Sehen und COBOT-Designs für Reinraum-zertifizierte COBOT-Designs verbessern ihre Anwendbarkeit in sensiblen Gesundheitsumgebungen weiter. Die Integration von kollaborativen Robotern wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung der Gesundheits- und pharmazeutischen Arbeitsabläufe spielen, da diese Branchen die Effizienz, die Patientensicherheit und die Kosten für die Kosten weiterhin priorisieren, wodurch zum anhaltenden Wachstum des kollaborativen Robotermarktes beiträgt.

  • Im Mai 2024 startete Richtech Robotics, ein Anbieter von kollaborativen Roboterlösungen für die Dienstleistungsbranche, Medbot, einen autonomen mobilen Roboter für kontinuierliche Medikamentenbereitstellung in Krankenhäusern. Der Einsatz unterstützt die optimierte Krankenhauslogistik und ermöglicht es dem medizinischen Personal, sich mehr auf die Patientenversorgung zu konzentrieren.

Kollaborativer Robotermarktbericht Snapshot

Segmentierung

Details

Durch Nutzlastkapazität

Bis zu 5 kg, bis zu 10 kg und über 10 kg

Durch Anwendung

Materialhandhabung, Maschinenpflege, Montage, Qualitätstests und Inspektion und andere

Durch Endverwendungsindustrie

Elektronik & Halbleiter, Automobile, Metall und Maschinen, Pharmazeutika und Gesundheitswesen und andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Durch die Nutzlastkapazität (bis zu 5 kg, bis zu 10 kg und über 10 kg): Das Segment von bis zu 5 kg erhielt im Jahr 2024 einen Wert von 782,8 Mio. USD aufgrund seiner weit verbreiteten Einführung von leichten Anwendungen wie der Elektronikmontage, der Materialverarbeitung und der Präzisionsinspektionsaufgaben.
  • Durch Anwendung (Materialhandhabung, Maschinentend, Montage, Qualitätstests und -inspektion und andere): Das Material zur Handhabung des Materials hatte 2024 einen Marktanteil von 35,32%, da sich die Nachfrage nach effizienter, sicherer und flexibler Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben wie Verpackungen, Palletisierungen und Teile über verschiedene Industrien über verschiedene Industrien befasst.
  • Nach der Endverwendungsindustrie (Elektronik & Halbleiter, Automobile, Metall und Maschinerie, Pharmazeutika und Gesundheitswesen und andere) wird das Segment Electronics & Semiconductors voraussichtlich bis 2032 USD bis 2032 in Höhe von USD bis 2032 in Höhe von hoher Voraussetzungen, kontaminierfreiem Assemblierung, Tests, Tests, Tests, Tests, Tests, Tests, Tests, Tests, Tests, Tests, Tests, Tests, Tisten, erreicht.

Kollaborativer RobotermarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Collaborative Robot Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil von Asia Pacific Collaborative Roboter lag im Wert von rund 35,23% im Wert von 582,8 Mio. USD. Diese Dominanz wird auf das robuste verarbeitende Gewerbe, die schnelle Industrieautomatisierung und die starke Unterstützung der Regierung für fortschrittliche Fertigungsinitiativen in der Region zurückgeführt.

Wesentliche Investitionen in intelligente Fabriken in Verbindung mit steigenden Arbeitskosten und demografischen Veränderungen veranlassen Unternehmen, kollaborative Roboter zu veranlassen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Belegschaftsmangel zu beheben.

Das starke Vorhandensein von führenden Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrien beschleunigt die Nachfrage nach flexiblen und präzisen Automatisierungslösungen. Darüber hinaus erweitern die kontinuierlichen Fortschritte in der Robotik -Technologie in Kombination mit zunehmender regionaler Fachkenntnisse in der KI und in der Integration von Maschinenvisionen sowie strategische Partnerschaften und Zusammenarbeit den Anwendungsumfang von kollaborativen Robotern und fördern das anhaltende Marktwachstum im Asien -Pazifik.

  • Im Februar 2025 unterzeichnete Doosan Robotics eine MoU mit Thailands VRNJ, einem Integrator des Robotersystems in Thailand, um 300 kollaborative Roboter über zwei Jahre in Südostasien zu liefern. Die Bereitstellungsmodelle für die Modelle A, H, M und P-Serie sollen die Automatisierung, Produktivität und Sicherheit in Branchen wie Teilen-Veredelung, Palletisierung und Inspektion steigern. Diese Partnerschaft stärkt die Position von Doosan auf dem schnell wachsenden Markt für südostasiatische Automatisierung.

Die kollaborative Roboterindustrie in Europa wird im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 24,84% wachsen. Dieses Wachstum ist auf den starken Fokus auf die Sicherheit am Arbeitsplatz, die fortschrittlichen Fertigungsstandards und die wachsende Nachfrage nach ergonomischen Automatisierungslösungen in der Region zurückzuführen.

Die Notwendigkeit, Arbeitskräftemangel zu beheben, insbesondere in hochpräzisen Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Elektronik, befördert die Einführung von kollaborativen Robotern, die mit menschlichen Arbeitnehmern sicher und effizient arbeiten können.

Regierungsinitiativen zur Förderung der Industrie 4.0 Adoption, Nachhaltigkeit undintelligente FertigungAnreize für Unternehmen, flexible Automatisierungslösungen in ihre Produktionsprozesse zu integrieren. Darüber hinaus beschleunigt sich die Zusammenarbeit zwischen Industrieakteuren, akademischen Institutionen und Technologieanbietern die Produktentwicklung, -anpassung und -information, wodurch zur anhaltenden Ausweitung des Marktes in ganz Europa beiträgt.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In der Europäischen Union (EU), Richtlinie 2006/42/EC (Machinery Directive) reguliert die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen für Maschinen, einschließlich kollaborativer Robotersysteme. Es harmoniert wesentliche Gesundheits- und Sicherheitsstandards (z. B. Risikobewertung, Schutzkontrollen und CE -Markierung), um eine sichere Konstruktion, den Bau und den Einsatz von Cobots in den Mitgliedstaaten zu gewährleisten.
  • Der internationaleOrganisation für Standardisierung/technische Spezifikation 15066: 2016(ISO/TS 15066: 2016)reguliert die Sicherheit von kollaborativen Robotersystemen, die in gemeinsamen Arbeitsbereichen mit Menschen arbeiten. Es bietet detaillierte technische Spezifikationen für Risikobewertung, Kraft- und Druckgrenzen sowie Sicherheitskontrollmaßnahmen, um eine sichere physische Interaktion zwischen Menschen und Robotern bei gemeinsamen Aufgaben zu gewährleisten.
  • Der internationaleElectro Technical Commission 61508: 2010 (IEC 61508: 2010) reguliert die funktionelle Sicherheit von elektrischen, elektronischen und programmierbaren elektronischen Sicherheitssystemen, die in kollaborativen Robotern verwendet werden. Es bietet einen Rahmen für die Identifizierung und Reduzierung von Funktionssicherheitsrisiken durch systematische Analyse und -gestaltung, um den zuverlässigen und sicheren Betrieb von Cobots in verschiedenen Anwendungen sicherzustellen.

Wettbewerbslandschaft

Die kollaborative Roboterbranche umfasst eine vielfältige Mischung aus etablierten multinationalen Robotikherstellern und aufstrebenden Technologieinnovatoren. Diese Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihre Produktportfolios zu erweitern und die globale Reichweite durch kontinuierliche technologische Fortschritte, strategische Allianzen und gezielte Markterweiterung zu stärken.

Führende Unternehmen investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um die Sicherheit, die Präzision und die einfache Integration von Cobot in einer Vielzahl von industriellen und nichtindustriellen Anwendungen zu verbessern. Sie verbessern die Anpassungsfähigkeit durch Fortschritte in KI, ML und Machine Vision und ermöglichen eine größere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit in komplexen, dynamischen Arbeitsumgebungen.

Darüber hinaus entwickeln viele Unternehmen kostengünstige, benutzerfreundliche Lösungen, die auf kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind, um die wachsende Nachfrage in den Bereichen Automobilfunk, Elektronik, Gesundheitswesen, Logistik und allgemeine Fertigungssektoren zu erfassen.

  • Im Dezember 2024 die Lam Research Corporation Einführte Dextro, den ersten kollaborativen Roboter der Halbleiterindustrie für Wafer Fab Wartung. Dextro montiert auf einem mobilen Wagen, liefert Submicron-Präzision, reduziert die Bolzenzahnfehler, automatisiert die Kammerreinigung und verbessert die Verfügbarkeit für Werkzeuge wie LAMs Flex G- und H-Etch-Systeme.

Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem kollaborativen Robotermarkt:

  • Universelle Roboter a/s
  • Cobot
  • Fanuc Corporation
  • Techman Robot Inc.
  • Kuka ag
  • Aubo Robotics Technology Co., Ltd.
  • Delta Electronics, Inc.
  • Lam Research Corporation
  • Doosan Robotics Inc.
  • ABB
  • Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
  • Yaskawa Electric Corporation
  • Comau S.P.A.
  • Denso Robotics
  • Robotics, Inc.

Jüngste Entwicklungen (M & A/Partnerschaften/Vereinbarungen/Produkteinführungen)

  • Im Juni 2025, Epson debütierte seinen ersten industriellen kollaborativen Roboter, den AX6-A901s, bei Automatica 2025. Es zielt auf die Herstellung, Logistik und Biowissenschaften aus, die für die Zusammenarbeit mit Reinigungsräumen, hohe Genauigkeit und pythonbasierte Programmierung, die aufstrebende Nachfrage nach sicherer und genauer Automatisierung berücksichtigt werden.
  • Im November 2024, Mobile Industrial Robots (MIR) startete den MC600, einen mobilen kollaborativen Roboter, der die autonome Basis der MIR600 mit einer Nutzlastkapazität von 600 kg und der UR20/UR30 -Arme von Universal Robotern für Paletten, Boxhandhabung und Maschinenpflege kombiniert. Mit ausgedehnter Reichweite, Unified MIR GO-Software und Haltbarkeit von Industriequalität liefert der MC600 eine flexible Materialhandhabung mit hoher Kapazität, indem sie die Produktivität verbessert und die manuelle Belastung verringert.
  • Im September 2024, Kawasaki Robotics führte die CL -Serie Collaborative Roboter auf der International Manufacturing Technology Show (IMTS) ein, die mit Neura Robotics entwickelt wurden. Bei Nutzlasten von 3 kg bis 10 kg, Wiederholbarkeit von ± 0,02 mm und IP66-Schutz kombinieren diese Cobots die Geschwindigkeit, die Präzision und die Sicherheit der industriellen Qualität für Aufgaben wie Maschinen, die tendieren und schweißen.
  • Im Mai 2024, Fanuc Corporation startete dieCRX -10IA/L Paint Collaborative RoboterDer erste explosionssichere kollaborative Farbroboter der Welt bei Automate Chicago. Mit einer Nutzlast von 10 kg, einer Reichweite von 1.418 mm und einer Wiederholbarkeit von ± 0,04 mm bietet sie sichere, präzise Malerei, Pulverbeschichtung und Gelbeschichtung in brennbaren Umgebungen mit einfacher Programmierung und minimaler Wartung.
  • Im November 2023, Universal Roboter stellten den UR30 vor, einen kompakten kollaborativen Roboter mit einer Nutzlast von 30 kg (aktualisierbar auf 35 kg über Software) und 1.300 mm Reichweite. Basierend auf der UR20-Plattform übernimmt es Hochleistungsaufgaben wie Maschinen, die die Pflege, das Materialhandhabung und das Fahren mit Schrauben, während sein leichtes Design einen flexiblen Einsatz über die Arbeitsstationen ermöglicht.
Loading FAQs...